DE2405801A1 - Conveyor belt braking system - has valve in discharge pipe set to match load on working parts - Google Patents
Conveyor belt braking system - has valve in discharge pipe set to match load on working partsInfo
- Publication number
- DE2405801A1 DE2405801A1 DE19742405801 DE2405801A DE2405801A1 DE 2405801 A1 DE2405801 A1 DE 2405801A1 DE 19742405801 DE19742405801 DE 19742405801 DE 2405801 A DE2405801 A DE 2405801A DE 2405801 A1 DE2405801 A1 DE 2405801A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- brake
- conveyor belt
- solenoid valve
- controller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 abstract description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 10
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G23/00—Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
- B65G23/24—Gearing between driving motor and belt- or chain-engaging elements
- B65G23/26—Applications of clutches or brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Conveyors (AREA)
Abstract
Description
verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen von Förderbandanlagen" Die Erfindung betrifft ein Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung zum Abbremsen einer stromlosen, beispielsweise abgeschalteten FörderbandaBlage, deren Bremse einen federbelasteten, einseitig beaufschlagbaren Bremszylinder besitzt und ein Federsystem aufweist, das die mit Bremsbacken besetzten Bremsbügel mit dem Bremszylinder verbindet. Diese Vorrichtung ist mit einem Magnetventil versehen, das in der Abflußleitung des Bremszylinders liegt und bei abgeschalteter oder stromloser Förderbandanlage auf Durchgang geschaltet ist, und dem Magnetventil ist ein in der Abflußleitung liegendes Ventil nachgeschaltet. method and device for braking conveyor belt systems "Die The invention relates to a method and the associated device for braking a de-energized conveyor belt system, for example switched off, the brake of which has a Has a spring-loaded brake cylinder that can be acted upon on one side and a spring system has, which connects the brake pads with the brake shoes to the brake cylinder. This device is provided with a solenoid valve that is located in the drain line of the brake cylinder is and with the conveyor belt system switched off or de-energized is switched to continuity, and the solenoid valve is on in the drain line downstream valve.
Es sind Bremsvorrichtungen für Förderbandanlagen bekannt, die mit einem federbelasteten, einseitig beaufschlagbaren Bremszylinder und einem in der Abflußleitung des Bremszylinders liegenden Magnetventil versehen sind, das bei stromlosem, beispielsweise abgeschaltetem Förderbandantrieb auf Durchgang geschaltet ist. Über dieses Magnetventil geht die Flüssigkeit, die den Kolben des Bremszylinders gegen Federdruck in seine Totlage gedrückt und so die Bremse gelüftet hat, zum Sumpf ab. Dabei fließt die Flüssigkeit über ein hinter dem Magnetventil in der Abflußleitung liegendes Druckbegrenzungsven teil, das die in der Zeiteinheit abfließende Flüssigkeitsmenge bestimmt und dadurch die Geschwindigkeit festlegt, mit der die Bremsbacken einfallen und den LUftweg bis zum Aufsetzen auf die Bremstrommel durchlaufen.There are known braking devices for conveyor belt systems with a spring-loaded brake cylinder that can be acted upon on one side and one in the Outflow line of the brake cylinder located solenoid valve are provided, which when de-energized, for example switched off conveyor belt drive is switched to passage. Above this solenoid valve is the fluid that goes against the piston of the brake cylinder Spring pressure pushed into its dead position and thus released the brake, down to the swamp. The liquid flows through a downstream of the solenoid valve in the drain line lying Druckbegrenzungsven part, which is the amount of liquid flowing off in the unit of time and thereby determines the speed at which the brake shoes engage and run through the air path until it touches the brake drum.
Außerdem gehören Backenbremsen zum vorbekannten Stand der Technik, die sich durch weich einsetzende und stetig ansteigende Bremskraft auszeichnen. Bei diesen bekannten Backenbremsen greift der Bremszylinder über ein Federsystem an Winkelhebeln an, die die auf gegenüberliegenden Bremstrommelseiten liegenden, die Bremsbacken tragenden Bremsbügel gegen den bremstrommelumfang bewegen. Ein zwischen einer Schließfeder und einer Lüftfeder liegender Kreuzkopf stellt die Verbindung zwischen dem Bremszylinder und den Winkelhebeln her.In addition, shoe brakes belong to the known state of the art, which are characterized by a soft and steadily increasing braking force. In these known shoe brakes, the brake cylinder engages via a spring system to angle levers, which are located on opposite sides of the brake drum, Move the brake lever carrying the brake shoes against the circumference of the brake drum. One between one Closing spring and a lifting spring lying cross head provides the connection between the brake cylinder and the angle levers.
Der Kreuzkopf ist zwischen diesen beiden Federn auf einem am Bremszylinderjoch befestigten Bolzen frei beweglich. Außerdem sind zwei Rückzugfedern vorhanden. Beim Schließen der Bremse wird durch den Druck der Rückzugfedern das Joch mit dem Bolzen nach unten gezogen, die Schließfeder zusammengedrückt und der Kreuzkopf mit den beiden Winkelhebeln nach unten bewegt. Die Lüftfeder ist fast völlig entspannt. Während des Lüftens geht das Joch nach oben, die Federspannung der Schließfeder nimmt ab und die LUftfeder wird gespannt. Der Druck auf den Kreuzkopf verkleinert sich daher. Sowie die Spannung der Schließfeder gleich der Spannung der Lüftfeder ist, liegen die Bremsbacken nur noch lose auf der Bremstrommel auf und der eigentliche Lüftvorgang beginnt. Beim Schließen der Bremse legen sich dagegen die Bremsbacken zunächst nur lose gegen den Brenstrommelumfang und dann erst ziehen die beiden Rückzugfedern das Joch gleichmäßig nach unten, spannen die Schließfeder und entspannen die Lüftfeder.The cross head is between these two springs on one on the brake cylinder yoke attached bolts can be moved freely. There are also two return springs. At the The brake is closed by the pressure of the return springs, the yoke with the bolt pulled down, the closing spring compressed and the crosshead with the two angle levers moved down. The air spring is almost completely relaxed. During the release, the yoke goes up, the spring tension of the closing spring decreases and the air spring is tensioned. The pressure on the cross head is reduced therefore. And the tension of the closing spring is equal to the tension of the release spring is, the brake shoes are only loosely on the brake drum and the actual brake drum The ventilation process begins. When the brake is closed, on the other hand, the brake shoes are placed at first only loosely against the drum circumference and only then pull the two return springs down the yoke evenly, tension the closing spring and relax the release spring.
Dabei drücken sie mit ständig wachsender Kraft über den Kreuzkopf und die beiden Winkelhebel auf die Bremsbacken, und das Bremsmoment nimmt stetig zu.In doing so, they press over the crosshead with ever increasing force and the two angle levers on the brake shoes, and the braking torque increases steadily to.
Um bei plötzlichen Stromausfall oder beim Abschalten der Förderbandantriebe Ü berschuttungen an Gutübergabestellen hint ereinanderliegender Förderbänder zu vermeiden, strebt man einen von der Bandlänge, der Bandbeladung und vom Einfallen oder Ansteigen des Förderbandes weitgehend unabhängigen Auslaufweg bzw. eine voraegebene, gleiche Auslaufzeit aller hintereinanderliegenden Förderbänder an.In the event of a sudden power failure or when the conveyor belt drives are switched off Debris at goods transfer points on conveyor belts one behind the other avoid, one strives for one of the belt length, the belt loading and the collapse or rise of the conveyor belt largely independent discharge path or a predetermined, the same run-out time for all conveyor belts lying one behind the other.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bremsvorrichtung für Förderband anlagen zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, bei StromausfaXl oder beim Abschalten der Förderbandantriebe den Auslaufweg bzw. die Auslaufzeit der Förderbänder unabhängig von der Bandlänge, der Bandbeladung und der Verlegung, also der Neigung, zu machen.The invention is therefore based on the object of a braking device for conveyor belt systems and to put them in a position in the event of a power failure or when the conveyor belt drives are switched off, the run-out distance or the run-out time of the conveyor belts regardless of the belt length, belt loading and laying, so the inclination to do.
Zur Lösung dieses Problems schlägt die Erfindung vor, während des Förderbetriebes die Öffnungsweite des in der Abflußleitung liegenden Ventils in Abhängigkeit vom Arbeitsvermögen der sich bewegenden Anlagenteile einzustellen. Die Öffnungsweite des Stromventils legt die in der Zeiteinheit zum Sumpf abgehende Flüssigkeitsmenge fest.To solve this problem, the invention proposes during the Pumping operation, the opening width of the valve located in the drain line in To be set depending on the work capacity of the moving system components. The opening width of the flow control valve determines the outgoing to the sump in the unit of time Solid amount of liquid.
Sie bestimmt dadurch die Geschwindigkeit, mit der die einfallenden Bremsbacken den Lüftspalt durchlaufen und anschließend auch den Anstieg der Bremskraft der auf dem Bremstrommelumfang aufliegenden Bremsbacken. Dieser Bremskraftanstieg erreicht stets seinen Größtwert, wenn auch die Öffnungsweite des Ventils ihr Maxinin hat, und umgekehrt ist der Bremskraftanstieg gering, wenn die Ventilöffnung klein ist. Paßt man während des Förderbetriebes die Öffnungsweite des in der Abflußleitung liegenden Ventils fortwährend den Arbeitsvermögen der sich bewegenden Teile der Förderbandanlage an, so hat das Förderband unabhängig von seinem jeweiligen Beladungszustand bei Abschalten der Anlage und auch beim plötzlichen Stromausfall, stets einen konstanten Auslaufweg oder eine konstante Auslaufzeit, die mit dem Auslaufweg bzw. der Auslaufzeit der nachgeschalteten Bandanlage übereinstimmt. Überschüttungen an den Übergabestellen, als Folge unterschiedlicher Auslaufzeit oder eines unterschiedlichen Auslaufweges, sind daher ausgeschlossen.It thereby determines the speed with which the incident Brake shoes pass through the air gap and then also the increase in braking force the brake shoes resting on the circumference of the brake drum. This increase in braking force always reaches its maximum value, even if the opening width of the valve is at its maximum and conversely, the increase in braking force is small when the valve opening is small is. If you adjust the opening width of the in the drain line during the pumping operation lying valve continuously reduces the working capacity of the moving parts of the Conveyor belt system on, the conveyor belt has regardless of its respective loading condition when the system is switched off and also in the event of a sudden power failure, always a constant one Run-out path or a constant run-out time that corresponds to the run-out path or the run-out time the downstream conveyor system. Overflows at the transfer points, as a result of different run-out times or a different run-out path, are therefore excluded.
Es empfiehlt sich, bei söhlig verlegten oder abfallend fördernden Bändern die Öffnungsweite des Ventils so zu verstellen, daß sie dem Arbeitsvermögen der sich bewegenden Anlagenteile direkt proportional ist, bei ansteigender Förderung aber indirekt proportional ist. Da bei ansteigender Förderung die parallel zum Förderband verlaufende, abwärts gerichtete Gewichtskomponente des Fördergutes die stromlose Förderbandanlage ohnehin nach kurzem Auslaufweg stillsetzt, kann hier die Bremse erheblich weicher und allmählicher einfallen als bei söhlig oder gar abwärts fördernden Bändern, wo der Auslaufweg erheblich größer ist und mit dem Arbeitsvermögen der sich bewegen.It is advisable to use conveyors that are laid or sloping Tapes to adjust the opening width of the valve so that it suits the work capacity is directly proportional to the moving parts of the system, with increasing delivery but is indirectly proportional. Since with increasing conveyance the parallel to the conveyor belt running, downward weight component of the conveyed goods the currentless If the conveyor belt system comes to a standstill after a short run-out anyway, the brake can be applied here fall in considerably softer and more gradually than in the case of solitary or even downward conveying Belts where the discharge path is considerably larger and with the working capacity of the move.
den Massen zunimmt oder gar die Förderbandgeschwindigkeit einer stromlosen Anlage ansteigen würde.the mass increases or even the conveyor belt speed of a currentless one Plant would increase.
Die Vorrichtung zur Ausübung des vorgenannten Verfahrens ist gekennzeichnet durch einen Regler, dem ein dem Belastungsstrom des Förderbandantriebes proportionales Eingangssignal zugeht, und ein dem Magnetventil nachgeschaltetes, in der Abflußleitung des Bremszylinders liegendes Stromventil einstellbarer Öffnungsweite, das vom Ausgangssignal des Reglers steuerbar ist. Der Belastungsstrom des Antriebsmotors einer Förderbandanlage ist eine dem Arbeitsvermögen der umlaufenden Anlagenteile proportionale Größe, die mit zunehmender Beladung ansteigt und mit abnehmender Beladung kleiner wird. Er dient bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite des in der Abflußleitung liegenden Ventils und paßt dessen Öffnungsweite stetig dem Arbeitsvermögen der sich bewegenden Teile der Förderbandanlage an, solange der Antriebsmotor der Anlage arbeitet.The device for performing the aforementioned method is marked by a controller, which is proportional to the load current of the conveyor belt drive Input signal is received, and a downstream of the solenoid valve, in the drain line of the brake cylinder lying flow valve with adjustable opening width, which is controlled by the output signal of the controller is controllable. The load current of the drive motor of a conveyor belt system is a quantity proportional to the working capacity of the rotating system components, the increases with increasing load and becomes smaller with decreasing load. He is used in the device according to the invention to adjust the opening width of the lying in the drain line valve and adjusts its opening width steadily to the Working capacity of the moving parts of the conveyor belt system as long as the drive motor the system is working.
Anstelle eines Stromventils kann dem Magnetventil in der Abflußleitung ein mit mehreren parallelen, nacheinander schaltbaren Durchlässen ausgestattetes, im spannungslosen Zustand gehaltenes, vom Regler steuerbares Magnetventil nachgeschaltet sein. Mit Hilfe dieses Magnetventils lassen sich einzelne Leitungszweige der Abflubleitung mit zunehmendem Motorstrom bei söhlig oder einfallend verlegten Förderbändern nacheinander öffnen oder bei ansteigend verlegten Förderbändern nacheinander schließen0 Auf diese Weise wird zwar keine stetige, aber eine fflr den praktischen Förderbetrieb ausreichende, stufenweise Anpassung der Bremskraft an das jeweilige Arbeitsvermögen der auslaufenden Bandanlagenteile erreicht.Instead of a flow control valve, the solenoid valve in the drain line one equipped with several parallel passages that can be switched one after the other, Connected downstream is a solenoid valve that is held in a de-energized state and can be controlled by the controller be. With the help of this solenoid valve, individual branches of the drainage line can be opened one after the other with increasing motor current for conveyor belts laid in a sole or inclined position open or close one after the other if the conveyor belts are laid upwards 0 on these In this way, it is not a steady one, but one that is sufficient for the practical production operation. Gradual adjustment of the braking force to the respective work capacity of the expiring Conveyor system parts reached.
Ein dem Regler vorgeschalteter Rechner nimmt die dem Motorstrom proportionalen Signale auf Er wird entsprechend der zugehörigen Förderbandanlage von Hand so eingestellt, daß seine Ausgangssignale den Regler zur Abgabe eines Steuerimpulses veranlassen, der die Gegebenheiten, also die Parameter, dieser Förderbandanlage berücksichtigt und daher auf die Förderleistung und die Förderbandlänge und auch darauf abgestellt ist, ob einfallend, ansteigend oder söhlig gefördert wird und außerdem auch die unterschiedlichen Parameter hintereinanderliegender Förderbänder ausgleicht.A computer connected upstream of the controller takes the one that is proportional to the motor current Signals on He is set by hand in accordance with the associated conveyor belt system in such a way that that its output signals the controller to deliver a control pulse cause the conditions, i.e. the parameters, of this conveyor belt system taken into account and therefore on the conveying capacity and the conveyor belt length and also It depends on whether the conveyance is inclined, ascending or sloping and also the different parameters of conveyor belts lying one behind the other compensates.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Abbildungen im folgenden Teil der Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Förderbandbremse mit dazugehörigem hydraulischen und dem elektrischen Schaltplan; Fig. 2 die Bremse'als Einzelheit in einem Grundriß; Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Schaltplan, bei dem ein stufenweise öffnender Abfluß vorgesehen ist; Fig. 4 die Bremse in einer Seitenansicht.Two embodiments of the invention are based on the figures explained in more detail in the following part of the description. They show: FIG. 1 a schematic View of a conveyor belt brake with the associated hydraulic and electrical one Circuit diagram; 2 shows the brake as a detail in a plan view; Fig. 3 one of the Fig. 1 corresponding circuit diagram, in which a gradually opening drain is provided is; 4 shows the brake in a side view.
Das Förderband 1 umläuft die Antriebstrommel 2, die vom Antriebsmotor 3 angetrieben wird (Fig. 1, 2 und 4). Auf der Stirnseite der Antriebstrommel 2 befindet sich die Bremse 4, deren Bremstrommel 5 gleichachsig zur Welle 6 der Antriebstrommel 2 des Förderbandes 1 liegt und beidseitig von Bremsbügelpaaren 7 eingeschlossen ist. An ihrem unteren Ende sind beide Bremsbügelpaare 7 um Bolzen 8 schwenkbar am Rahmen 9 der Bremse 4 gelagert; sie werden am oberen Ende von einer Stange 10 gehalten, die gelenkig zwischen zwei Bremabtigel 7 und dem Winkelhebelpaar 11 eingreift, das am oberen Ende des anderen Bremsbtlgelpaares 7 gelenkig gelagert ist. Beide Bremsbtlgelpaare 7 tragen je eine Bremsbacke 12 und lassen sich mit der in den Rahmen ansätzen 13 gelagerten Schraube 14 in Umfangsrichtung der Bremstrommel 5 einstellen. Ein Stellzylinder 15, der über eine Flüssigkeits.The conveyor belt 1 revolves around the drive drum 2, which is driven by the drive motor 3 is driven (Fig. 1, 2 and 4). Located on the front of the drive drum 2 the brake 4, the brake drum 5 of which is coaxial with the shaft 6 of the drive drum 2 of the conveyor belt 1 and enclosed on both sides by pairs of brake bars 7 is. At its lower end, both brake bracket pairs 7 are pivotable about bolts 8 on Frame 9 of the brake 4 mounted; they are held at the upper end by a rod 10, the articulated between two Bremabtigel 7 and the angle lever pair 11 engages, the is articulated at the upper end of the other pair of brake pads 7. Both pairs of brake pads 7 each carry a brake shoe 12 and can be attached to the frame with the 13 Adjust the mounted screw 14 in the circumferential direction of the brake drum 5. An adjusting cylinder 15, which is about a liquid.
leitung i6 einseitig beaufschlagbar und auf dem Rahmen 9 gelenkig gelagert ist, leitet die LUftbewegung in die beiden Bremsbacken 12 ein. Er greift an den Joch 17 an, das von seitlichen Rückholfedern 18 in unbeaufschlagten Zustand des Stellzylinders 15 in der dargestellten Lage gehalten wird. Das Joch 17 wiederum ist über den Bolzein .19 mit den Schließfedern 20 und den Lüftfedern 21 verbunden, zwischen denen der Kreuzkopf 22 liegt, der auf dem Bolzen 19 zwischen den Lüftfedern 21 und Schließfedern 20 frei beweglich gelagert ist und an den Winkelhebelpaar 11 angreift. Bein Lüften geht das Joch 17 nach oben. Dabei nimmt die Spannung der Lüftfedern 21 zu, während die Spannung der Schließfedern 20 abnimmt. Im unbeaufschlagten Zustand ziehen die beiden Rückholfedern 18 über das Joch 17 den Kreuzkopf 22 nach unten, bis beide Bremsbacken 12 an Umfang der Brenstronnel 5 anliegen. Danach erst wird die Lüftfeder 21 weiter entspannt, während die Schließfeder 20 jetzt gespannt wird und den Anpreßdruck der Bremsbacken 12 bestimmt. Der Anpreßdruck beider Brensbacken 12 nimmt dabei in dem Maß zu, wie die Spannung der Schließfeder 20 wächst.line i6 can be acted upon on one side and is articulated on the frame 9 is mounted, directs the air movement into the two brake shoes 12 a. It attacks the yoke 17, which is unloaded by the lateral return springs 18 State of the actuating cylinder 15 is held in the position shown. The yoke 17 in turn is on the bolt .19 with the closing springs 20 and the release springs 21 connected, between which the cross head 22 is located on the bolt 19 between the lifting springs 21 and closing springs 20 is mounted freely movable and on the angle lever pair 11 attacks. When airing, the yoke 17 goes up. The tension increases Release springs 21, while the tension of the closing springs 20 decreases. In the unloaded State, the two return springs 18 pull the crosshead 22 via the yoke 17 down until both brake shoes 12 are in contact with the circumference of the brake drum 5. Only after that the release spring 21 is further relaxed, while the closing spring 20 is now tensioned and the contact pressure of the brake shoes 12 is determined. The contact pressure of both jaws 12 increases as the tension of the closing spring 20 increases.
Eine von Motor 23 angetriebene Flüssigkeitspumpe 24 drückt über das Filter 25 und das Rückschlagventil 26 die aus dem Sumpf 27 angesaugte Flüssigkeit den Nagnetschieber 28 zu. In der Sperrstellung dieses Magnetschiebers 28 fließt die von der Pumpe 24 geförderte Flüssigkeit über das Druckreduzierventil 29 zum Sumpf 27 zurück, während sie bei geöffneten Magnetschieber 28 in den Stellzylinder 15, dessen nicht beaufschlagte Seite über die Leitung 30 mit dem Sumpf 27 verbunden ist, eintritt und die Bremse 4 lüftet. Der gegen den Druck der Feder 31 betätigte Magnetschieber 28 öffnet, wenn der Antriebsmotor 3, der die Antriebstro-el 2 des Förderbandes 1 antreibt, anläuft0 Daher gibt die Bremse 4 beim Einschalten des Antriebsmotors 3 die Förderbandantriebstro-ael 2 frei. Beim Stromausfall oder beim Abschalten der Förderband anlage geht der Magnetschieber 28 unter dem Federdruck augenblicklich in seine Ausgangsstellung zurück, in der die Verbindung zwischen Stellzylinder 15 und Flüssigkeitspumpe 24 unterbrochen, aber die bis dahin beaufschlagte Seite des Stellzylinders 15 über ein Stromventil 32 mit dem Sumpf 27 verbunden ist.A liquid pump 24 driven by motor 23 presses via the Filter 25 and the check valve 26, the liquid sucked from the sump 27 the solenoid valve 28 closed. In the blocking position of this magnetic slide 28 flows the liquid conveyed by the pump 24 via the pressure reducing valve 29 to the Sump 27 back, while with the magnetic slide 28 open in the actuating cylinder 15, whose side not acted upon is connected to the sump 27 via the line 30 is, occurs and the brake 4 is released. The actuated against the pressure of the spring 31 Magnetic slide 28 opens when the drive motor 3, which drives the drive flow 2 of the Conveyor belt 1 drives, starts 0 Therefore, the brake 4 applies when the drive motor is switched on 3 the conveyor belt drive trough 2 free. In the event of a power failure or when the Conveyor belt system, the magnetic slide 28 goes instantly under the spring pressure back to its starting position, in which the connection between the actuating cylinder 15 and liquid pump 24 interrupted, but the side of the pressurized until then Adjusting cylinder 15 is connected to the sump 27 via a flow control valve 32 is.
Über dieses Stromventil 32 kann unter dem Druck der Rückholfedern 18 die Flüssigkeit des Stellzylinders 15 zum Sumpf abfließen, und die Bremsbacken 12 können die Bremstrommel 5, die die Antriebstrommel 2 des Förderbandes 1 abbremst, blockieren.This flow control valve 32 can be used under the pressure of the return springs 18, the liquid of the actuating cylinder 15 to drain to the sump, and the brake shoes 12, the brake drum 5, which brakes the drive drum 2 of the conveyor belt 1, To block.
Der Antriebsmotor 3 der Förderbandantriebstrommel 2 erhält seine Antriebsenergie aus dem elektrischen Netz R s T . Ein in seiner Zuleitung angeordneter Stromwandler 33 liefert während des Förderbetriebes ständig ein dem augenblicklichen Motorstrom proportionales Signal, das am Eingang des Rechners 34 ansteht, durch den Rechner verändert und den Parametern der Förderbandanlage, also deren Geschwindigkeit sowie deren Bandlänge und dem Einfallen oder dem Ansteigen des Bandes, angepaßt wird. Ein derart angepaßtes Signal geht als Ausgangssignal des Rechners 34 dem Regler 35 zu, der den Stellmotor 36 steuert. Dieser Motor stellt die Öffnungsweite des Stromventils 32 in Abhängigkeit vom Arbeitsvermögen der Förderbandanlage und den Förderbandparametern stufenlos ein, und zwar bei söhliger oder abfallender Förderung proportional dem Motorstrom, bei ansteigender Förderung aber indirekt proportional zum Motorstrom. Die beim Abschalten des Förderbandantriebes oder bei Stromausfall vorhandene Stronwentilöffnung ist infolgedessen bei richtiger Einstellung des Rechners stets so groß, daß unter Berücksichtigung des Lüftweges der beiden Bremsbacken 12 die beiden Rückholfedern 18 das zum gezielten Bremsen der F6rderbandanlage benötigte Bremsmoment erzeugen und den erforderlichen Auslaufweg oder aber die Auslaufzeit der Anlage bestimmen können.The drive motor 3 of the conveyor belt drive drum 2 receives its drive energy from the electrical network R s T. A current transformer arranged in its supply line 33 continuously supplies the current motor current during the conveying operation proportional signal, which is present at the input of the computer 34, by the computer changed and the parameters of the conveyor belt system, i.e. its speed as well whose band length and the collapse or rise of the band is adapted. Such a matched signal goes to the controller as the output signal of the computer 34 35, which controls the servomotor 36. This motor sets the opening width of the Flow valve 32 depending on the work capacity of the conveyor belt system and the Conveyor belt parameters infinitely variable, with level or sloping conveyance proportional to the motor current, but indirectly proportional with increasing delivery to the motor current. When the conveyor belt drive is switched off or in the event of a power failure The existing Stronwen valve opening is therefore with the correct setting of the computer always so large that, taking into account the clearance of the two brake shoes 12 the two return springs 18 required for targeted braking of the conveyor belt system Generate braking torque and the required run-down distance or the run-down time can determine the system.
In dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 ist anstelle des stufenlos einstellbaren Stromventils 32 ein vom Regler 35 einstellbares Magnetventil 37 in der Abflußleitung 38 angeordnet Dieses Magnetventil 37 ist mit mehreren nacheinander schaltbaren Durchlässen ausgestattet und wird im spannungslosen Zustand von Rasten 39 in seiner jeweiligen Schaltstellung gehalten. Es sperrt bzw. öffnet die in einzelne parallel zueinander verlaufende Zweige 40, 41, 42 aufgeteilte Abflußleitung 38 stufenweise und paßt so den beim Auslaufen des Förderbandes zum Sumpf 27 abgehenden Flüssigkeitsstrom dem Arbeitsvermögen der Bandanlage an.In the embodiment according to FIG. 3, instead of the stepless adjustable flow valve 32, a solenoid valve 37 adjustable by the controller 35 in the drain line 38 arranged this solenoid valve 37 is with equipped with several successively switchable diffusers and is de-energized State of notches 39 held in its respective switching position. It locks resp. opens the branches 40, 41, 42 which are divided into individual branches 40, 41, 42 that run parallel to one another Discharge line 38 gradually and so fits the when the conveyor belt runs out Sump 27 outgoing liquid flow to the work capacity of the belt system.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742405801 DE2405801A1 (en) | 1974-02-07 | 1974-02-07 | Conveyor belt braking system - has valve in discharge pipe set to match load on working parts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742405801 DE2405801A1 (en) | 1974-02-07 | 1974-02-07 | Conveyor belt braking system - has valve in discharge pipe set to match load on working parts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2405801A1 true DE2405801A1 (en) | 1975-08-21 |
Family
ID=5906835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742405801 Pending DE2405801A1 (en) | 1974-02-07 | 1974-02-07 | Conveyor belt braking system - has valve in discharge pipe set to match load on working parts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2405801A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0661231A1 (en) * | 1993-12-28 | 1995-07-05 | Otis Elevator Company | Apparatus for adjusting brake force for passenger conveyor emergency brake |
DE10256283A1 (en) * | 2002-12-03 | 2004-06-24 | Tüschen & Zimmerman KG | Device for conveying loose goods, such as belt or chain conveyors |
CN102328807A (en) * | 2011-05-30 | 2012-01-25 | 泰安力博机电科技有限公司 | Self-compensating controllable braking device |
-
1974
- 1974-02-07 DE DE19742405801 patent/DE2405801A1/en active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0661231A1 (en) * | 1993-12-28 | 1995-07-05 | Otis Elevator Company | Apparatus for adjusting brake force for passenger conveyor emergency brake |
DE10256283A1 (en) * | 2002-12-03 | 2004-06-24 | Tüschen & Zimmerman KG | Device for conveying loose goods, such as belt or chain conveyors |
DE10256283B4 (en) * | 2002-12-03 | 2006-04-20 | Tüschen & Zimmerman KG | Device for conveying loose goods, such as belt or chain conveyors |
CN102328807A (en) * | 2011-05-30 | 2012-01-25 | 泰安力博机电科技有限公司 | Self-compensating controllable braking device |
CN102328807B (en) * | 2011-05-30 | 2013-08-14 | 力博重工科技股份有限公司 | Self-compensating controllable braking device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2703488C2 (en) | Continuously adjustable conical pulley transmission | |
DE69702391T2 (en) | ARRANGEMENT AND METHOD FOR CLEANING A CONVEYOR BELT | |
DE2405801A1 (en) | Conveyor belt braking system - has valve in discharge pipe set to match load on working parts | |
DE1011129B (en) | Hydraulic transmission for winches | |
DE2824923B2 (en) | ||
DE2737677A1 (en) | PROCESS AND DEVICE FOR CONTROLLING THE FLOW RATE OF SINGLE AND MULTI-STAGE SCREW COMPRESSORS AND COMBINATION OF SINGLE-STAGE TURBO COMPRESSORS WITH SINGLE- OR MULTI-STAGE SCREW COMPRESSORS | |
CH423599A (en) | Facility for sequentially introducing flowable material into cans | |
DE2122152A1 (en) | Bottle treatment plant | |
DE2146585C3 (en) | Hydrostatic drive for reel systems | |
DE3609399A1 (en) | Hydraulic system | |
DE3114073C2 (en) | Braking device for a conveyor system | |
DE962506C (en) | Intermediate drive for steep chain conveyors | |
EP2989041B1 (en) | Method for regulating the speed of a clamping and lifting device | |
DE3342282C2 (en) | Valve device for controlling the working stroke of a hydraulic drive | |
DE3123257A1 (en) | Hydraulic control device | |
DE2204489A1 (en) | ROLLING MILL WITH CONTROL DEVICE | |
DE940868C (en) | Hydraulic drive and control of a crank press | |
DE141214C (en) | ||
DE19601724A1 (en) | Hydraulic hoist | |
DE2303285A1 (en) | DEVICE FOR SPREADING ROADS | |
DE2050751C3 (en) | Hydraulically powered chainsaw | |
DE726132C (en) | Control method and device for gas delivery systems | |
DE228104C (en) | ||
WO2014064102A2 (en) | Method for the volume flow control in underground mining cooling systems | |
AT222080B (en) | Winding device for docking and relocating material webs or for strand or rope winding |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |