DE2412654A1 - Spannungsuebertragungseinrichtung fuer hochspannung - Google Patents

Spannungsuebertragungseinrichtung fuer hochspannung

Info

Publication number
DE2412654A1
DE2412654A1 DE2412654A DE2412654A DE2412654A1 DE 2412654 A1 DE2412654 A1 DE 2412654A1 DE 2412654 A DE2412654 A DE 2412654A DE 2412654 A DE2412654 A DE 2412654A DE 2412654 A1 DE2412654 A1 DE 2412654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transmission line
capacitor
converter
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2412654A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl Ing Freygang
Gabor Dipl Ing Kovacs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2412654A priority Critical patent/DE2412654A1/de
Priority to JP2858375A priority patent/JPS50130470A/ja
Publication of DE2412654A1 publication Critical patent/DE2412654A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/04Voltage dividers
    • G01R15/06Voltage dividers having reactive components, e.g. capacitive transformer

Description

  • Spannungsübertragungsennrichtunfür Hochspannung Die Erfindung bezieht sich auf eine Spannungsübertragungseinrichtung für Hochspannung mit einem aus einem Oberspannungskondensator und einem Unterspannungskondensatorbestehenden kapazitiven Spannungsteiler.
  • Es ist eine Spannungsmeßeinrichtung für Schaltanlagen bekannt ("ETZ-A, 1967, Heft 13, Seiten 309 bis 312), die einen aus einem Ober- und einem Unterspannungskondensator bestehenden kapazitiven Spannungsteiler enthält. An den Unterspannungskondensator ist ein Meßverstärker angeschlossen, dem eine Bürde nachgeordnet ist. Die bekannte Spannungsmeßeinrichtung stellt demzufolge einen Spannungswandler in einer Ausführung ohne einen Zwiscbenspannungswandler dar.
  • Ist bei einer solchen Spannungsmeßeinrichtung der Meßverstärker in einer Schaltwarte angeordnet und über eine verhältnismäßig lange Übertragungsleitung mit dem Unterspannungskondensator des kapazitiven Spannungsteilers verbunden, dann werden beim Betrieb der Anlage Störspannungen eingekoppelt, die die Funktion der Spannungsmeßeinrichtung beeintrachtigellkönnten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spannungsübertragungseinrichtung für Hochspannung zu schaffen, bei der durch eingekoppelte Störspannungen keine Beeinträchtigung der Spannungsmessung eintreten karl.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Spannungsübertragungseinrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß an den Unterspannungskondensator ein Analog-Digital-Umsetzer angeschlossen, an den eine zu einer Schaltwarte führende Übertragungsleitung angeschlossen ist.
  • Die erfindungsgemäße Spannungsübertragungseinrichtung hat den Vorteil, daß durch digitale Meßwertübertragung der Einfluß von auf der Übertragungsleitung eingekoppelten Störspannungen weitgehend ausgeschaltet ist. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Spannungsübertragungseinrichtung wird darin gesehen, daß das über die Übertragungsleitung übertragene Signal infolge seiner digitalen Struktur auf einfache Art weiterverarbeitet werden kann, z.B. in einem Netzrechner, in einem elektronischen Schutz usw.
  • Bei der erfindungsgemäßen Spannungsübertragungseinrichtung kann in vorteilhafter gleise am Ende der Ubertragungsleitung ein Digital--Analog-Umsetzer angeschlossen sein, dem ein Verstärker nachgeordnet ist. An einer an den Verstärker anzuschließenden Bürde läßt sich dann eine Spannung abnehmen, die der am kapazitiven Spannungsteiler liegenden Hochspannung proportional ist.
  • Falls mit der erfindungsgemäßen Spannungsübertragungsenrichtung eine Spannung auf Niederspannungspotential in einer Größenordnung- gewonnen werden soll, wie sie bei klassischen Spannungswandlern üblich ist, dann ist vorteilhafterweise an den Verstärker ein wandlermit Bürde angeschlossen.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Figur ein Ausführungabeispiel der erfindungsgemäßen Spannungsübertragungseinrichtung dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Spannungsübertragungseinrichtung enthält einen aus einem Oberspannungskondensator 1 und einem Unterspannungskondensator 2 bestehenden kapazitiven Spannungsteiler, der einerseits an Hochspannung angeschlossen und andererseits geerdet ist. An den Unterspannungskondensator 2 ist ein Vorverstärker 3 angeschlossen, dem ein Analog-Digital-Umsetzer 4 nachgeordnet ist. Der Ausgang des Analog-Digital-Umsetzers 4 ist über eine Übertragungsleitung 5 mit einer Schaltwarte verbunden, in der in dem darges-tellten Ausführungsbeispiel ein Digital-Analog-Umsetzer 6 angeordnet ist.
  • Dem Digital-Analog-Umsetzer 6 ist ein LeistungsverstärKer 7 nachgeordnet, an den ein Wandler 8 angeschlossen ist; im Sekundärkreis des Wandlers 8 ist eine Bürde 9 angeordnet. Die Spannung an der Bürde 9 ist dann der Hochspannung Uh am kapazitiven Spannungsteiler proportional.
  • Über einen Abzweig 10 der Ubertrgungsleitung 5 kann gegebenenfalls eine Einrichtung zur Weiterverarbeitung des digitalen Signals angeschlossen werden, beispielsweise ein Netzrechner oder ein elektronischer Schutz.
  • Ein elektronischer Schutz kann übrigens auch dem Digital-Analog-Umsetzer-6 nachgeordnet werden, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Verstärkers.
  • Mit der Erfindung wird eine Spannungsübertragungseinrichtung für Hochspannung vorgeschlagen, bei der auf eine Übertragungsleitung zwischen dem kapazitiven Spannungsteiler und einer Schaltwarte eingekoppelte Störspannungen keine Beeinträchtigung der Messung hervorrufen.
  • 1 Figur 3 Ansprüche

Claims (3)

  1. Patentansprüche t Spannungsübertragungseinrichtung für Hochspannung mit einem aus einem Ober- und einem Unterspannungskondensator bestehenden kapazitiven Spannungsteiler, dadurch gekennzeichnet, daß an den Unterspannungskondensator (2) ein Analog-Digital-Umsetzer (4) angeschlossen ist, an den eine zu einer Schaltwarte führende Übertragungsleitung (5) angeschlossen ist.
  2. 2. Spannungsübertragungseinrichtung nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Übertragungsleitung (5) ein Digital-Analog-Umsetzer (6) angeschlossen ist, dem ein Verstärker (7) nachgeordnet ist.
  3. 3. Spannungsübertragungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verstärker (7) ein Wandler (8) mit Bürde (9) angeschlossen ist.
DE2412654A 1974-03-14 1974-03-14 Spannungsuebertragungseinrichtung fuer hochspannung Pending DE2412654A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412654A DE2412654A1 (de) 1974-03-14 1974-03-14 Spannungsuebertragungseinrichtung fuer hochspannung
JP2858375A JPS50130470A (de) 1974-03-14 1975-03-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412654A DE2412654A1 (de) 1974-03-14 1974-03-14 Spannungsuebertragungseinrichtung fuer hochspannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412654A1 true DE2412654A1 (de) 1975-09-25

Family

ID=5910233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412654A Pending DE2412654A1 (de) 1974-03-14 1974-03-14 Spannungsuebertragungseinrichtung fuer hochspannung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS50130470A (de)
DE (1) DE2412654A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522303A2 (de) * 1991-06-29 1993-01-13 Asea Brown Boveri Ag Kombinierter Strom- und Spannungswandler für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsanlage
WO1994007149A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-31 Nu-Lec Pty. Ltd. Capacitive voltage dividing circuit for power measurement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522303A2 (de) * 1991-06-29 1993-01-13 Asea Brown Boveri Ag Kombinierter Strom- und Spannungswandler für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsanlage
EP0522303A3 (en) * 1991-06-29 1993-04-14 Asea Brown Boveri Ag Combined voltage and current transducer for a metal-encapsulated gas-insulated high-voltage installation
WO1994007149A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-31 Nu-Lec Pty. Ltd. Capacitive voltage dividing circuit for power measurement

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50130470A (de) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510662C2 (de) Aktives optisches Strommeßsystem
DE3201297C2 (de)
DE2313478A1 (de) Sapnnungswandler fuer eine mehrere leiter fuehrende, vollisolierte hochspannungsschaltanlage
DE3125133C2 (de)
DE4114971C2 (de)
DE4126941A1 (de) Integrierender analog/digital-zweirampen-umsetzer
DE2412654A1 (de) Spannungsuebertragungseinrichtung fuer hochspannung
DE2112136A1 (de) Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Leitungskurzschluessen
EP0104578A2 (de) Digital-Analog-Wandler mit Potentialtrennung
EP0263452B1 (de) Elektrischer Wandler
DE1162427B (de) Selbsttaetige Pruefeinrichtung fuer Fernmeldeleitungen, insbesondere in Fernsprechvermittlungsanlagen, zur Erfassung der an einer grossen Zahl von Leitungen auftretendengleichartigen elektrischen Groessen
DE4406722C1 (de) Leitungsdifferential-Schutzanordnung
DE3125152C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen einer analogen Eingangsspannung in eine digitale Ausgangsgröße
DE1549541C (de) Prozeßsignalformer mit einem Analog-Digital-Verschlüssler
DE4104105A1 (de) Einrichtung zur potentialgetrennten messung des vom umrichter eines drehstrom-asynchron-motors aufgenommenen stromes, z. b. zur werkzeugueberwachung eines bearbeitungszentrums
DE2406284C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verminderung störender Schwingungen in einem System zum Ausgleich von Fremdstrombeeinflussungen durch Starkstromkreise in einem Fernmeldekabel
DE3032777C2 (de) Anordnung zum Empfindlichkeitsausgleich des Indikators in Meßbrückenschaltungen
DE19643374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Analog- und Digitalübertragung eines analogen AC-Meßsignals mittels eines Lichtwellenleiters
DE2027735B2 (de) Messpannungsverteiler fuer eine sehr hohe, mit einer wechselspannung ueberlagerte gleichspannung
DE3520306C2 (de)
DE102022208345A1 (de) Genaue und effiziente Korrektur von Sensordaten
DE3639559A1 (de) Einrichtung zur messung physikalischer groessen
DE2841839A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung einer pruefspannung
DE2508061C3 (de) Spannungsmeßeinrichtung für Hochspannungen
DE2462252B2 (de) Anordnung mit einem Hochspannungsmeßkondensator

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee