DE2404647A1 - DEVICE FOR DRIVE OR TO MOVE AN EQUIPMENT TO LOAD A Blast furnace with RAW MATERIALS - Google Patents

DEVICE FOR DRIVE OR TO MOVE AN EQUIPMENT TO LOAD A Blast furnace with RAW MATERIALS

Info

Publication number
DE2404647A1
DE2404647A1 DE2404647A DE2404647A DE2404647A1 DE 2404647 A1 DE2404647 A1 DE 2404647A1 DE 2404647 A DE2404647 A DE 2404647A DE 2404647 A DE2404647 A DE 2404647A DE 2404647 A1 DE2404647 A1 DE 2404647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blast furnace
outer cylinder
inner cylinder
cylinder
chute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2404647A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2404647B2 (en
DE2404647C3 (en
Inventor
Shoji Furuya
Masatoshi Matsushima
Masaoki Takahashi
Kanagawa Yokohama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Original Assignee
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp filed Critical IHI Corp
Publication of DE2404647A1 publication Critical patent/DE2404647A1/en
Publication of DE2404647B2 publication Critical patent/DE2404647B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2404647C3 publication Critical patent/DE2404647C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/18Bell-and-hopper arrangements
    • C21B7/20Bell-and-hopper arrangements with appliances for distributing the burden

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Dr. rer. nat. DIETER LOUIS DipL-Phys. CLAUS PÖKLAU Dipl.-Ing. FRANZ LOHRENTZ N URN BERQ KESSLERPLATZ 1PATENT LAWYERS Dr. rer. nat. DIETER LOUIS Diploma in Phys. CLAUS PÖKLAU Dipl.-Ing. FRANZ LOHRENTZ N URN BERQ KESSLERPLATZ 1

H 590/1H 590/1

Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Tokyo, JapanIshikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Tokyo, Japan

"Vorrichtung zum Antrieb bzw. zur Bewegung eines Geräts zum Beschicken eines Hochofens mit Rohstoffen""Device for driving or moving a device for charging a blast furnace with raw materials"

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antrieb bzw. zur Bewegung eines Geräts zum Beschicken eines Hochofens mit Rohstoffen. The invention relates to a device for driving or moving a device for charging a blast furnace with raw materials.

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, um die Rohmaterialien über eine Schüttrinne vom Kopfteil eines Hochofens.aus in dessen Inneres zu schütten:The following conditions must be met in order to use the raw materials via a chute from the head part of a blast furnace into its To pour inside:

1. Die Schüttstelle im Ofen muß frei gewählt werden können, um in Abhängigkeit von den Ofenbedingungen und von den Rohmaterialeigenschaften einen hochleistungsfähigen Ofenbetrieb zu erzielen.1. The pouring point in the furnace must be freely selectable in order to depending on the furnace conditions and on the raw material properties, a high-performance furnace operation achieve.

2. Die Vorrichtung muß den hocherhitzten und große Staubmengen * enthaltenden Ofengasen standhalten können (die Temperatur beträgt unter Normalbedingungen 200 - 300 0C und und eingeschaltetem Gebläse 700 - 1000 0C).2. The device has the highly heated and large amounts of dust can withstand * containing furnace gases (the temperature is under normal conditions 200-300 0 C and and fan 700 to 1000 0 C).

409831/0903409831/0903

3« Da die Schüttrinne Verschleiß· durch Abrieb ausgesetzt ist, muß sie einfach konstruiert sein, so daß sie auf einfache Weise ersetzt und repariert werden kann. Auch der Bewegungsmechanismus der Schüttrinne, der einer der wichtigsten den Öfenbetrieb betreffenden Einflußgrößen darstellt, muß einfach konstruiert sein, um leichte Überwachung und Wartung zu gewährleisten. 3 «Since the chute is subject to wear and tear through abrasion, it must be of simple construction so that it can be easily replaced and repaired. Also the movement mechanism the chute, which is one of the most important influencing factors affecting furnace operation, must be simple be designed to allow easy monitoring and maintenance.

4-. Es muß für vollkommene Gasdichtheit bei einem Hochofen neuerer Bauart mit hohem Gebläsedruck gesorgt werden, da ein Ausströmen von Giftgasen für das mit der Überwachung und Wartung der Rohmaterialbeschickungsvorrichtung befaßte Bedienungspersonal gesundheitsgefährdend ist und Luftverunreinigungsprobleme mit sich bringt. Ferner verursacht Gasaustritt aus dem Hochofen Gasbrennschnitte an den undichten Stellen.4-. It must be newer for perfect gas-tightness in a blast furnace Design with high fan pressure can be taken care of, as an outflow of poisonous gases for the monitoring and maintenance operators involved in the raw material feeder are hazardous to health and cause air pollution problems. It also causes gas leakage the blast furnace gas cuts at the leaks.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Bewegungsmechanismus für eine Schüttrinne zum Beschicken eines Hochofens mit Rohstoffen "zu schaffen, der vor hocherhitzten Ofengasen und Staubteilen geschützt istο Ferner soll durch die Erfindung erreicht werden, Funktionsstörungen und Verschleiß durch Abrieb bei dem Bewegungsmechanismus infolge Eindringens von Staubteilen zu verhindern. Darüber hinaus soll mit der Erfindung ein zufriedenstellender Betrieb des Antriebsmechanismus selbst dann gewährleistet werden, wenn kein Stickstoffgas verwendet wird. Schließlich soll mit der Erfindung ein Bewegungsmechanismus der beschriebenen Art geschaffen werden, dessen Überwachung und Wartung auch während des Hochofenbetriebs durchgeführt werden kann, so daß eine plötzliche Gebläseunterbrechung und damit eine geringere Eisenproduktion verhindert werden kann. All dies wird erreicht durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung. Obige und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus folgender Beschreibung bevorzugter Ausführun-rsformen der Erfindung sowie aus beigefügter Zeichnung«The object of the invention is therefore to create a movement mechanism for a chute for charging a blast furnace with raw materials, which is protected from highly heated furnace gases and dust particles In addition, the aim of the invention is to ensure satisfactory operation of the drive mechanism even when no nitrogen gas is used. so that a sudden interruption of the fan and thus a lower iron production can be prevented.All this is achieved by the invention characterized in claim 1. The above and other objects, features and advantages of the invention result from the following description of preferred embodiments of the invention and from the attached drawing «

Hierbei zeigen:Here show:

409831/0903409831/0903

Fig. 1 ' eine schematische Ansicht einer konventionellen Vorrichtung mit einer herkömmlichen Bewegungseinrichtung zur Einbringung von Rohstoffen in einen Hochofen von dessen Spitze aus;Fig. 1 'is a schematic view of a conventional device with a conventional moving device for introducing raw materials into a blast furnace of its tip off;

Fig. 2 einen Teilschnitt durch einen herkömmlichen Antriebsmechanismus ;Fig. 2 is a partial section through a conventional drive mechanism ;

Fig. 3 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines Bewegungsmechanismus gemäß der Erfindung und3 shows a section through a first embodiment of a Movement mechanism according to the invention and

Fig. 4- einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.Fig. 4- a section through a second embodiment of the Subject of the invention.

Um die bei Vorrichtungen aus dem Stand der Technik zutagetretenden Mängel, die mit dem Erfindungsgegenstand beseitigt werden sollen, aufzuzeigen, wird vor der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung eine herkömmliche Vorrichtung zur Beschickung eines Hochofens mit Rohmaterialien anhand der Fign. 1 und 2 kurz beschrieben.In order to be able to cope with the devices from the prior art Defects that are intended to be eliminated with the subject matter of the invention, are preferred before the description Embodiments of the invention include conventional apparatus for charging a blast furnace with raw materials based on FIGS. 1 and 2 briefly described.

Ein geschlossener Schüttgutbehälter b mit Absperrorganen a und a1 ist an einen Einfülltrichter c derart angeschlossen, daß bei geöffnetem Absperrorgan a Rohmaterialien in den geschlossenen Schüttgutbehälter b gefüllt werden können«. Die in den Schüttgutbehälter b eingebrachten Rohmaterialien gelangen über eine unverstellbare Beschickungsöffnung d in den Hochofen, wenn das Absperrorgan a1 am unteren Ende des Schüttgutbehälters b geöffnet ist. Eine Verteilungsschüttrinne e ist im Ofen derart angeordnet, daß die Rohstoffe in den Hochofen geschüttet werden können. A closed bulk goods container b with shut-off devices a and a 1 is connected to a filling funnel c in such a way that when the shut-off device a is open, raw materials can be filled into the closed bulk goods container b «. The raw materials introduced into the bulk material container b enter the blast furnace via an unadjustable loading opening d when the shut-off element a 1 at the lower end of the bulk material container b is open. A distribution chute e is arranged in the furnace in such a way that the raw materials can be poured into the blast furnace.

Die Vorrichtung zur Bewegung der Schüttrinne e ist in Fig., 2 dargestellt. Im Raum zwischen der Außenwand der unverstellbaren Beschickungsöffnung d und einer an der Spitze des Ofens angebrachten Abdichtplatte f sind ein Innenzylinder g mit einem an dessen Kopfende gehalterten Zahnrad h und ein Außenzylinder iThe device for moving the chute e is shown in FIG. 2 shown. In the space between the outer wall of the non-adjustable loading opening d and one attached to the top of the furnace Sealing plate f are an inner cylinder g with a gear h held at its head end and an outer cylinder i

409831/0903409831/0903

mit einem an dessen Kopfteil befestigten Zahnrad j angeordnet., Eine in einem zwischen dem Innenzylinder g und Außenzylinder i angeordneten Führungszylinder m untergebrachte Schubstange 1 weist eine Rolle η auf, die mit einer Nut k des AußenZylinders i zusammenwirkt. Die mittels der Zapfen ο am unteren Ende der unverstellbaren Beschickungsöffnung d schwenkbar gelagerte Schüttrinne e ist mit dem unteren Ende der Schubstange 1 verbunden. Zahnritzel ρ bzw. q, in Eingriff mit den Zahnrädern h bzw. j, werden von den Motoren r bzw. s angetrieben, so daß Innenzylinder g und Außenzylinder i im Verhältnis zueinander gleichzeitig oder einzeln in Drehung versetzt werden können, wobei sie die Verteilungsschüttrinne e drehen und schwenken oder kippen.arranged with a gear j attached to its head part., A push rod 1 accommodated in a guide cylinder m arranged between the inner cylinder g and the outer cylinder i has a role η, which with a groove k of the outer cylinder i cooperates. The pivotally mounted by means of the pin ο at the lower end of the non-adjustable loading opening d Chute e is connected to the lower end of the push rod 1. Pinion ρ or q, in mesh with the gears h and j, are driven by motors r and s, respectively, so that Inner cylinder g and outer cylinder i can be rotated simultaneously or individually in relation to one another, wherein they rotate and swivel the distribution chute e or tilt.

Während die Motoren r und s außerhalb des Ofens angeordnet sind, sind die Zahnräder p, q, h und j innerhalb der Abdichtplatte f und damit des Hochofens untergebracht, so daß die im Raum zwischen Abdichtplatte f und unverstellbarer Beschickungsöffnung d angeordneten Teile stets den hochtemperierten Hochofengasen ausgesetzt sind. Darüber hinaus dringen Staubteile in diesen Raum ein« Daraus ergeben sich Betriebsstörungen und Verschleiß der Teile durch Abrieb. Zur Beseitigung dieser Probleme wird in diesen Raum über eine Einlaßöffnung t Stickstoffgas eingepreßt, um die innerhalb des Raumes angeordneten Teile zu kühlen und dabei Funktionsstörungen und Verschleiß der-Teile durch Abrieb zu verhindern· Es wird gedoch problematisch, wenn eine geeignete Stickstoffquelle nicht vorhanden ist oder die Versorgung mit Stickstoffgas unterbrochen ist. Außerdem ist durch obige Gegenmaßnahme eine vollständige Kühlung und Gasdichtheit nicht gegeben. Aus diesem Grunde können die wichtigen Teile, wie die für den Hochofenbetrieb'wesentlichen Zahnräder, nicht vollständig geschützt werden. Ausfälle dieser Teile haben plötzliche Windu nterbrectiungen zur Jolge, was wiederum einen Rückgang der Eisenerzeugung verursacht. Da diese Teile im Hochofen angeordnet sind, kann ihre Überwachung und Wartung außerdem nicht während des Hochofenbetriebs durchgeführt werden, so daß die Betriebssicherheit nicht in zufriedenstellender Weise gewährleistet wcr-While the motors r and s are arranged outside the furnace, the gears p, q, h and j are inside the sealing plate f and thus housed the blast furnace, so that the space between the sealing plate f and non-adjustable loading opening d arranged parts are always exposed to the high-temperature blast furnace gases. In addition, dust particles penetrate into this room a «This results in malfunctions and wear of the parts due to abrasion. In order to eliminate these problems this Space through an inlet port t nitrogen gas is injected to to cool the parts arranged within the room and thereby prevent malfunctions and wear of the parts due to abrasion However, it becomes problematic when a suitable nitrogen source is not available or the supply of it Nitrogen gas is interrupted. In addition, the above countermeasure does not provide complete cooling and gas-tightness. For this reason, the important parts, such as the gears that are essential for blast furnace operation, cannot be complete to be protected. Failures of these parts result in sudden wind interruptions, which in turn lead to a decrease in iron production caused. In addition, since these parts are arranged in the blast furnace, their monitoring and maintenance cannot be carried out during of the blast furnace operation are carried out, so that the operational safety not guaranteed in a satisfactory manner.

409831/0903409831/0903

den kann.can.

Erstes Ausführungsbeispiel gemäß Fip;. 3:First embodiment according to Fip; 3:

Gemäß Pig· 3 sind ein von einem Zahnkranz 2 koaxial getragener und mit einem vor Abnützung schützenden Verschleißmaterial 3 ausgekleideter Innenzylinder 1 und ein mit einem Plansch 5 versehener Außenzylinder 4- im Kopfteil 16 eines Hochofens koaxial zu diesem angeordnet. Der.Zahnkranz 2 stützt sich auf einer Drehstützvorrichtung 6 ab, die wiederum auf einem stationärem Glied, wie etwa auf einer Tragfläche am Kopfteil des Hochofens, gelagert ist. Der Zahnkranz 2 ist mittels-eines Zwischenzahnrades 8 mit einem Motor 7 drehbar verbunden,, so daß der Innenzylinder 1 drehbar ist. Der Flansch 5 des Außenzylinders 4- stützt · sich auf einer Drehstützvorrichtung 10.ab, die ihrerseits auf mehreren Druckzylindern 9 gelagert ist, so daß der Außenzylinder 4 mit Hilfe der Zylinder 9 gegenüber dem Innenzylinder 1 vertikal bewegt werden kann. Vertikal angeordnete, von der Außenwand des Innenzylinders 1 abstehende Führungsglieder 11 sind in entsprechende, an der Innenwand des Außenzylinders 4· ausgebildete ITührungsnuten 12 eingepaßtt so daß der Außenzylinder 4- gegenüber dem Innenzylinder 1 vertikal gleiten, diesem gegenüber jedoch nicht frei drehen kann. Eine am unteren Ende des Innenzylinders 1 mit Hilfe von Drehbolzen 14- schwenkbar gelagerte Verteilungsschüttrinne 13 ist an ihrer Innenwand mit abrieb- und verschleißfestem Material ausgekleidet und an ihrer Außenwand mit feuerfestem Material überzogen. Die Verteilungsschüttrinne ist auch durch Gelenkstücke 15 mit dem unteren Ende des Außenzylinders 4- verbunden. Daher dreht sich die Verteilungsschüttrinne 13 um die Hochofenachse, wenn Innenzylinder 1 und Außenzylinder 4 gleichzeitig von Motor 7 in Drehung versetzt werden, und wenn der Außenzylinder 4- gegenüber dem Innenzylinder 1 vertikal bewegt wird«, Die Verteilungsschüttrinne 13 kann um die Drehbolzen 14- schwenken oder kippen, so daß der Austrittswinkel der Schüttrinne 13 gegenüber der Hochofenachse in geeigneter Weise variiert werden kann. Auf diese Weise können die Rohstoffe mit Hilfe der Schüttrinne 13 direkt in den Hochofen geschüttetAccording to Pig.3, an inner cylinder 1, carried coaxially by a toothed ring 2 and lined with a wear material 3 to protect against wear, and an outer cylinder 4, provided with a chunk 5, are arranged in the head part 16 of a blast furnace coaxially to the latter. Der.Zahnkranz 2 is supported on a rotary support device 6, which in turn is mounted on a stationary member, such as on a support surface on the head part of the blast furnace. The ring gear 2 is rotatably connected to a motor 7 by means of an intermediate gear wheel 8, so that the inner cylinder 1 can be rotated. The flange 5 of the outer cylinder 4 is supported on a rotating support device 10, which in turn is mounted on a plurality of pressure cylinders 9 so that the outer cylinder 4 can be moved vertically relative to the inner cylinder 1 with the aid of the cylinder 9. Vertically arranged, protruding from the outer wall of the inner cylinder 1 guide members 11 are fitted into corresponding, on the inner wall of the outer cylinder 4 · formed ITührungsnuten 12 t so that the outer cylinder relative to the inner cylinder 1 vertically slide 4, this can not rotate freely with respect to, however. A distribution chute 13 pivotably mounted at the lower end of the inner cylinder 1 by means of pivot bolts 14 is lined on its inner wall with abrasion-resistant and wear-resistant material and coated on its outer wall with refractory material. The distribution chute is also connected by hinges 15 to the lower end of the outer cylinder 4-. Therefore, the distribution chute 13 rotates around the blast furnace axis when the inner cylinder 1 and outer cylinder 4 are simultaneously set in rotation by the motor 7, and when the outer cylinder 4- is moved vertically with respect to the inner cylinder 1 or tilt so that the exit angle of the chute 13 relative to the furnace axis can be varied in a suitable manner. In this way, the raw materials can be poured directly into the blast furnace with the aid of the chute 13

409831/0903409831/0903

"6 " 24Q4647" 6 " 24Q4647

werden.will.

Ein durch ein Kühlmittel I7 kühlbares Dichtungsmittel 18 ist zwischen dem Außenzylinder 4- und Kopfteil 16 des Hochofens angeordnet. Ein Dichtungsmittel 19 ist zwischen Drehstützvorrichtung 10 einerseits und Innenzylinder 1 bzw. Außenzylinder 4- andererseits angeordnet. Ferner ist ein Dichtungsmittel 20 zwischen dem oberen Ende des Innenzylinders 1 und einer Materialverladerutsche 21 vorgesehen. Demgemäß ist für vollkommene Gasdichtheit gesorgt. Es sollte noch vermerkt werden, daß Innenzylinder 1 und Außenzylinder 4- von dem außerhalb des Hochofens angeordneten Motor 7 angetrieben werden.A sealant 18 which can be cooled by a coolant I7 is arranged between the outer cylinder 4 and head part 16 of the blast furnace. A sealing means 19 is between the rotary support device 10 on the one hand and the inner cylinder 1 or outer cylinder 4- on the other hand arranged. Furthermore, a sealing means 20 is between the upper end of the inner cylinder 1 and a material loading chute 21 provided. Accordingly, perfect gas-tightness is ensured. It should also be noted that inner cylinder 1 and Outer cylinder 4- from the motor located outside the blast furnace 7 are driven.

iAls nächstes wird die Wirkungsweise beschrieben.Operation will next be described.

Falls es erwünscht sein sollte, die Rohstoffe etwa in den Bereich der Hochofenachse zu schütten, werden die Druckzylinder 9 zur Steuerung des Außenzylinders 4- und damit zur Kontrolle des Neigungswinkels der Schüttrinne 13 in Tätigkeit gesetzt a Danach wird Motor 7 eingeschaltet, um Innenzylinder 1 und Außensylinder 4-zugleich in Drehung zu versetzen, so.daß die Schüttrinne 13 um die Hochofenachse herum gedreht wird. Folglich können die von der Rutsche 21 in den Innenzylinder 1 eingebrachten Rohstoffe entlang einer Kreislinie im Hochofen verteilt werden. Der Durchmesser dieses Kreises kann durch Regulierung des Austrittswinkels der Schüttrinne 13 und damit auch der Stellung des Außenzylinders 4· variiert werden, so daß die Rohstoffe im Bereich zwischen Achse und Wand des Hochofens von der Hochofenachse bis hin zur Hochofenwand in jeder gewünschten Weise verteilt werden können.If it is desired to pour the raw materials as in the region of the blast furnace axis, the pressure cylinders 9 are set to control the outer cylinder 4 and thereby to control the inclination angle of the chute 13 in activity a Thereafter, motor 7 is turned on to the inner cylinder 1 and To set the outer cylinder 4 in rotation at the same time, so that the chute 13 is rotated around the axis of the blast furnace. As a result, the raw materials introduced into the inner cylinder 1 by the chute 21 can be distributed along a circular line in the blast furnace. The diameter of this circle can be varied by regulating the exit angle of the chute 13 and thus also the position of the outer cylinder 4, so that the raw materials can be distributed in any desired way in the area between the axis and the wall of the blast furnace from the blast furnace axis to the blast furnace wall .

Ferner können gemäß der Erfindung die Stellung des Außenzylinders 4- gegenüber Innenzylinder 1 und damit auch der Winkel der Schüttrinne 13 gegenüber der Hochofenachse unabhängig von der Drehung von Innenzylinder 1 und Außenzylinder 4- variiert werdeno Wenn also der Winkel der Schüttrinne 13 verändert wird, während die Rotation von Innenzylinder 1 und Außenzylinder 4- unterbrochen ist,, können die Rohstoffe im Hochofen in radialer RichtungFurthermore, according to the invention, the position of the outer cylinder 4 with respect to the inner cylinder 1 and thus also the angle of the chute 13 with respect to the blast furnace axis can be varied independently of the rotation of the inner cylinder 1 and outer cylinder 4- o If the angle of the chute 13 is changed while the rotation of the inner cylinder 1 and outer cylinder 4- is interrupted, the raw materials in the blast furnace can move in a radial direction

409831/0903409831/0903

erteilt oder punktweise aufgeschüttet werden. Wenn die Schüttrinne 13 in die in Fig. 3 als Zwei-Punkt-Strich-Linie dargestellte eingezogene Stellung gebracht ist, können die Rohstoffe aus Innenzylinder 1 auch direkt in den Hochofen geschüttet werden. Bei entsprechender Steuerung des Motors 7 und der Druckzylinder 9 kann darüber hinaus der Verlauf der Rohstoffverteilung im Hochofen kontinuierlich oder von einer Stelle zu einer anderen gesteuert werden.issued or poured in point by point. When the chute 13 in the one shown in Fig. 3 as a two-dot chain line is brought retracted position, the raw materials from the inner cylinder 1 can also be poured directly into the blast furnace. With appropriate control of the motor 7 and the pressure cylinder 9 the course of the raw material distribution in the blast furnace can also be continuous or from one point to another being controlled.

Falls die Schüttrinne 13 ausgewechselt oder instandgesetzt werden muß, kann sie direkt aus der Öffnung des Hochofens durch dessen Kopfteil 16 herausgenommen werden. Es ist jedoch vorzuziehen, das Dichtungsmittel 18 su entfernen und die Stütsvorrichtungen und 10 abzubauen, so daß Innenzylinder 1 und Außenzylinder 4 sowie Schüttrinne 13 zusammen aus dem Kopfteil 16 des Hochofens herausgehoben werden können. Auf diese Weise kann die Auswechslung oder die Instandsetzung der Schüttrinne 13 außerhalb des Hochofens durchgeführt werden.If the chute 13 is to be replaced or repaired must, it can be removed directly from the opening of the blast furnace through its head part 16. However, it is preferable remove the sealant 18 su and the support devices and dismantle 10, so that inner cylinder 1 and outer cylinder 4 and chute 13 together from the head part 16 of the blast furnace can be lifted out. In this way, the replacement or repair of the chute 13 outside of the Blast furnace to be carried out.

Zweites Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4:Second embodiment according to FIG. 4:

Als nächstes wird gemäß Fig. 4 eine zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Abweichend von der ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig. 3, beidercterlnnenzyli^der 1 den Außenzylinder 4 in Drehung versetzt und.Außenzylinder 4 gegenüber Innenzylinder 1 vertikal bewegt wird, ist die Anordnung der zweiten Ausführungsform derart, daß der Flansch 5 des Innenzylinders 1 in der Drehstützvorrichtung 10 gelagert ist, die wiederum über die Druckzylinder 9 auf einer Tragfläche 22 auf dem Kopfteil des Hochofens abgestützt isto Der Außenzylinder 4'wird von Zahnkranz 2 getragen, der wiederum in der auf der·Tragfläche 22 angeordneten Drehstützvorrichtung 6 gelagert ist. Wie schon bei der ersten Ausführungsform, ist Motor 7 über ein Zahnritzel 8' mit Zahnkranz .2 drehbar verbunden, so daß Außenzylinder 4 und Innenzylinder 1 zugleich in Drehung versetzt werden können· Die vertikalen Führungsglieder 11 des Innenzylinders 1. wirken mit entsprechenden Führungsnuten 12 des Außenzylinders 4 zusammen, so daß Iimenzy-Next, referring to FIG. 4, a second embodiment of the invention will be described. Deviating from the first embodiment of the invention according to FIG Rotary support device 10 is mounted, which in turn is supported via the pressure cylinder 9 on a support surface 22 on the head part of the blast furnace o The outer cylinder 4 'is supported by toothed ring 2, which in turn is mounted in the rotary support device 6 arranged on the support surface 22. As in the first embodiment, the motor 7 is rotatably connected via a pinion 8 'with a ring gear 2, so that the outer cylinder 4 and the inner cylinder 1 can be set in rotation at the same time Outer cylinder 4 together so that Iimenzy-

409831/0903409831/0903

linder 1 zugleich mit Außenzylinder 4 in Drehung versetzt und gegenüber diesem vertikal bewegt werden kann. Die Schüttrinne 13 ist innenseitig mit abrieb- und verschleißfestem Material 23 ausgekleidet und außenseitig mit feuerfestem Material 24 überzogen. Sie ist am unteren Ende von Außenzylinder 4 mittels der Drehbolzen 14 schwenkbar gelagert und über die Gelonkstücke 15 mit Innenzylinder 1 betriebsfähig verbunden. Folglich kann die Schüttrinne 13 zugleich mit Innenzylinder 1 und Außenzylinder 4 in Drehung versetzt werden und kann um die Drehbolzen 14 schwenken, wenn -Innenzylinder 1 gegenüber Außenzylinder 4 vertikal bewegt wird. Zwischen Außenzylinder 4 und Hochofenkopfteil 16, zwischen Innenzylinder 1 und Außenzylinder 4 sowie zwischen Innenzylinder 1 und Verladerutsche 21 sind Dichtungsmittel vorgesehen, so daß vollständige Gasdichtheit erzielt werden kann. V/ie schon bei der ersten Ausführungsform, können Innenzylinder 1, Außenzylinder 4 und Schüttrinne 13 von Motor 7 angetrieben und von den außenseitig am Hochoferi angeordneten Druckzylindern 9 betätigt werden.linder 1 can be rotated at the same time as the outer cylinder 4 and moved vertically with respect to this. The chute 13 is lined on the inside with abrasion and wear-resistant material 23 and covered on the outside with refractory material 24. It is pivotably mounted at the lower end of the outer cylinder 4 by means of the pivot pin 14 and via the gelonk pieces 15 operatively connected to inner cylinder 1. Consequently, the chute 13 can simultaneously with the inner cylinder 1 and the outer cylinder 4 are set in rotation and can pivot about the pivot pin 14 when the inner cylinder 1 moves vertically with respect to the outer cylinder 4 will. Between outer cylinder 4 and blast furnace head part 16, between inner cylinder 1 and outer cylinder 4 and between Inner cylinder 1 and loading chute 21 are provided with sealing means so that complete gas tightness can be achieved. V / ie already in the first embodiment, the inner cylinder 1, outer cylinder 4 and chute 13 can be driven by the motor 7 and actuated by the pressure cylinders 9 arranged on the outside of the Hochoferi will.

Auch bei der zweiten Ausführungsform können die Rohmaterialien im Hochofen in einer Weise verteilt werden, die der für die erste Ausführungsform beschriebenen Weise im wesentlichen entspricht.In the second embodiment as well, the raw materials can be distributed in the blast furnace in a manner similar to that for the first Embodiment described manner corresponds essentially.

Die vorstehende Beschreibung ist lediglich eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung und nicht dazu bestimmt, die Erfindung auf die dargestellten Ausführungsformen zu beschränken. Beispielsweise können als Zwischenglieder zwischen Schüttrinne 13 und Außenzylinder 4 bzw. Innenzylinder 1 anstelle der G-elenkstücke 15 ein Zahnstangentrieb, ein Nockentrieb oder irgendein anderes geeignetes Mittel verwendet werden,, Es soll ausdrücklich betont werden, daß zusätzlich zu oben Gesagtem weitere Änderungen im Rahmen der Erfindung vorgenommen werden können. Der erfindungsgemäße Antriebs- bzwo Bewegungsmechanismus kann auch bei einem Hochofen mit einer Glocke Verwendung finden.The above description is merely an illustration of the preferred embodiments of the invention and is not intended to restrict the invention to the embodiments shown. For example, a rack and pinion drive, a cam drive or any other suitable means can be used as intermediate links between the chute 13 and the outer cylinder 4 or inner cylinder 1 instead of the G-joint pieces 15 Invention can be made. The drive according to the invention or o moving mechanism may be found in a blast furnace with a bell use.

Die Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung können wie folgt zusammengefaßt werden:The features and advantages of the drive device according to the invention can be summarized as follows:

409831/0903409831/0903

ο Der Motor und die Druckzylinder zum Antrieb der Schüttrinne sind alle außerhalb des Hochofens installiert, so daß sie vor den hocherhitzten Hochofengasen vollständig geschützt und zu jeder Zeit, sogar während des Hochofenbetriebs, überwacht und repariert werden können.ο The motor and the pressure cylinder to drive the chute are all installed outside of the blast furnace, so that they are completely protected from the highly heated blast furnace gases and too can be monitored and repaired at any time, even while the furnace is in operation.

2ο Es kann die Verwendung von Stickstoffgas entfallen und es kann ein Dichtungsmittel aus dem Stand der Technik verwendet werden. Da völlige Gasdichtheit vorgesehen ist, kann die Haltbarkeit verschiedener Teile am Kopfteil des Hochofens erhöht und Sicherheit bei Überwachung und Wartung gewährleistet werden. 2ο It can dispense with the use of nitrogen gas and it a prior art sealant may be used. Since complete gas-tightness is provided, the durability different parts on the head part of the blast furnace and security during monitoring and maintenance can be guaranteed.

3. Da die Drehung von Innen- und Außenzylinder einerseits und die Vertikalbewegung von Außen- oder Innenzylinder andererseits voneinander unabhängig bewirkt werden können, können Rotation, Schwenken oder Kippen der Schüttrinne in mannig- ' faltiger Weise kombiniert werden, so daß das Streubild der Rohstoffverteilung im Hochofen frei variiert werden kann«,3. Because the rotation of the inner and outer cylinder on the one hand and the vertical movement of the outer or inner cylinder on the other can be effected independently of each other, rotation, swiveling or tilting of the chute can be done in a variety of ways. can be combined in a wrinkled manner so that the spread pattern of the raw material distribution in the blast furnace can be varied freely «,

4. Das zwischen Hochofen und der Vorrichtung zum Schütten der Rohstoffe angeordnete Dichtungsmittel ist drehbar und verschiebbar, so daß die Ausdehnung des Hochofens in vertikaler Richtung ohne Verwendung von Ausdehungsdichtungen aufgefangen werden kann.4. That between the blast furnace and the device for pouring the Raw materials arranged sealing means is rotatable and slidable, so that the expansion of the blast furnace in vertical Direction can be absorbed without the use of expansion seals.

Zusammengefaßt handelt es sich bei dem Erfindungsgegenstand um einen Antriebs- bzw. Bewegungsmechanismus für eine Vorrichtung zum Schütten von Rohstoffen in einen Hochofen durch dessen Kopfteil, wobei eine Rohmaterial-Schüttrinne in Drehung versetzt wird, wenn ein Innen- und Außenzylinder zugleich gedreht werden, und gekippt wird, wenn Innen- bzw. Außenzylinder gegenüber Außen- bzwo Innenzylinder vertikal bewegt wirdo Die Rotation und das Kippen kann gleichzeitig oder jedes für sich erfolgen, so daß das Schema der: Rohstoffverteilung über einen weiten Bereich va-. riiert werden kann. . .'In summary, the subject matter of the invention is a drive or movement mechanism for a device for pouring raw materials into a blast furnace through its head part, a raw material chute being set in rotation when an inner and outer cylinder are rotated and tilted at the same time is when the inner or outer cylinder is moved vertically compared to the outer or inner cylinder o The rotation and tilting can take place simultaneously or individually, so that the scheme of: Raw material distribution over a wide range va-. can be ried. . . '

409831/0903409831/0903

Claims (4)

Patent- (Schutz-) ansprüchePatent (protection) claims Vorrichtung zum Antrieb "bzw. zur Bewegung eines Geräts zum Beschicken eines Hochofens mit Rohstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verteilungsschüttrinne (13) mit den unteren Enden eines Innenzylinders (1) und Außenzylinders (4-) verbunden ist, die zugleich drehbar, im Verhältnis zueinander axial verschiebbar und unabhängig voneinander gelagert sind, derart, daß die Verteilungsschüttrinne (13) zugleich mit dem Innenzylinder (1) und Außenzylinder (4) drehbar und zugleich, mit der Vertikalbewegung des Innenzylinders (1) bzw. Außenzylinders (4) gegenüber dem Außenzylinder (4) bzw. Innenzylinder (1) kippbar ist„Device for driving "or for moving a device for charging a blast furnace with raw materials, characterized in that a distribution chute (13) is connected to the lower ends of an inner cylinder (1) and an outer cylinder (4-), which can also be rotated in relation to each other are axially displaceable to each other and mounted independently of each other, in such a way that the distribution chute (13) is rotatable at the same time with the inner cylinder (1) and outer cylinder (4) and at the same time with the vertical movement of the inner cylinder (1) or outer cylinder (4) relative to the outer cylinder (4) or inner cylinder (1) is tiltable " 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilungsschüttrinne (13) mit am Hochofen außenseitig angeordneten Antriebsmitteln (7, 9)-zusammenwirkt, die sie Drehung versetzen und kippen können.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the distribution chute (13) interacts with the outside of the blast furnace arranged drive means (7, 9), which they can rotate and tilt. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenwand des Innenzylinders (1) zu dessen Achse parallel angeordnete Führungsschienen (11) und an der Innenwand des Außenzylinders (4-) dazu passende Führungsnuten (12) ausgebildet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that on the outer wall of the inner cylinder (1) to its axis parallel guide rails (11) and on the inner wall of the outer cylinder (4-) matching guide grooves (12) are formed. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß der Innenzylinder (1) oder der Außenzylinder (4-) einen sich auf einem Stützmittel (9) abstützenden Flansch (5) aufweisen und daß der Außenzylinder (4-) oder Innenzylinder (1) von einem Zahnkranz (2) getragen sind, wobei sie innerhalb des Zahnkranzes (2) und koaxial hierzu angeordnet sind.4. Device according to one of claims 1 to 3 ? characterized in that the inner cylinder (1) or the outer cylinder (4-) have a flange (5) which is supported on a supporting means (9) and that the outer cylinder (4-) or the inner cylinder (1) is carried by a toothed ring (2) are, wherein they are arranged within the ring gear (2) and coaxially to it. 5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Innenzylinder (1) und dem Außenzylinder (4-) ein Dichtungsmittel (19) vorgesehen isto 5. Device according to one of claims 1 to 4-, characterized in that a sealing means (19) is provided between the inner cylinder (1) and the outer cylinder (4-) or the like 409831/0903409831/0903 LeerseiteBlank page
DE2404647A 1973-01-31 1974-01-31 Loading device for blast furnaces Expired DE2404647C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48012649A JPS5111014B2 (en) 1973-01-31 1973-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404647A1 true DE2404647A1 (en) 1974-08-01
DE2404647B2 DE2404647B2 (en) 1976-06-10
DE2404647C3 DE2404647C3 (en) 1983-12-22

Family

ID=11811202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404647A Expired DE2404647C3 (en) 1973-01-31 1974-01-31 Loading device for blast furnaces

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3899088A (en)
JP (1) JPS5111014B2 (en)
AU (1) AU472393B2 (en)
DE (1) DE2404647C3 (en)
FR (1) FR2216350B1 (en)
GB (1) GB1409692A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709329A1 (en) * 1997-03-07 1998-09-17 Schloemann Siemag Ag Top seal for shaft ovens and similar ovens
DE10333569A1 (en) * 2003-07-23 2005-02-17 Z & J Technologies Gmbh Device for distributing bulk material in at least two above the gout of a blast furnace arranged bunker

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU70952A1 (en) * 1974-09-20 1975-03-06
LU75590A1 (en) * 1976-08-13 1977-03-28
LU77547A1 (en) * 1977-06-16 1977-09-19
LU80112A1 (en) * 1978-08-16 1979-01-19
LU82173A1 (en) * 1980-02-15 1980-05-07 Wurth Sa O LOADING DEVICE FOR TANK OVENS
LU84520A1 (en) * 1982-12-10 1984-10-22 Wurth Paul Sa COOLING DEVICE FOR A LOADING INSTALLATION OF A TANK OVEN
LU84521A1 (en) * 1982-12-10 1984-10-22 Wurth Paul Sa COOLING DEVICE FOR A LOADING INSTALLATION OF A TANK OVEN
LU87341A1 (en) * 1988-09-22 1990-04-06 Wurth Paul Sa LOADING SYSTEM FOR A TANK OVEN
LU88399A1 (en) * 1993-09-01 1995-04-05 Wurth Paul Sa Distribution chute for installation in an oven
LU88494A1 (en) * 1994-06-08 1996-02-01 Wurth Paul Sa Rotary chute loading device for a shaft furnace
SE507247C2 (en) * 1996-03-29 1998-04-27 Ssab Oxeloesund Ab Dispenser for a blast furnace
LU90295B1 (en) * 1998-10-06 2000-04-07 Wurth Paul Sa Bulk material distribution device
LU90294B1 (en) * 1998-10-06 2000-04-07 Wurth Paul Sa Bulk material distribution device
JP4290892B2 (en) 1998-12-30 2009-07-08 ポール ヴュルト ソシエテ アノニム Ore charging equipment for shaft furnace
LU90433B1 (en) * 1999-09-03 2001-03-05 Wurth Paul Sa Bulk material distribution device with rotating chute - variable tilt angle
FI121943B (en) * 2007-11-21 2011-06-15 Outotec Oyj dispenser
US8651258B2 (en) * 2011-03-01 2014-02-18 Wch Industries, Llc Connection for a grain bin allowing rotation of the supply/removal chute
LU91829B1 (en) * 2011-06-21 2012-12-24 Wurth Paul Sa Distribution chute for a charging device
CN112609033B (en) * 2020-12-24 2022-04-01 中钢集团西安重机有限公司 Water-cooled distributing device for blast furnace
CN112626299B (en) * 2020-12-24 2022-04-01 中钢集团西安重机有限公司 Cooling method of distributing device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB271347A (en) * 1926-12-07 1927-05-26 Joseph Lambot Improvements in feeding arrangements for gas producers, shaft furnaces and the like
DE533822C (en) * 1930-04-12 1931-09-18 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Method and device for controlling charging devices for shaft ovens
DE671726C (en) * 1936-02-11 1939-02-13 Mitteldeutsche Stahlwerke Akt Feeding device, especially for high and foundry shaft ovens
LU59207A1 (en) * 1969-07-31 1969-12-10 Wurth Anciens Ets Paul
DE1902500A1 (en) * 1969-01-18 1970-09-17 Vogel Dr Ing Rudolf Distributor mechanism for the changing-gate - of coke and blast furnaces
DE2104116A1 (en) * 1971-01-29 1972-08-10 Demag Ag, 4100 Duisburg Blast-furnace burden distributor - allows dumping at any point across furnace
LU66273A1 (en) * 1972-10-11 1973-01-23

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB271347A (en) * 1926-12-07 1927-05-26 Joseph Lambot Improvements in feeding arrangements for gas producers, shaft furnaces and the like
DE533822C (en) * 1930-04-12 1931-09-18 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Method and device for controlling charging devices for shaft ovens
DE671726C (en) * 1936-02-11 1939-02-13 Mitteldeutsche Stahlwerke Akt Feeding device, especially for high and foundry shaft ovens
DE1902500A1 (en) * 1969-01-18 1970-09-17 Vogel Dr Ing Rudolf Distributor mechanism for the changing-gate - of coke and blast furnaces
LU59207A1 (en) * 1969-07-31 1969-12-10 Wurth Anciens Ets Paul
DE2035458A1 (en) * 1969-07-31 1971-02-11 Wurth Anciens Ets Paul Shaft furnace topping-up device
DE2104116A1 (en) * 1971-01-29 1972-08-10 Demag Ag, 4100 Duisburg Blast-furnace burden distributor - allows dumping at any point across furnace
LU66273A1 (en) * 1972-10-11 1973-01-23

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: DEMAG-Nachrichten, 177,1965, S. 17701-4 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709329A1 (en) * 1997-03-07 1998-09-17 Schloemann Siemag Ag Top seal for shaft ovens and similar ovens
US5938432A (en) * 1997-03-07 1999-08-17 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Top closing device for shaft furnaces
DE19709329C2 (en) * 1997-03-07 2001-03-08 Sms Demag Ag Bell-less top seal for shaft furnaces, especially blast furnaces
DE10333569A1 (en) * 2003-07-23 2005-02-17 Z & J Technologies Gmbh Device for distributing bulk material in at least two above the gout of a blast furnace arranged bunker

Also Published As

Publication number Publication date
FR2216350B1 (en) 1976-11-26
JPS5111014B2 (en) 1976-04-08
GB1409692A (en) 1975-10-15
JPS4999902A (en) 1974-09-20
US3899088A (en) 1975-08-12
AU6478574A (en) 1975-07-24
DE2404647B2 (en) 1976-06-10
AU472393B2 (en) 1976-05-20
DE2404647C3 (en) 1983-12-22
FR2216350A1 (en) 1974-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404647A1 (en) DEVICE FOR DRIVE OR TO MOVE AN EQUIPMENT TO LOAD A Blast furnace with RAW MATERIALS
DE3101860C2 (en)
DE2418371C3 (en) Top distributor for blast furnaces
DE2703170A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF METAL POWDER
DE4208061C2 (en) Induction furnace for melting and pouring substances in a non-reactive atmosphere
DE3342572A1 (en) Cooling apparatus for the charging system of a blast furnace
DE2405026C3 (en) Loading device for blast furnaces
EP1144695B1 (en) Bell and hopper for shaft furnaces
DE2455767C2 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING THE LOAD IN SHAFT FURNACES, IN PARTICULAR HIGH-PRESSURE HIGH-PRESSURE FURNACES
DE3639083C2 (en)
DE2746391A1 (en) LOADING / UNLOADING DEVICE FOR FUEL ELEMENT BUNDLES FOR NUCLEAR REACTORS
DE1295756B (en) Self-sealing loading device for a shaft furnace or the like.
DE2951114A1 (en) ROTATABLE AND TILTABLE CONVERTER FOR STEEL PRODUCTION, METHOD FOR PRODUCING STEEL WITH THE CONVERTER AND METHOD FOR APPLYING A FIRE-RESISTANT LINING TO THE INTERIOR SURFACE OF THE CONVERTER
DE2222386A1 (en) Blast furnace charging system - with rotatable feed pipe and height adjustment of chute
DE2649248A1 (en) Distributor chute for charging a blast furnace - where chute is mounted in gimbals
DE2518168C2 (en) Electric reduction furnace
DE2848928C2 (en) Device for repairing the lining of melting furnaces, ladles or the like.
DE2312309C3 (en) Device for welding pipe parts
DE3917231C2 (en) Racking machine
DE2657211A1 (en) Blast furnace charging system - where charger machinery in furnace throat can be retracted into sealable garage for repairs
DE3046113A1 (en) COOLING DEVICE ON A CONTINUOUS CASTING MACHINE
DE1996069U (en) MOBILE STEEL MAKING FURNACE WITH DEVICE FOR INSERTING AND REMOVING A MELTING VESSEL
DE3419030C1 (en) Metallurgical reaction vessel, in particular steelworks converter
DE19911637A1 (en) Top seal for shaft ovens
DE3248594C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: FURUYA, SHOJI, TOKYO, JP TAKAHASHI, MASAOKI MATSUSHIMA, MASATOSHI, YOKOHAMA, KANAGAWA, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee