DE2362212A1 - Mehrschichtfolie und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Mehrschichtfolie und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2362212A1
DE2362212A1 DE2362212A DE2362212A DE2362212A1 DE 2362212 A1 DE2362212 A1 DE 2362212A1 DE 2362212 A DE2362212 A DE 2362212A DE 2362212 A DE2362212 A DE 2362212A DE 2362212 A1 DE2362212 A1 DE 2362212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
percent
weight
pigment
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2362212A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Hoheisel
Siegfried Dr Janocha
Gerhard Dr Kleinheins
Manfred Dr Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2362212A priority Critical patent/DE2362212A1/de
Priority to NL7415809A priority patent/NL7415809A/xx
Priority to BE151412A priority patent/BE823242A/xx
Priority to JP49142392A priority patent/JPS5092377A/ja
Priority to CH1646874A priority patent/CH613658A5/xx
Priority to FR7440761A priority patent/FR2254430B1/fr
Priority to LU71467A priority patent/LU71467A1/xx
Priority to GB53746/74A priority patent/GB1487414A/en
Priority to IT54511/74A priority patent/IT1024429B/it
Publication of DE2362212A1 publication Critical patent/DE2362212A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/002Inhomogeneous material in general
    • H01B3/006Other inhomogeneous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/20Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06
    • H01G4/206Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06 inorganic and synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0012Mechanical treatment, e.g. roughening, deforming, stretching
    • B32B2038/0028Stretching, elongating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • B32B2038/0048Annealing, relaxing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/102Oxide or hydroxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

FP-Dr. Kn-df 12.' Dez. 1973
Beschreibung zur Anmeldung der ■■
KALLE AKTIENGESELLSGHAFT Wi esbaden-Bi ebri ch
für ei η Patent auf
Mehrschichtfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die vor!iegende Erfindung betrifft eine aus wenigstens zwei Schichten aufgebaute orientierte " FoI i.e ,. wobei eine Schicht einen hohen Füll stoffaηteil aufweist. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf MehrschichtfoTien aus Po-Ty estern-", Polyamiden oder Polyolefinen wie Polypropylen, die vor.alldem als Zeichenfolie oder KondensatOrf ol i e l/er- :
Wendung finden.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung
der FoI ie. : -V
509826/0944
Kunsstoffölien werden in der Elektroindustrie in zunehmendem Maße benutzt, um Kondensatoren zu bauen. Dabei wird entweder die Folie bedampft, oder die Kunststoffolie wird zusammen mit einer Aluminiumfolie zum Kondensator gewickelt.
Es ist bekannt, daß die Kapazität des Kondensators der Dielektrizitätskonstanten des Kondensators direkt proportional ist. Sie sollte daher für den Isolator, d.h. die Kunststoffolie, möglichst hoch sein. Bekanntlich liegt jedoch die Dielektrizitätskonstante bei den gebräuchlichen Kunststoffolien recht niedrig, z.B, beträgt sie für Polyesterfolien 3,3, für PoIypropylenföl ι en 2,3 und für Polystyrolfolien 2,4.
Dagegen haben einige anorganische Substanzen deutlich höhere Dielektrizitätskonstanten, wie z.B. Porzellan 5,7 bis 6,8, Quarz 5,0, Glimmer 7,1 bis 7,7, Glas, .bis 10, BaTiO3 8.
Es wäre daher wünschenswert, eine Isolierfolie zu erhalten, die eine höhere Dielektrizitätskonstante hat, indem ihr möglichst große Mengen eines Pigmentes zugegeben werden, das eine hohe Dielektrizitätskonstante zeigt.
5098 26/094 4
Es ist auch bekannt, Zeichenfolie auf der Basis einer Polyesterfolie herzustellen, indem die Folie mit einer hochpigmentierten Schicht, vorzugsweise auf beiden Seiten, beschichtet wird.- ,-■"-
Die Beschichtung hat die Aufgabe, Tinte oder Tusche rasch aufzunehmen, die Trocknung zu beschleunigen und die Haftung der Tinte oder Tusche zu ermöglichen.
Weiterhin ist es Aufgabe der Beschichtung ,". ei ne ■ Bl eisti ft-" schreibbarkeit der Zeichenfolie bis zu einer Bleistifthärte von mindestens 6 H zu ermöglichen..
Die Schichten bestehen meist aus einem anorganischen Pigment oder Pigmentgemischen, die mit einem Bindemittel in verdünnter Dispersion auf die Folie aufgebracht werden. . Meistens ist es dabei außerdem noch notwendig, der Folienoberseite eine .Haftvermittlung zu verleihen. Bei der Zeichenfolie handelt es sich also um ei η kompliziertes technisches Produkt, das in mehreren Arbeitsgängen hergestellt wi rd.
E.s hat daher nicht an Versuchen gefehlt, diese umständliche und teure Fertigungsweise zu vereinfachen, indem man das Pigment direkt zu dem Rohstoff, insbesondere Polyester,
5 0 9826/0944
hinzufügt, wodurch man eine durchpigmentierte Folie erhält.
Es hat sich jedoch gezeigt,, daß es nicht möglich ist, soviel Pigmente in die Folie einzumischen, wie erforderlich wären, um den Anforderungen, die an eine Zeichenfolie gestellt werden, gerecht zu werden. Insbesondere ist es bei hohen Konzentrationen an Pigment nicht mehr möglich, den Polyesterfilm auf die bekannte Art biaxial zu strecken. Die hohe Pigmentkonzentration fördert nämlich die sphäroliti sehe Kristallisation, die dazu führt, daß die Vorfolie versprödet und sich nicht mehr vers trecken läßt.
Die Konzentration, ab der die Probleme in der vorzugsweisen biaxialen Streckung anfangen, liegen von Pigment zu Pigment verschieden, da je nach Korngröße, Verteilung der· Korngrößen und Wechselwirkung Pigment/Rohstoff eine unterschiedlich rasche Kristallisation und Versprödung eintritt.
Bei vielen Pigmenten liegt diese Grenze bei ungefähr 10% Pigmentgehalt in der Folie.' Diese Menge ist jedoch bei weitem nicht ausreichend, um eine allen Ansprüchen genügende Zeichenfolie zu ergeben.
Auch ist es möglich, die fül!stoffreie Folie nach der Reckung zu beschichten, wobei nun die Fül1 stoffkonzentration nicht mehr durch die beim Recken auftretenden Kräfte
509826/0944
- 5 - ; ■■·'■■.■ .■.■■■■ ' :
begrenzt ist. Ein solches Verfahren ist allerdings technisch aufwendig und dementsprechend teuer. Zudem kann, um ein Erweichen der fertigen Folie zu vermeiden, die aufgebrachte, fül1 stoffhaitige Schicht nun nicht mehr aus demselben Material wie die Grundfolie bestehen , was : für viele Anwendungszwecke nachtei1igist. Darüber hinaus muß man Vorkehrungen treffen, daß die nachträglich aufgebrachte Schicht auf der Folie gut haftet.
Es stellte sich somit die Aufgabe, eine aus wenigstens zwei Schichten bestehende gestreckte FoI ie zu schaffen, bei der wenigstens eine Schicht einen hohen Pigmentanteil aufwe ist. .. ■
Gelöst wird die vorstehend genannte Aufgabe durch eine aus wenigstens zwei Schichten aufgebaute gestreckte M ehr schichtfölie ,-wobei wenigstens eine Schicht pigmentiert ist, deren kennzeichnendes Merkmal darin besteht, daß die pigmentierte Schicht oder Schichten einen Pigmentantei1 von 10 bis 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 20 bis 40 Gewichtsprozent aufweisen.
In bevorzugter Weise besteht die Mehrschichtfolie aus dem gleichen Material, wobei wenigstens eine Schicht pigmentfrei ist oder nur einen Pigmentanteil unterhalb von 8 Gewichtsprozent aufweist.·
509826/0944
Als besonders bevorzugtes Material werden Polyester verwendet.
DieFolie ist vorzugsweise biaxial gestreckt.
Als Pigmente haben sich vor allem feinkörniges SiOp,, AIpO3.," BaTiO-.» TiOp, Silikate, Glimmer oder Glaspulver bewährt.
Die Korngröße der verwendeten Pigmente liegt insbesondere in dem Bereich zwischen 1 und 5.u.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Folien, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man wenigstens einen Rohstoff mit einem Pigmentgehalt von 10 bis 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 20 bis 40 Gewichtsprozent, mit einem oder mehreren anderen unpigmentierten oder nur einen Prozentsatz unterhalb von 10 Gewichtsprozent aufweisenden Rohstoff koextrudiert und anschließend den Mehrschichtverbund in an sich bekannter Weise streckt.
Die Erfindung ist unabhängig davon, ob die Folien nach ihrer thermoplastischen Ausformung monoaxial oder biaxial verstreckt werden. Auch beinhaltet die Erfindung sowohl die Herstellung nach dem Flachstreckverfahren wie auch die nach dem Schlauchverfahren.
5 0 9826/0944
Bevorzugt wird jedoch eine biaxiale Streckung durchgeführt, wobei beim Flachstreckprozeß Vorzugs-. weise zuerst längs und dann quer zur Extrusionsrichtung gestreckt wird.
Der Schlauchstreckprozeß wird derart durchgeführt, daß man gleichzeitig in Längsrichtung und durch Aufblasen mit einem Gas multiaxial am Umfang streckt. Alternativ zu dem geschilderten Verfahren kann die Hehrschichtfolie auch derart hergestellt werden, indem man zuerst eine Basisfolie extrudiert und diese monoaxiäl "in Längs- oder Querrichtung streckt, anschließend wenigstens eine einen Pigmentgehalt von 10 bis 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise 20 bis 40 Gewichtsprozent, aufweisenden Rohstoff auf die Basisfolie aufextrudiert und anschließend in der zur Streckrichtung der Basisfolie orthogonalen Richtung streckt.
Bevorzugt ist dabei die Herstellung einer längsgetreckten BasTsfolie, die nach dem Aufbringen der hochpigmentierten Schicht oder Schichten quergestreckt wird.
Bevorzugt werden die gestreckten Folien einer "Thermo-" ■ fixierung unterworfen,
überraschenderweise ergab die Erfindung, daß man auch
509826/0944
bei höheren Fül1 stoffkonzentrat! onen auf den technisch aufwendigen und teuren BeschichtungsVorgang verzichten kann.
überraschend war der Befund aus dem Grunde, weil man annehmen mußte, daß bei mechanischer Beanspruchung die Füllstoffteilchen der hochgefüllten Schichten zu Spannungskonzentration in ihrer Umgebung führen und damit zur I η i ti ierung von Rissen. Wenn ein solcher Riß erst einmal entstanden ist, wird er bei fortdauernder Belastung im Material weiterlaufen und zum Bruch führen, unabhängig davon, ob das übrige Material Füll stofftei1chen enthält oder nicht. Entgegen dieser Ansicht scheint nun aber die fül1 stoffreie Schicht die weitere Ausbreitung derartig entstandener Mikrorisse zu verhindern.
Die Erfindung wird nochmals anhand einiger ausgewählter Beispiele erläutert, ohne daß jedoch eine Einschränkung hierauf bestehen soll.
Beispiel 1
Polyäthylenterephthalatrohstoff wurde mit einem Gehalt von 6 Gewichtsprozent SiO2 mit einem mittlerem Korndurchmesser von 5,u, nach dem bekannten Verfahren hergestellt. Als Umesterungskatalysator diente Calziumacetat. Dieser Rohstoff wurde zu einem 500,u dicken
5 0 9826/0944
Vorfilm auf einem Einschneckenextruder mit.einer nachgeschalteten Flachdüse extrudiert. Der Vorfilm wurde auf einer Kühl trommel abgeschreckt und dann einer bekannten biaxialen Streckung in Längs- und Querrichtung jeweils im Verhältnis 1 : 3,5 unterworfen. Während es noch möglich war, den Vorfilm längszustrecken , gelang die nachfolgende Breitstreckung nicht mehr, da die Folie wegen ihrer Sprödigkeit immer wieder im Breitstreckrahmen riß. "-..-"
Beispiel 2 , · ■ /
Der im Beispiel 1 beschriebene .Rohstoff .w-urd-e" auf einem Satellitenextruder mit einem Ausstoß von 20 kg extrudiert und die Schmelze in eine Mehrschichtdüse geleitet, wo sie auf die Schmelze eines Hauptextruders aufgeschichtet wurde, der mit ungefülltem Polyesterrohstoff bei einem; Ausstoß von 80 kg arbeitete. Die zweischichtige Vorfol.ie wurde auf der Abzugs trommel abgeschreckt und mit einer solchen Geschwindigkeit abgezogen, daß ein 500yu starker Vorfilm resultierte. Anschließend wurde die Folie biaxial gestreckt. Die der Längsstreckung von A , =3,0 nachfolgende Querstreckung verlief bis zu einem Querstreckverhältnis von A-Q = 3,5 ohne Schwierigkeiten. Die resultierende, ungefähr 50,u starke Folie war nichtsehr gut beschriftbar und genügte auch nicht allen an eine Zeichenfolie gestellten Forderungen.
50982 6/03 44
Beispiel 3
Ein Polyesterrohstoff wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit 15 Gewichtsprozent einer Pigmentmischung aus SiO2 und Al2O3 hergestellt und im Satellitenextruder extrudiert. Die Zweischichtfölie war ohne Schwierigkeiten bis zu einem Flächenstreckverhältnis von 9 verstreckbar. Die pigmentierte Schicht war sehr gut beschriftbar und daher geeignet als Zeichenfolie.
Beispiel 4
Es wurde eine Dreischichtdüse benutzt, die es erlaubt, den pigmentierten Rohstoff wie in Beispiel 3 auf beiden Seiten der Grundfolie aufzubringen. Die resultierende biaxial gestreckte Folie war beidseitig sehr gut beschri ftbar.
Beispiel 5
Eine 200.u dicke Primärfolie aus Polyäthylenterephthalat (PET) mit einem Gewichtsanteil von 3 Gewichtsprozent feinpulverisiertem BaTiOo ließ sich in einer FoI ienreckanlage gerade ,noch zu einer 19.ii dicken biaxial gereckten Folie verarbeiten. Bei 7% Gewichtsanteil BaTiO3 reichte die Festigkeit der Folie nicht mehr aus, um den Reckkräften standzuhalten. Eine im schmelzeflüssigen Zustand durch Koextrusion hergestellte Mehrschichtfolie, wobei die
509826/0944
Schicht 150,u dick war und aus normalem ungefülltem PET bestand, die andere Schicht 55,u dick war und aus PET mit einem Gewichtsanteil von 15 Gewichtsprozent BaTiO^ bestand, ließ sich ohne Schwierigkeit biaxial recken zu einer 19.u dicken Folie, wobei die gefüllte Schicht eine Dicke von 5,u hatte.
Beispiel 6
In einer Dreischichtdüse wurde eine mit 30 Gewichtsprozent BaTiO3 gefüllte PoylesterschmeTze beidseitig mit nicht pigmentiertem Polyester beschichtet und die resultierenden Schichten durch die entsprechenden Ausstoßverhältnisse der Extruder auf ein relatives Dickenverhältnis von 10 : 80 :' 10 bei einer Gesamtdicke der "Vorfolie von 150,u gebracht. Die mehrschichtige Vorfolie wurde auf einer Kühl trommel abgeschreckt und dann biaxial um den Flächenfaktor 9 verstreckt und hitzefixiert. Die resultierende 15,u dicke Folie, zeigte eine Dielektrizitätskonstante von 4 gegenüber 3,3 einer nicht pigmentierten Polyesterfolie.
Beispiel 7 -"-.""
Es wurde wie in Beispiel 6 gearbeitet, jedoch mit dem Unterschied, daß der Gehalt an BaTiO„ 40 Gewichtsprozent betrug und die Endfolie eine Stärke von 8,u aufwies. Die Dielektrizitätskonstante betrug jedoch 4,5.
509826/094A
Die Folien gemäß den Beispielen 6 und 7 sind besonders
gut als Kondensatorfolien verwendbar.
Die dickeren erfindungsgemäßen Folien werden vorzugsweise
als gut beschreibbare Zeichenfolie eingesetzt.
509826/094A

Claims (11)

■ -. -v;;/ 23622JZ ■- 13 "-:■ : Patent an s ρ r Li c h\e
1. Aus wenigstens zwei - Schichten aufgebaute gestreckte Mehrschichtfolie, wobei wenigstens eine Schicht pigmentiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die pigmentierte Schicht oder Schichten einen -Pigment.-; anteil von 10 bis 70 Gewichtsprozent, Vorzugs-, weise von 20 bis 40 Gewichtsprozent, aufweisen.
2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schichten aus dem gleichen Material bestehen.
3. Folie nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß al Ie Schichten aus Polyester bestehen.
4. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie biaxial gereckt ist.
5. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pigment"feinkörniges SiO„, Al2O3, BaTiO31 BaSO., TiO2, Silikate,. :"■ Glimmer oder Glaspulver enthalt.
6. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße des Pigmentes 1 bis 5 ,u beträgt.. :
509826/0944V
7. Verfahren zur Herstellung einer Folie nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man wenigstens einen Rohstoff mit einem Pigmentgehalt von 10 bis 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 20 bis 40 Gewichtsprozent, mit einem oder mehreren anderen unpigmentierten oder nur einen Prozentsatz unterhalb von 10 Gewichtsprozent aufweisenden Rohstoffen koextrudiert und anschließend den Mehrschichtverbund in an sich bekannter Weise streckt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Mehrschichtverbund zuerst längsweise und dann quer zur Extrusionsrichtung streckt.
9. Verfahren zur Herstellung einer Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Basisfolie extrudiert, diese längsweise oder quer zur Extrusionsrichtung streckt, wenigstens einen Rohstoff mit einem Pigmentgehalt von 10 bis 70 Ge-.wichtsprozent, vorzugsweise von 20 bis 40 Gewichtsprozent, auf die Basisfolie aufextrudiert und anschließend den Verbund in der zur Streckrichtung der Basisfolie orthogonalen Richtung streckt.
509826/09 4 4
-Ιδ-
10. Verfahren, nach einem der Ansprüche 7. bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Streckung eine Thermofixierung anschließt.
11. Verwendung einer Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 6 als Zeichenfolie oder Kondensatorf öl ie .■
5 0 98 2-6 /09 4 4
DE2362212A 1973-12-14 1973-12-14 Mehrschichtfolie und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2362212A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362212A DE2362212A1 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Mehrschichtfolie und verfahren zu ihrer herstellung
NL7415809A NL7415809A (nl) 1973-12-14 1974-12-04 Meerlagenfolie en werkwijze voor het vervaar- digen daarvan.
BE151412A BE823242A (fr) 1973-12-14 1974-12-11 Feuille multicouche et son procede de fabrication
JP49142392A JPS5092377A (de) 1973-12-14 1974-12-11
CH1646874A CH613658A5 (en) 1973-12-14 1974-12-11 Stretched thermoplastic laminated film, process for the production thereof and use of the laminated film
FR7440761A FR2254430B1 (de) 1973-12-14 1974-12-11
LU71467A LU71467A1 (de) 1973-12-14 1974-12-12
GB53746/74A GB1487414A (en) 1973-12-14 1974-12-12 Films and process for their manufacture
IT54511/74A IT1024429B (it) 1973-12-14 1974-12-12 Foglio a piu strati di materia plastica e procedimento per produrlo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362212A DE2362212A1 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Mehrschichtfolie und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2362212A1 true DE2362212A1 (de) 1975-06-26

Family

ID=5900771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362212A Withdrawn DE2362212A1 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Mehrschichtfolie und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5092377A (de)
BE (1) BE823242A (de)
CH (1) CH613658A5 (de)
DE (1) DE2362212A1 (de)
FR (1) FR2254430B1 (de)
GB (1) GB1487414A (de)
IT (1) IT1024429B (de)
LU (1) LU71467A1 (de)
NL (1) NL7415809A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000684A1 (de) * 1990-01-12 1991-09-12 Kaupert Guenter Dr Ing Mit perlglanz-pigmenten eingefaerbte kunststoffolie
EP0490704A2 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Toray Industries, Inc. Verfahren zur Bildung eines Polyester-Films

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851557C2 (de) 1978-11-29 1982-04-01 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Biaxial gestreckte Polypropylenverbundfolie zur Verwendung als Elektroisolierfolie
JPS56153606A (en) * 1980-04-28 1981-11-27 Kureha Chemical Ind Co Ltd High molecular dielectric material
EP0060035B1 (de) * 1981-02-12 1985-08-21 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Dielektrische Folien und Verfahren zu deren Herstellung
JP2699397B2 (ja) * 1988-04-18 1998-01-19 ダイアホイルヘキスト株式会社 複合ポリエステルフィルム
GB9227031D0 (en) * 1992-12-29 1993-02-24 Ici Plc Polymeric sheet
US5591518A (en) * 1994-12-16 1997-01-07 Toray Industries, Inc. Polyester film for use of a laminate with a metal plate
US6569593B2 (en) 2001-08-16 2003-05-27 Eastman Kodak Company Oriented polyester imaging element with nacreous pigment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000684A1 (de) * 1990-01-12 1991-09-12 Kaupert Guenter Dr Ing Mit perlglanz-pigmenten eingefaerbte kunststoffolie
EP0490704A2 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Toray Industries, Inc. Verfahren zur Bildung eines Polyester-Films
EP0490704A3 (en) * 1990-12-13 1992-12-09 Toray Industries, Inc. Process for forming a polyester film

Also Published As

Publication number Publication date
NL7415809A (nl) 1975-06-17
CH613658A5 (en) 1979-10-15
FR2254430A1 (de) 1975-07-11
IT1024429B (it) 1978-06-20
GB1487414A (en) 1977-09-28
BE823242A (fr) 1975-06-11
JPS5092377A (de) 1975-07-23
FR2254430B1 (de) 1979-06-15
LU71467A1 (de) 1976-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3481630B1 (de) Recyclingfähige polyethylen-folie
DE69029902T2 (de) Opake orientierte Mehrschicht-Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69121956T2 (de) Biaxialgestreckter Mehrschichtfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012208533A1 (de) Beschichtungen mit organischen polymerfüllstoffen für geformte smc-artikel
DE19851105C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Coextrudates
WO2004052646A1 (de) Biologisch abbaubare mehrschichtfolie
DE69205590T2 (de) Flexibler Verpackungsstoff und formstabiler, flüssigkeits- und sauerstoffdichter Behälter aus dem Verpackungsstoff.
DE102019107619A1 (de) Verpackungsbeutel aus einem Kunststoffgewebeverbund
DE4431777A1 (de) Formteil aus Stärkeschaumstoff
DE2362212A1 (de) Mehrschichtfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE2420488C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mehreren Schichten bestehenden Verpackungsmaterials aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3534100A1 (de) Mehrschichtige, biaxial orientierte polypropylen-trennfolie, verfahren zur herstellung der folie und ihre verwendung
DE69706799T2 (de) Weisse Folien, geeignet zur Kaschierung auf Metalloberfläche und Verfahren zu deren Herstellung
DE1900521A1 (de) Verfahren zum Behandeln der Oberflaeche einer Substratbahn
DE1704900A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen
DE1629791B2 (de) Verpackungsmaterial mit hohen stabilitaets- und dichtigkeitseigenschaften
DE102017213809A1 (de) Mehrlagige vorimprägnierte (prepeg)- faserstruktur und verfahren zur herstellung derselben
DE2953283C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Folie oder eines Schlauches mit erhoehter Oberflaechenrauhigkeit aus Kunststoff
DE112020007350T5 (de) Wärmeschrumpfbare polyesterfolie
DE3102350A1 (de) Mehrlagiges rohr aus thermoplastischem kunststoff
EP1439131B1 (de) Behälteranordnung für Transport und Lagerung leicht entzündlicher, fliessfähiger Stoffe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69529743T2 (de) Biaxial orientierte polypropylen folie
DE1769919C3 (de) Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester
EP3398771A1 (de) Kunststofffolie
DE68905444T2 (de) Verpackungsmaterial fuer lichtempfindliche materialien.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination