DE2410094A1 - FUEL SYSTEM FOR ENGINE - Google Patents

FUEL SYSTEM FOR ENGINE

Info

Publication number
DE2410094A1
DE2410094A1 DE2410094A DE2410094A DE2410094A1 DE 2410094 A1 DE2410094 A1 DE 2410094A1 DE 2410094 A DE2410094 A DE 2410094A DE 2410094 A DE2410094 A DE 2410094A DE 2410094 A1 DE2410094 A1 DE 2410094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
pump
transistor
speed
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2410094A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard William Crookes
Christopher Robin Jones
Malcolm Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAV Ltd
Original Assignee
CAV Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAV Ltd filed Critical CAV Ltd
Publication of DE2410094A1 publication Critical patent/DE2410094A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

PATENTANWALT S BÜRO 4 DÜSSELDORF SCHUMANNSTR. 97PATENT ADVERTISER S BÜRO 4 DÜSSELDORF SCHUMANNSTR. 97

PATENTANWÄLTE: Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. W. FLORACK · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBERPATENT LAWYERS: Dipl.-Ing. W. COHAUSZ Dipl.-Ing. W. FLORACK Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER

f2u, 4-f2u, 4-

C.A.V. LimitedC.A.V. Limited

Weil StreetBecause Street

GB-Eirmingham 28. Februar 1974GB-Eirmingham February 28th 1974

Kraftstoffsystem für MotorFuel system for engine

Me Erfindung betrifft eine Kraftstoff system für einen Motor, insbesondere für Eigenzündungsmotor.Me invention relates to a fuel system for an engine, in particular for self-ignition engine.

Ein Kraftstoffsystem gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Pumpe zur Zuleitung von Kraftstoff zum Motor, eine Pumpenregeleinrichtung zur Regelung der Pumpe, einen ersten Vandler zur Erzeugung eines Ausgangs als Wiedergabe des Pumpensollausgangs, einen zweiten Wandler zur Erzeugung eines Ausgangs als Wiedergabe des Istpumpenausgangs, einen elektronischen Regler, an den die Ausgänge gelegt werden und der die Pumpenregeleinrichtung regelt, Mittel zum Einstellen des maximalen Pumpenausgangs und einen Bereitschaftsregler zum Modifizieren des Pumpenausgangs gegen Drehzahlkurven des Systems unter einer Sollmotordrehzahl, wobei der Bereitschaftsregler durch Modifizieren des Ausgangs des Sollwertwandlers wirksam wird.A fuel system according to the invention is characterized by a pump for supplying fuel to the engine, a pump control device for controlling the pump, a first converter for generating an output as a representation of the target pump output, a second converter for generating an output as a representation of the actual pump output, an electronic one Controller to which the outputs are applied and which regulates the pump control device, means for setting the maximum pump output and a standby controller for modifying the pump output against speed curves of the system below a setpoint engine speed, the standby controller becoming effective by modifying the output of the setpoint converter.

Me Erfindung ist nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels un ter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind: The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawings. In the drawings are:

Pig. 1 ein Schaltbild, teilweise in Blockform, das ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt,Pig. 1 is a circuit diagram, partly in block form, showing an embodiment of the invention;

Fig. 2, 3 und 4 graphische Darstellungen, die die Ausgänge der drei Wandler zeigen, die in Fig. 1 verwendet werden,-Figures 2, 3 and 4 are graphs showing the outputs of the three Show transducers that are used in Fig. 1, -

J1Ig. 5 die Betriebscharakteristiken des in Pig. 1 gezeigten Systems und J 1 Ig. 5 the operational characteristics of the in Pig. 1 shown system and

Fig. 6 ein Schaltbild, das die bevorzugte Anordnung eines Teils aus Fig. 1 zeigt.Fig. 6 is a circuit diagram showing the preferred arrangement of a part Fig. 1 shows.

••»/Ti · 409836/0417 - 2 -•• »/ Ti · 409836/0417 - 2 -

Gemäß den Zeichnungen liefert eine Pumpe Kraftstoff zu einem Motor 12, wobei der Ausgang der Pumpe 11 von einem elektromechanischen Antrieb 13 bzw. Stellglied geregelt werd, der die Position einer Regelstange 14 bestimmt, die der Pumpe 11 zugeordnet ist. In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel handelt es "sich bei dem Motor um einen Dieselmotor, der ein Kraftfahrzeug antreibt.Referring to the drawings, a pump supplies fuel to an engine 12, the output of the pump 11 being controlled by an electromechanical drive 13 or actuator that controls the position of a control rod 14 determined, which is assigned to the pump 11. In the exemplary embodiment described, “the motor is a diesel engine that powers a motor vehicle.

Der Puinpenausgang wird von einem Wandler 15 gemessen, der eine Ausgangsspannung in der in Fig. 3 gezeigten Form erzeugt. Der Ausgang vom Wandler 15 wird über zwei Widerstände 15a, 15b den invertierenden Eingangsanschlüssen zweier Funktionsverstärker 9i 18 zugeleitet, die zwischen Stromleitungen 19» 21 geschaltet sind. Die Leitung 19 ist positiv in bezug auf die Leitung 21, und eine dritte Stromleitung 22 ist vorgesehen, die sich unter einsr Spannung in der Mitte zwischen den Spannungen der Leitungen 19 und 21 befindet. Die nicht invertierenden Eingangsanschlüsse der Verstärker 9» 18 sind mit der Leitung 22 verbunden.The pulse output is measured by a converter 15, which has an output voltage generated in the form shown in FIG. The output from converter 15 becomes the inverting one via two resistors 15a, 15b Fed to the input connections of two functional amplifiers 9i 18, which are connected between power lines 19 »21. The line 19 is positive with respect to line 21 and a third power line 22 is provided which is under voltage in the center between the voltages of the lines 19 and 21 is located. The non-inverting input connections of the amplifiers 9 »18 are with the Line 22 connected.

Die Ausgangsanschlüsse der Verstärker 9» 18 sind über Dioden 23, 24 mit einer Treibschaltung 10 gekoppelt, die einen Eingang an das Stellglied 13 liefert. Ferner sind die Verstärker 9» 18 jeweils als Summierversträrker geschaltet, und zu diesem Zweck sind Rückkopplungswiderstände 25 und 26 zwischen den Eingang der Treibschaltung 10 und die invertierenden Eingangsanschlüsse der Verstärker 9 bzw. 18 geschaltet. Indem die Rückkopplung vom Eingang zur Treibschaltung 10 genommen wird,· wird die Temperaturcharakteristik der Mode 23, 24 unwichtig.The output connections of the amplifiers 9 »18 are via diodes 23, 24 with a drive circuit 10 coupled, which has an input to the actuator 13 supplies. Furthermore, the amplifiers 9 »18 are each used as summing amplifiers connected, and for this purpose feedback resistors 25 and 26 are connected between the input of the drive circuit 10 and the inverting ones Input terminals of the amplifier 9 and 18 are switched. By taking the feedback from the input to driver circuit 10, the temperature characteristics of modes 23, 24 become unimportant.

Die Drehzahl des Motors wird von einem Wandler I7 gemessen, der einen Ausgang der in Fig. 2 gezeigten Form erzeugt. Dieser Ausgang wird über einen Widerstand 17a an den invertierenden EingangsanschluB des Verstärkers 18 angelegt, der auch einen Eingang von einer Stromquelle 27 empfängt, ferner wird der Pumpensollausgang, der von dem Gaspedal des Fahrseugs eingestellt wird, von einem Wandler 16 gerne·een, der tinen Eingang über einen Widerstand 16a an den invertierenden Eingangsan- schluß des Verstärkers 9 anlegt. Eine Regelung 28, die dem Wandler 16 The speed of the motor is measured by a converter I7 which produces an output of the form shown in FIG. This output is applied through a resistor 17a to the inverting EingangsanschluB of amplifier 18 which also receives an input from a current source 27, further which is set by the accelerator pedal of the Fahrseugs the pump target output, is often · een from a transducer 16, the routines The input is applied to the inverting input connection of the amplifier 9 via a resistor 16a. A control 28 that the converter 16

- 3 -409836/0417- 3 -409836/0417

zugeordnet ist, begrenzt den maximalen Pumpenausgang durch Beschränkung des maximalen Sollwerts, und in Fig. 4 ist der kombinierte Ausgang des Wandlers 16 und der Regelung 28 gezeigt. Der in Fig. 4 gezeigte Ausgang ist unter einer Sollmotordrehzahl von einem Ausgang modifiziert, der von einem Bereitschaftsregler 29 kommt, und dieser empfang einen Eingang vom Wandler 17 und wirkt in einer noch zu beschreibenden Weise.is assigned, limits the maximum pump output by restriction of the maximum setpoint, and in Fig. 4 the combined output of the converter 16 and the controller 28 is shown. The one shown in FIG Output is modified below a target engine speed from an output coming from a standby controller 29 and this receives input from transducer 17 and acts in a manner to be described Way.

Im Betrieb vergleicht der Verstärker 9 das Sollkraftstoff signal mit dem Istkraftstoffsignal und erzeugt einen Ausgang über die Diode 2J, um die" Regelstange 14 zu betätigen, bis die Ist- und Sollkraftstoffsignale gleich sind. Sobald der Verstärker 9 einen Ausgang erzeugt, wird die Diode 24 umgekehrt vorgespannt. Es ist zu sehen, daß mit größerem positiven Ausgang des Verstärkers 9 der Pumpenausgang desto kleiner wird, der erforderlich ist, mit anderen Worten, es ist eine Umkehrstufe zwischen dem Verstärker 9 und der Regelstange 14 vorhanden. In operation, the amplifier 9 compares the target fuel signal with the actual fuel signal and generates an output via diode 2J, to operate the control rod 14 until the actual and target fuel signals are the same. As soon as the amplifier 9 generates an output, the diode 24 is reverse biased. It can be seen that with The larger the positive output of the amplifier 9, the more the pump output becomes smaller that is required, in other words, there is an inverting stage between the amplifier 9 and the control rack 14.

Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt die Drehzahl des Motors einen Sollwert erreicht, der von der Quelle 27 eingestellt ist, erzeugt der Verstärker 18 einen Ausgang, und die Diode 23 wird umgekehrt vorgespannt. Der Verstärker 18 wird nun wirksam, um die Drehzahl auf dem Sollwert zu halten. Dieser Sollwert wird vom Pumpenäusgang abhängig, und zwar auf Grund des Eingangs zum Verstärker 18 durch den Widerstand 15b.If at any time the speed of the motor reaches a setpoint reached, which is set by the source 27, the amplifier generates 18 has an output and the diode 23 is reverse biased. The amplifier 18 is now effective to keep the speed at the target value. This setpoint is dependent on the pump output, namely due to the input to amplifier 18 through resistor 15b.

Wann immer der Verstärker 9 in Funktion tritt, wird er, wenn der Pumpenausgang einen Sollwert erreicht, der gleich dem maximalen Wert ist, welcher von der Regelung 28 eingestellt ist, wirksam, um den Purapenausgang an einem weiteren Steigen zu hindern.Whenever the amplifier 9 comes into operation, it will when the pump output reaches a setpoint which is equal to the maximum value which is set by the control 28, effective to the purapen output to prevent another climb.

Der Effekt des Systems läßt sich aus Fig. 5 erkennen. Die Kurven 60, von denen drei bei 6Oa, 60b, 60c gezeigt sind, sind eine Kurvenschar, deren Kurven verschiedene Sollwerte wiedergeben, und die Kurve 60b kann beispielsweise als die Sollwertkurve für einen Bedarf von 5O?'c angesehen werden. Wenn für den Augenblick die gestichelte Linie außer achtThe effect of the system can be seen from FIG. The curves 60, from three of which are shown at 6Oa, 60b, 60c are a family of curves whose Curves represent different setpoint values, and curve 60b can be viewed, for example, as the setpoint curve for a demand of 50? 'C will. If for the moment disregard the dotted line

409836/0417409836/0417

-A--A-

gelassen wird, ist bei einer konstanten Anforderung1 von 50';.· der Pumpenaucgang konstant, und die Motordrehzahl befindet sich auf einem Punkt an der Kurve 60b, der von der Last bestimmt wird. Die Kurve 61 ist die Kurve für die maximale Drehzahl, die vom Verstärker 18 bestimmt wird, und die Heigung dieser Kurve wird auf Gruifi. daies Stroms bestimmt, der durch den Widerstand 15b fließt. Die Kurve 62 ist die Kurve für den maximalen Pumpenausgang1, der von der Regelung 28_ bestimmt wird.is left, at a constant demand 1 of 50 '; · the pump output is constant and the motor speed is at a point on curve 60b which is determined by the load. The curve 61 is the curve for the maximum speed, which is determined by the amplifier 18, and the slope of this curve is in accordance with Gruifi. this determines the current flowing through the resistor 15b. The curve 62 is the curve for the maximum pump output 1 , which is determined by the control 28_.

Kit einem System dieser Art ißt es wünschenswert, daß der Pumpenausgang gegen die Drehzahlcharakteristiken unter einer Motorsolldrehzahl modifiziert wird, um was als Leerlaufregelung bekannt ist zu schaffen. Zu diesem Zweck ist der Bereitsschafts- oder Leerlaufregler 29 vorgesehen. Bei einer Motordrehzahl, die von der gestrichelten Linie 6j wiedergefegeben wird, tritt der Regler 29 in Punktion und modifiziert den kombinierten Ausgang des Wandlers 16 und der Reglung 28 derart, daß die Kurvenschar 64 entsteht. Wie zu sehen ist, liegen die Kurven der Schar 64 parallel zueinander, und einige der Kurven, beispielsweise die Kurve 04c, treffen auf die Linie 62. Weil der Bereitschaftsregler 29 den Ausgang vom Wandler 16 modifiziert, im Unterschied zur Lieferung eines direkten Eingangs an den Verstärker 9» wird bei im Betrieb befindlichein Bereitschaftsregler 29 die Position der Linie 02 nicht geändert. Der Grund dafür wird im einzelnen unter Bezugnahme auf die detaillierte Anordnung erläutert, die in Fig. 6 gezeigt ist.With a system of this type, it is desirable that the pump output be modified against the speed characteristics below a desired engine speed to provide what is known as idle control. The standby or idle regulator 29 is provided for this purpose. At an engine speed, which is shown by the dashed line 6j, the controller 29 enters puncture and modifies the combined output of the converter 16 and the controller 28 in such a way that the family of curves 64 is formed. As can be seen, the curves of the family 64 are parallel to each other and some of the curves, for example curve 04c, meet the line 62. Because the standby controller 29 modifies the output from the transducer 16, as opposed to providing a direct input to the Amplifier 9 »is not changed when a standby controller 29 is in operation, the position of line 02. The reason for this will be explained in detail with reference to the detailed arrangement shown in FIG.

Gemäß der Darstellung in Fig. 6 weist die dargestellte Schaltung einen Wandler 16, die Regelung 28 und den Bereitschaftsregler 29 auf. In Fig. 6 ist ein Rechteckwellenoszillator 5I vorgesehen, der zwischen die Leitungen 19» 21 geschaltet ist und einen Ausgang an die Primärwicklung 52 eines Umformers liefert, der eine Sekundärwicklung 34 hat. Die Kopplung zwischen den Wicklungen 52» 34 wird von einem Regelglied 35 veränderlich gemacht, das im Effekt vom Gaspedal des Kraftefahrzeugs gebildet ist. Das Gaspedal ist progressiv aus einer lullsollwertstellung in eines maximale Sollwertsteilung bewegbar, und es ändert die Kopplung zwischen den Wicklungen 32, 34 progressiv, wobei die Kopplung unter einem Maximum bei ITullsollwertstsllung und unter einem Kinimum inAccording to the illustration in Fig. 6, the circuit shown has a Converter 16, the regulation 28 and the standby regulator 29 on. In Fig. 6, a square wave oscillator 5I is provided between the lines 19 »21 is connected and an output to the primary winding 52 of a converter which has a secondary winding 34. The coupling between the windings 52 »34 is variable by a control element 35 made that formed in the effect of the accelerator pedal of the motor vehicle is. The accelerator pedal can be moved progressively from a zero setpoint position into a maximum setpoint division, and it changes the coupling progressively between the windings 32, 34, the coupling below a maximum at ITullsollwertstsllung and below a kinimum in

409836/0417409836/0417

der maximalen Sollwertposition steht, so daß die Amplitude des Signals in der wicklung 54 mit größer werdendem Sollwert abnimmt.the maximum setpoint position, so that the amplitude of the signal in the winding 54 decreases with increasing setpoint.

Mn .finde der Wicklung 34 ist mit <3-er Leitung 22 verbunden, und das andere !aide ist über einen Widerstand 36 und eine Diode 37 in Reihe mit der Steuerelektrode eines p-n-p-Transistors J8 verbunden, dessen Emissionselektrode mit der Leitung I9 über einen Widerstand 40 verbunden ist. Me Verbindung zwischen dem Widerstand 36 und der Diode 37 ist mit der Leitung 22 über einen Kondensator 41 verbunden, und die Steuerelektrode des Transietors 38 ist mit den Leitungen 22, 21 über einen Kondensator /;2 und einen Widerstand 63 verbunden. Der Kollektor des Transistors 30 ist über einen Widerstand 30 mit der Leitung 21 verbunden, and er ist ferner mit der Steuerelektrode eines n-p-n-Transißtors 59 verbunden, dessen Kollektor mit der Leitung 22 und dessen ilmicsionselektrode mit der Leitung 21 über einen Widerstand 43 verbunden sind. Die Liniss.ionselektrode des Transistors 39 ist ferner über einen widerstand 44 mit der .Steuerelektrode eines p-n-p-Transistors 45 verbunden, dessen Kollektor über einen Vidersfcand 46 mit der Leitung' 21 und dessen Emissionselektrode mit der Verbindung zwischen zwei Widerständen 48, 47 verbunden sind, die zwischen die Leitungen 22, 21 geschaltet sind. Die l;!niissionsslektrode des Transistors 45 liefert den erforderlichen j_ingan£ an den Verstärker 9 über den Widerstand 16a.Mn .finde the winding 34 m it <3- he line 22 is connected, and the other! Aide is connected in series with the control electrode of a PNP transistor J8 37 via a resistor 36 and a diode, whose emission electrode having the line I9 via a resistor 40 is connected. Me connection between the resistor 36 and the diode 37 is connected it m the conduit 22 via a capacitor 41, and the control electrode of Transietors 38 is / to the lines 22, 21 via a capacitor 2, and a resistor 63 is connected. The collector of the transistor 30 is connected to the line 21 via a resistor 30, and it is also connected to the control electrode of an npn transistor 59, the collector of which is connected to the line 22 and whose silicon electrode is connected to the line 21 via a resistor 43. The line electrode of the transistor 39 is also connected via a resistor 44 to the control electrode of a pnp transistor 45, the collector of which is connected to the line 21 via a Viderfcand 46 and the emission electrode of which is connected to the connection between two resistors 48, 47, which are connected between the lines 22, 21. The l ; The emission electrode of the transistor 45 supplies the required input to the amplifier 9 via the resistor 16a.

I'erner lsi; ein Paar Widerstände $2, 53 vorgesehen, dar- zwischen die Leibungen 19» 22 geschaltet ist. Lie Yerbindting avisehen den Widerständen 52, 543 ist mit der Steuerelektrode eines p-n-p-Transistors 54 verbunden, dessen Kollektor mit der Ctcuerolektrode des Transistors 35" und dessen limissionselelctro'le über zwei Widerstände 55» 56 sait der Leitung. 19 verbunden sind. Die Verbindung zwischen den Widerständen 56, 55 ist mit der "ilniissionselektrods eines p-n-p-Transistors 57 'verbunden, dessen KoI lektor mit der Leitung 22 und dessen Steuerelektrode mit dem Wandler I7 über einen Widerstand 58 zum Smpfangen eines Eingangs verbunden sind, wobei dieser Eingang der in Pig. 1 gezeigte ist, der vom Ausgang des Wandlers 17 zum Regler 29 geht.I'erner lsi; a pair of resistors $ 2, 53 are provided, between which the reveals 19 »22 are connected. Lie Yerbindting avisehen the resistors 52, 543 is connected to the control electrode of a pnp transistor 54, the collector of which is connected to the Ctcuerolelectrode of the transistor 35 "and its limissionselelctro'le via two resistors 55 56 along the line 19. The connection between the resistors 56, 55 is connected to the "ilniission electrode of a pnp transistor 57 ', whose KoI lektor with the line 22 and whose control electrode are connected to the converter I7 via a resistor 58 for receiving an input, this input the in Pig. 1, which goes from the output of the converter 17 to the controller 29.

TTm die Funktion der Schaltung zu verstehen, ist es zweckmäßig, zunächst die Transistoren 54» 57 imcl ihre zugehörigen Bauteile außer acht zu las-To understand the function of the circuit, it is useful to begin with disregard the transistors 54-57 including their associated components.

• 409836/0417 . " 6 "• 409836/0417. " 6 "

sen. wie vorstehend erläutert, befindet sich die Kopplung zwischen den' Wicklungen J2, 34 auf einem Maximum in der llullsollposition. Der Widerstand 56 und der Kondensator 4I filtern das Signal »in der Wicklung 34., unä das Signal wird dann durch die Deiode 37 gleichgerichtet und an den Kondensator 42 geleitet, so da/3 der Kondensator 42 eine Ladung annimmt, die von der Kopplung zwischen den Wicklungen 32, 34 abhängt. Der Kondensator 42 bestimmt die Steuerelektrodenspannung dee Transistors ^S, und damit das Leiten des Transistors 38, und folglich erhöht sich der Strom, der im Widerstand 30 fließt, mit gerößer werdendem Bedarf. Als Folge davon leitet der Transistor 39 zunshraend mit zunehmendem Bedarf. Je größer das Leiten des Transistors 39, desto geringer der Strom, der durch den Widerstand A/\ zur Steuerelektrode dec 'Transistors 45 fließt. Die Anordnung ist eine solche, daß dann, während sich das Pedal zwischen der llullsollwertposition und einem bei 72 in Fig. i\ bezeichnteten Punkt befindet, zwar der Transistor 39 leitet, aber genügend Strom durch den Widerstand 44 fliegt, um den Transistor 45 zu sattigen. Als Folge davon entsteht der Teil 71 der in Fig. 4 gezeigten Kurve, wobei die ITeigung durch die Widerstände 44» 46, 47» 48 und 16a bestimmt wird.sen. As explained above, the coupling between the windings J2, 34 is at a maximum in the zero set position. Resistor 56 and capacitor 41 filter the signal in winding 34, and the signal is then rectified by deiode 37 and passed to capacitor 42 so that capacitor 42 takes on a charge derived from the coupling between the windings 32, 34 depends. The capacitor 42 determines the control electrode voltage of the transistor ^ S, and thus the conduction of the transistor 38, and consequently the current flowing in the resistor 30 increases as the demand increases. As a result, transistor 39 conducts increasingly as demand increases. The greater the conductivity of the transistor 39, the lower the current which flows through the resistor A / \ to the control electrode dec 'transistor 45. The arrangement is such that while the pedal is between the zero setpoint position and a point indicated at 72 in FIG. 1 , transistor 39 conducts, but sufficient current flows through resistor 44 to saturate transistor 45 . As a result, the part 71 of the curve shown in FIG. 4 arises, the slope being determined by the resistors 44 »46, 47» 48 and 16a.

Wenn das Pedal den Punkt 72 erreicht, ist ausreichend Spannung an der ünissionselektrode des Transistors 39 vorhanden, um den Transistor 45 in seiner verstärkenden "funktion zu halten. Der durch den widerstand 16a fließende Strom wird nun vom Widerstand 16a a,llein bestimmt. Das stellt den Teil 73 der Kurve dar, die in Fig. 4 gezeigt ist.When the pedal reaches point 72, there is sufficient tension on the The emission electrode of the transistor 39 is present to the transistor 45 to keep in its "reinforcing" function. The resistance 16a The current flowing is now determined by the resistor 16a a, llein. That poses represents part 73 of the curve shown in FIG.

Venn der Punkt 74 erreicht wird, leitet der Transistor J9 ausreichend, um den Transistor 45 auszuschalten. Der im Widerstand 16a fließende Strom wird nun von den Widerständen 47» 4S und 16a bestimmt, und er ist konstant. Der Sollausgang vom Wandler wird damit durch Verwendung der Charakteristiken des Transistors 45 erreicht.When point 74 is reached, transistor J9 conducts sufficiently to turn transistor 45 off. The one flowing in resistor 16a Current is now determined by resistors 47 »4S and 16a, and it is constant. The desired output from the converter is thus achieved using the characteristics of transistor 45.

Wenn nun die Transistoren 54 und 57 betrachtet werden, wird die Steuerelektrodenspannung des Transistors 54 von den Widerständen 52, 53 bestimmt, und der Transistor 57 leitet zunehmend mit höher werdender Ilotordrehzahl. Über einer Motordrehzahl, die von der gestrichelten Linie 63 in Fig. 5 bestimmt bzw. dargestellt ist, leitet zwar der Transistor 57» der Trans-Now, considering transistors 54 and 57, the gate voltage becomes of the transistor 54 determined by the resistors 52, 53, and the transistor 57 conducts increasingly with increasing rotor speed. Above an engine speed indicated by the dashed line 63 in FIG is determined or shown, while the transistor 57 conducts »the trans-

409836/0417409836/0417

istor 534 ist jedoch ausgeschaltet. Wenn die Linie 6} jedoch, die
von den Viderständen 5?» 53 bestimmt wird, erreicht wird (während die Drehzahl geringer wird), beginnt der Transistor 54 zu leiten und erhöht die Stromstärke, die im Widerstand 30 fließt. Auf diese V: ei se erhält man die Schar Kurven 64, wobei die Neigung vom Widerstand 55 "bestimmt wird. Es versteht sich, daß die Transistoren 39» 45 3.xxf den
Strom ansprechen, der im Widerstand 30 fließt, und damit wirken sie
im Effekt so, als ob der Bedarf erhöht worden ist. Für einen bestimmten Bedarf bei Kotordrehzahl unter der durch die Linie 63 angegebenen Drehzahl verstärkt der Transistor 54 den im widerstand 30 fließenden
Strom derart, daß die Schaltung arbeitet, also ob der Bedarf progressiv erhöht wird, über den Punkt 74 hinaus wird der maximale Pumpenausgang jedoch immer noch begrenzt, wie das durch die Kurve 62 dargestellt ist. Das wäre nicht der Fall, wenn beispielsweise der Kollektor des Transistors 54 sinen zusätzlichen Eingang an den Verstärker 17 dirskt liefern müßte.
istor 534 is switched off. However, if the line 6} that
of the resistors 5? » 53 is determined, is reached (while the speed is lower), the transistor 54 begins to conduct and increases the current intensity flowing in the resistor 30. On this basis the family of curves 64 is obtained, the slope being determined by the resistor 55 ". It goes without saying that the transistors 39» 45 3.xxf den
Address current flowing in resistor 30, and thus they act
in effect, as if the demand has increased. For a specific requirement at a motor speed below the speed indicated by the line 63, the transistor 54 amplifies the resistor 30 flowing
Current such that the circuit works, that is, whether the demand is progressively increased, but beyond point 74 the maximum pump output is still limited, as shown by curve 62. That would not be the case if, for example, the collector of transistor 54 had to supply its additional input to amplifier 17 directly.

Die Auiga.bc des Knickpunkts "J2 besteht darin, die Pedalempfmndlichkeit bei geringem Bedarf zu verringern.The Auiga.bc of the inflection point "J2" consists in reducing the pedal sensitivity when there is little need.

AnsprücheExpectations

409836/0417409836/0417

Claims (4)

6. System nach einem der Anspräche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereitschaftsregler einen ersten Transistor, der mit einem Wandler gekoppelt ist, welcher eine von der Kotordrehzahl abhängige Ausgangs spannung- erzeugt, und einen- zweiten Transistor aufweist, der mit dem ersten Transistor gekoppelt ist und ium Leiten nur unter der ■bestimmten Hotordrehzahl eingerichtet ist. 7· Kraftstoffsystem für einen Mgenzündungsmotor, gekennzeichnet durch eine Pumpe zur Zuleitung von Kraftstoff zum liotor, eine Pumpenregeleinriclitung zur Bestimmung des Ausgangs der Pumpe, eine erste Uandlereinrichtung zur .Erzeugung eines Ausgangs, der von einem von einer Bedienungsperson, angeforderten v/ert des Pumpenausgangs abhängt, eine zweite Y/andlereinrichtung zur Erzeugung eines Ausgangs, der von dem Istwert des Pumpenausgangs abhängt, eine dritte ',/andlerei-nrichtung zur Erzeugung eines von der liotordrehzahl abhängigen Ausgangs, eine elektronische Schaltkreisanordnung zur Lieferung eines Eingangs zur Pumpenregeleinrichtung, wobei die erste und die zweite 'vandlercinrichtung jeweils einen Eingang an die elektronsiche Schaltkreisanordnung liefern, derart, daiD der Pumpenausgang in einer gewünschten weise geregelt wird, einen Bereitschaltsregler, der mit der dritten "wandlereinrichtung gekoppelt ist und der unter einer ersten bestimmten Drehzahl zum modifizieren des Ausgange der ersten Uandlereinrichtung zum !ίοdifizieren des Pumpenausgangs gvgen Drehzahlkurven des Systems unter der ersten bestimmten Drehzahl dient, und einen Höchstdrehzahiregler, der mit der dritten Uandlereinrichtung gekoppelt ist und über einer zweiten und höhereren bestimmten Drehzahl zum Andern eines weiteren eingangs zur Pumpenregeleinrichtung· zum Verringern des Pumpenausgangn über der zweiten "bestimmten Dreh-■ zahl zum Begrenzen de::· Höchstdrehzahl des I-Iotors dient. 409836/0417 Ansprüche6. System according to one of claims 1 to 5, characterized in that the standby regulator has a first transistor which is coupled to a converter which generates an output voltage dependent on the motor speed, and a second transistor connected to the first The transistor is coupled and is set up to conduct only under the ■ specific hotord speed. 7 · Fuel system for a co-ignition engine, characterized by a pump for supplying fuel to the engine, a pump control device for determining the output of the pump, a first converter device for generating an output that depends on a value of the pump output requested by an operator , a second Y / andlerei-nrichtung for generating an output that depends on the actual value of the pump output, a third ', / andlerei-nrichtung for generating an output dependent on the liotor speed, an electronic circuit arrangement for supplying an input to the pump control device, wherein the first and the second 'converter device each supply an input to the electronic circuit arrangement, such that the pump output is regulated in a desired manner, a standby controller which is coupled to the third converter device and which is at a first specific speed for modifying the output the first converter device is used to ίοdify the pump output according to the speed curves of the system under the first specific speed, and a maximum speed controller, which is coupled to the third converter device and above a second and higher specific speed to change another input to the pump control device to reduce the pump output above the second "specified speed" is used to limit the :: · maximum speed of the I-iotor. 409836/0417 claims 1. Kraftstoffsystem für einen Motor, gekennzeichnet durch eins Pumpe zur Zuleitung von Kraftstoff zum Motor, eine Pumpenregeleinrichtung zur Regelung der Pumpe, einen ersten Wandler zur Erzeugung eines Ausgangs als Wiedergabe des Pumpensollausgangs, einen zweiten wandler zur jürzpugung eines Ausgangs als Wiedergabe des Istpumpenausgangs, einen elektronischen Segler, an den die Ausgänge gelegt werden und der die Pumpenregeleinrichtung regelt, Mittel zum Einstellen öes maximalen Pumpenausgangs und einen Bereitschaftsregler zum lioüifieren des Pumpenausgangs gegen Drehzahlkurven des Systems unter einer !-.ollmotordrehzahl, wobei der Bereitschaftsregler durch Modifizieren des Ausgangs des Sollwertwandlers wirksam wird.1. Fuel system for an engine, characterized by a pump for supplying fuel to the engine, a pump control device for controlling the pump, a first converter for generating an output as a representation of the target pump output, a second converter for shortening an output as a reproduction of the actual pump output, an electronic glider to which the outputs are placed and which regulates the pump control device, means for setting the maximum Pump output and a standby controller for lioüifieren the pump output against speed curves of the system below a! -. oll engine speed, wherein the standby controller by modifying the output of the setpoint converter takes effect. 2. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen dritten2. System according to claim 1, characterized by a third zur Erzeugung eines Ausgangs,a der die Motordrehzahl wiedergibt, wobei der Ausgang einen Eingang für den Bereitschaftsregler bildet, derart, daß der Ausgang des Sollwertwandlers unter einer bestimmten Kotordrehzahl modifiziert wird.for generating an output which represents the engine speed, where the output forms an input for the standby controller, in such a way that the output of the setpoint converter is below a certain motor speed is modified. 3. System nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Höchstdrahzahlregler, der einen Eingang von dem dritten Wandler erhält.3. System according to claim 2, characterized by a maximum speed controller, which receives an input from the third transducer. 4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Y/andler eine von einer Bedienungspeerson bedientens Glied aufweist und daß von dem Glied geregelte Schaltkreismittel zur Erzeugung einer Gleichstromspannung vorgesehen sind, die an einen ersten Transistor so angelegt wird, daß der erste Transistor zunehmend mit größer werdendem Bedarf leitet, wobei ein zweiter Transistor mit dem ersten Transistor so gekoppelt ist, daß mit dem stärkeren Leiten des ersten Transistors der zweite weniger leitet, wobei der zweite Transistor für den erforderlichen Eingang an den elektronischen Regler sorgt und der Beereitschaftsregler unter einer "bestimmten Motordrehzahl zum Verringern des Leitens des zweiten Transistors dient.4. System according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the first operator has a member operated by an operator and in that circuit means regulated by the member are provided for generating a direct current voltage which is applied to a first transistor is applied so that the first transistor conducts increasingly with increasing demand, with a second transistor connected to the first transistor is coupled so that with the stronger conduction of the first transistor the second conducts less, the second transistor providing the required input to the electronic regulator and the standby regulator under a "certain engine speed to reduce conduction of the second transistor is used. 5· System nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Bereitschaftsregler durch Verstärken des Leitens des ersten Transistors wirkt. 5 · System according to claim 4 »characterized in that the standby regulator acts by increasing the conduction of the first transistor. Wa/Ti - 2 -Wa / Ti - 2 - 409836/0417409836/0417
DE2410094A 1973-03-02 1974-03-02 FUEL SYSTEM FOR ENGINE Pending DE2410094A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1034273A GB1464378A (en) 1973-03-02 1973-03-02 Control systems fuel systems for internal combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2410094A1 true DE2410094A1 (en) 1974-09-05

Family

ID=9966089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2410094A Pending DE2410094A1 (en) 1973-03-02 1974-03-02 FUEL SYSTEM FOR ENGINE

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS50227A (en)
AU (1) AU477316B2 (en)
BR (1) BR7401515D0 (en)
CA (1) CA1004324A (en)
DE (1) DE2410094A1 (en)
ES (1) ES423510A1 (en)
FR (1) FR2220013B1 (en)
GB (1) GB1464378A (en)
IN (1) IN140989B (en)
IT (1) IT1004058B (en)
ZA (1) ZA74989B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5549150U (en) * 1978-09-27 1980-03-31
CN114930004A (en) * 2019-10-24 2022-08-19 沃尔沃卡车集团 System and method for controlling the fuel supply to an engine and vehicle comprising such a system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1416861A (en) * 1971-12-03 1975-12-10 Cav Ltd Control systems for internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
BR7401515D0 (en) 1974-11-19
AU6599674A (en) 1975-08-28
JPS50227A (en) 1975-01-06
IT1004058B (en) 1976-07-10
AU477316B2 (en) 1976-10-21
GB1464378A (en) 1977-02-09
ZA74989B (en) 1975-01-29
IN140989B (en) 1977-01-08
FR2220013B1 (en) 1976-12-10
CA1004324A (en) 1977-01-25
FR2220013A1 (en) 1974-09-27
ES423510A1 (en) 1976-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718491C2 (en) Circuit arrangement for amplifying the signals of an electromagnetic converter and for generating a bias voltage for the converter
DE2259308A1 (en) FUEL SUPPLY SYSTEM FOR ENGINES
DE2338284A1 (en) GAIN CONTROL CIRCUIT
DE2839382A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE SPEED OF A MOTOR VEHICLE
DE2812156A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE POSITION OF AN ELEMENT OF AN COMBUSTION ENGINE, INFLUENCING A FUEL-AIR MIXTURE
DE1805050B2 (en) Electronic control device for an internal combustion engine, in particular a diesel engine
DE2316760A1 (en) FUEL SUPPLY SYSTEM FOR ONE ENGINE
DE2305291B2 (en) Control circuit for regulating the amplitude of a signal
DE2527172B2 (en) SIGNAL AMPLIFIER CIRCUIT WITH A COMPLEMENTARY PULL-PULL POWER STAGE
DE3805031C2 (en) Device for controlling an electromagnetic consumer
DE2410094A1 (en) FUEL SYSTEM FOR ENGINE
EP0119297B1 (en) Measurement apparatus for continuously determining operating parameters of a combustion engine
DE3208276A1 (en) SPEED CONTROL ARRANGEMENT FOR DC MOTOR
DE2410095A1 (en) FUEL SYSTEM FOR ENGINE
EP0653693B1 (en) Apparatus for controlling the voltage drop across an appliance
DE102017118798A1 (en) A Miller compensation circuit and corresponding controller, system and method
DE2729722C2 (en)
DE2649306A1 (en) VOLTAGE REGULATORS FOR GENERATORS IN MOTOR VEHICLES
DE3329665A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE AMPLIFICATION OF ELECTRICAL SIGNALS
DE2303197B2 (en) Speed controller
DE4401330C1 (en) Circuit arrangement for controlling a voltage
DE19929749C2 (en) Current control driver system
DE2316814A1 (en) FUEL SUPPLY SYSTEM FOR ONE ENGINE
DE2917020C3 (en) Linear, transistorized AC amplifier circuit
DE3212942C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal