DE2419285C3 - Process for the production of coating powder from thermoplastics - Google Patents

Process for the production of coating powder from thermoplastics

Info

Publication number
DE2419285C3
DE2419285C3 DE19742419285 DE2419285A DE2419285C3 DE 2419285 C3 DE2419285 C3 DE 2419285C3 DE 19742419285 DE19742419285 DE 19742419285 DE 2419285 A DE2419285 A DE 2419285A DE 2419285 C3 DE2419285 C3 DE 2419285C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
spray
dried
coating
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742419285
Other languages
German (de)
Other versions
DE2419285A1 (en
DE2419285B2 (en
Inventor
John Culver South Charleston W.Va. Chaty (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2419285A1 publication Critical patent/DE2419285A1/en
Publication of DE2419285B2 publication Critical patent/DE2419285B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2419285C3 publication Critical patent/DE2419285C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung fließfähiger Überzugspulver aus thermoplastischen Kunststoffen, bei dem man den thermoplastischen Kunststoff in einem Lösungsmittel löst und die Lösung tprüh trocknetThe invention relates to a method of manufacture flowable coating powder made of thermoplastic plastics, in which the thermoplastic Plastic dissolves in a solvent and the solution is spray-dried

Bei dein in letzter Zeit entwickelten elektrostatischen Sprühüberzugsverfahren werden aufgeladene Teilchen tuf den grundierten Gegenstand gesprüht und erhitzt wodurch sie miteinander verschmelzen und einen gleichmäßigen Überzug bilden. Dieses Verfahren wird tür Zeit häufig angewendet da es viele Vorteile bietet wie z. 3. verbesserte Eigenschaften des Überzuges, Abwesenheit von flüchtigen Lösungsmitteln, keine Wasserverschmutzung, praktisch 100%ige Ausnutzung des Materials, geringer Kapitaleinsatz. Bei der Herstellung der Pulver für dieses Verfahren treten jedoch erhebliche Schwierigkeiten auf, da die üblichen Mahl- und Sprühtrocknungsverfahren keine Pulver liefern, deren physikalische Eigenschaften die Herstellung dünner Filme durch das elektrostatische Sprühüber-Eugsverfahren gestatten. Bei bestimmten Polymerisaten, wie z. B. den Vinylchloridpolymerisaten und -mischpolymerisaten, ist es sehr schwierig, Teilchen der gewünschten Form herzustellen, die die für die gewünschte Überzugsdicke erforderliche feine Teilchengröße und Teilchengrößenverteilung aufweisen.With your recently developed electrostatic In spray coating processes, charged particles are sprayed onto the primed object and heated whereby they fuse together and form a uniform coating. This procedure will Often used for time because it offers many advantages such as 3. improved properties of the coating, Absence of volatile solvents, no water pollution, practically 100% utilization of the material, low capital investment. However, in the manufacture of the powder for this process occur significant difficulties, since the usual grinding and spray-drying processes do not produce powders, whose physical properties allow the production of thin films by the electrostatic spray-over-Eugs process allow. With certain polymers, such as. B. the vinyl chloride polymers and copolymers, it is very difficult to produce particles of the desired shape that are suitable for the desired coating thickness have required fine particle size and particle size distribution.

Im allgemeinen werden Pulverzusammensetzungen durch Trockenmischen, Schmelzverfahren oder Naßverarbeitung hergestellt. Beim Trockenmischen werden Harzpulver, Pigmente und Zusatzstoffe, in erforderlicher Teilchengröße, miteinander vermischt Das Problem beim Trockenmischen, insbesondere auf dem Gebiet der Pigment-Dispersion, besteht darin, daß sich auf diese Weise keine einheitlichen Mischungen erzielen lassen und somit die aus trockengemischten Pulvern hergestellten Überzüge weniger glänzend und undurchsichtig sind als Überzüge, die durch Schmelz- oder Naßverarbeitungsverfahren erhalten werden.In general, powder compositions are made by dry blending, melt processing, or wet processing manufactured. With dry mixing, resin powder, pigments and additives become necessary Particle size, mixed together The problem with dry mixing, especially on the The field of pigment dispersion is that of itself in this way no uniform mixtures can be achieved and thus those from dry-mixed powders The coatings produced are less glossy and opaque than coatings produced by enamel or Wet processing methods can be obtained.

Bei dem Schmelzverfahren werden Harz, Pigmente und Zusatzstoffe gemischt, durch Erhitzen geschmolzen und sorgfältig gerührt, um eine einheitliche Zusammensetzung zu erhalten; die Mischung wird dann stranggepreßt abgekühlt, zerkleinert und bis zur gewünschten Teilchengröße zermahlen. Dieses Verfahren ist zeitraubend und kostspielig, und in vielen Fällen muß unter Tieftemperatur-Bedingungen gemahlen werden.In the melting process, resin, pigments and additives are mixed and melted by heating and stirred carefully to obtain a uniform composition; the mixture is then extruded cooled, crushed and ground to the desired particle size. This procedure is time consuming and expensive, and in many cases must be milled under cryogenic conditions.

Bei der Naßverarbeitung werden Harz und lösliche Komponenten in einem Lösungsmittel gelöst und die unlöslichen Komponenten, wie z. B. die Pigmente, in derIn wet processing, resin and soluble components are dissolved in a solvent and the insoluble components such as B. the pigments in which

285 2 285 2

Lösung gleichmäßig dispergiert Diese Zusammense» zung wird dann durch Ausfällung, Gefriertrocknung oder Sprühtrocknung in ein trockenes Pulver umgewandelt Sprühtrocknen wird bevorzugt, da die so erhaltenen kugelförmigen Teilchen nicht wie bei dem Schmelzverfahren zerkleinert und zermahlen werden müssen, aber auch dieses Verfahren ist nicht vollkommen zufriedenstellend. Die so hergestellten Pulver bestehen im allgemeinen aus Teilchen ohne scharfe Kanten, und die Teilchengröße beträgt bis zu etwa 400 tun,' normalerweise etwa 2 μη bis etwa 200 um odw mehr. Derartige Pulver können zwar jei Wirbelbett-Überzugsverfahren verwendet werden, eignen sich jedoch nicht für elektrostatische Pulversprühverfahren, da sie »Brücken« bilden und kleben und nicht zufriedenstellende Fließeigenschaften besitzea Selbst nach dem Mahlen in einer Hammermühle oder einer von Luft durchspülten Hammermühle kann keine oder nur eine unwesentliche Verbesserung festgestellt werden, und die so zermahlenen Pulver liefern keine besseren Ergebnisse als unzermahlene, sprühgetrockne te Pulver.The solution is uniformly dispersed. This composition is then precipitated and freeze-dried Spray drying or spray drying converted to a dry powder is preferred as the so spherical particles obtained are not crushed and ground as in the melting process must, but this procedure is not entirely satisfactory either. The powder produced in this way generally consist of particles without sharp edges and the particle size is up to about 400 do, 'usually about 2 μm to about 200 μm or so more. Such powders can be used in any fluidized bed coating process are used, but are not suitable for electrostatic powder spraying processes, since they form and stick "bridges" and have unsatisfactory flow properties a themselves after grinding in a hammer mill or an air-flushed hammer mill, no or only a negligible improvement is noted, and the powders so ground give none better results than unmilled, spray-dried te powder.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von Pulver für elektrostati sehe Sprühüberzugsverfahren, die verbesserte Fließ eigenschaften aufweisen und bessere Überzüge liefern.The object of the invention is to provide a Process for the production of powder for electrostatic spray coating processes, the improved flow have properties and provide better coatings.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst daß man die sprühgetrockneten, im wesentlichen kugelförmigen Pulverteilchen unter der Einwirkung von Gasstrahlen hoher Geschwindigkeit in im wesentlichen unregelmäßig geformte Teilchen überführt.This object is achieved according to the invention in that the spray-dried, essentially spherical powder particles under the action of high velocity gas jets in substantially irregularly shaped particles transferred.

Die erfindungsgemäßen, sprühgetrockneten und in einer Strahlmühle zermahlenen Pulver eignen sich besonders gut für elektrostatische Sprühüberzugsverfahren und liefern dünne, glatte, glänzende Überzüge. Bei dem Überzugsverfahren wird das Pulver mit Hilfe einer elektrostatischen Sprühvorrichtung auf den Träger aufgebracht und dann bei erhöhter Temperatur zu einem einheitlichen, glatten, glänzenden, dünnen Überzug verschmolzen bzw. hitzebehandelt. Es lassen sich Überzugsdicken von weniger als 0,025 μηι erzielen; falls erwünscht können jedoch auch größere Mengen des Pulvers aufgebracht und zu dickeren Überzügen verschmolzen werden. Die mit den erfindungsgemäßen Pulvern hergestellten glatten Überzüge unterscheiden sich deutlich von den rauhen Überzügen, die durch unmittelbare Verwendung der gleichen sprühgetrockneten Pulver oder durch Verwendung dieser sprühgetrockneten Pulver nach dem Zermahlen mittels anderer Verfahren erhalten werden.The spray-dried powders according to the invention which have been ground in a jet mill are suitable especially good for electrostatic spray coating processes and provide thin, smooth, glossy coatings. In the coating process, the powder is sprayed onto the with the aid of an electrostatic spray device Carrier applied and then at elevated temperature into a uniform, smooth, shiny, thin Coating fused or heat-treated. Coating thicknesses of less than 0.025 μm can be achieved; however, if desired, larger amounts of the powder can be applied and to form thicker coatings be merged. The smooth coatings produced with the powders according to the invention differ stand out clearly from the rough coatings that spray-dried through direct use of the same Powder or by using these spray-dried powders after grinding by means of others Procedures are obtained.

Die Einwirkung von Gasstrahlen hoher Geschwindigkeit kann in einer Mühle mit hohem Gasdurchsatz, wie z. B. einer Luftmühle oder Strahlmühle, erfolgen. Die durch dieses Verfahren erhaltenen Pulver besitzen gute Fließeigenschaften in trockenem Zustand, sind unregelmäßig geformt mit scharfen, zackigen Kanten, und ihre Teilchengröße liegt zwischen etwa 1 μπι und 100 μπι, wie es aus dem Elektronenmikroskop-Abtastbild der Teilchen ersichtlich ist. Es war völlig überraschend und nicht vorhersehbar, daß Pulver, die durch Zermahlen von sprühgetrockneten Pulvern in einer Strahlmühle erhalten werden, ausgezeichnete Eigenschaften besitzen, durch elektrostatische Sprühüberzugsverfahren aufgebracht werden können und Überzüge von überragender Oberflächenbeschaffenheit liefern.Exposure to high velocity gas jets can occur in a mill with high gas throughput, such as z. B. an air mill or jet mill. The powders obtained by this method have good ones Flow properties when dry, are shaped with sharp, jagged edges, and their irregular shape Particle size is between about 1 μm and 100 μm, as can be seen from the electron microscope scan image of the particles. It was completely surprising and unpredictable that powder obtained by grinding spray-dried powders in a jet mill have excellent properties by electrostatic spray coating methods can be applied and provide coatings of outstanding surface quality.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Lösung des Harzes in bekannter Weise in einem handelsüblichen Sprühtrockner getrocknet, und das soIn the method according to the invention, a solution of the resin in a known manner in a commercial spray dryer, and that way

.,**.„ Harzpulver wird dann in einer Strahlmühle ., **. " Resin powder is then in a jet mill

i, ' ijemahlen. Die Harzlösung kann alle üblichen Zusatzstoffe für Pulverüberzüge enthalten, z. B. Pigmente oder farbstoffe, Stabilisatoren, Weichmacher, Dispergiermit- % ltd Mittel zur Regulierung der Fließgeschwindigkeii 1. and Vernetzungsmittel. Solche Zusatzstoffe, die in der * 'Harzlösung löslich oder unlöslich sein können, sind dem Fachmann bekannt, ebenso wie die Mengen, in denen sie normalerweise angewendet werden. Die Konzentration 4es Harzes in der Lösung beträgt im allgemeinen etwa 3 bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen etwa 5 und 20 Gewichtsprozent. i, ' ijemahlen. The resin solution can contain all the usual additives for powder coatings, e.g. B. Pigments or dyes, stabilizers, plasticizers, dispersants % ltd means for regulating the flow rate 1 . and crosslinking agents. Such additives, which can be soluble or insoluble in the resin solution, are known to the person skilled in the art, as are the amounts in which they are normally used. The concentration of the resin in the solution is generally about 3 to 25 percent by weight, preferably between about 5 and 20 percent by weight.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann angewendet werden, um Pulver aus a) jedem thermoplastischen Harz oder b) jeder thermoplastischen, wärmehärtbaren Harz-Zusammensetzung, die sich sprühtrocknen läßt, herzustellen. Bevorzugt werden die Harze mit einer Glasübergangstemperatur von etwa 400C oder mehr, vorzugsweise mindestens 45°C, da Pulver aus diesen Harzen die gewünschten Lagerungs und Handhabungs-Eigenschaften besitzen. Harze mit niedrigeren Glasübergangstemperaturen können ebenlalls verwendet werden; die so erhaltenen Pulver müssen jedoch im allgemeinen unter Kühlen gelagert werden. Die bevorzugten Polymerisate sind Vinylharze, insbesondere Vinylhalogenidharze. Bevorzugt werden Vinylchlorid-Homopolymerisate und Mischpolymerisate aus Vinylchlorid mit einem oder mehreren Comonomeren, wie z.B. Polyvinylchlorid und Mischpolymerisate aus Vinylchlorid mit Vinylacetat, Äthylacrylat, Äthylmethacrylat, Acrylsäure, 2-Hydroxyäthylacrylat, Maleinsäure, Vinylalkohol, Glycidylmethacrylat, Styrol, Hydroxypropylacrylat, Vinylidenchlorid, Acrylnitril, Vinyläthylketon, Äthylen, Methacrylsäure u. dgl. Weiterhin geeignet sind die Polymerisate und Mischpolymerisate von äthylenisch ungesättigten Monomeren, die eine polymerisierbare GruppeThe process of the present invention can be used to prepare powders of a) any thermoplastic resin or b) any thermoplastic, thermosetting resin composition which can be spray dried. The resins having a glass transition temperature of about 40 0 C or more, preferably at least 45 ° C are preferred since powder having the desired storage and handling properties of these resins. Resins with lower glass transition temperatures can also be used; however, the powders thus obtained generally have to be stored under refrigeration. The preferred polymers are vinyl resins, especially vinyl halide resins. Preference is given to vinyl chloride homopolymers and copolymers of vinyl chloride with one or more comonomers, such as polyvinyl chloride and copolymers of vinyl chloride with vinyl acetate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, acrylic acid, 2-hydroxyethyl acrylate, maleic acid, vinyl alcohol, glycidyl methacrylate, vinyl alcohol, glycidyl acrylidene, vinyl acrylate, hydroxypropyl methacrylate, styrene, hydroxypropyl methacrylate, styrene, hydroxypropyl methacrylate, vinyl alcohol, vinyl propyl methacrylate, vinyl chloride, hydroxypropyl methacrylate, vinyl chloride, vinyl chloride, vinyl chloride, vinyl chloride , Ethylene, methacrylic acid and the like. The polymers and copolymers of ethylenically unsaturated monomers which have a polymerizable group are also suitable

C--CC - C

1515th

2525th

3030th

3535

4040

enthalten, wie z. B. die Polymerisate und Mischpolymerisate von Methylmethacrylat, Styrol-Methylmethacrylat, Acrylnitril oder Methacrylnitril sowie deren Mischpolymerisate mit Glycidylmethacrylat, Hydroxypropylacrylat oder -methacrylat u. dgl.included, such as B. the polymers and copolymers of methyl methacrylate, styrene-methyl methacrylate, Acrylonitrile or methacrylonitrile and their copolymers with glycidyl methacrylate, hydroxypropyl acrylate or methacrylate and the like.

Als Lösungsmittel kann jedes bekannte Lösungsmittel für das gewählte Harz verwendet werden, und die Lösung kann außerdem eine kleine Menge eines nichtthermoplastischen Harzes enthalten, um die Eigenschaften des ausgehärteten Überzugs zu modifizieren. Weiterhin kann eine beliebige Anzahl von Harzen in der Lösung, die sprühgetrocknet werden soll, gemischt werden. Vorzugsweise wird ein Lösungsmittel verwendet, das sich während der Sprühtrocknung verflüchtigt; falls erwünscht, kann auch mit einer Mischung von Lösungsmitteln gearbeitet werden.Any known solvent for the selected resin can be used as the solvent, and the The solution may also contain a small amount of a non-thermoplastic resin to reduce the To modify properties of the cured coating. Furthermore, any number of Resins are mixed in the solution to be spray dried. Preferably is a solvent used, which volatilizes during spray drying; if desired, can also be with a Mixture of solvents can be worked.

Die Sprühtrocknung wird normalerweise bei einer Einlaß-Temperatur von 65 bis 150° C durchgeführt. Es kann mit Unterdruck, atmosphärischem Druck oder Überdruck gearbeitet werden. Temperatur und Druck sind für die Sprühtrocknungs-Stufe nicht entscheidend; es muß aber sorgfältig darauf geachtet werden, daß die Auslaß-Temperatur des Trockners niedrig genug ist, um ein Verschmelzen der getrockneten Teilchen zu f,s verhindern.Spray drying is normally carried out at an inlet temperature of 65 to 150 ° C. You can work with negative pressure, atmospheric pressure or positive pressure. The temperature and pressure are not critical to the spray drying stage; but it must be taken to ensure that the outlet temperature of the dryer is low enough to be a fusion of the dried particles to f, s prevented.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden die snriiheretrockneten Pulver in einer Luft- oder Strahlmühle gemahlen. In dieser zweiten Stufe wird ein großer Teil der sprühgetrockneten Teilchen zerbrochen, und die Bruchstücke weisen eine unregelmäßige Form auf. Wie groß die Menge an zerbrochenen Teilchen ist, hängt von dem ursprünglichen Teilchengrößen-Bereich des sprühgetrockneten Pulvers ab. Enthält dieses Pulver relativ viele große Teilchen, so wird auch eine größere Menge der Teilchen zerbrochen; aber auch in den Fälle«, in denen nur ein kleiner Prozentsatz der Teilchen — unabhängig von der Teilchengröße des sprühgetrockneten Pulvers — zerbrochen wird, kann eine deutliche Verbesserung der Eignung des in der Strahlmühle gemahlenen Pulvers für elektrostatische Sprühüberzugsverfahren festgestellt werdea Die zerbrochenen Teilchen besitzen scharfe, zackige Kanten, ein Merkmal, das bisher als unerwünscht für Überzugspulver angesehen wurde und dem das rasche Verschwinden der elektrostatischen Ladung zugeschrieben wird,- es wird allgemein angenommen, daß kugelförmige Teilchen wesentlich langer aufgeladen bleiben. Die Größe der in dieser Stufe hergestellten Teilchen liegt zwischen etwa 1 μπι und 100 μπι, vorzugsweise zwischen etwa 2 μπι und etwa 50 μητι. Im allgemeinen ist die mittlere Teilchengröße nicht geringer als bei den unzermahlenen, sprühgetrockneten Teilchen. Besonders bevorzugt wird ein Pulver, bei dem — bezogen auf das Gewicht — die meisten Teilchen größer als etwa 10 μσι und kleiner als etwa 30 μπι sind; derartige Pulver liefern ausgehärtete Überzüge mit besonders guten physikalischen Gesamteigenschaften und gutem Aussehen.In the process according to the invention, the sequence-dried powders are dried in an air or jet mill ground. In this second stage, a large part of the spray-dried particles is broken up, and the fragments are irregular in shape. How much is the amount of broken particles depends on the original particle size range of the spray dried powder. Contains this powder If there are many large particles, then a larger number of the particles will also be broken up; but also in the Cases «where only a small percentage of the particles - regardless of the particle size of the spray-dried Powder - being broken can significantly improve the suitability of the in the Jet mill milled powder for electrostatic spray coating processes are foundea the broken ones Particles have sharp, jagged edges, a feature that has heretofore been considered undesirable for coating powders and that is rapidly disappearing attributed to the electrostatic charge - it is generally believed to be spherical Particles stay charged much longer. The size of the particles produced in this step is between about 1 μm and 100 μm, preferably between about 2 μm and about 50 μm. In general, the mean particle size not less than that of the unground, spray-dried particles. Especially A powder is preferred in which - based on the weight - most of the particles are larger than about 10 μσι and are smaller than about 30 μπι; deliver such powders cured coatings with particularly good overall physical properties and good appearance.

Die durch Verarbeitung in einer Strahlmühle erhaltenen Pulver zeigen wesentlich verbesserte Masse-Fließeigenschaften. Es wurde außerdem gefunden, daß die aus solchen Pulvern hergestellten, ausgehärteten Überzüge viel besser aussehen als Überzüge, die mit dem gleichen sprühgetrockneten, aber nicht in einer Strahlmühle gemahlenen Harz erhalten werden. Für das erfindungsgemäße Verfahren kann jede bekannte. handelsübliche Strahlmühle, und zwar in Größen für das Laboratorium bis zu solchen für technische Herstellungsverfahren, verwendet werden. Beschickungsgeschwindigkeiten sowie Temperatur- und Druckbedingungen für diese Strahlmühlen sind bekannt und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden.The powders obtained by processing in a jet mill show significantly improved mass flow properties. It was also found that those made from such powders cured Coatings look a lot better than coatings that are spray dried with the same, but not in one Jet mill can be obtained ground resin. Any known one can be used for the method according to the invention. Commercial jet mills, in sizes for the laboratory up to those for technical manufacturing processes, be used. Feed rates as well as temperature and pressure conditions for these jet mills are known and therefore do not need to be explained in more detail.

Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.The following examples serve to illustrate the process according to the invention.

Beispiel 1example 1

Es wurde eine Lösung hergestellt, die folgende Komponenten enthielt:A solution was prepared that contained the following components:

(a) 50 Teile eines 86:14-Mischpolymerisates aus Vinylchlorid und Vinylacetat, das eine Lösungsviskosität von 150 bis 200 Cps besaß (bestimmt bei 25°C unter Verwendung einer 25%igen Lösung des Harzes in einer 65 :35-Lösung von Toluol und Methyläthylketon),(a) 50 parts of an 86:14 copolymer from Vinyl chloride and vinyl acetate, which had a solution viscosity of 150 to 200 Cps (determined at 25 ° C using a 25% solution of the resin in a 65:35 solution of toluene and Methyl ethyl ketone),

(b) 10 Teile eines 83 :16 :1-Mischpolymerisates aus Vinylchlorid, Vinylacetat und Maleinsäure mit einer Lösungsviskosität von 200 bis 400 Cps (bestimmt bei 25°C unter Verwendung einer 26°/oigen Lösung des Harzes in einer 80 :20-Lösung von Toluol und Methyliüobutylketon),(b) 10 parts of an 83: 16: 1 copolymer Vinyl chloride, vinyl acetate and maleic acid with a solution viscosity of 200 to 400 cps (determined at 25 ° C using a 26% solution of the resin in an 80:20 solution of toluene and Methyliüobutylketon),

(c) 35 Teile eines Mischpolymerisates aus Vinylchlorid und Vinylacetat (88 :12) mit einer Lösungsviskosität von 125 bis 250 Cps (bestimmt bei 25° C unter Verwendung einer 30%igen Lösung des Harzes in einer 50 :50-Lösung von Toluol und Me'ihylisobutylketon), (c) 35 parts of a copolymer of vinyl chloride and vinyl acetate (88:12) with a solution viscosity from 125 to 250 cps (determined at 25 ° C using a 30% solution of the resin in a 50:50 solution of toluene and methyl isobutyl ketone),

(d) 5 Teile eines Mischpolymerisates aus Vinylchlorid. Vinylacetat und Vinylalkohol (90:4:6) mit einer Lösungsviskosität von 200 bis 400 Cps (bestimmt bei 25° C unter Verwendung einer 20%igen Lösung des Harzes in einer 50 :50 Lösung von Toluol und Methylisobutylketon),(d) 5 parts of a copolymer of vinyl chloride. Vinyl acetate and vinyl alcohol (90: 4: 6) with a solution viscosity of 200 to 400 cps (determined at 25 ° C using a 20% solution of the resin in a 50:50 solution of toluene and Methyl isobutyl ketone),

(e) 0,5 Teile des Diglycidyläthers von Bisphenol A und(e) 0.5 parts of the diglycidyl ether of bisphenol A and

(f) 0,2 Teile eines 77,5 :22,5-Mischpolym risates aus n-Hexylacrylat und Isodecylacrylat als Mittel zur Regulierung der Fließgeschwindigkeit '°(f) 0.2 parts of a 77.5: 22.5 mixed polymer from n-Hexyl acrylate and isodecyl acrylate as agents for regulating the flow rate '°

Die Lösung wurde in einem konischen Sprühtrockner getrocknet, der einen Durchmesser von etwa 2,13 m besaß und dessen 20,3 cm großes Zentrifugen-Rad mit einer Geschwindigkeit von 21 000 U/Min betrieben wurde. Die Einlaß-Temperatur der Luft betrug 85°C und die Auslaß-Temperatur etwa 43°C. Die Pulverteilchen hatten abgerundete Kanten, waren praktisch kugelförmig und besaßen eine Teilchengröße zwischen 2 μπι und 30 μπ>; der Mittelwert betrug etwa 20 μΐη. Die Teilchen zeigten keine guten Fließeigenschaften und neigten zur »Brückenbildung« in trockenem Zustand (Kontrolle III).The solution was dried in a conical spray dryer which was approximately 2.13 m in diameter and had the 20.3 cm centrifuge wheel operated at a speed of 21,000 rpm. The inlet temperature of the air was 85 ° C and the outlet temperature about 43 ° C. The powder particles had rounded edges, were practically spherical and had a particle size between 2 μm and 30 μm; the mean value was about 20 μm. The particles did not show good flow properties and tended to "form bridges" in the dry state (control III).

Ein kleiner Teil des Pulvers wurde entfernt und der Rest in einer ovalen Strahlmühle mit einem Innendurchmesser von 3,8 cm zermahlen; der Luftdruck betrug 5,6 bis 6,3 kg/cm2 bei einer Fließgeschwindigkeit der Luft von etwa 1,756 Nm2 pro Minute einer Einlaß-Temperatur von etwa 60° C und einer Auslaß-Temperatur von etwa 48°C, und die Teilchen wurden zweimc.5 durch die Mühle geleitet Das so erhaltene Pulver besaß gute Fließeigenschaften; die Teilchen waren unregelmäßig geformt, und ihre Größe lag zwischen 2 μπι und 30 μπι, wobei der Mittelwert etwa 15 bis 20 μπι betrug (Pulver III).A small portion of the powder was removed and the remainder ground in an oval jet mill with an internal diameter of 3.8 cm; the air pressure was 5.6 to 6.3 kg / cm 2 with an air flow rate of about 1.756 Nm 2 per minute, an inlet temperature of about 60 ° C and an outlet temperature of about 48 ° C, and the particles became Zweimc.5 passed through the mill. The powder obtained in this way had good flow properties; the particles were irregularly shaped and their size was between 2 μm and 30 μm, the mean value being about 15 to 20 μm (powder III).

Das Pulver III und die Kontrolle III wurden mit Hilfe einer elektrostatischen Ransburg-Sprühvorrichtung bei 90 000 V (negativ) und einem Luftdruck von 2,8 kg als Überzug auf Stahlplatten aufgebracht Die überzogenen Platten wurden dann 4 Minuten bei 2050C in einem Ofen ausgehärtet. Das Pulver III ließ sich gut versprühen und lieferte einen guten, gleichmäßigen, glatten, glänzenden Überzugsfilm. Die Kontrolle III ließ sich nur schlecht versprühen, und es wurde ein schlechter, unebener, rauher, matter Überzug erhalten, der einer Apfelsinenschale glich.Powder III and control III were applied as a coating to steel plates with the aid of an electrostatic Ransburg spray device at 90,000 V (negative) and an air pressure of 2.8 kg. The coated plates were then cured in an oven at 205 ° C. for 4 minutes . Powder III sprayed off well and produced a good, uniform, smooth, glossy coating film. Control III was difficult to spray, and a poor, uneven, rough, matt coating was obtained that resembled an orange peel.

Beispiel 2Example 2

Es wurden die gleichen Komponenten wie in Beispiel I zur Herstellung einer Lösung verwendet; nur das Mittel zur Regulierung der Fließgeschwindigkeit wurde durch ein 75:25-Mischpolymerisat aus 2-Äthvlhcxylacrylal und Äthylacrylat ersetzt. Das Verhältnis der Komponenten a, b, c, d, e und f zueinander betrugThe same components as in Example I were used to prepare a solution; just that The means for regulating the flow rate was a 75:25 copolymer of 2-Ethylhcxylacrylal and ethyl acrylate replaced. The ratio of components a, b, c, d, e and f to one another was

70:10:15:5:0,5:0,3.70: 10: 15: 5: 0.5: 0.3.

Die Lösung wurde in einem zylindrischen Sprühtrockner eines Durchmessers von 1,37 m getrocknet; es wurde eine Hochdruck-Sprühdüse bei 353 kg/cm2 und einem Durchsatz von 215,8 l/h verwendet. Die Einlaß-Temperatur der Luft betrug etwa 65,5°C und die Auslaß-Temperatur etwa 510C. Die Pulverteilchen besaßen abgerundete Kanten und waren kugelförmig. Ihre Größe lag zwischen 2 μιη und 50 μπι, und sie hatten keine guten Fließeigenschaften (Kontrolle IV).The solution was dried in a cylindrical spray dryer with a diameter of 1.37 m; a high pressure spray nozzle at 353 kg / cm 2 and a throughput of 215.8 l / h was used. The inlet temperature of the air was about 65.5 ° C and the outlet temperature about 51 0 C. The powder particles had rounded edges and were spherical. Their size was between 2 μm and 50 μm, and they did not have good flow properties (control IV).

Ein Teil des so erhaltenen Pulvers wurde unter den Bedingungen des Beispiels 1 in einer Strahlmühle gemahlen. Das Pulver zeigte nun gute Fließeigenschaf ten; die Teilchen waren unregelmäßig geformt, und ihre Größe lag zwischen 2 μπι und 50 μιη (Pulver IV).A part of the powder thus obtained was under the conditions of Example 1 in a jet mill ground. The powder now showed good flow properties; the particles were irregularly shaped, and theirs Size was between 2 μm and 50 μm (powder IV).

Gemäß dem Verfahren des Beispiels 1 wurden das Pulver IV und die Kontrolle IV durch elektrostatische Sprühverfahren zu Überzügen verarbeitet und hitzebthandelt. Das Pulver IV lieferte einen guten, gleichmäßigen, glatten, glänzenden Überzugsfilm. Mit Kontrolle IV wurde ein schlechter, unebener, rauher, matter Überzug erhalten, der einer Apfelsinenschale glich.Following the procedure of Example 1, Powder IV and Control IV were electrostatic Spray process processed into coatings and heat treated. Powder IV provided a good, even, smooth, glossy coating film. Control IV left a poor, uneven, rough, dull coating which resembled an orange peel.

Ein Teil der sprühgetrockneten Kontrolle IV wurde bei Zimmertemperatur in einer Hammermühle behandelt und ein anderer Teil der Kontrolle IV in einer luftdurchspülten Hammermühle. In beiden Fällen konnte keine wesentliche Änderung in der Teilchengröße der Pulver festgestellt werden, und auch die mit den so behandelten Pulvern erzielten Ergebnisse unterschieden sich nicht von den schlechten Ergebnissen des Ausgangsmaterials. Die sprühgetrockneten und in einer Strahlmühle behandelten Pulver zeigten dagegen eine wesentliche Verbesserung der Fließ- und Überzugseigenschaften. Beispiel 3 A portion of the spray-dried Control IV was hammer milled at room temperature and another portion of Control IV was treated in an air-flushed hammer mill. In either case, no substantial change in the particle size of the powders could be found, and the results obtained with the powders thus treated did not differ from the poor results obtained with the starting material. In contrast, the spray-dried powders treated in a jet mill showed a significant improvement in the flow and coating properties. Example 3

Eine Zusammensetzung aus 100 Teilen des Vinylchlorid- Vinylacetat-Maleinsäure-Terpolymerisates des Beispiels I, 65 Teilen Titandioxyd-Pigment, 25 Teilen Bis-tridecylphthalat-Weichmacher, 2 Teilen eines Wärmestabilisators und 5 Teilen Diglycidyläther von Bisphenol A wurde mit Aceton auf einen Feststoffgehalt von 8% oder 10% verdünnt. Der Acetonlack wurde sprühgetrocknet und lieferte ein Pulver einer Teilchengröße von 10 μπι bis 20 μπι, das sich mit elektrostatischen Sprühverfahren nur schlecht verarbeiten ließ.A composition of 100 parts of the vinyl chloride-vinyl acetate-maleic acid terpolymer of the example I, 65 parts of titanium dioxide pigment, 25 parts of bis-tridecyl phthalate plasticizer, 2 parts of a heat stabilizer and 5 parts of diglycidyl ether of bisphenol A was mixed with acetone to a solids content diluted by 8% or 10%. The acetone varnish was spray dried and provided a powder of one particle size from 10 μπι to 20 μπι, which deals with electrostatic Spray process was difficult to process.

Die Ergebnisse sind nachstehend zusammengefaßt:The results are summarized below:

Kontrollecontrol FeststoffeSolids AufbringungsApplication geschwindigkeitspeed %% ccm/Minccm / min VV 88th 180180 Vl*)Vl *) 88th 180180 VlI*)VlI *) 88th 180180 VIIIVIII 1010 190190

Luft-TemperaturAir temperature AuslaßOutlet AuAu EinlaßInlet 0C 0 C %% "C"C 3333 6363 100100 3232 6666 100100 3838 7777 115115 3232 8686 100100

*) Enthält außerdem 0,1% des 75 :25-Mischpolymerisates aus 2-Äthylhexylacrylat und Äthylacrylat als Mittel zur Regulierung der Fließgcschwindigkcil. *) Also contains 0.1% of the 75:25 copolymer of 2-ethylhexyl acrylate and ethyl acrylate as an agent to regulate the flow rate.

Die sprühgetrockneten Kontrollen V bis VIII wurden zusammengegeben, trockengemischt und zweimal bei Zimmertemperatur durch die Strahlmühle geleitet; sie lieferten ein für elektrostatische Sprühverfahren geeignetes Pulver. Dieses in der Strahlmühle gemahlene Pulver enthielt viele unregelmäßig geformte Teilchen mit scharfen, zackigen Kanten, während die Kontrollpulver aus kugelförmigen Teilchen mit abgerundeten Kanten bestanden. Das kombinierte Pulver wurde auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise zu einem Überzug versprüht und ausgehärtet Der so erhaltene Überzug war gleichmäßig, glatt und glänzend. Gleichmäßigkeit,Spray dried Controls V through VIII were pooled, dry blended and added twice Room temperature passed through the jet mill; they provided one suitable for electrostatic spray processes Powder. This jet mill powder contained many irregularly shaped particles with sharp, jagged edges, while the control powder consists of spherical particles with rounded ones Edges passed. The combined powder became a coating in the manner described in Example 1 sprayed and cured The coating obtained in this way was uniform, smooth and shiny. Uniformity,

Glätte und Glanz übertrafen sogar die Eigenschaften eines ähnlichen Überzuges, der aus den gleichen Komponenten durch Mischen in der Schmelze und Zermahlen unter Tieftemperatur-Bedingungen hergestellt worden war.The smoothness and gloss even exceeded the properties of a similar coating made from the same Components made by melt mixing and grinding under cryogenic conditions had been.

Beispiel 4Example 4

Ein Lack mit ll°/oigem Feststoff gehalt wurde aus folgenden Komponenten hergestellt: 288 Teilen eines 80 :10 :10-Mischpolymerisates aus Vinylchlorid, Vinylacetat und Glycidylmethacrylat mit einer Lösungsviskosität von 11 Cps (bestimmt bei 25° C unter Verwendung einer 20%igen Lösung des Harzes in Methyläthylketon); 8,6 Teilen Adipinsäure; 0,3 Teilen Zinn(ll)-stearat; 0,3 Teilen eines 75 :25-Mischpolymerisates aus 2-Äthylhexylacrylat und Äthylacrylat als Mittel zur Regulierung der Fließgeschwindigkeit; und 2405 Teilen Aceton. Dieser Lack wurde in einem Laboratoriums-Sprühtrockner bei einer Einlaß-Temperatur von 13O0C und einer Auslaß-Temperatur von 55° C getrocknet. Die Ausbeute betrug 224 g oder 83% eines feinen Pulvers, das schlechte Fließeigenschaften besaß und zur »Brückenbildung« neigte (Kontrolle IX). Ein Teil dieses Pulvers wurde zweimal durch eine Strahlmühle geleitet (Pulver IX) und dann gemäß Beispiel 1 elektrostatisch aufgesprüht. Das Pulver IX zeigte gute Fließeigenschaften und bildete keine »Brücken«; es lieferte nach der Hitzebehandlung einen glatten, gleichmäßigen, glänzenden Überzug.A lacquer with 11% solids content was produced from the following components: 288 parts of an 80:10:10 copolymer of vinyl chloride, vinyl acetate and glycidyl methacrylate with a solution viscosity of 11 cps (determined at 25 ° C. using a 20% solution of the resin in methyl ethyl ketone); 8.6 parts of adipic acid; 0.3 part of stannous stearate; 0.3 parts of a 75:25 copolymer of 2-ethylhexyl acrylate and ethyl acrylate as an agent for regulating the flow rate; and 2405 parts of acetone. This coating was dried in a laboratory spray dryer at an inlet temperature of 13O 0 C and an outlet temperature of 55 ° C dried. The yield was 224 g, or 83%, of a fine powder that had poor flow properties and was prone to "bridging" (Control IX). Part of this powder was passed twice through a jet mill (powder IX) and then sprayed on electrostatically as in Example 1. Powder IX showed good flow properties and did not form "bridges"; after the heat treatment it provided a smooth, uniform, glossy coating.

s Beispiel 5 s example 5

Es wurden 77 Teile des Polymerisates aus Beispiel 4 mit 0,2 Teilen eines 75 :25-Mischpolymerisates aus 2-Äthylhexylacrylat und Äthylacrylat als Mittel zur Regulierung der Fließgeschwindigkeit, 1 Teil Adipinsäure, 0,1 Teil Zinn(ll)-octoat, 20 Teilen Titandioxyd, 2,4 Teilen Cadmium-Rot-Pigment und 700 Teilen Aceton angesetzt. Die Pigmente wurden durch Mahlen in einem wassergekühlten Mischer dispergiert. Der so erhaltene Lack wurde bis zu einem Feststoff gehalt von 15% verdünnt und in einem Laboratoriums-Sprühtrockner getrocknet. Das Pulver neigte zur »Brückenbildung« und besaß keine guten Fließeigenschaften (Kontrolle X). Nachdem dai sprühgetrocknete Pulver zweimal gemäß Beispiel 1 durch eine Strahlmühle geleitet worden war, wurde es elektrostatisch als dünner Film auf chromoxydplattiertem Stahl aufgesprüht Durch 5minütiges Verschmelzen bei 2000C wurde ein glatter, glänzender, zäher und gut haftender Überzugfilm einer Dicke vor 0,018 bis 0,037 mm erhalten. Das Pulver (Pulver X' zeigte gute Fließeigenschaften und bildete kein« »Brücken«.77 parts of the polymer from Example 4 were mixed with 0.2 parts of a 75:25 copolymer of 2-ethylhexyl acrylate and ethyl acrylate as a means for regulating the flow rate, 1 part of adipic acid, 0.1 part of tin (II) octoate, 20 parts Titanium dioxide, 2.4 parts of cadmium red pigment and 700 parts of acetone are used. The pigments were dispersed by grinding in a water-cooled mixer. The paint obtained in this way was diluted to a solids content of 15% and dried in a laboratory spray dryer. The powder tended to "form bridges" and did not have good flow properties (control X). After dai spray-dried powder was passed twice in accordance with Example 1 by a jet mill, it was electrostatically as a thin film sprayed on chromoxydplattiertem steel through for 5 minutes fusing at 200 0 C was a smooth, glossy, tough and well-adhering coating film thickness before 0.018 to 0.037 mm receive. The powder (Powder X 'exhibited good flow properties and did not form "" bridges "".

Claims (2)

24 Patentansprüche:24 claims: 1. Verfahren r?r Herstellung fließfähiger Überzugspulver aus thermoplastischen Kunststoffen, bei $ dem man den thermoplastischen Kunststoff in einem Lösungsmittel löst und die Lösung sprühtrocknet, dadurch gekennzeichnet, daß man die sprühgetrockneten, im wesentlichen kugelförmigen Pulverteilchen unter der Einwirkung von Gasstrah- ι ο len hoher Geschwindigkeit in im wesentlichen unregelmäßig geformte Teilchen überführt.1. Process for the production of flowable coating powders made of thermoplastic plastics, in which one is the thermoplastic plastics in one Solvent dissolves and the solution is spray-dried, characterized in that the spray-dried, essentially spherical powder particles under the action of gas jet ι ο len into substantially irregularly shaped particles at high speed. 2. Verwendung des Überzugspulvers nach Anspruch 1 zur Herstellung von Überzügen durch elektrostatisches Sprühauftragen. 2. Use of the coating powder according to claim 1 for the production of coatings by electrostatic spray application.
DE19742419285 1973-04-23 1974-04-22 Process for the production of coating powder from thermoplastics Expired DE2419285C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35341173A 1973-04-23 1973-04-23
US35341173 1973-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419285A1 DE2419285A1 (en) 1974-11-07
DE2419285B2 DE2419285B2 (en) 1976-04-01
DE2419285C3 true DE2419285C3 (en) 1976-11-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112967T2 (en) POWDER COAT WITH LOW GLOSS
CH510078A (en) Spherical coloured particles of thermoplastics prepared
DE2747665A1 (en) POLYMER UNITS, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND COATING COMPOSITIONS CONTAINING THESE
DE2301508A1 (en) POLYMER COMPOUNDS AND THEIR USE FOR POWDER COATING OF METAL SURFACES
DE2554328A1 (en) POWDER COATING COMPOSITION
DE2140843A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PIGMENTED LACQUER POWDERS
DE2434855A1 (en) METAL-PIGMENTED PLASTIC POWDER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1916267C3 (en) Process for introducing additives into thermoplastics
DE2437731A1 (en) POWDER-FORMED PAINTS FOR COATING WITH SPECIAL PATTERNS
EP1648968A1 (en) Solid pigment preparations and the dispersions thereof in organic solvents, method for the production thereof, and use of the same
DE2419330B2 (en) Process for the production of sprayable coating powders of fine particle size
DE2419285C3 (en) Process for the production of coating powder from thermoplastics
DE1920777A1 (en) Method and device for the production of thermoplastic powders
EP0347760B1 (en) Use of aqueous polymer dispersions
DE2419285B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF COATING POWDER FROM THERMOPLASTIC PLASTICS
DE1467481A1 (en) Chalk-resistant pigments for film-forming polymers
CH442741A (en) Process for the production of vinyl resin mixtures containing fillers
DE2603378A1 (en) PROCESS FOR MIXING PARTICULAR COMPOUNDS WITH THERMOPLASTIC POLYMERS
DE1817228A1 (en) Process for printing printed goods made of plastic and similar materials
DE2306004A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CARRIER MATERIALS FOR USE IN ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCESSES
DE2448477A1 (en) METHOD OF PAINTING MOLDED PLASTICS COMPONENTS
DE1297266B (en) Matt lacquer
EP0601492A1 (en) Powder binder soluble in pure aliphatic solvents for coating compositions
DE2303650A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A POWDER-SHAPED PAINT
DE1519268A1 (en) Process for the production of resinous materials