DE2415215A1 - Kranzgestell - Google Patents

Kranzgestell

Info

Publication number
DE2415215A1
DE2415215A1 DE19742415215 DE2415215A DE2415215A1 DE 2415215 A1 DE2415215 A1 DE 2415215A1 DE 19742415215 DE19742415215 DE 19742415215 DE 2415215 A DE2415215 A DE 2415215A DE 2415215 A1 DE2415215 A1 DE 2415215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bent
segments
web
segment
ring parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742415215
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALDSCHUETZ PETER WIEN
Original Assignee
WALDSCHUETZ PETER WIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALDSCHUETZ PETER WIEN filed Critical WALDSCHUETZ PETER WIEN
Publication of DE2415215A1 publication Critical patent/DE2415215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling
    • A01G5/04Mountings for wreaths, or the like; Racks or holders for flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. Hans Meissner 2 β, MRZ1974
Dipl.-Ing. Erich Balte
28 Bremen
Sievogtstraße 21, Telefon 34 2010
Peter Waldschütz in Wien
Kranzgestell
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kranzgestell aus aus Draht gebogenen Segmenten, die in Kegel- oder Zylindermantelflächen angeordnet und aneinander befestigt sind, wobei die Segmente aus einem Stegteil und an diesen Stegteil anschließenden oberen und unteren Ringteilen bestehen, wobei die Enden der Ringteile direkt mit dem nächsten Segment verbunden sind und die Verbindung unlösbar durch Schweißen, Kleben, Vorpressen od.dgl. erfolgt, und wobei die Enden der Ringteile zueinander gebogen sind. Es sind bei Kranzgestellen Segmente bekannt, die aus U-förmig gebogenen Srahtteilen bestehen, wobei entweder die parallel gebogenen Schenkel jeweils parallel über die Schenkel des nächsten Segmentes geführt werden und in dieser Lage verschweißt oder verlötet werden, oder Segmente
409843/0291
mit derart einwärts gebogenen Enden versehen werden, daß diese parallel zum Steg des nächsten Segmentes stehen, über diesen geführt werden und in dieser Lage verschweißt oder verlötet werden können.
Diese Anordnung erfordert ein äußerst genaues Arbeiten, da schon bei geringfügigen Lageabweichungen der Drähte zueinander die Schweißung wesentlich erschwert oder sogar unmöglich wird, da der Übergangswiderstand zu groß wird. Insbesondere besteht die Gefahr, daß eine für die Widerstandsschweißung geeignete Berührungsfläche der Drähte überhaupt nicht zustande kommt. Derartige Verbindungen sind sowohl beim Schweißen als auch beim Kleben nur mit einem hohen Aufwand an Genauigkeit, also mit sehr geringen Fertigungstoleranzen herstellbar und erfordern zusätzliche Einrichtungen zum genauen Positionieren der Drähte zueinander, deren Anbringung in der Praxis äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich ist, da die Positionseinrichtungen wirksam nur unmittelbar an den Verbindungsstellen angreifen können, diese aber für die Aufbringung des Lotes oder das Zufahren der Schweißelektroden frei bleiben müssen. Diese Nachteile vermeidet die vorliegende Erfindung dadurch, daß die Enden der Ringteile die Stegteile des anschließenden Segmentes kreuzen und mit diesen an der Kreuzungsstelle unlösbar verbunden sind. Es sind keine parallel laufenden Teile, sondern sich kreuzende
409843/0291
Teile, die verbunden werden. Die Verbindung erfolgt mit Sicherheit auch dann, wenn Abweichungen der Lage nach irgendeiner Seite erfolgen. Die Fertigungstoleranzen sind wesentlich erhöht. Man hat trotzdem immer die gleiche Berührungsfläche zur Verfügung und somit den gleichen Schweißübergangswiderstand, sodaß die Punktschweißung genau und effektiv erfolgen kann. Diese Ausbildung ist sowohl bei Z-fÖrmigen, wie auch bei U-förmig gebogenen Elementen möglich.
Die Erfindung ist an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne sich darauf zu beschränken.
Fig. 1 zeigt ein Segment und Fig. 2 einen Teil eines, aus dem Segment gemäß Fig. 1 zusammengesetzten Kranzgestells in Seitansicht, Fig. 3 zeigt eine Variante eines Segmentes und Fig. 4 einen Teil eines aus den Segmenten, gemäß Fig. 3» hergestellten Kranzgestells in Seitansicht. Fig. 5 und 6 zeigen in Seitansicht Ausschnitte von miteinander verbundenen Segmentteilen.
Die Segmente bestehen aus einem oberen Ringteil 1 und einem unteren Ringteil 2, die durch einen Steg 3 verbunden sind. Die Enden 4 sind gemäß Fig. 1-4 durch Kröpfung 5 bzw. Schrägung 7 einwärts gebogen. In der Ausführung gemäß Fig. 1 und 2 bilden die oberen 1 und unteren Ringteile 2 Schenkel eines U-förmigen Segments,
4G9843/0291
wobei die beiden Schenkel durch den Steg 3 zu einem U geschlossen werden. Die Enden 4 jedes Segmentes sind, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, an Schweißstellen 6 durch Schweißung mit dem Steg 3 des nächsten Segmentes verbunden. Die Enden h sind dabei durch Kröpfungen 5 einwärts gebogen. In der Ausführung gemäß Fig. 3 ist der obere Ringteil 1 nach rechts und der untere Ringteil 2 nach links weisend an den Steg 3 angeschlossen und aus Draht in einem Zug gebogen. Die Enden 4 sind durch Schrägungen 7 einwärts gebogen. Wie aus Fig. 4 zu sehen ist, ist das Kranzgestell durch Anschweißen des Endes des oberen Ringteiles 1 an den Steg 3 des rechten folgenden Z-förmigen Segmentes und durch Anschweißen des Endes 4 des unteren Ringteiles 2 an den Steg 3 des linken folgenden Segmentes gebildet.· Die in den Fig. 5 und 6 gezeigten Ringteilausbildungen und Verbindungen können sowohl bei U- als auch bei Z-förmigen Segmenten verwendet werden. Gemäß Fig. 5 ist der Ringteil 1 vom Steg weg schräg nach außen gebogen. Ein anschließender nach innen gebogener Teil 9 ist am Knick 8 zwischen Steg und Ringteil des folgenden Segmentes befestigt. In der Ausbildung gemäß Fig. 6 ist der Ringteil 1,2 schräg nach innen gebogen und am Steg des folgenden Segmentes befestigt.
409843/0291
Die Segmente können aus einem Metalldraht in einem Zug gebogen sein. Es kann auch ein mit Plastik überzogener Draht, ein Draht aus Plastik, ein ßraht äquivalenter Bestandteil, Streifen, od.dgl. verwendet werden. Die Verbindung kann auch bei Plastikoberfläche durch Schweißen erfolgen. Bs ist jedoch auch ein Kleben möglich oder ein Einstecken in zweckmäßig ausgebildeten Verbindungsglieder. Auch ein Klemmen der Enden an die Stege ist möglich.
Patertanwfltt·
Dlpl.-Ing. Hans Meissne. Dipl-lng. Erich Balte
Stevogtstr.'il,Telefon λ»21 72
409843/0291

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Kranzgestell aus aus Draht gebogenen Segmenten, die in Kegel·· oder Zylindermantelflächen angeordnet und aneinander befestigt sind, wobei die Segmente aus einem Stegteil und an diesen Stegteil anschließenden oberen und unteren Ringteilen bestehen, wobei die Enden der Ringteile direkt mit dem nächsten Segment verbunden sind und die Verbindung unlösbar durch Schweißen, Kleben, Vorpressen od.dgl. erfolgt, und wobei die Enden der Ringteile zueinander gebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4) der Ringteile (1,2) die Stegteile (3) des anschließenden Segmentes kreuzen und mit diesen an der Kreuzungsstelle unlösbar verbunden sind.
  2. 2. Kranzgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente in an sich bekannter Weise U-förmig gebogen sind.
  3. 3. Kranzgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente Z-förmig gebogen sind.
    Patentanwalt«
    Dipl.-Ing. Hans Meissn* Dipl.-Ing. Erich Bo!te
    28 irsrnsn Slevogtstr.21, Telefon 4*21 ?2
    409843/0291
DE19742415215 1973-04-05 1974-03-29 Kranzgestell Withdrawn DE2415215A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT301873A AT318283B (de) 1973-04-05 1973-04-05 Kranzgestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415215A1 true DE2415215A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=3544029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742415215 Withdrawn DE2415215A1 (de) 1973-04-05 1974-03-29 Kranzgestell

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT318283B (de)
DE (1) DE2415215A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT318283B (de) 1974-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658478C2 (de) Gefäßklammer für chirurgische Zwecke
DE2060868A1 (de) Flexible Kupplung
DE1451258B2 (de) Waermetauscher
DE451559C (de) Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen
DE1575092B1 (de) An Platten festklemmbare Gewindemutter
DE2415215A1 (de) Kranzgestell
DE2408360B2 (de) Aus Steg und Flansch bestehende Stahlgliederkante für Ski
DE2503567C2 (de) Spule für Drähte oder Schnüre
DE1588160C3 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
DE678047C (de) Querverbindung fuer die Schenkel von V-foermigen Drahthakenverbindern fuer Foerderbaender, Treibriemen u. dgl.
DE2533837A1 (de) Reifenkette, insbesondere gleitschutzkette
DE9214018U1 (de) Verbindungsanordnung eines Gittersystems
DE1489628A1 (de) Eisenkern fuer induktive Einrichtungen
DE2232475C3 (de) Tragfähige Hohlbauplatte
DE2512535C2 (de) Spule für Drähte oder Schnüre aus Metall, Kunststoff u.dgl.
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE2107225C (de) Abstandshalterung fur Halbleiter Bauelemente
DE1575092C (de)
DE2247623C3 (de)
DE2107225B1 (de) Abstandshalterung für Halbleiter-Bauelemente
DE7534444U (de) Zylindrischer Behaelter
DE2131096A1 (de) Anordnung zur verbesserung der stromverteilung in band- oder folienartigen leitern
DE1169048B (de) Biegsame elektrische Heizvorrichtung
DE2717790A1 (de) Foerderkette
DE1944952A1 (de) Elektrodeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination