DE2401106C3 - Process for the production of citrine crystals - Google Patents

Process for the production of citrine crystals

Info

Publication number
DE2401106C3
DE2401106C3 DE19742401106 DE2401106A DE2401106C3 DE 2401106 C3 DE2401106 C3 DE 2401106C3 DE 19742401106 DE19742401106 DE 19742401106 DE 2401106 A DE2401106 A DE 2401106A DE 2401106 C3 DE2401106 C3 DE 2401106C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystals
citrine
solution
autoclave
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742401106
Other languages
German (de)
Other versions
DE2401106A1 (en
DE2401106B2 (en
Inventor
Valentin E. Chadschi
Galina V. Reschetova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSESOJUZNYJ ORDENA TRUDOVOGO KRASNOGO ZNAMENI NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT SINTESA MINERALNOGO SYRJA ALEKSANDROW VLADIMIRSKOJ OBLASTI (SOWJETUNION)
Original Assignee
VSESOJUZNYJ ORDENA TRUDOVOGO KRASNOGO ZNAMENI NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT SINTESA MINERALNOGO SYRJA ALEKSANDROW VLADIMIRSKOJ OBLASTI (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VSESOJUZNYJ ORDENA TRUDOVOGO KRASNOGO ZNAMENI NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT SINTESA MINERALNOGO SYRJA ALEKSANDROW VLADIMIRSKOJ OBLASTI (SOWJETUNION) filed Critical VSESOJUZNYJ ORDENA TRUDOVOGO KRASNOGO ZNAMENI NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT SINTESA MINERALNOGO SYRJA ALEKSANDROW VLADIMIRSKOJ OBLASTI (SOWJETUNION)
Priority to DE19742401106 priority Critical patent/DE2401106C3/en
Publication of DE2401106A1 publication Critical patent/DE2401106A1/en
Publication of DE2401106B2 publication Critical patent/DE2401106B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2401106C3 publication Critical patent/DE2401106C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Herstellung von Citrinkristallen, einer Abart des monokristallinen Quarzes gelber Farbe verschiedener Tönungen. Die genannten Citrinkristalle werden als Halbedelsteine in der Schmuckindustrie viel verwendet. The invention relates to a process for the production of citrine crystals, a variant of the monocrystalline Quartz of yellow color of various tints. The citrine crystals mentioned are called Semiprecious stones are widely used in the jewelry industry.

Es ist ein Verfahren zur Herstellung von Citrinkristallen durch Züchtung farbloser Quarzkristalle unter hydrothermalen Bedingungen im Temperaturgefälleverfahren in einem Hochdruckautoklaven auf Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristallographischen Fläche des Pinakoids {0001} oder zu den zu der genannter Pinakoidfläche unter einem Winkel im Bereich bis 20° geneigten Flächen, aus wäßrigen hochkonzentrierten Natriumkarbonatlösungen unter Verwendung von kristallinem Quarz als Einsatzgut bekannt; die gezüchteten farblosen Quarzkristalle setzt man der Einwirkung ionisierender Strahlung aus, was zum Auftreten von Citrinfärbung führt.There is a process of making citrine crystals by growing colorless quartz crystals underneath hydrothermal conditions in the temperature gradient method in a high pressure autoclave on quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic Area of the pinacoid {0001} or to the named pinacoid area under one Angle in the range up to 20 ° inclined surfaces, from aqueous highly concentrated sodium carbonate solutions known using crystalline quartz as feed; the grown colorless quartz crystals if one is exposed to the action of ionizing radiation, which leads to the appearance of citrine color leads.

(Siehe beispielsweise Beitrag von L. G. G ο rdienko und anderen in dem Sammelband »Kristallwachstum«, 1967, Band 7, Seite 338 bis 343, Verlag »Nauka«, in Russisch).(See, for example, contribution by L. G. Gο rdienko and others in the anthology "Crystal Growth", 1967, Volume 7, pages 338 to 343, Verlag »Nauka«, in Russian).

Natürliche Citrinkristalle kommen außerordentlich selten vor. Eine Gewinnung in Lagerstätten findet nicht statt.Natural citrine crystals are extremely rare. An extraction takes place in deposits not held.

Nachteile des bekannten Verfahrens zur Herstellung von Citrinkristallen sind folgende:Disadvantages of the known method for producing citrine crystals are as follows:

1. Schlechte Reproduzierbarkeit des Prozesses der Züchtung farbloser Quarzkristalle mit potentiellen Zentren der Citrinfärbung infolge der Unbestimmtheit der physikalisch-chemischen Parameter dieses Prozesses (Kristallisationstemperatur, Druck in dem Autoklaven und Wachstumsgeschwindigkeit der Quarzkristalle auf den Impfkristallplatten der oben genannten Orientationen). 1. Poor reproducibility of the process of growing colorless quartz crystals with potential Centers of citrine color as a result of the vagueness of the physico-chemical parameters this process (crystallization temperature, pressure in the autoclave and growth rate of the quartz crystals on the Seed crystal plates of the above orientations).

2. Für die praktische Verwendung von Citrinkristallen ungenügende Farbintensität, bedingt durch die Spezifik der Struktur der potentiellen Zentren der Citrinfärbung in den aus Natriumkarbonatlösungen erhaltenen Kristallen.2. Insufficient color intensity for the practical use of citrine crystals, conditional by the specifics of the structure of the potential centers of citrine coloring in sodium carbonate solutions obtained crystals.

3. Die Kristalle mit potentiellen Zentren der Citrinfärbung nehmen nach der Einwirkung der ionisierenden Strahlung nur hellgelbe Farbe an, was das Sortiment der Schmuckwaren aus diesen Kristallen begrenzt.3. The crystals with potential centers of citrine color decrease after the action of the ionizing Radiation only has a light yellow color, which limits the range of jewelry made from these crystals.

4. Inhomogene Verteilung der gefärbten Bereiche im Volumen des Kristalls, bedingt durch ununterbrochene Wärmezerstörung der potentiellen Zentren der Citrinfärbung in dem auf der Impfkristallplatte gezüchteten kristallinen Material. Nach der ionisierenden Bestrahlung nimmt unabhängig von der Dauer des Züchtungszyklus und entsprechend der Größe der auf der Impfkristallplatte gezüchteten Schicht nur die äußere Zone des Kristalls von 1 bis 4 mm Dicke die Citrinfarbe an. Dies schließt weitgehend die Möglichkeit einer zweckmäßigen praktischen Verwendung der Citrinkristalle aus, die nach dem genannten Verfahren erhalten werden.4. Inhomogeneous distribution of the colored areas in the volume of the crystal, due to uninterrupted Heat destruction of the potential centers of citrine coloration in the one on the seed crystal plate grown crystalline material. After ionizing irradiation, it increases independently on the duration of the growth cycle and according to the size of the seed plate cultured layer only the outer zone of the crystal 1 to 4 mm thick the citrine color at. This largely eliminates the possibility of its appropriate practical use the citrine crystals obtained by the process mentioned.

5. Bei der Verwendung hochkonzentrierter Natriumkarbonatlösungen scheidet sich im Prozeß der Züchtung farbloser Quarzkristalle ein Niederschlag von Natriumsilikaten aus, der den unteren Teil des Autoklaven verunreinigt und das Austragen der Teile der Anlage, wo sich das Einsatzgut befindet, aus dem Autoklaven wesentlich erschwert. Die Reinigung des Autoklaven von dem Niederschlag des Natriumsilikates ist eine sehr aufwendige und wenig produktive Operation.5. When using highly concentrated sodium carbonate solutions, the process separates Cultivation of colorless quartz crystals from a precipitate of sodium silicates, which the lower Part of the autoclave contaminated and the discharge of the parts of the system where the input material is located from the autoclave is made much more difficult. The cleaning of the autoclave from the precipitate of sodium silicate is a very difficult task costly and unproductive operation.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu vermeiden.The purpose of the present invention is to avoid the disadvantages mentioned.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Citrinkristallen mit bestimmten physikalisch-chemischen Parametetern des Prozesses der Züchtung der Kristalle zu entwikkeln und dadurch eine gute Reproduzierbarkeit des genannten Prozesses zu gewährleisten sowie ein Verfahren zu entwickeln, welches es möglich macht, im ganzen Volumen intensiv gefärbte Citrinkristalle mit verschiedenen Schattierungen zu erhalten, und die Bildung eines Silikatniederschlages zu vermeiden, der das Austragen des Einsatzgutes aus dem Autoklaven erschwert.The invention is based on the object of a method for the production of citrine crystals with to develop certain physicochemical parameters of the process of growing the crystals and thereby to ensure good reproducibility of the process mentioned, as well as a method to develop, which makes it possible to use intensely colored citrine crystals in the whole volume to obtain different shades and to avoid the formation of a silicate precipitate makes it difficult to discharge the input material from the autoclave.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man bei der Züchtung von Kristallen unter hydrothermalen Bedingungen nach dem Temperaturgefälleverfahren in einem Hochdruckautoklaven auf Quarzimpfkristallplatten, die parallel zu der kristallographischen Fläche des Pinakoids {0001} oder zu den zu der genannten Pinakoidfläche unter einem Winkel bis 20° geneigten Flächen orientiert sind, aus wäßrigen Salzlösungen unter Verwendung von kristallinem QuarzThis object is achieved in that when growing crystals under hydrothermal Conditions according to the temperature gradient method in a high pressure autoclave on quartz seed crystal plates, those parallel to the crystallographic surface of the pinacoids {0001} or to those mentioned above Pinacoid surface are oriented at an angle up to 20 ° inclined surfaces, from aqueous salt solutions using crystalline quartz

1010

1515th

2020th

2525th

3030th

als Einsatzgut erfindungsgemäß dem Autoklaven vor der Züchtung der Kristalle metallisches Eisen in einer Menge von 2 bis 20 g/l Lösung sowie Nitrite oder Nitrate der Alkalimetalle oder Kaliumpermanganat in einer Menge von 1 bis 20 g/l Lösung zuführt und die Züchtung der Kristalle aus wäßrigen Lösungen von Kaliumkarbonat mit einer Konzentration von 5 bis 10 Gewichtsprozent bei einer Kristallisationstemperatur von 300 bis 345° C, einem Druck von 300 bis 1500 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,2 bis 1 mm/24 Stunden durchführt.According to the invention, metallic iron in an amount of 2 to 20 g / l solution and nitrites or nitrates of the alkali metals or potassium permanganate in an amount of 1 to 20 g / l solution and the growth of the crystals from aqueous Carrying out solutions of potassium carbonate with a concentration of 5 to 10 percent by weight at a crystallization temperature of 300 to 345 ° C, a pressure of 300 to 1500 kp / cm 2 at a rate of 0.2 to 1 mm / 24 hours.

Durch die genannten Züchtungsbedingungen wird es möglich, intensiv und gleichmäßig gefärbte Citrinkristalle von verschiedenen Schattierungen (von grünlich bis orange) zu erhalten, die für die Verwendung in der Schmuckindustrie als Halbedelschleifmaterial geeignet sind. Unter den beschi iebenen Bedingungen entstehen die Zentren der Citrinfarbe unmittelbar während des Wachstums der Kristalle durch den Einbau von Fremdionen des dreiwertigen Eisens in das Kristallgitter, die sich in der wäßrigen Kaliumkarbonatlösur.g (Arbeitslösung) bei der Oxydation des metallischen Eisens durch dessen Wechselwirkung mit den Nitriten und Nitraten der Alkalimetalle oder dem Kaliumpermanganat bilden. Die genannten Zentren der Citrinfarbe zeichnen sich durch verhältnismäßig hohe Thermostabilität aus, wodurch ihre Wärmezerstörung verhindert wird. Wenn der Prozeß der Kristallzüchtung ohne Zugabe von Verbindungen, die das Eisen zum Ion Fe3+ oxydieren, durchgeführt wird, so können sich in die Kristalle die Ionen Fe2+ einlagern, was zur Herstellung von grünlichbraunen Quarzkristallen führt.The cultivation conditions mentioned make it possible to obtain intensely and evenly colored citrine crystals of various shades (from greenish to orange), which are suitable for use in the jewelry industry as semi-precious grinding material. Under the described conditions, the centers of the citrine color arise immediately during the growth of the crystals through the incorporation of foreign ions of the trivalent iron into the crystal lattice, which are in the aqueous potassium carbonate solution (working solution) during the oxidation of the metallic iron through its interaction with the Form nitrites and nitrates of alkali metals or potassium permanganate. The mentioned centers of the citrine color are characterized by a relatively high thermal stability, which prevents their heat deterioration. If the process of crystal growth is carried out without the addition of compounds which oxidize the iron to the Fe 3+ ion, the Fe 2+ ions can become embedded in the crystals, which leads to the production of greenish-brown quartz crystals.

Das beanspruchte Verfahren zur Herstellung von Citrinkristallen zeichnet sich durch einfache apparative Gestaltung, einfache technologische Operationen aus, vermeidet die Verwendung kostenintensiver in knapper Menge vorhandener Ausgangsprodukte und läßt sich in Hochdruckautoklaven verschiedener Volumen sicher reproduzieren.The claimed process for the production of citrine crystals is characterized by simple apparatus Design, consisting of simple technological operations, avoiding the use of costly in scarce amount of available starting products and can be in high pressure autoclaves of different volumes reproduce safely.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können die Intensität und die Schattierungen der Citrinfarbe zielgerichtet unter Berücksichtigung der Forderungen der Verbraucher in genügend breiten Grenzen durch die Regelung der Wachstumsgeschwindigkeit der Kristalle verändert werden. So wächst mit steigender Wachstumsgeschwindigkeit die Farbintensität und die Citrinkristalle nehmen orangefarbene Schattierung an. Mit der Senkung der Wachstumsgeschwindigkeit sinkt die Farbintensität und die Citrinkristalle nehmen grünliche Schattierung an.According to the method according to the invention, the intensity and the shades of the citrine color in a targeted manner, taking into account the demands of consumers, within sufficiently broad limits the regulation of the growth rate of the crystals can be changed. So it grows with the increase Growth rate the color intensity and the citrine crystals take orange hue at. With the lowering of the growth rate, the color intensity decreases and the citrine crystals decrease greenish shade.

Als Zusätze, die das metallische Eisen in der Arbeitslösung zum für die Bildung von Zentren der Citrinfarbe in den Kristallen notwendigen Ion Fe1+ oxydieren, eignen sich besonders Alkalimetallnitrite oder -nitrate, die genügend hohe Löslichkeit in der Arbeitslösung des Kaliumkarbonats aufweisen.Alkali metal nitrites or nitrates, which have a sufficiently high solubility in the working solution of potassium carbonate, are particularly suitable additives that oxidize the metallic iron in the working solution to the Fe 1+ ion required for the formation of centers of the citrine color in the crystals.

Man verwendet zweckmäßig als Nitrite oder Nitrate der Alkalimetalle Lithiumnitrite oder Lithiumnitrate. Die Lithiumionen »reinigen« die Lösung des Kaliumkarbonates von der unerwünschten Beimengung von Aluminium, das in die Lösung aus dem Einsatzgut gelangt, indem sie das Aluminium zu wenig löslichen Silikaten vom Typ des Eukryptits LiAISiO4 binden, was ein gleichmäßiges Wachsen der Pyramiden der Kristallflächen bewirkt. Beim Fehlen von Lichtiumionen in der Arbeitslösung kommt es zur Ansammlung der Aluminiumbeimengung und zum Einfangen der-It is expedient to use lithium nitrites or lithium nitrates as nitrites or nitrates of the alkali metals. The lithium ions "clean" the solution of potassium carbonate from the undesired admixture of aluminum, which gets into the solution from the feed material, by binding the aluminum to sparingly soluble silicates of the eucryptite LiAISiO 4 type, which causes the pyramids of the crystal surfaces to grow evenly . In the absence of lightium ions in the working solution, the aluminum admixture accumulates and the

4040

4545

50 selben durch die wachsenden Citrinkristalle. Dabei entstehen an den Citrinkristallflächen vizinale Hügelchen, indem in den Vertiefungen zwischen diesen nicht verwachsende Kapillarkanäie ihren Anfang nehmen, die in der zur optischen Achse parallelen Richtung durch die Citrinkristalle laufen und ihre Homogenität wesentlich stören. 50 same by the growing citrine crystals. Vicinal hillocks arise on the citrine crystal surfaces, in that non-growing capillary canals start in the depressions between these, which run through the citrine crystals in the direction parallel to the optical axis and significantly disturb their homogeneity.

Man führt zweckmäßig vor der Züchtung der Kristalle dem Autoklaven metallisches Eisen in einer Menge von 10 g/l Lösung, Nitrite oder Nitrate der Alkalimetalle oder Kaliumpermanganat in einer Menge von 5 g/I Lösung zu und führt die Züchtung der Kristalle bei einer Kristallisationstemperatur von 335° C, einem Druck von 1500 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,5 bis 0,6 mm/24 Stunden durch. Die Durchführung des Prozesses bei der genannten Temperatur und dem genannten Druck gewährleistet eine hohe Leistungsfähigkeit des genannten Prozesses (die Wachstumgsgeschwindigkeit der Kristalle ist hoch genug) und eine hohe Reproduzierbarkeit desselben. Bei höherer Wachstumsgeschwindigkeit übersteigt die Farbintensität der Citrinkristalle die für die praktische Verwendung der Kristalle optimalen Grenzen. Schmuckerzeugnisse aus satt gefärbten Citrinkristallen absorbieren viel Licht und verlieren das »Farbenspiel«. Bei einer Senkung des Druckes und der Temperatur unter das genannte Niveau dekrepitieren die Citrinkristalle infolge auftretender Spannungen an der Trennfläche der Impfkristallplatte mit der auf dieser gezüchteten Einkristallschicht, was eine Senkung der Ausbeute an Erzeugnissen zur Folge hat. Es vermindert sich außerdem die Wachstumsgeschwindigkeit der Kristalle und infolgedessen die Leistungsfähigkeit des Prozesses.It is advisable to add metallic iron to the autoclave in an amount of 10 g / l of solution, nitrites or nitrates of the alkali metals or potassium permanganate in an amount of 5 g / l of solution before the crystals are grown, and the crystals are grown at a crystallization temperature of 335 ° C, a pressure of 1500 kp / cm 2 at a speed of 0.5 to 0.6 mm / 24 hours. Carrying out the process at the stated temperature and the stated pressure ensures a high efficiency of the stated process (the growth rate of the crystals is high enough) and a high reproducibility of the same. At a higher growth rate, the color intensity of the citrine crystals exceeds the optimal limits for the practical use of the crystals. Jewelery made from richly colored citrine crystals absorb a lot of light and lose the »play of colors«. When the pressure and the temperature drop below the level mentioned, the citrine crystals decrepit due to stresses occurring at the interface between the seed crystal plate and the single crystal layer grown thereon, which results in a decrease in the yield of products. It also slows the growth rate of the crystals and consequently the efficiency of the process.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Citrinkristallen wird wie folgt durchgeführt.The method according to the invention for producing citrine crystals is carried out as follows.

In den Unterteil des Hochdruckautoklaven, die Auflösungskammer, bringt man einen Behälter mit dem Einsatzgut, kristallinem Quarz, ein. Als Einsatzgut können einkristalliner oder polykristalliner Naturquarz, Kristalle synthetischen Quarzes oder ein Gemisch von Kristallen synthetischen und Naturquarzes verwendet werden. Dem Einsatzgut gibt man vor dem Einsetzen in den Autoklaven metallisches Eisen in Form von Band oder Span zu, indem man das Eisen über das Volumen des Einsatzgutes gleichmäßig verteilt. Nach dem Einbringen des Behälters in den Autoklaven montiert man über dem Behälter in dem in Höhenrichtung des Autoklaven mittleren Teil eine Querscheidewand mit Öffnungen, welche die Auflösungskammer von dem oberen Teil des Autoklaven, der Wachstumskammer trennt. Dann setzt man in die Wachstumskammer einen Rahmen mit darauf befestigten Quarzimpfkristallplatten ein, die parallel zu der kristallographischen Fläche des Pinakoids {0001} oder den zu der genannten Pinakoidfläche unter einem Winkel im Bereich bis 20° geneigten Flächen orientiert sind. Gleichzeitig können auf dem Rahmen Impfkristallplatten verschiedener genannter Orientationen befestigt sein. Nach dem Einbringen des Einsatzgutes und der Impfkristallplatten füllt man in den Autoklaven eine wäßrige Kaliumkarbonatlösung (Arbeitslösung) ein und gibt dann den Zusatz einer oxydierenden Verbindung (Alkalimetallnitrit oder Alkalimetallnitrat oder des Kaliumpermanganat) zu. Die genannten Zusätze können auch der Auflösungskammer des Autoklaven (dem Behälter mit dem Einsatzgut) vor dem Einfüllen der Arbeitslösung in denA container is brought into the lower part of the high pressure autoclave, the dissolution chamber the input material, crystalline quartz. Single-crystalline or polycrystalline natural quartz, Synthetic quartz crystals or a mixture of synthetic and natural quartz crystals be used. Metallic iron is added to the feed material before it is placed in the autoclave in the form of tape or chip by distributing the iron evenly over the volume of the material to be used. After the container has been placed in the autoclave, it is installed above the container in the in Height direction of the autoclave middle part a transverse partition with openings, which the dissolution chamber from the top of the autoclave separating the growth chamber. Then you put in the Growth chamber a frame with attached quartz seed crystal plates, which are parallel to the crystallographic surface of the pinacoid {0001} or the surfaces inclined to the named pinacoid surface at an angle in the range of up to 20 ° are oriented. At the same time, seed crystal plates of various named orientations can be placed on the frame be attached. After the input material and the seed crystal plates have been introduced, the Autoclave an aqueous potassium carbonate solution (working solution) and then gives the addition of a oxidizing compound (alkali metal nitrite or alkali metal nitrate or potassium permanganate) too. The mentioned additives can also be added to the dissolution chamber of the autoclave (the container with the input material) before pouring the working solution into the

24 Ol24 Ol

1010

Autoklaven zugegeben werden. Der Füllungsgrad des Autoklaven mit der Arbeitslösung wird unter Berücksichtigung der Erzielung der notwendigen Kristallisationstemperatur (im Bereich von 300 bis 345 ° C) bei dem vorgegebenen Druck in dem Autoklaven berechnet. Autoclaves are added. The degree of filling of the autoclave with the working solution is taken into account the achievement of the necessary crystallization temperature (in the range from 300 to 345 ° C) calculated from the given pressure in the autoclave.

Nach dem Einbringen wird der Autoklav hermetisch abgeschlossen und mit Hilfe von elektrischen Heizkörpern die erforderlichen Züchtungsbedingungen erzeugt (unter den Züchtungsbedingungen versteht man die Kristallisationstemperatur, den Druck in dem Autoklaven und die Wachstumsgeschwindigkeit der Kristalle). Der Druck in dem Autoklaven entsteht durch die Wärmeausdehnung der Arbeitslösung. Da der Prozeß unter isochorischen Bedingungen zu- ^5 standekommt, ist die Druckgröße von der Temperatur in dem Autoklaven funktionell abhängig. Die vorgegebenen Züchtungsbedingungen w irden in dem Autoklaven während der ganzen Dauer des Kristallisationsprozesses aufrechterhalten. Die Dauer des Zyklus (in 24 Stundei;) wird nach der Formel τ = d/v berechnet, worin d (in mm) die vorgegebene Dicke der auf der Impfkristallplatte gezüchteten Schicht des kristallinen Citrins und ν (in mm/24 Stunden) die vorgegebene Wachstumsgesichwindigkeit der gezüchteten Schicht des kristallinen Citrins auf der Impfkristallplatte gewählten Orientation bedeutet. Nach der Beendigung des Züchtungszyklus werden die elektrischen Heizkörper abgeschaltet und der Autoklav auf natürlichem Wege auf Zimmertemperatur abgekühlt, geöffnet und der Rahmen mit den gezüchteten Citrinkristallen wird aus diesem ausgetragen. Die Kristalle werden von dem Rahmen abgenommen, mit Zimmertemperatur aufweisendem Wasser gewaschen, getrocknet und zu den Verbrauchern geleitet.After it has been introduced, the autoclave is hermetically sealed and the necessary cultivation conditions are created with the aid of electric heaters (the cultivation conditions are understood to mean the crystallization temperature, the pressure in the autoclave and the growth rate of the crystals). The pressure in the autoclave is created by the thermal expansion of the working solution. Since the process comes about under isochoric conditions to-^ 5, the print size of the temperature in the autoclave is functionally dependent. The specified growth conditions are maintained in the autoclave for the entire duration of the crystallization process. The duration of the cycle (in 24 hours) is calculated using the formula τ = d / v , where d (in mm) is the specified thickness of the layer of crystalline citrine grown on the seed crystal plate and ν (in mm / 24 hours) is the specified The growth rate of the grown layer of the crystalline citrine on the seed crystal plate means the chosen orientation. After the end of the cultivation cycle, the electrical heating elements are switched off and the autoclave is naturally cooled to room temperature, opened and the frame with the cultivated citrine crystals is removed from it. The crystals are removed from the frame, washed with room temperature water, dried and sent to consumers.

Zum besseren Verstehen der vorliegenden Erfindung werden folgende Beispiele für die Herstellung von Citrinkristallen angeführt.In order to better understand the present invention, the following examples of preparation are given led by citrine crystals.

Beispiel 1example 1

3535

4040

In einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, den einkristallinen synthetischen Quarz, die Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001}, eine wäßrige Kaliumkarbonatlösung mit einer Konzentration von 5 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Meng' ■ von 2 g/l Lösung und Lithiumnitrit LiNO2 in einer Menge von 1 g/l Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperaturvon 300° C und einem Druck von 300 kp/cm2 so mit einer Geschwindigkeit von 0,2 mm/24 Stunden durchgeführt.The feed material, the single-crystalline synthetic quartz, the quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001}, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 5 percent by weight, metallic iron in a quantity of 2 g / l solution and were brought into a high-pressure autoclave Lithium nitrite LiNO 2 in an amount of 1 g / l solution. The growth of the citrine crystals was carried out at a crystallization temperature of 300 ° C and a pressure of 300 kgf / cm 2 so at a rate of 0.2 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle wiesen hellgelbe Farbe hoher Reinheit auf, gleichmäßig über das ganze Volumen der Kristalle verteilt. Ein Teil (-30%) der Citrinkristalle enthielt Sprünge.The citrine crystals grown were bright yellow in color of high purity evenly over the whole Volume of crystals distributed. A part (-30%) of the citrine crystals contained cracks.

Beispiel 2Example 2

In einen Hochdruck .-.toklaven brachte man das Einsatzgut, natürlichen polykristallinen Quarz, Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu den zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001} unter einem Winkel von 10° geneigten Flächen, eine wäßrige Kaliumkarbonatlösung mit einer Konzentration von 5 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer f>5 Menge von 5 g/l Lösung und Lithiumnitrat LiNO3 in einer Menge von 1 g/l Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 315° C und einem Druck von 380 kp/cmmit einer Geschwindigkeit von 0,3 mm/24 Stunden durchgeführt.The input material, natural polycrystalline quartz, quartz seed crystal plates, oriented parallel to the surfaces inclined to the crystallographic pinacoid surface {0001} at an angle of 10 °, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 5 percent by weight, metallic iron, was placed in a high pressure toclave in a f> 5 amount of 5 g / l solution and lithium nitrate LiNO 3 in an amount of 1 g / l solution. The growth of the citrine crystals was carried out at a crystallization temperature of 315 ° C and a pressure of 380 kgf / cm at a rate of 0.3 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle wiesen goldgelbe Farbe hoher Reinheit auf, gleichmäßig über das ganze Volumen der Kristalle verteilt, und enthielten einzelne Sprünge.The citrine crystals grown had a golden yellow color of high purity, evenly over the whole Volume of the crystals distributed, and contained individual cracks.

Beispiel 3Example 3

In einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, einkristallinen synthetischen Quarz, Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu den zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001} unter einem Winke! von 18" geneigten Flächen, eine wäßrige Kaliumkarbonatlösung mit einer Konzentration von 10 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge von 10 g/I Lösung und Lithiumnitrat LiNO3 in einer Menge von 20 g/l Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 335° C und einem Druck von 1400 kp/ cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,5 mm/24 Stunden durchgeführt.The feed material, single-crystal synthetic quartz, quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001} at an angle, was placed in a high-pressure autoclave! of 18 "inclined surfaces, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 10 percent by weight, metallic iron in an amount of 10 g / l solution and lithium nitrate LiNO 3 in an amount of 20 g / l solution. The citrine crystals were grown at a crystallization temperature of 335 ° C and a pressure of 1400 kp / cm 2 at a speed of 0.5 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle enthielten keine Sprünge und wiesen eine lebhafte goldgelbe Farbe hoher Reinheit auf, gleichmäßig über das ganze Volumen der Kristalle verteilt.The citrine crystals grown contained no cracks and had a vivid golden yellow color Purity, evenly distributed over the entire volume of the crystals.

Beispiel 4Example 4

In einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, natürlichen einkristallinen Quarz, Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu den zu der kristallographischen Pinakoidfiäche {0001} unter einem Winkel von 20° geneigten Flächen, eine wäßrige Kaliumkarbonatlösung mit einer Konzentration von 10 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge von 15 g/l Lösung und Kaliumnitrit KNO2 in einer Menge von 5 g/l Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 320° C und einem Druck von 400 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,4 mm/24 Stunden durchgeführt.The feed material, natural single-crystalline quartz, quartz seed crystal plates, oriented parallel to the surfaces inclined to the crystallographic pinacoid surface {0001} at an angle of 20 °, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 10 percent by weight, metallic iron in an amount of 15 g / l solution and potassium nitrite KNO 2 in an amount of 5 g / l solution. The citrine crystals were grown at a crystallization temperature of 320 ° C. and a pressure of 400 kgf / cm 2 at a speed of 0.4 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle enthielten keine Sprünge und wiesen eine gelbe Farbe auf, gleichmäßig über das ganze Volumen der Kristalle verteilt.The citrine crystals grown contained no cracks and were yellow in color, uniform distributed over the entire volume of the crystals.

Beispiel 5Example 5

In einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, den einkristallinen synthetischen Quarz, die Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001} sowie parallel zu den zu der genannten Pinakoidfläche unter einem Winkel von 18° geneigten Flächen, eine wäßrige Kaliumkarbonatlösung mit einer Konzentration von 5 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge von 10 g/I Lösung und Lithiumnitrit LiNO2 in einer Menge von 1 g/l Lösung ein. Die Züchtung der Cintrikristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 335° C und einem Druck von 1400 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,6 mm/24 Stunden durchgeführt.The feed material, the monocrystalline synthetic quartz, the quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001} and parallel to the surfaces inclined to the named pinacoid surface at an angle of 18 °, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 5, was placed in a high-pressure autoclave Percent by weight, metallic iron in an amount of 10 g / l solution and lithium nitrite LiNO 2 in an amount of 1 g / l solution. The cultivation of the cintricrystals was carried out at a crystallization temperature of 335 ° C. and a pressure of 1400 kgf / cm 2 at a speed of 0.6 mm / 24 hours.

Unter den genannten Bedingungen wurden hochwertige Citrinkristalle gezüchtet, die eine intensive goldgelbe Farbe aufweisen.High quality citrine crystals were grown under the conditions mentioned, which have an intense have a golden yellow color.

Beispiel 6Example 6

In einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, ein Gemisch von einkristallinem synthetischem und polykristallinem natürlichem Quarz,The feed, a mixture of monocrystalline synthetic materials, was placed in a high pressure autoclave and polycrystalline natural quartz,

Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristallographischen Pinakoidflache {0001} sowie parallel zu den zu der genannten Pinakoidfläche unter einem Winkel von 18° geneigten Flächen, eine wäßrige Kaliumkarbonatlösung mit einer Konzentration von 5 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge von 20 g/l Lösung und Kaliumnitrat KNO3 in einer Menge von 5 g/I Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 320° C, einem Druck von 400 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,4 mm/24 Stunden durchgeführt.Quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001} and parallel to the surfaces inclined to said pinacoid surface at an angle of 18 °, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 5 percent by weight, metallic iron in an amount of 20 g / l solution and Potassium nitrate KNO 3 in an amount of 5 g / l solution. The citrine crystals were grown at a crystallization temperature of 320 ° C., a pressure of 400 kgf / cm 2 at a speed of 0.4 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle enthielten einzelne Sprünge und wiesen eine gelbe Farbe auf, gleichmäßig über das ganze Volumen der Kristalle verteilt.The citrine crystals grown contained individual cracks and were yellow in color, uniformly distributed over the entire volume of the crystals.

Beispiel 7Example 7

In einem Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, den einkristallinen synthetischen Quarz, Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001}, eine wäßrige Kaüumkarbonatlösung mit einer Konzentration von 10 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge von 12 g/l Lösung und Natriumnitrit NaNO2 in einer Menge von 10 g/I Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 345° C und einem Druck von 1500 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 1 mm/24 Stunden durchgeführt.In a high-pressure autoclave, the input material, the single-crystal synthetic quartz, quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001}, an aqueous calcium carbonate solution with a concentration of 10 percent by weight, metallic iron in an amount of 12 g / l solution and sodium nitrite NaNO 2 were brought in an amount of 10 g / l of solution. The citrine crystals were grown at a crystallization temperature of 345 ° C. and a pressure of 1500 kgf / cm 2 at a speed of 1 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle wiesen eine ungenügend reine (opaleszierende) gelbe Farbe auf, die in der äußeren Schicht der Kristalle heller war und waren durch unebene Oberfläche des Pinakoids und das Vorliegen von Kapillarkanälen in der äußeren Schicht von 4 mm Dicke gekennzeichnet.The citrine crystals grown had an insufficiently pure (opalescent) yellow color, the in the outer layer of the crystals was and were due to the uneven surface of the pinacoid and the presence of capillary channels in the outer layer 4 mm thick.

Beispiel 8Example 8

In einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, einkristallinen synthetischen Quarz, die Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristaliographischen Pinakoidfläche {0001}, eine wäßrige Kaüumkarbonatlösung mit einer Konzentration von 5 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge von 20 g/l Lösung und Natriumnitrat NaNO3 in einer Menge von 10 g/l Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 320° C und einem Druck von 1500 kp/cm:mit einer Geschwindigkeit von 1 mm/24 Stunden durchgeführt.The input material, monocrystalline synthetic quartz, the quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystalline pinacoid surface {0001}, an aqueous calcium carbonate solution with a concentration of 5 percent by weight, metallic iron in an amount of 20 g / l solution and sodium nitrate NaNO 3 were placed in a high-pressure autoclave in an amount of 10 g / l solution. The citrine crystals were grown at a crystallization temperature of 320 ° C. and a pressure of 1500 kgf / cm : at a speed of 1 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle wiesen eine intensive rötlichorange Farbe auf und opaleszierten Die Farbe war gleichmäßig über das ganze Volumen der Kristalle verteilt. Die Kristalle wiesen keine Sprünge auf.The citrine crystals grown had an intense reddish-orange color and opalescent die Color was evenly distributed over the entire volume of the crystals. The crystals showed no cracks on.

Beispiel 9Example 9

in einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, den natürlichen polykristallinen Quarz, Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001} sowie parallel zu den zu der genannten Pinakoidfläche unter einem Winkel von 5 ° geneigten Flächen, eine wäßrige Kaliumkarbonatlösung mit einer Konzentration von 10 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge 10 g/l Lösung und Kaliumpermanganat KMnO4 in einer Menge von 5 g/l Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 335° C und einem Druck von 1200 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,6 mm/24 Stunden durchgeführt.
Die gezüchteten Citrinkristalle waren goldgelb gefärbt und enthielten keine Sprünge. Die Farbe war über das ganze Volumen der Kristalle gleichmäßig verteilt.
The feed material, the natural polycrystalline quartz, quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001} and parallel to the surfaces inclined to the named pinacoid surface at an angle of 5 °, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 10 percent by weight, was placed in a high-pressure autoclave , metallic iron in an amount of 10 g / l solution and potassium permanganate KMnO 4 in an amount of 5 g / l solution. The citrine crystals were grown at a crystallization temperature of 335 ° C. and a pressure of 1200 kgf / cm 2 at a speed of 0.6 mm / 24 hours.
The citrine crystals that were grown were colored golden yellow and contained no cracks. The color was evenly distributed over the entire volume of the crystals.

t0 Beispiel 10 t0 example 10

In einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, einkristallinen synthetischen Quarz, Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001}, eine wäßrige Kaiiumkarbonatiösung mit einer Konzentration von 10 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge von 10 g/l Lösung und Lithiumnitrit LiNO2 in einer Menge von 5 g/l Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 345° C und einem Druck von 600 kp/cm2 mit einer Gechwindigkeit von 0,8 mm/24 Stunden durchgeführt.The feedstock, monocrystalline synthetic quartz, quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001}, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 10 percent by weight, metallic iron in an amount of 10 g / l solution and lithium nitrite LiNO 2 in an amount of 5 g / l solution. The citrine crystals were grown at a crystallization temperature of 345 ° C. and a pressure of 600 kgf / cm 2 at a speed of 0.8 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle wiesen gelblichorange Farbe in den inneren Bereichen und hellgelbe Farbe in dem äußeren Bereich von 5 mm Dicke auf. In dem äußeren Bereich gab es Kapillarhohlräume, die die Homogenität der Citrinkristalle stören.The citrine crystals grown had yellowish-orange color in the inner areas and pale yellow Paint in the outer area of 5 mm thick. In the outer area there were capillary cavities, which disturb the homogeneity of the citrine crystals.

Beispiel 11Example 11

jo In einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, natürlichen polykristallinen Quarz, Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu den zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001}, eine wäßrige Kaiiumkarbonatiösung mit einer Konzentration von 7 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge von 5 g/I Lösung und Zäsiumnitrat CsNO, in einer Menge von 3 g/l Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 330° Cund einem Druck von 800 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,4 mm/24 Stunden durchgeführt.jo The feed material, natural polycrystalline quartz, quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001}, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 7 percent by weight, metallic iron in an amount of 5 g / l solution and cesium nitrate were brought into a high-pressure autoclave CsNO, in an amount of 3 g / l solution. The growth of the citrine crystals was carried out at a crystallization temperature of 330 ° C and a pressure of 800 kgf / cm 2 at a speed of 0.4 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle wiesen hellgelbe Farbe auf, gleichmäßig über das ganze Volumen der Kristalle verteilt. Die Oberfläche des Pinakoids ist uneben. The citrine crystals grown were pale yellow in color, evenly over the entire volume of the Crystals distributed. The surface of the pinacoid is uneven.

Beispiel 12Example 12

In einen Hochdruckautoklaven brachte man das Einsatzgut, einkristallinen synthetischen Quarz,The charge, monocrystalline synthetic quartz, was placed in a high-pressure autoclave.

so Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001} sowie parallel zu den zu der genannten Pinakoidfläche unter einem Winkel von 18° geneigten Flächen, eine wäßrige Kaiiumkarbonatiösung mit einer Konzentration von 7 Gewichtsprozent, metallisches Eisen in einer Menge von 10 g/l Lösung und Lithiumnitrit LiNO2 in einer Menge von 5 g/1 Lösung ein. Die Züchtung der Citrinkristalle wurde bei einer Kristallisationstemperatur von 335° C und einem Druck vonfor example quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001} and parallel to the surfaces inclined to said pinacoid surface at an angle of 18 °, an aqueous potassium carbonate solution with a concentration of 7 percent by weight, metallic iron in an amount of 10 g / l solution and lithium nitrite LiNO 2 in an amount of 5 g / 1 solution. The citrine crystals were grown at a crystallization temperature of 335 ° C. and a pressure of

1500 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,5 mm/24 Stunden durchgeführt.1500 kgf / cm 2 was carried out at a speed of 0.5 mm / 24 hours.

Die gezüchteten Citrinkristalle enthielten keine Sprünge und waren durch intensive gelbe Farbe mit orangefarbener Schattierung gekennzeichnet. DieThe citrine crystals that were grown contained no cracks and had an intense yellow color orange shading. the

b5 Kristalle waren gleichmäßig im ganzen Volumen der gezüchteten Einkristallschicht gefärbt.b5 crystals were uniform throughout the volume of the grown single crystal layer colored.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Citrinkristallen durch Züchtung von Kristallen unter hydrothermalen Bedingungen nach dem Temperaturgefälleverfahren in einem Hochdruckautoklaven auf Quarzimpfkristallplatten, orientiert parallel zu der kristallographischen Pinakoidfläche {0001} oder zu den zu der genannten Pinakoidfläche unter einem Winkel bis 20° geneigten Flächen, aus wäßrigen Salzlösungen unter Verwendung von kristallinem Quarz als Einsatzgut, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Züchtung der Kristalle dem Autoklaven metallisches Eisen in einer Menge von 2 bis 20 g/I Lösung sowie Nitrite oder Nitrate der Alkalimetalle oder Kaliumpermanganat in einer Menge von 1 bis 20 g/l Lösung zuführt und die Züchtung der Kristalle aus wäßrigen Lösungen von KaliumkarbGnat mit einer Konzentration von 5 bis 10 Gewichtsprozent bei einer Kristallisationstemperatur von 300 bis 345 ° C und einem Druck von 300 bis 1500 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,2 bis 1 mm/24 Stunden durchführt.1. Process for the production of citrine crystals by growing crystals under hydrothermal conditions according to the temperature gradient process in a high pressure autoclave on quartz seed crystal plates, oriented parallel to the crystallographic pinacoid surface {0001} or to the surfaces inclined to the named pinacoid surface at an angle of up to 20 °, from aqueous Salt solutions using crystalline quartz as feed, characterized in that metallic iron in an amount of 2 to 20 g / l solution and nitrites or nitrates of the alkali metals or potassium permanganate in an amount of 1 to 20 g are added to the autoclave before the crystals are grown / l solution and the growth of the crystals from aqueous solutions of potassium carbide with a concentration of 5 to 10 percent by weight at a crystallization temperature of 300 to 345 ° C and a pressure of 300 to 1500 kp / cm 2 at a rate of 0.2 to 1 mm / 24 hours. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Nitrite oder Nitrate der Alkalimetalle Lithiumnitrite oder Lithiumnitrate verwendet.2. The method according to claim 1, characterized in that the nitrites or nitrates Alkali metals lithium nitrites or lithium nitrates are used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Züchtung der Kristalle dem Autoklaven metallisches Eisen in einer Menge von 10 g/l Lösung, Nitrite oder Nitrate der Alkalimetalle oder Kaliumperinanganat in einer Menge von 5 g/l Lösung zuführt und die Züchtung der Kristalle bei einer Kristallisationstemperatur von 335° C und einem Druck von 1500 kp/cm2 mit einer Geschwindigkeit von 0,5 bis 0,6 mm/24 Stunden durchführt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the autoclave is supplied with metallic iron in an amount of 10 g / l solution, nitrites or nitrates of the alkali metals or potassium perinanganate in an amount of 5 g / l solution before the crystals are grown and growing the crystals at a crystallization temperature of 335 ° C and a pressure of 1500 kgf / cm 2 at a rate of 0.5 to 0.6 mm / 24 hours.
DE19742401106 1974-01-10 1974-01-10 Process for the production of citrine crystals Expired DE2401106C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401106 DE2401106C3 (en) 1974-01-10 1974-01-10 Process for the production of citrine crystals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401106 DE2401106C3 (en) 1974-01-10 1974-01-10 Process for the production of citrine crystals

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2401106A1 DE2401106A1 (en) 1975-07-17
DE2401106B2 DE2401106B2 (en) 1979-10-11
DE2401106C3 true DE2401106C3 (en) 1980-06-26

Family

ID=5904532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742401106 Expired DE2401106C3 (en) 1974-01-10 1974-01-10 Process for the production of citrine crystals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2401106C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2401106A1 (en) 1975-07-17
DE2401106B2 (en) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291321B (en) Process for the production of pure single crystals from alkaline earth fluorides or fluorides of rare earth metals
DE2401106C3 (en) Process for the production of citrine crystals
DE1592308C3 (en) Process for the synthetic production of quartz crystals
DE2225792C3 (en) Dark-track cathode ray tube screen and process for its manufacture
DE685688C (en) Process for the manufacture of copper ruby glasses
DE3013045A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SOLID, PERFECT SINGLE-CRYSTAL PEARS FROM GADOLINIUM-GALLIUM-GARNET
DE2605585C3 (en) Process for the production of beryl single crystals
DE2704913A1 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS BLOWING OF SINGLE CRYSTALS IN THE SHAPE OF PLATES
DE2359508C3 (en) Method of making amethyst crystals
DE2403561C3 (en) Method of making amethyst crystals
DE3026686A1 (en) Yellow iron oxide pigment synthesis - by pptn. aeration and heating without aeration to form rhombic seed suspension to increase growth rate
DE2111180B2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF CUBIC BORNITRIDE
DE1719469A1 (en) Crystal growth process
DE1592181C (en) Hydrothermal process for the manufacture of small beryl crystals
DE3390296T1 (en) Small chrysoberlyl crystal and process for its manufacture
DE1293707B (en) Process for the production of crystalline monosodium glutamate from a fermentation medium mainly containing ammonium ions as a cation from the biotechnological production of L-glutamic acid
AT372625B (en) METHOD FOR PRODUCING DIAMOND MATERIAL
PL90682B1 (en)
DE2035231C3 (en) Stimulable crystalline material for optical transmitters (lasers) and processes for their manufacture
DE1592881C (en) Process for the production of recrystallized, europium-activated luminescent material from yttrium vanadate
DE2404617C3 (en) Process for sintering glass powder for the production of glass objects with only low porosity
DE1592455C (en) Process for growing vanadium dioxide single crystals
DE549966C (en) Conversion of copper nitrate trihydrate into a less hygroscopic form
DE3608903A1 (en) Method of adding basic doping, especially silicon, to gallium arsenide during boat pulling
DE1592181A1 (en) Process for the production of beryl crystals

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee