DE2401384A1 - INNER SHOE BRAKE - Google Patents

INNER SHOE BRAKE

Info

Publication number
DE2401384A1
DE2401384A1 DE19742401384 DE2401384A DE2401384A1 DE 2401384 A1 DE2401384 A1 DE 2401384A1 DE 19742401384 DE19742401384 DE 19742401384 DE 2401384 A DE2401384 A DE 2401384A DE 2401384 A1 DE2401384 A1 DE 2401384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spreading
opposite
rotatable
slide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742401384
Other languages
German (de)
Other versions
DE2401384B2 (en
DE2401384C3 (en
Inventor
Norbert Jobke
Bernd Rupprecht
Wilhelm Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Perrot Bremse GmbH
Original Assignee
Deutsche Perrot Bremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Perrot Bremse GmbH filed Critical Deutsche Perrot Bremse GmbH
Priority claimed from DE19742401384 external-priority patent/DE2401384C3/en
Priority to DE19742401384 priority Critical patent/DE2401384C3/en
Priority to AT60474A priority patent/AT334235B/en
Priority to JP1461374A priority patent/JPS49135086A/ja
Priority to IT1246474A priority patent/IT1013767B/en
Priority to SE7401698A priority patent/SE391013B/en
Priority to FR7404276A priority patent/FR2217593B1/fr
Publication of DE2401384A1 publication Critical patent/DE2401384A1/en
Publication of DE2401384B2 publication Critical patent/DE2401384B2/en
Publication of DE2401384C3 publication Critical patent/DE2401384C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/561Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake
    • F16D65/562Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake arranged between service brake actuator and braking member, and subjected to service brake force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/66Wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Innenbackenbrelllse (zusatz zu Patent ....... (Patentanmeldung P 23 O6 523.8) Die Erfindung bezieht sich auf eine Innenbackenbremse des Duo-Duplex- oder des Servo-Typs mit einer auf zwei gegenüberliegende Bremsbacken wirkendenSpreizvorrichtung, die mindestens auf eine der Bremsbacken über eine Nachstellvorrichtung wirkt, bei der die Spreizbewegung iiber einen drehfesten Gewindebolzen und eine mit dem Gewindebolzen verschraubte, in der Spreizbewegungsrichtung vor- und zurückschiebbare Nachstellmutter übertragen wird, die über einen Freilauf, einen drehbaren Bauteil mit einem Schrägschlitz, einen in den Schrägschlitz eingreifenden Stift und eine in beschränktem Bereich in der Spreizbewegungsrichtung vor- und zurückschiebbare Gleitschiene in ihrer Drehrichtung und in der Spreizbewegungsrich-. Inner jaw lens (addition to patent ....... (patent application P 23 O6 523.8) The invention relates to an inner shoe brake of the duo-duplex or of the servo type with a spreading device acting on two opposing brake shoes, which acts on at least one of the brake shoes via an adjusting device the spreading movement via a non-rotatable threaded bolt and one with the threaded bolt screwed adjusting nut that can be pushed back and forth in the direction of expansion is transmitted via a freewheel, a rotatable component with an oblique slot, one pin that engages in the bevel slot and one in a restricted area Slide rail that can be pushed back and forth in the direction of spreading movement in its direction of rotation and in the spreading movement direction.

tung gegen den Bremsenträger abgestützt ist und in der der Spreizbewegungsrichtung entgegengesetzten Richtung gegen einen auf die entgegengesetzte Bremsbacke -wirkenden beweglichen Bauteil der Spreizvorrichtung abgestützt ist, nach Patent; .......device is supported against the brake carrier and in the direction of spreading movement opposite direction against one acting on the opposite brake shoe movable component the spreader is supported after Patent; .......

(Patentanmeldung P 23 06 23.d"-12).(Patent application P 23 06 23.d "-12).

Die Konstruktion nach dem Hauptpatent dient dazu, beim Umschlagen der Bremskraftrichtung von der Vorwärts-- in die irückwärtsfahrt-Drehrichtung oder umgekehrt, etwa beim AnIalten aus einer Bergauffahrt heraus, eine Verschiebung der gesamte Spreizvorrichtung einschließlich der ITachstellvorrichtung(en) von der nach dem Umschlagen ablaufenden zu der sodann auflaufenden Bremsbacke zu ermöglichen. Ilierduroh wird verhindert, daß der üblicherweise bremsenträgerfeste, in den Schrägschlitz eingreifende Stift beim Umschlagen der Bremskraft nach einer Nachstellung durch den Reibschluß zwischen der bremse und der Bremstrommel sowie zwischen der Nachstellinutter und dem Druckstück durch das Gewicht des zur Rückwärtsfahrt tendierenden Fahrzeugs belastet wird. Ein solches Umschlagen und Verschieben der Nachstellvorrichtung(en) tritt bei buo-Duplex-bremsen durch den Wechsel des Abstützpunktes der Bremsbacken und bei der Servobremse durch den Wechsel des Abstützpunktes der gesamten Bremse auf. The construction according to the main patent is used when turning over the braking force direction from the forward to the reverse direction of rotation or conversely, for example when stopping from an uphill drive, a shift in the entire spreading device including the adjustment device (s) from the after to enable the turning over running to the then running brake shoe. Ilierduroh prevents the brake carrier, which is usually fixed, into the inclined slot engaging pin when reversing the braking force after an adjustment the frictional engagement between the brake and the brake drum and between the adjusting nut and the pressure piece by the weight of the vehicle tending to reverse is charged. Such a turning and shifting of the adjusting device (s) occurs with buo-duplex brakes by changing the support point of the brake shoes and with the servo brake by changing the support point of the entire brake on.

Während des normalen Betriebs liegt an der Gleitschiene durch den in den Schrägschlitz eingreifenden Stift außer der in der Längsrichtung der Gleitschiene angreifenden Kraft auch eine seitliche Kraft an, die eine stramme Führung der Gleitschiene mit engen Toleranzen erforderlich macht, um ein Verdrehen und Verkanten der Gleitschiene zu vermeiden. Die Folge solcher Verdrehungen und Verkantungen wären eine Liftspielvergrößerung, also mangelhafte Genauigkeit der Nachstellvorrichtung, und erhöhter Verschleiß der aufeinander gleitenden Teile. During normal operation lies on the slide rail through the in the oblique slot engaging pin other than the one in the longitudinal direction of the slide rail attacking force also a lateral force, which a tight guidance of the slide rail with tight tolerances makes it necessary to twist and tilt the slide rail to avoid. The consequence of such twisting and tilting would be an increase in lift play, So poor accuracy of the adjusting device, and increased wear of the parts sliding on each other.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, auch bei fertigungstechnisch günstigen Toleranzen Verdrehungen oder Verkantungen der Gleitschiene zu vermeiden. In contrast, the invention is based on the object, also in terms of production technology favorable tolerances twisting or tilting of the slide rail to avoid.

Diese aufgabe Wird gemäß der Erfindung dadurch gelost, daß die Gleitschiene mit dem auf die entgegengesetzte Bremse backe wirkenden, umdrellbaren beweglichen Bauteil in Spreizbewegungsrichtung unverschiebbar verbunden ist, der entgegen seiner Spreizbewegirngsrichtung an einem Anschlag gegen den bremsenträger abgestützt ist. Die Gleitschiene ist also gegeniiber den Verkantungstondenzen nicht durch ihre seitliche Führung gesichert, sondern durch die Verbindung mit dem auf die entgegengesetzte Bremsbacke wirkenden Bauteil, also im allgemeinen einem Kolben oder Druckstück. This object is achieved according to the invention in that the slide rail with the movable, twistable, acting on the opposite brake shoe Component is immovably connected in the spreading direction of movement opposite to it Spreading movement is supported on a stop against the brake carrier. The slide rail is therefore not opposite to the tilting clay due to its lateral side Leadership secured, but by connecting with the on the opposite Brake shoe acting component, so generally a piston or pressure piece.

Die Verbindung der Gleitschiene mit diesem Bauteil erfolgt zweckmäßigerweise durch einen mit der Gleitschiene starr verbundenen Bolzen, der in einer Bohrung des gegenüberliegenden, undrehbaren Kolbens oder Druckstückes verankert ist. Um schädlichte wiuer- und Verkantungshewegtrngen zu vermeiden, kann dieser Bolzen mit Festsitz in die Bohrung eingepreßt und ziemlich kurz ausgeführt sein, wie es insbesondere im Fall eines gegenüberliegenden Druckstücks, das eine Nachstellvorrichtung umschließt, erforderlich sein dürfte. Sollen die durch den Festsitz bedingten engen Toleranzen aus Kostengründen vermieden werden, so kann der Bolzen auch lose in der Bohrung stecken. The connection of the slide rail to this component is expedient by a bolt rigidly connected to the slide rail, which is in a hole of the opposite, non-rotatable piston or pressure piece is anchored. Around This bolt can also help to avoid damaging wiggles and canting paths Pressed tightly into the bore and made quite short, as in particular in the case of an opposing pressure piece that encloses an adjusting device, should be required. Should the tight tolerances caused by the interference fit can be avoided for cost reasons, so the bolt can also loosely in the bore put.

Er muß in diesem Fall jedoch eine entsprechend größere Länge auiweisen.In this case, however, it must have a correspondingly greater length.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Brfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Weicht nung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt und zwar zeigen, Fig. 1 einen Schnitt durch die Spreizvorrichtung einer erfindungsgemäßenDuo-Duplex-Bremse, Fig. 2 eine Draufsicht in der Blickrichtung nach Fig. 1 auf herausgelöste Teile einer Nachstellvorrichtung in der S1T)reizvorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 die Spreizvorrichtung nach Fig. 1 in einer Ansicht nach einem Pfeil III in Fig. 1, teilweise geschnitten, Fig. 4 eine abgebrochene, tell-weise freigelegte Draufsicht der Spreizvorrichtung in der Blickrichtung entsprechend Fig. 1, Fig. 5 und G schematisch eine Duo-Duplex-Bremse bzw. eine Servo-Bremse, jeweils im Zustand der Betätigung. Further details, advantages and features of the invention result from the following description. The invention is for example on the soft voltage shown namely show Fig. 1 is a section through the spreading device a duo-duplex brake according to the invention, Fig. 2 is a plan view in the direction of view 1 to detached parts of an adjusting device in the S1T) stimulating device According to Fig. 1, Fig. 3, the spreading device according to FIG. 1 in a view according to a Arrow III in Fig. 1, partially in section, Fig. 4 a broken, tell-wise Uncovered top view of the spreading device in the viewing direction according to FIG. 1, 5 and G schematically a duo-duplex brake and a servo brake, respectively in the state of actuation.

Gemäß Fig. 1 bis 4 enthält ein an einem Bremsenträger fest angeordnetes Gehäuse 1, ein Druckstück 2 und einen Kolben 3, die bei Bremsbetätigung von einem Keil auseinandergespreizt werden und weiterhin die Bremsbacken auseinanderdrücken. Im Druckstück 2 ist eine Nachstellmutter 4 gelagert, die sich über einen Bund 5 am Druckstück 2 abstützt. Das dem Spreizkeil zugewandte stirnseitige Ende der Nachstellinutter 4 trägt einen Sägezahnkranz 6, der mit einem entsprechenden Sägezahnkranz 71 eines Verstellrings 8 als Freilauf in Form einer einseitig wirkenden Sperrverzahnung zusammenarbeitet. Der Verstellring 8 wird zweckmäßigerweise mitiLs einer Ringsoheibenfeder 9, die sich am Boden einer Ausnehmung des Druckstücks 2 abstützt, mit seinem Sägezahnkranz 7 im Sägezahnkranz 6 der Nachstellmutter gehalten Die Nachstellmutter 4 hat ein Innengewinde, in das ein Gewindebolzen 10 eingeschraubt ist, der mit dem Bremsbackensteg drehfest verbunden ist. According to Fig. 1 to 4 includes a fixedly arranged on a brake carrier Housing 1, a pressure piece 2 and a piston 3, which when the brake is actuated by a Wedge apart and continue to push the brake shoes apart. An adjusting nut 4 is mounted in the pressure piece 2 and extends over a collar 5 supported on pressure piece 2. The front end of the adjusting nut facing the expanding wedge 4 carries a sawtooth rim 6, which with a corresponding sawtooth rim 71 one Adjusting ring 8 cooperates as a freewheel in the form of a locking toothing acting on one side. The adjusting ring 8 is expediently with a ring spring washer 9, the is supported on the bottom of a recess of the pressure piece 2, with its sawtooth rim 7 held in the sawtooth ring 6 of the adjusting nut The adjusting nut 4 has a Internal thread into which a threaded bolt 10 is screwed in, the is rotatably connected to the brake shoe web.

Ein mit einer Gleitschiene 11 fest verbundener Stift 12 greift in einen in den Umfang des Verstellrings 8 eingearbeiteten Schragschlitz 13. Die Gleitschiene selbst wird im Gehäuse 1, im Druckstück 2 und im Kolben 3 in Nuten 14, 15 bzw. 16 relativ zum Gehäuse axialbeweglich geführt, jedoch umdrehungsmäßig fest-1 gelegt. Durch einen an der Gleitschiene 11 fest verankerten Bolzen 17', der stramm in eine Bohrung 18' des Kolbens 3 eingreift, ist die Gleitschiene außerdem fest mit dem Kolben 3 verbunden. A pin 12 firmly connected to a slide rail 11 engages an inclined slot 13 machined into the circumference of the adjusting ring 8. The slide rail itself is in the housing 1, in the pressure piece 2 and in the piston 3 in grooves 14, 15 and 16, respectively guided axially movable relative to the housing, but fixed in terms of rotation. By a bolt 17 'firmly anchored to the slide rail 11, which is tightly inserted into a Bore 18 'of the piston 3 engages, the slide is also fixed to the Piston 3 connected.

Das Gehäuse weist in seinem Inneren einen Anschlag 19 für den Rückstellweg des Kolbens 3 und einen Anschlag 20 für den Rückstellweg des Druckstücks 2 auf. Ein Verschieben der Gleitschiene 11 in der Spreizrichtung wird durch die Anlage des mit der Gleitschiene über den Bolzen 17' verbundenen Kolbens 3 am Anschlag 19 verhindert, ein Verschieben entgegen der Spreizrichtung im allgemeinen über den Kolben durch die llückzugfedern der Bremsbacken. Der Kolben 3 greift über einen Bolzen 21 an seiner Bremsbacke an. Durch in das Gehäuse 1 eingeschraubte Bolzen 23 und 24, die in Längsnuten 25 bzw. 26 des Druckstücks 2 bzw. des Kolbens 3 eingreifen, sind das Druckstück 2 und der Kolben 3 gegen Verdrehung gesichert. The housing has a stop 19 for the return path in its interior of the piston 3 and a stop 20 for the return path of the pressure piece 2. A displacement of the slide rail 11 in the spreading direction is made possible by the system of the piston 3 connected to the slide rail via the bolt 17 ′ at the stop 19 prevents shifting against the spreading direction in general over the Piston through the return springs of the brake shoes. The piston 3 engages over a Bolt 21 on his brake shoe. By bolts screwed into the housing 1 23 and 24, which engage in longitudinal grooves 25 and 26 of the pressure piece 2 and of the piston 3, the pressure piece 2 and the piston 3 are secured against rotation.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Innenbackenbremse befindet sich eine gleiche Sprezvorrichtungin umgekehrter Anordnung (Fig. 5). Auf jede der beiden Bremsbaoken wirken also zwei SpreizvorricHungen und zwar auf einer Seite über eine Nachstellvorrichtung und auf der anderen ohne Nachstellvorrichtung. On the opposite side of the inner shoe brake is located an identical spreader device in reverse arrangement (Fig. 5). On each of the two Bremsbaoken therefore have two spreading devices, on one side over one Adjuster and on the other without adjuster.

Die I-tachstelllrorrichtung arbeitet folgendermaßen: Beim Bremsen werden das Druckstück 2 und der Kolben 3 auseinandergespreizt. Während aufgrund der Drehrichtung der Kolben 3 am Anschlag 19 verbleibt, wird das Druckstück 2 das vom Anschlag 20 des Gehäuses 1 abhebt nach außen geschoben und erträgt diese Bewegung auf die Nachstellmutter 4, den Gewindebolzen 10 und den Verstellring 8, der durch die Feder 9 gegen den Sägezahnkranz 6 der Nachstellmutter 4 gedrückt wird. In den Schrägschlitz 13 des Verstellrings 8 greift aber der nach dieser Richtung aufgrund der Abstützung am Anschlag 19 feststehende Stift 12, so daß der Ring 8 gleichzeitig eine Drehbewegung ausführt. Überschreitet der Axiaiweg des Druckstücks infolge eingetretenen Bremsbelagverschleißes ein bestimmtes Maß, dann verdreht sich der Verstellring 8 so weit, daß er in den nächsten Zahn einrastet. Beim Lösen der Bremse verdreht der Stift 12 den Verstellring 8 in umgekehrter Richtung und dieser nimmt die Nachstellhülse 4 mit, wodurch der Gewindebolzen 10 im Sinne einer Nachstellung herausgeschraubt wird. Der hier beschriebene Vorgang gilt als Normalfall. The speed adjustment device works as follows: When braking the pressure piece 2 and the piston 3 are spread apart. While due the direction of rotation of the piston 3 remains at the stop 19, the pressure piece 2 is the lifted from the stop 20 of the housing 1 pushed outwards and endured this movement on the adjusting nut 4, the threaded bolt 10 and the adjusting ring 8, which by the spring 9 is pressed against the sawtooth rim 6 of the adjusting nut 4. In the However, the oblique slot 13 of the adjusting ring 8 engages in this direction the support on the stop 19 fixed pin 12, so that the ring 8 at the same time performs a rotary movement. If the axial travel of the pressure piece exceeds due to occurred If the brake lining wears a certain amount, then the adjusting ring 8 rotates so far that it locks into the next tooth. When the brake is released, the rotates Pin 12 the adjusting ring 8 in the opposite direction and this takes the adjusting sleeve 4 with, whereby the threaded bolt 10 is unscrewed in the sense of an adjustment will. The process described here is considered a normal case.

Tritt nun der Fall ein, daß das Fahrzeug mit solchen Bremsen einen verhältnismäßig steilen Hang hinauffährt, und dabei bis zum Stillstand abgebremst wird, so verhalten sich die Bremsen zunächst wie oben dargelegt. Das Fahrzeug würde aber ohne fest angezogene Bremsen zurückrollen, ändert also die Fahrtrichtung. Dabei schlagen die kraftschlüssig an der Bremstrommel anliegenden Bremsbacken in ihrer Wirkrichtung um. Die Spreiz-Nachstelleinheit verschiebt sich dabei derart, daß das Druckstück 2 nun am Anschlag 20 zur Anlage kommt, während sich der Kolben 3 von seinem Anschlag 19 abhebt. Diese Bewegung wird von der Bohrung 18' des Kolbens 3 über den Bolzen 17' auf die Gleitschiene 11 übertragen, die in dieser Richtung verschiebbar ist, da sich ja auch das Druckstück 2 mit dem Schrägschlitz 13 entsprechend bewegt. In der Nullstellung, d.h. bei gelöster bremse, ist hingegen die Verschiebebewegung der Leitschiene 11 durch die Verbindung mit dem Kolben 3 über den Bolzen 17' gesperrt. If now the case occurs that the vehicle with such brakes one drives up a relatively steep slope and brakes to a standstill is, the brakes initially behave as explained above. The vehicle would but roll back without firmly applied brakes, so changes the direction of travel. Included hit the friction-locked brake shoes on the brake drum in their Effective direction around. The expansion adjustment unit shifts in such a way that the Pressure piece 2 now comes to rest on the stop 20, while the piston 3 moves from its stop 19 stands out. This movement is initiated by the bore 18 'of the piston 3 Transferred via the bolt 17 'to the slide rail 11, which is displaceable in this direction is, since the pressure piece 2 with the inclined slot 13 corresponding emotional. In the zero position, i.e. with the brake released, on the other hand, there is the sliding movement the guardrail 11 blocked by the connection with the piston 3 via the bolt 17 '.

Die durch. das Umschlagen der Dredsrichtung bewirkte Verschiebung wird also nicht durch den in den Schrägschlitz 13 13eingreifen den Stift 12 und eine die Verdrehung der Nachstellmutter verhindernde Reibung blockiert, so daß keine Kraft am Stift 12 angreift, die ihn deformieren könnte. Der Kraftangriff am Stift 12 und an der Gleitschiene 11 im Nachstellbetrieb führt außerdem nicht zu einer Verkantung der Gleitschiene 11, da diese im Kolben 3 stabil festgelegt ist. By. reversing the dredging direction caused a shift is therefore not the pin 12 and 13 engaging in the inclined slot 13 blocked a rotation of the adjusting nut preventing friction, so that none Force acting on the pin 12, which could deform it. The force attack on the pen 12 and on the slide rail 11 in the adjustment mode also does not lead to a Canting of the slide rail 11, since it is firmly fixed in the piston 3.

Fig. 5 zeigt in schematischer Gesamtdarstellung eine Duo-Duplex-Bremse mit zwei Nachstellvorrichtungen, die in der Zeichnung größtenteils von den Druckstücken 2 verdeckt sind, und zwei nicht nachstellenden Kolben. Der Pfeil gibt die Drehrichtung der Bremstrommel an. DerSpreizweg "s" ist für beide Nachstellvorrichtungen gleich. Der Kolben 3 stützt sich am jeweiligen Anschlag 19 des Gehäuses ab. Fig. 5 shows a schematic overall representation of a duo-duplex brake with two adjusting devices, which in the drawing are mostly from the pressure pieces 2 are covered, and two non-adjusting pistons. The arrow indicates the direction of rotation the brake drum on. The spreading path "s" is the same for both adjusting devices. The piston 3 is supported on the respective stop 19 of the housing.

Fig. 6 zeigt eine Servo-Bremse. In diesem Fall sind zwei Nachstellvorrichtungen 5 und 5' mit Druckstücken 2 bzw. Fig. 6 shows a servo brake. In this case there are two adjusting devices 5 and 5 'with pressure pieces 2 resp.

2' innerhalb der Spreizvorrichtung angeordnet, wobei die nicht sichtbaren Gleitschienen um 1800 versetzt angeordnet sind; der Spreizweg am Druckstück 2 ist wieder mit "s" bezeichnet.2 'arranged within the spreading device, the not visible Slide rails are arranged offset by 1800; is the expansion path on pressure piece 2 again marked with "s".

Das Druckstück 2' stützt sich bei der Servo-Bremse am Anschlag 20 des Gehäuses ab.The pressure piece 2 'is supported on the stop 20 of the servo brake of the housing.

Beim Umschlagen der Drehrichtungstendenz bei angezogener Bremse verschiebt die über die Bremsbacken angnifende Krat die Spreizvorrichtung bzw. Spreizvorrichtungen um die Weite s im Uhrzeigersinn (Fig. 5, 6), wobei ihr der Stift 12 folgt, ohne mit der Umschlagkraft belastet zu sein. Shifts when the direction of rotation is reversed with the brake applied the Krat attacking the brake shoes the spreading device or Spreading devices by the width s clockwise (Fig. 5, 6), with you the pin 12 follows without being burdened with the handling force.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Innenbackenbremse des Duo-Duples- oder des Servo-Typs mit einer auf zwei gegenüberliegende Bremsbacken wirkenden Spreizvorrichtung, die mindestens auf eine der Bremsbacken über eine Nachstellvorrichtung wirkt, bei der die Spreizbewegung über einen drehfesten Gewindebolzen und eine mit dem Gewindebolzen verschraubte, in der Spreizbewegungsrichtung vor- und zurückschiebbare Nachstellinutter übertragen wird, die über einen Freilauf, einen drehbaren Bauteil mit einem Schrägschlitz, einet in den Schrägschlitz engreifenden Stift und eine in beschränktem Bereich in der Spreizbewegungsrichtungvor- und zurückschiebbare Gleitschiene in ihrer Drehrichtung und in der Spreizbe--wegungsrichtung gegen den'Bremsenträger abgestützt ist und in der der Spreizbewegungsrichtung entgegengesetzten Richtung gegen einen auf die entgegengesetzte Bremsbacke wirkenden beweglichen Bauteil der Spreizvorrichtung abgestützt ist, nach Patent ........ 1. Inner shoe brake of the duo-duples or the servo type with a on two opposite brake shoes acting spreading device, which at least acts on one of the brake shoes via an adjusting device, in which the spreading movement via a non-rotatable threaded bolt and one screwed to the threaded bolt, Transferring adjusting nut which can be pushed back and forth in the direction of spreading movement via a freewheel, a rotatable component with an inclined slot, one pin engaging in the oblique slot and one in a restricted area the sliding rail that can be pushed back and forth in its direction of rotation and is supported in the direction of spreading against the brake carrier and in the direction opposite to the spreading movement direction against one on the opposite brake shoe acting movable component of the spreading device is supported, according to patent ........ (Patentanmeldung P 23 06 523.8-12), dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschiene (11) mit dem auf die entgegengesetzte Bremsbacke wirkenden, undrehbaren beweglichen Bauteil (3) in-Spreizbewegungsrichtung unverschiebbar verbunden ist, der entgegen seiner Spreizbewegungsrichtung an einem Anschlag (19) gegen den Bremsenträger abgestützt ist.(Patent application P 23 06 523.8-12), characterized in that the Slide rail (11) with the non-rotatable one acting on the opposite brake shoe movable component (3) is connected immovably in the spreading movement direction, against the direction of spreading movement at a stop (19) against the brake carrier is supported. 2. Innenbackenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschiene (11) mit einem mit ihr starr verbundenen Bolzen (17') in einer Bohrung (18') eines undrehbaren Kolbens (3) oder eines undrehbaren Druckstücks des auf di entgegengesetzte Bremsbacke wirkenden beweglichen Bauteils verankert ist. 2. inner shoe brake according to claim 1, characterized in that the slide rail (11) with a bolt (17 ') rigidly connected to it in one Bore (18 ') of a non-rotatable piston (3) or a non-rotatable pressure piece of the is anchored on the opposite brake shoe acting movable component. 3. Innenbackenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (17') mit Festsitz in die Bohrung (18') eingepreßt ist. 3. inner shoe brake according to claim 2, characterized in that the bolt (17 ') is pressed into the bore (18') with a tight fit. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742401384 1973-02-09 1974-01-11 Automatic, mechanical adjustment device for at least one of the brake shoes of an inner shoe brake Expired DE2401384C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401384 DE2401384C3 (en) 1974-01-11 Automatic, mechanical adjustment device for at least one of the brake shoes of an inner shoe brake
AT60474A AT334235B (en) 1973-02-09 1974-01-25 INNER SHOE BRAKE
JP1461374A JPS49135086A (en) 1973-02-09 1974-02-06
IT1246474A IT1013767B (en) 1973-02-09 1974-02-06 INTERNAL SHOE BRAKE
SE7401698A SE391013B (en) 1973-02-09 1974-02-08 INSIDE BACK BRAKE
FR7404276A FR2217593B1 (en) 1973-02-09 1974-02-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401384 DE2401384C3 (en) 1974-01-11 Automatic, mechanical adjustment device for at least one of the brake shoes of an inner shoe brake

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2401384A1 true DE2401384A1 (en) 1975-07-24
DE2401384B2 DE2401384B2 (en) 1976-09-30
DE2401384C3 DE2401384C3 (en) 1977-05-05

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770278A (en) * 1986-03-12 1988-09-13 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh Automatic adjustment device for internal shoe brakes
EP1013959A1 (en) * 1998-12-17 2000-06-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Hydraulic brake cylinder for actuating the brake shoes of a drum brake

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770278A (en) * 1986-03-12 1988-09-13 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh Automatic adjustment device for internal shoe brakes
EP1013959A1 (en) * 1998-12-17 2000-06-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Hydraulic brake cylinder for actuating the brake shoes of a drum brake

Also Published As

Publication number Publication date
DE2401384B2 (en) 1976-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291071B1 (en) Disc brake for vehicles
DE2408706A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A VEHICLE BRAKING SYSTEM WITH AUTOMATIC PLAY ADJUSTMENT DEVICE
DE3229052C2 (en)
DE2644212C2 (en) Automatic brake clearance adjustment device for vehicle brakes
DE1555652B2 (en) INDEPENDENT ADJUSTMENT DEVICE FOR THE HYDRAULIC CONTROL DEVICE OF A VEHICLE BRAKE
DE2354322C2 (en) Hydraulically and mechanically acting brake actuation device
DE2508577C2 (en) Automatic adjustment device for a disc brake
DE3941540C2 (en) Automatic adjustment device for a hydraulically and mechanically operated sliding calliper disc brake
DE2116175A1 (en) Adjustment device for a vehicle brake
DE2401384A1 (en) INNER SHOE BRAKE
DE102015114111B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
EP1700052B1 (en) Self-energizing electromechanical friction brake
DE1475347B1 (en) Automatic adjustment device for inner brake shoes
DE2551572C2 (en) Adjustment device for a full disc brake
DE2401384C3 (en) Automatic, mechanical adjustment device for at least one of the brake shoes of an inner shoe brake
DE891362C (en) Spreading device for inner brake shoes of motor vehicles
DE2731725A1 (en) SELF-ACTING ROD ADJUSTMENT DEVICE FOR VEHICLE BRAKE ROD
DE1775873A1 (en) Automatic adjustment device to compensate for brake shoe wear on a disc brake
DE2306523A1 (en) INNER SHOE BRAKE
DE2032359C3 (en) Supporting device for the two ends of the brake shoes facing away from the actuating device of a self-reinforcing inner shoe brake
DE2255281C3 (en) Automatic adjustment device to compensate for brake pad wear
DE2462629C3 (en) Automatic adjustment device for a mechanically actuated partial-lined disc brake
DE2112241B2 (en) Adjusting device arranged in the actuating cylinder of a friction brake
DE1475492C3 (en) Fixed-calliper disc brakes, in particular for motor vehicles
DE2306523C3 (en) Automatic, mechanical adjustment device for internal shoe brakes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent