DE2407179B1 - Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2407179B1
DE2407179B1 DE19742407179 DE2407179A DE2407179B1 DE 2407179 B1 DE2407179 B1 DE 2407179B1 DE 19742407179 DE19742407179 DE 19742407179 DE 2407179 A DE2407179 A DE 2407179A DE 2407179 B1 DE2407179 B1 DE 2407179B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
exhaust gas
internal combustion
guide
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742407179
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407179A1 (de
DE2407179C2 (de
Inventor
Alfred Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19742407179 priority Critical patent/DE2407179C2/de
Priority claimed from DE19742407179 external-priority patent/DE2407179C2/de
Priority to US05/544,220 priority patent/US3989018A/en
Publication of DE2407179A1 publication Critical patent/DE2407179A1/de
Publication of DE2407179B1 publication Critical patent/DE2407179B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407179C2 publication Critical patent/DE2407179C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, durch Rückführung eines Teils der Abgase der Brennkraftmaschine über einen Abgasrückführungskanal in den Ansaugkanal, mit einer die Menge des rückzuführenden Abgases steuernden, von der Drosselklappe über ein Gestänge betätigbaren Ventilvorrichtung, die einen in einer Führung eines an dem Abgasrückführungskanal angeschlossenen Ventilgehäuses verschiebbar gehaltenen, einen Ventilkörper tragenden Ventilschaft aufweist.
Durch die Rückführung eines Teils der im wesentlichen aus inerten Gasen bestehenden Abgase der Brennkraftmaschine und die Zumischung dieser Abgasmenge in das von der Brennkraftmaschine angesaugte Luft- bzw. Brennstoff-Luft-Volumen wird insbesondere eine Verringerung der in den Abgasen der Brennkraftmaschine enthaltenen Stickoxyde angestrebt. Dabei bewirkt die Zumischung des Abgases eine Herabsetzung der in dem Brennraum der Brennkraftmaschine auftretenden Verbrennungsspitzentemperaturen, so daß die von deren Höhe abhängige Emission von Stickoxyden entscheidend verringert werden kann.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 20 02 164 ist bereits eine Einrichtung zur Abgasrückführung bekannt, bei der ein in Form eines Tellerventils ausgeführter Ventilkörper nach Art der Einlaß- und Auslaßventile der Brennkraftmaschine von einer über eine Verbindungsstange mit der Drosselklappe verdrehbaren Nockenscheibe betätigt wird. Die in dem Ventilgehäuse vorgesehene Führung für den Ventilschaft muß in der Offenstellung des Abgasrückführungsventils gleichzeitig auch gegen Abgasdurchtritt abdichten. Nun hat sich aber gezeigt, daß derartige Ventilschaft-Führungen, wenn sie unmittelbar der heißen Abgasströmung ausgesetzt sind, durch die von dem Abgas mitgeführten Ruß- und Schmutzanteile schnell zugesetzt werden und infolgedessen schon nach kurzer Betriebszeit schwergängig werden oder gar ganz ausfallen.
Bei einem anderen bekannten Abgasrückführungsventil (DT-OS 22 12 007) ist ein den Ventilschaft führendes und den Ventilkörper zentrierendes Führungsteil direkt in dem heißen Abgasstrom angeordnet und damit ebenfalls einer sehr starken Verschmutzungsgefahr unmittelbar ausgesetzt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht daher darin, eine Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen durch Abgasrückführung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Ausführungen einen einfachen Aufbau und eine exakte, die Verstellung der Drosselklappe nicht wesentlich behindernde Betätigung des Abgasrückführungsventils ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß zwischen dem Ventilschaft und dem Ventilgehäuse eine die Führung gegenüber dem von dem Abgas durchströmten Ventilgehäuseraum abdichtende, elastische Membrane aufgespannt ist.
Diese aus einem wärmebeständigen, elastischen Material bestehende Membrane, die den von dem Abgas beaufschlagten Raum des Ventilgehäuses gegenüber dem die Ventilschaftführung aufweisenden Gehäuseteil abtrennt, verhindert also, daß der von dem Abgas mitgeführte Ruß und Schmutz die Kolbenschaftführung zusetzt. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Abgasrückführungsventil auch noch nach längerer Betriebszeit exakt und leichtgängig betätigt werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll der Ventilkörper als ein eine Abgasdurchtrittsöffnung koaxial durchdringender Ventilkegel ausgebildet sein mit einer entsprechend der gewünschten Durchtrittsmenge gestalteten Außenkontur und mit an beiden Enden des Ventilkegels vorgesehenenen Verschlußmitteln. Durch axiale Verstellung des Ventilkegels ergibt sich dann gegenüber der Abgasdurchtrittsöffnung ein veränderlicher Ringquerschnitt, dessen Größe sich nach der der jeweiligen Drosselklappenstellung zugeordneten Abgasdurchtrittsmenge richtet. Da sowohl bei sehr kleinen Drosselklappenstellungen als auch bei der Vollaststellung der Drosselklappe das Abgasrückführungsventil geschlossen sein soll, sind an beiden Enden des Ventilkegels Verschlußmittel vorgesehen. Dabei kann an dem Fußende des Ventilkegels dieser zu einem die Durchgangsöffnung verschließenden Ventilsitz erweitert sein, während an dem gegenüberliegenden, verjüngten Ende des Ventilkegels ein besonderer Verschlußteller lösbar angeordnet ist.
Zweckmäßigerweise soll das den Ventilschaft mit der Drosselklappe verbindende Betätigungsgestänge an dem der Führung zugeordneten Ende des Ventilschaftes angreifen, also außerhalb des von dem Abgas beauf-
ORlGINAi INSPECTED
schlagten Ventilgehäuseraumes.
Weitere Vorteile und die wesentlichen Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung enthalten, die das in der Zeichnung gezeigte Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch das Abgasrückführungsventil.
In der Zeichnung ist mit 1 das Abgasrückführungsventil bezeichnet, das an einer günstigen Stelle des Ansaugrohres 2 der Brennkraftmaschine befestigt ist und in Abhängigkeit von der Stellung der hier nicht gezeigten Drosselklappe über ein Betätigungsgestänge 3 betätigt wird. 4 stellt einen mit der Auslaßleitung der Brennkraftmaschine verbundenen Abgasrückführungskanal und 5 ein in das Ansaugrohr 2 hineinreichendes Abgasverteilungsrohr dar, das die Vermischung des Abgases mit dem durch das Ansaugrohr strömenden Brennstoff-Luft-Gemisch bzw. der reinen Luft verbessert.
Das Abgasrückführungsventil 1 weist ein quer zur Längsachse geteiltes Gehäuse 6a und 6b auf, das unter Zwischenschaltung einer Dichtung 7 an dem Ansaugrohr 2 angeflanscht ist. Das Gehäuseteil 6a weist einen Anschluß 8 für den unter Zwischenschaltung einer Dichtung 9 befestigten Abgasrückführungskanal 4 auf sowie eine Durchgangsöffnung 10, durch die das Abgas zu dem in das Ansaugrohr 2 einmündenden Abgasverteilungsrohr 5 gelangt Diese Durchgangsöffnung 10 wird hinsichtlich ihres Durchtrittsquerschnittes von einem Ventilkörper 11 gesteuert, dessen Ventilschaft 12 in einer Führung 13 des Ventilgehäuses 6Zj geführt ist. Zur Verstellung des Ventilkörpers greift ein um einen Drehpunkt 16 schwenkbarer Hebel 15 des Betätigungsgestänges 3 an einem an dem Ventilschaft 12 angebrachten Querbolzen 14 an und verstellt diesen entgegen der Kraft einer Rückstellfeder 17. Um die Führung 13 des Ventilschaftes gegenüber dem von dem Abgas beaufschlagten Innenraum 18 des Ventilgehäuseteils 6a abzudichten, ist in der Teilfuge zwischen den Gehäuseteilen 6a und 6b eine elastische, wärmebeständige Membrane 19 eingespannt, die an dem Ventilschaft 12 zwischen zwei Blechscheiben 20 und 21 gehalten ist.
Der Ventilkörper 11 des Abgasrückführungsventils besteht aus einem Ventilkegel, dessen Kontur so ausgebildet sein kann, daß der sich zwischen dem Ventilkegel und der Durchtrittsöffnung 10 ergebende Ringquerschnitt bei jeder, einer bestimmten Drosselklappenstellung zugeordneten Ventilstellung gerade die in diesem Moment benötigte Abgasmenge durchtreten läßt. In der in der Zeichnung gezeigten Ruhestellung des Ventils, die auch der Ruhestellung der Drosselklappe entspricht, verschließt der am Fußteil des Ventilkegels ausgebildete Ventilsitz 22 die Durchgangsöffnung 10.
An dem verjüngten Ende des Ventilkegels 11 ist mittels einer Mutter 24 ein Verschlußteller 23 gehalten, der in der anderen Endstellung des Ventils die Durchtrittsöffnung 10 verschließt.
Das Betätigungsgestänge 3 weist ein Stangenglied 28 auf, das mit einem hakenförmigen Ende 29 in eine Kunststoffbuchse 30 am Hebel 15 eingreift. Durch Längenverstellung mittels einer an das Stangenglied 28 angeschlossenen, hier nicht weiter gezeigten Elements wird erreicht, daß das untere hakenförmige Ende 46 des Hebels 15 bezogen auf die Drosselklappenstellung früher oder später an dem Querbolzen 14 des Ventilschaftes 12 das Ventil verschiebend angreift. Zweckmäßigerweise wird die wirksame Länge des Betätigungsgestänges 3 so eingestellt, daß der Ventilkörper 11 des Abgasrückführungsventils 1 bei einem Drosselklappenöffnungswinkel zwischen 0 und etwa 10° zu öffnen beginnt. Bei einer weiteren Verschwenkung der Drosselklappe über diese Stellung hinaus, was in bekannter Weise durch Betätigung des in dem Fahrzeug vorgesehenen Fahrpedals erreicht wird, wird die Durchtrittsöffnung 10 entsprechend der äußeren Kontur des Ventilkegels 11 zunehmend geöffnet. Je nach Einstellung lange oder kurz vor Erreichen der Vollaststellung der Drosselklappe kommt der Verschlußteller 23 auf der dem Ventilsitz 22 entgegengesetzten Seite der Durchtrittsöffnung 10 zur Anlage und sperrt die Durchtrittsöffnung wieder. Durch entsprechende Anordnung des Ventiltellers und Ausbildung der Kontur des Ventilkegels 11 kann der zu einer bestimmten Drosselklappenstellung gehörende Öffnungsquerschnitt der Abgasdurchtrittsöffnung 10 nach Belieben festgelegt werden. So könnte an Stelle des Verschlußtellers 23 bei Bedarf auch ein zweiter, etwa gegenläufig ansteigender Ventilkegel angeordnet sein.
Damit nun der Verschlußteller 23 die Abgasdurchtrittsöffnung 10 noch vor Erreichen der Vollaststellung der Drosselklappe schließen kann, ohne die weitere Betätigung der Drosselklappe zu blockieren, ist in dem Betätigungsgestänge 3 eine hier nicht gezeigte elastische Kupplung vorgesehen, die in dem Moment, wenn der Verschlußteller 23 an der Durchtrittsöffnung 10 zur Anlage kommt und das Ventil also bei weiterer öffnung der Drosselklappe nicht mehr weiter verstellt werden kann, den weiteren Verstellweg der Drosselklappenbetätigung elastisch aufnimmt.
Insgesamt gesehen zeigt die erfindungsgemäße Ausführung eine einfache und mit wenig Aufwand zu verwirklichende Einrichtung zur Abgasrückführung auf, so daß ein sicherer und hinsichtlich der Stickoxyde abgasarmer Betrieb der Brennkraftmaschine, insbesondere bei einem Kraftfahrzeug, erreicht werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, durch Rückführung eines Teils der Abgase der Brennkraftmaschine über einen Abgasrückführungskanal in den Ansaugkanal, mit einer die Menge des rückzuführenden Abgases steuernden, von der Drosselklappe über ein Gestänge betätigbaren Ventilvorrichtung, die einen in einer Führung eines an dem Abgasrückführungskanal angeschlossenen Ventilgehäuses verschiebbar gehaltenen, einen Ventilkörper tragenden Ventilschaft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ventilschaft (12) und dem Ventilgehäuse (6a, 6b) eine die Führung (13) gegenüber dem von dem Abgas durchströmten Ventilgehäuseraum (18) abdichtende, elastische Membrane (19) aufgespannt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (11) als ein eine Abgasdurchtrittsöffnung (10) koaxial durchdringender Ventilkegel ausgebildet ist mit einer entsprechend der gewünschten Durchtrittsmenge gestalteten Außenkontur und mit an beiden Enden vorgesehenen Verschlußmitteln (22,23).
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (11) an seinem Fußende zu einem die Durchgangsöffnung verschließenden Ventilsitz (22) erweitert ist und daß an dem gegenüberliegenden, verjüngten Ende des Ventilkegels ein Verschlußteller (23) angeordnet ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsgestänge (3) an dem der Führung (13) zugeordneten Ende des Ventilschaftes (12) angreift.
DE19742407179 1974-02-15 1974-02-15 Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen Expired DE2407179C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407179 DE2407179C2 (de) 1974-02-15 Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen
US05/544,220 US3989018A (en) 1974-02-15 1975-01-27 Exhaust gas recycling apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407179 DE2407179C2 (de) 1974-02-15 Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407179A1 DE2407179A1 (de) 1975-06-05
DE2407179B1 true DE2407179B1 (de) 1975-06-05
DE2407179C2 DE2407179C2 (de) 1976-01-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009923A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Ventil zum dosieren des abgasrueckfuehrstromes bei brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009923A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Ventil zum dosieren des abgasrueckfuehrstromes bei brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2407179A1 (de) 1975-06-05
US3989018A (en) 1976-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1875061B1 (de) Abgasrückführeinrichtung
EP1747369B1 (de) Regelbare zweiwegeventilvorrichtung
EP2728156B1 (de) Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3012445A1 (de) Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE4423657A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Motorbremsventil einer Brennkraftmaschine
DE3822954C2 (de) Abgasrückführeinrichtung
DE2434518A1 (de) Abgasrueckfuehrvorrichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2121121B2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE2157245A1 (de) Drosselklappe fur Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen
DE2318917C3 (de) Steuereinrichtung für Abgasrückführung
DE2212007A1 (de) Ventil zur abgasrueckfuehrung bei brennkraftmaschinen
EP0949414B1 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102011050263A1 (de) Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2731687C3 (de) Ottomotor mit einer Verbrennungskammer mit Zündkerze sowie mit einer Vorkammer
EP2610474B1 (de) Niederdruck-Abgasrückführventil
EP0599168A1 (de) Vorrichtung zum kombinierten Ausblasen von Kraftstoff und Luft
DE2461989A1 (de) Mechanisch betaetigtes abgasrueckfuehrungs- steuerventil
DE2407179C2 (de) Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen
DE2407179B1 (de) Einrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von Brennkraftmaschinen
DE19837097B4 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE19519204B4 (de) Abgasrückführeinrichtung
DE19607810A1 (de) Abgasrückführventil
AT504667B1 (de) Vorrichtung zur abgasrückführung für einen verbrennungsmotor
DE3231222A1 (de) Ventil
DE2315432A1 (de) Einrichtung zur verringerung der schadstoffemission von brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee