DE2422492A1 - DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL - Google Patents

DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL

Info

Publication number
DE2422492A1
DE2422492A1 DE19742422492 DE2422492A DE2422492A1 DE 2422492 A1 DE2422492 A1 DE 2422492A1 DE 19742422492 DE19742422492 DE 19742422492 DE 2422492 A DE2422492 A DE 2422492A DE 2422492 A1 DE2422492 A1 DE 2422492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
print
print carrier
strand
chain conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742422492
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742422492 priority Critical patent/DE2422492A1/en
Priority to AT418074A priority patent/AT338838B/en
Priority to GB2272974A priority patent/GB1471484A/en
Priority to FR7417994A priority patent/FR2230501B1/fr
Priority to IT2306874A priority patent/IT1012729B/en
Priority to JP5675574A priority patent/JPS5031918A/ja
Priority to NL7406959A priority patent/NL7406959A/xx
Publication of DE2422492A1 publication Critical patent/DE2422492A1/en
Priority to US05/686,102 priority patent/US4058908A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

V 0 r r 1 0 h t u n g z u m T r o c k n e n von flachem Druckgut (Zusatz zum Patent . ... ... (Anmeldung P 23 26 012.0 vom 22. Mai 1973) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen von flachem Druckgut wie Papier- und Kartonbögen, Kunststoffolien oder Platten aus Pappe, Kunststoff, Holz, Blech oder sonstigem Material, und bezweckt die Verbesserung und weitere Ausgestaltung der durch das Patent . ... ... (Anmeldung P 23 26 012.0 vom 22. Mai.1973) geschützten Erfindung. Dabei handelt es sich um einen Druckguttrockner mit an den Kettengliedern der Förderketten eines im wesentlichen senkrecht stehenden Kettenförderers befestigten Druckgutträgern und einem im Bereich der oberen Umlenkung der Förderketten angeordneten Durchlaufweg, auf dem das Druckgut von dem aufsteigenden zum absteigenden Fördertrurn transportiert wird.V 0 r r 1 0 h t u n g t o u m o r r o c k n e n s of flat printing material (add for a patent. ... ... (Application P 23 26 012.0 of May 22, 1973) The invention relates a device for drying flat items such as paper and cardboard sheets, Plastic foils or sheets made of cardboard, plastic, wood, sheet metal or other material, and aims to improve and further develop the features of the patent. ... ... (registration P 23 26 012.0 of May 22, 1973) protected invention. It acts it is a printing goods dryer with one on the chain links of the conveyor chains substantially vertical chain conveyor attached print carriers and a passageway arranged in the area of the upper deflection of the conveyor chains, on which the material to be printed is transported from the ascending to the descending conveyor line will.

Gemäß dem Haupt patent bestehen die am Durchlaufweg des Druckgutes an der oberen Umlenkstelle des Kettenförderers angeordneten Transportmittel aus in der Dur ohläuf ebene hin und ;ler bewegbaren Schub- oder/ und Zugorganen, welche lediglich am rückwärtigen bzw. According to the main patent, there are those on the throughput path of the printed matter at the upper deflection point of the chain conveyor arranged transport means in the main flow plane to and from movable pushing and / or pulling elements, which only on the rear or

vorderen Ende des Druckgurtes angreifen und das Druckgut über den Durchlaulweg hinweg schieben und/oder ziehen.Attack the front end of the pressure belt and place the material to be printed over the Push and / or pull the passage way.

Die Schuborgane können hierbei aus mit gabelförmigen Jchieberköpfen versehenen Schiebern bestehen, die an einem gemeinsaraen, verschiebbar gelagerten Querstab befestigt sind, welcher von einem Antriebsorgan, vorzugsweise von einem Druckmittelzylinder über eine Kolbenstange hin und her bewegt wird.The thrust organs can be made with fork-shaped slide heads provided sliders exist, which are mounted on a common, displaceable Cross rod are attached, which of a drive member, preferably one Pressure cylinder is moved back and forth via a piston rod.

Der jeweils oberste Druckguträger des aufsteigenden Fördertrums, von welchem das Druckgut durch die Schieber auf die andere Seite des Kettenförderers- transportiert wird, befindet sich be den im Hauptpatent gezeigten Ausführungsformen des Druckguttrockners in einer waagerechten Lage parallel über dem darunterliegenden, nächstfolgenden Druckgutträger in einem verhältnismäßig geringen Abstand von letzterem. Es kann nun vorkommen, daß sich das an sich flache Druckgut, z.B. ein Kartonbogen oder eine KunststofSplate, etwas wölbt, krümmt oder verzieht. Dann könnte der Schieber oder Schieberkopf in dem engen Fach zwischen den genannten Druckgutträgern mit dem unteren Druckgut in Berührung kommen und dieses beschädigen, zerkratzen oder sogar zusammen mit dem oberen Druckgut vor sich herschieben und in die Förderkette stoßen. Dadurch würde die Funktion des Trockners gestört. Der Kettenförderer müßte sofort zum Stillstand gebracht werden, um die Störung beseitigen zu können. Dadurch würde aberder Betrieb der ganzen Druckanlage auf längere Zeit unterbrochen. Wenn z.B. in dem Trocknergehäuse Platten mit gedruckten elektrischen Schaltungen bei einer Hitze von ca. 150 bis 2000 C getrocknet werden, muß man zur Beseitigung der Störung oder zur Reparatur des Kettenförderers denTrockner erst abkühlen lassen, was viel Zeit beansprucht. The topmost print carrier of the ascending conveyor strand, from which the print material passes through the slide to the other side of the chain conveyor is to be found in the main patent shown Embodiments of the printing material dryer in a horizontal position parallel across the underlying, next following print carrier in a relatively low Distance from the latter. It can now happen that the printing material, which is flat in itself, E.g. a sheet of cardboard or a plastic plate, something bulges, bends or warps. Then the slide or slide head could be in the narrow compartment between the said Print material carriers come into contact with the lower print material and damage it, scratch it or even push it along with the upper print material in front of you and bump into the conveyor chain. This would disrupt the function of the dryer. Of the The chain conveyor would have to be brought to a standstill immediately in order to eliminate the malfunction to be able to. However, this would keep the entire printing system running for a long time interrupted. If, for example, plates with printed electrical Circuits are dried at a heat of approx. 150 to 2000 C, you have to Remove the malfunction or repair the chain conveyor first Let it cool down, which takes a lot of time.

Außerdem ist es schwierig und kostspielig, die Vorrichtung mit so geringen Toleranzen der Fachabstände herzustellen, daß die Schieberköpfe das auf dem obersten Druckgutträger liegende Druckgut stets genau erfassen und nicht zu tief unter diesen Druckgutträger greifen. In addition, it is difficult and expensive to use the device in such a way low tolerances of the compartment spacing manufacture that the valve heads always accurately capture the print material lying on the topmost print carrier and not Reach too deep under this print carrier.

Der rfindung liegt vor allen die Aurgabe zugrunde, den Druckguttrockner gemäß dem Hauptpatent so zu verbessern, daß die genannten Störungen vermiedcn werden und der Betrieb des Trocknern sicherer wird. The invention is based above all on the gift, the printing material dryer to be improved according to the main patent in such a way that the above-mentioned disturbances are avoided and the dryer operation becomes safer.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge. This object is achieved according to the invention.

löst, daß sich der Jeweils oberste Druckgutträger des aufsteigenden nrdertrums des KettenfördererS während des Transportes des Druckgutes in einer nach dem absteigenden Fördertrum hin schräg abwärts geneigten Lage mit einem Neigungswinkel zu dem waagerecht darunterliegenden, nächstfolgenden Druckgutträger berindet.solves that the respective uppermost print carrier of the ascending nth strand of the chain conveyor during the transport of the printed matter in one direction the descending conveying strand towards obliquely downwardly inclined position with an angle of inclination bounded to the horizontally below, next following print carrier.

Dadurch wird erreicht, daß zwischen den obersten Druckgutträger und dem darunterliegenden DruckguttrK-ger me>.ir Platz ist, so daß die Schuborgane einen größeren Toleranzbereich haben. Infolgedessen können die 8chuborgane einerseits mit dem unten liegenden Druckgut, auch wenn sich dieses gewUlbt oder verzogen hat, praktisch nicht mehr kollidieren, und andererseits innen sie das oben liegende Druckgut sicherer erfassen und aur die andere Seite des Kettenförderers transportieren. This ensures that between the uppermost print carrier and there is space for the printing goods carrier underneath, so that the thrust members have a larger tolerance range. As a result, the thrust organs can on the one hand with the print material below, even if it has warped or warped, practically no longer collide, and on the other hand they have the printed matter on top inside more securely grasp and transport to the other side of the chain conveyor.

Die Schuborgane können hierbie gemäß einer Ausfürhungsform der Erfindung aus schräg geneigten Schiebern bestehen, welche sich in er schräg geneigten Ebene des jeweils obersten Druckgutträgers zwichen den einzelnen Tragbügeln dsselben bewegen. The thrust members can hereby according to one embodiment of the invention consist of obliquely inclined slides, which are located in he inclined plane of the uppermost print carrier between the individual support brackets move the same.

Eine weitere Verbesserung, kann erfindungsgemäß dadurch erzielt werden, daß die Schuborgane aus senkrecht angeordneten Schubstangen bestehten, welche sich in waagerechter Richtung zwischen den einzelnen Tragbägeln des schräg geneignten obersten Druckgutträgers bewegen. Dadurch wird der Toleranzberiech für das Eerfassen des zu transportierenden Druckgutes noch gräßer. Die Schubstangen können schneller bewegt werden und dem Druckgut eine solche Beschleunigung erteilen, daß die Schubstangen nur über den Bereich des obersten, schräg geneigten Druckgutträgers vorgeschiben zu werden brauchen. Es genügt dann erfindungsgemäß, zwischen dem schräg geneigten Druckgutträger und aem auf der anderen Seite des Kettenförderers warwenden obersten Druckgutträger schräg geneigte, umlaufende Transportb'in'der oder Rolln anzuordnen, welcho das Druckgut weiter bis auf diesen waagerecht gehaltenen Druckgutträger treiben. Am freien Ende dieses Druclcgutträgers kann die Bewegung des Druckgutes durch einstellbare Abschlugstangen an der gewünschten Steile angeschalten werde. Der Hub dieser Schubstangen oder Schieber kann auf diese Walze wesentlich Mirker gemacht werden, so man mit gesteuren Taktgeschwindigkeiten arbeiten kann. Auch eigen sich diese Schubstaugen nicht mehr bis in mittleren bereich auf des Kenterführters und können daher nicht dieser Steile eingeklemmt und bei @@@ werden, naturlich weitere Betribesstörungen @@@@@@ werden. A further improvement can be achieved according to the invention by that the thrust organs consisted of vertically arranged push rods, which in the horizontal direction between the individual support brackets of the diagonally inclined Move the topmost print carrier. This becomes the tolerance range for recording of the print material to be transported is even larger. The push rods can be faster are moved and give the print material such an acceleration that the push rods pre-write only over the area of the uppermost, diagonally inclined print carrier need to become. It is then sufficient according to the invention, between the obliquely inclined Print carrier and aem on the other side of the chain conveyor are turning top To arrange print material carriers inclined, circumferential conveyor belts or rollers, which drive the print material further down to this horizontally held print material carrier. At the free end of this Druclcgutträgers the movement of the printed matter can through adjustable Tee bars will be turned on at the desired slope. The stroke of these push rods or slide can be made on this roller substantially Mirker, so you can with controlled clock speeds can work. These push stalls are also suitable no longer up to the middle area of the capsize driver and therefore cannot be trapped on this slope and at @@@, of course, further operational disturbances @@@@@@ will.

Die Scheiber, Schubstangen und Anschlagstang können @@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ zumprieplten versehen sein. Weitere Merkmale der @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ ben. The scrapers, push rods and stop rod can be @@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ to be prieplten. Further characteristics of the @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ ben.

In der @@@@@@@@@@@ die Erfindung verschredenen Ausfürhungformen beispielsweise veranschulicht. For example, in the @@@@@@@@@@@ the invention deprecated embodiments illusory.

@@@@@@@@@@@@@. @@@@@@@@@@@@@.

Fig.1 in sekreretem Fünfschnitt einen thematisch dargestellten Druckmitrockener mit schräg geneigtem obersten aufsrteigendem Druck@@@@@@@@@ wobei die Anordnung der Druck@@@@@äger in den mittleren Abschenken des aufsgerachten and des absteifender Fördertrums nur angeordnet ist; Fig. 2 bis 5 in vergrößertem Maßstab schmetisch den oberen Umlenkbereich des Kettenförderers nach Fig. 1 mit einem Fruckgut-Schuborgan in verzenitenden Arbeitsstellungen; Fig. 5 in wwagerechtem Queschnitt eine Draufsicht auf den oberen Umlenkbereich des Kettenförders nach Fig. 1 mit dem Zurehlaufgung des Druckgutes; Fig. 6 im sekrechtem Längsschnitt eine weitere @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ mit kürzerem Hub des Druckgutschubergangs; Fig. 8 bis 10 in vergrößertem Maßstab den oberen Umlenbereich des Kettenförderers nach @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ vergeniedenen Arbeitsrellegungen, und Fig. 10 in waaferechtem Querschnitt eine Draufsicht auf den oberen Umlenkebreich des Kettenförderers. Fig.7 mit dem durchlaugweg des @@@@@@@@@@@@@@@@@@ Bei dem in Fig. 2 schematisch dargestellten Druckguttrockner ist in einem Gehäuse 1 ein senkrecht stehender Kettenförderer 2 angeordnet, dessen Förderketten 3 über obere Umlenkkettenräder 4 und untere Umlenkkettenräder 5 laufen. Die Förderketten 5 werden von einem nicht eingezeichneten Antriebsmotor in Bewegung versetzt. Die oberen Kettenräder 4 haben einen etwas kleIneren Durchmesser als die unteren Kettenräder 5 und sind durch eine Welle 40 (Fig. 6) ebenso wie die Kettenräder 5 miteinander verbunden. Fig. 1 in a secret five-section a thematically represented Druckmitrockener with inclined uppermost ascending pressure @@@@@@@@@ where the arrangement the pressure @@@@@ ager in the middle parting of the raised and the bracing Conveyor strand is only arranged; Fig. 2 to 5 on an enlarged scale Schmetically the upper deflection area of the chain conveyor according to Fig. 1 with a cargo thrust member in verzenitenden work positions; 5 shows a plan view in horizontal cross section on the upper deflection area of the chain conveyor according to FIG. 1 with the accessory of the printed matter; Fig. 6 in a vertical longitudinal section another @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ with a shorter stroke of the print material feeder passage; 8 to 10 on an enlarged scale the upper area of the chain conveyor to @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ vergeiedlichen working regulations, and Fig. 10 in horizontal cross-section a plan view on the upper deflection area of the chain conveyor. Fig. 7 with the Durchlaugweg des @@@@@@@@@@@@@@@@@@ In the printing material dryer shown schematically in FIG a vertical chain conveyor 2 is arranged in a housing 1, its Conveyor chains 3 run over upper deflection chain wheels 4 and lower deflection chain wheels 5. The conveyor chains 5 are set in motion by a drive motor (not shown) offset. The upper sprockets 4 have a slightly smaller diameter than that lower sprockets 5 and are through a shaft 40 (Fig. 6) as are the sprockets 5 connected to each other.

An den Kettengliedern 6 der Förderketten 5 sind vorzugsweise auswechselbare Zwischenstücke oder Laschen befestigt, welche senkrecht zur Längserstreckung der Kettenglieder 6 stehen. Mit den freien Enden von je zwei an beiden Seiten des Kettenförderers 2 befindlichen Laschen 7 sind durchgehende Haltestäbe 8 verbunden. An jedem Haltestab 8 ist ein Druckgutträger befestigt, der aus einer Reihe von z.B. aus Draht gebogenen Tragbügeln 9 besteht, welche das bogenförmige oder plattenförmige Druckgut 10 tragen. On the chain links 6 of the conveyor chains 5 are preferably exchangeable Intermediate pieces or tabs attached, which are perpendicular to the longitudinal extension of the Chain links 6 are available. With the free ends of two on either side of the chain conveyor 2 located tabs 7 are continuous holding rods 8 connected. At every holding rod 8 a print material carrier is attached, which consists of a series of e.g. There are carrying brackets 9 which carry the sheet-like or sheet-like printing material 10.

Jeder Tragbügel 9 iSt an seinem freien Ende mit einem spitzwinklig nach innen abgebogenen Anschlagrand 11 verstehen, der an dem aufsteigenden Fördertrum (linke Seite des Kettenförderers 2) nach oben und an dem absteigenden Fördertrum (rechte Seite des Kettenförderers 2) nach unten gerichtet ist. Die senkrechte Höhe des Anschlagrandes 11-entspricht dem gegenseitigen Abstand zweier aufeinanderfolgender Tragbügel 9. An seinem der Förderkette 5 zugewandten Ende ist jeder Tragbügel 9 mit dem Haltestab 8 über eine Abkröpfung 12 verblinden. Durch diese Abkröpfung wird der aus den Tragbügeln 9 bestehende Druckgutträger auf dem gewünschten Niveau gehalten.Each support bracket 9 is at its free end with an acute angle understand inwardly bent stop edge 11, which is on the ascending conveyor strand (left side of the chain conveyor 2) up and on the descending Conveyor strand (right side of the chain conveyor 2) is directed downwards. The vertical The height of the stop edge 11 corresponds to the mutual distance between two successive ones Support bracket 9 is each support bracket 9 at its end facing the conveyor chain 5 blind with the holding rod 8 via a bend 12. This offset becomes the existing print carrier from the support brackets 9 held at the desired level.

Zwischen dem aufsteigenden Fördertrum (linke Seite des Kettenförderers 2) und dem absteigenden Fördertrum (rechte Seite des Kettenförderers 2) sind im Durchlaufweg des Druckgutes 10 Gleitbleche 15 angeo rdnet, die durch Zwischenräume 14 (Fig. 6) voneinander getrennt sein können. Jedes Gleitblech 13 ist mittels eines Halteteiles 15 auf einem Querträger 1 befestigt. Between the ascending conveyor strand (left side of the chain conveyor 2) and the descending conveyor strand (right side of the chain conveyor 2) are in the Passage path of the printed matter 10 sliding plates 15 angeo rdnet through spaces 14 (Fig. 6) can be separated from each other. Each sliding plate 13 is by means of a Holding part 15 attached to a cross member 1.

Der größte Teil des Gleitbleches 13 ist schräg abwärts von links nach rechts, also in der Transportrichtung des Druckgutes 10, leicht geneigt, während ein kleinerer, vorderer Teil 13' des Gleitbleches schräg aufwärts in einem steileren Winkel geneigt ist, um gegebenenfalls den Übergang des Druckgutes 10 zu erleichtern.Most of the sliding plate 13 is obliquely downward from the left right, that is, in the transport direction of the printed matter 10, slightly inclined, while a smaller, front part 13 'of the sliding plate obliquely upwards in a steeper one Angle is inclined in order to facilitate the transition of the printed matter 10 if necessary.

Anstelle-des Gleitbleches oder zusätzlich könnten auch z.B. Stützrollen oder eine mit Nuten versehene Welle oder Transportbänder vorgesehen sein.Instead of the sliding plate or in addition, support rollers, for example, could also be used or a grooved shaft or conveyor belts can be provided.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. l bis 6 ist der Trockner mit einer regulierbaren Luftumlaufhelzung versehen. Im oberen Teil des Gehäuses 1 sind auf der linken, sich nach oben erweiternden Gehäuseseite zwei Luftgebläse 41 angeordnet, welche mittels Motoren 42 angetrieben werden. Die Gebläse 41 blasen die Luft im Gehäuse nach unten, wobei sie durch eingebaute Heizelemente 43 strömt. Mittels schräg geneigter oder gebogener Umlenkbleche 44, 45 wird die aufgeheizte Luft durch den Kettenförderer 2 zwischen den Druckgutträgern 9 über das zutrocknende Druckgurt 10 gleitet. In the embodiment according to FIGS. 1 to 6, the dryer is equipped with a adjustable air circulation. In the upper part of the housing 1 are on the left, upwardly widening housing side two air blowers 41 are arranged, which are driven by motors 42. The fans 41 blow the air in Housing downwards, flowing through built-in heating elements 43. By means of oblique inclined or curved baffles 44, 45 is the heated air through the Chain conveyor 2 between the print carriers 9 over the pressure belt to be dried 10 slides.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 1 wird dann die Luft teils durch einen Luftauslaß 46 aus dem Gehäuse 1 abgeführt, teils durch Luftschächte 47 angesaugt und wieder in die Gebläse 41 zurückgeführt.The air is then on the opposite side of the housing 1 partly discharged from the housing 1 through an air outlet 46, partly through air shafts 47 sucked in and fed back into the fan 41.

Die senkrechten Luftschächte 47 verjüngen sich von unten nach oben und gehen oben in die etwa waagerechte, zum Gebläse 41 fühende Leitung 47' über. Die Luftschächte 47 können außer der unteren Offnung 47" auch noch seitliche Ansaugöffnungen haben. Frischluft kann z.B.The vertical air shafts 47 taper from bottom to top and go above into the approximately horizontal line 47 'leading to the fan 41. In addition to the lower opening 47 ″, the air shafts 47 can also have lateral suction openings to have. Fresh air can e.g.

durch unten, seitliche Schlitzöffn,ungen 56 in das Gehäuse 1 eintreten.enter the housing 1 through the bottom, lateral slot openings 56.

Das feuchte Druckgut 10 und das getrocknete Druckgutakann durch beliebige Fördervorrichtungen in das Trockengehäuse 1 eingeführt und aus demselben herausgeführt werden. Gemäß dem unteren Teil der Fig. 1 erfolgt dies mittels verschiebbarer Träger. Links und rechts von dem Trocknergehäuse 1 sind auf Stützen 52 waagerechte Führungsschienen 55 angeordnet, auf denen Tragkämme 34 bzw. 35 auf dem Niveau des Bereiches der unteren Umlenkung des Kettenförderers 2 verschiebbar sind. Diese Tragkämme bewegen sich gegenläufig zueinander im Takt der Bewegung des Kettenförderers 2, wobei sie durch die seitlichen Schlitzöffnungen o in das Innere des Trocknergehäuses 1 eintreten. Die Schlitzöffnungen 96 können mittels drehbar gelagerter und unter Federwirkung stehender Klappen 37 verschließbar sein, welche von den ein- und ausfahrenden Tragkämmen 34, 55 automatisch betätigt werden. The moist print material 10 and the dried print material can be used by any Conveying devices introduced into the dry housing 1 and led out of the same will. According to the lower part of FIG. 1 this is done by means of sliding carrier. Left and right of the dryer housing 1 are on supports 52 horizontal guide rails 55 are arranged on which support combs 34 and 35, respectively the level of the area of the lower deflection of the chain conveyor 2 are. These support combs move in opposite directions to one another in time with the movement of the Chain conveyor 2, whereby it through the side slot openings o into the interior of the dryer housing 1. The slot openings 96 can be rotated by means of stored and spring-loaded flaps 37 can be closed, which are automatically actuated by the retracting and extending support combs 34, 55.

Fig. 1 zeigt die beiden Tragkämme 34, 35 in ausgefahrenem Zustand. Der Tragkamm 54 ist mit einem X frisch bedruckten Druckbogen 10 belegt. Dann bewegen sich die Tragkämme )4, 55 gleichzeitig im Takt in das Trocknergehäuse 1, wobei sie zwischen die-Tragbügel 9 der Druckgutträger greifen. Nun bewegt sich der Kettenförderer 2 um einen Taktschritt. Der eingefahrene feuchte Druckbogen 10 wird von den durch den Tragkamm 34 hindurchlaufenden Tragbügeln 9 des betreffenden aufsteigenden Druckgutträgers mitgenommen und hochgehoben, während auf der rechten Seite des Kettenförderers 2 die Tragbügel 9 des entsprechenden absteigenden Druckgutträgers durch den Tragkamm 55 hindurchlaufen und den trockenen Druckbogen 10 auf demselben ablegen. Schließlich fahren die beiden Tragkämme 34, 35 gleichzeitig wieder nach außen. Fig. 1 shows the two support combs 34, 35 in the extended state. The support comb 54 is covered with an X freshly printed sheet 10. Then move the support combs) 4, 55 at the same time in time in the dryer housing 1, with them grab between the support bracket 9 of the print carrier. The chain conveyor is now moving 2 by one step. The retracted moist printed sheet 10 is of the through the support comb 34 passing through support brackets 9 of the relevant ascending print carrier taken and lifted while on the right side of the chain conveyor 2 the support bracket 9 of the corresponding descending print carrier pass through the support comb 55 and the dry printed sheet 10 on the same take off. Finally, the two support combs 34, 35 follow up again at the same time Outside.

Erfindungsgemäß wird das Druckgut 10 im Bereich der oberen Umlenkung des Kettenförderers 2 erst dann von dem aufsteigenden Fördertrum zum absteigenden Fördertrum transportiert, wenn sich der jeweils oberste Druckgutträger 9' des aufsteigenden Fördertrums des Kettenförderers 2 in einer nach dem absteigenden Fördertrum hin schräg abwärts geneigten Lage befindet, wie o;w5 der zetcW diesv rsichtlich ist. Der Neigungswinkel ot des obersten Druckgutträgers 9 zu dem waagerecht darunterliegenden Druckgutträger 9 ist nach unten begrenzt durch den gegenseitigen Abstand, welchen diese Druckgutträger 9', 9 mindestens voneinander haben müssen, damit ein absolut sicherer und berührungsrreier Transport des Druckgutes 10 gewährleistet wird. Nach oben ist der Neigungswinkel OG begrenzt durch den Spalt zwischen der Fläche des Druckgutträgers 9' und denL Haltestabes 8 des bereits nach oben vorangegangenen Druckgutträgers 9. Wenn man damit rechnet, daß sich ein Druckgutbogen oder eine Druckgutplatte maximal ca. According to the invention, the printed matter 10 is in the area of the upper deflection of the chain conveyor 2 only then from the ascending conveyor strand to the descending one Conveying strand transported when the topmost print carrier 9 'of the ascending Conveying strand of the chain conveyor 2 in a downward direction towards the descending conveyor strand obliquely downwardly inclined position, as o; w5 the zetcW this is evident. The angle of inclination ot of the uppermost print carrier 9 to that horizontally below it Print carrier 9 is limited at the bottom by the mutual distance, which this print carrier 9 ', 9 must have at least one another, so that an absolute safe and contact-free transport of the printed matter 10 is guaranteed. To above, the angle of inclination OG is limited by the gap between the surface of the Print carrier 9 'and the L holding rod 8 of the previous one Print carrier 9. If you expect that there will be a print sheet or a Print plate maximum approx.

20 mm nach oben über den Druckgutträger 9 wölben kann, so kann beispielsweise ein Neigungswinkel « = 100 ausreichend sein.Can bulge 20 mm upwards over the print carrier 9, for example an angle of inclination «= 100 will be sufficient.

Während des Betriebes muß die Umlaufbewegung des Kettenförderers 2 jeweils gestoppt werden, wenn der jeweils oberste Druckgutträger 9' die gewünschte Neigungslage oQ erreicht hat. Dieses Abstoppen kann gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung durch den Druckgutträger 9' selbst bewirkt werden, beispielsvxeise mit Hilfe eines Schalters oder einer Photozelle 48. During operation, the chain conveyor must rotate 2 are each stopped when the topmost print carrier 9 'the desired Inclination has reached oQ. This stopping can according to an advantageous embodiment of the invention are brought about by the print carrier 9 'itself, for example by means of a switch or a photocell 48.

Die Schuborgane bestehen bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 6 aus schräg geneigten Schiebern 49> die an ihren freien Enden gabelförmige Schieberköpfe 50- aufweisen, welche gegen die in Transportrichtung rüclozärtige Querkante des Druckgutes 10 stoßen. The thrust members exist in the embodiment according to FIG. 1 to 6 of obliquely inclined slides 49> the slide heads forked at their free ends 50- have, which against the backward in the transport direction transverse edge of the Push the item to be printed 10.

Die Schieber 49 sind mittels Haltestangen 51 an einem gemeinsamen, durchgehenden Querstab 52 befest gts welcher an seinen beiden Enden auf Gleitschienen 55 gelagert und von der Kolbenstange 54 eines Druckmittelzylinders 55 im Sinne der in Fig. 2 bis 5 eingezeichneten Pfeile in Längsrichtung der Trockenvorrichtung vor und zurück bewegt werden kann. Die Schieber 49 bewegen sich in der schräg geneigten Ebene des obersten Druckgutträgers 9'. Entsprechend sind auch die Gleitschienen 55 und der Druckmittelzylinder 55 schräg geneigt, d.h. parallel zu dem Druckgutträger 9' angeordnet.The slides 49 are by means of holding rods 51 on a common, continuous cross bar 52 fastened at both ends on slide rails 55 mounted and from the piston rod 54 of a pressure medium cylinder 55 in the sense of in Fig. 2 to 5 drawn arrows in the longitudinal direction of the drying device and can be moved back. The slide 49 move in the obliquely inclined Level of the uppermost print carrier 9 '. The slide rails are also corresponding 55 and the pressure medium cylinder 55 inclined obliquely, i.e. parallel to the print material carrier 9 'arranged.

Alle Schrittbewegungen des Kettenförderers und alle Schubbewegungen der Schieber 49 werden synchron gesteuert. Gemäß Fig. 2 liegt das Druckgut 10, z.B. All step movements of the chain conveyor and all push movements the slide 49 are controlled synchronously. According to Fig. 2, the printed matter 10, e.g.

ein steifer Papier- oder Kartonbogen> auf dem schräg geneigten Druckgutträger 9' des llnkseitigen Fördertrums bereit, wobei der Kettenförderer kurzzeitig stillsteht. In diesem Augenblick wird die Kolbenstange 54 nach rechts in den Druckmittelzylinder 55 eingezogen, und die Schieber 49 stoßen mit ihren Schleberköpfen 50 den Druckbogen 10 zunächst gemäß Fig. 5 nach rechts über das Gleitblech 15 und dann kontinuierlich weiter gemäß Fig. 4 über den obersten Druckgutträger 9 des rechtsseitigen Fördertrums. Darauf wird die Kolbenstange 54 wieder nach links ausgefahren> so daß die Bewegungsrichtung der Schieber 49 umgekehrt wird. Dabei fällt oder gleitet der Druckbogen 10 gemäß Fig. 5 auf den Druckgutträger 9 herab. Dann werden die Schieber 49 von der Kolbenstange 54 in ihre Ausgangsstellung gemäß Fig. 2 zurückbewegt. Der Kettenförderer 2 vollführt einen weiteren Bewegungsschritt und hebt den nächstfolgenden Druckgutträger 9 mit dem darauf liegenden Druckbogen 10 in die schräg geneigte Bereitschaftssteilung gemäß Fig. 2 worauf sich das Spiel wiederholt.a stiff sheet of paper or cardboard> on the sloping one Print goods carrier 9 'of the inner side conveyor strand ready, with the chain conveyor stands still for a short time. At this moment the piston rod 54 is to the right is drawn into the pressure cylinder 55, and the slides 49 butt with their Schleber heads 50 the printed sheet 10 initially according to FIG. 5 to the right over the sliding plate 15 and then continuously further according to FIG. 4 over the uppermost print carrier 9 of the right-hand side Conveying strand. The piston rod 54 is then extended to the left again> see above that the direction of movement of the slide 49 is reversed. It falls or slides the printed sheet 10 according to FIG. 5 down onto the print carrier 9. Then the sliders 49 moved back by the piston rod 54 into its starting position according to FIG. 2. Of the Chain conveyor 2 performs a further movement step and lifts the next one Print material carrier 9 with the printed sheet 10 lying thereon in the obliquely inclined readiness division according to Fig. 2 whereupon the game repeats.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 bis 11 bestehen die Schuborgane aus einfachen, senkrecht angeordneten Schubstangen 56> welche an einer gemeinsamen Querstange 57 befestigt sind. Die Querstange 57 iwR ist an ihren beiden Enden auf Gleitstangen 58 verschiebbar gelagert und mit der Kolbenstange 59 eines Druckmittelzylinders 60 verbunden. Auf der den Schubstangen 5o gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 1 sind im Bereich des freien Endes des obersten waagerechten Druckgutträgers 9 Anschlagstangen 61 angeo rdnet, welche an einer gemeinsamen, drehbar gelagerten Achse 62 befestigt sind. Die Lage der auf diese Weise verschwenkbaren Anschlagstangen 61 ist je nach der Länge des Druckgutes 10 einstellbar. Die unteren Enden der Anschlagstangen 61 greifen zwischen die Enden der Tragbügel 9, so daß das Druckgut 10 gegen die Anschlagstangen stößt und angehalten wird. In the embodiment according to FIGS. 7 to 11, the thrust members exist from simple, vertically arranged push rods 56> which on a common Cross rod 57 are attached. The cross bar 57 iwR is open at both ends Sliding rods 58 mounted displaceably and with the piston rod 59 of a pressure medium cylinder 60 connected. On the side of the housing opposite the push rods 5o 1 are in the area of the free end of the uppermost horizontal print carrier 9 stop rods 61 angeo rdnet, which is attached to a common, rotatably mounted axle 62 are. The position of the stop rods 61 pivotable in this way is dependent on the length of the print item 10 adjustable. The lower ends of the stop bars 61 grip between the ends of the support bracket 9, so that the print material 10 against the stop rods bumps and is stopped.

Zwischen dem schräg geneigten obersten Druckgutträger 9' des aufsteigenden Fördertrums und dem obersten Druckgutträger 9 des absteigenden Fördertrums des Kettenförderers 2 sind schräg geneigte Transportbänder 63 angeordnet, welche um drehbar gelagerte Rollen oder Wellen 64 umlaufen und z.B. von einem Motor 65 angetrieben werden. Bei dem Transport von Papierbögen 10 können die Transportbänder 63 mit Sauglöchern versehen sein und über einem Unterdruckkasten umlaufen. Beim Transport von steifen Kartons oder Platten können anstelle der Transportbänder eventuell auch einfache Gleitbleche vorgesehen werden, ähnlich den Gleitblechen 13 der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 6. Between the inclined uppermost print carrier 9 'of the ascending Conveying strand and the uppermost print carrier 9 of the descending conveyor strand of the chain conveyor 2 inclined conveyor belts 63 are arranged, which are rotatably mounted Rollers or shafts 64 revolve and are driven, for example, by a motor 65. at the transport of paper sheets 10 the conveyor belts 63 be provided with suction holes and circulate over a vacuum box. While transporting of rigid cardboard boxes or plates can possibly also be used instead of the conveyor belts simple sliding plates are provided, similar to the sliding plates 13 of the embodiment according to FIGS. 1 to 6.

Die Zuführung und Abführung des Druckgutes erfolgt gemäß Fig. 7 mit Hilfe von umlaufenden Transportbändern 66 bzw. 67, die von Motoren 68 bzw. 69 angetrieb en werden. Die Transportbänder 66 und 67 bestehen aus mehreren schmalen, parallelen Einzelbändern, welche in die Zwischenräume zwischen den Tragbügeln 9 eingreifen. Die einlaufenden Druckbögen 10 werden von verstellbaren Anschlagstäben 70 gestoppt. Die auslaufenden Druckbögen 10 können auf einer Stapelvorrichtung 71 gesammelt werden. In Fig. 7 ist schließlich auch ein Antriebsmotor 72 angedeutet, welcher die unteren Kettenräder 5 des Kettenförderers 2 in Drehung versetzt. The supply and removal of the printed matter takes place according to FIG. 7 with With the help of circulating conveyor belts 66 and 67, which are driven by motors 68 and 69, respectively will be. The conveyor belts 66 and 67 consist of several narrow, parallel ones Individual bands which engage in the spaces between the support brackets 9. The incoming printed sheets 10 are stopped by adjustable stop rods 70. The outgoing printed sheets 10 can be collected on a stacking device 71. In Fig. 7, finally, a drive motor 72 is indicated, which the lower Sprockets 5 of the chain conveyor 2 set in rotation.

Die Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen Druckguttrockners ist anhand der Fig. 8 bis 10 leicht verständlich. Wenn der Druckgutträger 9' gemäß Fig. 8 in seiner schräg geneigten Stellung angelangt ist, wird die Bewegung des Kettenförderers 2 automatisch gestoppt. The mode of operation of the printing material dryer described above can be easily understood with reference to FIGS. 8 to 10. FIG. If the print carrier 9 'according to Fig. 8 has reached its inclined position, the movement of the Chain conveyor 2 stopped automatically.

Nun werden die Schubstangen 56 von der Kolbenstange 59 des Druckmittelzylinders nach rechts bis in die Stellung gemäß Fig. 9 gezogen. Dabei stoßen die Schubstangen 56 gegen die linke Querkante des Druckgutes 10 und schieben dieses mit entsprechender Beschleunigung bis über die Transportbänder 65, wie Fig. 9 zeigt.The push rods 56 are now removed from the piston rod 59 of the pressure medium cylinder pulled to the right to the position shown in FIG. The push rods hit 56 against the left transverse edge of the printed matter 10 and push it with the corresponding Acceleration beyond the conveyor belts 65, as FIG. 9 shows.

Die Transportbänder 63 transportieren dann das Druckgut 10 weiter bis auf den obersten Druckgutträger 9 auf der anderen Seite des Kettenförderers, wie Fig. 10 zeigt. Gleichzeitig werden die Schubstangen 56 wieder nach links ion ihre Ausgangsstellung zurückgeschoben.The conveyor belts 63 then transport the print material 10 on except for the uppermost print carrier 9 on the other side of the chain conveyor, as Fig. 10 shows. At the same time, the push rods 56 are ion again to the left their original position pushed back.

Sodann wird der Kettenförderer 2 automatisch wieder in Bewegung versetzt, und ein neues Spiel beginnt.The chain conveyor 2 is then automatically set in motion again, and a new game begins.

Selbstverständlih beschränkt slch die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen und in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele, sondern sie umfaßt alle sonstigen Varianten im Rahmen der wesentlichen Brfindungsxxkmerkmale. It goes without saying that the invention is not limited to the above described and illustrated in the drawing embodiments, but it includes all other variants within the framework of the essential identification features.

AnsprücheExpectations

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Vorrichtung zum Trocknen von flachem Druckgut wie Papier- und Kartonbögen, Kunststoffolien oder Platten aus Pappe, Kunststoff, Holz« Blech oder sonstiges Material, mit an den Kettengliedern der Förderketten eines im wesentlichen senkrecht stehenden Kettenförderers befestigten Druckgutträgern und einem im Bereich der oberen Umlekkung der Förderketten angeordneten Durchlaufweg, auf dem das Druckgut von dem aufsteigenden zum absteigendem Fördertrum mit Hilfe von hin und her bewegbaren Schub- oderZund Zugorganen transportiert wird, nach Patent . ... ... (Anmeldung P 25 20 012.0 vom 22. Ma l95), dadurch gekennzeichnet, daß sich der jeweils oberste Druckgutträger (9') des aufsteigenden Fördertrums des Kettenförderers (2) während des Transportes des Druckgutes (10) in einer nach dem absteigenden Fördertrum hin schräg abwärts geneigten Lage mit einem Neigungswinkel (2 ) zu dem waagerecht darunterliegenden, n;jchstfolgenden Druckgutträger (9) b befindet 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicrLnet, daß die Schuborgane aus schräg geneigten Schiebern (49) bestehen, welche sich in der schräg geneigten Ebene des Jeweils obersten Druckgutträgers (9') zwischen den einzelnen Tragbügeln desselben bewegen (Fig. 1 bis i. P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Device for drying flat surfaces Print goods such as paper and cardboard sheets, plastic films or sheets made of cardboard, plastic, Wood, sheet metal or other material on the chain links of the conveyor chains a substantially vertical chain conveyor attached to print carriers and a passageway arranged in the area of the upper deflection of the conveyor chains, on which the print material from the ascending to the descending conveyor strand with the help is transported by reciprocating push or pull members, according to the patent . ... ... (Registration P 25 20 012.0 of May 22, 1955), characterized in that the topmost print carrier (9 ') of the ascending conveyor strand of the chain conveyor (2) during the transport of the printed matter (10) in one after the descending conveyor strand downward sloping position with an angle of inclination (2) to the horizontal underlying, n; jchst following print carrier (9) b is located 2nd device according to claim 1, characterized in that the thrust members consist of obliquely inclined Slides (49) exist, which are in the inclined plane of the topmost Move the print carrier (9 ') between the individual support brackets of the same (Fig. 1 until i. . Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuborgane aus senkrecht angeordneten Schubstangen (56) bestehen, welche sich in waagerechter Richtung zwischen den einzelnen Tragbügeln des schräg geneigten obersten Druckgutträgers (9') bewegen (Fig. 7.-bis 11).. Device according to claim 1, characterized in that the thrust members consist of vertically arranged push rods (56), which are in horizontal Direction between the individual support brackets of the diagonally inclined uppermost print carrier Move (9 ') (Fig. 7.-to 11). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuborgane (49 bzw. 56) an einer gemeinsamen Querstange (52 bzw. 57) befestigt sind, deren Gleitführungen (53 bzw. 58) und Antriebsorgane (54, 55 bzw. 59, 60) im oberen Teil des Trocknergehäuses (1) seitlich oberhalb des Kettenförderers (2) angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the thrust members (49 or 56) attached to a common crossbar (52 or 57) are, whose sliding guides (53 or 58) and drive elements (54, 55 or 59, 60) in the upper part of the dryer housing (1) laterally above the chain conveyor (2) are arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder ), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den schräg geneigten obersten Druckgutträgern (9') des aufsteigenden Fördertrums und dem obersten Druckgutträger (9) des absteigenden Fördertrums des Kettenförderers (2) schräg geneigte Gleitbleche (13) angeordnet sind, zwischen denen sich Zwischenräume (14) zum Durchlassen der Schuborgane (49 bzw. 56) befinden.5. Apparatus according to claim 1 and 2 or), characterized in that that between the obliquely inclined uppermost print carriers (9 ') of the ascending Conveyor strand and the uppermost print carrier (9) of the descending conveyor strand of the Chain conveyor (2) inclined sliding plates (13) are arranged between which there are spaces (14) for the thrust members (49 and 56) to pass through. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem s schräg geneigten obersten Druckgutträger (9') des aufsteigenden Fördertrums und dem obersten Druckgutträger (9) des absteigenden Fördertrums des Kettenförderers (2) schräg geneigte, umlaufende Transportbänder (63) angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 1 and 2 or 3, characterized in that that between the s inclined uppermost print carrier (9 ') of the ascending Conveyor strand and the uppermost print carrier (9) of the descending conveyor strand of the Chain conveyor (2) inclined, circumferential conveyor belts (63) arranged are. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils oberste Druckgutträger (9') des aufsteigenden Fördertrums mit Schaltorganen wie z.B. einer Photozelle (48) zusammenarbeitet, welche die Bewegung des Kettenför-derers (2) Jeweils stoppen, wenn der Druckgutträger (9t) die gewünscht Schrägstellung erreicht hat.7. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the topmost print carrier (9 ') of the ascending conveyor strand cooperates with switching devices such as a photocell (48) which control the movement of the chain conveyor (2) each time the print carrier (9t) stops the desired Has reached inclination. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des freien Endes des obersten waagerechten Druckgutträgers (9) des absteigenden Fördertrums verstellare Anschlagstangen (61) angeordnet sind.8. Device according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that in the area of the free end of the uppermost horizontal print carrier (9) of the descending conveyor strand adjustable stop rods (61) are arranged. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Trocknergehäuse (1) eine Luftumlaufheizung (41, 45, 47) angeordnet ist, 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekannzeichnet, daß am unteren Ende des Trockners umlaufende Transportbänder (66 und 67) zum Einführen bzw. Abführen des Druckgutes (10) vorgesehen sind.9. Device according to one or more of claims 1 to 8, characterized characterized in that an air circulation heater (41, 45, 47) in the dryer housing (1) is arranged 10. Device according to one or more of the claims 1 to 9, characterized in that circulating conveyor belts at the lower end of the dryer (66 and 67) are provided for introducing and removing the printed matter (10). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742422492 1973-05-22 1974-05-09 DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL Withdrawn DE2422492A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742422492 DE2422492A1 (en) 1974-05-09 1974-05-09 DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL
AT418074A AT338838B (en) 1973-05-22 1974-05-20 DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL
GB2272974A GB1471484A (en) 1973-05-22 1974-05-21 Apparatus for drying flat printing material
FR7417994A FR2230501B1 (en) 1973-05-22 1974-05-22
IT2306874A IT1012729B (en) 1973-05-22 1974-05-22 DEVICE FOR DRYING PRINTED MATERIAL IN FLAT FORM
JP5675574A JPS5031918A (en) 1973-05-22 1974-05-22
NL7406959A NL7406959A (en) 1973-05-22 1974-05-22
US05/686,102 US4058908A (en) 1973-05-22 1976-05-13 Apparatus for drying flat printed material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742422492 DE2422492A1 (en) 1974-05-09 1974-05-09 DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422492A1 true DE2422492A1 (en) 1975-11-20

Family

ID=5915087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742422492 Withdrawn DE2422492A1 (en) 1973-05-22 1974-05-09 DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2422492A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643226C2 (en) Device for the intermittent printing of printed matter, in particular webs of material, by means of several movable flat stencils
DE3910163C2 (en) Device for drying the coating of printed surfaces of sheet-like printed products
CH630317A5 (en) CONVEYOR, IN PARTICULAR FOR BUNDLED PAPER MATERIAL.
EP1161647B1 (en) Method for drying veneer and corresponding drying device
CH677100A5 (en)
DE602005005590T2 (en) Device for unfolding boxes
DE1761401A1 (en) Device for drying flat printing material
DE102020207419A1 (en) Device for handling printing plates on a printing machine
CH618939A5 (en)
DE2422492A1 (en) DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL
DE1629137B2 (en) Device for drying flat printing material
EP3318398B1 (en) Device for manufacturing containers
DE2326012A1 (en) DEVICE FOR DRYING FLAT PRINTED MATERIAL
DE2320600C3 (en)
DE1929290A1 (en) Device that deposits sheets or workpieces individually removed from a lying stack in a practically horizontal plane
DE2022707A1 (en) Device for drying flat printing material
CH646114A5 (en) DEVICE FOR SEPARATING A STACK OF FOLDED OR BINDED, MULTI-LEAF PRINTED PRODUCTS.
DE2062370A1 (en) Device for depositing sheet-shaped workpieces
DE3221254C2 (en)
DE966260C (en) Device for loading veneer dryers
AT362403B (en) FEEDING DEVICE FOR SHEETS OD. DGL.
DE2601616C3 (en) Device for distributing sheets in collecting compartments
DE202009006390U1 (en) Device for processing boxes
DE102015220404B4 (en) Display and method for placing sheets on a stack of sheets
DE2039860C (en) Unstacking device for large-format panels or sheets, in particular sheets of veneer

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination