DE2359962B2 - Device for rescuing people who have broken into ice - Google Patents

Device for rescuing people who have broken into ice

Info

Publication number
DE2359962B2
DE2359962B2 DE19732359962 DE2359962A DE2359962B2 DE 2359962 B2 DE2359962 B2 DE 2359962B2 DE 19732359962 DE19732359962 DE 19732359962 DE 2359962 A DE2359962 A DE 2359962A DE 2359962 B2 DE2359962 B2 DE 2359962B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating body
cross
rescuer
ice
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732359962
Other languages
German (de)
Other versions
DE2359962A1 (en
DE2359962C3 (en
Inventor
Benno 8000 Muenchen Ingerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732359962 priority Critical patent/DE2359962C3/en
Priority claimed from DE19732359962 external-priority patent/DE2359962C3/en
Publication of DE2359962A1 publication Critical patent/DE2359962A1/en
Publication of DE2359962B2 publication Critical patent/DE2359962B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2359962C3 publication Critical patent/DE2359962C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/32Equipment adapted to use on ice

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Rettung von in Eis eingebrochenen Personen. Es ist bereits ein solches Gerät bekannt, das aus zwei schwimmfähigen kastenförmigen Längskörpern besteht, die mittels rohrförmiger Querstahgen starr miteinander verbunden sind und zwischen denen ein zur Aufnahme des zu Rettenden bestimmtes Segeltuch angeordnet ist D<?r Retter, welcher mit dem Eis in direkter Verbindung steht, schiebt das Gerät schlittenähnlich an zwei, die beiden Längskörper überspannenden Haltestangen vor sich her. Der zu Rettende wird an der Einbruchstelle von dem jetzt zwischen den Längskörpern auf dem Segeltuch liegenden Retter erfaßt und auf das Gerät gezogen (US-PS 37 11 879).The invention relates to a device for rescuing people who have broken into ice. It is already one Device known that consists of two buoyant box-shaped Longitudinal bodies are made by means of tubular Cross bars are rigidly connected to each other and between which one to accommodate the person to be rescued certain canvas is arranged D <? r rescuer, which one is in direct contact with the ice, the device pushes in a sleigh-like manner on two support rods spanning the two longitudinal bodies in front of it. Of the The one to be rescued is at the break-in point of the one now lying between the longitudinal bodies on the canvas Rescuers recorded and pulled on the device (US-PS 37 11 879).

Es ist ferner ein Gerät in Form eines etwa schulterbreiten länglichen Schwimmkörpers bekannt, der von dem Retter, auf diesem liegend, mittels eines Paars Handstöcke, die seitlich an dem Körper angekettet sind, ah die Einbruchstelle heranbewegt wird (US-PS 35 32 066).There is also a device in the form of a roughly shoulder-width elongated floating body known by the rescuer, lying on this, using a pair of handsticks chained to the side of the body are, ah the break-in point is moved (US-PS 35 32 066).

Bei dem erstgenannten Gerät wirkt sich besonders nachteilig aus die Größe und die starre Verbindung der beiden Längskörper. Bricht dieses Gerät mit einem der Körper durch das Eis, so besteht Kippgefahr und es ist dann nur unter Schwierigkeiten wieder aus der Einbruchstelle herauszumanövrieren, wobei wertvolle Zeit vektoren gehen kann. Erschwerend kommt hinzu, daß das Gerät wegen seiner Größe schwierig zum Einsatzort zu befördern ist. Benutzungsfertig zusammengebaut ist es in einem Rettungswagen der Feuerwehr kaum unterzubringen. Wird es aber zerlegt transportiert, so geht am Einsatzort wertvolle Zeit durch die umständliche Montage verloren.In the first-mentioned device, the size and the rigid connection of the has a particularly disadvantageous effect both longitudinal bodies. If this device breaks through the ice with one of the bodies, there is a risk of tipping over and it is then only with difficulty to maneuver out of the break-in point, with valuable time vectors can go. To make matters worse, that the device is difficult to move to the place of use because of its size. Assembled ready for use it can hardly be accommodated in a fire service ambulance. But if it is transported disassembled, so valuable time is lost on site due to the cumbersome assembly.

Als Nachteil des Gerätes nach der US-PS 35 32 066 ist die schmale Bauart des nur aus einem Schwimmkörper bestehenden Gerätes anzusehen. Bei dünnem Eis und seitlichem Einbrechen ist ein Umschlagen des Gerätes kaum zu verhindern. Durch die Höhe des kastenförmigen Schwimmkörpers wird das Bergen einer eingebrochenen Person erheblich erschwert, wozu auch die vorn vorstehende Zugöse wesentlich beiträgt.A disadvantage of the device according to US-PS 35 32 066 is the narrow design of the only one floating body existing device. If the ice is thin and the side breaks in, the device must be turned over can hardly be prevented. Due to the height of the box-shaped float, the recovery of a collapsed Person made considerably more difficult, to which the front towing eye also contributes significantly.

Gegenüber dem zuerst genannten und beschriebenen Gerät stellt sich also die Aufgabe, die zwei gleitbaren Schwimmkörper so auszubilden, daß sie vom Retter stehend, ohne unmittelbaren Kontakt mit der Eisfläche, nach Art von Skiern, an die Einbruchstelle der zu rettenden Person gebracht werden können. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schwimmkörper einen brettähnlichen, skiartigen Querschnitt aufweisen, daß ihre Querverbindung beweglich ausgebildet ist, so daß sie abwechselnd zueinander verschiebbar sind und daß sie etwa auf halber Länge mit je einer, in beiden Bewegungsrichtungen verwendbaren Bindung zur Aufnahme der Schuhe des Retters versehen sind.Compared to the device mentioned and described first, there is the task of making the two slidable To design floats in such a way that they are standing by the rescuer without direct contact with the ice surface, like skis, can be brought to the break-in point of the person to be rescued. This task is achieved according to the invention in that the floating body has a board-like, ski-like cross section have that their cross-connection is designed to be movable, so that they can be displaced alternately with respect to one another and that they can be used approximately halfway along with one each in both directions of movement Binding to accommodate the rescuer's shoes are provided.

Weitere Merkmale des Gerätes nach der Erfindung sind nachstehend beschrieben.Further features of the device according to the invention are described below.

Um den Schwimmkörpern bei dem relativ geringen brettähnlichen Querschnitt die nötige Tragfähigkeit zu verleihen, haben sie ein Hohlprofil.In order to give the floating bodies the necessary load-bearing capacity with the relatively small board-like cross-section lend, they have a hollow profile.

Die Schwimmkörper können jedoch auch aus mit Versteifungen versehenem, starren Schaumstoff mit geschlossenen Poren bestehen. Eine solche Bauart ist unempfindlich gegen Beschädigungen der Außenhaut.However, the floats can also be made of rigid foam with stiffeners and closed Pores exist. Such a design is insensitive to damage to the outer skin.

Um den Rettungsvorgang sowohl für den Retter als auch für den zu Rettenden zu erleichtern, sind die Schwimmkörper an ihrer Vorderkante mit Festhaltemitteln versehen.In order to facilitate the rescue process for both the rescuer and the person to be rescued, the Floating bodies are provided with retaining means at their leading edge.

Diese können aus je einer Leiste mit nach rückwärts gekrümmtem Profil bestehen. Als Festhaltemittel kannThese can each consist of a bar with a backward curved profile. Can be used as a means of retention

aber auch je eine im Abstand von der Schwimmkörperoberfläche angeordnete Querstange dienen, die drehbar gelagert sein kann.but also one at a distance from the surface of the float arranged cross bar serve, which can be rotatably mounted.

Mit Rücksicht auf die hohe Belastung, die an der Einbruchstelle durch das Aufnehmen des zu Rettenden entsteht, ist vorgesehen, die Querschnitthöhe der Schwimmkörper im Bereich des vorderen Dritteis ihrer Länge ungefähr zu verdoppeln, womit die Tragfähigkeit entsprechend erhöht wird.Taking into account the high level of stress at the break-in point by picking up the person to be rescued is provided, the cross-sectional height of the Floats in the area of the front third egg have to be roughly doubled in length, thus increasing the load-bearing capacity is increased accordingly.

Diese Verdoppelung der Querschnitthöhe kann durch Aufbringen einer entsprechend dicken Platte aus Schaumstoff mit geschlossenen Poren auf die Oberfläche des durchgehenden Profils der Schwimmkörper bewirkt werden.This doubling of the cross-sectional height can be achieved by applying a correspondingly thick plate Foam with closed pores effects on the surface of the continuous profile of the floating body will.

Die Schwimmkörper müssen bei der Bewegung auf dem Eis und auch bei der eigent'ichen Rettungsaktion beweglich miteinander verbunden sein. Hierzu dient je eine in der Nähe des vorderen Endes der Schwimmkörper in je einer längsgerichteten etwa einer halben Schrittlänge entsprechenden Ausnehmung der einander zugewendeten Innenseiten angeordneten Stange, wobei die Stangen und zwei an den hinteren Enden angeordnete ösen jeweils durch eine flexible Leine geeigneter Länge verbunden sind.The floats must be used when moving on the ice and also during the actual rescue operation be movably connected to each other. One in each case near the front end of the float is used for this purpose in a longitudinal recess of about half a step length corresponding to each other facing inner sides arranged rod, with the rods and two at the rear ends arranged eyelets are each connected by a flexible cord of suitable length.

Mit Rücksicht auf geringes Gewicht und billige Herstellung bestehen die Bindungen zur Aufnahme der Schuhe des Retters jeweils aus einem Bind, das zwischen zwei in Längsrichtung auf der Oberfläche des Schwimmkörpers befestigten parallelen Führungsleisten angeordnet ist.With regard to light weight and cheap production, there are ties to accommodate the The rescuer's shoes each consist of a bind that is placed between two lengthways on the surface of the Floating body attached parallel guide strips is arranged.

Ein in dieser Weise ausgestaltetes Geräl hat gegenüber dem bekannten zunächst den Vorzug, daß bei seiner Benutzung der Retter nicht unmittelbar auf dem Eis, sondern auf den Schwimmkörpern steht.A device designed in this way has opposite the known first has the advantage that when using it, the rescuer is not directly on the Ice, but on the floats.

Damit wird sein Einsatz auch auf so dünnen Eisschichten möglich, die den Retter selbst nicht zu tragen vermöchten. Ferner bringt die Form der Schwimmkörper in der Art von Skiern leichte und schnelle Beweglichkeit mit sich, so daß der Eingebrochene sehr schnell erreicht werden kann. Für den Einsatz ist schließlich wichtig, daß die Schwimmkörper nur mittels flexibler Leinen miteinander verbunden sind, so daß sie aufeinandergelegt leicht in jedem Rettungsfahrzeug Platz finden, am Einsatzort jedoch in Sekunden durch Einhaken der Leinen in die Befestigungsmittel verwendungsbereit zu machen sind. Aufbau und Ausstattung des Gerätes sind einfach und mithin so billig, so daß seine Beschaffung auch Stellen ohne große Etatmittel möglich ist.This means that it can also be used on such thin layers of ice that the rescuer himself cannot carry be able to. Furthermore, the shape of the floats in the manner of skis brings ease and speed of movement with himself so that the person who had broken in can be reached very quickly. For use is finally It is important that the floating bodies are only connected to one another by means of flexible lines, so that they are placed on top of one another Easily find a place in every ambulance, but in seconds at the scene by hooking it into place the lines in the fasteners are to be made ready for use. Structure and equipment of the device are simple and therefore so cheap that it can be procured without a large budget is.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Schwimmkörpers nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es handelt r'ch um den Schwimmkörper, der bei der Benutzung rechts liegtIn the drawing, an embodiment of a floating body according to the invention is shown schematically. These r 'ch to the float, which is in use right

Mit 1 ist das flache Kastenprofil des Schwimmkörpers bezeichnet, dessen Profil im vorderen Drittel seiner Länge durch Aufbringen einer Platte 2 aus Schaumstoff mit geschlossenen Poien verdoppelt ist. Auf der Vorderkante ist eine Leiste 3 mit nach rückwärts gerichtetem Profil befestigt. Diese dient dem Verunglückten zum Festhalten an dem Schwimmkörper. Etwa in1 with the flat box profile of the float is referred to, the profile of which in the front third of its Length is doubled by applying a plate 2 of foam with closed poien. On the The front edge is attached to a bar 3 with a rearward-facing profile. This serves the victim to hold on to the float. Around in

ίο Längs- und Quermitte des Schwimmkörpers ist auf diesem eine Bindung 4 vorgesehen. In diese wird der rechte Schuh des Retters gesteckt, ebenso der linke in die entsprechende Bindung des linken Schwimmkörpers. Die Bindungen bestehen aus einem einfachen Band,ίο Longitudinal and transverse center of the float is on this a binding 4 is provided. The right shoe of the rescuer is put into this, as well as the left into the corresponding binding of the left float. The ties consist of a simple ribbon,

z. B. aus Kunststoff.z. B. made of plastic.

Die Vorder- und Hinterkanten 5 bzw. 6 der Schwimmkörper sind abgerundet, um das Gleiten auf dem Eis zu erleichtern. Statt der Abrundungen können auch Abschrägungen vorgesehen sein.The leading and trailing edges 5 and 6, respectively, of the floats are rounded to help slide on to ease the ice. Instead of the roundings, bevels can also be provided.

Mit 7 ist eine Stange bezeichnet, die mit einer gleichen Stange an der gegenüberliegenden Seite des linken Schwimmkörpers (nicht dargestellt) mittels einer flexiblen Leine Ta geeigneter Länge beweglich verbindbar ist.7 with a rod is referred to, which is movably connected to a same rod on the opposite side of the left floating body (not shown) by means of a flexible line Ta of suitable length.

Diese Stangen dienen mit ihren Verbindungsleinen dazu, die Schwimmkörper nebeneinander zu führen, wenn der Retter auf ihnen wie auf Skiern zu der Einbruchstelle geht. Damit sich die Stangen nicht gegenseitig behindern können, sind sie hinter die Seitenflächen der Schwimmkörper zurückgenommen. Hierzu dient bei dem dargestellten Schwimmkörper die Ausnehmung 8.These rods with their connecting lines serve to guide the floats next to each other, when the rescuer walks to the break-in point on them as if on skis. So that the poles are not mutually exclusive can hinder, they are withdrawn behind the side surfaces of the floating body. For this The recess 8 is used in the floating body shown.

In der Nähe des rückwärtigen Endes des Schwimmkörpers ist eine Öse 9 angeordnet. In diese ist eine Leine 10 einhakbar oder durchziehbar, die sich in ein Ende 11 teilt, das zu der Öse in dem anderen Schwimmkörper führt.An eyelet 9 is arranged in the vicinity of the rear end of the floating body. There is a line in this 10 can be hooked in or pulled through, which divides into one end 11 that connects to the eyelet in the other float leads.

Die Führung der Schwimmkörper durch die Stangen 7 mit der flexiblen Leine Ta wird am rückseitigen Ende ergänzt durch eine Leine 12, die in die Ösen 9 einhakbar oder durchziehbar ist.The guidance of the float through the rods 7 with the flexible line Ta is supplemented at the rear end by a line 12 which can be hooked or pulled through the eyelets 9.

Die Vorzüge des Rettungsgerätes nach der Erfindung bestehen zusammengefaßt darin, daß es bei geringem Gewicht eine Tragfähigkeit für zwei Personen aufweist, daß der Retter sich auf bzw. mit dem Geräl wie auf Skiern, d. h. ohne Hilfe eines Dritten zur Einbruchstelle bewegen kann, daß für den Verunglückten Mittel zum Festhalten vorgesehen sind und daß das Gerät mit dem Retter und dem Geretteten mittels einer Leine ans Ufer zurückgezogen werden kann.The advantages of the rescue device according to the invention are summarized in the fact that there is little Weight has a load-bearing capacity for two people that the rescuer is on or with the Geräl like on skis, d. H. can move to the burglary site without the help of a third party, that means for the victim are provided for holding and that the device with the rescuer and the rescued by means of a leash ans Shore can be withdrawn.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gerät zur Rettung von in Eis eingebrochenen Personen, das aus zwei starren, langen und quer miteinander verbindbaren, gleitbaren Schwimmkörpern ausreichender Tragfähigkeit besteht, die einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, ah den Enden abgerundet sind und an mindestens dem hinteren Ende mit je einer öse zur Befestigung von Zugseilen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (1) einen brettähnlichen, skiartigen Querschnitt aufweisen; daß ihre Querverbindung (7a, 12) beweglich ausgebildet ist,1. Device for rescuing people who have broken into ice, consisting of two rigid, long and transverse interconnectable, slidable floating bodies of sufficient load-bearing capacity exist that one Have rectangular cross-section, ah the ends are rounded and at least the rear Each end has an eyelet for attaching traction ropes are provided, characterized that the floating bodies (1) have a board-like, ski-like cross section; that their Cross connection (7a, 12) is designed to be movable, K) daß sie abwechselnd .elativ zueinander ν erschiebbar sind, und daß sie etwa auf halber Länge «mit je einer, in beiden Bewegungsrichtungen verwendbaren Bindung (4, 13) zur Aufnahme der Schuhe des Retters versehen sind.K) that they can be moved alternately relative to one another, and that they are provided with a binding (4, 13) that can be used in both directions of movement to hold the rescuer's shoes about halfway along their length. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (1) ein Hohlprofil aufweisen. 2. Device according to claim 1, characterized in that that the floating body (1) have a hollow profile. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (1) aus mit Versteifungen versehenem, starren Schaumstoff mit geschlossenen Poren bestehen.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the floating body (1) with stiffeners provided, rigid foam with closed pores. 4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (1) an ihrer Vorderkante (5) Festhaltemittel aufweisen.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the floating body (1) at its leading edge (5) Have retention means. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Festhaltemittel eine Leiste (3) mit nach rückwärts gekrümmtem Profil dient.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that a bar (3) with after as a retaining means backward curved profile is used. 6. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Festhaltemittel eine im Abstand von der Schwimmkörperoberfläche angeordnete Querstange, die drehbar gelageri sein kann, dient.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that a holding means at a distance from the Float surface arranged cross rod, which can be rotatably gelageri, is used. 7. Gerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittshölle der Schwimmkörper (1) zur Erhöhung der Tragfähigkeit im Beireich des vorderen Drittels ihrer Länge ungefähr verdoppelt isl.7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that that the cross-sectional shell of the floating body (1) to increase the load-bearing capacity in the Beireich of the anterior third of its length approximately doubled isl. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdoppelung der Querschnittshöhe durch Aufbringen einer entsprechend dicken Platte |2) aus Schaumstoff mit geschlossenen Poren auf die Oberfläche des durchgehenden Profils der Schwimmkörper (1) bewirkt wird.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the doubling of the cross-sectional height by applying a correspondingly thick plate | 2) made of foam with closed pores to the Surface of the continuous profile of the floating body (1) is effected. 9. Gerät nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur beweglichen Querverbindung der Schwimmkörper (1) je eine in der Nähe des vorderen Endes derselben, in jeweils einer längsgerichtelen etwa einer halben Schrittlänge entsprechenden Ausnehmung (8) der einander zugewendeten lnnenteiten angeordnete Stange (7) dient, wobei die Stangen (7) und die an den hinteren Enden angeordnelen ösen (9) jeweils durch eine flexible Leine (7a, 12) geeigneter Länge verbunden sind.9. Apparatus according to claim 1 to 8, characterized in that the movable cross connection of the Float (1) each one near the front end of the same, each in a longitudinal direction about half a step length corresponding recess (8) of the mutually facing inner sides arranged rod (7) is used, the rods (7) and the arranged at the rear ends eyelets (9) are each connected by a flexible line (7a, 12) of suitable length. 10. Gerät nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindungen zur Aufnahme der Schuhe des Retters jeweils aus einem Band (4) bestehen, das zwischen zwei in Längsrichtung auf der Oberfläche des Schwimmkörpers (1) befestigten parallelen Führungsleisten (13) angeordnet ist.10. Apparatus according to claim 1 to 9, characterized in that that the bindings for receiving the rescuer's shoes each consist of a strap (4), that is fixed between two in the longitudinal direction on the surface of the floating body (1) parallel guide strips (13) is arranged.
DE19732359962 1973-12-01 Device for rescuing people who have broken into ice Expired DE2359962C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732359962 DE2359962C3 (en) 1973-12-01 Device for rescuing people who have broken into ice

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732359962 DE2359962C3 (en) 1973-12-01 Device for rescuing people who have broken into ice

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2359962A1 DE2359962A1 (en) 1975-06-19
DE2359962B2 true DE2359962B2 (en) 1975-11-13
DE2359962C3 DE2359962C3 (en) 1976-06-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005340A1 (en) * 1984-05-16 1985-12-05 Urban Kraft Lifesaving craft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005340A1 (en) * 1984-05-16 1985-12-05 Urban Kraft Lifesaving craft

Also Published As

Publication number Publication date
DE2359962A1 (en) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480662C (en) Water sliding shoe
DE2351965A1 (en) WHEELED BOARD TOY UNIT CAN BE USED AS A SKI TEACHING DEVICE
DE2359962B2 (en) Device for rescuing people who have broken into ice
DE2907518C2 (en) catamaran
DE2359962C3 (en) Device for rescuing people who have broken into ice
DE1001167B (en) Swimming sandals
DE594726C (en) Sleigh with stretcher
DE1556427C3 (en) Rescue slide with an inflatable slide
DE623139C (en) Deck chair made of snowshoes and snowshoe sticks
DE88868C (en)
DE1126761B (en) Rectangular network for retrieving objects from the water
DE630641C (en) Ski locking furniture
DE3029763C2 (en)
DE562449C (en) Stand trap
DE1409050B2 (en) Detachable floating bridge
DE365340C (en) Space framework for airships
AT151689B (en) Ski toboggan.
DE65774C (en) Rescue device for shipwrecked people
DE675594C (en) Driving device for swimmers
DE530860C (en) Water running shoe, supported by backwater, used for step-by-step movement
DE3139753A1 (en) Movable maritime transport apparatus
DE944613C (en) Swimming bridge
DE2405269A1 (en) Ski-type sports appts. - has boot upper let into inflatable float and connected to sole fast to inner keel wall of float
DE7913172U1 (en) Device for performing a walking movement on the water
DE2118913C3 (en) Swimming toy animal

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee