DE2362621A1 - Vorrichtung zur innenbefahrung eines industrie-rauchgaskamins grosser hoehe - Google Patents

Vorrichtung zur innenbefahrung eines industrie-rauchgaskamins grosser hoehe

Info

Publication number
DE2362621A1
DE2362621A1 DE2362621A DE2362621A DE2362621A1 DE 2362621 A1 DE2362621 A1 DE 2362621A1 DE 2362621 A DE2362621 A DE 2362621A DE 2362621 A DE2362621 A DE 2362621A DE 2362621 A1 DE2362621 A1 DE 2362621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
gallows
guide
chimney
access
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2362621A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWEISSTECHNIK BOCHUM GmbH
Original Assignee
SCHWEISSTECHNIK BOCHUM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWEISSTECHNIK BOCHUM GmbH filed Critical SCHWEISSTECHNIK BOCHUM GmbH
Priority to DE2362621A priority Critical patent/DE2362621A1/de
Publication of DE2362621A1 publication Critical patent/DE2362621A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

r>ATENTAXVV.\j.TE
DR.-ING. W. STUHLMANN — DIPL.-ING. R. WILLERT DR.-ING. P. H. O1DTMANN
AKTEN-NR. IQ/25159 Ihr Zeichen
463 BOCHUM. 14.12. 1973 XZ/H Postschließfach 24 5O Fernruf O 23 21/14O 61 Bergstraße 159 Telegr.: Stuhlmannpatent
Schweißtechnik Bochum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum, Paulinenstraße 13 Vorrichtung zur Innenbefahrung eines Industrie-Rauchgaskamins
großer Höhe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Innenbefahrung eines Doppelmantel-Industrie-Rauchgaskamins großer Höhe und großen Durchmessers mit im Außenmantel angeordneten Begehbühnen, insbesondere zur Ausführung von Wartungsarbeiten.
Es sind Industrie-Rauchgaskamine großer Höhe sowie großen Durchmessers bekannt, die mit einem als Einsatz für ein Außenmantelrohr ausgebildeten, in der Länge etwa der Kaminhöhe entsprechenden Stahl-Rauchgasrohr versehen sind, welches oben, z.B. am Kaminkopf, aufgehängt oder geführt ist und unten über der Ausmündung des Rauchgas-Anschlußkanals gelagert bzw. aufgesetzt ist oder einen mit Flüssigkeit versehenen Tauchkompensator aufweist. Das Außenmantelrohr kann aus Betonringen bzw. Betonsegmenten bestehen; es kann aber auch aus einem aus Ringen oder plattenartigen Segmenten geschweißten Stahlrohr gebildet sein. An der Innenseite des Außenmantelrohres sind in etwa etagenartiger Anordnung kreisringartige Begehbühnen befestigt, von welchen notwendig werdende Wartungsarbeiten am Stahl-Rauchgasrohr ausgeführt werden können. Der Aufstieg zu den höher liegenden Begehbühnen ist beschwerlich und nimmt viel Zeit in Anspruch. Schwierig ist die Ausführung von Wartungs- und Reρaratürarbeiten am Rauchgasrohr, wenn die Arbeiten vom Innenraum des Gasrohres ausgeführt werden müssen.
509826/0428
Der Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung einer für die leichte Montage in großen Kaminen geeignete, mit einem drehbaren sowie hebbaren Gerüst versehene Befahrungsvorrichtung zugrunde, die eine in dem Ringquerschnitt zwischen den Kaminmänteln sowie in dem Kreisquerschnitt des Rauchgasrohres bewegliche Arbeitskabine aufweist.
Die Befahrungsvorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einen in einer als Aufhängekonsole ausgebildeten Schwenk- und Gleithalterung geführten, in vertikaler Richtung motorisch auf- bzw. abwärts fahrbaren sowie schwenkbaren Galgen aufweist, der am freien Ende seines horizontalen Auslegerarmes mit einer von einer Hubvorrichtung verfahrbaren Arbeitskabine ausgerüstet ist.
Dieser eine Schwenk- und Gleithalterung besitzende Galgen ermöglicht seine Unterbringung im Ringraum zwischen den beiden Mänteln des Kamins. Hochfahrbarkeit und Drehbarkeit erlauben ein zeitgemäßes Manövrieren des Auslegerarmes und der daran hängenden Arbeitskabine, so daß diese nach Bedarf im Ririgraum zwischen den Mänteln des Kamins oder im Innenraum des Rauchgasrohres in die gewünschte Höhe gefahren werden kann. Wartungsund Reparaturarbeiten lassen sich daher mit Hilfe der zuvor gekennzeichneten Befahrungsvorrichtung ohne größere körperliche Anstrengung in kürzerer Zeit bei größerer Sicherheit durchführen.
Dem hochfahrbaren Galgen werden gemäß der Erfindung anlaufbare Steuerungsmittel zugeordnet, die im Sinne von Endschaltern erst nach vollständigem Hochfahren des Galgens und der Kabine das Verschwenken des Auslegerarmes in vorbestimmter Schwenkrichtung erlauben. Sämtliche Bewegungen des Galgens sind somit durch die Endschalter vorbestimmt. Der' Innenraum des Rauchgasrohres kann somit nur bei hochgefahrenem Galgen mit der Arbeitskabine befahren werden. .Ein Befahren des Ringraumes zwischen den Kaminmänteln kann bei1 niedergefahrenem Galgen vorgesehen ·
509826/0 42 8
werden; zweckmäßiger erfolgt aber auch diese Befahrung nur bei hochgefahrenem Galgen, weil man bei dem nunmehr erleichterten Zugang zum Innenraum des Rauchgasrohres letzteres mit eingeschwenkter Kabine befahren wird.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Galgen einen langen, vertikalen Führungsholm besitzt, der eine auf mehr als die halbe Holmlänge reichende Verzahnung, z.B. eine eingesetzte Zahnstange, aufweist und mittels der Aufhängekonsole horizontal drehbar gelagert und geführt ist. Diese Bauart ermöglicht eine stabile Anordnung des Galgens und erlaubt in unkomplizierter Weise eine ausreichend große Höhenverstellung.
Vorteilhaft ist bei der Vorrichtung, wenn der Führungsholm und der horizontale Auslegerarm des Galgens als Seilführungen für das Seil der Vorrichtung sowie als Kabelführungen für die Energie- und Steuerleitungen zur Arbeitskabine ausgebildet sind. Der Galgen bildet somit einfache und sichere Seil- und Kabelführungskanäle, die den oberen Kaminrand überbrücken können. · .
Ein weiteres zweckmäßiges Merkmal bei der Vorrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß die Aufhängekonsole eine etwa als Kreissektor von z.B. mehr als 90 und weniger als l80° ausgebildete Stand- und Schwenkplatte aufweist,· über der die motorischen Antriebe zum Hochfahren und zum Schwenken des Galgens gelagert sind. Es ergibt sich hierbei eine gute Anordnung der Antriebsmotoren auf einer Platte, welche aufgrund ihrer Form die Grenzen des Schwenkwinkels für den Auslegerarm des Galgens bestimmt.
Der Führungsholm wird gemäß der Erfindung in der Standplatte möglichst nicht nur hohenverschieblich gelagert, sondern in Drehrichtung mit der Standplatte verriegelt bzw. ge-
509626/0428
kuppelt. Die Drehverbindung zwischen Standplatte und dem Galgen bleibt erhalten. Während der Höhenverstellung des Galgens bleiben die Antriebe mit der Schwenkplatte auf gleicher Ausgangshöhenlage .
Zur Standsicherung und verkantungsfreien Längsverschiebung des Führungsholmes des Galgens trägt das Merkmal bei, wonach oberhalb und zugleich in größerem vertikalen Abstand von der Stand- und Schwenkplatte eine den Führungsholm umfassende hülsenartige Halterung vorgesehen ist, die mit Mitteln zur Befestigung an dem Außenmantel des Kamins versehen ist.
Zum Hoch- und Abwärtsfahren der Kabine kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dem Galgen eine auf der Sohle des Kamins aufstellbare Winde zugeordnet sein, deren Seil nach Umführung um die am Kopf der Arbeitskabine angeordnete Seilrolle mit dem abgezogenen Ende an dem Auslegerarm des Galgens befestigt ist. Bei dieser Anordnung der Winde führt das Seil eintrumig bis zum Galgen. Die Steuerung der Winde kann durch im Bereich der Kabinensohle angebrachte Schalteinrichtungen erfolgen; es ist aber auch möglich, die Schalteinrichtungen in der Kabine vorzusehen, die zu Beginn einer Befahrung sich an der Kaminsohle befindet. Die Schalteinrichtung in der Kabine kann ferner so ausgebildet sein, daß von dieser Stelle aus auch die auf der Schwenkplatte angeordneten Elektromotoren ein- und ausgeschaltet werden.
Eine weitere Antriebsart der Vorrichtung kennzeichnet sich dadurch, daß das Zugseil für die Hubvorrichtung der Kabine zwischen dem Auslegerarm des Galgens und der Galgenstandplatte insbesondere der oberen Begehbühne, verspannt ist, und zwar unter einer ersten schleifenförmigen Führung um die Seilrolle der Kabine sowie unter einer zweiten schleifenförmigen Führung um eine im Befahrungsringraum des Kamins in der Schleife aufgehängte: Seilrolle mit Gegengewicht, wobei der Antriebsmotor die
509826/0428
Kabinenseilrolle antreibt. Auch in diesem Fall sind die Schalt- und Steuereinrichtungen mindestens in der Kabine angebracht.
Als vorteilhaft hat sich eine solche Ausbildung erwiesen, gemäß welcher die am Kopf der Kabine gelagerte Seilrolle einen etwa der größten Breite der Kabine entsprechenden Durchmesser aufweist. Dabei kann die Seilrolle etwa diagonal gerichtet auf dem Kopf der im Querschnitt etwa rechteckigen Kabine angeordnet sein. Diese im Durchmesser große Seilrolle in Kombination mit der Aufhängung in einer Schleife, wobei beide Seiltrume im Abstand voneinander am Ausleger des Galgens aufgehängt sind, führt zu einer stabilen Lage der Kabine während der Auf- und Abwärts fahrung.
Zur exakten Führung der Kabine sind dieser gemäß der Erfindung zwei parallel gerichtet verspannbare Führungsseile zugeordnet. Diese Seile werden bei der Montage der Befahrungsvorrichtung mit ihren Enden im Fußbereich des Kamins und im Kopfbereich des der Begehung dienenden Ringraumes verankert.
Die Erfindung ist ferner auf die Anordnung der Befahrungsvorrichtung gerichtet und kennzeichnet sich deshalb auch dadurch, daß der xxxxxx Galgen auf der mit dem Außenmantel des Kamins verbundenen obersten Begehbühne vertikal heb- und senkbar sowie schwenkbar gelagert ist. Zu Normalzeiten, und zwar im Ruhezustand, der Befahrungsvorrichtung ist der Galgen ganz oder zu einem wesentlichen Teil in den Ringraum zwischen den beiden Mänteln des Kamins eingefahren. Der Galgen ist in eine Ruhestellung gebracht, die höchsten .Sicherheitsanforderungen genügt, weil in
das - - . diesem Fall sein Verschwenken und/Befahren des Innenraumes des Rauchgasrohres nicht möglich ist. Vorbedingung für die Befahrung des Rauchgasrohres ist somit zunächst das Hochfahren des Galgens bis zur Betätigung der zugeordneten Endschalter. Auch die Kabine muß bis zu einem Endschalter hochgezogen sein, ehe das Verschwenken des Galgens möglich ist. Normalerweise befindet sich tdie '
509826/0428
Kabine in einem am Fuß des Kamins bzw. im Kaminsockel vorgesehenen Raum. Der die Wartungsarbeiten ausführende Monteur ist dadurch in der Lage, sich selbst mit Hilfe der in der Kabine vorgesehenen Schalteinrichtungen hochzufahren, sich mit der Kabine über den oberen Kaminrand in den Mittelraum zu schwenken und dort in das Rauchgasrohr einzufahren. Selbstverständlich erfolgt zu dieser Zeit keine Beschickung des Kamins mit Rauchgasen.
Gemäß weiteren Erfindungsmerkmalen sind mindestens in der oberen Begehbühne ein vertikaler Führungskanal für den Führungsholm des Galgens und in einer dazu um ein größeres Bogenmaß versetzten Anordnung eine größere Führungsöffnung für den Durchtritt der Arbeitskabine vorgesehen. Diese Öffnungen in den Begehbühnen dienen der einfachen Montage des Galgens einerseits und der Führungsseile für die Kabine andererseits..Damit wird ein störungsfreies Arbeiten der Befahrungsvorrichtung gewährleistet. Sämtliche im Außenmantel des Kamins vorgesehenen Begehbühnen sind in deckungsgleicher übereinanordnung mit Führungsöffnungen für den Durchtritt der Arbeitskabine versehen.
Die Erfindung kennzeichnet sich außerdem dadurch, daß über der oberen Begehbühne eine Dachbühne oder eine Abschlußplatte für den Befahrungsringraum zwischen den Doppelmänteln vorgesehen ist und daß die Abschlußplatte entsprechende Befahrungsöffnungen für den Galgen und für die Arbeitskabine aufweist. Es wird auf diese Weise ohne Beeinträchtigung der Arbeitsweise der BefahrungsVorrichtung ein Witterungsabschluß am Kopf des Kamins geschaffen.
Bei vorgenannter Grundausbildung soll gemäß der Erfindung der Auslegerarm des Galgens oberhalb der Abschlußplatte des Befahrungsrxngraumes des Kamins verbleiben. Die Kabine soll bis über die Abschlußplatte hochfahrbar sein, so daß sie in den vom Innenmantel (Rauchgasrohr) umschlossenen Raum einschwenkbar und vertikal verfahrbar ist.
509826/0428
Es kann in manchen Fällen zweckmäßig sein, wenn mindestens zwischen der oberen Begehbühne und der Abschlußplatte des Befahrungsringraumes die in diesem Bereich liegenden Abschnitte der Führungsseile durch zu ihnen parallel angeordnete, ortsfest eingebaute Führungsschienen hinterlegt sind, die ebenso wie die Seile in Führungsschuhe der Kabine eingreifen. Es ergibt sich dadurch ein verstärkter Ein- bzw. Ausfahrbereich bezüglich der Kabinenführung. Dieses Verlassen der Führung ist erforderlich, um in den Innenraum des Rauchgasrohres einschwenken zu können.
Vorgesehen ist ferner gemäß der Erfindung, daß zwischen dem Auslegerarm des Galgens und der Abschlußplatte des Befahrungsringraumes ein als Anschlag und Verschluß der Kabinen- führung dienender Deckel mittels Faltenbälge an dem Auslegerarm aufgehängt ist. Diese Mittel dienen der Betriebssicherheit.
Ein Merkmal, welches der Schaffung eines einfachen und sicheren Antriebs für die Schwenkplatte dient, kennzeichnet sich dadurch, daß nahe der Peripherie der Schwenkplatte, insbesondere unterseitig dieser Platte, ein etwa der Bogenlänge der Platte entsprechendes Zahnstangen-Bogensegment für das Zusammenarbeiten mit einem Ritzel des Schwenkantriebs vorgesehen ist.
In der Zeichnung sind die Befahrungsvorichtung und deren Anordnung im Rahmen der beanspruchten Erfindungsmerkmale dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Kamin in vertikalem Längsschnitt einschließlich Befahrungseinrichtung,
Fig. 2 zeigt die Befahrungseinrichtung und ihre Anordnung am oberen Kaminende in einem gegenüber Fig. 1 größeren Maßstab (die Schnittebene entspricht der Linie II-II der Fig. 3)5
509826/0428
Pig. 3 zeigt eine Draufsicht zu Fig. 2 auf einen Bogenabschnitt der oberen Begehbühne und den Galgen einschließlich Kabine,
Fig. 4 zeigt eine Besonderheit der über der oberen Begehbühne vorgesehenen Führung für die Kabine,
Fig. 5 ist ein Querschnitt gemäß Linie V-V der Fig. 2,
Fig. 6 ist ein Querschnitt gemäß Linie VI-VI der Fig. 4,
Fig. 7 zeigt eine Antriebsart für die Befahrungsvorrichtung bei vertikalem Längsschnitt des Kamins,
Fig. 8 zeigt in Ergänzung zu Fig. 7 die Führung der Kabine im Befahrungsringraum zwischen den Doppelmänteln des Kamins,
Fig. 9 zeigt sinngemäß zu Fig. 2 die Befahrungsvorrichtung mit hochgefahrenem Galgen und ausgeschwenkter Kabine mit einem anderen Antrieb zum Heben und Senken der Kabine,
Fig. 10 zeigt in Ergänzung zu den Fig. 7 und 8 bei einem Kamin mit konisch ausgebildetem Außenmantel den Antrieb der Kabine mittels an der Kaminsohle stehender Winde bei bis auf die Sohle, d.h. in die Ausgangsstellung, heruntergefahrener Kabine,
Fig. 11 ist ein Schnitt gemäß Linie XI-XI der Fig. 10,
Fig. 12,
u.l4 zeigendie Kabine in Ansicht, Seitenansicht und Draufsicht,
509826/0428
Pig. 15 ist ein vertikaler Schnitt gemäß Linie XV-XV der Fig. 3,
Fig. 16
und 17 zeigen in Ansicht und Seitenansicht das
Zusammenarbeiten der Führungsschuhe an der Kabine mit der im Kamin gespannten Seilführung .
Der Industrie-Rauchgaskamin gemäß Fig. 1 besitzt ein Außenmantelrohr 1 aus Mauerwerk, Beton oder Stahl, ferner ein Innenrohr 2 aus Stahl. Letzteres bildet das Rauchgasrohr. Dieses Innenrohr 2 kann am Kopfende im Außenmantelrohr aufgehängt sein. In diesem Fall ist das untere Ende über der Ausmündung des Krümmers 3 des Rauchgas-Anschlußkanals in einen mit Flüssigkeit gefüllten Tauchkonpaisator 4 eingehängt. Es kann aber gemäß einer abgeänderten Ausbildung das Kopfende des Innenrohres auch in einer Gleitführung am oberen Kamin eingefaßt sein, derart, daß die Ausdehnung sich nach oben hin auswirkt. Bei dieser Bauart ist das untere Ende des Innenrohres auf den Ausmündungsteil des Rauchgas-Anschlußkanals aufgesetzt.
Zwischen Außenmantelrohr 1 und Innenrohr 2 befindet sich ein Befahrungsringraum 5» in welchem in der Höhe versetzt mehrere Begehbühnen 6, 6f angeordnet sind. Letztere sind mit dem Außenmantelrohr fest verbunden.
Zum Zwecke der Innenbefahrung zur Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten dient eine Befahrungsvorrichtung, die einen Galgen 7 aufweist, dem eine Arbeitskabine 8 und eine Winde 9 oder eine mit Antrieb ausgerüstete Seilrolle 10 am Kopf der Kabine 8 zugeordnet sind.
Der Galgen 7 besitzt einen langen, vertikalen Führungsholm 11, der eine auf mehr als die halbe Holmlänge reichende Verzahnung, z.B. eine eingesetzte Zahnstange 12, aufweist. Das Kopf-
509826/0428
- ίο -
ende des Galgens besteht aus einem langen, horizontalen Auslegerarm 13. Das freie Ende des Auslegerarmes 13 trägt eine Seilrolle 14 und im Seitenabstand davon ein Seilbefestigungselement 15. Das zur Hubvorrichtung gehörende Seil 16 ist mit dem Ende am Galgen befestigt und schleifenförmig um die am Kopf der Kabine 8 gelagerte Seilrolle herumgeführt. Das Seil 16 ist nach Umführung um die im Galgen vorgesehene Rolle Ik durch den Auslegerarm 13 und durch den Führungsholm 11 zu der an der Sohle des Kamins stehenden Winde 9 geführt. In nahezu gleicher Weise sind Kabel und Steuerleitungen durch die hohlprofilartxgen Holme 11, 13 des Galgens hindurchgezogen und zu den Motoren sowie Schaltstellen am Fuß des Kamins oder in der Kabine 8 geführt.
Dar Führungsholm 11 des Galgens ist in einer als Aufhängekonsole 17 ausgebildeten Schwenk- und Gleithalterung geführt. Der Galgen ist somit motorisch auf- bzw. abwärts fahrbar sowie schwenkbar. Die Aufhängekonsole 17 besitzt eine etwa als Kreissektor von z.B. mehr als 90° und weniger als l80° ausgebildete Stand- und Schwenkplatte 18, über der die motorischen Antriebe 19 und 20 zum Hochfahren und Schwenken des Galgens gelagert sind. Der Führungsholm ist in der Stand- und Schwenkplatte 18 höhenverschieblich gelagert. Der Holm ist in der Drehrichtung mit der Standplatte verriegelt bzw. gekuppelt, wie dies Fig. 15 veranschaulicht. Nahe der Peripherie der Schwenkplatte l8 ist unterseitig der Platte ein etwa der Bogenlänge der Platte entsprechendes Zahnstangen-Bogensegment 21 für das Zusammenarbeiten mit einem Ritzel 22 des Schwenkantriebs 20 vorgesehen.
3h vertikalem Abstand über der Schwenkplatte l8 ist eine den Führungsholm umfassende hülsenartige Halterung 23 vorgesehen, die Mittel zur Befestigung an dem Außenmantel des Kamins besitzt.
Die am Kopf der Kabine gelagerte Seilrolle weist einen etwa der größten Breite der Kabine entsprechenden Durchmesser
609826/0428
- li -
auf. Die Seilrolle kann dabei diagonal zum rechteckigen Kabinenquerschnitt angeordnet sein. Der Kabine sind zu ihrer vertikalen Führung zwei parallelgerichtete verspannbare Führungsseile 24 zugeordnet.
Von der zuvor beschriebenen Befahrungsvorrichtung ist der Galgen 7 auf der mit dem Außenmantel des Kamins verbundenen obersten Begehbühne 6 vertikal heb- und senkbar sowie schwenkbar gelagert. Mindestens in dieser oberen Begehbühne 6 ist ein vertikaler Führungskanal 25 für den Führungsholm 11 des Galgens angeordnet. In den übrigen Begehbühnen 6' sind gleichachsig zum Führungskanal 25 ebenfalls öffnungen 25' vorgesehen, durch welche mindestens das Zugseil 16, gegebenenfalls aber auch die Kabel für die Energie- und Steuerleitungen hindurchgeführt sind.
3m Abstand vom Führungskanal 25 bzw. den öffnungen 25' sind in den Begehbühnen größere Führungsöffnungen 26 für den Durchtritt der Arbeitskabine 8 vorgesehen.
über der oberen Begehbühne 6 ist eine Dachbühne 27 oder eine Abschlußplatte für den Befahrüngsringraum vorgesehen. Die Dachbühne 27 weist entsprechende Befahrungsöffnungen 28 und 29 für den Galgen und für die Arbeitskabine auf. Der Auslegerarm 13 des Galgens bleibt oberhalb der Abschlußplatte des Befahrungsringraumes 5. Bei hochgefahrenem Galgen ist die Kabine 8 bis-über die Abschlußplatte 27 hochfahrbar und anschließend in den vom Rauchgasrohr 2 umschlossenen Raum einschwenkbar. Anschließend kann die Kabine vertikal bis hinunter zur Kaminsohle abgesenkt werden.
Die Befahrungsvorrichtung ist mit Endschaltern ausgerüstet. Dem unteren Ende des Führungsholmes 11 ist der Endschalter 30 zugeordnet. An dem vorderen Ende des Auslegerarmes 13 befindet sich der Endschalter 31. Zwischen dem Auslegerarm und der Abschlußplatte 27 ist ein als Anschlag und Verschluß der
509826/0428
Kabinenführung dienender Deckel 32 mittels Faltenbälge 33 an dem Auslegerarm aufgehängt. Der Deckel wird bei Hochfahren der Kabine 8 hochgedrückt und betätigt den Endschalter 31, durch welchen der Schwenkantrieb 20 gesteuert wird. Der Endschalter 31 betätigt den Schwenkantrieb nur, wenn der am Galgenfuß vorgesehene Endschalter 30 geschaltet hat. Dabei wird die Einwärts- oder Auswärts Schwenkung des Galgens durch die Schwenkplatte 18 bezüglich des Schwenkmaßes und der Schwenkrichtung festgelegt. Das Hoch- und Niederfahren des Galgens ist nur bei in den Bereich des Befahrungsringraumes zurückgeschwenktem Galgen möglich. Peshalb müssen Galgen und Kabine zunächst hochgefahren werden, ehe die Kabine in den Querschnitt des Rauchgasrohres eingeschwenkt werden kann. Ebenso ist das Zurückschwenkeη erst möglich, wenn durch die Kabine und den Deckel 32 der Endschalter 31 betätigt ist.
Im Bereich des Befahrungsringraumes 5 sind etwa über die Kaminlänge reichende Führungsseile 34 gespannt. Damit ist das Durchfahren der Führungsöffnungen in den Begehbühnen 6' gewährleistet. Die oberste Befestigung für die Führungsseile 3*4 kann an der Abschlußplatte 27 vorgesehen sein. Zwischen der oberen Begehbühne 6 und der Abschlußplatte 27 sind die in diesem Bereich liegenden Abschnitte der Führungsseile 24 durch zu ihnen parallel angeordnete, orstfest eingebaute Führungsschienen 35 hinterlegt. Die Führungsschienen haben zweckmäßig einen T-förmigen Querschnitt, wobei der Mittelsteg endseitig am Spannseil bzw. Führungsseilabschnitt abgestützt ist. Zweckmäßig sind Führungsseil und Mittelsteg fest miteinander verbunden, z.B. durch Anschweißen.
Die Arbeitskabine gemäß den Fig. 12 bis 24 hat einen im Prinzip bekannten Aufbau. Sowohl bezüglich des Querschnittes als auch der Höhe ist eine Kastenform rechteckigen Querschnittes gewählt. An den breiteten Umfangsseiten sind in der Mitte, und zwar quergerichtet zur Umlaufebene der Seilrolle 10, in der Höhe versetzte Führungsschuhe 36 angeordnet.
509826/0428
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 ist das Zugseil 16 für die Hubvorrichtung der Kabine zwischen dem Auslegerarm des Galgens und der Standplatte des Galgens, insbesondere der oberen Begehbühne 6, verspannt, und zwar unter einer ersten schleifenförmigen Führung um die Seilrolle 10 der Kabine sowie unter einer zweiten schleifenförmigen Führung um eine im Befahrungsringraum 5 des Kamins in der Schleife aufgehängte Seilrolle 37 mit Gegengewicht 38. In diesem Fall kann der Antriebsmotor am Kabinenkopf vorgesehen sein und die Seilrolle 10 antreiben. Der Motor für diese Hubvorrichtung der Kabine kann aber auch an einer anderen Stelle vorgesehen, beispielsweise der unteren Seilrolle 37 zugeordnet sein.
Die Fig. 10 und 11 zeigen die Anordnung der Winde entsprechend Fig. 7 am Fuß des Kamiris. Gezeigt ist ferner in Übereinstimmung mit Fig. 8 der Führungsbereich für die Kabine im Befahrungsringraum. Die Führungsseile 24 sind bis zur Kaminsohle geführt, um Seilrollen umgelenkt und mittels Schlösser 39 verspannt. In der Ausgangsstellung der Befahrungsvorrichtung ist die Kabine 8 bis zur Sohle des Kamins heruntergefahren. Der erste Schritt bzw. die erste Schaltung ist nun das Hochfahren des Galgens. Der nächste Schritt ist das Hochfahren der Kabine bis zum Anschlag. Jetzt kann geschwenkt und in das Rauchgasrohr eingefahren werden. Die Rückführung der Kabine erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Schaltung.
509826/0428

Claims (22)

  1. "=ATE NTAMIVXLTE
    DR.-ING. W. STUHLMANN - DIPL.-ING. R. WILLERT
    DR.-ING. P. H. OIDTMANN 2362621
    NR110Zp(T1(Tq *4H 4.63BOCHUM. 14.12.1973
    XKJ/ Z-Z)XOy % Postschließfach 24-5O
    Fernruf O 23 21/14O 61 Ihr Zeichen Bergstraße 159
    Telegr.: Stuhlmannpatent
    Schweißtechnik Bochum
    Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
    Bochum, Paulinenstraße 13
    Patentansprüche;
    Iy Vorrichtung zur Innenbefahrung eines Doppelmantel-Industrie-Rauchgaskamins großer Höhe und großen Durchmessers mit im Außenmantel angeordneten Begehbühnen, insbesondere zur Ausführung von Wartungsarbeiten, dadurch gekennzeichnet , daß diese Befahrungsvorrichtung einen in einer als Aufhängekonsole (17) ausgebildeten Schwenk- und Gleithalterung geführten, in vertikaler Richtung motorisch auf- bzw. abwärts fahrbaren sowie schwenkbaren Galgen (7) aufweist, der am freien Ende seines horizontalen Auslegerarmes (13) mit einer von einer Hubvorrichtung (9) verfahrbaren Arbeitskabine (8) ausgerüstet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet , daß dem hochfahrbaren Galgen anlaufbare Steuerungsmittel zugeordnet sind, die im Sinne von Endschaltern (30, 31) erst nach vollständigem Hochfahren des Galgens und der Kabine das Verschwenken des Auslegerarmes in vorbestimmter Schwenkrichtung erlauben.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Galgen (7) einen langen, vertikalen Führungsholm (11) besitzt, der eine auf mehr als die halbe Holmlänge reichende Verzahnung, z.B. eine eingesetzte Zahnstange (12), aufweist und mittels der Aufhängekonsole (17) horizontal-drehbar gelagert und geführt ist.
    509826/0428
    -is.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß der Führungsholm (11) und der horizontale Auslegerarm (13) des Galgens (7) als Seilführungen für das Seil (16) der Hubvorrichtung (9) sowie als Kabelführungen für die Energie- und Steuerleitungen zur Arbeitskabine (8) ausgebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Aufhängekonsole (17) eine etwa als Kreissektor von z.B. mehr als 90° und weniger als l80° ausgebildete Stand- und Schwenkplatte (18) aufweist, über der die motorischen Antriebe (19, 20) zum Hochfahren und zum Schwenken des Galgens gelagert sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet , daß der Pührungsholm in der Standplatte (18) zwar höhenverschieblich gelagert, jedoch in Drehrichtung mit der Standplatte verriegelt bzw. gekuppelt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet , daß oberhalb und zugleich in größerem vertikalem Abstand von der Stand- und Schwenkplatte (18) eine den Führungsholm (11) umfassende hülsenartige Halterung (23) vorgesehen ist, die mit Mitteln zur Befestigung an dem Außenmantel (1) des Kamins versehen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bzw. einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Galgen (7) eine auf der Sohle des Kamins aufstellbare Winde (9) zugeordnet ist, deren Seil (16) nach Umführung um die am Kopf der Arbeitskabine angeordnete Seilrolle (10) mit dem abgezogenen Ende an dem Auslegerarm (13) des Galgens befestigt ist.
    509826/0428
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die am Kopf der Kabine (8) gelagerte Seilrolle (10) einen etwa der größten Breite der Kabine entsprechenden Durchmesser aufweist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet , daß-die Seilrolle (10) etwa diagonal gerichtet auf dem Kopf der im Querschnitt etwa rechteckigen Kabine (8) angeordnet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bzw. einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabine (8) zu ihrer vertikalen Führung zwei parallel gerichtet verspannbare Führungsseile (2*0 zugeordnet sind.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Galgen (7) auf der mit dem Außenmantel des Kamins verbundenen obersten Begehbühne (6) vertikal heb- und senkbar sowie schwenkbar gelagert ist.
  13. 13. Vorrichtung, nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens in der oberen Begehbühne (6) ein vertikaler Führungskanal (25) für den Führungsholm des Galgens und in einer dazu um ein größeres Bogenmaß versetzten Anordnung eine größere Führungsöffnung (26) für den Durchtritt der Arbeitskabine (8) vorgesehen ist.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet , daß sämtliche im Außenmantel des Kamins vorgesehenen Begehbühnen (6, 6') in deckungsgleicher übereinanderanordnung Führungsöffnungen (26) für den Durchtritt der Arbeitskabine (8) aufweisen.
    509826/0428
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 12 bzw. einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß über der oberen Begehbühne (6) eine Dachbühne (27) oder eine Abschlußplatte für den Befahrungsringraum (5) zwischen den Doppelmänteln vorgesehen ist und daß die Abschlußplatte entsprechende BefahrungsÖffnungen für den Galgen und für die Arbeitskabine aufweist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß der Auslegerarm des Galgens oberhalb der Abschlußplatte des Befahrungsringraumes des Kamins an-
    • geordnet ist und die Kabine bis über die Abschlußplatte hochfahrbar und in den vom Innenmantel (Rauchgasrohr) umschlossenen Raum einschwenkbar und'vertikal verfahrbar ist.
  17. 17· Vorrichtung nach Anspruch 12 bzw. einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsseile (3*0 für die Kabine zwischen der Kaminsohle oder einem anderen tiefliegenden Platz und der Abschlußplatte (27) des Befahrungsringraumes verspannt sind. ·
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens zwischen der oberen Begehbühne und der Abschlußplatte des Befahrungsringraumes die in diesem Bereich liegenden Abschnitte der Pührungsseile (24) durch zu ihnen parallel angeordnete, ortsfest eingebaute Führungsschienen (35) hinterlegt sind, die ebenso wie die Seile in Führungsschuhe (36) der Kabine eingreifen.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 12 bzw. einem der folgenden, dadurch gekenn.zei chnet , daß zwischen dem Auslegerarm (13) des Galgens und der Abschlußplatte (27) des Befahrungsringraumes ein als Anschlag und Verschluß der Kabinenführung dienender Deckel (32) mittels Faltenbälge (33) an dem Auslegerarm aufgehängt ist.
    509826/0428
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 12 bzw. einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil für die Hubvorrichtung der Kabine zwischen dem Auslegerarm des Galgens und der Galgenstandplatte, insbesondere der oberen Begehbühne, verspannt ist, und zwar unter einer ersten schleifenförmigen Führung um die Seilrolle der Kabine sowie unter einer zweiten schleifenförmigen Führung um eine im Befahrungsringraum des Kamins in der Schleife aufgehängte Seilrolle (37) mit Gegengewicht (38), wobei der Antriebsmotor die Kabinenseilrolle antreibt.
  21. 21. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtungen zum Fahren des'Galgens (7) und der Kabine (8) vorzugsweise in der Kabine, gegebenenfalls aber auch am Fuß des Kamins vorgesehen sind.
  22. 22. Vorrichtung nach Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet , daß nahe der Peripherie der Schwenkplatte, insbesondere unterseitig dieser Platte, ein etwa der Bogenlänge der Platte entsprechendes Zahnstangen-Bogensegment (21) für das Zusammenarbeiten mit einem Ritzel (22) des Schwenkantriebs (20) vorgesehen ist.
    509826/0428
    Leerseite
DE2362621A 1973-12-17 1973-12-17 Vorrichtung zur innenbefahrung eines industrie-rauchgaskamins grosser hoehe Pending DE2362621A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362621A DE2362621A1 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Vorrichtung zur innenbefahrung eines industrie-rauchgaskamins grosser hoehe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362621A DE2362621A1 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Vorrichtung zur innenbefahrung eines industrie-rauchgaskamins grosser hoehe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2362621A1 true DE2362621A1 (de) 1975-06-26

Family

ID=5900977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362621A Pending DE2362621A1 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Vorrichtung zur innenbefahrung eines industrie-rauchgaskamins grosser hoehe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2362621A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823983A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-18 Babcock Werke Ag Vorrichtung zum zeitweisen befahren eines schornsteines
CN102251703A (zh) * 2011-05-24 2011-11-23 国核电力规划设计研究院 一种悬挂式钢套筒烟囱悬挂节点结构
CN109896396A (zh) * 2019-03-04 2019-06-18 肇庆胜尚知识产权服务有限公司 一种便于快速上塔顶的通信塔

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823983A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-18 Babcock Werke Ag Vorrichtung zum zeitweisen befahren eines schornsteines
CN102251703A (zh) * 2011-05-24 2011-11-23 国核电力规划设计研究院 一种悬挂式钢套筒烟囱悬挂节点结构
CN109896396A (zh) * 2019-03-04 2019-06-18 肇庆胜尚知识产权服务有限公司 一种便于快速上塔顶的通信塔

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501140B1 (de) In einem Aufzugsschacht verfahrbares Montagegerüst zur Montage von Schachtausrüstung
DE2400313C3 (de) Hilfseinrichtung für Montage- und Wartungsarbeiten an einem Kühlturm
EP2677095B1 (de) Befahranlage für überhängende oder konvex gekrümmte Wände
DE102013110464A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung, Montage oder Demontage von Komponenten einer Windkraftanlage
DE3006213A1 (de) Heber
DE3120048C2 (de) Teleskopausleger für Schrägaufzüge
DE3018560A1 (de) Traeger fuer seilscheiben am kopfende eines arms bzw. auslegers
DE2362621A1 (de) Vorrichtung zur innenbefahrung eines industrie-rauchgaskamins grosser hoehe
DE8621836U1 (de) Fahrkorbartiges Hängegerüst
DE2451673A1 (de) Rettungsgeraet
DE10336943A1 (de) Wickeljalousie
DE4224631C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befahren von Türmen, Kaminen, Schächten oder dergleichen mittels einer Arbeitsbühne
AT506952B1 (de) Instandhaltungssystem
DE4322814A1 (de) Arbeitsbühne für die Verwendung in Schächten, Türmen, Kaminen oder dergleichen
DE2324843C2 (de) Vorrichtung zur Montage von mehrteiligen Masten
DE1291079B (de) Zusammenlegbarer Kran mit einem Teleskopmast
EP0152562A2 (de) Kran mit teleskopierbarem Turm
DE2020239A1 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Aufrichten eines zusammenklappbaren Krans
DE948390C (de) Vorrichtung, die dem Verkehr mit dem Schiff dient
EP0693453B1 (de) Bauaufzug
DE158844C (de)
DE3545025C1 (en) Apparatus for transporting and facilitating the assembly of support material
DE19825514C1 (de) Fassadenaufzug in Kranbauweise und Verfahren zum Betrieb eines Fassadenaufzugs
DE102005015902B4 (de) Verfahrbare Hubvorrichtung
DE2748105A1 (de) Schachtbefahrungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal