DE2416882A1 - DINGHY - Google Patents

DINGHY

Info

Publication number
DE2416882A1
DE2416882A1 DE2416882A DE2416882A DE2416882A1 DE 2416882 A1 DE2416882 A1 DE 2416882A1 DE 2416882 A DE2416882 A DE 2416882A DE 2416882 A DE2416882 A DE 2416882A DE 2416882 A1 DE2416882 A1 DE 2416882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
rod
inflatable boat
boat according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2416882A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Buescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2416882A priority Critical patent/DE2416882A1/en
Priority to FR7502972A priority patent/FR2259742A1/en
Publication of DE2416882A1 publication Critical patent/DE2416882A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B11/00Interior subdivision of hulls
    • B63B11/04Constructional features of bunkers, e.g. structural fuel tanks, or ballast tanks, e.g. with elastic walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Schlauchboot Die Erfindung betrifft ein Schlauchboot oder dergleichen Schwimmkörper mit wenigstens einem aus flexiblen Kunststoffgewebe bestehenden, mit Druckluft beaufschlagbaren Tragschlauch. Inflatable boat The invention relates to a rubber boat or the like Float with at least one made of flexible plastic fabric, with Compressed air pressurized support hose.

Bekanntlich wird das Gleit- und Segeltragvermögen eines Schlauchbootes u.a. wesentlich durch die Ausbildung eines Kieles bestimmt. Bei Schlauchbooten haben sich zwei Arten von Kielen eingebürgert. Mittlers Stechschwerter und seitlich herausragende Schwerter. Während die mittleren Stechschwerter dem boot bereits ein beachtliches Segeltragvermögen geben, sind die seitlich am Boot eintauchenden Seitenschwerter weniger geeignet. @achteilig ist bei den mittleren Stechschwertern, daß der chnehin sehr knapp bemessene Innenraum des Bootes verringert wird.As is well known, the glide and sail capacity of an inflatable boat largely determined by the formation of a keel, among other things. When you have inflatables naturalized two types of keels. Mittlers stabbing swords and protruding sideways Swords. While the middle stabbing swords give the boot a considerable one The side swords that plunge into the side of the boat give the sail carrying capacity less suitable. The disadvantage of the middle stabbing swords is that the chnehin very tight interior space of the boat is reduced.

Kiele sind rür Schlauchboote auch dann besonders wichtig, wenn sie als Antrieb für Wassereki gehr@@cht werden. Die bei seitlichem Zug des Skiläufers entstehende Ablenkung ist bei kiellesen Schlanchbooten erheblich und kann nur ungenügend ven den bekannten Schlauchboottypen aufgenemmen werden.Keels are especially important for inflatable boats when they as a drive for water skiing gehr @@ cht. The one when the skier pulls sideways the resulting distraction is considerable with kielesen snake boats and can only be insufficient ven the known types of dinghy are aufgenemmen.

rufgabe der Erfindung iat es, ein Schlauchboot, insbesondere ein Motor- und/oder Segelschlauchboot der eingangs genannten Art anzugeben, dessen oder deren Tragschläuche leicht vom Benutzer mit einem riel versehen werden können, ohne daß hierfür Innenraum des Schlauchbootes beansprucht werden muß und wobei die Wirksamkeit der Kiele die der bekannten Seitenschwerter wesentlich übertrifft. Ganz allgemein soll ein Sohlauchboot geschaffen werden, dessen Freizeitwert in verschiedener Hinsicht wesentlich erhöht ist.The object of the invention is to provide a rubber dinghy, in particular a motor and / or to indicate inflatable dinghy of the type mentioned, his or her Support tubes can easily be provided with a riel by the user without this interior of the dinghy must be claimed and the effectiveness the keels that of the well-known leeboards significantly surpasses. In general A rubber dinghy is to be created, its recreational value in various respects is significantly increased.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß der Boden des Tragschlauches für einen an der Außenseite des Tragschlauchhodens gehaltenen Kiel von wenigstens einer Stange durchdrungen ist, die innerhalb des Tragschlauches von einer luftdlohten, mit der Innenseite des ragschlauches fest verbundenen flexiblen Innenhaut umgeben ist.The object is achieved according to the invention in such a way that the floor of the carrying tube for one held on the outside of the carrying tube testicle The keel is penetrated by at least one rod inside the support tube from an air-braided flexible that is firmly connected to the inside of the extension hose Inner skin is surrounded.

Weitere Merkmale der Erfindung sowie vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung können den Merkmalen eines oder mehrerer Unteransprüche für sich oder in tombination nit dem Hauptanspruch entnommen werden.Further features of the invention as well as advantageous designs and developments of the invention can the features of one or more subclaims for themselves or in combination with the main claim.

Eine bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung besteht darin, daß wenigstens eine Stange mit ihrem einen Ende an einem in Tragschlauch gehaltenen Behälter in Verbindung steht, der von einer mit der Innenseite des Tragschlauches fest verbunden neun, luftdichten Innenhaut umgeben ist, die eine Öffnung zum Durobtritt der Stange aufweist und die Stange von einem Paltenbalg oder dergleichen Innenschlauch umgeben ist, dessen zur genförmige Endabschnitte einerseits im Bereich des Öffnungsrandes der Öffnung in der Innenhaut und andererseits in Bereich des Öffnungsrandes der Öffnung im Tragschlauch zum Durchtritt der Stange fest verbunden sind. Dabei ist der Behalter gemäß einen älteren Vorschlag als Stauraum ausgebildet, dessen obere, die Behälteröffnung ungebende Behälterwand der inneren Deckenwölbung des Tragschlauches besonders angepaßt ist. Der von der Innenbaut im Tragschlauch umgebene Behälter wird vom Luftdruck im Tragschlauch mit seiner cberen Behälterwand fest gegen die Tragschlauchdecke gedrückt. Dabei dient die obere Behälterwand gleichseitig zur lösbaren Befestigung des Öffnungsrandes des Tragschlauches, z.B. mittels Özen und Laschen, wobei der Tragschlauch trotz seiner relativ großen Öffnung zum Einsetzen des Behälters einen festen Halt an der oberen Behälterwand findet. Zur Befestigung. des Öffnungsrandes an der oberen Behälterwand haben sich Haken-Ösen-Verbindungen besonders bewährt, wie sie bereits Gegenstand eines älteren Vorschlages des Erfinders sind. Es sind aber auch Verschraubungen möglich.A preferred embodiment according to the invention consists in that at least one rod with its one end on a held in a support tube Container is in communication, from one to the inside of the support tube firmly connected nine, airtight inner skin is surrounded, which has an opening to the Durobritt the rod and the rod from a bellows or the like inner tube is surrounded, the gene-shaped end portions of which on the one hand in the area of the opening edge the opening in the inner skin and on the other hand in the area of the opening edge of the Opening in the support tube for the passage of the rod are firmly connected. It is the container is designed as a storage space according to an older proposal, the upper, the container opening un-given container wall of the inner ceiling vault of the support tube is specially adapted. The container surrounded by the inner structure in the support tube is determined by the air pressure in the support hose with its upper container wall fixed pressed against the hose cover. The upper container wall serves on the same side for detachable fastening of the opening edge of the support tube, e.g. by means of Özen and tabs, the support tube for insertion despite its relatively large opening the container finds a firm hold on the upper container wall. For fixing. the edge of the opening on the upper container wall have hook-and-eye connections particularly proven, as it was the subject of an older proposal by the inventor are. However, screw connections are also possible.

Der durch den Luftdruck im Tragschlauch fest gegen die Tragschlauchdecke gedrückte Behälter bietet erfindungsgemäß einen besonders sicheren und festen Halt für durch den Tragschlauchboden geführte Stangen zur Befestigung eines an der Außenseite des Tragschlauchbodens gehaltenen Kiels.The one by the air pressure in the carrier hose firmly against the carrier hose cover According to the invention, pressed containers offer a particularly secure and firm hold for rods guided through the support tube base to attach one to the outside the keel held in the support tube bottom.

Dabei ist es vorteilhaft. wenn die Stangen zwischen des Tragschlauchboden und dem Behälter von eines Faltenbalg oder dergleichen luftdichten Schlauch umgeben sind, die an ihren Enden mit dem Tragschlauchboden und dem Behälter fest verbunden, das heißt zum Beispiel verklebt oder verschweißt sind.It is advantageous in this regard. when the rods between the support tube base and the container is surrounded by a bellows or the like airtight hose which are firmly connected at their ends to the carrying tube base and the container, that means, for example, are glued or welded.

Es ist klar, daß die Erfindung nicht auf die Verwendung von Faltenbälgen und dergleichen dichten Schläuchen zur Abdichtung der Durchtrittsstellen der Stangen durch den Tragschlauchboden und den Behälterboden beschränkt ist. So sind dichte Durchführungen von Stangen durch den Tragschlauch auch ohne Faltenbälge und dergleichen dichten Schläuchen denkbar.It is clear that the invention does not apply to the use of bellows and the like tight hoses for sealing the passage points of the rods is limited by the support tube base and the container base. So are dense Passages of rods through the support hose even without bellows and the like tight hoses conceivable.

Hierzu können ein ilingkörper nit Innengewinde in kreisrunde Öffnungen im Tragschlauchboden und Tragschlauchdecke eingesetzt sein. An den Enden der durch die Öffnungen nit den eingesetzten Ringen hindurchzuführenden Stange können sich Gewinde mit abschließenden Flanschen befinden. Die Gewinde an den Enden der Stange greifen in die Innengewinde der Ringkarper ein, wobei sich die Flansche an den Ringkörpern fest anlegen und zu einer festen Verspannung der Stange mit dem Tragschlauch beitragen.For this purpose, a ring body with an internal thread can be inserted into circular openings be inserted in the support tube base and support tube cover. At the ends of the through the openings with the rod to be inserted through the inserted rings can be Threads with closing flanges. The threads on the ends of the rod engage in the internal thread of the ring body, whereby the flanges on the ring body firmly and contribute to a firm bracing of the rod with the support tube.

Zwischen den Flanschen und den Ringkörpern können Ringdichtungen vorhanden sein. Die Ringkörper können zur Durchführung der Stange mit den Flanschen auch aus zwei miteinander verschraubbaren teilen bestehen.Ring seals may be present between the flanges and the ring bodies be. The ring bodies can be used to carry out the rod with the Flanges also consist of two parts that can be screwed together.

Pei größeren Beanspruchungen des Bootea, insbesondere bei unruhiger See, kann ber aus Sicherheitsgründen eine Abdichtung durcb einen Faltenbalg oder dergleichen Schlauch wesentlich sein.When the bootea is subjected to greater stress, especially when it is restless See, for safety reasons, a seal can be made with a bellows or like hose be essential.

Die erfindung wird ohne jede Beschränkung anhand von Ausführungsbeispielen mehr im einzelnen beschrieben und erläutert.The invention is based on exemplary embodiments without any restriction described and explained in more detail.

In den zugehörigen schematlechen Zeichnungen zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schlauchbotes mit einem angesschraubten Kiel, Fig. 2 eine Draufsicht auf das Schlauchboot nach i?ig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt nach den Linien III-III in Fig. 1 und 2, Eig. 4 einen Querschnitt durch den oberen Teil eines Tragschlauches mit einer Zusatzvorrichtung, Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Tragschlauchabschnitt mit der Zusatzvorrichtung nach Fig. 4, Fig. 6 einen Querschnitt durch einen Tragschlauch bei einem von Fig. 3 abweichenden Ausführungsbeispiel, Fig. 7 eine Querschnitt durch ein Schlauchboot gemäß einem weiteren Ausfübrungsbeispiel, Fig. 8 einen Querschnitt durch ein Einschlauchboot und Fig. 9 einen Längsschnitt durch das @inschlauchboot nach Fig. 8.In the accompanying schematic drawings: FIG. 1 shows a side view of an inflatable boat according to the invention with a bolted keel, FIG. 2 a Top view of the inflatable boat after i? 1, Fig. 3 shows a cross section according to the Lines III-III in Figs. 1 and 2, Eig. 4 is a cross-section through the upper part of a Carrying hose with an additional device, FIG. 5 is a plan view of a carrying hose section with the additional device according to FIG. 4, FIG. 6 shows a cross section through a support tube in an embodiment that differs from FIG. 3, FIG. 7 shows a cross section through a rubber dinghy according to a further exemplary embodiment, FIG. 8 shows a cross section through an inflatable boat and FIG. 9 a longitudinal section through the inflatable boat according to FIG. 8.

In lig. 1 sind die beiden Tragschläuche 5 eines Schlauchbootes 1 Jeweils mit einem Kiel 2 versehen, der durch gestrichelt dargestellte Stangen 3, 4 an den Außenseiten der beiden Tragechläuche 5, 6 sicher festgehalten wird. Hierzu sind die beiden Stangen 3 und 4 mit ihren einen Enden durch den Tragschlauchboden 6 hindurchgeführt. Die Stangen sind an Stirnseiten eines Behälters 8 im Tragschlauch 5 gehalten und greifen mit ihren anderen Enden durch Öffnungen in der Tragschlauchdecke. Nähere Einzelheiten zur dichten Durchführung und Halterung der Stangen ergeben sich z.B.In lig. 1 are the two support tubes 5 of an inflatable boat 1 each provided with a keel 2, the rods 3, 4 shown in dashed lines to the Outer sides of the two carrying tubes 5, 6 is held securely. For this purpose, the two rods 3 and 4 are at one end through the support tube base 6 passed through. The rods are on the end faces of a container 8 in the support tube 5 held and grip with their other ends through openings in the tubular cover. Further details on the tight implementation and mounting of the rods are provided e.g.

aus Fig. 3.from Fig. 3.

Hiernach ist das Kopfteil 7 an dem oberen Ende der Stange 3 mit einem Innen- oder Außenprofil zum Angriff für einen Schraubenschlüssel versehen. Am unteren Ende 3a der Stange 3 befindet sich ein Gewinde, das z.B. in ein Innengewinde einer nicht dargestellten Einpreßmutter oder dergleichen in dem Kie1 eingeschraubt ist.After this, the head part 7 is at the upper end of the rod 3 with a Provide inner or outer profile to attack for a wrench. At the bottom At the end 3a of the rod 3 there is a thread which e.g. not shown press nut or the like is screwed into the Kie1.

In dem Tragschlauch 5 befindet sich der Staubehälter 8, der von einer luftdichten Innenhaut 9 umschlossen ist, die an der Innenseite des Tragschlauches 5 festgeklebt ist. In den seitlichen oberen Ecken zwischen dem von der Innenhaut 9 umgebenen Behälter 8 und dem Tragschlauch befinden sich vorteilhafterweise Winkelleisten 10 aus einem elastischen Material. Die Innenhaut 9 ist vorteilhafterweise mit den Rändern der Öffnungen in der Tragschlauchdecken zum Durchführen der Stangen 3, 4 fest verbunden und über der gesamten Andruckfläche des vorn Luftdruck ii Tragschlauch gegen die @ragschlauchdecke gedrückten Behälters mit der Tragschlauchdecke verklebt oder verschweißt. Es kann ausreichend sein, die Innenhaut nur an den Innenschenkeln der Winkelleisten 10 zu befestigen, die besonders zur Iagestabilisierung des behälters im Tragschlauch vorgesehen sind. Durch das Verkleben oder Verschweißen der Innenhaut über der gesamten Ändruckfläche des Behälters wird dieser zusätzlich besonders lagestabilisiert.In the carrying tube 5 is the storage container 8, which is of a airtight inner skin 9 is enclosed on the inside of the support tube 5 is glued on. In the upper side corners between that of the inner skin 9 surrounded container 8 and the carrying tube are advantageously angular strips 10 made of an elastic material. The inner skin 9 is advantageously with the Edges of the openings in the support tube cover for passing through the rods 3, 4 firmly connected and over the entire pressure surface of the front air pressure ii support tube glued to the carrier hose cover against the container that is pressed against the carrier hose cover or welded. It may be sufficient to only apply the inner skin on the inner thighs to fasten the angle strips 10, which is particularly useful for stabilizing the position of the container are provided in the support tube. By gluing or welding the inner skin Over the entire pressure surface of the container, the latter is additionally specially stabilized in position.

Die Stangen 3, 4 sind mit ihren oberen Enden durch kreisrunde Öffnungen in der Innenhaut 9 und dem Tragachlauch 5 hindurchgeführt. Erforderlichenfalls ist der Öffnungsrand des Tragschlauches versteift. Zwischen dem Kopfteil 7 und dem gragschlauch kann eine Dichtuagsßcheibe 43 eingesetzt sein, die beim Verspannen der Stange 3 mit dem Kiel 8 zwischen dem Kopfteil 7 und der auf der Staubehälterwand aufliegenden Tragschlauchdecke fest eingespannt wird.The rods 3, 4 are with their upper ends through circular openings passed through the inner skin 9 and the carrying tube 5. If necessary, is the opening edge of the support tube stiffened. Between the headboard 7 and the grag hose a Dichtuagsßcheibe 43 can be used, which when braced the rod 3 with the keel 8 between the head part 7 and the one on the storage container wall is firmly clamped in place.

In den verstärkten Stirnseiten 12 der Behälter 8 befinden sich senkrechte Durchlässe 13, deren Querschnitte denen der Stangen 3, 4 angepaßt sind, so daß die Stangen 3, 4 mit möglichst geringem Spiel durch die Durchlässe geführt werden können. km Boden des Tragschlauches ist in eine Öffnung 14 ein Ringkörper 15 eingesetzt, der eine zentrale Öffnung 16 zum Durchtritt des unteren Endes z.B. der Stange 3, besitzt. Der Ringkörper 15 ist mit den Öffnungsrändern der Öffnung 14 im Tragschlauchboden sowie mit der Innenseite des Tragschlauchbodens im Bereich des Öffnungsrandes verschweißt oder verklebt. Zur Sicherheit kann außerdem eine Innenhaut t7', die an der Innenseite des Tragschlauches über einem größeren Flächenbereich verklebt oder verschweißt ist, vorgesehen sein. Die Innenhaut liegt lappenartig über dem Ringkörper 15 und/kann zusätzlich mit diesem verschweißt sein.In the reinforced end faces 12 of the container 8 there are vertical ones Passages 13, the cross sections of which are adapted to those of the rods 3, 4, so that the Rods 3, 4 can be guided through the passages with as little play as possible. An annular body 15 is inserted into an opening 14 at the bottom of the support tube, the one central opening 16 for the passage of the lower end, e.g. of the rod 3, owns. The ring body 15 is with the opening edges of the opening 14 in the support tube base as well as welded to the inside of the support tube base in the area of the opening edge or glued. For safety, an inner skin t7 ', which is on the inside of the support tube glued or welded over a larger area is to be provided. The inner skin lies like a flap over the ring body 15 and / can additionally be welded to this.

Zwischen dos Ringkörper 15 und dem von der Innenhaut 9 umgebenen Behälter ist eine starre Hülse 17 bzw. ein starres Rohrstück eingesetzt, durch das die Stange 3 geführt ist.Between the ring body 15 and the container surrounded by the inner skin 9 a rigid sleeve 17 or a rigid piece of pipe is inserted through which the rod 3 is performed.

I3eim Verschrauben der Stange 3 mit dem Kiel 2 wird die Hülse 17 zwischen dem Ringkörper 15 und dem Behälterboden fest ein gespannt, so daß der Kiel 2 mit dem Ringkörper 15, der Ende 17, dem Behälter 8 und der Stange 3 eine äußert stabile Einheit bildet, die eine kraftschlüssige Verbindung darstellt.When screwing the rod 3 to the keel 2, the sleeve 17 is between the ring body 15 and the bottom of the container firmly clamped so that the keel 2 with the ring body 15, the end 17, the container 8 and the rod 3 an extremely stable Forms a unit that represents a non-positive connection.

Die Hülse 17 befindet s'Jch innerhalb eines luftdichten Faltenbalges 18 oder dergleichen Innenschlauch, der an seinen Öffnungsrändern einerseits git der Innenhaut 9 im Bereich der Durchtrittsstelle der Stange durch die innenhaut und der Innenseite des Tragschlauches verschweißt oder verklebt ist.The sleeve 17 is located inside an airtight bellows 18 or the like inner tube, which on the one hand git at its opening edges the inner skin 9 in the area of the point where the rod passes through the inner skin and the inside of the support tube is welded or glued.

In Pig. 3 ist die Stange 3 als massiver Bolzen ausgebildet.In Pig. 3, the rod 3 is designed as a solid bolt.

Sofern am hinteren Ende des Kiels 2, wie in Fig. 1 gezeigt, ein Ruder 2' angelenkt ist, ist die Stange vorteilbafterweise als Rohr 3' ausgebildet, die am oberen Ende einen dem Kopfteil 7 entsprechenden Flansch 7' und am unteren Ende ein Außengewinde zum Anschrauben des Kieles, entsprechend wie in Fig. 3 gezeigt, aufweist. In dem Rohr iEt ein mit dem huder fest verbundener Stab 19 geführt, der an seinem oberen, aus dem hohr 3' herausragenden Ende mit einer Pinne 20 verbunden ist.If at the rear end of the keel 2, as shown in Fig. 1, a rudder 2 'is articulated, the rod is advantageously designed as a tube 3' which at the upper end a flange 7 'corresponding to the head part 7 and at the lower end an external thread for screwing on the keel, as shown in Fig. 3, having. In the tube iEt a rod 19 fixedly connected to the huder is guided connected to a tiller 20 at its upper end protruding from the hohr 3 ' is.

wie aus Fig. 2 deutlich wird, gehört zu Jedem Tragschlauch 5 ein Staubehälter 8, an dem über ein Rohr 7' und eine Stange 7 oder iiber zwei gleichartige Rohre jeweils ein Kiel 2 mit zwei Rudern 2' festgehalten ist, die über die Pinne 20 miteinander gekuppelt sind.As is clear from FIG. 2, each carrying tube 5 has a storage container 8, on which via a tube 7 'and a rod 7 or via two similar tubes each a keel 2 with two oars 2 'is held, which over the tiller 20 with each other are coupled.

In Fig. 4 greift in das obere @nde des rohres 7' ein Gelenkzapfen 21 ein, an dem eine Auslegerstange 20 gehalten ist, deren eines Ende in einer Lasche 22 an der Außenseite des Tragschlauches 5 festgehalten ist und dessen anderes Ende frei über den äußeren Rand des Schlauchbootes z.B. leicht ansteigend hlnausragt. Wie aus Fig. 5 deutlich wird, sind zwei entsprechende Auslegerstangen 20 vorgesehen, die mit Gelenkzapfen 21 in das vordere bzw. hintere Rohr 7' zur halterung es Kiels 2 eingreifen. Zwischen den Stangen 21 ist ein Tuch 23 und ein Fußgurt 24 gespannt, so daß sich eine Person belin Segeln weit über den Schlauchbootrand nach außen legen kann.In Fig. 4 engages in the upper @ end of the tube 7 'a pivot pin 21, on which a boom rod 20 is held, one end of which is in a tab 22 is held on the outside of the support tube 5 and its other end protrudes freely over the outer edge of the dinghy, e.g. with a slight incline. As is clear from Fig. 5, two corresponding boom rods 20 are provided, with pivot pin 21 in the front or rear tube 7 'to hold the keel 2 intervene. A cloth 23 and a foot strap 24 are stretched between the rods 21, so that a person belin sailing far beyond the edge of the dinghy lay outwards can.

ist zusätzlich entsprechend Fig. 1 ein kuder vorgesehen, das über einen Stab 19 in dem hinteren hobr @' ' verschwenkbar ist, mn ist vorteilhafterweise am aus dem Tragschlauch berausrasenden Kopfende des Rohres 7' eine Lasche oder dergleichen angeschraubt oder in anderer einfacher Weise mit diesem lösbar befestigt. An dem freien ende der Lasche ist ein Rohrstück gehalten, in das der Gelenkzapfen 21 entsprechend wie in das ohr 3' eingreift.a kuder is also provided according to FIG. 1, which is over a rod 19 is pivotable in the rear hobr @ ", mn is advantageous at the head end of the tube 7 'which is racing out of the carrying hose, a tab or the like screwed on or releasably attached to it in another simple manner. To the The free end of the flap is held by a piece of pipe into which the pivot pin 21 is inserted accordingly as engages in the ear 3 '.

eines Segelauslegers, wie er iss i n Fig. 4 und 5 gezeigt ist, @@nn eine Stange entsprechend der Stange 21 vorgesehen sein, mittels der ein gekentertes Schlauchboot leicht wieder aufgerichtet werden kann, indem die Stange als Hebelarm dient. a sail boom as shown in FIGS. 4 and 5, @@ nn a rod corresponding to the rod 21 may be provided, by means of which a capsized dinghy can easily be raised again by the Rod serves as a lever arm.

Hierbei ist dafür Sorge 9u tragen, daß der Gelenkbolzen 20 im Rohr 3' derart festgehalten ist oder über eine solche Länge in dem Rohr 3' eingreift, daß er bei einem Aufrichtmanöver eines gekenterten Schlauchbootes nicht aus dem Rohr 3' herausrutschen kann. Zur Vergrößerung des wirksamen Hebelarmes kann die Stange 21 als Teleskoprohr mit einer ein- und ausschiebbaren Innenstange bzw. Innenrohr ausgebildet sein. Die Rohre 3' zur Kielbefestigung können vorteilhafterweise zur Befestigung oder Halterung der verschiedensten Bootszubehörteile, wie Positionslampen, Sonnendach, Angelhalterungen, Riemen und dergleichen mehr dienen. Die Rohre können auch eine Weite besitzen, daß sie ur Aufnahme von optischen Geräten, wie Linsen, Kameras zur Unterwasserbeobachtung geeignet sind. Im letzteren Falle dienen sie nicht gleichzeitig auch zur Kielbefestigung.Here care must be taken that the hinge pin 20 is in the tube 3 'is held in such a way or engages in the pipe 3' over such a length, that he did not get out of the during a righting maneuver of a capsized rubber dinghy Tube 3 'can slip out. To increase the effective lever arm, the Rod 21 as a telescopic tube with an inner rod or inner tube that can be pushed in and out be trained. The tubes 3 'for keel fastening can advantageously be used for Attachment or mounting of various boat accessories, such as position lights, Canopy, fishing brackets, straps and the like are more used. The pipes can also have a width that they can accommodate optical devices such as lenses, Cameras are suitable for underwater observation. In the latter case, they serve not also for fastening the keel at the same time.

Eig. 6 zeigt eine Kielbefestigung mittels einer stange 3 an einem Tragschlauch 5 ohne oder außerhalb eines Staubehälters 8. Der Ringkörper 15 entspricht dem Ringkörper 15 in Fig. 3. Am unteren Ende der Stange 3 befindet sich ein Flansch 25, der beim Festschrauben der Stange an dem Kiel 2 fest von innen gegen den Ringkörper 15 drückt. Zur sicheren Abdichtung der Öffnungen im Tragschlauch 5 erstreckt sich die Stange 3 dadurch einen Faltenbalg 18' oder dergleichen luftdichten Innenschlauch, dessen Ränder im Bereich der oberen und unteren Öffnungen im Tragschlauob an seiner Innenseite festgeklebt oder angeschweißt sind. Am oberen Ende der Stange 3 ist vorteilhafterweise ein Flensch 25' vorgesehen, der sich an dem unteren Ende einer Gewindehülse 15a abstützt, die in einem Ringkörper 15b entsprechend dem Ringkörper 15 fest eingeschraubt wird, nachdem die Stange 3 mit inren Flanschen 25 und 25' von oben durch den Ringkörper 15b mit einer entsprechend weiten Öffnung durchgeführt worden ist.Prop. 6 shows a keel attachment by means of a rod 3 on one Carrying hose 5 without or outside of a storage container 8. The ring body 15 corresponds the ring body 15 in Fig. 3. At the lower end of the rod 3 is a flange 25, which when screwing the rod to the keel 2 firmly from the inside against the ring body 15 presses. For secure sealing of the openings in the support tube 5 extends the rod 3 thereby a bellows 18 'or a similar airtight inner tube, its edges in the area of the upper and lower openings in the carrying handle on his Are glued or welded on the inside. At the top of the rod 3 is advantageous a Flensch 25 'is provided, which is at the lower end of a threaded sleeve 15a which is screwed tightly into an annular body 15b corresponding to the annular body 15 is after the rod 3 with internal flanges 25 and 25 'from above through the ring body 15b has been carried out with a correspondingly wide opening.

In Fig. 7 ist die Stirnansicht eines erfindungsgemäßen Schlauchbootes mit swei Kielen 2 entsprechend Fig. 1 dargestellt. Das Besondere an dieser Bootskonstruktion nach der Erfindung ist, daß zwischen den beiden Trqsohläuohen 5 eine Versteifungskonstruktion in der Form eines flachen Querträgers 27 vorgesehen ist, der an der Oberseite der beiden Tragschläuche auf liegt und von den Stangen bzw. Rohren 3 bzw. 3' zur Befestigung der Kiele 2 festgehalten ist, deren Länge davon abhängig ist, ob das Schlauchboot als Seegelboot mit relativ langen Kielen oder als Motorboot mit relativ kurzen Kielen verwendet wird. Beim Festschrauben der Stangen bzw. Rohre 3 bzw 3' an den Kielen wird der Querträger 27 mit den zwischenliegenden Tragschlauchdecken fest mit den beiden Behältern in den Tragschläuohen verspannt, wodurch das gesamte Schlauchboot wesentlich versteift wird. Der Querträger kann aus Leichtmetall oder Kunststoff bestehen, der die beiden Kiele mit den beiden Behältern zu einer sehr stabilen, kraftschlüssigen Rahmenkonstruktion vereinigt. Dabei kann der Querträger vorteilhafterweise eine Nut aufweisen, in die der Spiegel Ublicherweise zur Halterung des Motors eingreift, zusammen mit dem Spiegel und dem Querträger wird die Versteifung des Schlauchbootes weiter erhöht.In Fig. 7 is the front view of an inflatable boat according to the invention shown with swei keels 2 according to FIG. The special thing about this boat construction according to the invention, that between the two Trqsohläuohen 5 a stiffening structure in the form of a flat cross member 27 is provided which rests on the top of the two support tubes and from the rods or tubes 3 or 3 'for fastening the keels 2 is held, the length of which depends on whether the dinghy is a sailboat with relatively long keel or used as a motorboat with relatively short keels. When screwing tight the rods or tubes 3 or 3 'on the keels is the cross member 27 with the intermediate The carrying hose covers are firmly clamped to the two containers in the carrying hose, whereby the entire inflatable boat is significantly stiffened. The cross member can made of light metal or plastic, the two keels with the two containers combined into a very stable, frictional frame construction. Here can the cross member advantageously have a groove in which the mirror usually to hold the engine engages, together with the mirror and the cross member the stiffening of the inflatable boat is further increased.

Fig. 8 und 9 zeigt ein nur aus einem Schlauch bestehendes Schlauchboot 28, bei dem der Behälter 29 erfindungsgemäß zur Aufnahme der Sitze z.B. von zwei Personen dient. Die Abdichtung des Tragschlauches gegenüber der Öffnung zur Aufnahme des Behälters erfolgt entsprechend wie in Fig. 3 mit einer Innenhaut 9. Die Öffnungsränder des Tragschlauches sind mit Laschen 30 versehen, die über den Öffnungsrand des Behälters 29 greifen. Die Öffnungmränder des tragschlauches können auch in anderer Weise mit dem oberen Behälterrand lösbar verbunden sein, wie es in dem älteren Vorschlag des Erfinders (Patentanmeldung P 23 61 361.8) gezeigt lot. Zusätzlich zu dem offenen Behälter 29 ist ein weiterer offener oder geschlossener, mit Klappen verschener Behälter 31 vorgesehen, der an den Behälter 29 anschließt und vorteilhafterweies einen Kreiskolbenmotor 32 zum Antrieb einer Schraube 33 sowie eine@nicht gezeichneten Tank aufnimmt. Die Schraubenwelle 34 ist dabei durch den Tragschlauch hindurchgeführt, wobei ein Faltenbalg 35 entsprechend dem Faltenbalg 17 in Fig. 3 nur Abdichtung zwischen dem Behälter 31 und dem Tragschlauch angebracht ist. In dem wannenförmigen Behälter 29 zur Aufnahme der Sitze und erforderlichenfalls auch in dem Behalter 31 zur Aufnahme des Motors 52, sind Stangen 37 entsprechend der Stange 3 in Fig. 3 gehalten, an denen der Kiel 38 angeschraubt und das Ruder 39 befestigt ist. Zur Abdichtung der Durchbrüche der Stangen bzw. Rohre dadurch den Tragscblauchboden dienen ebenfalls Faltenbälge entsprechend dem Faltenbalg 18 in Fig. 3, die in Fig. 9 nicht besonders dargestellt sind Wie aus Fig. 8 erkennbar ist, kann das Einschauchboot seitliche Stabilisierungskörper 40, 41 aufweisen, die mit Stangen 42 entsprechend den Stangen 3, 4 an dem wannenförmigen Behälter fentgehalten sind. Auch hier sind die Durchbrüche der Stangen durch die Außenwand des Tragschlauches mit Faltenbälgen abgedichtet. Die Stabilisierungskörper brauchen dabei nicht in einer Horizontalen liegen. Sie können jeweils auch schräg nach unten in die Wasseroberfläche sohwerterartig eintauchen, wobei dann der Mittelkiel entbehrlich ist.8 and 9 show an inflatable boat consisting only of a hose 28, in which the container 29 according to the invention for receiving the seats, e.g. of two Serves people. The sealing of the support hose against the opening for receiving of the container takes place in accordance with FIG. 3 with an inner skin 9. The edges of the opening of the carrying tube are provided with tabs 30 that extend over the edge of the opening of the container 29 grab. The opening edges of the carrying hose can also be used in other ways be releasably connected to the upper edge of the container, as in the older proposal of the Inventor (patent application P 23 61 361.8) shown lot. In addition to the open Container 29 is another open or closed flap dispenser Container 31 is provided, which connects to the container 29 and advantageously a rotary piston motor 32 for driving a screw 33 and a @ not shown Tank picks up. The screw shaft 34 is passed through the support hose, with a bellows 35 corresponding to the bellows 17 in Fig. 3 only sealing between the container 31 and the carrying tube is attached. In the tub-shaped container 29 for receiving the seats and, if necessary, also in the container 31 for receiving the motor 52, rods 37 are in accordance with FIG Rod 3 held in Fig. 3, to which the keel 38 is screwed and the rudder 39 is attached. To seal the breakthroughs in the rods or pipes thereby the Bellows are also used, corresponding to the bellows 18 in 3, which are not particularly shown in FIG. 9, as can be seen from FIG. 8 is, the immersion boat can have lateral stabilizing bodies 40, 41 which with rods 42 corresponding to the rods 3, 4 on the trough-shaped container are. Here, too, are the openings in the rods through the outer wall of the support tube sealed with bellows. The stabilizing bodies do not need in lying on a horizontal line. They can also be slanted downwards into the water surface Immerse like a sword, in which case the central keel is not necessary.

Die Erfindung ist nicht auf das nur schematisch dargestellte Einschlauchboot beschränkt. Vielmehr bieten. sich dem Fachmann auf Grund der Lehre der Erfindung eine Reihe von Konstruktionsänderungen ohne weiteres an, die den Rahmen der Erfindung nicht verlassen. Auch ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Boote nicht auf den Segel- und Motorsport beschränkt.The invention is not limited to the single inflatable boat, which is only shown schematically limited. Rather, offer. the person skilled in the art on the basis of the teaching of the invention a number of design changes are readily apparent within the scope of the invention do not leave. Also, the application of the boats according to the invention is not on the Sailing and motor sports limited.

Patentansprüche Claims

Claims (16)

Patentansprüche : 1. Schlauchboot oder dergleichen Schwimmkörper mit wenigstens einem aus flexiblen Kunststoffgewebe bestehenden, mit Druckluft beauischlagbaren Tragschlauch, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Tragschlauches für einen an der Außenseite des Tragschlauchbodens gehaltenen Kiel von wenigstens einer Stange durchdrungen ist, die innerhalb des Tragschlauches von einer luftdichten, mit der Innenseite des Tragschlauches fest verbundenen, flexiblen Innenhaut umgeben ist. Claims: 1. Inflatable boat or similar float with at least one made of flexible plastic fabric, which can be beaten with compressed air Carrying tube, characterized in that the bottom of the carrying tube for a Keel held on the outside of the support tube base by at least one rod is penetrated, the inside of the hose by an airtight, with the Inside of the support tube firmly connected, flexible inner skin is surrounded. 2. Schlauchboot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange mit ihren Enden durch runde gegenüberliegende Öffnungen in Decke und Boden des Tragschlauches greift und die Innenbaut aus einem Paltenbalg oder dergleichen luftdichten Innenschlauch besteht, dessen kragenförmige Endabschnitte an seinen beiden Enden im Bereich der Öffnungsränder mit der Innenseite des Tragscblauches fest verbunden sind und die Enden der Stange mit Ringkörpern zussmenwirken, die an den Öffnungsrändern des Tragschlauches anliegen.2. Inflatable boat according to claim 1, characterized in that the rod with their ends through round opposing openings in the top and bottom of the support tube engages and the inner structure consists of a bellows or similar airtight inner tube consists, the collar-shaped end portions at its two ends in the area of The opening edges are firmly connected to the inside of the carrying tube and the Ends of the rod zussmenmachen with ring bodies that are attached to the opening edges of the support tube issue. 3. Schlauchboot nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichn@, daß wenigstens eine Stange mit ihrem einen Ende an einem im Tragschlauch gehaltenen Behälter in Verbindung steht, der von einer mit der Innenseite des Tragschlauches fest verbundenen, luftdichten Innenhaut umgeben ist, die eine Öffnung zum Durobtritt der Stange aufweist und die Stange von einem Faltenbalg oder dergleichen Innenschlauch umgeben ist, dessen kragenförmige Sndabschnitte einerseits in Bereich des Öffnungsrandes der Öffnung in der Innenhaut und andererseits fm Bereich des Öffnungsrandes der Öffnung im Tragschlauch zum Durchtritt der Stange fest verbunden sind.3. Inflatable boat according to claim 1 or 2, characterized @ that at least one rod with its one end on one held in the support tube Container is in communication, from one to the inside of the support tube firmly connected, airtight inner skin is surrounded, which has an opening to the Durobtritt the rod and the rod by a bellows or the like inner tube is surrounded, the collar-shaped Sndabschnitts on the one hand in the area of the opening edge the opening in the inner skin and on the other hand fm area of the opening edge of the Opening in the support tube for the passage of the rod are firmly connected. 4. Sehlauchboot nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß da3 untere Ende der aus dem Boden des Tragscblauches herausragenden Stange mit einem Gewinde versehen ist, das in eine Bohrung im Kiel aus Metall oder Kunststoff greift, der mit einer der Dodenwölbung des Tragschlauches angepasten SttfZKche sich am Tragschlauchboden abstützt.4. Visual inflatable boat according to claim 2 or 3, characterized in that the lower end of the rod protruding from the base of the carrying tube with a Is provided with a thread that engages in a hole in the keel made of metal or plastic, the support plate, which is matched to one of the bulging diodes of the carrying tube, is located on the base of the carrying tube supports. 5. Schlauchboot nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behalter an gegenüberliegenden, sich quer zum Tragschlauch erstreckenden, verstärkten Behälterwandungen Jeweils eine durchgehende Öffnung zum Durchtritt einer Stange aufweisen, wobei Jeweils die einen Enden der Stangen Öffnungen in der Tragschlauchdecke durchragen und mit einem festen oder anschraubbaren Kopfteil zum Angreifen von Schraubenschlüsseln versehen sind, welche Kopfteile die Öffnungsränder außenseitig überragen.5. Inflatable boat according to claim 3 and 4, characterized in that the container on opposite sides, extending transversely to the carrier tube, reinforced Container walls Each has a continuous opening for a rod to pass through each having one ends of the rods openings in the support tube cover protrude through and with a fixed or screw-on head part for gripping wrenches are provided, which head parts protrude beyond the opening edges on the outside. 6. Schlauchboot nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Innenschlauches zwischen der Innenseite des Tragschlauchbodens und der gegenKberliegenden Außenseite des Behälterbodens eine von der Stange durchdrungene starre Abstandshülse vorgesehen ist.6. Inflatable boat according to one of claims 3 to 5, characterized in that that within the inner tube between the inside of the support tube base and the opposite outside of the container bottom one penetrated by the rod rigid spacer sleeve is provided. 7. Schlauchboot nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange alß Rohrkörper ausgebildet ist.7. Inflatable boat according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the rod is designed as a tubular body. 8. Schlauchboot nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper einen mit einer Pinne versehenen Stab zum Verschwenken eines Ruders am hinteren Ende des Kiels aufweist.8. Inflatable boat according to claim 7, characterized in that the tubular body a rod provided with a tiller for pivoting a rudder at the rear Has the end of the keel. 9. Schlauchboot nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei mit Abstand voneinander angeordnete Rohrkörper an ihren oberen offenen Einsteckenden Gelenkzapfen aufnehmen, an denen Bootsausleger gehalten sind.9. Inflatable boat according to claim 7, characterized in that at least two tubular bodies arranged at a distance from one another at their upper open spigot ends Pick up pivot pins on which boat outriggers are held. 10. Schlauchboot nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ausleger als Hebelarm zum Aufrichten des gekenterten Bootes mit dem oberen Ende des Rohrkörpers lösbar verbunden ist.10. Inflatable boat according to claim 7, characterized in that at least a boom as a lever arm for erecting the capsized boat with the upper end of the pipe body is releasably connected. 11. Schlauchboot nach einem der AnsprUche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in einem Einschlauchboot als oben offener Kasten zur Aufnahme wenigstens eines Fahrersitzes ausgebildet ist.11. Inflatable boat according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the container in a dinghy as an open-top box for receiving at least a driver's seat is formed. 12. Schlauchboot nach Anspruch 3 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den senkrechten Stangen zur Halterung eines Kiels oder alleine entsprechende seitliche am Behälter gehaltene, Stangen vorgesehen sind, die an ihren äußeren aus dem Tragschlauch herauaragenden Enden seitliche Stabilisierngailchen aus Metall oder Kunststoff tragen.12. Inflatable boat according to claim 3 and 11, characterized in that in addition to the vertical rods for holding a keel or alone corresponding lateral held on the container, rods are provided, which are made on their outer The ends of the tube protruding from the lateral stabilizing gables made of metal or wear plastic. 13. Schlauchboot nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg oder dergleichen Innenschlauch zur Durchdringung des Tragschlauohes an zwei Öffnungen im Tragschlauch anschließt und einen vom druckbeaufschlagten Raum getrennten, ausgesteiften Raum umschließt.13. Inflatable boat according to claim 2, characterized in that the Bellows or the like inner tube to penetrate the support loop connects two openings in the support hose and one from the pressurized area enclosing a separate, stiffened space. 14. Schlauchboot nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg ein Rohr zur Unterwasserbeobachtung umschließt.14. Inflatable boat according to claim 13, characterized in that the Bellows enclosing a tube for underwater observation. 15. Schlauchboot nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr optische Einrichtungen enthält.15. Inflatable boat according to claim 14, characterized in that the Tube contains optical facilities. 16. Schlauchboot nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der durch zwei parallele Tragschläuche ragenden Stangen an einer die Tragschläuche starr verbindenden Querversteifung angreifen, die mit den in den Tragschläuchen gehaltenen Behältern eine starre Rahmenkonstruktion bilden.16. Inflatable boat according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the upper ends of the rods protruding through two parallel support hoses attack a rigid connecting the support hoses transverse reinforcement with the Containers held in the support hoses form a rigid frame structure. Schlauchboot nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Querversteifung mit dem Spiegel lösbar verbunden ist.Inflatable boat according to claim 16, characterized in that the transverse reinforcement is releasably connected to the mirror.
DE2416882A 1974-02-01 1974-04-06 DINGHY Pending DE2416882A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416882A DE2416882A1 (en) 1974-04-06 1974-04-06 DINGHY
FR7502972A FR2259742A1 (en) 1974-02-01 1975-01-30 Inflatable boat with central container opening - has trough formed of flexible sheet secured to reinforcement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416882A DE2416882A1 (en) 1974-04-06 1974-04-06 DINGHY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416882A1 true DE2416882A1 (en) 1975-10-23

Family

ID=5912370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416882A Pending DE2416882A1 (en) 1974-02-01 1974-04-06 DINGHY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2416882A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236879C3 (en) Sailboat made of several hollow floating bodies
DE1199652B (en) Boat based primarily on the buoyancy of inflated tubes
DE2532542C3 (en) dinghy
EP1021331B1 (en) Twin-hulled vessel with variable widths
DE2649577A1 (en) Three-hull watercraft with collapsible connecting framework - has spars in Y-form including two vertical root pivots for folding alongside third
DE2416882A1 (en) DINGHY
DE825361C (en) Dismountable, inflatable boat
DE3601880A1 (en) Transportable submersible cabin vessel
DE1456318A1 (en) Collapsible, seaworthy cabin boat
DE6812634U (en) WATER VEHICLE
DE19621521A1 (en) Catamaran-type marine vessel
DE3810546A1 (en) Rescue device for watercraft
DE2315293A1 (en) VEHICLE HULL CONSTRUCTION, IN PARTICULAR FOR WATER VEHICLES
DE2411229B2 (en) Carrying tube for an inflatable float
DE3328331A1 (en) Water rescue slide
DE6606347U (en) WATER VEHICLE
DE1278870B (en) Keel, especially for sailboats
DE3913155A1 (en) Multi-hull boat of variable width
DE2036390A1 (en) Sailboat with two ballast swords
EP0102006A2 (en) Rubbing strake for inflatable boats
DE2541401A1 (en) Portable demountable sailing craft - with buoyancy floats doubling as rudders and outriggers moved on adjustable rods
DE3440554A1 (en) Bow-control motor on a ship
DE805244C (en) Dismountable boat, especially sports boat with a rigid outer skin
EP0151231A2 (en) Aerofoil type sail for sail vehicles
DE1207233B (en) Inflatable boat for outboard motor drive

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee