DE236099C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236099C
DE236099C DENDAT236099D DE236099DA DE236099C DE 236099 C DE236099 C DE 236099C DE NDAT236099 D DENDAT236099 D DE NDAT236099D DE 236099D A DE236099D A DE 236099DA DE 236099 C DE236099 C DE 236099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
grinding
fan blades
moisture
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236099D
Other languages
German (de)
Publication of DE236099C publication Critical patent/DE236099C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/11Details
    • B02C7/17Cooling or heating of discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

V* 236099 ^ KLASSE 50 b. GRUPPEV * 236099 ^ CLASS 50 b. GROUP

in WARSCHAU.in WARSAW.

angeordnete Ventilatorflügel erfolgt.arranged fan blades takes place.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. April 1909 ab.Patented in the German Empire on April 16, 1909.

Bei Mahlgängen, bei welchen das Mahlgut zwischen den Mahlflächen durch Ventilatorflügel befördert wird, die am Umfang des Läufersteines angeordnet sind, macht sich sehr 5 oft der Ubelstand bemerkbar, daß das Mahlgut nicht vollständig trocken den Mahlgang verläßt und dann beim Lagern leicht schimmlig und stockig wird. Dies liegt in der Regel daran, daß die in dem Getreide noch reichlichFor grinding cycles in which the grist is between the grinding surfaces through fan blades is conveyed, which are arranged on the circumference of the runner, makes a lot 5 Often the disadvantage noticeable is that the grist does not completely dry the grinding process leaves and then becomes slightly moldy and moldy when stored. This is usually the case because there are still plenty of them in the grain

ίο vorhandene und mit ihm zwischen den Mahlflächen durchgehende Feuchtigkeit in der Förderleitung für das Mehl einem Niederschlag infolge zu starken Luftdruckes ausgesetzt wird und so das Mehl anfeuchtet.ίο existing and with it between the grinding surfaces Continuous moisture in the conveying line for the flour is exposed to precipitation due to excessive air pressure and so moisten the flour.

Diesen Ubelständen soll nun durch die den Gegenstand der Erfindung bildenden Maßnahmen vorgebeugt werden. Zu diesem Zweck wird bei der neuen Mühle, bei welcher in bekannter Weise am Umfang des Läufersteines Ventilatorflügel angeordnet sind, ein Hilfsluftstrom angewendet, welcher sich mit dem Mahlstrom, unmittelbar nachdem dieser die Mahlflächen verlassen hat und noch unter Saugwirkung der Ventilatorflügel steht, mischt und auf diese Weise die relative Feuchtigkeit des gesamten Luftstromes derart herabsetzt, daß ein Niederschlagen von Feuchtigkeit während der gleich hinter den Ventilatorflügeln anhebenden Druckperiode verhindert wird.These inconveniences are now intended by the measures forming the subject of the invention be prevented. For this purpose, the new mill, in which in the well-known Way on the circumference of the rotor stone fan blades are arranged, an auxiliary air flow applied, which is with the maelstrom, immediately after this the grinding surfaces has left and the fan blade is still under suction, mixes and in this way the relative humidity of the overall air flow so low that a precipitation of moisture during the pressure period rising just behind the fan blades is prevented.

Zwar sind Ventilatorflügel, welche zur Förderung des Mahlgutes dienen, an sich bekannt und auch ein Hilfsluftstrom ist bereits bei derartigen Mahlgängen in Vorschlag gebracht worden, jedoch wurde er erst hinter den Flügeln zugeleitet, wo. die allein zwischen den Mahlflächen durchgegangene Luft bereits unter Druck stand und ihre Feuchtigkeit an das Mahlgut abgeben konnte, ehe sie sich mit dem Frischluftstrom mischte, der vielmehr die Wirkung hatte, daß er lediglich die Förderungs-Intensität durch die Druckleitung begünstigte.Fan blades, which are used to convey the ground material, are known per se and an auxiliary air flow has already been proposed for such grinding cycles, however, it was only brought in behind the wings, where. those alone between the grinding surfaces The air that had passed through was already under pressure and could release its moisture to the grist before it could deal with the Fresh air flow mixed, which rather had the effect that it only increased the promotion intensity benefited by the pressure line.

Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung in Verbindung mit einem Mahlgang einfacher und zweckmäßiger Konstruktion zur Veranschaulichung gekommen, und zwar bedeutet:The subject of the invention is shown in the accompanying drawing in connection with a grinding mill simple and functional construction came to the illustration, namely means:

Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch den Mahlgang, ■Fig. Ι a vertical section through the grinding

Fig. 2 dagegen eine entsprechende Seitenansicht. Fig. 2, however, a corresponding side view.

Auf dem Gestell 28 ruht die Steinbütte mit der Wandirng 12, dem Boden 11 und dem abnehmbaren Deckel 15. Auf dem Boden 11 ist der Bodenstein 10.auswechselbar befestigt; über ihm befindet sich der Läuferstein. 14, welcher ebenfalls auswechselbar und an der Schwungscheibe 15 befestigt ist, "an welcher auch die Ventilatorflügel 26 sitzen.. Diese Schwungscheibe sitzt auf der vertikalen Welle 17, welche in dem Spurlager 18 läuft. Sie wird durch die Riemscheibe 36 angetrieben und kann in bekannter Weise samt dem Lager und Schwungscheibe in ihrer Höhenlage mittels des Hebelmechanismus 19, 20, 21, 22 und 23 verstellt werden. Zur Führung der vertikalen Welle dient die Steinbuchse 24, welche an dem Boden-The stone chest with the wall 12, the floor 11 and the removable one rests on the frame 28 Lid 15. The floor stone 10 is attached to the floor 11 in an exchangeable manner; above there is the runner stone. 14, which is also replaceable and on the flywheel 15 is attached, "on which the fan blades 26 sit .. This flywheel sits on the vertical shaft 17, which runs in the thrust bearing 18. She is through the Belt pulley 36 driven and can in a known manner together with the bearing and flywheel adjusted in their height position by means of the lever mechanism 19, 20, 21, 22 and 23 will. To guide the vertical shaft, the stone bushing 24, which is attached to the bottom

stein befestigt ist. Der Oberteil dieser Steinbuchse ist zu einem stumpfen Kegel 25 ausgebildet, dessen Mantelfläche das Mahlgut zur Mahlbahn, also zwischen die Steine 10 und 14 führt. Das Mahlgut gelangt auf diese Kegelfläche duixh die Einschüttöffnung 16 aus dem Schütttrichter 29, unter welchem an den Stangen 30 die Schale 31 hängt und durch das auf der Welle 17 sitzende Daumenrad 33 vermittels der Knagge 32 gerüttelt wird, wodurch ein gleichmäßiger Zufluß des Mahlgutes zu den Steinen gesichert wird.stone is attached. The upper part of this stone socket is formed into a truncated cone 25, the outer surface of which is the material to be ground to the grinding path, i.e. between stones 10 and 14 leads. The ground material reaches this conical surface duixh the pouring opening 16 from the Hopper 29, under which the shell 31 hangs on the rods 30 and through which on the Shaft 17 seated thumbwheel 33 is shaken by means of the lug 32, whereby a more uniform Inflow of the grist to the stones is secured.

Die Ventilatorflügel 26 haben zwar nur dieselbe Winkelgeschwindigkeit wie der Läuferstein, aber infolge des größeren Radius eine bedeutend größere Umfangsgeschwindigkeit; außerdem sind sie tunlichst breit; sie erzeugen daher einen starken Luftstrom, welcher einerseits die Geschwindigkeit des Mahlgutes in der Mahlbahn beschleunigt und andererseits auch die Mahlflächen kühlt und rein erhält, so daß trotz größerer Mahlleistung der Kraftbedarf ein geringer ist. Das aus der Mahlbahn herauskommende Mahlgut wird von diesem Luftstrom ergriffen und durch die Austrittsöffnung 27 (Fig. 2) nach der Sichtkammer getragen, wo es nach Korngröße bzw. Feinheit gesondert wird.The fan blades 26 only have the same angular speed as the rotor stone, but due to the larger radius a significantly higher peripheral speed; besides, they are as wide as possible; they therefore generate a strong air flow, which on the one hand accelerates the speed of the ground material in the grinding track and on the other hand also cools the grinding surfaces and keeps them clean, so that the power requirement despite greater grinding capacity is a minor one. The ground material coming out of the grinding path is gripped by this air stream and carried through the outlet opening 27 (Fig. 2) to the viewing chamber, where it is separated according to grain size or fineness.

Da das Korn zehn und mehr Prozent Feuchtigkeit enthält, so wird die Luft, welche beim Durchgang zwischen den Mahlflächen sehr innig mit dem Mahlgut in Berührung kommt, sich sehr leicht mit Feuchtigkeit sättigen und geneigt sein, falls sie aus der Saugperiode vor den Ventilatorflügeln in die Druckperiode hinter denselben gelangt, sich in den fein in ihr verteilten Mehlpartikelchen niederzuschlagen und diese so beim Lagern der Gefahr eines Stockens auszusetzen. Zu diesem Zweck werden gemäß vorliegender Erfindung unterhalb des Bodensteines Einlaßöffnungen 43 angebracht, durch welche ein. Hüfsluftstrom an dem Bodenstein vorbeigesaugt wird, um sich mit dem Hauptluftstrom an der Stelle, wo dieser die Mahlsteine verläßt, zu mischen und so die relative Feuchtigkeit des Gesamtluftstromes herabzusetzen. Auf diese Weise wird das Mahlgut unbedingt vor einer Anfeuchtung bewahrt, da ein Niederschlag der Feuchtigkeit, wie er sonst in der Regel in Mahlgängen eintritt und der einzige Grund des Stockens von Mehl ist, vermieden wird. Der Hüfsluftstrom hat auch noch die Wirkung, daß er den Bodenstein ausgiebig kühlt.Since the grain contains ten or more percent moisture, the air that is at Passage between the grinding surfaces comes into very intimate contact with the grist, itself very easily saturate with moisture and be inclined in case they come out of the suckling period behind the fan blades in the pressure period; in the fine in it knock down distributed flour particles and so when storing the danger of a To suspend faltering. To this end, according to the present invention, below Of the soil stone inlet openings 43 attached, through which a. Auxiliary airflow on is sucked past the floor stone in order to be with the main air flow at the point where this leaves the millstones to mix and so the relative humidity of the total air flow to belittle. In this way, the grist is absolutely protected from moisture, as a precipitation of moisture, as it usually occurs in grinding aisles and the only reason for stagnation of Flour is to be avoided. The auxiliary air flow also has the effect of hitting the floor stone cools extensively.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Mahlvorrichtung, bei welcher das Kühlen des Gutes durch am Umfang des Läufersteines angeordnete Ventilatorflügel erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Bodensteines Luftöffnungen angeordnet sind, durch welche unter Wirkung der Ventilatorflügel außer dem Mahlstrom zwischen den Mahlflächen ein Hüfsluftstrom erzeugt wird, welcher einerseits eine Kühlung des Bodensteines bewirkt und andererseits ein Niederschlagen der Feuchtigkeit im Mahlstrom dadurch verhindert, daß er sich mit ihm mischt, während er noch unter Saugwirkung steht.Grinding device, in which the cooling of the material by on the circumference of the runner stone arranged fan blades takes place, characterized in that air openings are arranged below the floor stone, by which under the action of the fan blades other than the maelstrom between the Grinding surfaces a Hüfsluftstrom is generated, which on the one hand a cooling of the soil stone causes and on the other hand a precipitation of the moisture in the maelstrom thereby prevents it from mixing with it while it is still under suction. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT236099D Active DE236099C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236099C true DE236099C (en)

Family

ID=495807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236099D Active DE236099C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236099C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE236099C (en)
DE1932094C3 (en) Device for mixing powdery and pasty goods
DE1169351B (en) Device for tearing tobacco
DE444157C (en) Process and device for the fine grinding of coal and other substances
DE641213C (en) Device for crushing tobacco
DE501907C (en) Device for the comminution of solid substances in an air jet thrown against an impact body
DE581271C (en) Dust mill for cocoa cake
AT101054B (en) Mill with air sifting.
DE625874C (en) Impact shredder for grinding grainy substances such as grain or the like.
DE417260C (en) Centrifugal roller mill
DE409111C (en) Centrifugal mill
DE306895C (en)
DE193399C (en)
DE929948C (en) Schlaegermuehle
DE447226C (en) Schlaegermuehle combined with air separator and drying device
DE885831C (en) Plant for the production of pasta
DE543063C (en) Axial threshing machine or axial threshing and straw shredding machine
DE369260C (en) Device for cleaning grains u. like
DE87455C (en)
DE692499C (en) Cleaning device for grain
DE453377C (en) Crushing device, especially for iron oxide gas cleaning mass
DE503546C (en) Pointing, peeling and brushing machine for grain and legumes
DE514198C (en) Processing machine for used molding sand
CH244904A (en) Method and device for grinding material in a container by means of grinding media movable therein.
DE260966C (en)