DE2362964B2 - PROCESS AND DEVICE FOR THE THERMAL PRESETRESSING OF GLASS OBJECTS IN A LIQUID BATH - Google Patents

PROCESS AND DEVICE FOR THE THERMAL PRESETRESSING OF GLASS OBJECTS IN A LIQUID BATH

Info

Publication number
DE2362964B2
DE2362964B2 DE19732362964 DE2362964A DE2362964B2 DE 2362964 B2 DE2362964 B2 DE 2362964B2 DE 19732362964 DE19732362964 DE 19732362964 DE 2362964 A DE2362964 A DE 2362964A DE 2362964 B2 DE2362964 B2 DE 2362964B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
bath
glass
jets
organs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732362964
Other languages
German (de)
Other versions
DE2362964A1 (en
DE2362964C3 (en
Inventor
Jean-Christian Gometz-le-Chatel Metras (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Industries SA
Original Assignee
Saint Gobain Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Industries SA filed Critical Saint Gobain Industries SA
Publication of DE2362964A1 publication Critical patent/DE2362964A1/en
Publication of DE2362964B2 publication Critical patent/DE2362964B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2362964C3 publication Critical patent/DE2362964C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/02Tempering or quenching glass products using liquid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

überabove

mit Flüssigkeit zumwith liquid to

Vorspannen versorgt werden, wobei der Speicher durch einen Überlauf (14) des Behälters mit Flüssigkeit gespeist ist.Pretensioning are supplied, the memory through an overflow (14) of the container with Liquid is fed.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum thermischen Vorspannen von Glasgegenständen in einem Flüssigkeitsbad sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Es ist bekannt, Glasgegenstände, insbesondere Scheiben aus Flachglas, dadurch vorzuspannen, daß man sie nach ihrer Erwärmung auf eine Temperatur in der Nähe ihrer Erweichungstemperatur in eine Kühlflüssigkeit taucht. Bei den verwendeten Flüssigkeiten kann es sich um geschmolzene Salze, geschmolzene Metalle oder organische Flüssigkeiten, wie z. B. öle, Polyäthylsiloxane od. dgl. handeln.
Eine derartige thermische Vorspannung in einer Flüssigkeit bringt erhebliche Vorteile mit sich, von denen der eine Vorteil darin zu sehen ist, daß das Kühlvermögen von Flüssigkeiten wesentlich größer als das von Gasen ist und daß es daher möglich ist, während des Vorspannens einen stärkeren Temperaturgradienten zwischen der Haut und dem Kern des Glasgegenstandes zu erhalten; letzteres wiederum gestattet es, bei Gegenständen geringer Dicke, insbesondere Glasscheiben, einen Vorspannungsgrad zu erhalten, der beim Vorspannen in gasförmiger Atmosphäre praktisch nicht zu erreichen ist.
The invention relates to a method for the thermal toughening of glass objects in a liquid bath and to a device for carrying out the method. It is known that glass objects, in particular panes of flat glass, can be prestressed by immersing them in a cooling liquid after they have been heated to a temperature in the vicinity of their softening temperature. The liquids used can be molten salts, molten metals or organic liquids such as. B. Oils, Polyäthylsiloxane od. Like. Act.
Such a thermal prestressing in a liquid brings with it considerable advantages, one of which is to be seen in the fact that the cooling capacity of liquids is significantly greater than that of gases and that it is therefore possible during the prestressing process to have a greater temperature gradient between the To preserve the skin and core of the glass object; the latter in turn makes it possible to obtain a degree of prestressing in objects of small thickness, in particular glass panes, which is practically impossible to achieve when prestressing in a gaseous atmosphere.

Das Vorspannen von Glasgegenständen in einer Flüssigkeit führt leider aber auch zu Nachteilen und oft insbesondere zu einer schlechten optischen Qualität der Oberflächen des vorgespannten Gegenstandes; vermutlieh resultiert dies aus den unterschiedlichen Kühlbedingungen der Glasoberfläche von einem Punkt zum anderen aufgrund von vorhandenen Blasen und/oder von aufsteigenden Konvektionsströmen, die im Bad in dem Augenblick auftreten, wo der vorzuspannende heiße Gegenstand eingeführt wird.The toughening of glass objects in a liquid unfortunately also leads to disadvantages and often in particular to a poor optical quality of the surfaces of the prestressed object; presumably this results from the different cooling conditions of the glass surface from one point to the others due to the presence of bubbles and / or rising convection currents in the bathroom occur the moment the hot object to be prestressed is introduced.

Z'?r Vermeidung dieser Nachteile hat man bereits versucht, bei der Anordnung nach der DT-PS 6 40 176 für ein Durchrühren des Bades mit einer Rührvorrich-To avoid these disadvantages, attempts have already been made with the arrangement according to DT-PS 6 40 176 for stirring the bath with a stirrer

tung zu sorgen, um die Temperaturbedingungen im Inneren des Bades zu homogenisieren. Die Erfahrung zeigt jedoch, daß ein derartiges Verfahren nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Auch kann man gewisse Unregelmäßigkeiten beim Vorspannen an dem vorzuspannenden Gegenstand insgesamt nicht vermeiden, insbesondere nicht zwischen dem Teil des Gegenstandes, der als erster mit dem Flüssigkeitsbad in Berührung kommt, und dem übrigen Teil des Gegenstandes.to ensure that the temperature conditions inside the bath are homogenized. The experience shows, however, that such a method does not lead to the desired result. You can also do certain Do not avoid irregularities in the pre-tensioning of the object to be pre-tensioned as a whole, in particular not between the part of the object which first comes into contact with the liquid bath comes, and the rest of the subject.

Fernftr ist es aus der US-PS 20 52 254 bekannt, zum thermischen Vorspannen von Glasgegenständen ein Kühlflüssigkeitsbad zu verwenden, wobei eine Relativbewegung zwischen dem Glasgegenstand einerseits und der Kühlflüssigkeit andererseits vorgesehen ist. Zur Erzielung dieser Relativbewegung ist dort entweder das Einleiten von Druckluft oder die Betätigung eines Propellers zur Erzeugung einer Strömung im Flüssigkeitsbad vorgesehen, die im wesentlichen tangential an den Glasscheiben entlangströmt. Bei einer abgewandelten Ausführung des Verfahrens nach der US-PS 20 52 254 ist eine Hin- und Herbewegung der Glasscheibe vorgesehen, damit der auf diese Weise intensivierte Wärmeaustausch die erwünschte thermische Vorspannung herbeiführt In jedem Fall kommt es bei der Anordnung nach der US-PS 20 52 254 darauf an, daß eine möglichst gleichmäßige Beaufschlagung des Glasgegensiandes durch die Kühlflüssigkeit erfolgen soll. Abgesehen davon, daß bei einem derartigen Verfahren gewisse Schwierigkeiten hinsichtlich der homogenen Beaufschlagung der gesamten Oberfläche von Glasscheiben auftreten, ist es mit einem solchen Verfahren kaum möglich, in unterschiedlichen Bereichen einer Glasscheibe gezielt unterschiedliche Vorspannungen hervorzurufen.Fernftr it is known from US-PS 20 52 254, for thermal toughening of glass objects To use coolant bath, with a relative movement between the glass object on the one hand and the cooling liquid is provided on the other hand. To the Achieving this relative movement there is either the introduction of compressed air or the actuation of a Propeller provided for generating a flow in the liquid bath, which is essentially tangential flows along the panes of glass. In a modified embodiment of the method according to the US-PS 20 52 254 a back and forth movement of the glass pane is provided so that the intensified in this way Heat exchange brings about the desired thermal prestress Arrangement according to US-PS 20 52 254 on the fact that a uniform as possible exposure of the Glasgegensiandes should take place through the coolant. Apart from the fact that in such a process certain difficulties with regard to the homogeneous exposure of the entire surface of glass panes occur, it is hardly possible with such a method in different areas of one Targeted glass pane to produce different pre-stresses.

Es ist weiterhin bekannt, daß es die Flüssigkeiten zum thermischen Vorspannen mit einer geringen Viskosität im allgemeinen ermöglichen, aufgrund ihres Kühlvermögens, das höher als das der viskoseren Flüssigkeiten ist, einen erhöhten Vorspannungsgrad zu erhalten; sie haben jedoch bei den bisher bekannten Verfahren einen ungünstigen Einfluß auf die optische Qualität der vorgespannten Oberflächen.It is also known that there are liquids for thermal toughening with a low viscosity generally allow higher than that of the more viscous liquids because of their cooling capacity is to obtain an increased degree of bias; however, they have one in the previously known methods unfavorable influence on the optical quality of the pre-stressed surfaces.

Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung der oben erläuterten Nachteile ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben, die es ermöglichen, erhöhte Vorspannungsgrade auch bei Gegenständen geringer Dicke zu erzielen und gleichzeitig zufriedenstellende optische Eigenschaften aufrechtzuerhalten.The object of the invention is, while avoiding the disadvantages explained above, a method and a Specify device for carrying out the method, which make it possible to increase the degree of prestressing to achieve even with objects of small thickness and at the same time satisfactory optical properties maintain.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, ein Verfahren zum Vorspannen von Glasgegenständen, insbesondere Glasscheiben in einem Flüssigkeitsbad so zu führen, daß im Inneren des Flüssigkeitsbades Flüssigkeitsstrahlen auf den Gegenstand aus vorzuspannendem Glas gerichtet werden.The solution according to the invention consists in developing a method for toughening glass objects, in particular to guide glass panes in a liquid bath so that inside the liquid bath Liquid jets are directed onto the object to be toughened glass.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann die in Form von Strahlen in das Bad eingeführte Flüssigkeit zur Vorspannung der Glasgegenstände entweder die gleiche Flüssigkeit wie die das Bad bildende Flüssigkeit sein oder aber es kann für die Flüssigkeitsstrahlen eine Flüssigkeit verwendet werden, die mit der Flüssigkeit des Bades nicht mischbar ist und die ein höheres Kühlvermögen als das Bad aufweist.In a further embodiment of the invention, the liquid introduced into the bath in the form of jets can to bias the glass objects either the same liquid as the liquid forming the bath or a liquid can be used for the liquid jets, which is mixed with the liquid of the bath is immiscible and which has a higher cooling capacity than the bath.

Ferner kann das erfindungsgemäße Verfahren so geführt werden, daß nur ein Tei! des vorzuspannenden Gegenstandes von den Flüssigkeitsstrahlen beaufschlagt wird.Furthermore, the inventive method can be carried out so that only a part! of the pretensioned Object is acted upon by the liquid jets.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die die Flüssigkeitsstrahlen abgebenden Organe auf eine ausreichende Tiefe in das Bad getaucht werden und von einer im wesentlichen turbulenzfreien Flüssigkeitsschicht überlagert werden.It is particularly advantageous if the organs emitting the liquid jets are at a sufficient level Are immersed deep into the bath and overlaid by a substantially turbulence-free layer of liquid will.

Zweckmäßigerweise besteht die im wesentlichen turbulenzfreie Flüssigkeitsschicht aus einer Flüssigkeit, die ein niedrigeres spezifisches Gewicht als die Flüssigkeit des Bades aufweist und die mit dieser nicht mischbar ist, wobei eine an der Oberfläche schwimmende Flüssigkeit verwendet werden kann, die ein größeres Kühlvermögen als die das Bad bildende Flüssigkeit besitzt.The essentially turbulence-free liquid layer expediently consists of a liquid, which has a lower specific gravity than the liquid in the bath and which does not is miscible, whereby a liquid floating on the surface can be used, which is a larger Has cooling capacity than the liquid forming the bath.

In weiterer Ausführung der Erfindung sind die die Flüssigkeitsstrahlen abgebenden Organe in einer Bewegung bezüglich der Glasoberfläche angetrieben.In a further embodiment of the invention, the organs emitting the liquid jets are in one Movement driven with respect to the glass surface.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die in Form von Strahlen eingeführte Flüssigkeit sich auf einer anderen Temperatur befindet als die das Bad bildende Flüssigkeit.It is particularly advantageous if the liquid introduced in the form of jets is on another Temperature than the liquid forming the bath.

Eine Vorrichtung zum thermischen Vorspannen von Glasgegenständen, insbesondere Glasscheiben, in einem Flüssigkeitsbad ist zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß Organe in dem die Flüssigkeit zum Vorspannen enthaltenden Behälter vorgesehen sind, welche zur Vorspannung der Glasscheibe auf beiden Seiten Flüssigkeitsstrahlen auf die Oberfläche der Glasscheibe abstrahlen.A device for the thermal toughening of glass objects, in particular glass panes, in one The liquid bath is expediently designed in such a way that organs in which the liquid is pretensioned Containers containing are provided, which for prestressing the glass sheet on both sides Radiate jets of liquid onto the surface of the glass pane.

Die die Flüssigkeitsstrahlen zum Vorspannen abstrahlenden Organe bestehen zweckmäßigerweise aus Rohren mit Schlitzen längs einer Erzeugenden parallel zur Glasscheibe, wobei die mit Schlitzen versehenen Rohre von einem Speicher aus über eine Pumpe mit Flüssigkeit versorgt werden, während der Speicher durch einen Überlauf des Behälters mit Flüssigkeit gespeist ist.The organs radiating the liquid jets for prestressing are expediently composed of Tubes with slots along a generatrix parallel to the pane of glass, the slots provided Pipes from a storage tank are supplied with liquid via a pump, while the storage tank is fed with liquid through an overflow of the container.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist eine Vielzahl von Organen in Form der mit Schlitzen ausgestatteten Rohre abgestuft über die Höhe des Behälters vorgesehen, so daß die gesamte Oberfläche der Scheibe mit der abgestrahlten Flüssigkeit beaufschlagbar ist.In a further embodiment of the invention is a large number of organs provided in the form of tubes equipped with slots graduated over the height of the container, so that the ejected liquid can be applied to the entire surface of the disk.

Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen die die Flüssigkeitsstrahlen zur Vorspannung abgebenden Organe aus vertikalen Kästen, die mit öffnungen auf ihrer der Glasscheibe gegenüberliegenden Oberfläche versehen sind.In another embodiment of the device according to the invention, the organs which emit the liquid jets for pretensioning consist of vertical boxes, which are provided with openings on their surface opposite the glass pane are.

Zweckmäßigerweise kann ein Durchsatzregelschieber in der Versorgung der Organe zur Abstrahlung der Flüssigkeitsstrahlen vorgesehen sein.A flow control slide can expediently be used in the supply of the organs for radiation of the Liquid jets can be provided.

In weiterer Ausbildung der Erfindung weist der die Flüssigkeit zum Vorspannen enthaltende Behälter oberhalb der die Flüssigkeitsstrahlen abgebenden Organe eine Flüssigkeitsschichtdicke auf, so daß die in der Schicht enthaltene Flüssigkeit im wesentlichen frei von Turbulenzen ist.In a further embodiment of the invention, the container containing the liquid for prestressing has a layer of liquid above the organs emitting the liquid jets, so that the in the liquid contained in the layer is essentially free of turbulence.

Zweckmäßigerweise sind die Behälter der erfindungsgemäßen Vorrichtung geschlossen und unter Stickstoff gehalten.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in vorteilhafter Weise die Möglichkeit geschaffen, bei Glasgegenständen und insbesondere bei Glasscheiben eine sowohl in ihrer Intensität als auch in ihrem Umfang bzw. in ihren Bereichen einstellbare Vorspannung bei den jeweiligen Glasgegenständen zu erreichen, ohne
The containers of the device according to the invention are expediently closed and kept under nitrogen.
With the method according to the invention, the possibility is advantageously created, in the case of glass objects and in particular in the case of glass panes, of achieving a pre-tensioning in the respective glass objects which can be adjusted both in terms of its intensity and in its scope or in its areas, without

f>5 daß die optischen Eigenschaften der Glasgegenstände beeinträchtigt werden. Die Beaufschlagung eines vorzuspannenden Gegenstandes mit Gasstrahlen oder auch mit fein verteilter Flüssigkeit in gasförmigerf> 5 that the optical properties of the glass objects be affected. The exposure of an object to be prestressed with gas jets or also with finely divided liquid in gaseous form

Atmosphäre ist zwar bekannt, jedoch unterscheiden sich die Kühlbedingungen in einem Flüssigkeitsbad aufgrund ihrer Art und Dauer von denen in gasförmiger Atmosphäre, insbesondere liegt das Verhältnis zwischen den an der Oberfläche erreichten Druckspannungen und den im Kern erreichten Zugspannungen für ein und die gleiche Glasdicke beim Vorspannen in einem Flüssigkeitsbad erheblich höher. Auch tritt bei der schnellen Abkühlung der Glashaut im Moment der Berührung mit dem Flüssigkeitsbad eine Erstarrung des Molekularzu-Standes des Glases ein, der sich von dem beim Vorspannen in gasförmiger Atmosphäre auftretenden unterscheidet.The atmosphere is known, but the cooling conditions in a liquid bath are different due to their nature and duration of those in a gaseous atmosphere, in particular the ratio lies between the compressive stresses reached on the surface and the tensile stresses achieved in the core for one and the other same glass thickness when toughening in a liquid bath is considerably higher. Also occurs at the fast Cooling of the glass skin at the moment of contact with the liquid bath a solidification of the molecular state of the glass, which differs from that which occurs during tempering in a gaseous atmosphere differs.

Darüber hinaus ergibt sich aus der Tastsache, daß der vorzuspannende Glasgegenstand nicht gleichzeitig über die gesamte Oberfläche mit der Kühlflüssigkeit in Berührung gebracht wird, das Auftreten von dauernden oder temporären Spannungen, die sich stark von denen unterscheiden, die man beim Vorspannen in gasförmiger Atmosphäre sowohl hinsichtlich ihrer Verteilung als auch ihrer Intensität beobachtet.In addition, it follows from the fact that the glass object to be toughened is not over at the same time the entire surface is brought into contact with the cooling liquid, the occurrence of permanent or temporary stresses that are very different from what one would get when biasing in gaseous form Atmosphere observed both in terms of its distribution and its intensity.

Die Erfindung soll im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen inThe invention is intended in the following with the aid of exemplary embodiments and with the aid of the drawings are explained in more detail. The drawings show in

F i g. 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßenVorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der die Behandlung des unteren Teiles der Glasscheibe durch Flüssigkeitsstrahlen erfolgt;F i g. 1 shows a first embodiment of the device according to the invention to carry out the method according to the invention, in which the treatment of the lower Part of the glass pane is carried out by liquid jets;

F i g. 2 eine weitere erfindungsgemäße Ausführungform, bei der die Flüssigkeitsstrahlen auf die gesamte Oberfläche der Glasscheibe gerichtet sind;F i g. 2 another embodiment according to the invention, in which the jets of liquid are directed onto the entire surface of the glass pane;

F i g. 3 eine weitere, von der Ausführungsform nach F i g. 2 abgewandelte Ausführungsform zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.F i g. 3 shows a further, different from the embodiment according to FIG. 2 modified embodiment for implementation of the method according to the invention.

In Fi g. 1 erkennt man einen Behälter 6, dessen Tank das flüssige Bad 7 zum Vorspannen enthält, welches aus einer zum Vorspannen üblicher Weise verwendeten Flüssigkeit besteht, z. B. schwerem und viskosem öl. Derartige öle sind insbesondere in der DT-PS 8 9!) 402 beschrieben.In Fi g. 1 shows a container 6, its tank the pre-stressing liquid bath 7 contains which is of a conventional manner used for pre-stressing There is liquid, e.g. B. heavy and viscous oil. Such oils are in particular in DT-PS 8 9!) 402 described.

Die vorzuspannende Glasscheibe 8 wird vertikal in das Bad 7 eingeführt und in diesem in an sich bekannter Weise durch selbstklemmende Zangen 5 gehalten.The glass sheet 8 to be prestressed is inserted vertically into the bath 7 and in this in a manner known per se Way held by self-clamping pliers 5.

Bei der Anordnung gemäß dem Ausführungsbetspiel ordnet man in dem Bad zu beiden Seiten des unteren Teiles der Glasscheibe 8 horizontale Rohre 10 und 10' an, die längs ihrer Erzeugenden mit der Glasscheibe gegenüberliegend angeordneten Schlitzen 9 und 9' in Verbindung stehen. Die Rohre 10 und 10' sind mit einem öl enthaltenden Speicher 11 über eine Pumpe 12 und Leitungen 13, 13a und 13b verbunden, wobei ein Schieber 16 in der Leitung 13 vorgesehen ist.In the arrangement according to the Ausführungsbetspiel one arranges in the bathroom on both sides of the lower Part of the glass sheet 8 horizontal tubes 10 and 10 ', which along their generatrices with the glass sheet oppositely arranged slots 9 and 9 'are in communication. The tubes 10 and 10 'are with a Oil-containing reservoir 11 connected via a pump 12 and lines 13, 13a and 13b, wherein a Slide 16 is provided in line 13.

Der Speicher 11 enthält geeignete, nicht dargestellte Einrichtungen, um das Ol auf der gewünschten Temperatur zu halten. Ein Überlauf 14 ermöglicht es, das im Überschuß im Behälter 6 befindliche öl kontinuierlich zum Speicher 11 zurückzuschicken.The memory 11 contains suitable devices, not shown, to the oil on the desired Keep temperature. An overflow 14 makes it possible to dispose of the oil in excess in the container 6 continuously to be sent back to the memory 11.

In F i g. 2 ist eine beispielsweise Ausführungsform für eine Vorrichtung zum Vorspannen in einem flüssigen Bad Hergestellt, die es ermöglicht, die gesamte Ob?: tläche der Glasscheibe durch die Flüssigkeitsstrahlen zum Vorspannen zu bestreichen.In Fig. 2 is an example embodiment for Manufactured a device for pretensioning in a liquid bath, which allows the entire Whether ?: surface of the glass pane due to the jets of liquid to be coated for pre-tensioning.

In F i g. 2 erkennt man, daß der das Bad enthaltende Behälter 6 mit drei Paaren von Rohren 10—10' zur Versorgung mit öl ähnlich den in F i g. 1 wiedergegebenen Rohren ausgestattet ist, welche mit Longitudinalschlitzen 15—15' versehen sind. Diese Speiserohre sind mit dem öl enthaltenden Speicher 11 über die Pumpe 12 sowie Leitungen 13 verbunden, wobei die die Speiserohre im linken Teil der Figur versorgenden Leitungen aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Zeichnung fortgelassen sind. Wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 ermöglicht es ein Überlauf 14, die aus dein Behälter 6 überlaufende Flüssigkeit in den Speicher 11 zurückzuschicken.In Fig. 2 you can see that the one containing the bath Container 6 with three pairs of pipes 10-10 'for supplying oil similar to those in FIG. 1 reproduced Pipes is equipped, which are provided with longitudinal slots 15-15 '. These feed pipes are with the oil-containing reservoir 11 via the pump 12 and lines 13 connected, the lines supplying the feed pipes in the left part of the figure For reasons of clarity in the drawing are omitted. As in the embodiment according to F i g. 1, an overflow 14 enables the liquid overflowing from the container 6 into the reservoir 11 send back.

Insbesondere erkennt man in F i g. 2, daß der Behälter 6 eine ausreichende Höhe besitzt, damit eine merkliche Flüssigkeitsschichtdicke h über dem oberen Paar von Schlitzen steht. Auf diese Weise ist es möglich, eine beträchtliche Flüssigkeitsschicht, die im wesentlichen frei von Turbulenzen ist, oberhalb des Bereiches des Bades zum Vorspannen zu halten, in dem die Flüssigkeitsstrahlen austreten. Diese Anordnung ist insofern vorteilhaft, als Versuche ergeben haben, daß es wünschenswert ist, wenn die in das Bad eingeführte Glasscheibe während einer gewissen Dauer einen Kühlbeginn in ruhigem öl bei ihrer Durchführung durch die Flüssigkeitsschichtdicke Λ erfährt.In particular, one recognizes in FIG. 2 that the container 6 is of sufficient height that a noticeable layer of liquid h is above the upper pair of slots. In this way it is possible to maintain a considerable layer of liquid, which is essentially free of turbulence, above the area of the bath for biasing in which the jets of liquid emerge. This arrangement is advantageous insofar as tests have shown that it is desirable if the glass pane introduced into the bath experiences a start of cooling in still oil for a certain period of time as it passes through the liquid layer thickness Λ.

F i g. 3 zeigt eine Ausführungsvariante gegenüber der Vorrichtung nach F i g. 2. Bei dieser Ausführungsform werden die Paare von öl verspritzenden Rohren 10—10' durch zwei vertikale Kästen 18—18' ersetzt, die mit öl aus dem Speicher 11 gespeist und mit öffnungen 17 auf derjenigen Seite versehen sind, die der vorzuspannenden Glasscheibe 8 gegenüberliegend angeordnet ist. Um die Oxidation des Öles zu vermeiden, sind der Behälter 6 und der Speicher 11 abgesehen vom Schlitz 3 geschlossen und sind über eine Rohrleitung 4 mit Stickstoff beaufschlagtF i g. 3 shows a variant embodiment compared to the device according to FIG. 2. In this embodiment the pairs of oil spouting pipes 10-10 'are replaced by two vertical boxes 18-18' which fed with oil from the memory 11 and with openings 17 are provided on the side that is opposite to the glass sheet 8 to be toughened is arranged. In order to avoid the oxidation of the oil, the container 6 and the reservoir 11 are apart from the slot 3, they are closed and pressurized with nitrogen via a pipe 4

Bei den Ausführungsformen der Vorrichtung nach F i g. 2 und 3 kann es vorteilhaft sein, den mit Schlitzen versehenen Rohren 10—10' oder den perforierten Kästen 18—18' Schwingbewegungen in einer vertikalen Ebene zu erteilen, um die Wirkung der Flüssigkeitsstrahlung auf die Glasüberfläche zu vergleiehmäßigen. Diese Maßnahme ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn es sich um eine Glasscheibe geringer Dicke handelt, d. h. wenn die Glasscheibe in der Größenordnung einiger Millimeter oder sogar noch darunter liegt Je weiter die Dicke des Glases vermindert wird und je mehr man die Schlitze bzw. die Kästen an die Glasoberfläche annähern muß, um den Wärmeaustausch zu intensivieren, desto mehr wird die Wirkung der Flüssigkeitsstrahlen dann lokalisiert, wenn diese ortsfest gehalten sind.In the embodiments of the device according to FIG. 2 and 3, it can be advantageous to use the one with slots provided pipes 10-10 'or the perforated boxes 18-18' oscillating movements in a vertical To give level in order to compare the effect of the liquid radiation on the glass surface. This measure is particularly important when it comes to a thin pane of glass acts, d. H. if the pane of glass is on the order of a few millimeters or even less The further the thickness of the glass is reduced and the more you attach the slots or boxes to the Glass surface must approach in order to intensify the heat exchange, the greater the effect of the liquid jets then localized if they are held stationary.

Im allgemeinen ist das in das Bad eingeführte öl von der gleichen Art wie das das Bad bildende öl, welches im Behälter 6 enthalten ist. Es kann jedoch in gewissen Fällen, wenn man besondere Vorspannungseffekte erreichen will, vorteilhaft sein, eine einzuführende Flüssigkeit zu verwenden, die ein größeres Kühlvermögen als das des Bades zum Vorspannen aufweist Um die beiden Flüssigkeiten leicht trennen zu können, ist es in diesem Falle zweckmäßig, nicht mischbare Flüssigkeiten zu wählen.Generally, the oil introduced into the bath is from of the same kind as the bath-forming oil contained in the container 6. However, it can in certain If you want to achieve special pretensioning effects, it may be advantageous to introduce one To use liquid that has a greater cooling capacity than that of the bath for biasing To be able to easily separate the two liquids, it is useful in this case to use immiscible liquids to choose.

Insbesondere kann man beim Treffen dieser Wahl in das Bad eine Flüssigkeit mit einer geringeren Dichte bzw. einem niedrigeren spezifischem Gewicht als dem der Flüssigkeit des Bades einführen, so daß dieses eingeleitete öl eine an der oberfläche des Bades schwimmende Schicht unbewegten Öles bildet, das durch den Überlauf 14 umgewälzt wird und dessen Schichtdicke im übrigen auf jeden gewünschten Wert zwischen einigen Zentimetern und der Höhe Λ eingestellt werden kann.In particular, when making this choice in the bath a liquid with a lower density or a lower specific weight than that the liquid of the bath, so that this introduced oil on the surface of the bath floating layer of immobile oil forms, which is circulated through the overflow 14 and its Layer thickness, moreover, to any desired value between a few centimeters and the height Λ can be adjusted.

Werden die Flüssigkeitsverteiler über einzelne Schieber gespeist, beispielsweise über die Schieber 16 bei der Ausführungsform nach F i g. 2, so ist es möglich, den Durchsatz der ölstrahlen auf die verschiedenen Teile der Glasscheibe auf unterschiedliche Werte einzustellen. Oft ist es insbesondere vorteilhaft, eine größere Flüssigkeitsmenge auf den unteren Teil der Glasscheibe zu richten als auf den oberen Teil der Scheibe, um die Fehler beim Vorspannen zu eliminieren, die ohne diese Vorkehrung aufgrund der Tatsache ι ο auftreten können, daß der untere Teil der Glasscheibe notwendigerweise als erster in das Bad zum Vorspannen eintaucht.If the liquid distributors are fed via individual slides, for example via the slides 16 in the embodiment according to FIG. 2, it is possible to adjust the throughput of the oil jets on the different Adjust parts of the glass pane to different values. Often times it is particularly beneficial to have a direct a larger amount of liquid on the lower part of the glass than on the upper part of the Washer to eliminate the pretensioning errors that occur without this precaution due to the fact ι ο may occur that the lower part of the glass pane necessarily first enters the bath for toughening immersed.

Die Flüssigkeitsstrahlen können kontinuierlich in das Bad eingeführt werden, in das man nacheinander die vorzuspannenden Glasscheiben eintaucht; man kann aber auch in besonders gelagerten Fällen dazu übergehen, die Glasscheiben in ein völlig ruhiges Bad einzutauchen und die Flüssigkeitsstrahlen gemäß den vorstehend beschriebenen Ausführunbsbeispielen nur dann auszulösen, wenn die Glasscheibe in die endgültige Stellung im Bad gelangt ist.The jets of liquid can be introduced continuously into the bath, into which the glass panes to be tempered are immersed one after the other; but one can proceed to immerse the glass panes in a completely quiet bath and the liquid jets according to the foregoing Ausführun b sbeispielen only trigger when the glass sheet reaches the final position in the bath and in special cases.

Im Prinzip findet sich die in Form von Strahlen eingeführte Flüssigkeit auf der gleichen Temperatur wie das Bad zum Vorspannen, so daß man kontinuierlich arbeiten kann. Wie bereits erwähnt, befinden sich die Heizorgane für diese Flüssigkeit vorteilhafterweise im Speicher ί 1; der Behälter 6 enthält das eigentliche Bad zum Vorspannen und ist nicht notwendigerweise selbst mit Heizorganen ausgestattet.In principle, it is in the form of rays introduced liquid at the same temperature as the bath for biasing, so that one is continuous can work. As already mentioned, the heating elements for this liquid are advantageously in Memory ί 1; the container 6 contains the actual pre-tensioning bath and is not necessarily itself equipped with heating elements.

Bei der Herstellung ganz spezieller Glasgegenstände kann man dazu übergehen, eine Flüssigkeit in Form von Strahlen in das Bad zum Vorspannen einzuführen, die sich auf einer unterschiedlichen Temperatur befindet, insbesondere einer niedrigeren Temperatur als sie das Bad selbst aufweist. Dies iäßt sich leichi unter der Bedingung realisieren, daß das Bad zwischen den einzelnen Vorspannungs-Operationen auf die gewünschte Temperatur zurückgeführt wird, beispielsweise mit Hilfe von im Behälter 6 befindlichen Heizorganen. When producing very special glass objects, one can switch to a liquid in the form of Introducing rays into the tempering bath, which is at a different temperature, in particular a lower temperature than the bath itself has. This can easily be done under the Realize the condition that the bath is set to the desired level between the individual pre-tensioning operations Temperature is returned, for example with the aid of heating elements located in the container 6.

Das oben beschriebene Verfahren soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden:The method described above is explained in more detail below using an exemplary embodiment will:

Verwendet wird eine Vorrichtung, wie sie in Fig.3 dargestellt ist, bei der die perforierten Platten der Kästen Abmessungen von 160 mm χ 130 mm und 6 mm aufweisen. Diese Platten sind jeweils mit 70 Löchern von 1 mm Durchmessern versehen. In horizontaler Richtung stehen die Löcher 10 mm und in vertikaler Richtung 30 mm auseinander. Die Löcher einer Reihe sind schachbrettartig bezüglich denen der oberen und unteren Reihe angeordnet.A device is used as shown in FIG is shown in which the perforated plates of the boxes have dimensions of 160 mm χ 130 mm and 6 mm. These plates are each provided with 70 holes of 1 mm diameter. In the holes are 10 mm apart in the horizontal direction and 30 mm in the vertical direction. The holes a row are arranged in a checkerboard manner with respect to those of the upper and lower rows.

Das Niveau des Öles im Flüssigkeitsbad wird auf einen Pegel von 130 mm oberhalb der oberen Reihe von Löchern eingestellt. Die Außenflächen der perforierten Platten befinden sich in einem Abstand von 40 mm von den Flächen der Glasscheibe.The level of the oil in the liquid bath is brought to a level of 130 mm above the top row of Holes set. The outer surfaces of the perforated plates are at a distance of 40 mm from the surfaces of the glass pane.

Das Bad besteht aus einem handelsüblichen öl, dessen Viskosität etwa 25,3 Centipoise bei 10O0C beträgt. Das <·ο gleiche öl ist zur Einführung in die Kästen im Speicher I I enthalten. Das öl des Bades und das des Speichers 11 wird auf 1200C gehalten, und die Pumpe 12 wird derart eingestellt, daß der Druckverlust in den öffnungen 15 bei 0,1 bar liegt.The bath consists of a commercially available oil, whose viscosity is about 25.3 centipoises at 10O 0 C. The same oil is contained in storage II for introduction into the boxes. The oil of the bath and of the memory 11 is maintained at 120 0 C, and the pump 12 is adjusted such that the pressure loss in the openings 15 at 0.1 bar.

Die vorzuspannenden Glasgegenstände sind Glas scheiben mit einer Dicke von 2 mm und mit Abmessungen von 150 mm χ 100 mm. Sie werden in einem elektrischen Ofen über eine ausreichende Zeitdauer erwärmt, so daß die Oberflächentemperatur im Augenblick des Eintauchens in das öl bei etwa 68O0C liegt. Wie aus F i g. 3 erkennbar, sind die Glasscheiben an selbstklemmenden Zangen aufgehängt. Ihre Tauchgeschwindigkeit in das ölbad liegt bei 75 cm/sec. Die Verweildauer jeder Scheibe im Bad liegt bei 30 Sekunden; das öl wird kontinuierlich über die öffnungen der Kästen eingeführt.The glass objects to be toughened are glass panes with a thickness of 2 mm and with dimensions of 150 mm χ 100 mm. They are heated in an electric furnace for a sufficient period of time so that the surface temperature at the time of immersion in the oil is at about 68O 0 C. As shown in FIG. 3, the panes of glass are hung on self-locking pliers. Your immersion speed in the oil bath is 75 cm / sec. Each pane remains in the bathroom for 30 seconds; the oil is continuously introduced through the openings in the boxes.

Beim Austritt aus dem Bad werden die Glasscheiben gekühlt und im Hinblick auf ihr Bruchbild geprüft: man stellt fest, daß das Glas unter dem Aufschlag eines spitzen Gegenstandes in sehr kleine Stückchen splittert, wobei die Anzahl der Bruchstücke bei etwa 20/cm2 liegt, d. h., daß man ein·* Vorspannung erhalten hat, wie sie für sogenanntes Einscheibensicherheitsglas üblich ist.When leaving the bath, the glass panes are cooled and checked for their fracture pattern: it is found that the glass splinters into very small pieces under the impact of a sharp object, the number of fragments being around 20 / cm 2 , ie that one has received a · * prestressing, as it is usual for so-called single-pane safety glass.

Nimmt man die Vorspannung bei der gleichen Temperatur mit dem gleichen öl vor, ohne jedoch öl entsprechend den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen einzuführen, so erreichen die Glasscheiben nur eine wesentlich niedrigere Vorspannung; dies stellt sich im Bruchbild durch größere Bruchstücke dar.If the prestressing is carried out at the same temperature with the same oil, but without oil To introduce according to the embodiments described above, the glass panes only reach a much lower preload; this is shown in the fracture pattern by larger fragments.

Im übrigen kann man feststellen, daß die optische Qualität der Oberfläche des unter den Bedingungen der obigen Ausführungsbeispiele vorgespannten Glases ausgezeichnet ist. Insbesondere ist sie wesentlich besser als diejenige, die man für Scheiben des gleichen Glases in nicht durchrührtem öl erhalten hätte, die auf einen hohen Vorspannungsgrad von etwa 20 Stücken pro Quadratzentimeter gebracht sind, was die Wahl eines wesentlichen weniger viskosen öies als des oben verwendeten Öles erforderlich gemacht hätte, beispieis weise eines Öles, dessen Viskosität nur 4 Centipoise bei 1000C beträgt.Incidentally, it can be seen that the optical quality of the surface of the glass toughened under the conditions of the above embodiments is excellent. In particular, it is much better than that which would have been obtained for panes of the same glass in unstirred oil, which are brought to a high degree of tension of about 20 pieces per square centimeter, which requires the choice of a substantially less viscous oil than the oil used above would have done beispieis as an oil whose viscosity is only 4 cps at 100 0 C.

Im vorstehenden Beispiel wurde versucht, in den vorgespannten Glasscheiben eine gleichförmige Vorspannung zu erhalten.In the above example, an attempt was made to apply a uniform prestress in the toughened glass sheets to obtain.

Es ist einsichtig, daß es in vielen Fällen, insbesondere bei Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben, wünschenswert ist. Glasscheiben mit unterschiedlicher Vorspannung herzustellen. Beispielsweise versucht man in gewissen Fällen, Windschutzscheiben aus vorgespanntem Glas herzustellen, deren Vorspannungsrad im Umfangsbereich sehr viel höher als im zentralen Bereich liegt (vergleiche FR-PS 12 59 550).It can be seen that in many instances, particularly automotive windshields, it is desirable is. Manufacture panes of glass with different bias. For example one tries in certain Cases to make windshields from toughened glass, their toughening wheel in the circumferential area is much higher than in the central area (compare FR-PS 12 59 550).

Das oben beschriebene Verfahren ermöglicht es auch, solche Ergebnisse zu erhalten, indem man das Auftreffen der ölstrahlen auf besondere, bestimmte Zonen der vorzuspannenden Scheibe begrenzt, wie z. B. im Falle der Anordnung nach F i g. 1, wo ölstrahlen nur auf den unteren Rand der Glasscheibe auftreffen. Um eine Windschutzscheibe zu erhalten, die am Umfang einen höheren Vorspannungsgrad als im mittleren Bereich aufweist, kann man daher eine Vorrichtung der oben erläuterten Art so auslegen, daß ihre das Spritzöl abgebenden Schlitze oder öffnungen nur den Umfangsbereich der Scheibe beaufschlagen.The procedure described above also makes it possible to obtain such results by using the The impingement of the oil jets is limited to special, specific zones of the disc to be prestressed, such as B. in the case of the arrangement according to FIG. 1, where oil jets only hit the lower edge of the glass. Around To obtain a windshield that has a higher degree of pretensioning around the circumference than in the middle Has area, you can therefore design a device of the type explained above so that its the spray oil dispensing slots or openings act only on the circumferential area of the disk.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (17)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum thermischen Vorspannen von Giasgegenständen, insbesondere Glasscheiben, in einem Flüssigkeitsbad, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Flüssigkeitsbades Flüssigkeitsstrahlen auf den Gegenstand aus vorzuspannenden Glas gerichtet werden.1. A method for the thermal toughening of glass objects, in particular glass panes, in a liquid bath, characterized in that inside the liquid bath Liquid jets are directed onto the object to be toughened glass. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Form von Strahlen in das Bad eingeführte Flüssigkeit zur Vorspannung der Glasgegenstände die gleiche Flüssigkeit wie die das Bad bildende Flüssigkeit ist2. The method according to claim 1, characterized in that the in the form of rays in the bath The liquid introduced to bias the glass objects is the same as that of the bath forming liquid is 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Form von Strahlen in das Bad eingeführte Flüssigkeit mit der Flüssigkeit des Bades nicht mischbar ist und ein höheres Kühlvermögen als das Bad aufweist.3. The method according to claim 1, characterized in that the in the form of rays in the bath introduced liquid is immiscible with the liquid in the bath and has a higher cooling capacity than the bathroom has. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil des vorzuspannenden Gegenstandes von den Flüssigkeitsstrahlen beaufschlagt wird.4. The method according to any one of claims 1-3, characterized in that only part of the to be prestressed object is acted upon by the liquid jets. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Flüssigkeitsstrahlen abgebenden Organe auf eine ausreichende Tiefe in das Bad getaucht werden und von einer im wesentlichen turbulenzfreien Flüssigkeitsschicht überlagert werden.5. The method according to any one of claims 1-4, characterized in that the organs emitting the liquid jets at a sufficient Are immersed deep into the bath and by a substantially turbulence-free layer of liquid are superimposed. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen turbulenzfreie Flüssigkeitsschicht aus einer Flüssigkeit besteht, die ein niedrigeres spezifisches Gewicht als die Flüssigkeit des Bades aufweist und die mit dieser nicht mischbar ist.6. The method according to claim 5, characterized in that the substantially turbulence-free Liquid layer consists of a liquid that has a lower specific gravity than the liquid of the bath and which cannot be mixed with it. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der Oberfläche »chwimmende Flüssigkeit verwendet wird, die ein größeres Kühlvermögen als die das Bad büdende Flüssigkeit besitzt.7. The method according to claim 6, characterized in that one on the surface »floating Liquid is used that has a greater cooling capacity than the liquid that builds up the bath owns. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1—7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Flüssigkeitsstrahlen abgebenden Organe in einer Bewegung bezüglich derGlasoberfläche angetrieben sind.8. The method according to any one of claims 1-7, characterized in that the organs emitting the liquid jets in one movement are driven with respect to the glass surface. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1—8, dadurch gekennzeichnet, daß die in Form von Strahlen eingeführte Flüssigkeit sich auf einer anderen Temperatur befindet als die das Bad bildende Flüssigkeit.9. The method according to any one of claims 1-8, characterized in that the in the form of The liquid introduced by rays is at a different temperature than that of the bath forming liquid. 10. Vorrichtung zum thermischen Verspannen von Giasgegenständen, insbesondere Glasscheiben, in einem Flüssigkeitsbad, dadurch gekennzeichnet, daß Organe (10-10', 18-18') in dem die Flüssigkeit zum Vorspannen enthaltenden Behälter ((i) vorgesehen sind, welche zur Vorspannung der Glasscheibe (8) auf beiden Seiten Flüssigkeitsstrahlen auf die Oberfläche der Glasscheibe (8) abstrahlen.10. Device for thermal bracing of Glass objects, in particular panes of glass, in a liquid bath, characterized in that Organs (10-10 ', 18-18') provided in the container ((i) containing the biasing liquid are, which to bias the glass pane (8) on both sides of the liquid jets Sandblast the surface of the glass pane (8). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Flüssigkeitsstrahlen zur Vorspannung abstrahlenden Organe aus Rohren (10—10') mit Schlitzen (9—9') längs einer Erzeugenden parallel zur Glasscheibe bestehen.11. The device according to claim 10, characterized in that the liquid jets for Bias radiating organs made of tubes (10-10 ') with slots (9-9') along a generatrix exist parallel to the glass pane. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Schlitzen versehenen Rohre (10—10') von einem Speicher (11) b i12. Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that the with slots provided pipes (10-10 ') from a storage (11) b i 13. Vorrichtung nach einem der Ansprü ehe 10—12. dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Organen in Form der mit Schlitzer ausgestatteten Rohre abgestuft über die Höhe de: Behälters (6) vorgesehen ist, so daß die gesamte Oberfläche der Glasscheibe mit der abgestrahlter Flüssigkeit beaufschlagbar ist.13. Device according to one of claims 10-12. characterized in that a Large number of organs in the form of tubes equipped with slits, graduated over the height of the: Container (6) is provided so that the entire surface of the glass pane with the blasted Liquid can be acted upon. 14. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Flüssigkeitsstrahlen zum Vorspannen abgebenden Organe aus vertikalen Kästen (18—18') bestehen, die mit öffnungen (17) auf ihrer der Glasscheibe (8) gegenüberliegenden Oberfläche versehen sind.14. The device according to claim 10, characterized in that the liquid jets for Tension-releasing organs consist of vertical boxes (18-18 ') with openings (17) are provided on their surface opposite the glass sheet (8). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10—14, gekennzeichnet durch einen Durchsatzregelschieber (16) in der Versorgung der Organe zur Abstrahlung der Flüssigkeitsstrahlen.15. Device according to one of claims 10-14, characterized by a throughput control slide (16) in the supply of the organs for radiation of the fluid jets. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10—15, dadurch gekennzeichnet, daß der die Flüssigkeit zum Vorspannen enthaltende Behälter (6) oberhalb der die Flüssigkeitsstrahlen abgebenden Organe eine Flüssigkeitsschichtdicke aufweist, so daß die in der Schicht enthaltene Flüssigkeit im wesentlichen frei von Turbulenzen ist.16. Device according to one of claims 10-15, characterized in that the Containers (6) containing liquid for pre-tensioning, above those dispensing the jets of liquid Organs has a liquid layer thickness, so that the liquid contained in the layer in the is essentially free of turbulence. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10—16. dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter geschlossen und unter Stickstoff gehalten sind.17. Device according to one of claims 10-16. characterized in that the container are closed and kept under nitrogen.
DE2362964A 1972-12-27 1973-12-18 Method and device for the thermal toughening of glass objects in a liquid bath Expired DE2362964C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7246358A FR2211406B1 (en) 1972-12-27 1972-12-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362964A1 DE2362964A1 (en) 1974-07-04
DE2362964B2 true DE2362964B2 (en) 1977-09-08
DE2362964C3 DE2362964C3 (en) 1978-05-24

Family

ID=9109336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362964A Expired DE2362964C3 (en) 1972-12-27 1973-12-18 Method and device for the thermal toughening of glass objects in a liquid bath

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5710047B2 (en)
BE (1) BE809174A (en)
BR (1) BR7310137D0 (en)
DE (1) DE2362964C3 (en)
DK (1) DK146061C (en)
ES (1) ES421768A1 (en)
FI (1) FI56162C (en)
FR (1) FR2211406B1 (en)
GB (1) GB1424089A (en)
IT (1) IT1000636B (en)
NL (1) NL172533C (en)
NO (1) NO134205C (en)
SE (1) SE402906B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001944C2 (en) * 1980-01-21 1982-04-29 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Process for the thermal toughening of glass
CN110316947B (en) * 2019-05-06 2023-07-25 中建材玻璃新材料研究院集团有限公司 Quenching device and method for glass tempering

Also Published As

Publication number Publication date
NL172533C (en) 1983-09-16
IT1000636B (en) 1976-04-10
DK146061B (en) 1983-06-20
FR2211406B1 (en) 1976-04-23
BR7310137D0 (en) 1974-08-15
JPS5710047B2 (en) 1982-02-24
DE2362964A1 (en) 1974-07-04
FR2211406A1 (en) 1974-07-19
DK146061C (en) 1984-01-02
NO134205C (en) 1976-09-01
ES421768A1 (en) 1976-08-01
NL7317572A (en) 1974-07-01
NO134205B (en) 1976-05-24
DE2362964C3 (en) 1978-05-24
GB1424089A (en) 1976-02-04
BE809174A (en) 1974-06-27
FI56162B (en) 1979-08-31
SE402906B (en) 1978-07-24
JPS4999520A (en) 1974-09-20
FI56162C (en) 1979-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629704T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR BREAKING BRITTLE MATERIAL
DE1900279C3 (en) Incubator for an automatic chemical analyzer
DE1771252A1 (en) Process for modifying glass
DE19638991A1 (en) Machine for wire cutting ceramic, glass or silicon workpiece
DE2350501A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A GLASS-LIKE OR VITRO-CRYSTALLINE PLATE MATERIAL
DE921882C (en) Process for the manufacture of tempered glass
EP1428670A1 (en) Printing apparatus and printing method using UV radiation curable ink
DE2359154C2 (en) Soldering arrangement
DE1946345C3 (en) Process for the chemical solidification of at least one part of a body made of glass, glass ceramic, ceramic or rock by ion exchange and device for carrying out this process
DE1910086C3 (en) Method and device for hardening a pane of soda-lime-silicate glass
DE2362964C3 (en) Method and device for the thermal toughening of glass objects in a liquid bath
DE3435501A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY COOLING A WARMED, HORIZONTAL METAL PLATE
DE2638044A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF DECORATIVE FLAT GLASS
DE1771248C3 (en) Diffusion process for changing the properties of an object made of glass or glass ceramic with the help of an ionized gas
DE2353138C2 (en) Method and device for producing float glass
DE2813302C2 (en) Method and device for straight-line cutting of flat glass with the aid of thermally induced stresses
DE634628C (en) Method and device for hardening glass
DE645699C (en) Device for hardening objects, especially those made of glass
DE1496417A1 (en) Support consisting of a liquid base for panes or strips made of a material that can be processed plastically in a warm state, such as glass, and method for using the support
DE2937108A1 (en) METHOD FOR RETURNING SLIDING ALLOYS, IN PARTICULAR SLIDING BEARING ALLOYS
EP0839918B1 (en) Method and apparatus for cooling an object
DE1771250A1 (en) Apparatus and method for modifying the properties of glass
DE636697C (en) Method and device for hardening glass
DE2146063A1 (en) Method and device for producing float glass
DE1608326C (en) Device for hardening rolling stock

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee