DE2412934A1 - METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING ELECTRODE PANELS FOR THE ELECTROLYSIS CELLS OF A REFINING SYSTEM - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING ELECTRODE PANELS FOR THE ELECTROLYSIS CELLS OF A REFINING SYSTEM

Info

Publication number
DE2412934A1
DE2412934A1 DE2412934A DE2412934A DE2412934A1 DE 2412934 A1 DE2412934 A1 DE 2412934A1 DE 2412934 A DE2412934 A DE 2412934A DE 2412934 A DE2412934 A DE 2412934A DE 2412934 A1 DE2412934 A1 DE 2412934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
cells
plates
rails
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2412934A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2412934C2 (en
Inventor
Hiroshi Ikeda
Yukio Matsubara
Ginichi Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Onahama Smelting and Refining Co Ltd
Original Assignee
Onahama Smelting and Refining Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Onahama Smelting and Refining Co Ltd filed Critical Onahama Smelting and Refining Co Ltd
Publication of DE2412934A1 publication Critical patent/DE2412934A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2412934C2 publication Critical patent/DE2412934C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0436Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath
    • B65G49/044Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit
    • B65G49/045Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed
    • B65G49/0454Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers
    • B65G49/0459Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers movement in a vertical direction is caused by self-contained means

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

DipL-lng. «!gong EsiohelDipL-lng. «! Gong Esiohel

R Ficxnkfoii a. M. 1
fktßel3
R Ficxnkfoii a. M. 1
fktßel3

ONAHAMA SEIREN KABUSHIKI KAISHA, Tokyo, JapanONAHAMA SEIREN KABUSHIKI KAISHA, Tokyo, Japan

Verfahren und Vorrichtung zur Beförderung von Elektrodentafeln für die Elektrolysezellen einer RaffinationsanlageMethod and device for conveying electrode panels for the electrolysis cells of a refining plant

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf den Betrieb einer Anlage für die elektrolytische Raffination von Kupfer, Blei, Zinn und anderen Nichteisenmetallen und betrifft insbesondere ein Verfahren und eine Einrichtung zum laufenden Einbringen und Ausbringen von Anoden- und Kathodentafeln satzweise in die bzw. aus den einzelnen oben offenen Elektrolysezellen einer solchen Anlage.The invention relates generally to the operation of a plant for the electrolytic refining of copper, lead, Tin and other non-ferrous metals and relates in particular to a method and a device for continuous introduction and discharging anode and cathode panels in sets into or out of the individual open-top electrolysis cells of a such facility.

Es ist bekannt, daß für die elektrolytische Raffination der erwähnten Metalle in einem industriellen Maßstab gewöhnlich Anoden und Kathoden in der Form von Blechen oder Platten bzw. Tafeln in bestimmten Abständen in jeder einer Vielzahl von elektrolytischen Zellen, die den erforderlichen Elektrolyten enthalten, angeordnet v/erden müssen. Bisher wurde für das Einbringen der Anoden- und Kathodentafeln in jede der Zellen zunächst eine vorgeschriebene Anzahl von Anodentafeln in konstanten Abständen in der Zelle angeordnet und alsdann eineIt is known that for the electrolytic refining of the mentioned metals on an industrial scale it is common Anodes and cathodes in the form of sheets or plates or panels at specific intervals in each of a variety of Electrolytic cells, which contain the required electrolyte, must be arranged v / earth. So far, the Introducing the anode and cathode panels into each of the cells first of all a prescribed number of anode panels constant intervals arranged in the cell and then one

409885/0828409885/0828

entsprechende Anzahl von Kathodentafeln durch einen Deckenkran sorgfältig in die Zwischenräume zwischen den Anodentafeln abgesetzt, was ein Ausrichten von Hand durch mehrere Facharbeiter erforderlich machte. Doch sind die Abstände zwischen den Anoden- und Kathodentafeln so klein und die Kathodentafeln so dünn und biegsam, daß es für. die Arbeiter auf ihrem unsicheren Standort eine höchst mühsame und zeitraubende Beschäftigung bedeutet, die Anoden- und Kathodentafeln in Jeder Zelle in den genauen Abständen anzuordnen.Use an overhead crane to carefully insert the appropriate number of cathode panels into the spaces between the anode panels removed, which necessitated manual alignment by several skilled workers. Yet are the distances between the anode and cathode panels so small and the cathode panels so thin and flexible that it is suitable for. the workers on theirs unsafe location means a very tedious and time-consuming occupation, the anode and cathode panels in Arrange each cell at the exact intervals.

Da ferner der hochgelegene Kran für den Transport der Anoden- und Kathodentafeln über den Arbeitern hin- und herfahren muß, müssen die Schienen oder der sonstige Unterbau für den Kran entsprechend hoch in dem Gebäude mit der Raffinationsanlage angebracht sein. Diese Forderung kann nur .durch einen beträchtlichen Kostenaufwand für die Verstärkung des Gebäudes in einem für die Aufnahme der vollen Last des Laufkrans ausreichenden Maße erfüllt werden.Furthermore, since the elevated crane has to move back and forth over the workers to transport the anode and cathode panels, the rails or other substructure for the crane must be correspondingly high in the building with the refining plant to be appropriate. This demand can only .by a considerable Cost of reinforcing the building in one to take the full load of the overhead crane to a sufficient extent.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Einrichtung zum Ein- und Ausbringen von Anoden- und Kathodentafeln in die bzw. aus den Elektrolysezellen für die Raffination von Metallen zu schaffen, mit denen der gesamte Vorgang der Beförderung der Elektroden voll automatisiert wird.The object of the invention is to provide a method and a device for introducing and removing anode and cathode panels into and out of the electrolytic cells for refining metals, with which the entire process of the Transport of the electrodes is fully automated.

Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß eine fahrbare Brücke mit großer Trägheitsmasse, die über die Elektrolysezellen hinweg beweglich ist, unmittelbar über einer bestimmten Reihe von Zellen angehalten wird, bis ein Austausch der Anoden- und Kathodentafeln in allen Zellen dieser Reihe durchgeführt ist, wobei nur ein auf der Brücke verfahrbares Hubwerk bzw. eine Laufkatze von geringer Trägheitsmasse, für den AustauschFor this purpose, the invention provides that a mobile bridge with a large inertial mass, which over the electrolysis cells is movable across a certain row of cells is stopped until an exchange of the anode and cathode panels is carried out in all cells of this row, with only one lifting gear or a trolley of low inertia, for exchange

409885/0828409885/0828

der Platten in dieser Reihe längs der Brücke hin- und herbewegt wird, wodurch die Trägheitswirkung auf das Einsetzen der Platten vermindert und so ein genaues Einsetzen derselben ermöglicht wird.of the panels in that row is reciprocated along the bridge, creating the inertia effect on the insertion of the panels and so an exact insertion of the same is made possible.

Hiervon ausgehend ist Gegenstand der Erfindung einmal ein Verfahren zur Beförderung von Anoden- und Kathodentafeln zwecks Ein- und Ausbringens derselben in die bzw. aus den oben offenen, in einer Serie paralleler Reihen angeordneten elektrolytischen Zellen eines Zellenfeldes, bei dem die Platten an oberen Ansätzen oder dergleichen erfaßt werden und den ganzen Beförderungsvorgang in senkrechter Aufhängung durchlaufen, das im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß frische Anoden- und Kathodenplatten satzweise in abwechselnder Anordnung senkrecht aufgehängt werden und die Plattensätze nacheinander längs einer Förderstrecke quer zu den Zellen des Zellenfeldes an diesem entlang in eine.mit einer ausgewählten Zellenreihe fluchtenden Ausgangsstellung befördert werden, daß eine das Zellenfeld parallel zu den Reihen verfahrbare Brücke in eine Stellung über der ausgewählten Zellenreihe bewegt wird, daß ein auf der Brücke verfahrbares Hubwerk längs der Brücke in eine Ausgangsstellung unmittelbar über dem in diese Ausgangsstellung beförderten Satz frischer Platten bewegt wird, daß das Hubwerk zwischen der Ausgangsstellung und jeder der Zellen der ausgewählten Reihe hin- und herbewegt wird, um die nacheinander in die Ausgangsstellung be-, förderten Sätze der frischen Platten nacheinander den einzelnen Zellen der ausgewählten Reihe zuzuführen und jeweils beim Rückweg in die Ausgangsstellung, die Sätze der verbrauchten Platten nacheinander aus den Zellen in die Ausgangsstellung abzuführen und so die Plattensätze in den einzelnen Zellen fortlaufend auszuwechseln, daß die Brücke in der Stellung über der ausgewählten Zellenreihe belassen wird, bis der Austausch der Plattensätze in sämtlichen Zellen dieser Reihe beendet ist,Proceeding from this, the subject matter of the invention is once a Method of conveying anode and cathode panels for the purpose of bringing them into and out of the above open, in a series of parallel rows arranged electrolytic cells of a cell field, in which the plates at upper approaches or the like are grasped and run through the entire transport process in vertical suspension, which is essentially characterized in that fresh anode and cathode plates are alternately arranged in sets are hung vertically and the plate sets are successively along a conveyor line transverse to the cells of the Cell field along this into a. With a selected Row of cells aligned starting position are conveyed that the cell array can be moved parallel to the rows Bridge is moved into a position above the selected row of cells that a longitudinally movable lifting mechanism on the bridge the bridge to a starting position immediately above the set of fresh plates conveyed to that starting position is moved so that the lifting mechanism moves back and forth between the initial position and each of the cells of the selected row is to the successively in the starting position, promoted sets of fresh plates one after the other the individual To feed cells of the selected row and in each case on the way back to the starting position, the sentences of the used Remove plates one after the other from the cells into the starting position and so the plate sets in the individual cells to change continuously that the bridge is left in position over the selected row of cells until the change the plate sets in all cells of this row is finished,

409885/0828409885/0828

und daß die Brücke in eine andere Stellung über einer anderen ausgewählten Reihe bewegt wird, um die gleichen Arbeitsgänge zu wiederholen.and that the bridge is moved to a different position over another selected row for the same operations to repeat.

Dementsprechend ist ein weiterer Gegenstand der Erfindung eine Einrichtung zum Ein- und Ausbringen der Anoden- und Kathodentafeln in die bzw. aus den oben offenen Elektrolysezellen einer Anlage für die elektrolytische Raffination von Metallen, bei der die Zellen in parallelen Reihen am Boden der Anlage angeordnet sind und die Platten mit je zwei Ansätzen oder dergleichen zur Aufhängung während der Beförderung versehen sind, das sich im wesentlichen auszeichnet durch eine Transportvorrichtung für die Beförderung von einem Satz in abwechselnder Anordnung senkrecht aufgehängter Anoden- und Kathodenplatten längs einer Förderstrecke, die zum Feld der Elektrolysezellen hin und quer zu den Reihen des Zellenfeldes an diesem entlang führt, durch ein Paar im Abstand voneinander und parallel zu der Förderstrecke angeordneter Schienen, die das Feld der Elektrolysezellen und die Förderstrecke zwischen sich einschließen, durch eine auf den Schienen in beiden Richtungen verfahrbare Brücke, die das Zellenfeld nebst der Förderstrecke in einer Richtung parallel zu den Reihen der Zellen und in einer Höhe dicht über der Oberseite der Zellen überspannt, und durch ein auf der Brücke in Längsrichtung derselben verfahrbares Hubwerk, das einen Satz abwechselnd angeordneter Anoden- und Kathodenplatten von der Transportvorrichtung abzuheben und dann in eine gewünschte Elektrolysezelle zu senken vermag, derart, daß die Anoden- und Kathodenplatten in der Zelle ihre gegenseitige Lage unverändert beibehalten.Accordingly, another object of the invention is a device for introducing and removing the anode and cathode panels into or from the electrolysis cells open at the top of a plant for the electrolytic refining of metals, in which the cells are arranged in parallel rows at the bottom of the system and the plates with two approaches or the like are provided for suspension during transport, which is essentially characterized by a transport device for the transport of a set of vertically suspended anode and cathode plates in an alternating arrangement along a conveyor line leading to the field of electrolysis cells and across the rows of the cell field along this leads, through a pair of rails arranged at a distance from one another and parallel to the conveyor line, which form the field of the Enclose electrolytic cells and the conveyor line between them, by one on the rails in both directions Movable bridge that connects the cell field and the conveyor line in a direction parallel to the rows of cells and spanned at a height just above the top of the cells, and by a hoist which can be moved in the longitudinal direction of the bridge and which has a set of alternately arranged Lift the anode and cathode plates from the transport device and then lower them into a desired electrolytic cell capable of such that the anode and cathode plates in the cell maintain their mutual position unchanged.

Die Erfindung ermöglicht so ein automatisches Einbringen der Anoden- und Kathodenplatten in die einzelnen Elektrolysezellen unter genauer Einhaltung ihrer gegenseitigen Lage, ohne daß ein Ausrichten von Hand erforderlich wäre.The invention thus enables the anode and cathode plates to be automatically inserted into the individual electrolysis cells while maintaining their mutual position exactly, without manual alignment being necessary.

409885/0828409885/0828

Ferner können die frischen Kathoden, die gewöhnlich die Form von äußerst dünnen Platten bzw. Blechen haben, der gewünschten Elektrolysezelle gemeinsam mit den Anoden auf eine solche Weise zugeführt werden, daß die Möglichkeit einer Deformation der Kathoden während ihrer Beförderung minimal ist.Furthermore, the fresh cathodes, which are usually in the form of extremely thin plates, can be of the desired type Electrolytic cell can be fed together with the anodes in such a way that the possibility of deformation of cathodes is minimal during their transport.

Außerdem werden im Rahmen der Erfindung keine Anordnungen verwendet, die unnötig hoch über dem Bodenniveau der Anlage hinaufragen, so daß der Innenraum des die Anlage enthaltenden Gebäudes wirtschaftlich bemessen und ausgenutzt werden kann und die Kosten für die Erstellung des Gebäudes herabgesetzt werden. Hierzu trägt auch bei, daß in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der bei der Elektrolyse anfallende Schlamm vom Boden der Zellen nach oben abgesaugt wird, anstatt nach unten abgelassen zu werden, weshalb die Zellen nicht erhöht über dem Bodenniveau angebracht zu werden brauchen.In addition, no arrangements are used in the context of the invention, which rise unnecessarily high above the ground level of the system, so that the interior of the building containing the system can be economically measured and exploited and the cost of building the building can be reduced. This also contributes to the fact that, in a further embodiment of the invention, the sludge resulting from the electrolysis of the The bottom of the cells is suctioned up instead of being drained down, which is why the cells do not rise above need to be attached to the floor level.

Schließlich ermöglicht die Erfindung eine Vereinfachung und Verbilligung des Betriebs der Raffinationsanlage bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität der Anlage an raffinierten Metallen.Finally, the invention enables the operation of the refining plant to be simplified and made cheaper at the same time Increase in the productivity of the facility on refined metals.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sowohl hinsichtlich des Aufbaus als auch der Arbeitsweise der verbesserten Raffinationsanlage ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den anhängenden Zeichnungen, die sich auf Ausführungsbeispiele beziehen und in denen entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen:Other features and advantages of the invention in terms of both construction and operation of the improved refining plant result from the following description in conjunction with the attached drawings, which refer to Refer to exemplary embodiments and in which corresponding parts are provided with the same reference numerals. Show it:

Fig. 1 eine teilweise unterbrochene Aufsicht auf die Gesamtanordnung einer erfindungsgemäßen Beförderungseinrichtung für Elektroden und zum Ein- und 'Ausbringen derselben in die bzw. aus den Elektrolysezellen;Fig. 1 is a partially broken plan view of the overall arrangement a conveyor according to the invention for electrodes and for bringing them into and out of the electrolytic cells;

409885/0828409885/0828

Fig. 2 einen teilweise unterbrochenen senkrechten Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 in Pfeilrichtung gesehen;Fig. 2 is a partially broken vertical section along the line II-II in Fig. 1 in the direction of the arrow seen;

Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch eine andere bevorzugte Ausfuhrungsform, und3 shows a section corresponding to FIG. 2 through another preferred embodiment, and

Fig. k eine teilweise unterbrochene Aufsicht auf die Anordnung der Fig. 3.FIG. K shows a partially broken plan view of the arrangement of FIG. 3.

Gemäß Fig. 1 und 2, die eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellen, ist mit 10 allgemein eine Mehrzahl von oben offenen elektrolytischen Zellen bezeichnet, die einen Elektrolyten enthalten, dessen Beschaffenheit durch das besondere Metall bedingt ist, das darin raffiniert werden soll, wobei die Elektrolysezellen in Kolonnen und Reihen auf dem Boden der Raffinationsanlage angeordnet sind.1 and 2 showing a first preferred embodiment According to the invention, generally indicated at 10 is a plurality of open-top electrolytic cells which comprise a Contain electrolytes, the nature of which is determined by the particular metal that is to be refined in them, wherein the electrolytic cells are arranged in columns and rows on the floor of the refining plant.

Ein erster und ein zweiter Kettenförderer 11 und 12 sind im Abstand parallel zueinander an einer Seite des Feldes der elektrolytischen Zellen .10 angeordnet. Jeder der beiden Kettenförderer 11 und 12 besteht im wesentlichen aus zwei im Abstand parallel umlaufenden endlosen Ketten 11a und 12a, die sich waagerecht in einer geeigneten Höhe über dem Boden der Raffinationsanlage erstrecken. Der erste Kettenförderer 11 vermag eine bestimmte Anzahl von Anodentafeln oder -platten 13 aus einem gewünschten unreinen Metall, wie Rohkupfer, senkrecht hintereinander und in bestimmten Abständen voneinander zu halten. Um in dieser V/eise an den ersten Kettenförderer angehängt zu werden, hat jede Anodentafel 13 ein Paar Ansätze oder Nasen 13a, die an seinem oberen Ende seitlich vorspringen, wie in Fig. 2 ersichtlich, und die sich auf den betreffenden Ketten des ersten Förderers abstützen können. Gewöhnlich werden die Anodentafeln 13 in einer getrennten Gießanlage in die gewünschte Form und Größe gegossen und dann zu derA first and a second chain conveyor 11 and 12 are in Distance parallel to one another on one side of the field of electrolytic cells .10. Either of the two Chain conveyor 11 and 12 consists essentially of two im Distance parallel circulating endless chains 11a and 12a, the extend horizontally at a suitable height above the floor of the refiner. The first chain conveyor 11 can a certain number of anode panels or plates 13 made of a desired impure metal, such as raw copper, to be held vertically one behind the other and at certain distances from one another. To get to the first chain conveyor in this way to be attached, each anode board 13 has a pair of lugs or lugs 13a protruding laterally at its upper end, as can be seen in Fig. 2, and which can be supported on the respective chains of the first conveyor. Usually the anode panels 13 are cast in a separate casting plant in the desired shape and size and then to the

409885/0828409885/0828

Raffinationsanlage verschifft bzw. geschafft, wo sie von dem ersten Kettenförderer 11 eine nach der anderen in die in Fig.1 dargestellte Lage gebracht werden. Die Bewegung des ersten Kettenförderers kommt zeitweise zum Stillstand, wenn die vorgeschriebene Anzahl von Anodentafeln 13» die in einer einzelnen Elektrolysezelle aufgenommen werden sollen, in der angegebenen Weise in ihrer Lage angeordnet worden ist.Refining plant shipped or made, where they are from the first chain conveyor 11 one after the other in the in Fig.1 position shown. The movement of the first chain conveyor comes to a standstill if the prescribed Number of anode panels 13 »which are to be accommodated in a single electrolytic cell in the specified Way has been arranged in their location.

Der zweite Kettenförderer 12 vermag in gleicher Weise eine vorgeschriebene Anzahl von Kathodenblechen bzw. -tafeln 1Ijals Ausgangstafeln für die Metallübertragung senkrecht hintereinander und in vorgeschriebenen Abständen voneinander zu halten. Ohne in der Zeichnung deutlich zu erkennen, soll jede der Anodentafeln 1Zf an ihrer Oberseite eine rohrförmige Rippe bzw. Leiste aufweisen, um einen hindurchgehenden Querstab aufzunehmen, dessen Enden seitlich aus der Leiste herausragen und sich so auf den Ketten 12a des zv/eiten Kettenförderers 12 abstützen* Nachdem die Kathodenbleche· 11f durch ein bekanntes Nachbearbeitungsverfahren planiert worden sind, werden sie von dem zweiten Kettenförderer 12 nacheinander in die Lage nach Fig. 1 gebracht, worauf der zweite Kettenförderer zeitweilig zum Stillstand kommt, wenn die vorgeschriebene Anzahl von Kathodentafeln, die in einer einzigen Elektrolysezelle gemeinsam mit der vorgeschriebenen Anzahl von Anodenplatten 13 aufgenommen werden soll, in der angegebenen Weise in ihrer Lage angeordnet worden ist.The second chain conveyor 12 is capable of a prescribed number of cathode sheets or panels 11 in the same way Exit boards for metal transfer vertically behind each other and at the prescribed distances from each other keep. Without clearly recognizing in the drawing, each of the anode panels 1Zf should have a tubular rib on its upper side or have bar in order to receive a transverse bar extending therethrough, the ends of which protrude laterally from the bar and so support oneself on the chains 12a of the second chain conveyor 12 Postprocessing procedures have been leveled out, they will brought by the second chain conveyor 12 one after the other into the position according to FIG. 1, whereupon the second chain conveyor Temporarily comes to a standstill when the prescribed number of cathode panels are in a single electrolytic cell is to be included together with the prescribed number of anode plates 13, in the manner indicated in their location has been ordered.

Zwei über Kopf angeordnete Schienen 15 erstrecken sich waagerecht über den ersten und zweiten Kettenförderer 11 und 12 rechtwinklig zu diesen. Ein fahrbares Hubwerk in Form eines Kranwagens oder einer Laufkatze 16, die sich auf den Schienen 15 in beiden Richtungen zu bewegen vermag, ist mit einem ersten und einem zv/eiten Satz von Hakenpaaren (nicht dargestellt)Two overhead rails 15 extend horizontally via the first and second chain conveyors 11 and 12 perpendicular to these. A mobile hoist in the form of a crane truck or a trolley 16, which is on the rails 15 able to move in both directions is with a first and a second set of pairs of hooks (not shown)

409885/0828409885/0828

ausgerüstet, die unabhängig auf- und abbewegt werden können, um an den Nasen 13a der Anodentafeln 13 bzw. an den seitlichen Vorsprüngen der Querstäbe der der Kathodentafeln 11+ anzugreifen. V/enn somit die Laufkatze 16 über dem ersten Kettenförderer 11 steht, wird nur der erste Satz von Hakenpaaren abgesenkt, um die Anodentafeln 13 zu erfassen und sie von dem ersten Kettenförderer abzuheben. Wenn die Laufkatze 16 anschließend über dem zweiten Kettenförderer 12 in Stellung gebracht wird, wird der zweite Satz von Hakenpaaren herabgelassen, um seinerseits die Kathodentafeln 1if zu erfassen und sie von dem zweiten Kettenförderer abzuheben, mit dem Ergebnis, daß die Anodentafeln und die Kathodentafeln in v/echselnder Folge unter der Laufkatze 16 hängen. Die Laufkatze 16 wird alsdann auf den Schienen 15 weiter nach rechts gefahren, wie in Fig. 1 ersichtlich ist.equipped, which can be moved up and down independently in order to attack the lugs 13a of the anode panels 13 or the lateral projections of the transverse rods of the cathode panels 11+ . Thus, when the trolley 16 is above the first chain conveyor 11, only the first set of pairs of hooks is lowered to grip the anode panels 13 and lift them off the first chain conveyor. When the trolley 16 is subsequently brought into position over the second chain conveyor 12, the second set of pairs of hooks is lowered to in turn grasp the cathode panels 1if and lift them off the second chain conveyor, with the result that the anode panels and the cathode panels in v / hanging under the trolley 16. The trolley 16 is then moved further to the right on the rails 15, as can be seen in FIG.

Am Boden der Raffinationsanlage ist ein Schienenpaar 1? rechtwinklig zu den beiden über Kopf angeordneten Schienen verlegt, die sich so längs des Feldes der Elektrolysezellen 10 erstrecken. Auf den Schienen 17 ist ein oben offener Wagen 18 verfahrbar, der mit aufrechten Wangen oder dergleichen 18a ausgerüstet ist, die der Aufnahme des vollständigen Satzes der Anoden- und Kathodentafeln 13 und 1if von der Laufkatze 16 dienen und an ihren Nasen und seitlichen Vorsprüngen angreifen, wenn die ersten und zweiten Sätze von Hakenpaaren von der Laufkatze 16 herabgelassen werden. Demnach ergibt sich, daß die Anoden- und Kathodentafeln 13 und IZ^ senkrecht in dem Wagen 18 gehalten werden, in wechselnder Folge parallel hintereinander und in den erforderlichen Abständen voneinander.At the bottom of the refining plant is a pair of rails 1? Laid at right angles to the two overhead rails that run along the field of the electrolytic cells 10 extend. A carriage 18, which is open at the top and which has upright cheeks or the like, can be moved on the rails 17 18a is equipped to accommodate the full Set of anode and cathode panels 13 and 1if from the trolley 16 serve and engage their lugs and side projections when the first and second sets of pairs of hooks be lowered from the trolley 16. So results that the anode and cathode panels 13 and IZ ^ perpendicular are held in the carriage 18, in alternating order, parallel to one another and at the required intervals from one another.

Gegebenenfalls kann ein weiteres Paar von Schienen 19 am Boden der Eaffinationsanlage parallel zu dem Schienenpaar 17 verlegt sein, und Paare von Übergangs- oder Querschienen 20 mit darauf verfahrbarem Umsetzgestell 20a können an beiden Enden der Schienen 17 und 19 vorgesehen sein, so daß der Wagen 18If necessary, a further pair of rails 19 can be laid on the bottom of the refining system parallel to the pair of rails 17 , and pairs of transition or cross rails 20 with a moving frame 20a that can be moved thereon can be provided at both ends of the rails 17 and 19 so that the carriage 18

409885/0828409885/0828

und ein weiterer Wagen 21 von identischer Ausführung von dem einen auf das andere Schienenpaar gelangen können. Die V/agen 18 und 21 sind somit um die ganze Schleife, die von den parallelen Schienenpaaren 17 und 19 und den Querschienen 20 gebildet wird, zu den nachstehend erläuterten Zwecken verfahrbar. and another carriage 21 of identical design to that one can get onto the other pair of rails. The V / agen 18 and 21 are thus around the whole loop, which from the parallel pairs of rails 17 and 19 and the cross rails 20 is formed, movable for the purposes explained below.

Eine bewegliche Brücke 22 erstreckt sich waagerecht über das Feld der Elektrolysezellen 10 und die parallelen SchLe.nenpaare 17 und 19 und trägt zwei Schienen 23. Wie am besten in Fig. zu erkennen ist, ist die Brücke ihrerseits auf einem Paar erhöhter Schienen 2^ verfahrbar, die an den beiden Enden der Brücke so hoch angeordnet sind, daß sie mit der Oberseite der elektrolytischen Zellen im wesentlichen fluchten. Die Brücke 22 ist somit in der Längsrichtung des Feldes der Zellen 10 dicht über die Zellen hinweg beweglich.A movable bridge 22 extends horizontally over the field of the electrolytic cells 10 and the parallel pairs of loops 17 and 19 and carries two rails 23. As can best be seen in Figure, the bridge itself is on a pair elevated rails 2 ^ movable, which at the two ends of the Bridge are arranged so high that they are substantially flush with the top of the electrolytic cells. The bridge 22 is thus movable close to the cells in the longitudinal direction of the field of cells 10.

Eine Laufkatze 25 ist auf den Brückenschienen 23 in Querrichtung des Feldes der Elektrolysezellen 10 verfahrbar. Gleich der vorerwähnten Laufkatze 16 auf den erhöhten Schienen 15 ist auch die Laufkatze 25 mit einer Vielzahl von Hakenpaaren 25a ausgerüstet, die gleichzeitig durch eine öffnung der beweglichen Brücke 22 hindurch auf und abbewegbar sind, um den vollständigen Satz der Anoden- und Kathodentafeln 13 und 1if von dem offenen Wagen 18 oder 21 durch erfassen derselben an ihren Nasen und seitlichen Querstabvorsprüngen aufzunehmen, wenn der Wagen in eine Stellung unter der beweglichen Brücke gebracht ist. Die Laufkatze 25 kann dann die Anoden- und Kathodenbleche 13 und 1 if zu einer gewünschten Elektrolyse- . zelle hinübertragen, und wenn anschließend die Hakenpaare 25a der Laufkatze 25 mit den Anoden- und Kathodentafeln gesenkt " werden, kommen deren Nasen und seitliche Querstäbvorsprünge auf Sarnmel- bzw. Stromschienen (nicht dargestellt) zur Auflage, die längs der betreffenden Seitenränder der gewünschten ZelleA trolley 25 is on the bridge rails 23 in the transverse direction of the field of electrolytic cells 10 can be moved. Like the aforementioned trolley 16 on the raised rails 15 the trolley 25 is also equipped with a multiplicity of pairs of hooks 25a, which can be simultaneously inserted through an opening of the movable Bridge 22 are movable up and down through it to accommodate the complete set of anode and cathode panels 13 and 1if from the open carriage 18 or 21 by grasping them at their lugs and lateral cross bar projections, when the carriage is brought to a position under the movable bridge. The trolley 25 can then the anode and Cathode sheets 13 and 1 if to a desired electrolysis. cell transferred, and then if the pairs of hooks 25a of the trolley 25 with the anode and cathode panels are lowered " their noses and lateral transverse rod projections come to rest on Sarnmel or conductor rails (not shown), those along the relevant side margins of the desired cell

409885/0828409885/0828

verlaufen, so daß die Haken 25 sich nunmehr frei aufv/ärts bewegen und die Anoden- und Kathodentafeln in der Zelle zurücklassen können. Dabei werden die so in der gewünschten Elektrolysezelle abgesetzten Anoden- und Kathodentafeln 13 und 1Zf nach wie vor. senkrecht in wechselnder Folge mit den erforderlichen Zwischenräumen gehalten. Daraus ergibt sich ferner, daß dank der kombinierten Bewegung der Laufkatze 25 längs der Brückenschienen 23 und der Schienen 23 längs der erhöhten Schienen 2Zf ein vollständiger Satz von Anoden- und Kathodentafeln 13 und 14 in jede gewünschte Elektrolysezelle 10 des Zellenfeldes eingesetzt oder aus dieser herausgehoben werden kann.run so that the hooks 25 are now freely upward move and leave the anode and cathode panels in the cell. In doing so, they are in the desired electrolysis cell remote anode and cathode panels 13 and 1Zf still. held vertically in alternating order with the necessary spaces. It also follows from this that thanks to the combined movement of the trolley 25 along the bridge rails 23 and the rails 23 along the elevated Rails 2Zf a full set of anode and cathode panels 13 and 14 in any desired electrolytic cell 10 des Cell field can be used or lifted out of this.

Der elektrolytische Prozeß läuft in jeder der Zellen in bekannter Weise ab, wobei eine übertragung des gewünschten Metalls von den Anodentafeln 13 auf die Kathodenbleche 14 stattfindet, unter Bildung eines Schlamms am Zellenboden, der die verschiedenen unlöslichen Verunreinigungen enthält, die von den Anodentafeln befreit v/erden.The electrolytic process takes place in each of the cells in a known manner, with a transfer of the desired metal takes place from the anode panels 13 to the cathode sheets 14, forming a sludge at the bottom of the cell containing the various insoluble impurities released by the Ground anode panels free.

Nach Beendigung des elektrolytischen Vorgangs in einer der Zellen 10 wird die Laufkatze 25 in der oben angegebenen Weise senkrecht über die betreffende Zelle gebracht, worauf die Hakenpaare so betätigt werden, daß die restlichen Anodentafeln sowie die die Kathodentafeln mit dem darauf abgeschiedenen reinen Metall aus der Zelle herausgehoben werden. Die Laufkatze 25 wird dann auf Brückenschienen nach rechts bewegt (bei Betrachtung von Fig. 1), worauf die verbrauchten Anodentafeln und die Kathodentafeln abgesenkt werden, etwa in den Wagen 18, der auf den Schienen 17 stehen gelassen wurde, nachdem er zuvor den vollständigen Satz frischer Anoden- und Kathodentafeln 13 und 1lf an die Laufkatze 25 abgegeben hat.After completion of the electrolytic process in one of the cells 10, the trolley 25 is in the manner indicated above brought vertically over the cell in question, whereupon the pairs of hooks are operated so that the remaining anode panels as well as the cathode panels with the deposited thereon pure metal can be lifted out of the cell. The trolley 25 is then moved to the right on bridge rails (at Consideration of Fig. 1), whereupon the used anode panels and the cathode panels are lowered, for example into the carriage 18, which was left standing on the rails 17 after having previously has delivered the complete set of fresh anode and cathode panels 13 and 11f to the trolley 25.

409885/0828409885/0828

Nach Übernahme der verarbeiteten Anoden- und Kathodentafeln von der Laufkatze 25 wird der V/agen 18 auf den Schienen 17 in Richtung von den hochliegenden Schienen 15 weg und über die Querschienen 20 auf die Schienen 19 umgesetzt, worauf er zu dem anderen Ende der Schienen 19 verfahren wird. Nachdem der \7agenAfter the processed anode and cathode panels have been taken over from the trolley 25, the conveyor 18 is on the rails 17 in Direction of the overhead rails 15 and implemented over the cross rails 20 on the rails 19, whereupon he to the other end of the rails 19 is moved. After the \ 7agen

18 in der Stellung angelangt ist, in der die Schienen 19 sich mit den anderen Querschienen 20 und daher mit den Hochschienen 15 kreuzen, werden die verbrauchten Anoden- und Kathodentafeln durch ein anderes fahrbares Hubwerk bzw. eine andere Laufkatze 26 auf den Hochschienen 15 übernommen, deren Ausbildung mit der zuerst erwähnten Laufkatze 16 übereinstimmt, und durch diese zu einer gewünschten Stelle für die Weiterverarbeitung befördert. 18 has reached the position in which the rails 19 are cross with the other cross rails 20 and therefore with the high rails 15, the anode and cathode panels are used up taken by another mobile hoist or another trolley 26 on the high rails 15, their training with the first-mentioned trolley 16 matches, and transported by this to a desired location for further processing.

Der damit entladene Wagen 18 wird dann über die Querschienen 20 zu der in Fig. 1 gezeigten Stelle zurückgefahren, wo er bereit ist für die Übernahme des nächsten Satzes von frischen Anoden- und Kathodenplatten 13 und 1Zf von der auf den Schienen 15 verfahrbaren Laufkatze 16, wie oben beschrieben. Es zeigt sich, daß die erläuterte Arbeitsweise weitgehend erleichtert wird durch den zweiten Wagen 21, der auf den Schienen 17 und 19 verfahrbar ist und im Anschluß an den ersten Wagen-18 zum Einsatz kommt.The carriage 18 unloaded therewith is then moved over the cross rails 20 driven back to the location shown in Fig. 1, where it is ready to take over the next set of fresh anode and cathode plates 13 and 1Zf from the one on the rails 15 movable trolley 16, as described above. It turns out that the procedure explained is largely facilitated by the second carriage 21, which is on rails 17 and 19 is movable and following the first carriage-18 to Use comes.

Ohne in der Zeichnung angegeben-zu sein, sind die Wagen 18 und 21 vorteilhaft mit einer Antriebseinrichtung von bekannter oder geeigneter Bauart zur Fortbewegung auf den Schienen 17,Without being indicated in the drawing, the carriages 18 and 21 advantageously with a drive device of known or suitable design for moving on the rails 17,

19 und 20 sowie mit einer Steuervorrichtung von bekannter oder geeigneter Ausführung ausgerüstet, um das Arbeiten der Antriebseinrichtung in bezug auf das Arbeiten der Laufkatzen 16, 25 und 26 zu steuern. Ebenso sind die Laufkatzen 16 und 26 vorteilhaft mit eigenen Antriebseinrichtungen ausgerüstet, während die Laufkatze 16 ferner eine Steuervorrichtung besitzt,19 and 20 as well as with a control device of known or suitably designed to allow the operation of the drive device in relation to the operation of the trolleys 16, 25 and 26 to control. Likewise, the trolleys 16 and 26 advantageously equipped with its own drive devices, while the trolley 16 also has a control device,

409885/0828409885/0828

um das Arbeiten ihrer Antriebseinrichtung in bezug auf das Arbeiten des ersten und zweiten Kettenförderers 11 und 12 zu steuern. Die Laufkatze 25* und die durchbrochene Brücke 22 können ebenfalls mit eigenen Antriebseinrichtungen und mit Steuervorrichtungen versehen sein, um das Arbeiten der betreffenden Antriebseinrichtungen im Einklang mit dem Fortschreiten des elektrolytischen Prozesses in den betreffenden Zellen 10 zu steuern. Auf diese V/eise kann der gesamte Arbeitsablauf der in Fig. 1 und 2 dargestellten Anlage völlig automatisch in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten Programm durchgeführt werden.about the operation of their drive means in relation to the operation of the first and second chain conveyors 11 and 12 to control. The trolley 25 * and the openwork bridge 22 can also be provided with their own drive devices and control devices to ensure that the relevant Driving devices in accordance with the progress of the electrolytic process in the relevant Control cells 10. In this way, the entire workflow of the system shown in FIGS. 1 and 2 can be fully automated can be performed in accordance with a predetermined program.

In Fig. 3 und if ist eine weitere bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung veranschaulicht, bei der ein Wagen 30, zusätzlich zu der vorerwähnten Laufkatze 25, auf den Schienen 23 der Brücke 22 verfahrbar ist. Zwecks Entfernens des Schlamms, der sich am Boden jeder Elektrolysezelle 10 im Laufe des Eaffinationsvorgangs bildet, ist der Wagen 30 mit einer Saugpumpe 31 und einer senkrecht ausziehbaren Saugleitung 32 ausgestattet, deren untere Saugöffnungen mit der Saugpumpe 31 in Verbindung stehen. Die Saugleitung 32 ist ferner zu deia nachstehend angegebenen Zweck waagerecht längs des Wagens 30 beweglich. Zu beiden Seiten der Saugleitung sind zwei Heißwasserejektoren vorgesehen.In Fig. 3 and if there is another preferred embodiment of the invention, in which a carriage 30, in addition to the aforementioned trolley 25, on the rails 23 of the Bridge 22 is movable. For the purpose of removing the sludge that has accumulated on the bottom of each electrolytic cell 10 in the course of the refining process the carriage 30 is provided with a suction pump 31 and a vertically extendable suction line 32, their lower suction openings with the suction pump 31 in connection stand. The suction line 32 is also given below to deia Purpose horizontally along the carriage 30 movable. There are two hot water ejectors on both sides of the suction line intended.

Um den vom Boden jeder Elektrolysezelle 10 durch die Saugleitung 32 entfernten Schlamm abzuführen, ist an der Oberseite der Brücke 22 ein Trog bzw. eine Rinne 33 ausgebildet, die in eine weitere Rinne 3h mündet, die unbeweglich neben dem hin- und hergehenden Laufweg der Brücke angeordnet ist. Andere Einzelheiten des Aufbaus entsprechen im wesentlichen den oben für das erste Ausführungsbeispiel beschriebenen.In order to remove the sludge removed from the bottom of each electrolytic cell 10 through the suction line 32, a trough or a channel 33 is formed on the upper side of the bridge 22, which opens into a further channel 3h , which is immovable next to the reciprocating path of the bridge is arranged. Other details of the construction are essentially the same as those described above for the first embodiment.

9885/08289885/0828

Die Arbeitsweise dieser zweiten Ausführungsform stimmt ebenfalls im wesentlichen mit derjenigen der vorhergehenden Ausführungsform überein. Während" jedoch die Laufkatze 25 im Begriff ist, den Satz der verbrauchten Anoden- und Kathodentafeln aus den Elektrolysezellen IO in einen der Wagen 18 und 21 zu schaffen und einen Satz frischer Anoden- und Kathodentafeln 13 und 1 if von dem anderen der Wagen 18 und 21 zurückzubringen, wird der Wagen 30 auf den Brückenschienen 23 zu der Stelle über der geleerten Zelle gefahren. Alsdann wird die Saugleitung 32 des Wagens 30 nach unten ausgezogen bis dicht über den Boden der Zelle, und bei laufender Saugpumpe 31 wird das Mundstück am unteren Ende der Saugleitung vom einen zum anderen Ende der Zelle bewegt. Der dabei durch die Saugwirkung vom Boden der Zelle entfernte Schlamm wird in die Rinne 33 und von da in die Rinne 34 geleitet, um auf irgendeine geeignete Weise abgeführt zu werden. Die Ejektoren 30a verspritzen heißes Wasser nach unten gegen die möglicherweise mit Elektrolyt beschmutzten oberen Ränder der Zellen, um sie zu reinigen.The operation of this second embodiment is also correct substantially the same as that of the previous embodiment. While "however, the trolley 25 is about to is to select the set of used anode and cathode panels the electrolytic cells IO in one of the cars 18 and 21 to create and bring back a set of fresh anode and cathode panels 13 and 1 if from the other of the carriages 18 and 21, the carriage 30 on the bridge rails 23 to the place drove over the emptied cell. Then the suction line 32 of the carriage 30 is pulled down to just above the ground of the cell, and with the suction pump 31 running, the mouthpiece at the lower end of the suction line is from one end to the other the cell moves. The sludge removed by the suction from the bottom of the cell is in the channel 33 and from since passed into the gutter 34 in any suitable manner to be led away. The ejectors 30a spray hot Water down against the possibly electrolyte-stained upper edges of the cells to clean them.

Dank dieser Art der Schlammentfernung kann der Elektrolyt zum größten Teil in den Zellen belassen werden, so daß das Elektrolyseverfahren mit einem frischen Satz von Anoden- und Kathodentafeln nach'einem nur geringfügigen Nachfüllen von Elektrolyt in die Zelle fortgesetzt werden kann. Außerdem ergibt sich der Vorteil, daß das Feld der Elektrolysezellen 10 nicht auf einem erhöhten Niveau angebracht zu werden braucht, wie dies der Fall ist, wenn de;r Schlamm durch Schwerkraft durch die Böden der Zellen abgelassen wird.Thanks to this type of sludge removal, most of the electrolyte can be left in the cells, so that the electrolysis process with a fresh set of anode and cathode panels after only a slight refill of electrolyte can be continued into the cell. In addition, there is the advantage that the field of the electrolytic cells 10 is not on a elevated level needs to be attached, as is the case when the mud is gravity-fed through the floors of cells is drained.

Während der Erfindung zahlreiche, zum Teil ausdrücklich erwähnte Vorteile mit den dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen zu erreichen gestattet, sind letztere immerhin in mannigfacher Hinsicht aufgrund des durchschnittlichen fachmännischen Könnens abwandelbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.During the invention numerous, in some cases expressly mentioned, advantages with the illustrated and described embodiments allowed to achieve, the latter are after all in many respects due to the average level of skill Can be modified without departing from the scope of the invention.

409885/0828409885/0828

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Beförderung von Anoden- und Kathodentafeln zwecks Ein- und Ausbringens derselben in die bzw. aus den oben offenen, in einer Serie paralleler Reihen angeordneten elektrolytischen Zellen eines Zellenfeldes, bei dem die Platten an oberen Ansätzen oder dergleichen erfaßt werden und den ganzen Beförderungsvorgang in senkrechter Aufhängung durchlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß frische Anoden- und Kathodenplatten satzweise in abwechselnder Anordnung senkrecht aufgehängt werden und die Plattensätze nacheinander längs einer Förderstrecke (17*) quer zu den Reihen des Zellenfeldes (10) an diesem entlang in eine mit einer ausgewählten Zellenreihe fluchtenden Ausgangsstellung befördert werden,1. Method of transporting anode and cathode panels for the purpose of bringing them in and out of the open top, in a series of parallel ones Electrolytic cells arranged in rows of a cell field, in which the plates are attached to the upper approaches or the like can be detected and the entire transport process run through in vertical suspension, characterized in that fresh anode and cathode plates in sets in alternating arrangement are suspended vertically and the plate sets one after the other along a conveyor line (17 *) across the rows of the cell field (10) along this into one with a selected one Row of cells aligned starting position are conveyed, daß eine das Zellenfeld parallel zu den Reihen überspannende und quer zu den Reihen verfahrbare Brücke (22) in eine Stellung über der ausgewählten Zellenreihe bewegt wird,that a bridge spanning the cell field parallel to the rows and movable transversely to the rows (22) is moved to a position above the selected row of cells, daß ein auf der Brücke verfahrbares Hubwerk (25) längs der Brücke in eine Ausgangsstellung unmittelbar über dem in diese Ausgangsstellung beförderten Satz frischer Platten bewegt wird,that a movable hoist (25) along the bridge the bridge to a starting position immediately above the set being transported to this starting position fresher Plates is moved, daß das Hubwerk zwischen der Ausgangsstellung und jeder der Zellen der ausgev/ählten Reihe hin- und herbewegt wird, um die nacheinander in die Ausgangsstellung beförderten Sätze der frischen Platten nacheinander denthat the lifting mechanism moves back and forth between the starting position and each of the cells of the selected row is used to sequentially move the sets of fresh plates that have been successively returned to the starting position 409885/0828409885/0828 einzelnen Zellen der ausgewählten Reihe zuzuführen und jeweils beim Rückweg in die Ausgangsstellung die Sätze der verbrauchten Platten nacheinander aus den Zellen in die Ausgangsstellung abzuführen und so die Plattensätze in den einzelnen Zellen nacheinander auszuwechseln,to feed individual cells of the selected row and each time on the way back to the starting position Sentences of the used plates discharge one after the other from the cells to the starting position and so the Replace plate sets in the individual cells one after the other, daß die Brücke in der Stellung über der ausgewählten Reihe belassen wird, bis der Austausch der Plattensätze in sämtlichen Zellen der ausgewählten Reihe beendet ist,that the bridge is left in position over the selected row until the replacement of the plate sets is finished in all cells of the selected row, und daß die Brücke in eine andere Stellung über einer anderen ausgewählten Reihe bewegt wird, um die gleichen Arbeitsgänge zu wiederholen.and that the bridge is moved to a different position over another selected row to the same To repeat operations. 2. Verfahren nach Anspruch 1,2. The method according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anodenplatten (13) nacheinander durch eine erste Zubringervorrichtung (11) zugeführt werden, in senkrechter Aufhängung parallel im Abstand gehalten, und die Kathodenplatten (lif) nacheinander durch eine zweite Zubringervorrichtung (12) parallel zur ersten Zubringervorrichtung zugeführt werden, in senkrechter Aufhängung und parallel in Abständen gehalten, und daß ein zweites verfahrbares Hubwerk (16) über die erste und zweite Zubringervorrichtung bewegt wird, um die Anoden- und Kathodenplatten aufzunehmen, derart, daß die Platten in wechselnder Anordnung mit dazwischen bestehenden Abständen an dem zweiten Hubwerk aufgehängt sind, und der so angehobene Satz von Anoden- und Kathodenplatten durch das zweite Hubwerk der Förderstrecke (17) zugeführt wird.characterized in that the anode plates (13) successively by a first feeder device (11) are supplied in vertical suspension held parallel at a distance, and the cathode plates (lif) one after the other by a second feeder device (12) are fed in parallel to the first feeder device, in a vertical position Suspension and held parallel at intervals, and that a second movable hoist (16) on the moving the first and second feeder devices to receive the anode and cathode plates such that that the plates are suspended in an alternating arrangement with gaps between them on the second hoist and the set of anode and cathode plates thus raised by the second hoist of the conveyor line (17) is supplied. 409885/0 8 28409885/0 8 28 Einrichtung zur Beförderung der Anoden- und Kathodentafeln in einer Anlage für die elektrolytische Raffination von Metallen unter Ein- und Ausbringen der Platten in die bzw. aus den oben offenen, in einer Serie paralleler Reihen am Boden der Anlage angeordneten Elektrolysezellen eines Zellenfeldes, wobei die Platten mit je zwei oberen Ansätzen oder dergleichen zur Aufhängung während der Beförderung versehen sind,Device for conveying the anode and cathode panels in an installation for electrolytic refining of metals with insertion and removal of the plates into and out of the open top, in one Series of parallel rows of electrolysis cells of a cell field arranged at the bottom of the system, wherein the plates with two upper approaches or the like are provided for suspension during transport, gekennzeichnet durch eine Transportvorrichtung (18) für die Beförderung von einem Satz in abwechselnder Anordnung senkrecht aufgehängter Anoden- und Kathodenplatten (13, 1*t) längs einer Förderstrecke (17)» die zum Zellenfeld hin und quer zu den Reihen des Zellenfeldes an diesem entlang führt,characterized by a transport device (18) for the transport of a set of alternating vertically suspended anode and cathode plates (13, 1 * t) lengthways a conveyor line (17) »which goes to the cell field and runs across the rows of the cell field along this, durch ein Paar im Abstand voneinander und parallel zu der Förderstrecke (17) angeordneter Schienen (2if), die das Feld der Elektrolysezellen und die Förderstrecke zwischen sich einschließen, durch eine auf den Schienen in beiden Richtungen verfahrbare Brücke (22), die das Zellenfeld nebst der Förderstrecke in einer Richtung parallel zu den Reihen der Zellen und in einer Höhe dicht über der Oberseite der Zellen überspannt, durch ein auf der Brücke in Längsrichtung derselben verfahrbares Hubwerk (25), das einen Satz der abwechselnd angeordneten Anoden- und Kathodenplatten von der Transportvorrichtung»(18) abzuheben und dann in eine gewünschte Elektrolysezelle zu senken vermag, derart, daß die Anoden- und Kathodenplatten in der Zelle ihre gegenseitige Lage unverändert beibehalten.by a pair of rails (2if) arranged at a distance from one another and parallel to the conveyor line (17), which enclose the field of the electrolytic cells and the conveyor line between them, through one on the rails Bridge (22) that can be moved in both directions and that connects the cell field and the conveyor line in one direction spanned parallel to the rows of cells and at a level just above the top of the cells, by a lifting mechanism (25) which can be moved in the longitudinal direction of the bridge and which alternates one set of arranged anode and cathode plates from the transport device »(18) and then into a Desired electrolytic cell is able to lower, so that the anode and cathode plates in the cell their Maintain mutual situation unchanged. 409835/0828409835/0828 i±. Einrichtung nach Anspruch 3» i ±. Device according to claim 3 » gekennzeichnet durch eine erste Zubringervorrichtung (11) zum fortlaufenden Zubringen von Anodenplatten (13)» senkrecht aufgehängt und parallel im Abstand gehalten, in die Nähe des Feldes der Elektrolysezellen, durch eine zweite Zubringervorrichtung (12) parallel zur ersten Zubringervorrichtung (11) zum fortlaufenden Zubringen von Kathodenplatten (1 if) satzweise senkrecht aufgehängt und parallel im Abstand.gehalten, in die Nähe des Feldes der Elektrolysezellen, characterized by a first feeder device (11) for the continuous Attachment of anode plates (13) »suspended vertically and held parallel at a distance, close by of the field of electrolytic cells, by a second feeder device (12) parallel to the first feeder device (11) for the continuous feeding of cathode plates (1 if) suspended vertically and parallel in sets kept at a distance, near the field of the electrolytic cells, durch hochliegende Schienen (15)> die sich rechtwinklig zu der ersten und zweiten Zubringervorrichtung (11, 12) erstrecken,by high-lying rails (15)> which are at right angles to the first and second feeder device (11, 12) extend durch ein auf den hochliegenden Schienen in beiden Sichtungen verfahrbares zweites Hubwerk (16), das nacheinander die Anodenplatten (13) von der ersten Zubringervorrichtung (11) und die Kathodenplatten (1Zf) von der zweiten Zubringervorrichtung (12) abzuheben und der Transportvorrichtung (18) zuzuführen vermag, derart, daß die Anoden- und Kathodenplatten in wechselnder Folge mit dazwischen befindlichen Abständen von dem Hubwerk übernommen und abgesetzt werden.by a second hoist (16), which can be moved in both views on the high rails, which one after the other the anode plates (13) from the first feeder device (11) and the cathode plates (1Zf) can lift off the second feeder device (12) and feed it to the transport device (18), in such a way that the anode and cathode plates alternate with spacings therebetween can be taken over and set down by the hoist. 5. Einrichtung nach Anspruch 3»5. Device according to claim 3 » dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung für die Anoden- und Kathodenplattensätze ein oben offener Y/agen (18) und die Förderstrecke auf Bodenniveau liegende Fahrschienen (17) für die Unterstützung und Führung des Wagens sind.characterized in that the transport device for the anode and Cathode plate sets a Y / agen (18) open at the top and the conveyor line lying at floor level Runways (17) for supporting and guiding the car are. 409385/0828409385/0828 6. Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,6. Device according to claim 3 »characterized in that daß auf der Brücke {2Z) Schienen (23) für die Unterstützung und Führung des ersten Hubwerks (25) angeordnet sind.that on the bridge {2Z) rails (23) for the support and guidance of the first hoist (25) are arranged. 7. Einrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet,7. Device according to claim 5> characterized in that daß parallel zu den auf Bodenniveau liegenden Schienen (17) weiter auf Bodenniveau liegende Schienen (19) sowie diese sämtlichen Schienen an ihren Enden zu einer vollständigen Schleife verbindende Querschienen (20) vorgesehen sind und außer dem einen oben offenen Wagen (18) wenigstens ein mit diesem übereinstimmender weiterer Wagen (21) auf den Schienen bzw. der Schleife verfahrbar ist.that parallel to the rails (17) lying at ground level, rails (19) that are further at ground level as well as these cross rails connecting all rails at their ends to form a complete loop (20) are provided and in addition to the one open-top carriage (18) at least one matching car another carriage (21) on the rails or the loop is movable. 8. Einrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß auf den hochliegenden Schienen (15) ein drittes Hubwerk (26) in beiden Sichtungen verfahrbar ist, das einen Satz verbrauchter Anoden- und Kathodenplatten aus einem oben offenen Wagen (21, 18) herauszuheben und in einer Richtung von der ersten und zweiten Zubringervorrichtung (11, 12) fort abzuführen vermag.8. Device according to claim 7 »characterized in that a third on the high rails (15) Hoist (26) can be moved in both views, which has a set of used anode and cathode plates to be lifted out of an open-topped carriage (21, 18) and in one direction from the first and second Feeder device (11, 12) is able to continue to carry away. 9. Einrichtung nach Anspruch kf dadurch gekennzeichnet,9. Device according to claim k f, characterized in that daß die Zubringervorrichtungen Kettenförderer (11, 12) sind, die je zwei im Abstand parallel umlaufende endlose Ketten (11a, 12a) aufweisen, die an den oberen Ansätzen oder dergleichen der Anoden- und Kathodenplatten anzugreifen vermögen. that the feeder devices are chain conveyors (11, 12) are, which each have two at a distance parallel circulating endless chains (11a, 12a) attached to the upper Attack approaches or the like of the anode and cathode plates. 409885/0828409885/0828 10. Einrichtung nach Anspruch 3S
dadurch gekennzeichnet, daß längs der Brücke <22) ein Hilfswagen (30) verfahrbar ist, von dem eine Saugleitung (^2) mit einem Saugmundstück an ihrem unteren Ende abwärts ausziehbar ist und auf dem eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks gewünschter Größe in der Saugleitung angebracht ist, um hiermit den Schlamm vom Boden der einzelnen Elektrolysezellen durch die am Mundstück der Saugleitung ausgeübte Saugwirkung abzusaugen.
10. Device according to claim 3 S
characterized in that an auxiliary carriage (30) can be moved along the bridge <22), from which a suction line (^ 2) with a suction mouthpiece at its lower end can be pulled out downwards and on which a device for generating a negative pressure of the desired size in the suction line is attached in order to suck the sludge from the bottom of the individual electrolysis cells by the suction effect exerted on the mouthpiece of the suction line.
11. Einrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Brücke (22) eine Kinne (33) für die Abführung des durch die Saugleitung abgezogenen Schlamms vorgesehen ist.
11. Device according to claim 10,
characterized in that a chute (33) is provided on the bridge (22) for the discharge of the sludge drawn off through the suction line.
Refteu/Pi.Refteu / Pi. 409885/0828409885/0828
DE2412934A 1973-07-07 1974-03-18 Installation in an electrolytic refining plant Expired DE2412934C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7684673A JPS548162B2 (en) 1973-07-07 1973-07-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2412934A1 true DE2412934A1 (en) 1975-01-30
DE2412934C2 DE2412934C2 (en) 1983-03-10

Family

ID=13617013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412934A Expired DE2412934C2 (en) 1973-07-07 1974-03-18 Installation in an electrolytic refining plant

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3887094A (en)
JP (1) JPS548162B2 (en)
BE (1) BE812517A (en)
CA (1) CA991114A (en)
DE (1) DE2412934C2 (en)
SU (1) SU663317A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2871008A3 (en) * 2013-09-23 2015-10-07 SMS Meer GmbH Method and assembly for the production of semi-finished copper and method and device for applying a finishing

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014445A (en) * 1975-03-18 1977-03-29 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Cathode plate transfer apparatus
JPS51124604A (en) * 1975-04-24 1976-10-30 Onahama Smelt & Refining Co Ltd A conveying equipment in electrolytic refining of metals
US4192331A (en) * 1978-08-28 1980-03-11 Koering Dale J Electroplating apparatus
JPS5831888Y2 (en) * 1981-08-12 1983-07-14 株式会社神戸製鋼所 Tubular member transport device in pickling equipment for tubular members
LU84654A1 (en) * 1983-02-22 1984-11-08 Metallurgie Hoboken DRIP COLLECTOR FOR AN APPARATUS FOR TRANSPORTING ELECTRODES
IT1230888B (en) * 1989-06-21 1991-11-08 Guerinat Daniel PLANT FOR THE TREATMENT OF PIECES IN WASHING TANK
CN105819184B (en) * 2016-04-14 2017-12-15 长沙有色冶金设计研究院有限公司 Full-automatic pole plate movement system and conveyer method
CN114516539B (en) * 2022-03-25 2024-04-30 江苏徐工工程机械研究院有限公司 Workpiece clamping device and workpiece cleaning equipment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197809B (en) * 1964-04-14 1965-07-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Production line for steel components
DE1928951A1 (en) * 1969-06-07 1970-12-10 Siegener Ag Geisweid Plant for charging an immersion tank, in particular a galvanizing tank
US3562131A (en) * 1968-03-21 1971-02-09 Bunker Hill Co Cathode handling equipment
US3684681A (en) * 1969-07-10 1972-08-15 Neil F Dibble Handling apparatus for plating articles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591682A (en) * 1950-03-08 1952-04-08 Udylite Corp Work-immersion machine with vertically and laterally movable rail section
US2811262A (en) * 1953-06-09 1957-10-29 Northern Engineering Works Double hook type crane structure
US2707053A (en) * 1953-07-21 1955-04-26 Victor R Browning & Company In Crane trolley
US2738888A (en) * 1954-09-20 1956-03-20 Hanson Van Winkle Munning Co Processing machinery for electroplating and the like
US3601134A (en) * 1968-04-29 1971-08-24 Clinton Supply Co Automatic and manual plating machine
US3658197A (en) * 1970-06-01 1972-04-25 Lockheed Aircraft Corp Programmable apparatus for conveying articles through successive process steps
JPS5226203A (en) * 1975-08-22 1977-02-26 Fujitsu Ltd Automatic joining method of magnetic tape

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197809B (en) * 1964-04-14 1965-07-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Production line for steel components
US3562131A (en) * 1968-03-21 1971-02-09 Bunker Hill Co Cathode handling equipment
DE1928951A1 (en) * 1969-06-07 1970-12-10 Siegener Ag Geisweid Plant for charging an immersion tank, in particular a galvanizing tank
US3684681A (en) * 1969-07-10 1972-08-15 Neil F Dibble Handling apparatus for plating articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2871008A3 (en) * 2013-09-23 2015-10-07 SMS Meer GmbH Method and assembly for the production of semi-finished copper and method and device for applying a finishing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2412934C2 (en) 1983-03-10
SU663317A3 (en) 1979-05-15
JPS5025402A (en) 1975-03-18
US3887094A (en) 1975-06-03
AU6678974A (en) 1975-09-18
JPS548162B2 (en) 1979-04-13
BE812517A (en) 1974-07-15
CA991114A (en) 1976-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925469A1 (en) DEVICE FOR STORING ROD-SHAPED MATERIAL AND FOR THE AUTOMATIC, PROGRAM-CONTROLLED SUPPLY OF A CUTTING MACHINE WITH THIS MATERIAL
DE3704058C2 (en) Device for unstacking tabular workpieces
DE2623938A1 (en) DEVICE FOR REPLACING ELECTRODES FOR ELECTRIC REFINING OF METALS
DE2158091A1 (en) COOLING DEVICE FOR BRAMELS
DE1054379B (en) Device for the intermittent and correctly positioned feeding of a number of workpieces of the same length to processing points to be passed through one after the other
DE1533438C3 (en) Device for transferring and further conveying finished copper cathode sheet metal units for electrolytic copper refining in a magazine
DE2412934A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING ELECTRODE PANELS FOR THE ELECTROLYSIS CELLS OF A REFINING SYSTEM
DE2411660B2 (en) DEVICE FOR COOLING THE PRESS MATERIAL IN THE COURSE OF THE PRODUCTION OF CHIPBOARD, FIBERBOARD AND THE LIKE.
DE2412327A1 (en) SYSTEM FOR ATTACHING AND WELDING LONGITUDINAL REINFORCEMENT ELEMENTS ON METAL PLATES
DE2722712A1 (en) DEVICE FOR TEMPORARY STORAGE OF TILES AND THE LIKE
EP0038432B1 (en) Device for destacking piles, especially composed of elongated pieces of wood
DE1244532B (en) Device for welding accumulator plate sets
DE2817732B2 (en) Device for the automatic loading and unloading of a multi-storey storage framework with ceramic shapes, e.g. bricks
DE2839532A1 (en) Trolley carrying stack of printed boards for processing - has ribs on upper surface to raise stack off base and enable lifting fork to be inserted
DE4109294A1 (en) Load transfer device with horizontal support frame - has vertically movable guides forming horizontal rolling path and drive devices for movement in vertical direction
DE925039C (en) Method and device for the automatic stacking of bricks
DE3101569A1 (en) Apparatus for the automatic stacking of blanks for ceramic tiles, especially roof tiles
DE3027993A1 (en) Continuous pallet loading unit - has lifting device fitted with loading platform and pallet conveyor with loading area and piece goods collecting point
EP0804325B1 (en) Process and installation for producing bearing components
DE4012316C2 (en) Cassette for holding green strand roof tiles
DE2312048A1 (en) DEVICE FOR LOADING PALLETS WITH ACCESSORIES
DE2220846A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISASSEMBLING STACKS OF BRICKS
DE1683853C3 (en) Device for taking over ceramic shapes produced in presses
EP1862407B1 (en) Method for filling and/or emptying a buffer storage device of a picking system
EP0307508A1 (en) Process and apparatus for making pressed clay roof tiles

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 49/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition