DE235927C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235927C
DE235927C DENDAT235927D DE235927DA DE235927C DE 235927 C DE235927 C DE 235927C DE NDAT235927 D DENDAT235927 D DE NDAT235927D DE 235927D A DE235927D A DE 235927DA DE 235927 C DE235927 C DE 235927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chopping
rod
arm
pivot
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235927D
Other languages
German (de)
Publication of DE235927C publication Critical patent/DE235927C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-JV^ 235927 .-, KLASSE 45 b. GRUPPE-JV ^ 235927 .-, CLASS 45 b. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. August 1910 ab.Patented in the German Empire on August 11, 1910.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stechen oder Hacken von Kartoffelpflanzlöchern o. dgl., die in den Fig. ι bis 3 der Zeichnung beispielsweise an einem bekannten Furchenzieher dargestellt ist, der aus einer die Einlegefurche für die Kartoffeln im Erdboden ziehenden Pflugschar und einem spurig dahinter angeordneten, die Furche andrückenden (glättenden) Laufrade besteht.The invention relates to a device for pricking or chopping potato planting holes o. The like. In Figs. ι to 3 of the drawing, for example, on a known The furrow opener is shown, which is made of a furrow for the potatoes in the Ploughshare pulling the ground and a ploughshare arranged in a lane behind it, pressing down on the furrow (smoothing) impeller.

Auf der festen Achse a1 des bekannten Laufrades α ist neben diesem ein Arm c befestigt, an dessen freiem Ende eine Stange b um einen wagerechten Zapfen c1 drehbar aufgehängt ist. Diese Stange b trägt an ihrem längeren, das Laufrad α nach hinten hin überragenden Arme ein hackenartiges Gerät d, das durch Kröpfung oder Biegung des Stangenendes in die Radebene und damit in die Furchenebene verlegt ist (Fig. 2). Der entgegengesetzt gerichtete, jenseits des Drehzapfens c1 liegende Arm der Stange b ragt mit seinem vorderen Ende in die Bahn von Treibern e, die auf einem Kreise um die Achse a1 herum verteilt an dem Laufrade a befestigt sind. Beim Drehen des Laufrades a in der Pfeilrichtung (Fig. 1), das dem Furchenziehen durch die bekannte Pflugschar g· entspricht, trifft jeder Treiber auf den in seine Bahn ragenden Stangenarm b und drückt diesen so lange herab, bis er bei der Weiterdrehung des Laufrades von ihm abgleitet und ihn fallen läßt. Durch Vergrößerung oder Verkleinerung der Treiberzahl läßt sich der Abstand der zu hackenden Löcher, die die Einlegestellen für die Kartoffeln o. dgl. bilden, entsprechend verkleinern oder vergrößern.On the fixed axis a 1 of the known impeller α , an arm c is attached next to it, at the free end of which a rod b is rotatably suspended about a horizontal pin c 1. This rod b carries a hook-like device d on its longer arms protruding backwards over the impeller α , which is moved into the wheel plane and thus into the furrow plane by cranking or bending the end of the rod (FIG. 2). The oppositely directed arm of the rod b , which lies beyond the pivot c 1 , protrudes with its front end into the path of drivers e, which are attached to the running wheel a in a circle around the axis a 1. Upon rotation of the impeller a in the direction of the arrow (Fig. 1) g the furrows pulling by the known ploughshare · corresponds to each driver strikes the projecting into its path link arm b and presses these so long down until the impeller during further rotation slides from him and drops him. By increasing or decreasing the number of drivers, the distance between the holes to be chopped, which form the insertion points for the potatoes or the like, can be correspondingly reduced or increased.

Wenn die Treiber e, wie in der Zeichnung angedeutet ist, in tangentialer oder doch annähernd tangentialer Richtung auf den Stangenarm treffen, so erfolgt das Anheben des Gerätes d selbst bei größerer Geschwindigkeit der Treiber ebenso stoßfrei wie bei geringer Treibergeschwindigkeit, während andererseits dafür zu sorgen ist, daß der Stangenarm nach dem Abgleiten von einem Treiber unter der Gewichtswirkung des anderen, längeren Armes und des Hackgerätes d ungehindert emporschnellen kann. Dieses Emporschnellen, das für die Hackwirkung des Gerätes d bestimmend ist, kann durch eine Zug- oder Druckfeder oder ein Gewicht unterstützt werden.If the drivers e, as indicated in the drawing, hit the rod arm in a tangential or at least approximately tangential direction, the lifting of the device d takes place just as smoothly even at a higher speed of the driver as at a lower driver speed, while on the other hand this must be ensured that the rod arm can snap up unhindered after sliding from a driver under the weight of the other, longer arm and the chopping device d. This upward speed, which is decisive for the chopping effect of the device d, can be supported by a tension or compression spring or a weight.

Ordnet man auf der anderen Seite des Laufrades α einen zweiten Arm c mit einem Drehzapfen c1 an und gabelt man die Stange b derart, daß ihre beiden Enden das Laufrad einschließen (in Fig. 2 punktiert angedeutet) und an den beiden Zapfen c1 hängen, so erzielt man.dadurch gegenüber der dargestellten Einrichtung eine sicherere, ruhigere Führung für das Gerät. Die Treiber e braixchen auch hierbei nur an einer Radseite vorhanden zu sein.If a second arm c with a pivot c 1 is arranged on the other side of the impeller α and the rod b is forked in such a way that its two ends enclose the impeller (indicated by dotted lines in Fig. 2) and hang from the two pins c 1 , so one achieves a safer, calmer guidance for the device compared to the device shown. The driver e braixchen even here only on one side of the wheel to be present.

Da durch Verändern der Lage des Drehzapfens c1 der Ausschlag der Stange b und damit die Hackwirkung des Gerätes d verändert werden kann, so hat man bereits den Arm c verstellbar gemacht. In Fig. 1 ist dies durch eine Stellschraube h angedeutet, die in das die Achse α lose umschließende Nabenauge des Armes c eingeschraubt ist. In Wirklichkeit ist die bekannte Einrichtung so beschaffen, daß der den Zapfen c1 tragende Arm an seinemSince the deflection of the rod b and thus the chopping action of the device d can be changed by changing the position of the pivot c 1 , the arm c has already been made adjustable. In Fig. 1 this is indicated by an adjusting screw h which is screwed into the hub eye of the arm c loosely enclosing the axis α. In reality, the known device is designed so that the arm carrying the pin c 1 on his

freien Ende mittels eines gelochten Stellbügels an einem festen Gestellteile aufgehängt ist, so daß durch den Wechsel des jeweilig als Aufhängeöse dienenden Stellbügelloches die Lage des Zapfens c1 verändert werden kann. Eine solche Stellvorrichtung ist sowohl hinsichtlich ihres Baues als auch ihrer Handhabung umständlich und besitzt außerdem den Nach-free end is suspended by means of a perforated adjusting bracket on a fixed frame part, so that the position of the pin c 1 can be changed by changing the adjusting bracket hole serving as a suspension eye. Such an adjusting device is cumbersome both in terms of its construction and its handling and also has the disadvantage

-. teil, daß die Einstellung wegen, der Loch-. ίο teilung am Stellbügel immer nur in bestimmten größeren Stufen möglich ist.-. part that the setting because of the hole. ίο division on the adjusting bracket always only in certain larger stages is possible.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Stellvorrichtung, die einfach im Bau und bequem zu handhaben ist, und die jede beliebige Feineinstellung des Hack- oder Stechgerätdreh Zapfens gestattet.The subject of the invention is an adjusting device that is simple in construction and convenient can be handled, and any fine adjustment of the chopping or lancing device pivot pin allowed.

In Fig. 4 ist die neue Vorrichtung dargestellt. Mit einem festen Maschinengestellteile, z. B. der die. beiden Seiten wangen i verbindenden Querstange k, ist eine Stange I gelenkig verbunden, die an ihrem freien Ende Schraubengewinde trägt, und mit diesem EndeIn Fig. 4, the new device is shown. With a fixed machine frame parts, e.g. B. the the. both sides cheek i connecting crossbar k, a rod I is articulated, which carries screw thread at its free end, and with this end

. durch ein Auge c2 des Armes c hindürchtritt.. passes through an eye c 2 of arm c .

Durch zwei auf dieses Gewinde geschraubte Muttern m läßt sich das Auge c2 einklemmen und dadurch mit der Stange / fest verbinden. Durch Links- oder ■ Rechtsdrehen der Muttern m kann man das Auge c2 auf der Stange I verschieben und dadurch die Lage des Armes C verändern, wodurch auch eine Veränderung der Hackwirkung erzielt wird. With two nuts m screwed onto this thread, the eye c 2 can be clamped and thereby firmly connected to the rod /. By turning the nuts m to the left or right, you can move the eye c 2 on the rod I and thereby change the position of the arm C , which also changes the chopping effect.

Im Interesse einer besseren Zugänglichkeit zu den Stellmuttern m können die Widerlager c2 und k auch miteinander vertauscht werden.In the interest of better accessibility to the adjusting nuts m , the abutments c 2 and k can also be interchanged.

Statt der Laufräder können auch gewöhnliche Räder Verwendung finden, die in einer" Furche oder auf dem flachen Erdboden entlang laufen und von denen die Treiber e getrennt auf besonderen Drehscheiben oder Drehkreuzen angeordnet sein können. In diesem Falle läßt sich eine ganze Anzahl von Hackoder Stechgeräten d nebeneinander anordnen, die von einer gemeinsamen oder je einer Treibergruppe gesteuert werden.Instead of the running wheels, ordinary wheels can also be used, which run in a "groove or on the flat ground and from which the drivers e can be arranged separately on special turntables or turnstiles. In this case a number of chopping or lancing devices d to be arranged side by side, which are controlled by a common driver group or by one driver group each.

Das Gerät d kann, statt um einen Drehzapfen schwenkbar zu sein, auch in festen Führungen geradlinig auf und ab bewegt oder durch Parallelogrammführungen gesteuert werden. Instead of being pivotable about a pivot, the device d can also be moved up and down in a straight line in fixed guides or controlled by parallelogram guides.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum Hacken oder Stechen von Kartoffelpflanzlöchern o. dgl. mit einem Hack- oder Stechgerät, das von einem drehbaren Arme getragen und von umlaufenden Treibern des Fahrgestelles gehoben und fallen gelassen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (c) durch eine Stellstange (I) mit einem festen Gestellteile (k) derart verbunden ist, daß durch Drehen der Stellmuttern (m) dieser Stellstange (I) die Lage des Drehzapfens (c1) des Gerätes (d) und damit die Hack- oder Stechwirkung verändert werden kann.Device o for chopping or stinging of potato planting holes. Like. With a chopping or puncturing device that is left supported by a rotatable arms and lifted by rotating drivers of the chassis and covered, characterized in that the support arm (c) by a control rod (I ) is connected to a fixed frame part (k) in such a way that the position of the pivot (c 1 ) of the device (d) and thus the chopping or piercing effect can be changed by turning the adjusting nuts (m) of this adjusting rod (I). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT235927D Active DE235927C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235927C true DE235927C (en)

Family

ID=495648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235927D Active DE235927C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235927C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE235927C (en)
DE870610C (en) Lifting device for track eradicators on tractors
AT219333B (en) Device for moving crops lying on the ground to the side
DE709118C (en) Device for changing the tension of the type lever return springs on typewriters
DE585094C (en) AElifter
DE831028C (en) Mobile beet harvester
DE449649C (en) Swathers
DE393011C (en) Chopping machine
DE1582285C3 (en)
DE760237C (en) Knife star dough dividing and rounding machine
DE269997C (en)
DE840777C (en) Device for lifting and lowering swap plows and similar work equipment attached to agricultural tractors
DE942724C (en) Hand lifting device for attachments to agricultural tractors
DE246225C (en)
DE211150C (en)
DE263841C (en)
DE942842C (en) Device for raising and lowering interchangeable plows
DE879335C (en) Device for lifting the shares of wheel plows
DE918721C (en) Tilting plow with a leg that is designed as a double-armed lever and carries the right and left turning coulters at its ends
DE418887C (en) Stubble end glazing for mowing machines
DE912777C (en) Device for lifting and reattaching the electrodes in automatic chain welding machines
DE16469C (en) Signal device on steam plows
DE595743C (en) Clamping and locking device for an articulated vacuum cleaner handle attached to the vacuum cleaner housing
DE618851C (en) Decking device with trailing closer arranged
DE444051C (en) Lifting device for multi-share plows