DE2356203A1 - DISC BRAKE MECHANISM WITH ADJUSTMENT DEVICE - Google Patents

DISC BRAKE MECHANISM WITH ADJUSTMENT DEVICE

Info

Publication number
DE2356203A1
DE2356203A1 DE19732356203 DE2356203A DE2356203A1 DE 2356203 A1 DE2356203 A1 DE 2356203A1 DE 19732356203 DE19732356203 DE 19732356203 DE 2356203 A DE2356203 A DE 2356203A DE 2356203 A1 DE2356203 A1 DE 2356203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
disc
brake
piston
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732356203
Other languages
German (de)
Inventor
Teiji Uasa
Akitoshi Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
IHI Corp
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd, IHI Corp filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE2356203A1 publication Critical patent/DE2356203A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/12Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

ISHI KAWAJIMA-HARIMA JUKOGYO KABUSHIKI KAISHAISHI KAWAJIMA-HARIMA JUKOGYO KABUSHIKI KAISHA

TokI ο, J apanTokI ο, J apan

Scheibenbremsenmechanismus mit NachstelleinrichtungDisc brake mechanism with adjustment device

Priorität: 10. November 1972 /Japan Anmelde-Nr.: Sho 47-112657Priority: November 10, 1972 / Japan Registration No .: Sho 47-112657

Die Erfindung betrifft einen Scheibenbremsenmechanismus sowie eine selbsttätige Nachstelleinrichtung zum Ausgleich von Abständen oder Spiel in Scheibenbremsen.The invention relates to a disc brake mechanism as well as an automatic adjustment device for compensation of clearances or play in disc brakes.

Der Bebrieb einer normalen Scheibenbremse erfolgtA normal disc brake is operated

BremsklötzenBrake pads

durch Andrücken von Reibkissen oder /gegen eine Bremsscheibe durch einen unter Fluiddruck bewegbaren Kolben. Bei einer "negativen" Scheibenbremse oder Gegendruckbremse wird jedoch die Bremse durch die Wirkung einer Betätigungsfeder angelegt, das heißt der Bremsvorgang wird aufgehoben und die Bremsscheibe erneut zur Umdrehung freigegeben und der'ßetrieb der Haschine wieder aufgenommen, wenn der Kolben unter Fluiddruck auf die Betätigungsfeder einen Druck ausübt.by pressing friction pads or / against a brake disc by a piston movable under fluid pressure. At a "negative" disc brakes or back pressure brakes will, however the brake is applied by the action of an actuating spring, that is, the braking process is canceled and the brake disc is released to rotate again and the machine is operated resumed when the piston applies pressure to the actuating spring under fluid pressure.

409821/0855409821/0855

_ ο —_ ο -

üblicherweise erfolgt die selbsttätige Nachstellung zürn Ausgleich von Abständen oder übermäßiger "Luft" zwischen der Bremsscheibe und den Reibkis.sen einer solchen Gegend rucksche i benbrense durch Anordnung einer Kompressionsfeder zwischen einen Druckkolben und einem Nächste I I bo Izen und einer Schraube mit mehl— fächern Gewinde zwischen dem Nächste I I bo Izen und einem Betätigungskolben. Allerdings besteht Bedarf an einer StabiIisationsmögIichkeit für die Reibungskraft zwischen dem Druckkolben und dem Nächste I I bo Izen,Usually the automatic adjustment takes place to compensate for gaps or excessive "air" between the brake disc and the friction pads in such a region jerk off by placing a compression spring between a pressure piston and another I I bo zen and a screw with flour fan thread between the next I I bo Izen and an actuating piston. However, there is a need for a stabilization option for the frictional force between the plunger and the Next I I bo Izen,

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine funktions-" verbesserte und stufenlos arbeitende Einrichtung für eine' Nachstellung des Abstandes zwischen der Bremsscheibe und den Bremsklötzen zu schaffen.The object of the invention is therefore to provide a functional " improved and steplessly working device for a 're-enactment to create the distance between the brake disc and the brake pads.

Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ist ein Nächste I Ibolzen mit einer Nächste I IspIndeI betriebsmäßig verbunden und am Ende'der Spindel eine Spiralfeder so vorgesehen, daß die federnde Nachgiebigkeit der Spiralfeder den Nächste I I bo Izen durch einen mit Gewinde versehenen Durchlaß bewegt, um die Reibungskraft zwischen einem Druckkolben und dem Nachstel'l bol zen wieder herzustellen, sobald, diese nachläßt.To solve the problem on which the invention is based, a next pin is operatively connected to a next pin and a spiral spring is provided at the end of the spindle so that the resilience of the spiral spring moves the next pin through a threaded passage, in order to restore the frictional force between a pressure piston and the adjusting bolt as soon as it subsides.

Ein durch die Erfindung erreichbarer Vorteil liegt darin, daß eine zu große Nachstellung dadurch verhindert wird, daß die federnde Nachgiebigkeit einer gewellten Unterlegscheibe, die zwischen dem Druckkolben und einem Zylinder angeordnet ist, größer ist als der Druck des Nächste!ίbolzens, der durch die One advantage that can be achieved by the invention is that too great an adjustment is prevented in that the resilient resilience of a corrugated washer, which is arranged between the pressure piston and a cylinder, is greater than the pressure of the next! Ίbolzens, which is caused by the

f
409821/0855
f
409821/0855

Drehkraft der am Ende der Nächste I I sp i.nde I angeordneten Spiralfeder erzeugt wird.Torsional force of the spiral spring arranged at the end of the next I I sp i.nde I is produced.

Vorteilhafte Weiterentwicklungen der erf i ndungsgerhäßen Nachstelleinrichtung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous further developments of the devices according to the invention Adjustment device emerge from the subclaims.

Ein Vorteil der Erfindung besteht in der Anordnung eines Anlagegliedes für eine Betätigungsfeder, mit dessen Hilfe die Betätigungsfeder verstellbar ist. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß ein Anlageglied für einen Betätigungskolben vorgesehen ist, mi.t dessen Hilfe der Kolbenhub verstellbar ist. "An advantage of the invention consists in the arrangement of a contact member for an actuating spring, with the help of which the actuating spring is adjustable. Another benefit of the The invention is that a contact member is provided for an actuating piston, with the help of which the piston stroke is adjustable is. "

Als weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung sei noch die Anordnung einer Schraube im Reaktionsteil, einer Zangen- oder Satte I anordnung der Scheibenbremse genannt, mit deren Hilfe die Zange zurückgestellt werden kann.Another important feature of the invention is the arrangement of a screw in the reaction part, a pliers or Satte I called the arrangement of the disc brake, with the help of which the Pliers can be reset.

Die Erfindung schafft also' auch eineThe invention also creates one

selbsttätige Nachstelleinrichtung für eine Scheibenbremse mit einem Nächste I IboIzen, der in einen BetätigungskoIben eingeschraubt ist, welcher unter der Kraft einer in einem Zylinder ?n der Zangenanordnung aer Scheibenbremse angebrachten Betätigungsfeder steht, und der reibungsschlüssig mit einem Druckkolben verbunden ist», wodurch zum Anziehen der Bremse ein inneres Re ibt kissen, das an der aktiven, Zylinder aufweisenden Seite der Zange, angeordnet ist,, und ein äußeres Reibkissen, das an der reaktiven Seite der Zange angeordnet ist, gegen die Brems-automatic adjustment for a disc brake with a next I IboIzen which is screwed into a BetätigungskoIben, which under the force of a cylinder? the tong assembly n aer disc brake mounted actuating spring is and which is frictionally connected to a pressure piston ", thereby to tighten the Brake an inner friction pad, which is arranged on the active, cylinder-having side of the caliper, and an outer friction pad, which is arranged on the reactive side of the caliper, against the brake

i
ι
i
ι

821/08SS821 / 08SS

23562(1323562 (13

scheibe gepreßt werden. An einem Ende einer mit dem Nachstellbolzen betriebsmäßig verbundenen Wachste-I I sp i nde I ist dabei eine Spiralfeder angebracht. Die Dreh kraft der Spiralfeder dient zum Ausgleich eines zwischen dem Druckkölben und dem Nächste I I bo Izen auftretenden Ab stan des oder Spaltes.disk to be pressed. At one end one with the adjuster bolt operationally connected waxes-I I spi nde I is one Spiral spring attached. The rotational force of the spiral spring is used to Compensation of one between the pressure piston and the next I I bo Izen occurring from the stan or gap.

Es sei darauf hingewiesen, daß neben dem erfindungsgemäßen Scheibenbremsenmechanismus auch der selbsttätigen Nachstelleinrichtung selbständige Bedeutung zukommt.It should be noted that in addition to the invention Disc brake mechanism also the automatic adjustment device is of independent importance.

Die Erfindung v/ird nachfolgend mit vorteilhaften Einzelheiten anhand schematischer Zeichnungen von 2 Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: The invention is shown below with advantageous Details are explained in more detail with reference to schematic drawings of 2 exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Scheibenbremse mit e.irrer- selbsttätigen Nachstelleinrichtung gernäß der Erfindung; Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie A-A in Fig. T;Fig. 1 shows a section through a disc brake with e.irrer automatic adjustment device according to the invention; Fig. 2 is a cross-section along the line A-A in Fig. T;

Fig. 3 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer selbsttätigen Nachstelleinrichtung gemäß der Erfindung für eine Scheibenbremse.3 shows a section through a further exemplary embodiment of an automatic adjustment device according to FIG Invention for a disc brake.

Das in Fig. 1 gezeigte: erste Ausführungsbeispiel der Erfindung weist irn wesentlichen folgende Bauelemente auf: eine Zangen- oder Sattelanordnung 1, einen Zylinderkörper 2, einen ersten Zylinder J, einen Druckkolben 4, einen Nachstellbolzen 5r ein quadratisches Loch 6 im Schenkelteil des Nachstellbolzens, einen zweiten Zylinder J, einen Betätigungskolben 8, eine Fluidkammer 9 bremsscheibenseitig von dem Betätigungskolben 8, eine Fluideinlaßöffnung 10 hierfür, O-Ringdichtungen 11 und 12 für den Betätigungskolben 8, einen Reibring I^ zwischen Druckkolben 4 und Zylinderkörper 2, einen Sprengring 15, eine wellenförmige Unterlegscheibe 14 zwischen Reibring 13.und Sprengring 15j einenThe first embodiment of the invention shown in Fig. 1 essentially has the following components: a tong or saddle arrangement 1, a cylinder body 2, a first cylinder J, a pressure piston 4, an adjusting bolt 5r a square hole 6 in the leg part of the adjusting bolt, a second cylinder J, an actuating piston 8, a fluid chamber 9 on the brake disc side of the actuating piston 8, a fluid inlet opening 10 for this, O-ring seals 11 and 12 for the actuating piston 8, a friction ring I ^ between the pressure piston 4 and cylinder body 2, a snap ring 15, a wave-shaped washer 14 between friction ring 13. and snap ring 15j a

4 0982 1/08564 0982 1/0856

Ring l6 für eine Dichtmanschette 17, einen dritten Zylinder l8, ein Anlageglied 19, eine Betätigungsfeder 20, einen Sprengring für das Anlageglied 19, eine Nachstellspindel 22 mit einer Spritze 23, einen Stopfen 24 für die Spindel, eine Spiralfeder 25, einen Deckel 26 zum Halten der Feder, ein äußeres und inneres Reibkissen 27 bzw. 28, eine Bremsscheibe 29, sowie einen ortsfesten Stützteil 30. Das quadratische Loch 6 im Schenkelteil des Nachstellbolzens 5 ist allerdings nicht auf quadratische Gestalt oder eine Einkerbung begrenzt, sondern kann durch eine beliebige andere Einrichtung zum Herstellen einer Antriebsverbindung mit der Nachstellspindel 22 ersetzt sein.Ring l6 for a sealing cuff 17, a third cylinder l8, a contact member 19, an actuating spring 20, a snap ring for the contact member 19, an adjusting spindle 22 with a syringe 23, a stopper 24 for the spindle, a spiral spring 25, a cover 26 for Holding the spring, an outer and an inner friction pad 27 and 28, a brake disc 29, and a stationary support part 30. The square hole 6 in the leg part of the adjusting bolt 5 is not limited to a square shape or a notch, but can be any other Device for establishing a drive connection with the adjusting spindle 22 may be replaced.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel stützen sich also das äußere und das innere Reibkissen 27 bzw. 28 auf dem ortsfesten Stützteil· 30 ab und werden im Brernszustand durch die als Tellerfeder ausgebildete Betätigungsfeder 20 gegen die Bremsscheibe 29 gepreßt.1 Im Fall des äußeren Reibkissens 27 geschieht dieses Anpressen über die Zangenanordnung 1, während das innere Reibkissen 28 durch den Druckkolben 4 gegen die Bremsscheibe 29 gepreßt wird.In the first embodiment shown in FIG. 1, the outer and inner friction pads 27 and 28 are supported on the stationary support part 30 and are pressed against the brake disc 29 by the actuating spring 20 designed as a plate spring in the braking state. 1 In the case of the outer friction pad 27, this pressing takes place via the tong arrangement 1, while the inner friction pad 28 is pressed against the brake disk 29 by the pressure piston 4.

Der Druckkolben 4 gleitet im ersten Zylinder 3 und ist durch die flexible Dichtmanschette 17, die sich von dem Druckkolben Λ zu einem im Zylinderkörper 3 angeordneten Ring l6 erstreckt, nach außen abgedichtet. Am Innenumfang des ersten Zylinders 3 ist eine profilierte Ringnut vorgesehen, in der ein Reibring 13, in Richtung auf die Bremsscheibe 29 vor diesem eine gewellte Unterlegscheibe ]A sowie ein Sprengring 15 angeordnet, der den Reib- · ring 13 und die gewellte Unterlegscheibe l4 in der Ringnut hält. Der Innenumfang des Reibrings 13 befindet sich im Eingriff mitThe pressure piston 4 slides in the first cylinder 3 and is sealed to the outside by the flexible sealing sleeve 17, which extends from the pressure piston Λ to a ring l6 arranged in the cylinder body 3. A profiled annular groove is provided on the inner circumference of the first cylinder 3, in which a friction ring 13, in the direction of the brake disk 29 in front of it a corrugated washer A and a snap ring 15 are arranged, which the friction ring 13 and the corrugated washer 14 in the ring groove holds. The inner circumference of the friction ring 13 is in engagement with

4 0 9821/0855"4 0 9821/0855 "

- 6 - . ·
Außenumfang des Druckkolbens 4.
- 6 -. ·
Outer circumference of the plunger 4.

Der Druckkolben 4 besitzt Im wesentlichen die Gestalt eines Hohlzylinders mit einer geschlossenen Stirnseite, die dem inneren Reibkissen 28 zugewandt ist. Durch die offene Stirnseite des Druckkolbens erstreckt sich ein Fortsatz des Betätigungskolbons 8. Der eigentliche Betätigungskolben 8 weist einen größeren Aussendurchmesser als der Druckkolben 4 auf und ist axial in dem zweiten Zylinder 7 verschieblich. Die Abdichtung des Betätigungskolbens 8 bzw. seines Fortsatzes erfolgt durch O-Ringdichtungen 11 und 12 gegenüber dem zweiten Zylinder 7 bzw. dem Zylinderkörper 2. Bremsscheibenseitig von dem Betätigungskolben 8 befindet sich die Fluidkammer 9* die über eine Fluideinlaßöffnung 10 mit Druckfluid beaufschlagbar ist.The pressure piston 4 essentially has the shape of a hollow cylinder with a closed end face which faces the inner friction pad 28. An extension of the actuating piston 8 extends through the open end face of the pressure piston. The actual actuating piston 8 has a larger outer diameter than the pressure piston 4 and is axially displaceable in the second cylinder 7. The sealing of the actuating piston 8 and its extension is effected by O-ring seals 11 and 12 relative to the second cylinder 7 and the cylinder body 2. brake disc side of the actuating piston 8 is located in the fluid chamber 9 * d i e through a fluid inlet port 10 with pressure fluid acted upon is .

An der von der Bremsscheibe 29 abgewandten Stirnfläche des Betätigungskolbens 8 liegt die Betätigungsfeder 20 an, die sich mit ihrem anderen Ende gegen das Anlageglied 19 abstützt. Die Betätigungsfeder 20 und das Anlageglied 19 sind in dem dritten Zylinder l8 angeordnet und axial durch einen Sprengring 21 gehalten. Der dritte Zylinder ΐδ weist einen größeren Durchmesser als der zweite Zylinder 7 auf.On the end face of the actuating piston facing away from the brake disk 29 8, the actuating spring 20 rests, the other end of which is supported against the contact member 19. The actuating spring 20 and the abutment member 19 are in the third cylinder 18 arranged and held axially by a snap ring 21. The third cylinder ΐδ has a larger diameter than that second cylinder 7 on.

An der von der Bremsscheibe 29 abgewandten Stirnseite des Anlagegliedes 19 ist der Stopfen 24 angeordnet, in den der Deckel 26 eingeschraubt ist. Innerhalb des Deckels 26 befindet sich die Spiralfeder 25, die sich mit einem äußeren Ende 32 im Deckel abstützt und mit einem inneren Ende 31 in den Außenumfang der Nachstellspindel eingreift. Infolge der Vorspannung der Spiralfeder 25 hat diese die Tendenz, die Nachstellspindel 22 zu drehen.On the face of the contact member facing away from the brake disc 29 19 the stopper 24 is arranged, into which the cover 26 is screwed. Inside the lid 26 is the Spiral spring 25, which is supported with an outer end 32 in the cover and with an inner end 31 in the outer circumference of the adjustment spindle intervenes. As a result of the pretensioning of the spiral spring 25, it has the tendency to rotate the adjusting spindle 22.

409821/086B409821 / 086B

Die Nachstellspindel 22 ist in einer zentralen Bohrung des Anlageglides 19 geführt und ragt mit dfe-r Spitze. 23 in d:as Lach 6 im Schenkel teil des Naehstellholzens 5. Der Stohenkelteil des Nächst elllso Irrens 5f- ws±s1r ein Außengewinde' auf:,; das" mit einem entsprechenden Innengewinde in. eipHi- zentralen: Bohrung, des·. Fortsatzes 'des. Betätigungsfeolbcns 8 zm.&aTnirienwlr.Jct-. Am* der Bremsscheibe 29 zugewandten Ende ist. der ffachste-llbolz-en. *5 im Durchmesser erweitert und liegt: mit seiner Stirnseite an der Innenfläche der geschlossenen S'tirnwand des: Druclikolbens; 4^ an,.The adjusting spindle 22 is guided in a central bore of the contact slide 19 and protrudes with the tip. 23 in d: as Lach 6 in the thigh part of the sewing wood 5. The handle part of the next elllso crazy 5f- ws ± s1r an external thread 'on:,; . the "with a corresponding internal thread in eipHi- central.:. drilling, · extension 'of the Betätigungsfeolbcns 8 zm & aTnirienwlr.Jct- Am * of the brake disc 29 is facing the end of the ffachste-llbolz-en * 5 in diameter.... widened and lies: with its front side on the inner surface of the closed front wall of the: pressure piston; 4 ^ on ,.

Der Zjrlinderkörper 2. enthält einstückig in axialer Reihenfolge den ersten. Zylinder J>> den. zweiten Zylinder 1J und: den dritten Zylinder l8.The cylinder body 2. contains the first one in one piece in the axial sequence. Cylinder J >> den. second cylinder 1 J and: the third cylinder l8.

In derr in Fig. Zl gezeigten: Sehn' ttansicht sind die: Nachs-Hil I spin de I ZZ,. a&r S/tapf&rr Z4 für d;i &■ Niac:h:s+€gl I sp i rrdal ,- .In the view shown in Fig. Zl are the: Nachs-Hil I spin de I ZZ ,. a & r S / tapf & rr Z4 for d; i & ■ Niac: h: s + € gl I sp i rrdal, -.

»1 ""1 "

d;i e Spri ral feder Z5 scrw. ie: der De;ckel Z6; z.u,m Halten def Fedar z:U: erkennen. Fe-rner Q&ht: aus: d:i~e:se:r Zle:i c:h.n'ung: mtr An I a:g:ee:l ement J] sow Tee das äußere Ende: 3-Z der Sp i ra^l f ed^r Z5: hervor..the spiral spring Z5 scrw. ie: the cover Z6; to, m hold def Fedar z: U: recognize. Fe-rner Q & ht: from: d: i ~ e: se: r Zle: ic: h.n'ung: mtr An I a: g: ee: l ement J] sow Tee the outer end: 3-Z of the Sp i ra ^ lf ed ^ r Z5: out ..

409821/035409821/035

Wenn bei diesem Ausführungsbeispiel die Fluidkammer druckbeaufschlagt wird, wird,der. BetätigungskoIben 8 nach rechts bewegt und verursacht dadurch, daß auch der Druckkolben 4 gerneinsam mit dem in Schraubverbindung mit dem Betätigungskolben stehenden Nächste I I bo Izen 5 nach rechts bewegt wird, wobei zwischen dem Nachstel!bolzen 5 und dem Druckkolben 4 mit Hi IfeWhen in this embodiment the fluid chamber is pressurized, the. Actuating piston 8 to the right moves and causes the pressure piston 4 like together with the one in screw connection with the actuating piston standing next I I bo Izen 5 is moved to the right, whereby between the adjuster bolt 5 and the pressure piston 4 with Hi Ife

bzw. ein Kontakt der gewellten Unterlegscheibe 14 eine Reibungskraft/aufrecht erhalten bleibt. Hierdurch wird der DruckKolben 4 vom Reibkissen 28 abgehoben, um die Bremse zu lösen.. Wenn anschließend der Fluiddruck in der Fluidkammer 9 aufgehoben wird, bewirkt die Betätigungsfeder 20, daß der Betätigungskolben 8, der Nachstel!bolzen 5 und der Druckkolben 4 zusammen zurückbewegt werden, und daß dann der Breraszustand wieder hergestelIt wird,and contact of the corrugated washer 14 creates a frictional force / upright preserved. As a result, the pressure piston 4 is removed from the friction pad 28 lifted to release the brake .. When the fluid pressure in the fluid chamber 9 is subsequently released, causes the actuating spring 20 that the actuating piston 8, the Adjustment bolt 5 and the pressure piston 4 moved back together and that the Breras state will then be restored,

409821/0855409821/0855

■ - 9 -■ - 9 -

wenn der Druckkolben 4 wieder mit dem Reibkissen 28 in Berührung gelangt. Wenn sich die Beläge der Reibkissen 27 und 28 abnutzen, werden der Druckkolbeh 4, der Nächste I I bo Izen 5 und der Betätigungskolben ,8 von der Betätigungsfeder 20 gemeinsam nach außen bewegt, wenn diese die Reibungskraft des'Reibringes 13 überwindet. Wenn unter dieser Bedingung die F I u i dkamrner 9.zum Lösen der Bremse druckbeaufsch Iagt wird, führt jedoch der Druckkolben 4 keine Bewegung überden mit der gewellten Unterlegschexbewhen the pressure piston 4 again with the friction pad 28 in Touched. When the linings of the friction pads 27 and 28 wear out, the Druckkolbeh 4, the next I I bo Izen 5 and the actuating piston 8 shared by the actuating spring 20 moved outwards when this is the frictional force of the friction ring 13 overcomes. If under this condition the F I u i dkamrner 9. zu Releasing the brake is pressurized, but leads the pressure piston 4 no movement over the corrugated washer

bzw. deren Federweg
l4 bewirkten Hub /hinaus aus, während sowohl Nächste I I bo Izen 5 als auch Betätigungskolben 8 ihre ursprüngliche Stellung wieder einnehmen. Hierdurch wird zwischen dem Druckkolben 4 und dem Nächste I I bo Izen 5 ein Spiel erzeugt, das zum Verlust der Reibungskraft führt. Die Spiralfeder 25 dient nun zum Drehen der Nächste I IspindeI 22, und durch das Drehen der Nächste I IspindeI wird der Nächste I I bo Izen 5 aus dem Betätigungskolben 8 weiter herausgeschraubt und in Berührung mit dem Druckkolben 4 gebracht, so daß der Abstand zwischen der Bremsscheibe 29 und den Reibkissen 27 und 28 selbsttätig wieder ausgeglichen wird.
or their spring deflection
l4 caused stroke / out, while both next II bo Izen 5 and actuating piston 8 resume their original position. As a result, a game is generated between the pressure piston 4 and the next II bo Izen 5, which leads to the loss of frictional force. The spiral spring 25 is now used to rotate the next I IspindeI 22, and by turning the next I IspindeI, the next II bo Izen 5 is screwed further out of the actuating piston 8 and brought into contact with the pressure piston 4, so that the distance between the brake disc 29 and the friction pads 27 and 28 is automatically balanced again.

Gemäß der Erfindung erfolgt aufgrund der Tatsache, daß die federnde Nachgiebigkeit der gewellten Unterlegscheibe 14 größer ist als der Druck des Nächste I I bo Izens aufgrund der Drehkraft der Spiralfeder 25 keine zu große Nachstellung, wenn durch die Drehkraft der Spiralfeder 25 der Nächste I I bo Izen 5 aus dem BetätigungskoIben 8 heraus in Reibungseingriff mit dem Druck- -kolben 4 gedreht wird, weil die Beläge der Reibkissen 27 und 28 sich abgenutzt haben. Da' außerdem die Spiralfeder 25 dauernd ihre Kraft in Nächste I 1richtung ausübt, ist ein Zustand, bei dem keinAccording to the invention takes place due to the fact that the resilience of the corrugated washer 14 is greater than the pressure of the next I I bo Izen due to the torque of the spiral spring 25 not too great a readjustment when through the torque of the coil spring 25 of the next I I bo Izen 5 from the Actuating piston 8 into frictional engagement with the pressure piston 4 is rotated because the linings of the friction pads 27 and 28 have worn out. Since 'also the spiral spring 25 is always their Exerting force in the next direction is a state in which no

4098 2 1/085S4098 2 1 / 085S

Bremsen erfolgt, wenn der Reibring 13 bricht und der Druckkolben 4 freigegeben wird, selbst Bei fortgeschrittener Abnutzung der Beläge auf den Reibkissen ausgeschlossen. Hierdurch wird ein wichtiger Vorteil für die Sicherheit des Bremsmechanismus erzielt.Braking takes place when the friction ring 13 breaks and the pressure piston 4 is released, even with advanced wear of the deposits on the friction pads excluded. Through this becomes an important advantage for the safety of the braking mechanism achieved.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 3 gezeigt, bei dem die selbsttätige Nachstelleinrichtung für Scheibenbremsen im wesentlichen folgende Bauelemente aufweist: eine Zangen- oder Satte I anordnung 101, einen ortsfesten Stützte!I 102, eine Bremsscheibe 103, einen reaktiven Tei I der Zangenanordnung, eine Schraube 105 zum Zurückstcl I en der Zange, ein inneres Reibkissen 106, ein äußeres Reibkissen 107, einen Führungsstift 108 für die Reibkissen, der am ortsfesten Stützteil 102 befestigt ist,einen ersten Zylinder 109, einen zweiten Zylinder 110 und einen dritten Zylinder 111 derZangenanordnung 101, einen im ersten Zylinder 109 angeordneten Druckkolben 112, eine in dem Druckkolben 112 geschaffene Aussparung 113, einen Sprengring 114, eine oewelIte Unterlegscheibe 115, einen Reibring 116, einen Ringhalter 117, einen im zweiten Zylinder 110 angeordneten Betätigungskolben 118 mit einen Bereich 119 mit erweitertem Durchmesser und einem Schenke I bere i ch 120 sowie einem Hohlraum T21 i rn Betätigungskolben, eine F I u i dei η I aßöf f nung 122, eine F 1 u i cjkammer 123, 0-Ringdichtungen 124 und 125, eine im dritten Zylinder 111 angeordnete Betätigungsfeder 126, ein Anlageglied 127 für die Feder, eine Verriegelungsplatte 128, einen Sch raubbo I ze.n 129, einen Nächste I 1 bo Izen 130, der in den Betätigungskolben 118Another embodiment of the invention is shown in Fig. 3 shown in which the automatic adjustment device for disc brakes essentially has the following components: a clamp or saddle arrangement 101, a stationary support 102, a brake disk 103, a reactive part the pliers assembly, a screw 105 for pushing back the pliers, an inner friction pad 106, an outer friction pad 107, a guide pin 108 for the friction pads, which is the most stationary Support part 102 is attached, a first cylinder 109, a second cylinder 110 and a third cylinder 111 of the tong assembly 101, a pressure piston 112 arranged in the first cylinder 109, a recess created in the pressure piston 112 113, a snap ring 114, an oil washer 115, a friction ring 116, a ring holder 117, a Actuating piston 118 arranged in the second cylinder 110 with an enlarged diameter area 119 and a Schenke I area 120 and a cavity T21 in the actuating piston, a F I u i dei η I aßöf f nung 122, a F 1 u i cjkammer 123, O-ring seals 124 and 125, one in third cylinder 111 arranged actuating spring 126, a contact member 127 for the Spring, a locking plate 128, a Sch raubbo I ze.n 129, a next I 1 bo Izen 130, which is inserted into the actuating piston 118

409821/085S409821 / 085S

- Ii - ■- Ii - ■

eingeschraubt ist und einen Kopf 131 sowie einen Schenkel 132 hat, eine .Nächste I I sp.i nde I 133 mit einem Kopf 134 und einer Öffnung 13.5, ein Anlageglied 136 für den Betätigungskolben, eine Verriegelungsplatte 137, einen Schraubbolzen 138, eine Hülse 139, eine Kupp I Eingsf eder 140, eine Spiral feder 141, einen Federkasten 142, ein Anlageglied 143, eine Decke I anordnung 144 mit einer Platte 145 und einer Schraubbolzen- und Mutter-Anordnung 146, eine 0-Ringdichtung 147 und einen Schraubbolzen 148. _ 'is screwed in and a head 131 and a leg 132 has, a .Next I I sp.i nde I 133 with a head 134 and a Opening 13.5, a contact member 136 for the actuating piston, a locking plate 137, a bolt 138, a Sleeve 139, a Kupp I Eingsf eder 140, a spiral spring 141, a Spring box 142, a contact member 143, a ceiling I assembly 144 with a plate 145 and a bolt and nut assembly 146, an O-ring seal 147 and a screw bolt 148. _ '

Bei dem Ausführungsbeispiel?'3 stützen sich die beiden ReibkissenIn the embodiment? '3, the two friction pads are supported

106 und 107 auf dem Führungsstift 108 ab. Das äußere Reibkissen106 and 107 on the guide pin 108. The outer friction pad

107 wird durch den jirejfoktiven Teil 1θ4 gegen die Bremsscheibe 103 gepreßt, während das innere Reibkissen 106 durch den Druckkolben 112 gegen die Bremsscheibe 103 gepreßt wird. Der Druckkolben 112 ist ebenfalls durch eine flexible Diehtmansehette, die sich von ihm zur· Außenwand des ersten Zylinders 109^ erstreckt, nach außen abgedichtet.107 is against the brake disk through the reflective part 1θ4 103 while the inner friction pad 106 is pressed against the brake disk 103 by the pressure piston 112. The plunger 112 is also through a flexible Diehtmansehette, the extends from it to the outer wall of the first cylinder 109 ^, sealed to the outside.

Der Sprengring 114, die gewellte Unterlegscheibe 115 und der Reib ring Il6 -zusammen mit seinem Ringhalter 117 sind ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 angeordnet.The snap ring 114, the corrugated washer 115 and the friction ring II6 -together with its ring holder 117 are similar to the Embodiment according to FIG. 1 arranged.

Der im ersten Zylinder. 119 axial verschiebliche Druckkolben besitzt im wesentlichen die Gestalt eines massiven Zylinders, in dessen von der Bremsscheibe 103 äbgewandter Stirnfläche die Aussparung 113 vorgesehen ist, in die der erweiterte Kopf 131 des Nachstellbolzens 130 eingreift.The one in the first cylinder. 119 axially displaceable pressure pistons has essentially the shape of a solid cylinder, in whose end face facing away from the brake disk 103 the recess 113 is provided, into which the enlarged head 131 of the Adjusting bolt 130 engages.

Der Betätigungskolben llB gleitet mit seinem größten Umfang im zweiten Zylinder 110 und gleitet außerdem mit einem zylindrischenThe actuating piston 11B slides with its greatest extent in second cylinder 110 and also slides with a cylindrical

409821/0855409821/0855

Bereich geringeren Außenumfanges im ersten Zylinder 109· Die Abdichtung wird gegenüber dem zvieiten Zylinder 110 durch eine O-Ringdichtung 125 und gegenüber dem ersten Zylinder 109 durch eine O-Ringdichtung 124 sichergestellt. Bremsscheibenseitig von dem Bereich dea Betätigungskolbens 118 mit dem größten Durchmesser befindet sich die Pluidkarnrner 123> die über die Fluideinlaßöffnung 122 mit Druckfluid beaufschlagt ist. Auf der von der Brernsßcheibe 103 abgewandten Seite des Bereiches 119 mit erweiterten Durchmesser setzt sich der Betätigungskolben 118 in einem Schenkelbereich fort, der sich durch das Innere der Betätigungsfeder 126 hindurch erstreckt. Area of smaller outer circumference in the first cylinder 109 · The seal is through an O-ring seal 125 opposite the second cylinder 110 and 109 opposite the first cylinder an O-ring seal 124 ensured. Brake disc side from the area of the actuating piston 118 with the largest diameter is the Pluidkarnner 123> the over the fluid inlet opening 122 is acted upon with pressure fluid. On the side of the area 119 facing away from the brake disk 103 with widened The diameter of the actuating piston 118 continues in a leg region which extends through the interior of the actuating spring 126.

Die Betätigungsfeder 126 liegt bremsscheibenseitig an dem Bereich 119 mit erweitertem Durchmesser des" Betätigungskolbens II8 an, während das andere Ende der Betätigungsfeder 126 an dem Anlageglied 127 anliegt, das seinerseits über die Schrauben 129 und die Halte- bzw. Verriegelungsplatte 128 im Inneren des dritten Zylinders befestigt ist. Der Schenkelbereich 120 sowie die Betätigungsfeder 126 liegen also im Inneren des dritten Zylinders 111.The actuating spring 126 lies on the brake disk side in the area 119 with enlarged diameter of the "actuating piston II8, while the other end of the actuating spring 126 on the abutment member 127 is applied, which in turn via the screws 129 and the retaining or locking plate 128 is fixed inside the third cylinder. The leg area 120 and the actuating spring 126 are therefore located in the interior of the third cylinder 111.

In den zentralen Hohlraum 121 des Betätigungskolbens II8 ist der Nachstellbolzen 130 eingeschraubt, der sich mit einem von der Bremsscheibe 103 abgewandten Schenkel 132 in die zentrale Öffnung der Nachstellspindel 133 hinein erstreckt. Die Nachstellspindel 133 ist in dem Anlageglied 136 geführt, an dem der Betätigungskolben 118 bei Fluidbeaufschlagung stirnseitig anliegt. Auch das Anlageglied 136 ist über die Schrauben 138 und die Halte- bzw. Verriegelungsplatte 137 im Inneren des dritten Zylinders 111 gehalten. -In the central cavity 121 of the actuating piston II8 is the Adjusting bolt 130 is screwed in, which with a leg 132 facing away from the brake disc 103 extends into the central opening the adjusting spindle 133 extends into it. The adjustment spindle 133 is guided in the contact member 136, on which the actuating piston 118 rests on the face when the fluid is applied. That too The abutment member 136 is held in the interior of the third cylinder 111 via the screws 138 and the holding or locking plate 137. -

409821/G855409821 / G855

Die mit der Platte l45 verbundene Deckelanordnung l44 ragt in einen hülsenartigen, von der Bremsscheibe 103 abgewandten Portsatz des Anlagegliedes 136 und trägt in ihrem Inneren die Spiralfeder l4l, die über die Kupplungsfeder l4o auf den Kopf 134 der Nachstellspindel 133 wirkt. Die Platte l45 ist mit der O-Ringdichtung l47 gegenüber dem dritten Zylinder 111 abgedichtet und durch den Schraubbolzen l48 gesichert.The lid assembly l44 connected to the plate l45 protrudes into a sleeve-like port set facing away from the brake disk 103 of the contact member 136 and carries the spiral spring in its interior l4l, which acts on the head 134 of the adjusting spindle 133 via the coupling spring l4o. The plate l45 is with the O-ring seal l47 sealed against the third cylinder 111 and through the screw bolt l48 secured.

Axial folgen also von der Bremsscheibe 103 aus der erste Zylinder mit dem Druckkolben 112, der zweite Zylinder 110 mit dem Betätigüngskolben 118 und der dritte Zylinder 111 aufeinander. In dieser Reihenfolge nimmt auch der Innendurchmesser der Zylinder zu.The first cylinder with the pressure piston 112 and the second cylinder 110 with the actuating piston follow axially from the brake disk 103 118 and the third cylinder 111 on top of one another. In this order, the inner diameter of the cylinder also increases.

Die Betätigungsspindel 133 ist durch einen Bund gegen axiale Verschiebung gesichert. Der Bund stützt sich in Richtung auf die Bremsscheibe 103 hin an dem Anlageglied 136 und in Richtung von der Bremsscheibe 103 fort an.der Hülse 139 ab, die ihrerseits an der Deckelanordnung anliegt.The actuating spindle 133 is against axial displacement by a collar secured. The collar is supported in the direction of the brake disk 103 on the contact member 136 and in the direction of of the brake disk 103 from an.der sleeve 139, which in turn the cover assembly is applied.

09821/085509821/0855

_ 14 -_ 14 -

NormaIerweise bewirkt die Betätigungsfeder 126, daß der Betätigungskolben 118, der Nächste I I bo Izen 130 und der Druckkolben 112 das innere Reibkissen 106 gegen die Bremsscheibe 103 pressen. Gleichzeitig damit wird vom Reaktionsteil 104 der Zangenanordnung das äußere Reibkissen gegen die Bremsscheibe 103 gepreßt. Wenn die Fluidkammer 123 druckbeaufschlagt wird, wodurch der BetätigungskoIben 118 die Betätigungsfeder 126 zusamnendriickt, wird jedoch die Bremsscheibe freigegeben und kann sich bei gelöster Bremse frei drehen. Wenn die Reibungskraft zwischen· dem Druckkolben 112 und dem Nächste I I bo Izen 130 aufgrund der Abnutzung der Beläge auf den Reibkissen 106 und 107 verschwindet, erfolgt ein Ausgleich in der gleichen V/eise wie beim ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung.Normally, the actuating spring 126 causes the actuating piston 118, the next I I bo Izen 130 and the Pressure piston 112 pushes the inner friction pad 106 against the brake disc 103 press. Simultaneously with this, the reaction part 104 is the Pliers arrangement pressed the outer friction pad against the brake disk 103. When the fluid chamber 123 is pressurized, whereby the actuating piston 118 compresses the actuating spring 126, however, the brake disc is released and can move Turn freely when the brake is released. When the frictional force is between the pressure piston 112 and the next I I bo Izen 130 due to the Wear of the linings on the friction pads 106 and 107 disappears, compensation takes place in the same way as in the first exemplary embodiment of the invention.

409S21/08 5 5409S21 / 08 5 5

Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist dieIn this second embodiment, the

Belastung der Betätigungsfeder 126 mit Hilfe des Anlagegliedes 127 verstellbar, das i rn dritten "Zy M n.der 111 vorgesehen ist. Die Bewegung der Spiralfeder 141 nach hinten wird durch denLoading of the actuating spring 126 with the aid of the contact member 127 adjustable, which is provided in the third "Zy M n.der 111". The rearward movement of the coil spring 141 is controlled by the

zwischen dem dritten Zylinder 111 und der Platte 145 der Decke I anordnung 144 vorgesehenen Reibring verhindert. Außerdem ist zum gleichen Zweck der Schraubbolzen 148 vorgesehen.between the third cylinder 111 and the plate 145 of the Cover I arrangement 144 prevents friction ring provided. In addition, the screw bolt 148 is provided for the same purpose.

Bei der bei diesem Ausführungsbeispiel selbsttätig erfolgenden Nachstellung zum Ausgleich eines Abstandes oder Spiels, das sich bei Abnutzung der Reibbeläge einstellt, wird d. i e Zangenanordnung 101 allmählich weiter zum aktiven Teil der Zange hin bewegt und ändert dabei .ihre Stellung gegenüber dem ortsfesten Stützteil. Deshalb, muß beim Austausch der Reibkissen 106 und 107 die Zangenanordnung 101 in ihre ursprüngliche Lage zurückgezogen werden. Um dieses Zurückziehen der Zange ausführen zu können, ist die Schraube 105 Im reaktiven Teil 104 der Zangenanordnung vorgesehen.In the case of this embodiment, it is automatic subsequent adjustment to compensate for a distance or play that occurs when the friction linings wear d. i e tong arrangement 101 gradually further to the active part of the Pliers moved towards and changes their position in relation to the stationary support part. Therefore, it must be used when replacing the friction pad 106 and 107 the tong assembly 101 in its original position be withdrawn. To do this retraction of the pliers To be able to, the screw 105 is provided in the reactive part 104 of the forceps assembly.

Es sei noch darauf hingewiesen, daß hier nur bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung für Gegendruck-Scheibenbremsen gezeigt und beschrieben wurden, während die Erfindung aber alIgemein auch für andere Arten von Scheibenbremsen anwendbar ist.It should be noted that here only preferred Embodiments of the invention for counter-pressure disc brakes have been shown and described, while the invention applies in general to other types of disc brakes is applicable.

^0982 1/088^ 0982 1/088

Claims (9)

- 16 Ansprüche - 16 claims Scheibenbrerasenmechanisiaus, gekennzeichnet durch einen Druckkolben (4; 112), der von einem ersten Zylinder (3; 109) einer Zangenanordnung (1; 101) reibungsschlüssig gehalten ist; einen Nachstellbolzen (5; 13O), der in einen in einem zweiten Zylinder (7; 110) angebrachten Betätigungskolben (8; 118) eingeschraubt und mit dem Druckkolben (4; 112) reibungsschlüssig verbunden ist; eine in einem dritten Zylinder (18; 13 1) aufgenommenen Betätigungsfeder (20; 126) , die mit dem Betätigungskolben (8; 118) in Berührung steht; und eine selbsttätige Nachstelleinrichtung für das Spiel bzw. den Spalt der Scheibenbremse, bei der der Schenkel des Nachstellbolzens (5; 130) mit einem Ende einer in dem dritten Zylinder (18; 111) vorgesehenen Nachstellspindel (22; 133) betriebsmäßig verbunden ist, und bei der am anderen Ende der Nachstellspindel eine Spiralfeder (25; 141) derart angeordnet ist, daß die in der Spiralfeder gespeicherte Drehkraft Druck auf den Nachstellbolzen ausübt, wenn zwischen dem Nachstellbolzen und dem Druckkolben (4'; 112) ein Abstand entsteht, der dadurch selbsttätig ausgeglichen wird.Disc brake mechanism, marked by a pressure piston (4; 112) which is frictionally engaged by a first cylinder (3; 109) of a tong arrangement (1; 101) is held; an adjusting bolt (5; 13O) which is inserted into an actuating piston mounted in a second cylinder (7; 110) (8; 118) screwed in and frictionally engaged with the pressure piston (4; 112) connected is; an actuating spring (20; 126) received in a third cylinder (18; 13 1), which is connected to the actuating piston (8; 118) is in contact; and an automatic adjustment device for the play or the gap of the disc brake, in which the leg of the adjusting bolt (5; 130) with one end of an adjusting spindle provided in the third cylinder (18; 111) (22; 133) is operationally connected, and at the other end of the adjustment spindle a spiral spring (25; 141) is arranged such that the torque stored in the spiral spring exerts pressure on the adjusting bolt when between there is a gap between the adjusting bolt and the pressure piston (4 '; 112), which is automatically compensated. 2. Scheibenbremsenmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Nachstelleinrichtung bei einer Gegendruck-Scheibenbremse ausgebildet ist und daß die Bremse dauernd durch die Betätigungsfeder (20; 126) beaufschlagt ist, die kontinuierlich Druck ausübt auf eine Bremsscheibe (29; 103) mit zu beiden Seiten der Bremsscheibe angeordneten2. Disc brake mechanism according to claim 1, characterized characterized in that the automatic adjustment device is designed for a counter-pressure disc brake and that the The brake is continuously acted upon by the actuating spring (20; 126), which continuously exerts pressure on a brake disc (29; 103) with arranged on both sides of the brake disc 409821/0855409821/0855 ■ - 17 -■ - 17 - Bremsklötzen (27, 28; 106, 107), und daß die Bremse lösbar ist, wenn eine Flu.idkammer (9; 123), die in dem zweiten Zylinder (7; 110) ausgebildet ist, zum Verschieben des in dem zweiten Zylinder angebrachten Betätigungskolbens (8; 118) druckbeaufschlagt wird.Brake pads (27, 28; 106, 107), and that the brake is releasable when a Flu.idkammer (9; 123) in the second cylinder (7; 110) is designed to move the actuating piston (8; 118) mounted in the second cylinder under pressure will. 3 .' Scheibenbremsenmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ortsfesten Stütze (102) zum Führen der zu beiden Seiten der Bremsscheibe (103) angeordneten Bremsklötze (106; 107) eine Aussparung ausgebildet ist, und daß eine Führungsanordnung für die Zange auf dem ortsfesten Teil der festen Stütze vorgesehen ist, die die Scheibe umgreift,3. ' Disc brake mechanism according to claim 2, characterized characterized in that in a stationary support (102) for guiding the brake pads arranged on both sides of the brake disc (103) (106; 107) a recess is formed, and that a guide arrangement for the pliers on the stationary part of the a fixed support is provided that encompasses the disc, 4. Scheibenbremsenmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet·, daß ein Reibring (13; 116) und eine gewellte Unterlegscheibe (14; 115) zwischen dem ersten Zylinder (3; 109) der Zange (1; 101) und dem· darin angebrachten Druckkolben (4; 112) vorgesehen sind, die,den Druckkolben durch Reibungskraft innerhalb des ersten Zylinders halten, wobei die gewellte Unterlegscheibe auch bewirkt, daß der Druckkolben zum ersten Zylinder zurückbewegt wird»4. Disc brake mechanism according to one of claims 1 to 3, characterized · that a friction ring (13; 116) and a corrugated washer (14; 115) between the first cylinder (3; 109) of the pliers (1; 101) and the pressure piston mounted therein (4; 112) are provided that hold the plunger by frictional force within the first cylinder, the corrugated Washer also causes the plunger to move back to the first cylinder » 5. Scheibenbremsenmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reibring (13; 116) und eine gewellte Unterlegscheibe (14; 115) zwischen dem ersten Zylinder (3; 109) der Zange (1; 101) und dem darin angebrachten DrU1Ckkolben (4; 112) vorgesehen sind, die den Druckkolben durch Reibungskraft innerhalb des ersten Zylinders halten, und daß die ge-5. Disc brake mechanism according to one of claims 1 to 4, characterized in that a friction ring (13; 116) and a corrugated washer (14; 115) between the first cylinder (3; 109) of the pliers (1; 101) and the therein attached Dru 1 Ckkolben (4; 112) are provided which maintain the pressure piston by frictional force within the first cylinder, and that the overall 409821/0855409821/0855 wellte Unterlegscheibe (14; 115) eine größere federnde Nachgiebigkeit hat als der Druck des Nachstellbolzens (5; 13O) aufgrund der Drehkraft der Spiralfeder (25; 141), die an dem Ende der Nachstellspindel (22; 133) vorgesehen ist, die mit dem anderen Ende des Nachstä-lbolzens betriebsmäßig verbunden ist, der reibungs-corrugated washer (14; 115) has greater resilience than the pressure of the adjusting bolt (5; 13O) due to the rotational force of the spiral spring (25; 141) acting on the end of the adjusting spindle (22; 133) is provided, which is operatively connected to the other end of the locking bolt, the friction verbunderiverbunderi schlüssig mit dem Druckkolben (4; 112)/ist, derart, daß ein zucoherent with the pressure piston (4; 112) / is such that a to 409821/0855409821/0855 -I9--I 9 - starkes Nachstellen beim selbsttätigen Nachstellvorgang durch Ausüben von Druck seitens des Nachstellbolzens mit Hilfe der Spiralfeder verhindert ist.strong readjustment during the automatic readjustment process Exertion of pressure on the part of the adjusting bolt with the help of the spiral spring is prevented. 6. Scheibenbremsenrnechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsfeder (126) zwischen dem im zweiten Zylinder (110) angeordneten Betätigungskolben (118) und einem AnJageglied (127) für die Feder angeordnet ist, das Ln den dritten Zylinder (111) eingepaßt 1st, derart daß die Belastung der Betätigungsfeder mit Hilfe des Anlagegliedes verstellbar ist.6. Disk brake mechanism according to one of claims 1 to 5, characterized in that the actuating spring (126) between that in the second cylinder (110) arranged actuating piston (118) and an AnJageglied (127) is arranged for the spring, the Ln the third cylinder (111) is fitted so that the load of the Actuating spring is adjustable with the help of the contact member. 7. Scheibenbremsenmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet ,-daß das Ende des Im zweiten Zylinder (110) angeordneten Betätigungskolbens i118) aus dem j m dr i ttert Zy I i nder (1 IU angeordneten Anlageglied <127) für die Feder nach außen vorsteht, und daß ein Änlageglied (136) für den Kolben in dem dritten Zylinder (111) so vorgesehen Ist, daß es am vorstehenden Ende des Betätigungskolbens anliegt, derart, daß der Hub des BetätlgungskoIbens verstellbar ist.7. The disc brake mechanism of claim 6, characterized in -that the end of the second cylinder (110) arranged actuating piston I118) from the jm dr i ttert Zy I i Direction (1 IU arranged abutment member <127) for the spring projects outward, and that an abutment member (136) for the piston in the third cylinder (111) is provided so that it rests against the protruding end of the actuating piston such that the stroke of the actuating piston is adjustable. 8. Scheibenbremsenmechanismus nach Anspruch 6 oder 7, dadurch g e k e η η ζ e i c h net , daß das Ende der Nächste!!spindel (133), die mit dem Nachstellbolzen (130) betriebsmäßig verbunden ist, der in den Betätigungskolben (118) eingeschraubt ist, welcher im zweiten Zylinder (110) angeordnet8. Disc brake mechanism according to claim 6 or 7, characterized g e k e η η ζ e i c h net that the end the next !! spindle (133) with the adjuster bolt (130) is operationally connected, which is in the actuating piston (118) is screwed, which is arranged in the second cylinder (110) 40982 1/085540982 1/0855 ist, aus dem in den dritten ZyIinder (111) eingesetzten Anlageglied (136) für den Betätigungskolben nach außen vorsteht, und daß eine Kupplungsfeder (140) zwischen dem Ende der Hachstel!spindel und der in das Anlageglied (136) für den Betätigungskolben eingesetzten Spiralfeder (141) vorgesehen ist.from the contact member (136) for the actuating piston inserted into the third cylinder (111) protrudes outwards, and that a coupling spring (140) between the end of the chopping spindle and the spiral spring inserted into the contact member (136) for the actuating piston (141) is provided. 9. Scheibenbrerasenmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn ze i chnet , daß9. Disc brake mechanism according to one of the Claims 1 to 8, characterized in that (103) (ΙΟΙ) (103) (ΙΟΙ) die die Bremsscheibe übergreifende Zangenanordnung einen aktiventhe tong arrangement overlapping the brake disc has an active one 0109,110,111)0109,110,111) Teil mit einer Gruppe von Zylindern an einer Seite der Bremsscheibe und einen an der anderen Seite der Bremsscheibe ange-Part with a group of cylinders on one side of the brake disc and one on the other side of the brake disc (104)(104) ordneten reaktiven Teil aufweist, und daß eine feste Stütze 002) vorgesehen ist, die zum Führen der an beiden Seiten der Brems-ordered reactive part, and that a fixed support 002) is provided, which is used to guide the brakes on both sides (106,107)(106,107) scheibe vorgesehenen Bremsklötze* e i nen ausgenonmenen Teil umfaßt und gleichzeitig ei nen festen Teil, der die Bremsscheibe übergreift und zum Führen der Zange dient.disc brake pads provided for * e i NEN ausgenonmenen part comprises egg and at the same NEN fixed part which engages over the brake disc and is used for guiding the forceps. TO.. Scheibenbremsenmechanismus nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im reaktiven Tei I der Zangenanordnung eine Schraube (105) vorgesehen ist, die das Zurückziehen der Zange (101) in ihre ursprüngliche Lage durch Herausdrehen der Schraube gegen einen äußeren Bremsklotz (107) ermöglicht, wenn die Zange ihre Stellung gegenüber der festen Stütze (102) infolge des selbsttätigen Nachstol I Vorganges verändert.TO .. Disc brake mechanism according to claim 9, characterized in that in the reactive part I the Pliers arrangement a screw (105) is provided, which allows the pliers (101) to be withdrawn into their original position Unscrewing the screw against an outer brake pad (107) allows when the pliers are in their position relative to the fixed Support (102) as a result of the automatic Nachstol I process changes. 09821/085509821/0855 JMJM LeerseiteBlank page
DE19732356203 1972-11-10 1973-11-10 DISC BRAKE MECHANISM WITH ADJUSTMENT DEVICE Withdrawn DE2356203A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11265772A JPS5143154B2 (en) 1972-11-10 1972-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2356203A1 true DE2356203A1 (en) 1974-05-22

Family

ID=14592201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732356203 Withdrawn DE2356203A1 (en) 1972-11-10 1973-11-10 DISC BRAKE MECHANISM WITH ADJUSTMENT DEVICE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5143154B2 (en)
DE (1) DE2356203A1 (en)
FR (1) FR2207560A5 (en)
GB (1) GB1449653A (en)
IT (1) IT999309B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030577A (en) * 1974-08-13 1977-06-21 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Negative disc brake with a clearance-takeup mechanism
CN113944708A (en) * 2021-10-17 2022-01-18 西安航空制动科技有限公司 Expanding tube type automatic gap-adjusting piston mechanism

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5121068A (en) * 1974-08-13 1976-02-19 Akebono Brake Ind NEGATEIBUDEISUKUBUREEKINO KANGEKIJIDOCHOSEISOCHI
JPS5285890U (en) * 1975-12-24 1977-06-27
JPS5997331A (en) * 1982-11-27 1984-06-05 Sumitomo Electric Ind Ltd Gap adjuster for reverse-acting disc brake
US6799662B1 (en) * 2003-05-09 2004-10-05 Hillmar Industries Ltd. Spring-actuated, hydraulically releasable brakes
CN104196933A (en) * 2014-07-24 2014-12-10 浙江诸暨万宝机械有限公司 Brake caliper assembly
JP6678039B2 (en) 2016-02-10 2020-04-08 Ntn株式会社 Electric brake device
DE102019205500A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-22 Zf Active Safety Gmbh Brake pad resetting device for a vehicle brake system
CN113638990B (en) * 2021-10-18 2021-12-31 徐州苏佰曼工具制造有限公司 Brake optimization device for hydraulic caliper disc brake

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030577A (en) * 1974-08-13 1977-06-21 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Negative disc brake with a clearance-takeup mechanism
CN113944708A (en) * 2021-10-17 2022-01-18 西安航空制动科技有限公司 Expanding tube type automatic gap-adjusting piston mechanism
CN113944708B (en) * 2021-10-17 2023-08-18 西安航空制动科技有限公司 Automatic gap adjusting piston mechanism of expansion pipe type

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4970059A (en) 1974-07-06
GB1449653A (en) 1976-09-15
FR2207560A5 (en) 1974-06-14
JPS5143154B2 (en) 1976-11-19
IT999309B (en) 1976-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1985003897A1 (en) Mechanical screw driver with a tightening idler gear comprising a fine adjusting toothing
DE2310608C2 (en) Adjustment device for the opposing, curved brake shoes of an inner-shoe drum brake
DE2946854A1 (en) MECHANICAL BRAKE-ACTUATING DEVICE FOR A PARTAL-DISC DISC BRAKE
DE3732561C2 (en)
DE2356203A1 (en) DISC BRAKE MECHANISM WITH ADJUSTMENT DEVICE
DE3403297C2 (en)
DE3640659A1 (en) SELF-ADJUSTING WHEEL (BRAKE) CYLINDER FOR DRUM BRAKE
DE2136462C3 (en) Disc brake
DE7411298U (en) Spring brake actuator
DE2116175C2 (en) Adjustment device for a vehicle brake
DE2344025C2 (en) Hydraulic actuation device for a partially lined disc brake
DE1630008B2 (en) INDEPENDENT ADJUSTMENT DEVICE FOR THE ACTUATING DEVICE OF A BRAKE
DE2841116C2 (en) Device for pulling off sleeves, bearing rings or the like.
DE2160138C2 (en) Sliding guide for the saddle of a floating-caliper partially covered disc brake
DE3308356A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR AN INNER JAW DRUM BRAKE
DE3816617C2 (en)
DE2356159C2 (en) Automatic adjustment device for a vehicle brake
DE3307644A1 (en) Pressure-medium-actuated working cylinder with locking in any desired position
DE19908545A1 (en) Release unit of a device for actuating a clamping head
DE3826440A1 (en) AUTOMATIC DISC BRAKE DEVICE
DE2702211A1 (en) STEERING PULLEY
DE3408188C1 (en) Fluid medium-actuated swivelling clamping device
DE1775873A1 (en) Automatic adjustment device to compensate for brake shoe wear on a disc brake
DE2724129A1 (en) Automatic adjustment of vehicular hydraulic brake cylinder piston - uses nut locked by expander shanks actuated by cylinder pressure via disc
DE3631035A1 (en) Actuating device for a disc brake, in particular for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee