DE2364133C3 - Brennermundstück - Google Patents

Brennermundstück

Info

Publication number
DE2364133C3
DE2364133C3 DE19732364133 DE2364133A DE2364133C3 DE 2364133 C3 DE2364133 C3 DE 2364133C3 DE 19732364133 DE19732364133 DE 19732364133 DE 2364133 A DE2364133 A DE 2364133A DE 2364133 C3 DE2364133 C3 DE 2364133C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
gas
heating
channels
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732364133
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364133A1 (de
DE2364133B2 (de
Inventor
Severin Farsta Haselmann (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGA AB
Original Assignee
AGA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGA AB filed Critical AGA AB
Publication of DE2364133A1 publication Critical patent/DE2364133A1/de
Publication of DE2364133B2 publication Critical patent/DE2364133B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364133C3 publication Critical patent/DE2364133C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/52Nozzles for torches; for blow-pipes
    • F23D14/54Nozzles for torches; for blow-pipes for cutting or welding metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

des Kernkörpers 1 mit radialem Abstand umgebende Zwischenhülse 5 gebildet
Durch die in der Expansionskammer 6 in beispielsweise durch die DE-OS 21 51 294 an sich bekunnter Weise erzielte beträchtliche Entspannung des Vorwärmgases wird das ganze Brennermundstück gekühlt und zugleich eine erste Sicherheit gegenüber Flammenrückschlägen erzielt. Vom austrittsseitigen Ende der Expansionskammer 6 gehen mehrere um den Kanal 2 gleichmäßig herum verteilte achsparallele Schußkanäle 9 aus, von denen jeder einzelne aufgrund seines engen und in Strömupgsrichlung konisch erweiterten Querschnittes einen InjektorstrahJ erzeugt Die Zahl der Schußkanäle 9 gleicht der Zahl* von jeweils axial nach außen anschließenden Ausströmkanälen 11.
Der Kopf des Kernkörpers 1 bildet in einer dritten Stufe um die Heizsauerstoffkanäle 3 herum noch eine Anzahl von Heizgaskanälen 4, beispielsweise für Acetylen, die austrittsseitig in eine die Zwischenhülse 5 ringförmig umgebende Heizgaskammer 7 ausmünden. Wie aus F i g. 1 hervorgeht, weist die Heizgaskammer 7 im Bereich ihres austrittsseitigen Endes ein-, durch Ringschultern der zugeordneten Hülsen 5 und 10 gebildete Umlenkstufe 8 auf, wodurch für das Heizgas eine zusätzliche Sicherheit gegenüber einem Fiammenrückschlag und einem Flammenrückbrennen geschaffen ist.
An ihrem austrittsseitigen Ende mündet die Heizgaskammer 7 etwa trichterförmig in einen vor den austrittsseitigen Enden der Schußkanäle 9 befindlichen Ringraum, an den die Ausströmkanäle 11 mit einem nach außen hin konisch erweiterten Querschnitt anschließen.
Der Querschnitt der Schußkanäle 9 richtet sich nach der gewünschten Leistung der Vorwärmflamme. Der Gesamtquerschnitt der Injektorstrahlen sollte größer oder mindestens genauso groß wie der Gesamtquerschnitt der Heizsauerstoffkanäle 3 sein.
Die durch die Schußkanäle 9 bewirkten Injektorstrahlen haben zur Folge, daß die Mischzone zwischen dem Vorwärmgas und dem Brenngas dicht an die Ausmündung 12 des Brennermundstückes heranrückt und bei einer üblichen Größe des Brennern, indstückes beispielsweise nur etwa 50 mm vor dieser Au.-.rnündung 12 liegt, wodurch explosionsempfindliches Gas lediglich im Austrittsbereich der Ausströmkanäle 11 vorhanden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Brennermundstück mit Kanälen für Schneidgas, Heizgas und Heizsauerstoff, insbesondere für autogene Schneidbrenner, von dem der Schneidgaskanal das Mundstück axial durchsetzt und eine den Schneidgaskanal konzentrisch ringförmig umgebende Expansionskammer des Heizsauerstoffkanals über einen gedrosselten, ebenfalls zum Schneidgaskanal konzentrischen Querschnittsbereich des Heizsauerstoffkanals in einen im Querschnitt wiederum vergrößerten Ringraum einmündet, in den außerdem der austrittsseitige Bereich einer die Expansionskammer ringförmig umgebenden Heizgaskammer des Heizgaskanals von außen her einmündet, und bei dem an den Ringraum austrittsseitig und zugleich zum gedrosselten Querschnittsbereich des Heizsauerstoffkanals fluchtend ein bis zur AustrittsmCindung des Srennermundstückes führender Ausströmbereich anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer an sich bekannten Ausbildung des gedrosselten Querschnittsbereiches des Heizsauerstoffkanals als entlang einem den Schneidgaskanal (2) umgebenden Kreis verteilt angeordnete Kanäle, die im Anschluß an den Ringraum in nach der Austrittsmündung hin erweiterte Ausströmkanäle (11) übergehen, jeder Kanal vor dem Ringraum als nach diesem hin konisch erweiterter Schußkanal (9) ausgebildet ist und jeder Ausströmkanal (11) an den Ringraum axial zum jeweils zugeordneten Schußkanal (9) mit einem sich ebenfalls konisch virweite, nden Querschnitt anschließt.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Brennermundstück mit Kanälen für Schneidgas, Heizgas und Heizsauerstoff, insbesondere für autogene Schneidbrenner, von dem der Schneidgaskanal das Mundstück axial durchsetzt und eine den Schneidgaskanal konzentrisch ringförmig umgebende Expansionskammer des Heizsauerstoffkanals über einen gedrosselten, ebenfalls zum Schneidgaskanal konzentrischen Querschnittsbereich des Heizsauerstoffkanals in einen im Querschnitt wiederum vergrößerten Ringraum einmündet, in den außerdem der austrittsseitige Bereich einer die Expansionskammer ringförmig umgebenden Heizgaskammer des Heizgaskanals von außen her einmündet, und bei dem an den Ringraum austrittsseitig und zugleich zum gedrosselten Querschnittsbereich des Heizsauerstoffkanals fluchtend ein bis zur Austrittsmündung des Brennermundstückes führender Ausströmbereich anschließt.
    Bei einem solchen bekannten, in der AT-PS 2 53 328 beschriebenen Brennermundstück ist der die Expansionskammer nach dem vorgenannten Ringraum hin fortsetzende gedrosselte Querschnittsbereich ebenfalls ringförmig ausgebildet, während der an den Ringraum anschließende Ausströmbereich an die ringförmige Eintrittsöffnung für den Heizsauerstoff fluchtend mit einem gleichen Ringquerschnitt als zylindrischer Ringkanal anschließt. Dies hat zur Folge, daß das im Ringraum gemischte Vorwärmgas den ringförmigen Austrittskanal mit einer im wesentlichen gleichförmigen Geschwindigkeit durchströmt und die Entspannung der zu mischenden Gase und damit auch deren Mischung bereits im genannten Ringraum beendet wird.
    Infolge der Durchströmung des ringförmigen Aus-
    S trittskanals durch das bereits gemischte und entsprechend explosionsempfindliche Vorwärmgas besteht eine verhältnismäßig große Rückschlaggefahr in das Brennermundstück hinein.
    Der Aufgabe liegt dis Aufgabe zugrunde, das
    ίο eingangs genannte Brennermundstück so zu vervollkommnen, daß Flammenrückschläge und ein Rückbrennen der Flamme möglichst zuverlässig ausgeschlossen werden.
    Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gef^st, daß bei einer an sich bekannten Ausbildung des gedrosselten Querschnittsbereiches des Heizsauerstoffkanals als entlang einem den Schneidgaskanal umgebenden Kreis verteilt angeordnete Kanäle, die im Anschluß an den Ringraum in nach der Austrittsmündung hin erweiterte Ausströmkanäle übergehen, jeder Kanal vor dem Ringraum als nach diesem hin konisch erweiterter Schußkanal ausgebildet ist und jeder Ausströmkanal an den Ringraum axial zum jeweils zugeordneten Schußkanal und mit einem sich ebenfalls konisch erweiternden Querschnitt anschließt
    Die Injektorwirkung der nach dem Ringraum hin konisch erweiterten Schußkanäle macht es möglich, das Heizgas, d. h. in der Regel Acetylen, dem Ringraum mit einem wesentlich niedrigeren Eintrittsdruck als bisher üblich zuzuführen, da dieses Gas nunmehr an der Beimischungsstelle in die Ausströmkanäle hineingesaugt wird. Dies bringt es mit sich, daß die eigentliche Mischung des Heizgases mit dem Heizsauerstoff erst nahe dem austrittsseitigen Ende der Ausströmkanäle erfolgen kann, wo das beschleunigte Heizgas den in den ebenfalls in Strömungsrichtung konisch erweiterten Ausströmkanälen verzögerten Heizsauerstoff hinreichend durchdringt. Da somit Explosivgas erst im Austrittsbereich der Ausströmkanäle entstehen kann und überdies Gasrückströmiingen wegen der genannten Injektorwirkung nicht zu befürchten sind, ergibt sich eine große Sicherheit vor etwaigen Rückschlägen und vor einem etwaigen Rückbrennen der Brennerflamme im Brennermundstück.
    In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es zeigt
    F i g. 1 das Brennermundstück in einem Axialschnitt,
    F i g. 2 und 3 jeweils einen Querschnitt nach der Linie 11-11 und IH-lIIderFig. 1.
    Das dargestellte Brennermundstück weist einen Kernkörper 1, eine Zwischenhülse 5 und eine Außenhülse 10 auf. Der Kernkörper 1 ist in üblicher Weise mit einem konisch verjüngten Dreistufenkopf versehen und axial von einem Kanal 2 für Sauerstoff-Schneidgas durchsetzt. Um diesen Kanal herum verieilt weist der Kopf weiterhin eine Anzahl Heizsauerstoffkanäle 3 auf, die mit ihrem Drosselquerschnitt zugleich die Menge des zugeführten Heizsauerstoffs bestimmen. In Abhängigkeit von der jeweils erforderlichen Gasmenge kann deshalb sowohl die Zahl als auch der Querschnitt der Heizsauerstoffkanäle 3 verschieden sein. Im übrigen sollte der Druck des zugeführten Sauerstoffs über 4 at liegen, damit beim Einströmen dieses Gases aus den Heizsauerstoffkanälen 3 in eine axial anschließende ringförmige Expansionskammer 6 eine ausreichende Druckentspannung, verbunden mit einer erwünschten Kühlwirkung, erzielt wird. Die Außenwandung der Expansionskammer 6 wird durch die den Mittelbereich
DE19732364133 1972-12-28 1973-12-21 Brennermundstück Expired DE2364133C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1703172A SE367474B (de) 1972-12-28 1972-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364133A1 DE2364133A1 (de) 1974-07-18
DE2364133B2 DE2364133B2 (de) 1977-08-18
DE2364133C3 true DE2364133C3 (de) 1978-04-13

Family

ID=20303159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364133 Expired DE2364133C3 (de) 1972-12-28 1973-12-21 Brennermundstück

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2364133C3 (de)
FR (1) FR2212911A5 (de)
GB (1) GB1454387A (de)
SE (1) SE367474B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE412951B (sv) * 1975-04-14 1980-03-24 Aga Ab Oxygenbrenngasmunstycke

Also Published As

Publication number Publication date
GB1454387A (en) 1976-11-03
DE2364133A1 (de) 1974-07-18
DE2364133B2 (de) 1977-08-18
FR2212911A5 (de) 1974-07-26
SE367474B (de) 1974-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143012C3 (de) Brenneranordnung bei einer Gasturbinen-Brennkammer
EP1714081B1 (de) Vormischbrenneranordnung zum betreiben einer brennkammer sowie verfahren zum betreiben einer brennkammer
DE2362830A1 (de) Brenner zum verbrennen von verschiedenen fluessigen und gasfoermigen brennbaren stoffen und brennstoffen
EP0719983B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuleiten eines gasförmigen Brennstoffs in einen Vormischbrenner
EP0175875B1 (de) Öl- oder Gasbrenner zur Heissgaserzeugung
DE1551637A1 (de) Heizvorrichtung
EP0344463A1 (de) Einspritzelement in Koaxialbauweise für Raketenbrennkammern
DE3321697A1 (de) Sauerstoff-schneidbrenner
EP0907868A1 (de) Brenner
DE2126648A1 (de) Brennkammer
DE1198130B (de) Brenner fuer ringfoermige Brennkammern
EP0849533B1 (de) Brenneranordnung für eine Gasturbine
DE1932881A1 (de) Brennkammer
DE2364133C3 (de) Brennermundstück
DE855177C (de) Einrichtung fuer die kontinuierliche Verbrennung von Brennstoff in einem rasch fliessenden Luftstrom
DE1501970A1 (de) Brenner fuer OEfen
DE2034284A1 (de) Einblasbrenner mit atmosphärischer Gasluftvormischung
EP1555484A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gasturbinen-Brennkammer
DE2151294C3 (de) Brennermundstück
DE2056463C3 (de) Fackelbrenner
DE2056736C3 (de) Erdgasringbrenner
DE1551815A1 (de) Gasbrenner
DE4446609A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brennstoffzuführung zu einem sowohl für flüssige als auch für gasförmige Brennstoffe geeigneten Brenner
DE2151294A1 (de) Brennermundstueck
DE4119278C2 (de) Brennereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee