DE2415381A1 - AUTOMATIC PARKING TIMER - Google Patents

AUTOMATIC PARKING TIMER

Info

Publication number
DE2415381A1
DE2415381A1 DE19742415381 DE2415381A DE2415381A1 DE 2415381 A1 DE2415381 A1 DE 2415381A1 DE 19742415381 DE19742415381 DE 19742415381 DE 2415381 A DE2415381 A DE 2415381A DE 2415381 A1 DE2415381 A1 DE 2415381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
electromagnet
dial
helical tooth
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742415381
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Christian Wulf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2415381A1 publication Critical patent/DE2415381A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Description

DR. BERG D1PL.-.ING. STAPF DIPL.-1NG. SCHWABE DR. DR. SANI^.'.AIRDR. BERG D1PL.-.ING. STAPF DIPL.-1NG. SCHWABE DR. DR. SANI ^. '. AIR

PATENTANWALTS 8M0NCHEN«0 ■ MAUERKIRCHERSTR. 45 PATENTANWALTS 8M0NCHEN «0 ■ MAUERKIRCHERSTR. 45

Anwaltsakte 24 959 - 29. März 1974Attorney File 24 959 - March 29, 1974

Hans Christian WulfHans Christian Wulf

Bengtasvej 14 DK-2900 HellerupBengtasvej 14 DK-2900 Hellerup

Automatischer ParkzeitzeigerAutomatic parking time pointer

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen automatischen Parkzeitzeiger, welcher auf einem Zifferblatt die Zeit des Park-Beginns zeigt und bei welchem ein Zeiger über eine um die Welle eines Uhrwerks herum gelagerte, magnetische Kupplung an das die Tageszeit zeigende Uhrwerk gekuppelt ist, aber beim Ausschalten bzw. Anschalten des Zündstroms mittels eines dadurch beeinflussten Elektromagneten und einer von diesem Mag-^ neten betätigten, federbelasteten Kupplung zum Stillstand bzw. zum Anzeigen der Tageszeit gebracht wird."The present invention relates to an automatic Parking time pointer, which shows the time of the start of the parking on a dial and with which a pointer over a A magnetic coupling mounted around the shaft of a clockwork to which the clockwork showing the time of day is coupled, but at the Switching off or switching on the ignition current by means of an electromagnet influenced by it and one of this mag- ^ Neten actuated, spring-loaded clutch is brought to a standstill or to display the time of day. "

Es sünd schon derartige Parkzeitzeiger bekannt, doch ist deren Aufbau kompliziert und kostspielig.Such parking time indicators are already known, but theirs is Complicated and expensive to build.

Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines automatischenThe purpose of the invention is to create an automatic

409841/0344409841/0344

Parkzeitzeigers, der sich in einfacher Weise mit bestehenden Uhrwerken zusammenbauen lässt und bei dem der Zeiger beim Ausschalten des Zündstromkreises nicht den .richtigen Parkzeitbeginn, sondern eine gewisse Minutenzahl, z.B. die erstkommende Viertelstunde nach dem Parkzeitbeginn, und beim Anschalten des Zündstromkreises wieder die richtige Tageszeit angibt.Parking time hand, which can be easily assembled with existing clockworks and in which the pointer at Switching off the ignition circuit does not indicate the correct start of the parking time, but a certain number of minutes, e.g. the first quarter of an hour after the start of the parking time, and when switching on of the ignition circuit again indicates the correct time of day.

Erfindungsgemäss ist der Parkzeitzeiger dadurch"gekennzeichnet, dass die eine Hälfte der magnetischen Kupplung drehbar mit der ,Stundenachse des Uhrwerks verbunden ist und der Elektromagnet um die Uhrzeigerumdrehachse herum und im Verhältnis zu dieser nicht-drehbar montiert ist, während die andere Hälfte der magnetischen Kupplung fest mit einer Schragzahnkupplungshalfte verbunden ist und die federbelastete Kupplung des Elektromagnet s als eine der erwähnten Schragzahnkupplungshalfte entsprechende Schragzahnkupplungshalfte ausgeformt ist, von welchen Kupplungshälften mindestens die eine eine ganze Mehrzahl, vorzugsweise ein Vierfaches, der Stunden einer ganzen Umdrehung des Uhrwerks an Zähnen aufweist, wobei die zweite magnetische Kupplungshälfte um die Zeigerumdrehachse drehbar ist und eine der Zahnkupplungshälften der Zeigerumdrehachse entlang verschiebbar gelagert ist.According to the invention, the parking time indicator is characterized by ", that one half of the magnetic coupling is rotatably connected to the hour axis of the clockwork and the electromagnet is mounted non-rotatably around the clockwise rotation axis and in relation to this, while the other half of the magnetic coupling fixed with a helical tooth coupling half is connected and the spring-loaded clutch of the electromagnet as one of the mentioned helical tooth clutch halves corresponding Helical tooth coupling halves are formed, of which coupling halves at least one is a whole plurality, preferably four times the number of teeth of a full revolution of the clockwork, the second being magnetic The coupling half is rotatable about the pointer rotation axis and one of the toothed coupling halves is displaceable along the pointer rotation axis is stored.

Dadurch wird erzielt, dass die den Parkzeitzeiger ausmachenden Teile zu einer Einheit zusammengebaut werden können, welche in einfacher Weise an ein Uhrwerk gekuppelt werden kann.It is thereby achieved that the parts that make up the parking time indicator can be assembled into a unit can be easily coupled to a clockwork.

Bei einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist die ; eine Hälfte der magnetischen Kupplung an der Stundenachse des Uhrwerks befestigt, während die andere Hälfte der magnetischen Kupplung an einer im Verhältnis zur Stundenachse des Uhrwerks und im Zifferblatt gelagerten Welle befestigt"ist, an welcher Welle ausserdem die federbelastete Kupplung des Elektromagnets mit der einen Schragzahnkupplungshalfte und an der Aussenseite des Zifferblattes der Zeiger befestigt ist, wobei der Elektromagnet in Form eines Ringmagnets die Welle umschliesst und die zweite Schrägzahlkupplurrgshälfte an der Innenseite des Zifferblattes befestigt ist.In one embodiment of the subject matter of the invention, the; one half of the magnetic coupling is attached to the hour axis of the movement, while the other half is the magnetic Coupling is attached to a shaft mounted in relation to the hour axis of the clockwork and in the dial ", on which shaft also the spring-loaded coupling of the electromagnet with one helical tooth coupling half and the pointer is attached to the outside of the dial, the electromagnet being the shaft in the form of a ring magnet encloses and the second helical clutch half to the Inside of the dial is attached.

409841/0344409841/0344

Bei einer sehr einfachen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes sind die beiden Hälften der magnetischen Kupplung drehbar und unverschiebbar auf der vom Zifferblatt getragenen Welle gelagert und die eine Schragzahnkupplungshalfte ist mit der zweiten Hälfte der magnetischen Kupplung zusammengebaut, während die andere Schragzahnkupplungshalfte verschiebbar auf der Welle sitzt und mit einem federbelasteten Anker für den auf dem Zifferblatt festsitzenden Elektromagneten zusammengebaut ist, wobei die erste Hälfte der magnetischen Kupplung einen Mitnehmerarm. zum Zusammenkuppeln dieser Hälfte mit der Stundenachse des Uhrwerks und die zweite Hälfte der magnetischen Kupplung einen Zeiger aufweist.In a very simple embodiment of the subject matter of the invention Both halves of the magnetic coupling are rotatable and immovable on the one carried by the dial Shaft and one helical tooth coupling half is assembled with the second half of the magnetic coupling, while the other helical gear coupling half sits slidably on the shaft and with a spring-loaded armature for the on The face of the fixed electromagnet is assembled, with the first half of the magnetic coupling a Carrier arm. to couple this half with the hour axis of the movement and the second half of the magnetic coupling has a pointer.

In der Zeichnung sind zwei Beispiele für Ausführungsformen des. Erfindungsgegenstandes dargestellt.In the drawing are two examples of embodiments of the. Subject of the invention shown.

Es sei bemerkt, dass der Zeiger so dargestellt ist, dass er lediglich einen Zeitpunkt angibt. Er kann natürlich auch als ein Zeigerpaar ausgeformt werden, so dass er teils den Parkz'eitbeginn und teils die örtlich zugelassene Parkdauer angibt.It should be noted that the pointer is shown to only indicate a point in time. It can of course also be used as a Pair of hands are shaped so that it partially marks the beginning of the parking time and partly indicates the locally permitted parking time.

Fig. 1 der Zeichnung zeigt die erste Ausführungsform in auseinandergezogener Anordnung.Fig. 1 of the drawing shows the first embodiment in an exploded view Arrangement.

Fig. 2 zeigt einen lotrechten Axialschnitt durch das zusammengebaute Gerät gemäss der ersten Ausführungsform, bei ausgeschaltetem Zündstrom.Fig. 2 shows a vertical axial section through the assembled Device according to the first embodiment, with the ignition current switched off.

Fig. 3 zeigt dasselbe Gerät, aber mit angeschaltetem Zündstrom.Fig. 3 shows the same device, but with the ignition current switched on.

Fig. 4 zeigt einen lotrechten Axialschnitt durch das zusammengebaute Gerät gemäss der zweiten Ausführungsform.Fig. 4 shows a vertical axial section through the assembled Device according to the second embodiment.

In der Zeichnung ist 1 das Gehäuse eines Uhrwerks mit einer Stundenachse 2, die in 12 Stunden eine ganze Umdrehung vornimmt. 3 ist eine aus zwei Kupplungshälften bestehende, magnetische Kupplung. 4 ist eine elektromagnetische Kupplung, bestehend aus einem Elektromagneten und einem federbeeinflussten Ankerteil. 5 ist eine Schragzahnkupplungshalfte mit Zähnen, und 6 ist eine der Hälfte 5 entsprechende, zweiteIn the drawing, 1 is the housing of a clockwork with an hour axis 2, which makes one complete revolution in 12 hours. 3 is a magnetic coupling consisting of two coupling halves. 4 is an electromagnetic clutch, consisting of an electromagnet and a spring-controlled armature part. 5 is a helical tooth coupling half with Teeth, and 6 is a second corresponding to half 5

409841/0344409841/0344

Schrägzahnkupplungshälfte, d.h. sie hat ebenfalls 4& Zähne. 7 ist ein in 12 Stunden eingeteiltes und wie angedeutet in Viertelstunden unterteiltes Zifferblatt. Ö ist eine Welle und 9 ein Zeiger.Helical tooth coupling half, i.e. it also has 4 & teeth. 7 is a dial divided into 12 hours and, as indicated, into quarters of an hour. Ö is a wave and 9 a pointer.

In Fig. 2 und 3 ist die eine magnetische Kupplungshälfte, 23a, am Ende der hohlen Stundenachse 2 befestigt. Die Kupplungshälfte 23a besteht aus einer nicht magnetischen Scheibe, in welcher an zwei diametralen Stellen permanente Magnete eingesetzt sind, und zwar so, dass die zwei Magneten auf jeder Scheibenseite ungleichnamige Pole aufweisen. Das Zifferblatt ist mit nicht gezeigten Mitteln mit dem Gehäuse 1 verbunden, und eine Welle β ist drehbar und verschiebbar mit ihrem einen Ende in der hohlen Achse 2 und mit ihrem anderen Ende im Zifferblatt 7 gelagert.In FIGS. 2 and 3, one magnetic coupling half, 23a, is attached to the end of the hollow hour axis 2. The coupling half 23a consists of a non-magnetic disc, in which permanent magnets are inserted at two diametrical points, in such a way that the two magnets on each Disc side have unlike poles. The dial is connected to the case 1 by means not shown, and a shaft β is rotatable and slidable with its one end in the hollow axis 2 and with its other end in the Dial 7 stored.

Am Ende des Uhrwerks trägt die Welle Ö die daran befestigte, zweite magnetische Kupplungshälfte 23b, die ähnlich wie die Hälfte 23a ausgeformt ist, d.h. mit zwei ungleichnamigen Polen.At the end of the clockwork, the shaft Ö carries the attached, second magnetic coupling half 23b, which is shaped similarly to half 23a, i.e. with two different poles.

An der Innenseite des Zifferblattes 7 ist die Schragzahnkupplungshalfte 6 befestigt, und zwischen der Kupplungshälfte 23b und der Schragzahnkupplungshalfte 6 sind die elektromagnetische Kupplung 4 und die zweite Schragzahnkupplungshalfte 5 angebracht, Die elektromagnetische Kupplung 4 besteht aus einem festsitzenden Elektromagneten lS, der die Welle umschliesst, einer Druckfeder 19 und einem Anker 175 der - wie auch die Schragzahnkupplungshalfte 5 - an der Welle befestigt ist. Der Elektromagnet wird mittels Leitern löa und lob mit dem Zündstromkreis des Fahrzeuges verbunden.On the inside of the dial 7, the helical tooth coupling half 6 is attached, and between the coupling half 23b and the helical tooth coupling half 6, the electromagnetic coupling 4 and the second helical tooth coupling half 5 are attached Compression spring 19 and an armature 17 5 which - like the helical gear coupling half 5 - is attached to the shaft. The electromagnet is connected to the vehicle's ignition circuit by means of conductors löa and lob.

Die Wirkungsweise des soeben beschriebenen Gerätes ist wie folgt:The mode of operation of the device just described is as follows:

Wenn der Zündstrom angeschaltet ist, zieht der Elektromagnet lS den Anker an sich, indem er die Wirkung der Feder 19 überwindet. Dabei ist die Welle auch verschoben, so dass die magnetische Kupplungshälfte 23b die in Fig. 2 gezeigte Stellung einnimmt. Da auch die Schragzahnkupplungshalfte lj ausWhen the ignition current is switched on, the electromagnet IS pulls the armature to itself by overcoming the action of the spring 19. The shaft is also displaced here, so that the magnetic coupling half 23b assumes the position shown in FIG. 2. Since the helical tooth coupling half l j from

409841/0344409841/0344

dem Eingriff mit der zweiten Schragzahnkupplungshalfte 6 herausgezogen ist, bewirken die einander gegenüberliegenden, ungleichnamigen Pole der magnetischen Kuppl'ungshälften 23a und 23b, dass die Kupplungshälfte 23b sich mit der vom Uhrwerk getriebenen Kupplungshälfte 23a bewegt, und damit bewegt sich auch der Zeiger 19. ■ -the engagement with the second helical tooth coupling half 6 is pulled out, cause the opposing, unlike poles of the magnetic coupling halves 23a and 23b, that the coupling half 23b moves with the coupling half 23a driven by the clockwork, and thus moves the pointer 19. ■ -

Wird nun der Zündstrom ausgeschaltet, wird der Magnet 1Ö stromlos, und der Anker 17 und damit die Welle Ö wird jetzt von der Feder 19 in der Richtung des Zifferblattes verschoben, bis zum vollständigen gegenseitigen Eingriff der zwei Schrägzahnkupplungshälften 5 und 6. Wenn diese beiden Hälften im Ausschaltungsmoment nicht genau in Eingriffstellung stehen, gleiten die Zähne der Kupplungshälfte 5 auf die Zähne der feststehenden Kupplungshälfte 6, und wenn die Hälfte 6 so am Zifferblatt befestigt ist, dass jeder der 4Ö Zähne eine Viertelstunde angibt, dreht sich die Welle und der daran befestite Zeiger 9 zur nächsten auf dem Zifferblatt angegebenen Viertelstunde.If the ignition current is now switched off, the magnet becomes 1NC de-energized, and the armature 17 and thus the shaft Ö is now moved by the spring 19 in the direction of the dial, until the two helical tooth coupling halves are fully engaged 5 and 6. If these two halves are not exactly in the engaged position at the moment of disengagement, slide the teeth of the coupling half 5 on the teeth of the fixed coupling half 6, and if the half 6 so on The dial is attached to each of the 4Ö teeth for a quarter of an hour indicates, the shaft and the attached pointer 9 rotates to the next indicated on the dial Quarter of an hour.

Beim Wiedereinschalten des Zündstroms zieht der Elektromagnet ' 1Ö den Anker 17 an sich, mit der Wirkung, dass die Welle in der Richtung des Uhrwerks verschoben wird, so dass die Schragzahnkupplungshalfte 5 aus dem Eingriff mit der Kupplungshälfte 6 herausgezogen wird. Die Welle ist nun drehbar und die Pole der Kupplungshälfte 23a ziehen jetzt die ungleichnamigen Pole der Kupplungshälfte 23 b an sich, mit der Wirkung, dass sich die Welle δ dreht und der Zeiger 9 wieder die korrekte Tageszeit angibt.When the ignition current is switched on again, the electromagnet pulls the armature 17 to itself, with the effect that the shaft in the direction of the clockwork is shifted so that the helical tooth clutch half 5 is pulled out of engagement with the coupling half 6. The shaft is now rotatable and the poles the coupling half 23a now pull the unlike poles of the coupling half 23b to itself, with the effect that the shaft δ rotates and the pointer 9 again indicates the correct time of day.

Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 4 besteht das Zifferblatt aus durchsichtigem Material und ist mit geeigneten, nicht gezeigten Mitteln mit dem Gehäuse 1 verbunden und trägt eine Welle 2Ö, auf der die zwei magnetischen Kupplungshälften 23a und 23b drehbar und unverschiebbar gelagert sind.. Die beiden Kupplungshälften 23a und 23b weisen ungleichnamige Pole auf, wie die Kupplungshälften 23a und 23b in Fig. 2 und 3- Die Kupplungshälfte 23a ist aber mit einem festsitzenden AnkerIn the embodiment according to FIG. 4, there is the dial made of transparent material and is connected to the housing 1 by suitable means, not shown, and carries a Shaft 20 on which the two magnetic coupling halves 23a and 23b are rotatably and immovably mounted. The two Coupling halves 23a and 23b have different poles, like the coupling halves 23a and 23b in Fig. 2 and 3-Die Coupling half 23a is, however, with a tight anchor

409841/0344409841/0344

gezeigt. Die Kupplungshälfte 23b ist fest mit der Schrägzahnkupplungshälfte 5 verbunden. ' Der Elektromagnet 3$ ist an der Innenseite des Zifferblattes 7 befestigt. Der Anker 37 ist mit einer Scheibe 37a versehen und verschiebbar auf der Welle 23 gelagert. Zwischen dem Elektromagneten 3$ und der Scheibe 37a ist eine Scheibenfeder 39 eingelagert, und die Schrägzahnkupplungshälfte 6 ist an der Scheibe 37a befestigt. 40 ist ein am Elektromagnet 33 angebrachter, in einen Schlitz in der Scheibe 37a eingreifender Arm, der die Scheibe 37a -gegen Drehung sichert.shown. The coupling half 23b is fixed to the helical tooth coupling half 5 connected. The electromagnet 3 $ is attached to the inside of the dial 7. The anchor 37 is provided with a disk 37a and is slidably mounted on the shaft 23. Between the electromagnet 3 $ and the Disk 37a, a disk spring 39 is incorporated, and the helical tooth clutch half 6 is attached to the disk 37a. 40 is attached to the electromagnet 33, in a slot Arm engaging in disk 37a, which secures disk 37a against rotation.

Die Kupplungshälfte 23b trägt einen gekröpften Zeiger 9, und die Kupplungshälfte 23a ist mit einem Mitnehmerarm 41 versehen, der in einen an der Stundenachse 2 des Uhrwerks befestigten Gabelarm 42 hineingreift.The coupling half 23b carries a cranked pointer 9, and the coupling half 23a is provided with a driver arm 41, which engages in a fork arm 42 attached to the hour axis 2 of the clockwork.

Wenn der Elektromagnet 33 wie in Fig. 4 gezeigt in den Zündstromkreis eingekuppelt ist, zieht der Elektromagnet 33 den Anker 37 mit der Scheibe 37a und der Schrägzahnkupplungshälfte 6 an sich. Die Kupplungshälfte 23a, die auf der unbeweglichen Welle 2$ gelagert ist, wird mit der Stundenachse 2 gedreht, da der Gabelarm 42 über den Mitnehmerarm 41 die Drehung auf die Kupplungshälfte 23a überführt.When the electromagnet 33 as shown in Fig. 4 in the ignition circuit is engaged, the electromagnet 33 pulls the armature 37 with the disk 37a and the helical tooth clutch half 6 in itself. The coupling half 23a, which is mounted on the immovable shaft 2 $, is rotated with the hour axis 2, there the fork arm 42 transfers the rotation to the coupling half 23a via the driver arm 41.

In dieser Drehbewegung wird die Kupplungshälfte 23b durch die Wirkung der ungleichnamigen Pole der beiden Kupplungshälften 23a und 23b mitgenommen und der Zeiger 9 zeigt die korrekte Tageszeit auf dem durchsichtigen Zifferblatt 7In this rotary movement, the coupling half 23b is through the Effect of the opposite poles of the two coupling halves 23a and 23b taken along and the pointer 9 shows the correct one Time of day on the transparent dial 7

Wenn der Zündstrom ausgeschaltet wird, gibt der Elektromagnet 33 den Anker 37 frei, und die Feder 39 drückt nun die Scheibe 37a mit der Schrägzahnkupplungshälfte 6und dem Anker 37 in der Richtung gegen die magnetische Kupplung, so dass die Schrägzahnkupplungshälfte in die Hälfte 5 hineingreift, wodurch die Drehbewegung der Kupplungshälfte 23b zum -Stillstand gebracht wird, nachdem sich diese Kupplunghälfte wie oben näher erklärt zur nächsten auf dem Zifferblatt angegebenen Viertelstunde gedreht hat.When the ignition current is switched off, the electromagnet 33 releases the armature 37, and the spring 39 now presses the disc 37a with the helical tooth coupling half 6 and the armature 37 in the direction against the magnetic coupling, so that the helical tooth coupling half engages in half 5, whereby the rotational movement of the coupling half 23b is brought to a standstill after this coupling half is closer as above declared to have turned to the next quarter of an hour indicated on the dial.

409841/0344409841/0344

Claims (2)

PATENTANSPRUECHEPATENT CLAIMS (λ/ Automatischer Parkzeitzeiger, welcher auf einem Zifferblatt die Zeit des Park-Beginns zeigt und bei -welchem ein Zeiger über eine, um die Welle eines Uhrwerks herum gelagerte, magnetische Kupplung an das die Tageszelt zeigende Uhrwerk gekuppelt ist, aber beim Ausschalten bzw. Anschalten des Zündstroms mittels eines dadurch beeinflussten Elektromagneten und einer von diesem-Magnet betätigten, federbelasteten Kupplung zum Stillstand bzw. zum Anzeigen der Tageszeit gebracht wird, dadurch gekennzei chnet, dass die eine Hälfte der magnetischen Kupplung drehbar mit der Stundenachse des Uhrwerks verbunden ist und der Elektromagnet um die Uhrzeigerumdrehachse herum und im Verhältnis zu dieser nicht-drehbar montiert ist, während die andere Hälfte der magnetischen Kupplung fest mit einer Schragzahnkupplungshalfte verbunden ist und die federbelastete Kupplung des Elek^bromagnets als eine der erwähnten Schragzahnkupplungshalfte entsprechende Schrägzahnkupplungshälfte ausgeformt ist, von welchen Kupplungshälften mindestens die eine eine ganze Mehrzahl, vorzugsweise ein Vierfaches, der Stunden einer ganzen Umdrehung des Uhrwerks an Zähnen aufweist, wobei die zweite magnetische Kupplungshälfte um die Zeigerumdrehachse drehbar ist und eine der Zahnkupplungshälften der Zeigerumdrehachse entlang verschiebbar gelagert ist. (λ / Automatic parking time hand, which shows the time of the start of parking on a dial and for which a pointer is coupled to the movement showing the day tent via a magnetic coupling around the shaft of a clockwork, but when switched off or on. Switching on the ignition current by means of an electromagnet influenced by this and a spring-loaded clutch actuated by this magnet is brought to a standstill or to display the time of day, characterized in that one half of the magnetic clutch is rotatably connected to the hour axis of the clockwork and the The electromagnet is mounted around the clockwise rotation axis and non-rotatably in relation to it, while the other half of the magnetic coupling is firmly connected to a helical tooth coupling half and the spring-loaded coupling of the electromagnet is shaped as one of the helical tooth coupling half corresponding to the mentioned helical tooth coupling half, of which n coupling halves at least one of a large number, preferably four times, the number of hours of teeth of a full revolution of the clockwork, the second magnetic coupling half being rotatable around the pointer rotation axis and one of the tooth coupling halves being slidably mounted along the pointer rotation axis. 2. Automatischer Parkzeitzeiger gemäss Anspruch 1, dadurch gekennz e lehnet, dass die Hälfte' 23a der magnetischen Kupplung 3 an der Stundenachse 2 des Uhrwerks befestigt ist, während die Hälfte 23b der magnetischen Kupplung 3 an einer im Verhältnis zur Stundenachse 2 des Uhrwerks und im Zifferblatt 7 gelagerten Welle Ö befestigt ist, an welcher Welle Ö ausserdem die federbelastete Kupplung des Elektromagnet s mit der Schragzahnkupplungshalfte 5 und an der Aussenseite des Zifferblattes 7 der Zeiger 9 befestigt ist, wobei der Elektromagnet in Form eines Ringmagnets 1Ö die Welle Ö umschliesst und die Schragzahnkupplungshalfte 6 an der Innenseite des Zifferblattes 7 befestigt ist.2. Automatic parking time pointer according to claim 1, characterized marked rejects that half '23a of the magnetic Coupling 3 is attached to the hour axis 2 of the clockwork, while half 23b of the magnetic coupling 3 is attached a shaft Ö mounted in relation to the hour axis 2 of the clockwork and in the dial 7 is attached to which Shaft Ö also the spring-loaded clutch of the electromagnet s with the helical tooth coupling half 5 and on the outside of the dial 7 of the pointer 9 is attached, the electromagnet in the form of a ring magnet 1Ö the shaft Ö encloses and the helical tooth coupling half 6 on the inside of the dial 7 is attached. 409841/0344409841/0344 -S--S- 3· Automatischer Parkzeitzeiger gemäss Anspruch I3 dadurch gekennzei chnet, dass die beiden Hälften 23a und 23b der magnetischen Kupplung 3 drehbar und unverschiebbar. auf der von Zifferblatt 7 getragenen Welle 2Ö gelagert sind, und dass die Schrägzahnkupplungshälfte 5 mit der Hälfte 23b der magnetischen Kupplung 4 zusammengebaut ist, während die Schrägzahnkupplungshälfte 6 verschiebbar auf der Welle 2Ö sitzt und mit einem federbelasteten Anker 37 für den auf dem Zifferblatt 7 festsitzenden Elektromagneten 3& zusammengebaut ist, wobei die Hälfte 23a der magnetischen Kupplung 3 einen Mitnehmerarm 41 zum Zusammenkuppeln dieser Hälfte mit der Stundenachse 2 des Uhrwerks und die Hälfte 23b der magnetischen Kupplung einen Zeiger 9 aufweist.3 · Automatic parking time indicator according to claim 1 3 characterized in that the two halves 23a and 23b of the magnetic coupling 3 are rotatable and immovable. are mounted on the shaft 2Ö carried by the dial 7, and that the helical tooth clutch half 5 is assembled with the half 23b of the magnetic clutch 4, while the helical tooth clutch half 6 is slidably seated on the shaft 20 and with a spring-loaded armature 37 for the one that is stuck on the dial 7 Electromagnet 3 & is assembled, the half 23a of the magnetic coupling 3 having a driver arm 41 for coupling this half with the hour axis 2 of the clockwork and the half 23b of the magnetic coupling having a pointer 9. 409841/0344409841/0344
DE19742415381 1973-03-30 1974-03-29 AUTOMATIC PARKING TIMER Pending DE2415381A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK176373 1973-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415381A1 true DE2415381A1 (en) 1974-10-10

Family

ID=8107868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742415381 Pending DE2415381A1 (en) 1973-03-30 1974-03-29 AUTOMATIC PARKING TIMER

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2415381A1 (en)
FR (1) FR2223759A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327819A1 (en) * 1983-08-02 1985-02-21 Kurt 4223 Voerde Hingmann Automatic parking disc which is set at the arrival time without manual actuation and which is released again when the vehicle is in motion
DE3611744C1 (en) * 1985-12-13 1987-06-04 Grobe Herbert Automatic parking disc

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0513429A3 (en) * 1991-05-17 1993-03-17 Ideeja Ohg Parking-time start indicator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327819A1 (en) * 1983-08-02 1985-02-21 Kurt 4223 Voerde Hingmann Automatic parking disc which is set at the arrival time without manual actuation and which is released again when the vehicle is in motion
DE3611744C1 (en) * 1985-12-13 1987-06-04 Grobe Herbert Automatic parking disc

Also Published As

Publication number Publication date
FR2223759A1 (en) 1974-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045792C3 (en) Local time setting mechanism
CH543267A (en) Household rotary basket spinner
DE2204858B2 (en)
DE2415381A1 (en) AUTOMATIC PARKING TIMER
DE2063216A1 (en) clock
DE19649362B4 (en) Power reserve indicator for mechanical watch
DE7929327U1 (en) GAME MACHINE
DE2149806A1 (en) Switching device for time-keeping instruments
DE3715416A1 (en) DIFFERENTIAL TIMER
DE3033231A1 (en) MINIATURE STEPPING MOTOR FOR MOVEMENTS
DE744875C (en) Device for controlling a number of electrical lamps and other electrical apparatus in a motor vehicle
DE2546643C2 (en) Switching device for clock calendars
DE2101626A1 (en) Operating hours meter
DE1773923B2 (en) CLOCK, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE1773923C (en) Slave clockwork, in particular for motor vehicles
DE941079C (en) Display and triggering device with quick release for maximum consumption counters of electricity counters or the like.
DE19860266A1 (en) Indicator for instrumentation with dial and pointer has electrical drive mechanism with sensor and has ratchet and pawl mechanism on large gearwheel attached to pointer
DE812177C (en) Electric balance clock
DE810135C (en) Polarized drive mechanism for electrical slave clock
DE1760508C (en) Program switch for washing machines
DE10035568B4 (en) Alarm movement
CH191763A (en) Device for monitoring processes that take place with varying intensity over time.
DE2039013A1 (en) Device for optional optical digital display of the time of day on a display area
DE2036464B2 (en) Clock with date display
DE6807165U (en) ESPECIALLY ELECTRIC CLOCK OR ALARM DRIVE BY SYNCHRONOUS MOTOR