DE2418827A1 - Kugelbuechse - Google Patents

Kugelbuechse

Info

Publication number
DE2418827A1
DE2418827A1 DE2418827A DE2418827A DE2418827A1 DE 2418827 A1 DE2418827 A1 DE 2418827A1 DE 2418827 A DE2418827 A DE 2418827A DE 2418827 A DE2418827 A DE 2418827A DE 2418827 A1 DE2418827 A1 DE 2418827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
raceways
shaft
balls
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2418827A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Walter Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication of DE2418827A1 publication Critical patent/DE2418827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/068Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track
    • F16C29/0683Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a rail or rod of circular cross-section, i.e. the linear bearing is not suited to transmit torque
    • F16C29/0685Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a rail or rod of circular cross-section, i.e. the linear bearing is not suited to transmit torque with balls
    • F16C29/0688Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a rail or rod of circular cross-section, i.e. the linear bearing is not suited to transmit torque with balls whereby a sleeve surrounds the circulating balls and thicker part of the sleeve form the load bearing tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/001Bearings for parts moving only linearly adjustable for alignment or positioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/002Elastic or yielding linear bearings or bearing supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

SKF KUGEIIAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 17.4.1974
TP/Gl/Ho
24Ί8827
Kugelbüchse
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kugelbüchse, bestehend aus einer Hülse, einer Welle und dazwischen in endlosen Reihen angeordneten, in einem Käfig geführten Kugeln, bei der in der belasteten Zone separate Laufbahnen für die tragenden Kugeln in der Hülse eingelegt sind.
Es ist eine Kugelbüchse bekannt, bei der die in Längsschlitzen des Käfigs angeordneten separaten Laufbahnplatten dadurch unter einem kleinen Winkel gegenüber der Achse der Kugelbüchse einstellbar sind, daß die Laufbahnplatten an der Außenseite zu den Enden hin abgeschrägt sind, so daß in Normallage nur der mittlere Abschnitt der betreffenden Laufbahnplatte an der Bohrungswand anliegt. Dies ermöglicht eine gewisse Schrägstellung der Welle gegenüber der Kugelbüchse. Außerdem werden bei einer eventuellen Durchbiegung der Welle in gewissem Ausmaß hohe Kantenbelastungen in der Kugelbüchse vermieden.
Bei dieser bekannten Kugelbüchse werden jedoch die belasteten Kugeln im Mittelstück starken Beanspruchungen ausgesetzt, weil die Laufbahnen in diesem Bereich in einem im wesentlichen starren Kontakt mit der Bohrungswand stehen, was schlechte radiale Pederungseigensehaften der Laufbahnen bedeutet. Außerdem läßt die Anordnung keine exzentrische Lage der Kugelbüchse in bezug auf die Welle zu, was bedeutet, daß, wenn zwei Kugelbüchsen, wie es meistens der Fall ist, ein gemeinsames Maschinenelement mit starrer Verbindung tragen und auf jeweils einer von zwei parallel zueinander verlaufenden Wellen angeordnet sind, diese Wellen äußerst genau parallel zueinander ausgerichtet sein müssen, um eine einwandfreie axiale Verschiebung des Maschinenelementes zu gewährleisten.
Blatt - 2 -
409846/0314
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, besteht darin, eine Kugelbüchse zu schaffen, bei der eine Überbelastung irgendeiner der Kugeln in der belasteten Zone vermieden wird, die Kugeln weich in die belastete Zone eingeführt werden, und bei der eine gewisse Exzentrizität zwischen Kugelbüchse und Welle zugelassen werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung bei einer Kugelbüchse der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, daß die Laufbahnen aus in Achsrichtung gekrümmten elastischen Platten bestehen, die so in der Hülse angeordnet sind, daß im unbelasteten Zustand ihre Mittelabschnitte näher an der Mantelfläche der Welle als ihre Endabschnitte liegen, und daß die Mittelabschnitte gegenüber der Oberfläche der Bohrungswand der Hülse einen gewissen Abstand aufweisen. Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher besehrieben.
In Figur 1 der Zeichnung ist ein schematisches Bild einer Kugelbüchse gemäß der Erfindung dargestellt. Mit 1 ist die Hülse, mit 2 die Achse und mit 3 sind die Kugeln in der Kugelbüchse bezeichnet. Die Kugelbüchse umfaßt ferner einen (nicht gezeigten) für Führung und Halterung der Kugeln vorgesehenen Käfig. Die Laufbahnen sind mit 4 bezeichnet. Figur 2 zeigt, wie mit Hilfe der Laufbahn nach der Erfindung hohe Kantenbelastungen bei Durchbiegung der Welle vermieden werden können. Die zweckmäßig aus gehärtetem Stahl gefertigten Laufbahnen 4 sind in Nuten in der Bohrungsfläche der Hülse eingelegt und in diesen fixiert. Die Laufbahnen 4 sind in Achsrichtung so gekrümmt, daß ihre Kontaktflächen mit den Kugeln konvex, und ihre Anlageflächen gege η über der Hülse 1 konkav sind. Die Mittelabschnitte der Laufbahnen 4 befinden sich infolgedessen, zumindest im unbelasteten Zustand, näher an der Mantelfläche der Welle als ihre Endstücke und außerdem in einem gewissen Abstand von der Oberfläche der Bohrungswand der Hülse 1.
Dies bedeutet, daß die Mittelabschnitte der Laufbahnen 4- bei Belastung eine federnde Bewegung in radialer Richtung ausführen können. Bei wachsender Belastung der Kugelbüchse werden dabei die Kugeln auch an den Endstücken der Laufbahnen zumehmend belastet, wodurch die Last gleichmäßiger über die ganze Länge der Kugelbüchse verteilt wird.
Blatt - 3 -
40 984 6/Ü3U
Aufgrund der Form der Laufbahnen werden die Kugeln bei ihrer Einleitung in die belastete Zone einer kontinuierlich zunehmenden Belastung ausgesetzt, so daß die Einleitung in die belastete Zone weich erfolgt.
Zur Fixierung der Laufbahnen in axialer Richtung kann z.B. der Käfig mit einem nach außen gerichteten Endflansch versehen werden, der die Laufbahnen daran Hhdert, sieh in der einen Richtung zu verschieben. Mit Hilfe einer am entgegengesetzten Hülsenende eingesetzten Scheibe, Sprengring oder dergleichen wird eine Bewegung in der anderen Richtung verhindert. Die axiale Fixierung der Laufbahnen kann auch in der Weise erfolgen, daß man die Endstücke der Laufbahnen abwechselnd umbiegt, so daß die dabei entstehenden Vorsprünge in die Hülse bzw. in den Käfig eingreifen.
409846/0314

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Kugelbüchse, bestehend aus einer Hülse, einer Welle und dazwischen in endlosen Reihen angeordneten, in einem Käfig geführten Kugeln, bei der in der belasteten Zone separate Laufbahnen für die tragenden Kugeln in der Hülse eingelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahnen (4) aus in Achsrichtung gekrümmten elastischen Platten bestehen, die so in der Hülse (1) angeordnet sind, daß im unbelasteten Zustand ihre Mittelabschnitte näher an der Mantelfläche der Welle (2) als ihre Endabschnitte liegen, und daß die Mittelabschnitte gegenüber der Oberfläche der Bohrungswand der Hülse (1) einen gewissen Abstand aufweisen.
DE2418827A 1973-04-24 1974-04-19 Kugelbuechse Withdrawn DE2418827A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7305684A SE371270B (de) 1973-04-24 1973-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418827A1 true DE2418827A1 (de) 1974-11-14

Family

ID=20317265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418827A Withdrawn DE2418827A1 (de) 1973-04-24 1974-04-19 Kugelbuechse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3933396A (de)
JP (1) JPS5815651B2 (de)
CA (1) CA1009285A (de)
CH (1) CH579224A5 (de)
DE (1) DE2418827A1 (de)
FR (1) FR2227455B1 (de)
GB (1) GB1453747A (de)
SE (1) SE371270B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139934A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE3507760A1 (de) * 1984-03-06 1985-09-12 Barden Corp Linearkugellager
DE102009009011A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Linearbewegungsvorrichtung mit teilweise abgestütztem Wälzflächenteil

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434955A1 (fr) * 1978-08-30 1980-03-28 Schaeffler Ohg Industriewerk Palier a billes pour le montage d'arbres animes d'un mouvement longitudinal
JPS59222619A (ja) * 1983-05-30 1984-12-14 Hiroshi Teramachi 直線摺動用ベアリングの隙間調整方法
JPS5953853A (ja) * 1982-09-21 1984-03-28 Mitsubishi Paper Mills Ltd 電子写真オフセツトマスタ−
JPS63157853A (ja) * 1986-12-22 1988-06-30 Fuji Electric Co Ltd 電子写真感光体製造装置
DE3910469A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Star Gmbh Linearkugelbuechse stichwort: linearkugelbuechse mit schaukelnden stahleinlagen
US5152188A (en) * 1990-02-20 1992-10-06 Beckman Instruments, Inc. Floating reciprocating shaft
EP1106851B1 (de) * 1999-12-10 2001-08-01 SKF LINEARSYSTEME GmbH Wälzlager für Längsbewegungen
GB2492174A (en) 2011-07-06 2012-12-26 Messier Dowty Ltd A profoiled bearing
TWI605207B (zh) 2015-11-16 2017-11-11 祥瑩有限公司 滾珠軸承組件
DE112018001771T5 (de) * 2017-03-31 2020-01-02 Hephaist Seiko Co., Ltd. Linearlager und linearlager mit gehäuse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH499026A (de) * 1968-11-04 1970-11-15 Cotti Gianfranco Kugellager für relative Längsbewegung auf einer Welle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139934A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE3507760A1 (de) * 1984-03-06 1985-09-12 Barden Corp Linearkugellager
DE102009009011A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Linearbewegungsvorrichtung mit teilweise abgestütztem Wälzflächenteil
US8430568B2 (en) 2009-02-16 2013-04-30 Robert Bosch Gmbh Linear motion device with partially supported rolling surface part
DE102009009011B4 (de) 2009-02-16 2023-02-02 Robert Bosch Gmbh Linearbewegungsvorrichtung mit teilweise abgestütztem Wälzflächenteil

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5026929A (de) 1975-03-20
FR2227455B1 (de) 1979-01-26
CA1009285A (en) 1977-04-26
FR2227455A1 (de) 1974-11-22
JPS5815651B2 (ja) 1983-03-26
CH579224A5 (de) 1976-08-31
US3933396A (en) 1976-01-20
GB1453747A (en) 1976-10-27
SE371270B (de) 1974-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949182C3 (de) Kugellager für längsbewegliche Maschinenteile
DE3619728C2 (de)
DE10233758B4 (de) Längsverschiebeeinheit mit Bremsrollen
DE2409908C2 (de) Rollenlagerkäfig
DE2422488C2 (de) Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen
DE3105632A1 (de) Waelz- und gleitlageranordnung
DE2418827A1 (de) Kugelbuechse
DE2363033A1 (de) Kugelbuechse mit zweireihigen laufbahntraegern
DE2635053A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE60114221T2 (de) Präzisionswälzlager ohne käfig
DE2154836A1 (de) Ring-Tonnenlager
DE1966008A1 (de) Kugellager
DE102006039365B4 (de) Radial vorgespanntes Wälzlager
DE3027263A1 (de) Lagerung von zapfen in gabelaugen von kreuzgelenken mittels eines zylinderrollenlagers
DD141340A5 (de) Kugelbuchse fuer laengskugelfuehrungen
WO1992000463A1 (de) Radial-wälzlager
WO2008116707A1 (de) Radialwälzlager
DE2823729A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer rotationsbewegung in eine laengsbewegung und umgekehrt
DE3146252A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE102005060499A1 (de) Wälzlageranordnung
DE2340001A1 (de) Laengsfuehrungslager
DE4023183A1 (de) Selbstausrichtendes lager
DE2612272A1 (de) Axial-schraegkugellager
WO1999008920A1 (de) Vorrichtung mit einer welle zur übertragung von drehmomenten
WO2001031214A1 (de) Kugellagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination