DE2366220C2 - Safety device for a mine detonator - Google Patents

Safety device for a mine detonator

Info

Publication number
DE2366220C2
DE2366220C2 DE19732366220 DE2366220A DE2366220C2 DE 2366220 C2 DE2366220 C2 DE 2366220C2 DE 19732366220 DE19732366220 DE 19732366220 DE 2366220 A DE2366220 A DE 2366220A DE 2366220 C2 DE2366220 C2 DE 2366220C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
detonator
safety
leg
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732366220
Other languages
German (de)
Other versions
DE2366220B1 (en
Inventor
Manfred Dipl.-Phys. Dr. 8891 Kuehbach Held
Josef 8898 Schrobenhausen Liebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19732366220 priority Critical patent/DE2366220C2/en
Priority to DE19732323067 priority patent/DE2323067C3/en
Publication of DE2366220B1 publication Critical patent/DE2366220B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2366220C2 publication Critical patent/DE2366220C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C14/00Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type
    • F42C14/08Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type for land mines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C7/00Fuzes actuated by application of a predetermined mechanical force, e.g. tension, torsion, pressure
    • F42C7/02Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person
    • F42C7/04Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person actuated by applying pressure on the ammunition head
    • F42C7/06Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person actuated by applying pressure on the ammunition head and comprising pneumatic or hydraulic retarding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für einen Minenzünder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a safety device for a mine detonator according to the preamble of the claim 1.

Durch die DE-PS 10 95 713 ist eine solche Sicherungsvorrichtung für einen Minenzünder bekannt, der aus einem Gehäuse besteht, in welchem im Abstand von einem eingesetzten Anzündhütchen ein unter Vorspannung einer Schraubenfeder stehendes Führungsstück mit Schlagbolzen angeordnet ist, das durch eine Kugelsperre gesichert ist Als Transportsicherung dient ein Sicherungsbolzen, der nach dem Auslegen der Mine von Hand entfernbar ist. Wird eine am Führungsstück befestigte Schnur oder ein Draht herausgezogen, erfolgt die Freigabe des Schlagbolzens, die Anzündung des Anzündhütchens und dadurch die Zündung der Mine.From DE-PS 10 95 713 such a safety device for a mine detonator is known from consists of a housing in which at a distance from an inserted percussion cap one under bias a helical spring standing guide piece is arranged with firing pin, which is through a The ball lock is secured. A safety bolt is used as a transport lock, which is inserted after the mine has been laid out can be removed by hand. If a cord or wire attached to the guide piece is pulled out, it takes place the release of the firing pin, the ignition of the percussion cap and thereby the ignition of the mine.

Diese Anordnung hat mehrere Nachteile. Außer der Transportsicherung ist keine Vorsicherheit vor dem Verwendungsbeginn vorhanden. Da bereits die kleinste Verkürzung des sog. Stolperdrahtes die Auslösung bewirkt, kann es bei unvorsichtiger Handhabung leicht zu einer ungewollten Auslösung durch die die Mine verlegende Person führen. Andererseits ist es durch ein vorsichtiges Durchschneiden des Stolperdrahtes möglieh, eine Auslösung zu verhindern und dadurch die Mine unbrauchbar zu machen.This arrangement has several disadvantages. Apart from the transport security, there is no pre-security before the Start of use available. Since even the smallest shortening of the so-called tripwire triggers the trip causes, careless handling can easily lead to an unintentional triggering by the mine lead the person laying the ground. On the other hand, by carefully cutting through the tripwire, it is possible to prevent tripping and thereby make the mine unusable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß außer der Transportsicherung eine wirksame Vorsicherung vor dem Verwendungsbeginn vorhanden ist.The invention is based on the object of providing a safety device of the type mentioned at the outset to train that, in addition to the transport lock, an effective backup fuse before the start of use is available.

Ausgehend von einem Zünder der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.Starting from an igniter of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1 solved.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung enthalten die Ansprüche 2 bis 6.Advantageous further developments of the invention are contained in claims 2 to 6.

Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Sicherheitsschalter erst dann betätigt werden kann, wenn der Sicherungsstift aus der Bohrung der Sicherungsstange herausgeglitten ist, was üblicherweise erst nach dem vollständigen Verlegen der Mine vorgenommen wird. Man kann somit mit dem Drehen des Sicherheitsschalters in die entsicherte Stellung solange warten, bis alle mit dem Verlegen einer Minensperre zusammenhängenden Arbeiten ausgeführt sind. Dabei ist in der entsicherten Stellung die Sicherungsstange aus dem Sperrzylinder herausgezogen, wodurch das Zeitwerk die Detonatorfassung in eine Stellung zwischen dem Anzündhütchen und eine Zündschnur hineinschwenkt. Das Zeitwerk ist mit einem Planetengetriebe ausgestattet, welches ein schnelldrehendes Windflügelrad antreibt, durch das die Schwenkung der Detonatorfassung verzögert ist. Somit ist bei einer fertig verlegten Minensperre nach der Scharfstellung des Sicherheitsschalters eine sofortige Auslösung des Schlagbolzens nicht möglich, weil erst der Zünddetonator zeitverzögert in seine Arbeitsstellung vor den Schlagbolzen einschwenken muß.The main advantage of the invention is that the safety switch can only then be actuated can when the locking pin has slipped out of the hole in the locking bar, which is usually is only carried out after the mine has been completely laid. So you can turn of the safety switch in the unlocked position wait until everyone starts laying a Mine barrier-related work has been carried out. It is in the unlocked position The locking rod has been pulled out of the locking cylinder, whereby the timer turns the detonator socket into a Position between the percussion cap and a fuse swivels in. The Zeitwerk is with one Equipped with planetary gear, which drives a rapidly rotating wind impeller, through which the pivoting Detonator detection is delayed. This means that when a mine barrier has been laid, it is armed of the safety switch an immediate triggering of the firing pin is not possible because only the Ignition detonator has to pivot with a time delay into its working position in front of the firing pin.

Aus der US-PS 27 50 890 ist es bereits bekannt, mit Hilfe eines Flügelrades und eines Planetengetriebes das Schärfen eines Zünders zu verzögern. Hierbei werden durch das Planetengetriebe ein Trägheitsgewicht und ein Schlagbolzen, die beide unter Federdruck stehen, über eine Spindel so bewegt, daß der Schlagbolzen aus der Öffnung eines Rotors herausgezogen wird. Daraufhin kann der vorher durch eine gespannte Feder gehaltene Rotor in die Scharfstellung schwenken, bei der der Schlagbolzen einer Anzündkapsel gegenüber zu stehen kommt. Im weiteren Verlauf wird der Schlagbolzen durch seine Feder gegen die Anzündkapsel geschnellt, die über eine Zündkette die Wirkladung zündet. Demgegenüber ist die erfindungsgemäße Funktion des Flügelrades und das Einschwenken derFrom US-PS 27 50 890 it is already known with the help of an impeller and a planetary gear Delay arming a detonator. Here, an inertia weight and a firing pin, both of which are under spring pressure, is moved via a spindle so that the firing pin is pushed out the opening of a rotor is pulled out. Thereupon the previously by a tensioned spring Swing the held rotor into the focus position, in which the firing pin is opposite to an ignition capsule stand comes. In the further course the firing pin is pressed against the primer by its spring quickly, which ignites the active charge via an ignition chain. In contrast, the inventive Function of the impeller and the pivoting of the

Detonatorfassung in die Scharfstellung des Zünders erheblich einfacher.Detonator detection in the arming of the detonator is much easier.

Die Funktion der Aufzugswelle zum Aufziehen des Zeitwerkes bedeutet im Zusammenhang mit dem Sicherheitsschalter eine weitere Sicherungsmaßnahme. Wenn z. B. die Minensperre wieder abgebaut werden soll, kann eine absolute Wiedersicherung des Minenzünders dadurch bewirkt werden, daß der Sicherheitsschalter in die gesicherte Stellung gedreht und die Detonaforfassung mit Hilfe der Aufzugswelle wieder in die entsicherte Stellung zurückgedreht wird.The function of the winding shaft for winding the timer means in connection with the Safety switch is another safety measure. If z. B. the mine barrier to be dismantled is, an absolute re-securing of the mine detonator can be effected by opening the safety switch rotated into the secured position and the Detona capture with the help of the winding shaft again in the unlocked position is turned back.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below described. It shows

F i g. 1 einen perspektivischen Längsschnitt durch den gesamten Minenzünder,F i g. 1 shows a perspective longitudinal section through the entire mine detonator,

Fig. la ein Detail einer der Sicherheitseinrichtungen des Minenzünders,La a detail of one of the safety devices of the mine detonator,

F i g. 2 einen Schnitt entsprechend de./ Linien II-II der Fig. J,F i g. 2 a section corresponding to de./ lines II-II of Fig. J,

F i g. 3 einen perspektivischen Schnitt durch ein Ende des Minenzünders mit dem Anschluß an eine Zündschnur entsprechen den Linien III-III der F i g. 2 undF i g. 3 shows a perspective section through one end of the mine detonator with the connection to a detonating cord correspond to the lines III-III of FIG. 2 and

Fig.4 eine Sicherungsstange mit Schlagbolzen gemäß der Einrichtung nach F i g. 1.4 shows a safety bar with firing pin according to the device according to FIG. 1.

Die F i g. 1 zeigt die Sicherungsvorrichtung für einen Minenzünder in ihrer zweifach gesicherten Stellung. Alle Teile sind in einem Gehäuse 1 eingebaut bzw. an dasselbe angebaut. An den Enden des Minenzünders sind zwei Zugösen 2 und 3 vorhanden, in weiche beliebige, nicht dargestellte Haken oder Seile eingehängt werden können. Während die Zugöse 2 mit dem Gehäuse 1 fest verbunden ist, ist die Zugöse 3 über ein Verbindungsglied 5 und einen Konus 6 mit einer Zugstange 7 verbunden. Die Zugstange 7 ist in einem Gehäusedeckel 4 gelagert, der dem Konus 6 auch als Anschlag dient Die Zugstange 7 durchdringt einen Hydraulikzylinder 8 und trägt an ihrem Ende einen Arbeitskolben 9 mit einer Dichtung 10. Wird auf die Zugösen 2 und 3 eine Zugkraft ausgeübt, so wird der Arbeitskolben 9 entgegen der Kraft von im Hydraulikzylinder 8 angeordneten Kegelfedern Hund 12 in den Zylinderraum hineingezogen. Es sind zwei Kegelfedern vorgesehen, um einen stufenweise fortschreitenden Anstieg der gegen die Zugkraft auf die Zugöse wirkenden Widerstandskraft zu erhalten. Schon bei geringer Zugkraft auf die Zugöse 3 bewegt sich der Arbeitskolben 9 unter Zusammendrücker der Kegelfeder 11 in den Zylinderraum 8 hinein. Infolge der stärkeren Kegelfeder 12 ist es selbst bei sehr großem Kraftaufwand nicht möglich, die Federn bis in ihre Endstellung zusammenzudrücken.The F i g. 1 shows the safety device for a mine detonator in its doubly secured position. All parts are installed in a housing 1 or attached to the same. At the ends of the mine detonator there are two drawbar eyes 2 and 3, hooked into soft hooks or ropes (not shown) can be. While the drawbar eye 2 is firmly connected to the housing 1, the drawbar eye 3 is via a Connecting link 5 and a cone 6 are connected to a pull rod 7. The pull rod 7 is in one Housing cover 4 mounted, which also serves as a stop for the cone 6. The pull rod 7 penetrates one Hydraulic cylinder 8 and carries at its end a working piston 9 with a seal 10. Is on the Drawbar eyes 2 and 3 exerted a tensile force, the working piston 9 is counter to the force in the hydraulic cylinder 8 arranged conical springs dog 12 drawn into the cylinder space. There are two conical springs provided to a gradual progressive increase of the against the tensile force on the towing eye to obtain effective resistance. Even with a low tensile force on the drawbar eye 3, the moves Working piston 9 while compressing the conical spring 11 into the cylinder chamber 8. As a result of stronger conical spring 12, it is not possible, even with a very large amount of force, to push the springs into their To compress end position.

Die beiden Kegelfedern 11 und 12 sind durch eine Trennscheibe 13 getrennt, die mit Bohrungen versehen ist, durch die ein schneller Ausgleich der im Hydraulikzylinder 8 vorhandenen, nicht dargestellten Hydraulikflüssigkeit zwischen den beiderseitig der Führungsscheibe vorhandenen Zylinderräumen stattfinden kann. Im Arbeitskolben 9 ist eine kleine Bohrung 14 angeordnet, die bei einer langsamen Bewegung des Arbeitskolbens einen Ausgleich der Ην1";·'..:1 nüssigkeit vor und hinter dem Arbeitskolben gestattet, die aber zu klein ist, um bei einer schnellen Bewegung des Arbeitskolbens einen nennenswerten Ausgleich der Hydraulikflüssigkeit zu erzielen.The two conical springs 11 and 12 are separated by a separating disk 13 which is provided with bores through which a quick equalization of the hydraulic fluid (not shown) present in the hydraulic cylinder 8 can take place between the cylinder spaces present on both sides of the guide disk. In the working piston 9 there is a small bore 14 which, when the working piston moves slowly, allows the Ην 1 "; · '..: 1 fluid in front of and behind the working piston to be balanced, but which is too small to be able to move with rapid movement of the working piston to achieve a significant compensation of the hydraulic fluid.

In einer Bohrung des Gehäusedeckels 4 ist ein Sicherungsstift 19 senkrecht zu der Fläche des Konus 6 eingesetzt, der in eine Bohrung 20 einer Sicherungsstange 21 eingreift und mit einer Feder 19a gegen den Konus gedrückt ist Die Sicherungsstange 21 ist U-förmig mit einem Bügel 21a, einem ersten Schenkel 2tb und einem zweiten Schenkel 21c ausgeführt Wenn durch Zug an der Zugöse 3 die Zugstange 7 etwas aus aem Hydraulikzylinder herausgezogen wird, gleitet der Sicherungsstift 19 durch den Druck seiner Feder von dem Konus 6 auf die Zugstange 7 ui.d gibt dadurch den Bügel 21a der in der Fi g. 1 nur gestrichelt dargestellten Sicherungsstange 21 frei (s. auch F i g. 4).In a bore of the housing cover 4, a locking pin 19 is inserted perpendicular to the surface of the cone 6, which engages in a bore 20 of a locking rod 21 and is pressed against the cone by a spring 19a. The locking rod 21 is U-shaped with a bracket 21a, a first leg 2tb and a second leg 21c executed If the pull rod 7 is slightly pulled out of a hydraulic cylinder by pulling on the drawbar eye 3, the locking pin 19 slides under the pressure of its spring from the cone 6 onto the pull rod 7 and thereby gives the Bracket 21a of the FIG. 1 securing rod 21 shown only in dashed lines (see also FIG. 4).

Der Hydraulikzylinder 8 ist an beiden Enden durch Bohrungen 15 und 16 mit einer Ausnehmung 17 in einem im Gehäuse 1 gelagerten Hahnküken 18 verbunden. Bei der gezeigten Stellung des Hahnkükens findet bei einer Bewegung des Arbeitskolbens 9 über die Bohrungen 15 und 16 und die Ausnehmung 17 ein Ausgleich des Hydrauliköls statt.The hydraulic cylinder 8 is at both ends through bores 15 and 16 with a recess 17 in one Tap plug 18 mounted in the housing 1 is connected. In the position of the cock plug shown there is a Movement of the working piston 9 via the bores 15 and 16 and the recess 17 to compensate for the Hydraulic oil instead.

Das Hahnküken 18, welches mit einer Verschraubung 22 in das Gehäuse 1 eingeschraubt und in diesem mit einer Dichtung 23 abgedichtet ist, wird durch einen auf einer Achse 24 sitzenden Sicherheitsschalter 25 gegen die Kraft von Tellerfedern 26 gedreht Auf dem anderen Ende der Achse bzw. des Hahnkükens sitzt ein Zahnrad 27, welches mit einer auf dem zweiten Schenkel 21c der Sicherungsstange 21 aufgebrachten Verzahnung 28 im Eingriff steht (s. auch F i g. 4).The cock plug 18, which is screwed with a screw connection 22 into the housing 1 and in this with a seal 23 is sealed by a safety switch 25 seated on an axis 24 against the force of disc springs 26 rotated On the other end of the axle or the cock plug sits a gear 27, which is connected to a toothing 28 in the second leg 21c of the securing rod 21 Intervention is in place (see also Fig. 4).

Durch ein Drehen des Sicherheitsschalters 25 wird über die Achse 24 und das Hahnküken 18 das Zahnrad 27 gedreht, welches dadurch die Sicherungsstange 21 über deren Verzahnung 28 in eine Richtung 40 bewegt (s. Fig.4). Außerdem wird über die Achse 24 das Hahnküken 18 um 90° gedreht, wodurch die Bohrungen 15 und 16 mit im Hahnküken angeordneten Bohrungen 29 und 30 fluchten und letztere zu Bohrungen 31 und 32 Verbindung bekommen, die zu einem Steuerzylinder 33 führen. In letzterem ist ein Steuerkolben 34 gelagert, der in der Mitte eine Nut 35 aufweist und mit zwei Dichtungen 36 und 37 abgedichtet ist. Der Steuerzylinder 33 und die Bohrung 32 werden durch eine Verschlußschraube 38 mit einer Dichtung 39 verschlossen. By turning the safety switch 25, the gear wheel is activated via the axis 24 and the cock plug 18 27 rotated, which thereby moves the securing rod 21 via its toothing 28 in a direction 40 (see Fig. 4). In addition, the axis 24 is the Cock plug 18 rotated by 90 °, whereby the holes 15 and 16 with holes arranged in the cock plug 29 and 30 are aligned and the latter are connected to bores 31 and 32 which lead to a control cylinder 33 to lead. In the latter, a control piston 34 is mounted, which has a groove 35 in the middle and with two Seals 36 and 37 is sealed. The control cylinder 33 and the bore 32 are through a Screw plug 38 closed with a seal 39.

Entsprechend F i g. 4 sitzt in der Nut 35 des Steuerkolbens 34 eine Kugel 41, die über eine Stange 42 mit -inem Sperrschieber 43 in Verbindung steht. Durch eine Bohrung in der Stange 42 ist im gesicherten Zustand der erste Schenkel 21 b der Sicherheitsstange 21 durchgeführt. Am Sperrschieber 43 sitzt eine Feder 44, welche die Kugel 41 in die Nut 35 drückt. Der Sperrschieber greift in eine Ausnehmung 45 eines in einer Bohrung 49 des Gehäuses 1 gelagerten Schlagbolzens 46 ein, der eine Spitze 47 aufweist und durch eine Feder 48 gespannt ist, vgl. auch F i g. 3. Die Bohrung 49 wird durch eine Verschraubung 50 verschlossen, in die ein Anzündhütchen 51 eingesetzt ist. Gegenüber dem Anzündhütchen 51 — mit einem Zwischenraum getrennt — befindet sich eine Zündschnur 52, die über eine Steckverbindung 53 mit Kugelrastern 54 in einen Deckel 55 des Gehäuses 1 eingeführt ist.According to FIG. 4, a ball 41 is seated in the groove 35 of the control piston 34 and is connected to a locking slide 43 via a rod 42. In the secured state, the first leg 21b of the safety rod 21 is passed through a hole in the rod 42. A spring 44 is seated on the locking slide 43 and presses the ball 41 into the groove 35. The locking slide engages in a recess 45 of a firing pin 46 which is mounted in a bore 49 of the housing 1 and has a tip 47 and is tensioned by a spring 48, see also FIG. 3. The bore 49 is closed by a screw connection 50 into which a primer cap 51 is inserted. Opposite the percussion cap 51 - separated by a space - there is a detonating cord 52 which is inserted into a cover 55 of the housing 1 via a plug connection 53 with ball grids 54.

Der Gehäusedeckel 55 schließt, wie die F i g. 1 zeigt, ein im Gehäuse 1 gelagertes Zeitwerk 60 ab, in dem ein Federhaus 61 gelagert ist. Am Außenumfang des Federhauses 61 ist mit einer Fassung 62 ein Flammendetonator 63 eingesetzt. In die Detonatorfassung 62 ist, wie die Fig. la zeigt, ein Sperrzylinder 64 mit einem Zapfen 64a eingesetzt. Eine Feder 65 drückt den Sperrzylinder in die in der F i g. 1 gezeigte Stellung, in der der Sperrzylinder 64 und damit die Detonatorfassung 62 durch den zweiten Schenkel 21c derThe housing cover 55 closes, as shown in FIG. 1 shows a timer 60 stored in the housing 1, in which a Spring barrel 61 is mounted. On the outer circumference of the barrel 61 is a flame detonator with a socket 62 63 used. In the detonator 62 is, as Fig. La shows, a locking cylinder 64 with a Pin 64a used. A spring 65 presses the locking cylinder into the position shown in FIG. 1 position shown in that of the locking cylinder 64 and thus the detonator socket 62 through the second leg 21c of the

Sicherheitsstange 21 an einem Verdrehen gehindert wird. Das Zeitwerk 60, welches durch eine Dreikant-Aufzugswelle 59 aufziehbar ist, dient dazu, die Detonatorfassung 62 entsprechend dem Pfeil 66 der F i g. 2 und 3 in die Stellung gegenüber dem Anzündhütchen 51 zu drehen. Das Zeitwerk 60 ist in bekannter Art mit einem Planetengetriebe 67 ausgestattet, durch das außerdem bei dem Verdrehen der Detonatorfassung 62 ein Windflügelrad 68 in schnelle Umdrehungen gesetzt wird. Durch den Luftwiderstand des Windflügelrades 68 ι ο wird eine Verzögerung der Drehung der Detonatorfassung 62 bewirkt.Safety rod 21 is prevented from rotating. The Zeitwerk 60, which is driven by a triangular winding shaft 59 can be pulled up, serves to open the detonator socket 62 according to the arrow 66 of F i g. 2 and 3 to the position opposite the primer 51 to rotate. The Zeitwerk 60 is in the known way equipped with a planetary gear 67, through which the detonator socket 62 a wind vane 68 is set in rapid revolutions. Due to the air resistance of the wind vane 68 ι ο a delay in rotation of the detonator mount 62 is effected.

Wird die scharfe Zündeinrichtung beim Entschärfen durch Drehen des Sicherheitsschalters 25 wieder gesichert, so kann über die Dreikant-Aufzugswelle 59 auch die Detonatorfassung 62 und der Flammendetonator 63 durch Aufzug des Zeitwerkes 60 wieder in Sicherstellung gebracht werden. Hierbei läuft die abgeschrägte Stirnfläche am Sperrzylinder 64 auf das Ende des zweiten Schenkels 21c der Sicherheitsstange 21 auf. Dabei wird der Sperrzylinder 64 entgegen der Federkraft der Feder 65 zurückgedrückt und rastet an dem zweiten Schenkel 21cein.If the firing device is set again when disarming by turning the safety switch 25 secured, so can the detonator socket 62 and the flame detonator via the triangular winding shaft 59 63 can be brought back into safety by the elevator of the timer 60. Here the beveled end face on the locking cylinder 64 on the end of the second leg 21c of the safety rod 21 on. The locking cylinder 64 is pushed back against the spring force of the spring 65 and engages the second leg 21cein.

Die Betätigung des Minenzünders und damit das Anzünden der Zündschnur 52 geschieht in nachfolgender Weise.The operation of the mine detonator and thus the ignition of the fuse 52 takes place in the following Way.

Beim Verlegen einer Minensperre wird durch leichten Zug an der Zugöse 3 die Zugstange 7 herausgezogen, wobei sich unter Zusammendrücken der Kegelfeder 11 der Arbeitskolben 9 in den Hydraulikzylinder 8 hineinbewegt und der Sicherungsstift 19 durch Herausgleiten aus der Bohrung 20 die Blockierung der Sicherungsstange 21 aufhebt. Zum Scharfmachen der Zündeinrichtung wird durch ein Umlegen des Sicherheitsschalters 25 der Hydraulikzylinder 8 mit dem Steuerzylinder 33 verbunden und durch Verschieben der Sicherungsstange 21 in Pfeilrichtung 40 werden sowohl die Detonatorfassung 62 als auch die Stange 42 freigegeben. Das aufgezogene Zeitwerk 60 dreht die Detonatorfassung in Richtung des Pfeiles 66 in ihre Endstellung 69 zwischen dem Anzündhütchen 51 und der Zündschnur 52.When laying a mine barrier, pull the pull rod 7 out by pulling gently on the pulling eye 3, with the conical spring 11 being compressed, the working piston 9 moving into the hydraulic cylinder 8 moved in and the locking pin 19 by sliding out of the bore 20 blocking the Safety bar 21 cancels. To arm the ignition device, flip the safety switch 25 of the hydraulic cylinder 8 connected to the control cylinder 33 and by moving the Both the detonator mount 62 and the rod 42 are securing rod 21 in the direction of arrow 40 Approved. The wound timer 60 rotates the detonator socket in the direction of arrow 66 in its End position 69 between the percussion cap 51 and the fuse 52.

Wird nun im Ernstfall durch Reißen an einem Stolperdraht die Zugöse 3 ruckartig weiter herausgezogen, drückt der Arbeitskolben 9 Hydraulikflüssigkeit aus ^ dem Hydraulikzylinder 8 durch die Leitung 15 und die Bohrung 29 des Hahnkükens 18 in die Bohrung 31 und in den Steuerzylinder 33, wodurch entsprechend Fig. 1 der Steuerkolben 34 nach unten beaufschlagt wird. Durch die Bewegung wird die Kugel 41 aus der Nut 35 über die obere Anphasung 35a herausgedrückt, wobei sie über die Stange 42 den Sperrschieber 43 entgegen dem Druck der Feder 44 aus der Ausnehmung 45 des Schlagbolzens 46 herausschiebt. Der unter dem Druck der Feder 48 stehende Schlagbolzen kann gegen das Anzündhütchen 51 vorschnellen und dieses zum Ansprechen bringen. Das Anzündhütchen initiiert den in die Richtung des Pfeiles 66 in seine Endstellung 69 gelangten Flammendetonator 63, der wiederum die zur Sprengladung der nicht dargestellten Mine führende Zündschnur 52 anzündetWill now be further pulled abruptly in case of emergency by tearing at a tripwire the towing eye 3, the power piston 9 presses hydraulic fluid from ^ the hydraulic cylinder 8 through the conduit 15 and the bore 29 of the plug 18 in the bore 31 and into the control cylinder 33, whereby as shown in FIG 1 the control piston 34 is urged downwards. As a result of the movement, the ball 41 is pressed out of the groove 35 via the upper chamfer 35a, pushing the locking slide 43 out of the recess 45 of the firing pin 46 against the pressure of the spring 44 via the rod 42. The firing pin, which is under the pressure of the spring 48, can snap forward against the percussion cap 51 and cause it to respond. The primer cap initiates the flame detonator 63, which has reached its end position 69 in the direction of arrow 66, which in turn ignites the fuse 52 leading to the explosive charge of the mine, not shown

Die Zündeinrichtung spricht auch an, wenn nicht an der Zugöse 3 gezogen wird, sondern wenn diese — beispielsweise bei einem Durchschneiden des Stolperdrahtes — entlastet wird. In diesem Fall wird der ein Stück in den Hydraulikzylinder 8 hineingezogene Arbeitskolben 9 durch die Kegelfedern 11 und 12 wieder in seine der F i g. 1 entsprechende Endlage gedrückt, wobei er durch die Leitung 16 und die Bohrungen 30 undThe ignition device also responds if the drawbar eye 3 is not pulled, but if it - for example if the tripwire is cut through - is relieved. In this case, the one becomes Piece of working piston 9 drawn into hydraulic cylinder 8 by conical springs 11 and 12 again in his the F i g. 1 corresponding end position pressed, whereby he through the line 16 and the holes 30 and

32 Hydraulikflüssigkeit von unten in den Steuerzylinder32 Hydraulic fluid from below into the control cylinder

33 preßt. Der Steuerkolben 34 wird dabei nach oben gedrückt, wobei er über die untere Anphasung 35a die Kugel 41 und damit die Stange 42 und den Sperrschieber 43 verschiebt, so daß der Schlagbolzen 46 vorschnellen kann.33 presses. The control piston 34 is pressed upwards, whereby it over the lower chamfer 35a the Ball 41 and thus the rod 42 and the locking slide 43 moves so that the firing pin 46 snap forward can.

Wie vorstehend beschrieben, erfolgt die Einsatzbereitschaft des Minenzünders nach dem Umlegen des Sicherheitsschalters 25 erst dann, wenn die Detonatorfassung 62, gebremst durch das Windflügelrad 68, verzögert in ihre Wirkstellung 69 gelangt. Im Gegensatz dazu geschieht eine Wiedersicherung sofort beim Rückstellen des Sicherheitsschalters 25 in seine Sicherstellung, weil dabei der Zufluß des Hydrauliköls aus dem Hydraulikzylinders 8 in den Steuerzylinder 33 unterbunden wird und die Sicherungsstange 21 mit ihrem ersten Schenkel 2ib zugleich die Stange 42 blockiertAs described above, after the safety switch 25 has been turned over, the mine detonator is ready for use only when the detonator socket 62, braked by the impeller 68, reaches its operative position 69 with a delay. In contrast to this, a re-securing takes place immediately when the safety switch 25 is reset to its safe position, because the flow of hydraulic oil from the hydraulic cylinder 8 into the control cylinder 33 is prevented and the safety rod 21 with its first leg 2ib simultaneously blocks the rod 42

Der Einsatz des Zünders ist nicht auf die Anwendung für Landminen beschränkt, ebensogut können mit ihr auch sonstige Sprengladungen oder Sprengmittel gezündet werden.The use of the detonator is not limited to use for land mines, you can just as easily use it other explosive charges or explosives are also detonated.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sicherungsvorrichtung für einen Minenzünder mit einer von Hand entfernbaren Sicherung für einen in einem Zündergehäuse gelagerten und bei gespannter Schlagbolzenfeder durch eine Sperre in der Ruhestellung gehaltenen Schlagbolzen, der durch Betätigen einer federbelasteten Zugstange entriegelt und freigegeben wird und nach Freigabe durch die Schlagbolzenfeder gegen ein Anzündhütchen drückt, gekennzeichnet durch eine das Zündergehäuse (1) durchdringende, als U-förmiger Bügel ausgebildete Sicherungsstange (21), deren Bügel (21a) durch einen gegen einen Konus (6) der Zugstange (7) gedrückten und in eine Bohrung (20) des Bügels eingreifenden Sicherungsstift {19) sowie einen mit einer aufgebrachten Verzahnung (28) zusammenwirkenden Sicherheitsschalter (25) blokkierbar und entsicherbar ist, deren erster Schenkel (210) in eine Stange (42) eingreift, die mit einem in eine Ausnehmung (45) des Schlagbolzens (46) eingreifenden Sperrschieber (43) verbunden ist und deren zweiter Schenkel (21c) in einen Sperrzylinder (64) eingreift, der in einer auf einem Federhaus (61) eines Zeitwerkes (60) angeordneten Detonatorfassung (62) gelagert ist.1. Safety device for a mine detonator with a manually removable fuse for one stored in a detonator housing and with a cocked firing pin spring through a lock in the firing pin held in the rest position, which is activated by actuating a spring-loaded pull rod is unlocked and released and after release by the firing pin spring against a percussion cap expresses, indicated by a that Detonator housing (1) penetrating, designed as a U-shaped bracket securing rod (21), the Bracket (21a) pressed against a cone (6) of the tie rod (7) and inserted into a hole (20) of the bracket engaging locking pin {19) as well as one with an applied toothing (28) interacting safety switch (25) can be blocked and can be unlocked, the first leg (210) of which engages in a rod (42) which is connected to an in a recess (45) of the firing pin (46) engaging locking slide (43) is connected and the second leg (21c) of which engages in a locking cylinder (64) which is mounted in a barrel (61) a timer (60) arranged detonator socket (62) is mounted. 2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsstange (21) durch Einführen des Sicherungsstiftes (19) in die Bohrung (20) des Bügels (21a) blockiert und durch leichten Zug an der Zugstange (7) und Heruntergleiten von ihrem Konus (6) entsichert ist.2. Securing device according to claim 1, characterized in that the securing rod (21) blocked by inserting the locking pin (19) into the bore (20) of the bracket (21a) and through light pull on the pull rod (7) and sliding down from its cone (6) is unlocked. 3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherheitsschalter (25) mit einem Zahnrad (27) in die auf dem zweiten Schenkel (21c) der Sicherungsstange (21) befindliche Verzahnung (28) eingreift und daß durch Drehen des Sicherungsschalters in die entsicherte Stellung die Sicherungsstange längsverschoben und dabei ihr erster Schenkel (2Ii)) aus der Stange (42) herausgezogen ist.3. Safety device according to claim 1, characterized in that the safety switch (25) with a gear (27) in the one on the second leg (21c) of the securing rod (21) Toothing (28) engages and that by turning the safety switch in the unlocked position the Safety rod moved lengthways and its first leg (2Ii)) pulled out of the rod (42) is. 4. Sicherungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der entsicherten Stellung des Sicherheitsschalters (25) der zweite Schenkel (21c) der Sicherungsstange (21) aus dem Sperrzylinder (64) herausgezogen ist, wodurch das Zeitwerk (60) die Detonatorfassung (62) in eine Stellung zwischen dem Anzündhütchen (51) und eine Zündschnur (52) hineinschwenkt.4. Safety device according to claims 1 to 3, characterized in that the unlocked Position of the safety switch (25) of the second leg (21c) of the safety rod (21) from the Locking cylinder (64) is pulled out, whereby the timer (60) the detonator (62) in a Position between the percussion cap (51) and a fuse (52) pivots in. 5. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitwerk (60) mit einem Planetengetriebe (67) ausgestattet ist, welches ein schnelldrehendes Windflügelrad (68) antreibt, durch das die Schwenkung der Detonatorfassung (62) verzögert ist.5. Safety device according to claim 4, characterized in that the timer (60) with a planetary gear (67) is equipped, which drives a rapidly rotating wind vane wheel (68), by which the pivoting of the detonator socket (62) is delayed. 6. Sicherungsvorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, gekennzeichnet durch eine Aufzugswelle (59) zum Aufziehen des Zeitwerkes (60) und dessen Zurückschwenken in die gesicherte Stellung.6. Safety device according to claims 4 and 5, characterized by a winding shaft (59) for pulling up the timer (60) and pivoting it back into the secured position.
DE19732366220 1973-05-08 1973-05-08 Safety device for a mine detonator Expired DE2366220C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366220 DE2366220C2 (en) 1973-05-08 1973-05-08 Safety device for a mine detonator
DE19732323067 DE2323067C3 (en) 1973-05-08 1973-05-08 Pull and relief fuse for land mines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366220 DE2366220C2 (en) 1973-05-08 1973-05-08 Safety device for a mine detonator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2366220B1 DE2366220B1 (en) 1980-03-20
DE2366220C2 true DE2366220C2 (en) 1980-11-13

Family

ID=5902641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732366220 Expired DE2366220C2 (en) 1973-05-08 1973-05-08 Safety device for a mine detonator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2366220C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025280A1 (en) * 1980-07-04 1982-01-28 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg SAFETY DEVICE FOR A LANDMINDER

Also Published As

Publication number Publication date
DE2366220B1 (en) 1980-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010484A1 (en) TIGHT PRESSURE FOR DIVING WATCHES
DE2366220C2 (en) Safety device for a mine detonator
EP0046906A2 (en) Safety means for a spin-stabilised projectile fuze
DE2617775C2 (en) Marine miners
DE2530707C2 (en) Underwater detonator for a demolition grab pulled by a tow rope
DE2132106A1 (en) Additional charge for projectiles
DE2323067C3 (en) Pull and relief fuse for land mines
DE2400947C3 (en) Safety and release device for projectile fuses
DE1578479B1 (en) Bullet fuse
DE1814546C2 (en) Mechanical time fuse
EP0197359B1 (en) Safety device for a fuze activated by the rotation of a projectile
DE2452468A1 (en) END MECHANISM
DE2949218C2 (en) Ammunition ignition device on a barrel weapon
DE612042C (en) Striking detonator for grenades and other projectiles
DE4021319C2 (en)
DE2061765A1 (en) Fuzes for twist projectiles
DE2137138A1 (en) Device for determining the distance covered by a body under acceleration
DE60004740T2 (en) Firing device for gun by the blow of an igniter
DE275186C (en)
DE750569C (en) Mechanical timer
DE2939711A1 (en) Underwater detonator with increased safety and triggered acoustically - has triggering pin disabled by arming pin and by two devices actuated by water pressure
DE2428340C3 (en) Splash-proof pull and push detonator
DE1057501B (en) Water pressure sender with depth adjustment device
DE7521872U1 (en) Underwater detonator for a demolition grab pulled by a tow rope
DE7927845U1 (en) Underwater detonator for igniting explosive charges

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee