DE2360691A1 - Additiver farbmischkopf - Google Patents

Additiver farbmischkopf

Info

Publication number
DE2360691A1
DE2360691A1 DE2360691A DE2360691A DE2360691A1 DE 2360691 A1 DE2360691 A1 DE 2360691A1 DE 2360691 A DE2360691 A DE 2360691A DE 2360691 A DE2360691 A DE 2360691A DE 2360691 A1 DE2360691 A1 DE 2360691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
mixing head
cells
color mixing
color channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2360691A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2360691C3 (de
DE2360691B2 (de
Inventor
Juerg Nigg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2360691A1 publication Critical patent/DE2360691A1/de
Publication of DE2360691B2 publication Critical patent/DE2360691B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2360691C3 publication Critical patent/DE2360691C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B33/00Colour photography, other than mere exposure or projection of a colour film
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1347Arrangement of liquid crystal layers or cells in which the final condition of one light beam is achieved by the addition of the effects of two or more layers or cells
    • G02F1/13471Arrangement of liquid crystal layers or cells in which the final condition of one light beam is achieved by the addition of the effects of two or more layers or cells in which all the liquid crystal cells or layers remain transparent, e.g. FLC, ECB, DAP, HAN, TN, STN, SBE-LC cells
    • G02F1/13473Arrangement of liquid crystal layers or cells in which the final condition of one light beam is achieved by the addition of the effects of two or more layers or cells in which all the liquid crystal cells or layers remain transparent, e.g. FLC, ECB, DAP, HAN, TN, STN, SBE-LC cells for wavelength filtering or for colour display without the use of colour mosaic filters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/11Scanning of colour motion picture films, e.g. for telecine

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Jürg Nigg, 8θοβ Zürich/ Schweiz
Additiver Farbmischkopf
Die Erfindung betrifft einen additiven Farbmisohkopf für fotografischen kinematografisehe oder nachrichtentechnische Geräte, mit Intensitätssteuerung der einzelnen Farbkanäle. 4 /
Derartige Farbinisahkj5^fe/dienen zur Wiedergewinnung eines Farbbildes anhand von^gespeicherten oder direkt abgetasteten Farbauszügen aus Farbbildvorlagen, wobei eine Aufteilung in die drei Grundfarben rots grün und blau sowie eine Verarbeitung öMV Intensitätswerte in jedem einzelnen Farbkanal vorpenoiranen wird. Bildzerlegung und Bildzusammensetzung können in einem einzigen Gerät. vorgenQmir*en werden», wie es beispielsweise bei Filmkopier-g^räten der Fall ist.
Zur Steuerung der Lichtintensität in den einzelnen Farbkanälen sind mechanische Lichtverschlüsse, auch mechanische Lichtmodulatoren genannt, bekannt. Ein derartiger bekannter Verschluss wird über mechanische Doppelklappen von einem Stellmotor gesteuert. Bei einem anderen bekannten Verschluss werden mehrere, beispielsweise acht Filter mit Hilfe von Pressluft in eine mit Silikonöl gefüllte Kassette eingeschossen. Wegen der mechanischen Steuerungsmittel weisen beide Verschlussarten eine zu grosse Trägheit auf, welche darin zum Audruek kommt, dass die Schaltzeit, innerhalb welcher die Lichtamplitude zwischen 0 und 100 % geändert werden kann, relativ gross ist. Sie beträgt im Beispiel 2 χ 10"^ sek. Wegen dieser Trägheit lassen sich bei Filmkopi&'geräten Kopiergesehwindigkeiten von ca. 31OOQ m/h praktisch nicht überschreiten. Qualitativ hochwertige Kopien lassen sich praktisch nur mit Geschwindigkeiten von max. 2'00O m/h erreichen. Ferner weisen die mechanischen Lichtverschlüsse ein Nachschwingen der mechanischen Verschlussglieder auf, wodurch merkbare Färbverschiebungen auftreten, welche der Qualität der Farbbilder abträglich sind.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen additiven Farbmischkopf zu beschreiben, welcher wesentlich kürzere Schaltzeiten für die Intensitätssteuerung zulässt und welcher eine bessere Farbtrennung der einzelnen Farbkanäle gegeneinander
A09825/0811
vornimmt, so dass sich qualitativ hochwertigere Farbbilder erzielen lassen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zur Parbaufteilung mit einem Antireflexbelag versehene dichroitische Filtergläser vorgesehen sind und dass zur Intensitätssteuerung der einzelnen Farbkanäle gesteuerte elektrooptisch^ oder magnetoqptische Zellen vorgesehen sind, welche eine Kurzzeitsteuerung der Farbkanäle erlauben, derart, dass die Intensitätssteuerung bezüglich der Farbkanäle überschneidungsfrei und ohne störende Einschwingvorgänge erfolgt. Dadurch werden die Schalt zeiten für die Impulssteuerung vresentlich herabgesetzt. Sie können im Beispiel kleiner sein als 10 sek. Durch diese Verbesserung lassen sich Filmkopiergeräte herstellen, welche die Filme mit einer. Geschwindigkeit von etwa 301OOO m/h verarbeiten.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt die Prinzipskizze des beschriebenen Ausführungsbeispiels.
Das im Beispiel von einor Lichtquelle 1 ausgehende weisse Licht durchläuft das Objekt 0, beispielsweise ein Diapositiv, und nacheinander teildurchlässige di-chroitische Spiegel 2, 3 und *l.
- 3 409825/0811
Anstelle der einzigen Lichtquelle 1 kann auch eine Anordnung mit mehreren farbigen Lichtquellen vorgesehen sein, die beispielsweise Hg-, Na-, und Cd-Dampflampen oder verschiedenfarbige Laser enthalten. Zwischen der Lichtquelle und deir optischen System kann ein geeignetes Wärmeschutzfilter angeordnet sein.'
An jedem dieser Spiegel wird einer der Farbanteile rot, grün bzw. blau (R, G, B) reflektiert. Der reflektierte Rotanteil wird in einem ersten Kurzzeitsteuerglied 5 entsprechend einem dem Steuerglied zugeführten Steuersignal gedämpft. Als Kurzzeitsteuerglied kommt entweder eine elektrooptisch^ oder eine magnetooptische Zelle zur Anwendung, der bei Verwendung von nichtpolarisiertem Licht geeignete Folarisatoren vor- bzw. nachgeschaltet sind. Als Kurzzeitsteuerglieder eignen sich im wesentlichen Kerr-Zellen oder andere Paraday-Systeme sov.de Hohlraumresonatoren, beispielsweise Ammonium-Dihydrogen-Phosphat (ADP) sowie Kalium-Dihydrögen-Phosphat (KDP). Während Kerrzellen relativ hohe Steuerspannungen von einigen kV benötigen, sind für Hohlraumresonatorzellen geringere Steuerspannungen von ca. 50 Volt erforderlich. Die entsprechende Steuerspannung wird in einer Steuereinrichtung 10 erzeugt, welche mit ;iem'Kurzzeitsteuerglied 5 über eine Steuerleitung C5 verbunden ist.
- 4 409825/0811
Der» Ausgangs, st ;P3h,l des lUPSgeitsteue-Fgliedes 5 wird übep eine.n Spiegel Ig umge.len.kt» in e.ine.ni Spiegel 13 mit dem Ays gangs signal eines, im Srün^Kanal angeordneten sweiten Kurizzeitsteuepgliedes, β additiv gemischt? worauf de? den RQt** und öFün«Anteil enthaltende lackt strahl in einem weiteren Spiegel 14 mit.dem Ausgan.psli§hts,t:Pahl eines dritten, im Blaukanal angeordneten Kupize.itstauer'gXiedes 7 additiv ge« mis§ht wipä» Qpfin=' «n.d liauka^al §ntspre8h§n in i^pem Aufbau
vom §pieg©i ik ab- und BI
um M§®! geg
li um
ii Ij 3 unt k9
ti©hf.n piaÄg^te.ilh.eit wiske.Ri sind ©der» au§h beidseitig udt ei'nsr ^
vepsehen., sQ.da.i§ eine O©pp@lipiegelung nieht inöglien ist» la können aue|5 Yeps^hieienej, auf den jeweiligen
afegegtimint© Anii^ef It ?es. ©hi eh ten vtiiw^ndtt wenden, ech lässt sieh, eine äusst^it .§eiha.pf@, laiibtpennung er«reiO;hen
üs η w
4Q9S25/0I11
£ 2360631
Ferner wird das Entstehen von Doppelbildern vermieden. Insgesamt ergibt sich dadurch eine wesentlich höhere Brillanz des wiedergegebenen Bildes,
Die Steuereinrichtung IQ übernimmt auf bekannte und hier nicht im einzelnen dargestellte Weise elektrische Signale, welche beispielsweise durch Lichtwertmessung gewonnen werden und welche die Intensitätsinformation für die einzelnen Farbanteile ent*- halten* Auch können in der Steuereinrichtung IQ zuvor ermittelte Farbkorrekturwerte gespeichert werden, welche beispiels* weise an einer Filmschnittstelle die entsprechende Steuerfunktion für die einzelnen Farbkanäle auslösen,
Bei Verwendung von Kerr^Gllen als
5» 6 und 7 lassen sieh Sohaltsieiten erreichen,, welche kleiner sind als IQ"5 sek, Bei Verwendung von Hohlraumresonatorzellen lassen sieh Sahaltgeiten im Bereich von IQ""3 bis icf ^ sek, realisieren,
Die erwähnte hohe Brillant des Farbbildes lässt sich noch verbessern, wenn eine Wolframbandlampe oder ein© ähnliehe Lichtquelle verwendet wird, welche durah ihr© ölühfläQhe eine absolut gleichmässige Leuchtdichte erzeugt und damit die durch die Glühwendeln bei bekannten Lampen hervorgerufene
40883S/Q811
Polarisation des Lichtes und die sich daraus ergebenden Bildstörungen vermeidet.
Am Ausgang bzw. Eingang des beschriebenen Farbmischkopfes oder an beliebiger Stelle innerhalb einzelner Farbkanäle kann mittels eines Grau- oder Grauverlauffilters auf Lichtreflexions- oder Lichtabsorptionsbasis oder mittels eines Farbfilters (sogenannte Trimmfilter) die Intensität des Farbbildes noch zusätzlich beeinflusst werden. Anstelle der beschriebenen Reflexionsfilter können auch Transmissionsfilter oder Absorptionsfilter oder eine Kombination aus beiden mit ähnlich hoher Flankensteilheit bezüglich der Filtercharakteristik verwendet werden. Ferner kann an beliebiger Stelle des Strahlenganges mindestens ein Lichtleiter vorgesehen sein.
-Schliesslich können als Kurzzeitsteuerglieder auch Flüssigkeitskristalle verwendet werden, wenn für Spezialzwecke keine höhere Bildfolgefrequenz als ca. 25 Bilder .pro Sekunde verlangt wird. Anstelle der erxrähnten Lichtmodulatoren lassen sich als Kurzzeitsteuerglieder auch gesteuerte - Lichtvervielfacher verwenden,
Mit der beschriebenen Einrichtung lassen sich auch Farbbilder anhand von Schwarz/Weiss-Auszügen für die einzelnen Farbanteile projizieren. Ferner lässt sich die Einrichtung im Zusammenhang mit Mehrfarben-Laser sowie für Lichtmodulationssysteme in der Nachrichtentechnik verwenden.
" - 7 - ' ' 409825/08 11

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    • Iy Additiver Parbmischkopf für fotografische, kinematografische oder nachrichtentechnische Geräte, mit Intensitätssteuerung der einzelnen Farbkanäle, dadurch' gekennzeichnet, dass zur Färbaufteilung mit einem Antireflexbelag versehene dichroitische Filtergläser vorgesehen sind und dass zur Intensitätssteuerung der einzelnen Farbkanäle gesteuerte elektrooptische oder magnetooptische Zellen (5, 6, 7) vorgesehen sind, welche eine Karzzeitsteuerung der Farbkanäle erlauben, derart, dass die Intensitätssteuerung bezüglich der Farbkanäle überschneidungsfrei und ohne störende Einschwingvorgänge erfolgt.
  2. 2. Farbmischkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Kerr-Zellen (.-5*6, 7) verwendet werden,
  3. 3. Farbmischkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ammonium-Dihydrogen-Phosphat-Zellen oder Kalium-Dihydrogen-Phosphat-Zellen verwendet werden.
  4. 4. Farbmischkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Flüssigkeitskristalle verwendet werden.
    409825/0811
    §. Fapfemisehkopf nach Angpj?ueii 1, dadupek gekennzeichnet, dass die dienroitisencm gpiegel (Z9 3# 4) mit einer
    , b,B, mi1>
    6, Fartsmi
    dass an b§li§bii§r Stelle de§ itpahien^anf.§s mind§gt§ns ein Mahtlgitei» ang§9Pdn§t ist,
    -to
    Leerseite
DE19732360691 1972-12-14 1973-12-05 Vorrichtung zur Farbkorrektur Expired DE2360691C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1825472A CH566016A5 (de) 1972-12-14 1972-12-14
CH1825472 1972-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2360691A1 true DE2360691A1 (de) 1974-06-20
DE2360691B2 DE2360691B2 (de) 1976-12-09
DE2360691C3 DE2360691C3 (de) 1977-07-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
IT1001048B (it) 1976-04-20
US4230408A (en) 1980-10-28
FR2211132A5 (de) 1974-07-12
JPS4991226A (de) 1974-08-31
US4087176A (en) 1978-05-02
GB1459206A (en) 1976-12-22
DE2360691B2 (de) 1976-12-09
JPS5491250A (en) 1979-07-19
CH566016A5 (de) 1975-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310455C3 (de) Farbfernsehgerät mit einer vor dem Bildschirm befindlichen Farbfilteranordnung
DE4432029C2 (de) Lasergestützte Farbbildanzeige- und Projektionsvorrichtung
DE2107524A1 (de) Elektronisches System zur Erzeugung eines zusammengesetzten Farbbildes
DE2640950A1 (de) Video-kamera
DE3143653C2 (de)
DE2163443B2 (de) Einröhren-Farbkamerasystem
DE2645010A1 (de) Farbfernsehkamera
DE2607725C3 (de) Bildaufnahmeröhren-Optik für einen Farbfernsehsignal-Generator
WO1998056186A1 (de) Vorrichtung zum intensitätsmodulieren eines lichtbündels, ein herstellungsverfahren für diese, ein verfahren zum intensitätsmodulieren eines lichtbündels sowie verwendung der vorrichtung
DE3629416C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum punkt- und zeilenweisen Kopieren von Farbbildern
DE2744355A1 (de) Verfahren zum ablenken und modulieren eines lichtstrahles und scanner fuer licht, das sich aus mehreren diskreten wellenlaengen zusammensetzt
DE2516907C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbauszuges zum Farbendrucken
DE19815337C2 (de) Vorrichtung zur lokalen Abschwächung der Lichtintensität im Sehfeld einer lichtempfindlichen Beobachtungseinrichtung
DE2013518A1 (de) Zerlegung von mehrfarbigen Strahlenbündeln
DE2360691A1 (de) Additiver farbmischkopf
DE2118565B2 (de) Linsensystem fuer eine farbcodierkanera
DE3048729A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen belichtungssteuerung in einem fotografischen farbkopiergeraet
DE3342761A1 (de) Anordnung zum aufbereiten eines farbfernsehbilds
DE2610246A1 (de) Farbbild-projektionsvorrichtung
DE4011893A1 (de) Fluessigkristallzellenanordnung
DE2360691C3 (de) Vorrichtung zur Farbkorrektur
DE641519C (de) Fernseh-Empfangsverfahren, bei dem Synchronisierfrequenzen mit den Bildstroemen gemischt und gleichzeitig mit diesen uebertragen werden
DE1930124A1 (de) Elektrooptische Anordnung
DE1052237B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Wiedergabe von Bildern in natuerlichenFarben mittels zweier Farbauszuege nach dem additiven Verfahren
DE1268187B (de) Vorrichtung fuer die Projektion von durch elektrische Impulse gesteuerten zeitveraenderlichen Bildern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee