DE2407116C2 - Gatherable slat blinds - Google Patents

Gatherable slat blinds

Info

Publication number
DE2407116C2
DE2407116C2 DE19742407116 DE2407116A DE2407116C2 DE 2407116 C2 DE2407116 C2 DE 2407116C2 DE 19742407116 DE19742407116 DE 19742407116 DE 2407116 A DE2407116 A DE 2407116A DE 2407116 C2 DE2407116 C2 DE 2407116C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
slats
blind
shaft
main drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742407116
Other languages
German (de)
Other versions
DE2407116B1 (en
DE2407116A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Helge GmbH, 5161 Stockheim
Filing date
Publication date
Application filed by Helge GmbH, 5161 Stockheim filed Critical Helge GmbH, 5161 Stockheim
Priority to DE19742407116 priority Critical patent/DE2407116C2/en
Publication of DE2407116B1 publication Critical patent/DE2407116B1/en
Publication of DE2407116A1 publication Critical patent/DE2407116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407116C2 publication Critical patent/DE2407116C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine raffbare Lamellenjalousie mit über stirnseitig angeordnete und in seitlichen Führungen gelagerte Führungszapfen zwangsweise geführ ten Lamellen, deren Verschieben innerhalb der Führungen über einen an der Fußleiste der Jalousie angreifenden Hauptantrieb erfolgt, während das Wenden der Lamellen über einen kraftschlüssig mit der in der Kopfschiene der Jalousie gelagerten Hauptantriebswelle verbundenen Verstellantrieb erfolgt, bei dem über Antriebsscheiben Tragleitern für die Lamellen geführt sind, mit deren Stegen die jeweiligen Lamellen verbunden sind.The invention relates to a ruffled slat blind with guides arranged on the front and in lateral guides Supported guide pins forcibly guided slats, their displacement within the guides takes place via a main drive acting on the baseboard of the blind while turning the Slats via a force fit with the main drive shaft mounted in the head rail of the blind connected adjusting drive takes place, in which guided over drive pulleys support ladders for the slats are, with the webs of which the respective slats are connected.

Bei einer einfachen, nicht zwangläufig angetriebenen Jalousie, wie sie z. B. die GB-PS 6 30 661 zeigt, ist der Verstellantrieb für die Jalousielamellen über eine kraftschlüssige Verbindung mit der Hauptantriebswelle verbunden und dieser nachgeordnet. Bei den ersten Antriebsbewegungen der Hauplantriebswelle in der einen oder anderen Richtung wird der Verstellantrieb vermöge seiner Reibkraftverbindung von der Hauptantriebswelle bis zu einem Anschlag mitgenommen, wobei sich eine entsprechende Schrägstellung der Lamellen ergibt. Die bekannte Jalousie ist, da sie nicht zu angläufig angetrieben ist, nur für lotrechte Fenster geeignet.With a simple, not necessarily driven Venetian blind, as it is for. B. GB-PS 6 30 661 shows, the adjustment drive for the blind slats is a non-positive Connection connected to the main drive shaft and subordinated to this. With the first drive movements the main drive shaft in one direction or the other becomes the adjustment drive its frictional connection taken from the main drive shaft up to a stop, whereby a corresponding inclination of the slats results. The well-known blind is, as it is not driven too smoothly is only suitable for vertical windows.

Eine /wangläufige Jalousie ist durch das DT-Gbm 19 30 733 bekannt. Auch diese Jalousie ist nur für lotrechte Fenster geeignet, da zur Lagensteuerung der Lamellen die Schwerkraft erforderlich ist.A / wall-mounted blind is known from DT-Gbm 19 30 733. This blind is also only for vertical Window suitable because gravity is required to control the position of the slats.

Beim Herablassen der Jalousie kippen die paketartig zusammengerafften Lamellen um etwa 90° in eine einander dachziegelartig überlappende »geschlossene· Stellung. Sobald die Fußleiste ihre untere Stellung erreicht hat, ist die Jalousie völlig geschlossen.When lowering the blind, the lamellas, which are gathered together like a packet, tilt by about 90 ° into one another Roof tile-like overlapping »closed · position. As soon as the baseboard reaches its lower position the blind is completely closed.

Auch bei dieser bekannten Ausführung ist der Verstellantrieb für die Lamellen kraftschlüssig mit dem Hauptantrieb verbunden und diesem nachgeordnet.In this known version, too, the adjustment drive for the slats is non-positive with the Main drive connected and subordinated to this.

Wird nun die Jalousie im Aufzugsinne betätigt, so wirkt der Zugkraft der Antriebswelle die Schwerkraft des Lamellenpakets, insbesondere der Fußleiste, entgegen. Dies hat zur Folge, daß sich zunächst die Lamellen um etwa 90° verdrehen und ihre »offene« Stellung einnehmen. Erst hieran anschließend erfolgt dai Aufziehen der Lamellen, die sich wieder als Lamellenpaket an den oberen Anschlag bzw. die Kopfleiste anlegen.If the blind is now operated in the elevator direction, gravity acts on the tensile force of the drive shaft of the lamellar pack, especially the baseboard. This has the consequence that the lamellae are first Turn it by about 90 ° and take its "open" position. Only then is the lamellae pulled open, which again form a lamella pack place the upper stop or the head strip.

Würde man eine solche Jalousie auf einer im wesentlichen waagerechten Fläche bewegen, '_o würde man sie zwar ausziehen können, doch würden sich beim umgekehrten Lauf Schwierigkeiten ergeben. Da der Antriebswelle nicht mehr die Schwerkraft der Lamellen, insbesondere der Fußleiste entgegenwirkt, würden die Lamellen in Richtung zur Antriebswelle gezogen werden, ohne mit Sicherheit in ihre »offene« Stellung zu schwenken. Infolgedessen würden sich die Lamellen auch nicht ordentlich zusammenraffen lassen. Die bekannten Jalousien lassen sich daher bei im wesentlichen waagerechter Stellung nicht ohne weiteres mit ein und demselben Antrieb verwenden.If one were to move such a blind on an essentially horizontal surface, '_o one would they can take off, but there would be difficulty reversing the run. Because the drive shaft no longer counteracts the force of gravity of the slats, in particular the baseboard, would the Slats are pulled in the direction of the drive shaft without definitely moving into their "open" position sway. As a result, the slats would not be able to be gathered together properly. The known Blinds can therefore not easily be inserted and in an essentially horizontal position use the same drive.

Die zunehmende Verwendung von transparenten Dächern, insbesondere auch bei Treibhäusern, macht jedoch die Abdeckung mit verstellbarer Lichtdurchlässigkeit notwendig.The increasing use of transparent roofs, especially in greenhouses, makes however, the cover with adjustable light transmission is necessary.

De· Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde. eine zwangläufig angetriebene Jalousie der vorbekannten Art so auszubilden, daß sie sowohl für lotrechte als auch für nicht lotrechte, insbesondere waagerechte Fenster, wie Dachflächenfenster od.dgl., geeignei ist.The invention is therefore based on the object. a necessarily driven blind of the previously known Kind to train that they are both vertical and non-vertical, especially horizontal Windows, such as skylights or the like., Is suitable.

Die Lösung der gestellten Aufgabe bestellt nach der Erfindung darin, daß die Hauptantriebswclle geteilt ist. daß ihre beiden Wellenteile durch eine Mitnehmerkupplung verbindbar sind, die ein Kupplungsspiel von mindestens 90° besitzt, und daß der Verstellantrieb auf dem antriebsseitigen Wellenteil und ein Antriebsritzel für das Verschieben der Lamellen auf dem abtriebsseitigen Teil der Hauptantriebswelle sitzen.According to the invention, the problem posed is achieved in that the main drive shaft is divided. that its two shaft parts can be connected by a clutch, which has a clutch play of at least 90 °, and that the adjustment drive on the drive-side shaft part and a drive pinion For moving the lamellas, sit on the output-side part of the main drive shaft.

Wird nach dem Ausziehen der Jalousie die Antriebsrichtung umgeschaltet, so läuft der antriebsseitij1·- Teil der Hauptantriebswelle zunächst allein um mindestens 90° um und betätigt bei stillstehendem Jalousievorhang lediglich den Verstellantrieb für die Lamellenneigung. Erst, wenn der Antrieb über die völlige Neigungsverstellung der Lamellen hinaus eingeschaltet bleibt, gelangt der antriebsseitigc Wellenteil der Hauptantriebswelle mit dem abtriebsseitigen Wellenteil wieder in Eingriff und bewegt den Jalousievorhang gegen die Kopfleiste. Es ist somit ohne weiteres möglich, die La mellenneigung in jeder Richtung bei stillstehendem Jtloiisievorhang mittels des Hauptantriebes zu steuern. Es liegt dann im Rahmen fachmännischen Können>, z. B. die Einschaltrichtung und -dauer des Hauptantriebes in Abhängigkeit von der gewünschten Lichtdurchlässigkeit der Jalousie zu steuern.If the drive direction is switched after the blind has been pulled out, the drive-side 1 · part of the main drive shaft initially rotates by at least 90 ° by itself and only actuates the adjustment drive for the slat inclination when the blind curtain is stationary. Only when the drive remains switched on beyond the complete inclination adjustment of the slats does the drive-side shaft part of the main drive shaft again engage with the output-side shaft part and move the blind curtain against the head strip. It is thus easily possible to control the slat inclination in every direction by means of the main drive when the curtain is at a standstill. It is then within the scope of professional ability>, z. B. to control the switch-on direction and duration of the main drive depending on the desired light transmission of the blind.

Die Ausführung nach der Erfindung sichert in jeden Fall ein einwandfreies Aufziehen der Jalousie. Es ist hierbei belanglos, ob der Zwanglaufantrieb der Lamellen über einen Seil- oder Kettentrieb, einer Zahnstangen- oder einen Druckmittelantrieb erfolgt. Die jalousie läßt sich auf jeden Fall sowohl waagerecht wie lotrecht oder schräg anordnen.The execution according to the invention secures in everyone Case the blinds can be opened properly. It is It is irrelevant here whether the forced drive of the slats is via a cable or chain drive, a rack and pinion or a pressure medium drive takes place. In any case, the blinds can be both horizontal and vertical or arrange at an angle.

Nachstehend ist die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing, namely shows

Fi g. 1 eine ausgezogene Jalousie mit »oHenen« Lamellen. Fi g. 1 an extended blind with "open" slats.

F i g. 2 eine ausgezogene Jalousie mit »geschlossenen« Lamellen,F i g. 2 an extended blind with "closed" Slats,

F i g. 3 eine teilweise Vorderansicht der Hauptantriebswelle undF i g. 3 is a partial front view of the main drive shaft and FIG

Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 3.
Die Zeichnung zeigt eine waagerecht ausziehbare la-
4 shows a cross section along the line IV-IV in FIG. 3.
The drawing shows a horizontally pull-out la-

lousie mit zwangläufigem Antrieb. Von einer Hauptani.iebswelle 1 wird ein Kettentrieb 2 betätigt, mit dem die Fußleiste 3 des Jalousievorhanges 4 fest verbunden ist. Die Lamellen 5 sitzen auf Führungszapfen 6, die in Nuten 7 im Rahmengehäuse 8 geführt sind.lousie with inevitable drive. From a Hauptani.iebswelle 1, a chain drive 2 is operated with the the baseboard 3 of the blind curtain 4 is firmly connected is. The lamellas 5 sit on guide pins 6 which are guided in grooves 7 in the frame housing 8.

Über die Außenränder der Lamellen 5 sind Stegbänder 9 geführt und mit den Lamellen fest verbunden. Die Stegbänder 9 sind über eine Umlenkwelle 10 in der Fußleiste 3 geführt und an einer Antriebsscheibe 11 befestigt. Die Antriebsscheibe 11 steht über eine von einer Druckfeder |3 vorgespannte Reibkupplung 12 in kraftschlüssiger Verbindung mit der Hauptantriebswelle 1.Web strips 9 are guided over the outer edges of the slats 5 and are firmly connected to the slats. the Web strips 9 are guided over a deflection shaft 10 in the baseboard 3 and attached to a drive pulley 11. The drive pulley 11 stands in via a friction clutch 12 pretensioned by a compression spring | 3 frictional connection with the main drive shaft 1.

Die Hauptantriebswelle 1 ist durch eine Kupplung 14 in einen antriebseitigen Teil 15 und in einen abtriebseitigen Teil 16 aufgeteilt. Der antriebseitige Teil 15 ist mit einem Antriebsmotor 17 verbunden, während der abtriebseitige Teil das Antriebsritze! 18 für den Kettentrieb 2 trägt.The main drive shaft 1 is divided by a coupling 14 into a drive-side part 15 and a driven-side part Part 16 split. The drive-side part 15 is connected to a drive motor 17, while the the output side part is the drive sprocket! 18 for the chain drive 2 carries.

Die Kupplung 14 besteht aus zwei Kupplungsflansehen 19, 20, die jeweils einen, dem gegenüberliegenden Kupplungsflansch zugewandten Nicken 21, 22 od. dgl. aufweisen. Der antriebseitige Kupplungsflansch 20 kann somit fast eine Umdrehung ausführen, ehe ihr Nocken 22 den Nocken 21 des Kupplungsflansches 19 mitnimmt.The coupling 14 consists of two coupling flanges 19, 20, each having a nodule 21, 22 or the like facing the opposite coupling flange. exhibit. The drive-side coupling flange 20 can thus perform almost one revolution before you Cam 22 takes the cam 21 of the coupling flange 19 with it.

Bei geöffneter jalousie I. gen die Lamellen bekanntlich paketartig quer zu ihrer Verschieberichtiing an der lalousiekopfschiene 23 an. Wird nun über die Hauptantriebswelle 1 die Fußleiste 3 vom Zwangiaufantrieb, z. B. dem Kettentrieb 2, vorbewegt, so kippt eine Lamelle nach der anderen in die in F i g. 2 gezeigte «geschlossene« Stellung, bei der sich die Lamellen dachziegelartig überlappen. F i g. 2 zeigt einen Jalousievorhang in ausgezogenem Zustand.When the blind I is open, the slats are known to act in a packet-like manner across their displacement direction on the louvre head rail 23 on. Will now be on the main drive shaft 1 the baseboard 3 from the forced drive, z. B. the chain drive 2, moved forward, a slat tilts after the other in the in F i g. 2 shown "closed" position, in which the slats are like roof tiles overlap. F i g. 2 shows a venetian blind in the extended state.

Wird nun der Antriebsmotor 17 kurzzeitig in entgegengesetzter, d. h. Aufzugsrichtung, betätigt, so wird lediglich der antriebseitige Teil 15 der Hauptantriebswel-Ie 1 in Drehung versetzt und nimmt dabei die Antriebsscheibe 11 für den Verstellantrieb mit. Hierdurch werden je nach Dauer des Antriebes die Lamellen in ihre »geöffnete« Stellung verschwenki. die in F i g. 1 gezeigt ist.If the drive motor 17 is now briefly in the opposite, d. H. Elevator direction, operated, it is only the drive-side part 15 of the main drive shaft 1 is set in rotation and takes the drive pulley 11 for the adjustment drive with. As a result, depending on the duration of the drive, the slats are in their "Open" position swiveled. the in F i g. 1 shown is.

Das Verschwenken erfolgt innerhalb des Spieles zwischen den Kupplungsflanschen 19, 20. so daß der Antrieb für die Bewegung des Jalousievorhanges nicht betätigt wird. Dieser wird erst betätigt, wenn die Nocken 21, 22 miteinander wieder in Eingriff kommen. Die Jalousie wird dann in »geöffnetem« Zustand, d.h. u, ic in F i g. 1 gezeigt, aufgezogen.The pivoting takes place within the play between the coupling flanges 19, 20 so that the drive is not actuated for the movement of the Venetian blind. This is only actuated when the cam 21, 22 come into engagement with one another again. The blind is then in the »open« state, i.e. u, ic in F i g. 1 shown raised.

Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, die Öffnungsbewegung der Lamellen über eine Belichtungssteuerung od. dgl. zu steuern.It is also possible within the scope of the invention to control the opening of the slats via an exposure control or the like. To control.

Die Art des Zwanglaufantriebes fur den Jalousievor-The type of positive drive for the blinds

die spielbehaftete Kupplung, deren toter Gang den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann. Er sollte mindestens 90° betragen.the clutch with play, the dead gear of which the respective Can be adapted to requirements. It should be at least 90 °.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Raffbare Lamellenjalousie mit über stirnseitig angeordnete und in seitlichen Führungen gelagerte Führungszapfen zwangsweise geführten Lamellen, deren Verschieben innerhalb der Führungen über einen an der Fußleiste der jalousie angreifenden Kauptantrieb erfolgt, während das Wenden der Lamellen über einen kraftschlüssig mit der in der Kopfschiene der Jalousie gelagerten Hauptantriebswelle verbundenen Verstellantrieb erfolgt, bei dem über Antriebsscheiben Tragleitern für die Lamellen geführt sind, mit deren Stegen die jeweiligen Lamellen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptantriebswelle (1) geteilt ist, daß ihre beiden Wellenteile (15, 16) durch eine Mitnehmerkupplung (14) verbindbar sind, die ein Kupplungsspiel von mindestens 90° besitzt, und daß der Verstellantrieb (11, 9) auf dem antriebsseitigen Wellenteil (15) und ein Antriebsritzel (18) für das Verschieben der Lamellen (5) auf dem abtriebsseitigen Teil (16) der Hauptantriebswelle (1) sitzen.Venetian blinds that can be gathered with slats arranged on the front and mounted in lateral guides Guide pin forcibly guided slats, their displacement within the guides about a main drive acting on the baseboard of the blind takes place while the slats are being turned takes place via an adjustment drive that is non-positively connected to the main drive shaft mounted in the head rail of the blind, in which Support ladders for the slats are guided over drive pulleys, with their webs the respective slats are connected, characterized that the main drive shaft (1) is divided that its two shaft parts (15, 16) by a Driver coupling (14) can be connected, which has a coupling play of at least 90 °, and that the adjustment drive (11, 9) on the drive side Shaft part (15) and a drive pinion (18) for moving the lamellae (5) on the output side Part (16) of the main drive shaft (1) sit.
DE19742407116 1974-02-15 Gatherable slat blinds Expired DE2407116C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407116 DE2407116C2 (en) 1974-02-15 Gatherable slat blinds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407116 DE2407116C2 (en) 1974-02-15 Gatherable slat blinds

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407116B1 DE2407116B1 (en) 1975-08-07
DE2407116A1 DE2407116A1 (en) 1975-08-07
DE2407116C2 true DE2407116C2 (en) 1976-03-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338362B1 (en) Sun-protection arrangement
EP0141805A2 (en) Roller shutter
DE2729491A1 (en) STRIPED CURTAIN
CH663063A5 (en) SLAT SHUTTERS.
EP2540951A1 (en) Venetian blind with twistable lamellae
EP0890703A2 (en) Lamellar blind and building with a lamellar blind
DE2623359B2 (en) Closing device for wall openings or the like
DE2312661A1 (en) FOLDING BLIND
DE2407116C2 (en) Gatherable slat blinds
EP3263824B1 (en) Slat and venetian blind
EP1072753A2 (en) Venetian blind
DE2844891A1 (en) Paired slatted door or window screen - has cords engaging front and rear slats of all pairs for closure
EP0093695B1 (en) Venetian roller blind and device for arresting it during the down-swing
AT502509B1 (en) LOUVRE
AT394420B (en) OPERATING DEVICE FOR A ROLLER SHUTTER FOR A ROOF WINDOW
EP0254896A2 (en) Roll-screen for mobil-home window
EP0984131B1 (en) Darkening and light-deflecting system
DE2407116B1 (en) Universal adjustable slatted venetian blind - with two drive shaft parts connectable by sliding pinion coupling with 90 play
DE19600949A1 (en) Slatted blind for door or window of house
DE2238177C3 (en) Gatherable slat blinds
DE2501147B2 (en) Gatherable slat blinds
DE3335429A1 (en) Exterior lamellar blind
DE7405171U (en) Inevitably driven blind
DE3000112A1 (en) Screen inside window or glass doorway - has light absorbing leaf slats in pockets between flexible transparent strips and cross arms
DE1509395C (en) Sun protection device in front of building windows