DE237476C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237476C
DE237476C DENDAT237476D DE237476DA DE237476C DE 237476 C DE237476 C DE 237476C DE NDAT237476 D DENDAT237476 D DE NDAT237476D DE 237476D A DE237476D A DE 237476DA DE 237476 C DE237476 C DE 237476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
container
screw
mandrel
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237476D
Other languages
German (de)
Publication of DE237476C publication Critical patent/DE237476C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/06Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened by only axial movement against cutting blades

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-Ja 237476-KLASSE 7Oe. GRUPPE -Yes 237476-CLASS 7Oe. GROUP

ARTHUR VOBACH und GEORG VOBACH in CÖPENICK.ARTHUR VOBACH and GEORG VOBACH in CÖPENICK.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Juli 1910 ab.Patented in the German Empire on July 13, 1910.

Die Erfindung bezweckt, das Feststellen und Lösen sowie das Verstellen des Messers bei Bleistiftspitzern mit geschlossenem Behälter und innerhalb desselben liegendem Kreismesser von außen zu ermöglichen. Dies hat den Vorteil, daß nicht erst der Behälter geöffnet zu werden braucht, was immerhin umständlich ist und ein Beschmutzen der Finger beim Anfassen von Innenteilen, an denen der Graphitstaub haftet, zur Folge hat.The purpose of the invention is to lock and release and adjust the knife Pencil sharpeners with a closed container and a circular knife inside it to enable from the outside. This has the advantage that the container does not have to be opened first needs to be, which is after all cumbersome and dirtying the fingers when Touching internal parts to which the graphite dust adheres.

Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar sindThe invention is illustrated in the drawing, namely are

Fig. ι bis 4 lotrechte Querschnitte durch eine Spitzdose,
Fig. 5 eine Oberansicht einer solchen,
Fig. Ι to 4 vertical cross-sections through a pointed box,
Fig. 5 is a top view of such,

Fig. 6 und 7 Oberansichten und Querschnitte eines Stellringes.6 and 7 top views and cross sections of an adjusting ring.

Die Vorrichtung nach der Erfindung besteht aus dem Behälter 1 mit Deckel 2, in dem sich der von den Rändern 3 begrenzte Ausschnitt für die Hobelkammer befindet.The device according to the invention consists of the container 1 with lid 2 in which the cutout for the planing chamber, bounded by the edges 3, is located.

Der Deckel ist für gewöhnlich in der Weise mit dem Boden verbunden, daß der Deckelansatz 4 unter den Wulst 5 am Rande des Bodens greift und die Schraube 6 in einem Lappen 7 eingeschraubt ist. Der Deckelausschnitt kann durch eine Klappe 8 verschlossen werden (Fig. 2).The lid is usually connected to the bottom in such a way that the lid attachment 4 engages under the bead 5 on the edge of the floor and the screw 6 in a rag 7 is screwed in. The cover cutout can be closed by a flap 8 (Fig. 2).

Das runde Messer 9 sitzt lose auf einem im Deckel und in dessen unterer Verstärkungsplatte befestigten Dorn oder Schraube 10; auf dieser sitzt ferner eine Unterlagsscheibe 11 und eine Hülse 12, die ganz oder teilweise mit Gewinde auf dem Dorn 10 läuft.The round knife 9 sits loosely on one in the lid and in its lower reinforcing plate fixed mandrel or screw 10; on this also sits a washer 11 and a sleeve 12 which runs wholly or partially with thread on the mandrel 10.

Durch Drehen der in einer Einbuchtung des Bodens liegenden Mutter 13 wird das Messer an den Deckel 2 angedrückt und dadurch festgestellt, oder durch Lösen der Mutter gelockert, so daß es verstellt werden kann und der in der Hobelkammer liegende Teil des Messers durch Verschieben mittels eines Fingers, Gummis o. dgl. in den Schlitz 3 rückt.By turning the nut 13 located in an indentation in the bottom, this is Knife pressed against the cover 2 and thereby determined, or by loosening the nut loosened so that it can be adjusted and the part lying in the planing chamber the knife moves into the slot 3 by moving it with a finger, rubber or the like.

Bei Anwendung eines in den Deckel eingeschraubten Domes kann auch durch Drehen dieses Domes das Feststellen und Lösen des Messers erfolgen, in welchem Falle die Mutter 13 den Kopf dieses Domes bildet.When using a dome screwed into the cover, it can also be rotated of this dome the fixing and loosening of the knife take place, in which case the nut 13 forms the head of this cathedral.

Um beim Öffnen der Spitzdose ein Herausfallen der auf dem Dorn bzw. der Schraube 10 sitzenden Teile zu verhindern, ist es zweckmäßig die Hülse 12 mit der Schraube 10 so zu verbinden, daß erstere nur eine geringe Beweglichkeit hat, z. B. dadurch, daß man die Hülse 12 von der Mutter 13 trennt und ersterer eine gewisse Beweglichkeit sichert. Dies kann durch eine Schraube 14 o. dgl. geschehen, welche in eine Bohrung der Schraube 10 mit Spielraum eingreift und sichIn order to prevent the on the mandrel or screw from falling out when the pointed box is opened To prevent 10 seated parts, it is appropriate to use the sleeve 12 with the screw 10 so to connect that the former has little mobility, z. B. by the fact that the sleeve 12 separates from the nut 13 and the former ensures a certain mobility. This can be done by a screw 14 o. The like. Which in a bore of the Screw 10 engages with clearance and is

somit auf dieser etwas hin und her schieben läßt.thus something can be pushed back and forth on this.

In Fig. 2 reicht die Hülse 12 nur bis an den Boden, und es wird somit beim Anziehen der Mutter 13 sowohl das Messer an den Deckel angedrückt und festgestellt als auch gleichzeitig der Deckel 2 der Spitzdose mit dem Boden 1 verbunden, so daß die Feststellung 6 und 7 (Fig. 1) wegfallen kann. Um nach dem Lösen des Messers und bei geöffneter Dose sein willkürliches Drehen zu verhindern, wodurch die Kontrolle über die scharfen und stumpfen Stellen des Schneiderandes verloren geht, ist es zweckmäßig, das Messer unabhängig von der Mutter 13 in seiner jeweiligen Stellung festzuhalten; dies wird beim Erfindungsgegenstand erreicht durch eine über die Hülse 12 gestreifte Spiralfeder 15, welche auf einer auf der Schraube 14 liegenden Platte 16 aufliegt.In Fig. 2, the sleeve 12 extends only to the bottom, and it is thus when tightened the nut 13 both pressed the knife to the lid and determined as well at the same time the lid 2 of the pointed box is connected to the bottom 1, so that the determination 6 and 7 (Fig. 1) can be omitted. To after loosening the knife and with open Can to prevent its arbitrary turning, thereby taking control of the sharp and blunt areas of the cutting edge is lost, it is advisable to use the knife to be held in its respective position independently of the nut 13; this will be the case Subject matter of the invention achieved by a spiral spring 15 which is striped over the sleeve 12 and which rests on a plate 16 lying on the screw 14.

Bei Messern, deren Bohrung erheblich größer ist als der Durchmesser der Schraube 10, die bei abnehmender Größe infolge wiederholten Schleifens radial so verstellt werden müssen, daß die Schneidekante immer in dieselbe Lage mit der Hobelöffnung kommt, ist es zweckmäßig, diese radiale Verschiebung bei den einzelnen Verstellungen des Messers zu verhindern, da sich das Messer in der vorgeschriebenen Weise durch Angreifen an seinem Umfang zwar leicht tangential verschieben, aber nur schwer in radialer Richtung in die richtige Lage bringen läßt. Dies wird durch einen Ring 17 vom Durchmesser der Messerbohrung erreicht, der am Deckel 2 befestigt ist und entsprechend der Größenabnahme des Messers vorgeschoben wird. In Fig. 6 und 7 besteht der Ring 17 aus dem angebogenen Rande der Platte 18, die mit ihrem angebogenen spitzen Ende 19 in Löcher 20 des Deckels bzw. seiner Unterlagsplatte eingreift, die in verschiedenem Abstand von der Schraube 10 angeordnet sind.For knives whose bore is significantly larger than the diameter of the screw 10, the must be adjusted radially as the size decreases as a result of repeated grinding, that the cutting edge always comes in the same position with the planing opening, it is useful to prevent this radial displacement during the individual adjustments of the knife, since the knife moves slightly tangentially in the prescribed manner by gripping its circumference, but can only be brought into the correct position in the radial direction with difficulty. This is going through reaches a ring 17 with the diameter of the knife bore, which is attached to the cover 2 and is advanced according to the decrease in size of the knife. In Figs. 6 and 7 the ring 17 consists of the bent edge of the plate 18, which is bent with its pointed end 19 engages in holes 20 of the cover or its support plate, which are arranged at different distances from the screw 10.

Infolge der dauernden Anlage des Messers am Deckel wird auch der mit seiner Platte zwischen beiden liegende Stellring nach Lösen der Mutter 13 in seiner Lage festgehalten.As a result of the constant contact of the knife with the lid, so does the one with its plate between the two adjusting ring is held in place after loosening the nut 13.

Statt dessen kann die Platte des Stellringes auch mittels Schraube 21 am Deckel befestigt werden, auch kann das Auflager der Messer 22 an der Platte des Stellringes sitzen, so daß sie beim Verschieben des Stellringes mit vorgeschoben wird (Fig. 4 und 7). Es ist schließlich zweckmäßig, das Messer ohne Berührung des in der Hobelkammer liegenden Messerrandes selbst zu verstellen, da auf diesem immer etwas Graphit haften bleibt, der ein Beschmutzen des das Messer drehenden Fingers oder Gegenstandes zur Folge hat.Instead, the plate of the adjusting ring can also be attached to the cover by means of screw 21 the support of the knife 22 can also sit on the plate of the adjusting ring, so that it is advanced with the movement of the adjusting ring (Fig. 4 and 7). It is finally useful, the knife without touching the one in the planing chamber To adjust the knife edge yourself, as some graphite always sticks to it, which is a Soiling of the finger or object turning the knife.

Dies wird erreicht durch einen Zeiger 23 (Fig. 4 und 5), der mit seinem scheibenförmigen Teil auf der Schraube 10 sitzt und durch die Feder 15 an die Unterlagplatte 11 angedrückt wird, während sein schmaler Teil in die Hobelkammer hineinreicht. Dieser ist mit einem angebogenen Haken 24 versehen, der bei geöffneter Klappe 8 über den Deckel 2 vorstehen und somit von Hand bewegt werden kann.This is achieved by a pointer 23 (Fig. 4 and 5), which with its disk-shaped Part sits on the screw 10 and through the spring 15 to the base plate 11 is pressed while its narrow part extends into the planing chamber. This is provided with a bent hook 24 which, when the flap 8 is open, over the lid 2 protrude and can thus be moved by hand.

Die Berührungsstellen des Zeigers 23 mit der Unterlagsplatte 11 einerseits, sowie letzterer und des Messers andererseits erhalten größere Reibungswiderstände, z. B. mittels Rillen und Kerben, so daß bei Drehung des Zeigers das Messer mitgedreht wird, während andererseits auch bei festgestelltem Messer der Zeiger in seine Anfangsstellung zurückgedreht werden kann, wobei die Reibung der Zeigerplätte an der Unterlagsplatte zu überwinden ist. Das Messer wird somit hierbei ebenfalls unabhängig von der Mutter 13 festgehalten und bei Drehung des Zeigers um ein gewisses Stück, z. B. von einer Seite der Hobelkammer bis zur anderen, immer um ein gleich großes Stück verschoben, welches entsprechend der Länge des stumpf gewordenen Teiles der Schneide abgepaßt werden kann.The points of contact of the pointer 23 with the support plate 11 on the one hand, and the latter and the knife on the other hand receive greater frictional resistances, e.g. B. by means of grooves and Notches, so that when the pointer is rotated, the knife is also rotated, while on the other hand The pointer can be turned back to its starting position even when the knife is locked can, whereby the friction of the pointer plate on the base plate has to be overcome. That The knife is thus also held independently of the nut 13 and is rotated of the pointer by a certain distance, e.g. B. from one side of the planing chamber to others, always shifted by the same size, which corresponds to the length the blunt part of the cutting edge can be adjusted.

Der schmale Teil des Zeigers kann elastisch sein und beim Schließen der Klappe 8 herabgedrückt werden. Um bei geöffneter Spitzdose den Zeiger und damit auch das Messer herausnehmen zu können, wird er gegebenenfalls unter Niederdrücken entweder von der Gleitbahn 25 weggedreht oder letztere mit einem dem Zeiger entsprechenden Ausschnitt versehen.The narrow part of the pointer can be elastic and be pressed down when closing the flap 8. To with the pointed box open to be able to take out the pointer and thus also the knife, it will if necessary while being depressed, either rotated away from the slide 25 or the latter with a cutout corresponding to the pointer Mistake.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Anspitzen von Blei- und Farbstiften mit in einem geschlossenen Behälter befindlichem, während des Spitzens feststehendem Messer, dessen Schneide der Abnutzung entsprechend in Richtung der Schneidekante verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß das auf einem Dorn (10) sitzende Messer durch Drehen an dem durch die Behälterwand hindurchreichenden Teil des Domes oder einer auf ihm sitzenden Schraubenmutter (13) von außen feststellbar, lösbar und verstellbar ist.1. Device for sharpening lead and colored pencils with the knife in a closed container and stationary during sharpening, of which Cutting edge is shifted in accordance with the wear in the direction of the cutting edge, characterized in that the Knife seated on a mandrel (10) by turning it through the container wall extending part of the dome or a nut sitting on it (13) can be locked, detached and adjusted from the outside. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf dem Dorn (10) sitzende besondere Druckhülse (12), die mit ihm unter Belassung einer gewissen achsialen Verschiebbarkeit durch eine Schraube (14) o. dgl. verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized by one on the mandrel (10) seated special pressure sleeve (12), which with him leaving a certain Axial displaceability by a screw (14) or the like. Connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhülse (12) nur bis an die Innenwand des Behälters3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure sleeve (12) only up to the inner wall of the container reicht und außer zur Feststellung des Messers gleichzeitig zum Verschluß des Behälters dient.is enough and except for the detection of the knife at the same time to the closure of the Container is used. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer nach Lösen seiner Feststellung durch eine Feder (15) o. dgl. in seiner jeweiligen Lage festgehalten wird.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the knife after loosening held in its respective position by a spring (15) or the like will. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in der Messerbohrung liegenden feststellbaren Stellring (17), der entsprechend der Abnahme der Messergröße gegen die Hobelkammer vorgeschoben wird und gegebenenfalls mit einem Auflager (22) für das Messer versehen ist.5. The device according to claim 1, characterized by one in the knife bore lying lockable adjusting ring (17), which corresponds to the decrease in the Knife size is advanced against the planing chamber and, if necessary, provided with a support (22) for the knife is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT237476D Active DE237476C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237476C true DE237476C (en)

Family

ID=497078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237476D Active DE237476C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237476C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE237476C (en)
DE2303375A1 (en) CUTTING DEVICE
DE268436C (en)
DE931203C (en) Gas lighter with adjustable valve
DE1457614A1 (en) Lighter
DE902832C (en) Writing implements, especially kufwl pens
DE1128727B (en) Bobbin winder for sewing machines
DE733179C (en) Working claw for artificial hands
DE494496C (en) Thread cutting stock with radially movable clamping and cutting jaws that can be adjusted by turning an adjustment cover
DE230850C (en)
DE214330C (en)
DE2918224C2 (en) Self-opening thread cutting head
DE2910642A1 (en) Circular blank cutter unit - has centering shaft with contact end rotatable in casing and cutting blade on adjustable arm
DE1652242A1 (en) Metering device for grainy material
DE1752751A1 (en) Cutting head for only one thread size
DE182645C (en)
DE624593C (en) Spring lid lighter
DE276920C (en)
DE190510C (en)
DE336330C (en) Pyrophoric gas lighter
DE909489C (en) Punching tool for punching out insert rings
DE1172019B (en) Locking device on a towel strip dispenser
DE2029929C3 (en) Mine sharpener
DE246008C (en)
DE187652C (en)