DE2356193C2 - Vane machine for liquids - Google Patents

Vane machine for liquids

Info

Publication number
DE2356193C2
DE2356193C2 DE19732356193 DE2356193A DE2356193C2 DE 2356193 C2 DE2356193 C2 DE 2356193C2 DE 19732356193 DE19732356193 DE 19732356193 DE 2356193 A DE2356193 A DE 2356193A DE 2356193 C2 DE2356193 C2 DE 2356193C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wings
rotor
stator
blades
thinner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732356193
Other languages
German (de)
Other versions
DE2356193A1 (en
Inventor
Charles Richard Gerlach
Edgar Charles San Antonio Tex. Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rineer Hydraulics Inc
Original Assignee
Rineer Hydraulics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rineer Hydraulics Inc filed Critical Rineer Hydraulics Inc
Priority to DE19732356193 priority Critical patent/DE2356193C2/en
Publication of DE2356193A1 publication Critical patent/DE2356193A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2356193C2 publication Critical patent/DE2356193C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders
    • F01C21/0818Vane tracking; control therefor
    • F01C21/0854Vane tracking; control therefor by fluid means
    • F01C21/0863Vane tracking; control therefor by fluid means the fluid being the working fluid

Description

— daß die dickeren Flügel (24) mit einer größeren Federvorspannung als die dünneren Flügel (32) abgestützt sind;- That the thicker wings (24) with a greater spring preload than the thinner wings (32) are supported;

— daß die dünneren Flügel zusätzlich hydraulisch anprsSbar sind,- that the thinner wings can also be pressed hydraulically,

— und daß die hydraulische Anpressung unter Ausbildung eines Flüssigkeitspolsters während des Vorbeilaufens der dünneren Flügel an den dickeren Flügeln unterbrochen ist- And that the hydraulic pressure with the formation of a liquid cushion during the passage of the thinner wings on the thicker wings is interrupted

2. Flügelzellenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Vane machine according to claim 1, characterized in that

— daß die dünneren Flügel die Flügel (32) des Läufers (i 4) sind,- That the thinner wings are the wings (32) of the rotor (i 4),

— daß im Läufer (14) hinter den dünneren Flügeln (32)-sin an die Drucki-ite der Hydraulik über Bohrungen (72) it, ehr Stirnseite (70) anschlicßbares Volumen (74) vorgesehen ist,- That in the runner (14) behind the thinner wings (32) -sin to the Drucki-ite of the hydraulic system Bores (72) it, or front side (70) connectable volume (74) is provided,

— und daß die Bohrungen (72) beim Vorbcilaufen der dünneren Flügel (32) an den dickeren Flügeln (24) verschlossen sind.- and that the bores (72) when running in advance the thinner wings (32) are closed on the thicker wings (24).

Die Erfindung betrifft eine Flügelzellenmaschine für Flüssigkeiten mit einem Ständer und einem um eine gemeinsame Achse drehbar gelagerten Läufer, welche durch unterschiedliche Formgebung der miteinander zusammenwirkenden Oberflächen Kammern bilden, die im Übergangsbereich von einer zur nächsten Kammer durch feststehende, federabgestützte Flügel gegeneinander abgedichtet und durch umlaufende, federabgestützte Flügel im Volumen veränderbar sind, wobei die übereinander weglaufenden Flügel unterschiedliche Breite haben, und mit zumindest einer Stirnplatte, über welche die Flüssigkeit zu- und abgeleitet wird.The invention relates to a vane machine for liquids with a stand and one to one common axis rotatably mounted rotor, which by different shapes of each other cooperating surfaces form chambers in the transition area from one to the next chamber are sealed against each other by fixed, spring-supported wings and can be changed in volume by rotating, spring-supported wings, with the Wing running away from each other have different widths, and with at least one face plate, over which the liquid is supplied and discharged.

Eine derartige Flügelzellenmaschine ist durch die US-PS 8 68 841 bekannt. Die im Ständer angebrachten dikkeren Flügel haben praktisch kein Federspiel, wenn vermieden werden soll, daß sie während des Laufs am Gehäuse anschlagen. Die Nachgiebigkeit der Federn, auf welchen die dünneren Flügel abgestützt sind, läßt sich nicht derart einstellen, daß beim Vorbeilaufen der dünneren Flügel an den dickeren Flügeln diese nicht schlagartig in den Führungsschlitz verschoben werden, so daß die Kante zwischen Führungsschlitz und Lauffläche an dem dickeren Flügel zum Anschlag kommt. Dies führt zu einem extrem hohen Laufgeräusch. Auch die Zuführung des einströmenden Arbeitsmediums über einenSuch a vane machine is known from US Pat. No. 8,688,841. The thicker wings attached to the stand have practically no spring play if you want to prevent them from hitting the housing during the run. The resilience of the springs, on which the thinner wings are supported, cannot be adjusted in such a way that when the thinner wings pass the thicker wings they are not suddenly shifted into the guide slot, so that the edge between the guide slot and the running surface comes to a stop on the thicker wing. this leads to to an extremely high running noise. The supply of the incoming working medium via a seitlich am dünneren Flügel angebrachten Schlitz hat keinen Einfluß auf die Abstimmung der Federn, denn der Anpreßdruck wird durch das abgesperrte Arbeitsmedium nicht verringert bzw. erhöht, wenn der dünnereThe slot on the side of the thinner wing has no influence on the coordination of the springs, because the contact pressure is not reduced or increased by the shut-off working medium, if the thinner one Flügel an dem dickeren Flügel vorbeiläuft Die vorgesehene Schlitzausbüdung zeigt, daß die druckbeaufschlagten Flächen, welche eine Verschiebung des Flügels bewirken können, für den radial nach innen wirkenden Druck genauso groß wie für den radial nach außen wirThe wing moves past the thicker wing. The provided Schlitzausbüdung shows that the pressurized surfaces, which can cause a displacement of the wing, act radially inward for the wing Pressure just as great as for the radially outward we kenden Druck sind und sich somit ein Druckausgleich ergibtkenden pressure and thus a pressure equalization results

Die US-PS 29 24 182 und die DE-OS 21 58 593 offenbaren Flügelzellenmaschinen, bei denen hinter den Flügeln Druckkammern vorgesehen sind, um die Flügelan-The US-PS 29 24 182 and DE-OS 21 58 593 disclose vane machines in which pressure chambers are provided behind the wings to

!5 pressung zu verringern, wenn das Druckmittel angesaugt wird.! 5 Reduce pressure when the pressure medium is sucked in.

Die Aufgabe der Erfindung ist auf eine Verbesserung der Laufruhe gerichtet, wobei dafür Sorge getragen werden soll, daß die unter Federvorspannung an dieThe object of the invention is to improve directed the smoothness, care should be taken that the spring preloaded to the Laufoberflächen angepreßten dünneren Flügel nicht in die Schlitze der dickeren Flügel eintauchen, wenn sie über diese hinweglaufen. Gleichzeitig soll dafür Sorge getragen werden, daß ein zu starkes Eintauchen der dünneren Flügel in den zugeordneten FührungsschlitzRunning surfaces of the thinner wings pressed against them do not dip into the slots of the thicker wings when they are walk over them. At the same time, care should be taken be worn that too much immersion of the thinner wings in the associated guide slot ebenfalls unterbunden wird, damit der dickere Flügel nicht an den Kanten zwischen Führungsschlitz und Lauffläche aufläuftis also prevented so that the thicker wing is not at the edges between the guide slot and Running surface runs up

Zur Lösung diener Aufgaben sieht die Erfindung für eine Flügelzellenmaschine der eingangs erwähnten ArtTo solve diener tasks the invention provides for a vane machine of the type mentioned at the beginning vor, daß die dickeren Flügel mit einer größeren Federvorspannung als die dünneren Flügel abgestützt sind, daß die dünneren Flügel zusätzlich hydraulisch anpreßbar sind, und daß die hydraulische Anpressung unter Ausbildung eines Flüssigkeitspolsters während des Vorsuggest that the thicker wings are supported with a greater spring preload than the thinner wings, that the thinner wings can also be pressed hydraulically, and that the hydraulic pressure is below Formation of a liquid cushion during the pre beilaufens der dünneren Flügel an den dickeren Flügel unterbrochen istrunning the thinner wing against the thicker wing is interrupted

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die dünneren Flügel die Flügel des Läufers sind, daß im läufer hinter den dünneren Flügeln ein an die DruckseiAn embodiment of the invention provides that the thinner wings are the wings of the runner, that in the runner behind the thinner wings a to the pressure egg te der Hydraulik über Bohrungen in der Stirnplatte an schließbares Volumen vorgesehen ist, und daß die Bohrungen beim Vorbeilaufen der dünneren Flügel an den dickeren Flügeln verschlossen sind.the hydraulics via holes in the face plate closable volume is provided, and that the holes when passing the thinner wing to the thicker wings are closed.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Er-In the drawing is an embodiment of the

findung erläutert. Sie zeigtfinding explained. she shows

einen Querschnitt durch eine Flügelzellenmaschine gemäß der Erfindung.a cross section through a vane machine according to the invention.

Obgleich jedes der beiden Hauptteile wahlweise als Ständer dienen könnte, wobei dann das jeweils andereAlthough each of the two main parts could optionally serve as a stand, the other then

so Teil den Läufer darstellt, soll bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Teil 12 der Ständer und das Teil 14 der Läufer sein.so part represents the rotor, part 12 of the stator and part 14 be the runner.

Der Ständer 12 besitzt vier gleichmäßig rund um den Ständer verteilte Schlitze 22. In die Schlitze sind unterThe stand 12 has four slots 22 evenly distributed around the stand. The slots are underneath Vorspannung stehende, dickere Flügel 24 eingesetzt, deren äußere Enden 25 am Außenumfang 18 des Läufers 14 anliegen. Der innenumfang 16 des Ständers 12 und der Außenumfang 18 des Läufers 14 sind so ausgebildet, daß zwischen ihnen Kammern 20 vorhanden sind.Bias standing, thicker wings 24 are used, the outer ends 25 on the outer circumference 18 of the rotor 14 are present. The inner circumference 16 of the stator 12 and the outer circumference 18 of the rotor 14 are designed so that chambers 20 are present between them.

bo Der Läufer 14 besitzt ebenfalls mehrere, im gleichmäßigen Abstand voneinander angeordnete Schlitze 30. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt sechs Schlitze, wobei in jedem dieser Schlitze ein dünnerer Flügel 32 angeordnet ist,dessen äußeres Ende 33 am Inncnum-bo The rotor 14 also has a plurality of slots 30 that are evenly spaced from one another. The illustrated embodiment shows six slots, with a thinner wing in each of these slots 32 is arranged, the outer end 33 of which on the inncnum-

br> fang 18 des Ständers 12 anliegt. b r > catch 18 of the stand 12 is applied.

Beiderseits jedes im Ständer 12 vorgesehenen dickeren Flügels 24 sind Bohrungen 26 und 28 vorgesehen, von denen die eine, beispielsweise die Bohrung 26, alsBores 26 and 28 are provided on both sides of each thicker wing 24 provided in the stand 12, one of which, for example the bore 26, as

Flüssigkeitseinlaß und die andere als Flüssigkeitsauslaß dient. Wenn die Flügclzellenmaschine to als Motor betrieben wird, bei dem die Flüssigkeit durch die Bohrungen 26 ein- und durch die Bohrungen 28 ausströmt, dreht sich der Läufer 14 im Verhältnis zum Ständer 12 entgegen dem Uhrzeigersinn, vgL Fig. 1, während der Ständer 12 stillstehtLiquid inlet and the other serves as a liquid outlet. When the wing cell machine is operated as a motor in which the liquid flows in through the bores 26 and out through the bores 28, rotates the rotor 14 in relation to the stator 12 counterclockwise, vgL Fig. 1, during the Stand 12 stands still

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel, das sechs Flügel 32 im Läufer 14 und vier Flügel 24 im Ständer 12 aufweist, besitzt der Ständer vier Vertiefungen 40, die durch die vier Flügel 24, welche dem Außenumfang 18 abdichtend anliegen, voneinander getrennt sind. Der Läufer 14 besitzt sechs Vertiefungen 50, die durch die sechs Flügel 32, welche dem Innenumfang 16 des Ständers 12 dichtend anliegen, voneinander getrennt sind.In the embodiment shown in Fig. 1, the six wings 32 in the rotor 14 and four wings 24 in the Has stand 12, the stand has four recesses 40, which are separated from one another by the four wings 24 which abut the outer circumference 18 in a sealing manner are. The rotor 14 has six depressions 50, which are formed by the six wings 32, which the inner circumference 16 of the stator 12 abut sealingly, are separated from one another.

Ein Problem, das bei Flügelzellenmaschinen mit am Ständer und am Läufer vorgesehenen Flügeln gelöst werden muß, ist die gegenseitige Behinderung der Läufer- dnd Ständerflügel, die darin besteht, daß während der Drehbewegung des Läufers und des Ständers relativ zueinander die Läufernügei über die Ständerflüge! hinweglaufen, wodurch ein erhebliches Laufgeräj^ch entstehen kann. Eine Flügelzellenmaschine 10 kann von vorn herein so hergestellt werden, daß die Flügel 32 des Läufers 14 bzw. die Flügel 24 des Ständers 12 genau die Länge ihrer jeweiligen Schlitze 30 bzw. 32 aufweisen, wodurch verhindert wird, daß die Flügel 32 des Läufers 14 in die Schlitze 22 des Ständers 12 und die Flügel 24 des Ständers 12 in die Schlitze 30 des Läufers 14 sindringen. Die während des Betriebs erfolgende Abnutzung kann jedoch bewirken, daß die Flügel 32 des Läufers 14 in die Schlitze 22 des Ständers 12 oder die Flügel 24 des Ständers 12 in die Schlitze 30 des Läufers 14 gelangen, wodurch unerwünschte Geräusche und Schäden entstehen. Um dies zu verhindern, werden die Flügel entweder des Ständers 12 oder des Läufers 14 dicker als die Flügel des jeweils anderen Teils gestaltet Beim Ausführungsbeispiel sind die Flügel 24 des Ständers 12 vorzugsweise um ca. 30% dicker als die Flügel 32 des Läufers 14. Aus diesem Grunde können die Flügel 24 des Ständers nicht in die Schlitze 30 des Läufers eindringen, weil die Flügel 24 hierfür zu dick sind. Zusätzlich hierzu können die Flügel 24 des Ständers an ihrer Rückseite mit einer größeren Vorspannung als die Flügel 32 des Läufers beaufschlagt werden, so daß die dünneren Flügel 32 des Läufers nicht in die breiteren Schlitze 22 eindringen können, weil die auf sie einwirkenden Kräfte jeweils kleiner als die auf die Flügel 24 des Ständers einwirkenden Kräfte sind. Die Vorspannung der Ständerflügel 24 kann in bekannter Weise durch eine unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit erzielt werden, die in den Ständerschlitzen 22 auf die Rückseiten der Ständerflügel 24 einwirkt Die Vorspannung der Ständerflügel 24 kann aber auch zusätzlich oder allein durch Federn 54 erfolgen. Stammt die für die Vorspannung der Flügel 24 des Ständers und der Flügel 32 des Läufers benutzte Hydraulikflüssigkeit aus derselben Quelle, dann ist die Vorspannung an den Ständerflügeln 24 automatisch größer als die Vorspannung an den Läuferflügeln 32, weil die beaufschlagte Fläche bei den dickeren Ständerflügeln 24 größer als bei den dünneren Läuferflügeln 32 ist. Falls andererseits die Vorspannung der Flügel 24 bzw. 32 ausschließlich durch Federn 54 bzw. 64 bewirkt wird, müssen die Federn 54 des Ständers eine größere Federkraft als die Pederii *Ί des Läufers haben, um sicherzustellen, daß die LaufCrflQgcl 32 nicht in die Schlitze 22 dos Ständers 12 eindringen. Vorzugsweise wird die Vorspannung sowohi durch Hydraulikmittel als auch durch Fedcrmittcl aufgebracht Ein zusätzlicher Vorteil dieser Konstruktion ergibt die Tatsache, daß die Toleranzen bei den Flügelhöhen und den Schlitztiefen größer sein können, weil weder die Ständerflügel 24 noch die Läuferflügel 32 den genauen Tiefen ihrer jeweiligen Schlitze 22 bzw. 30 entsprechen müssen.A problem that is solved in vane machines with vanes provided on the stator and on the rotor must be, is the mutual hindrance of the rotor and upright wings, which consists in that during the rotation of the rotor and the stand relative to each other run away which can cause considerable running noise. A vane machine 10 can of are made in advance so that the wings 32 of the rotor 14 and the wings 24 of the stator 12 exactly Have length of their respective slots 30 and 32, which prevents the blades 32 of the rotor 14 into slots 22 of stand 12 and wings 24 of the stator 12 in the slots 30 of the rotor 14 are rings. However, wear and tear during operation can cause the vanes 32 of the rotor 14 get into the slots 22 of the stator 12 or the wings 24 of the stator 12 into the slots 30 of the rotor 14, creating unwanted noise and damage. To prevent this from happening, the wings are either of the stator 12 or of the rotor 14 is designed to be thicker than the wings of the respective other part. In the exemplary embodiment, the wings 24 of the stator 12 are preferably about 30% thicker than the wings 32 of the rotor 14. For this reason, the wings 24 of the stator cannot penetrate into the slots 30 of the rotor because the wings 24 are too thick for this. In addition to this, the Wing 24 of the stator is applied at its rear with a greater bias than the wing 32 of the rotor so that the thinner blades 32 of the rotor cannot penetrate into the wider slots 22, because the forces acting on them are each smaller than the forces acting on the wings 24 of the stator are. The pretensioning of the stator wings 24 can in a known manner by means of a pressurized hydraulic fluid can be achieved in the stator slots 22 on the rear sides of the stator wings 24 acts The pretensioning of the stator wings 24 can also take place additionally or solely by springs 54. The hydraulic fluid used to preload the wings 24 of the stator and the wings 32 of the rotor comes from from the same source, then the preload on the stator wings 24 is automatically greater than the preload on the rotor blades 32, because the area acted upon in the case of the thicker stator blades 24 is larger than that of the thinner rotor blades 32. If, on the other hand, the bias of the wings 24 or 32 is effected exclusively by springs 54 and 64, the springs 54 of the stand must have a greater spring force than the runner's pederii * Ί have to ensure that the barrel CrflQgcl 32 does not enter the slots 22 dos stand 12 penetrate. Preferably the bias applied by hydraulic means as well as by Fedcrmittcl An additional advantage of this Construction results from the fact that the tolerances in the wing heights and the slot depths are greater can because neither the stator blades 24 nor the rotor blades 32 the exact depths of their respective slots 22 or 30 must correspond.

Theoretisch könnten die Flügel 32 des Läufers und die Flügel 24 des Ständers dauernd, d. h. in jeder Winkelstellung, mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt werden. In der Praxis führt eine derartige Anordnung jedoch dazu, daß die Ständerflügel 24 dank ihrer größeren Belastung »schlagartig« auf die Läuferflügel 32 einwirken, wodurch das Laufgeräusch vergrößert und eine übermäßige Belastung der Läuferflügelfedern 64 verursacht wird. Dabei können bei niedrigen Drehzahlen die Ständerflügel 24 an den scharfen Kanten der Schlitze 30 im Läufer beschädigt werden. Die höher belasteten Ständerflügel 24 drücken dabei die niedriger belasteten LäuferflügelIn theory, the blades 32 of the rotor and the blades 24 of the stator could be continuous, i.e. H. in every angular position, be charged with hydraulic fluid. In practice, however, such an arrangement leads to that the stator wings 24 act "abruptly" on the rotor wings 32 thanks to their greater load, whereby the running noise is increased and an excessive load on the rotor wing springs 64 is caused. In this case, at low speeds, the stator blades 24 can be attached to the sharp edges of the slots 30 in the rotor to be damaged. The more heavily loaded stator blades 24 press the lower loaded rotor blades

32 unter Oberwindung ihrer hydraulischen und ihrer Federbelastung nach innen.32 overcoming its hydraulic and spring loading inwards.

Die Erfindung sieht daher vor. Hydraulikflüssigkeit hinter den Läuferflügeln 32 einzuschließen, so daß im Falle des gegenseitigen Berührens von Ständerflügeln 24 und Läuferflügeln 32 die Schlitze 30 des Läufers hydraulisch verriegelt werden, wodurch verhindert wird, daß die Läuferflügel 32 von den Ständerflügeln 24 nach innen gedrückt werden. Geeignete Mittel zum Einschließen der Flüssigkeit hinter den Läuferflügeln sind beispielsweise Steuerplatten 70, die vorzugsweise an den beiden Stirnseiten des Läufers 14 vorgesehen werden. Jede Steuerplatte 70 besitzt mehrere öffnungen 72, durch die eine unter Druck stehende Flüssigkeit beispielsweise öl, in eine hinter jedem Läuferflügel 32 vor-The invention therefore provides. Enclose hydraulic fluid behind the rotor blades 32 so that in the If the stator blades 24 and rotor blades 32 touch each other, the slots 30 of the rotor hydraulically be locked, whereby it is prevented that the rotor blades 32 of the stator blades 24 to be pressed inside. Suitable means for confining the liquid behind the rotor blades are for example control plates 70, which are preferably provided on the two end faces of the rotor 14. Each control plate 70 has several openings 72 through which a pressurized liquid, for example oil, in one behind each rotor blade 32 in front

gesehene Tasche 74 geleitet wird. Die öffnungen 72 sind so angebracht und die Taschen 74 so bemessen, daß während der Bewegung der Läuferflügel 32 vom Punkt A zum Punkt B längs des Ständerinnenumfangs die Flüssigkeit beispielsweise das Drucköl, auf die Rückseite der Läuferflügel 32 einwirkt. Mittels eines geeigneten Ringraums, der über ein nicht dargestelltes Rückschlagven<:Jsystem gespeist wird, damit nur unter einem hohen, nicht aber unter einem niedrigen Druck stehende Flüssigkeit eindringen kann, werden d'e einander zugewandten Innenseiten der beiden Steuerplattcn 70 mit Druckflüssigkeit versorgt. Ein derartiges Rückschlagvcntilsystem wird nur für umsteuerbare Motoren und Pumpen benötigtPocket 74 seen is passed. The openings 72 are arranged and the pockets 74 are dimensioned so that the liquid, for example the pressure oil, acts on the rear side of the rotor blades 32 during the movement of the rotor blades 32 from point A to point B along the inner circumference of the stator. Means of a suitable annular space, via a not shown Rückschlagven <: is fed JSystem, so that only a high, but can not penetrate under a low pressure supernatant, d's mutually facing inner sides of the two Steuerplattcn 70 are supplied with pressurized liquid. Such a check valve system is only required for reversible motors and pumps

Die .Stcucrplatlen 70 selbst sind ortsfest und die Öffnungcn 72 so angebracht, daß, wenn sich ein bewegender Läuferflügel 32 einem Ständerflügel 24 nähert, die Verbindung zwischen der Tasche 74 und der öffnung 72 durch die Drehbewegung unterbrochen wird, wodurch die Flüssigkeit in die jeweilige Tasche 74 eingeschlossen wird, so daß während der Bewegung des Läuferflügels 32 vom Punkt B zum Punkt Cdie Flüssigkeit weder aus den Taschen 74 herausströmen noch in diese einfließen kann. Während des Zeitraums, in dem die Flügel von Läufer und Ständer einander berühren können, wirkt die hinter jedem Lduferflügel 32 eingeschlossene Flüssigkeit als hydraulisches Polster, wodurch verhindert wird, daß die Läuferflügel 32 durch die Ständerflügel 24 kräftig nach innen gestoßen werden.The .Stcucrplatlen 70 themselves are stationary and the openings 72 are attached so that when a moving rotor blade 32 approaches a stator blade 24, the connection between the pocket 74 and the opening 72 is interrupted by the rotary movement, whereby the liquid in the respective pocket 74 is included, so that during the movement of the rotor blade 32 from point B to point C, the liquid can neither flow out of the pockets 74 nor flow into them. During the period in which the blades of the rotor and stator can contact each other, the liquid trapped behind each rotor blade 32 acts as a hydraulic cushion, thereby preventing the rotor blades 32 from being pushed inwardly by the stator blades 24.

Infolge der normalen Abnutzung der Flügelenden desAs a result of normal wear and tear on the wing tips of the

b5 Läufers und des Ständers werden diese leicht abgerundet Es ist deswegen eiwas schwierig, zu verhindern, daß die unter höherer Bclasiung stehenden Ständcrflügel 24, während Läufer- und Ständcrflügel einander berühren.b5 runner and the stand, these are slightly rounded It is therefore somewhat difficult to prevent the upright blades 24, which are under higher exposure, from while rotor and stator blades touch each other.

geringfügig in die Schlitze 30 des Läufers eindringen, wenn sie nicht auf irgendeine Weise daran gehindert werden. Die oben beschriebene eingeschlossene Flüssigkeit stellt ein Mittel dar, um auch dieses Problem zu lösen.penetrate slightly into the slots 30 of the rotor, unless they are prevented from doing so in some way. The entrapped liquid described above provides a means to alleviate this problem as well to solve.

Hierzu I Blatt ZeichnungenFor this purpose I sheet drawings

IOIO

3030th

J5J5

4040 4545 5050 5555 6060

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Flügelzellenmaschine für Flüssigkeiten mit einem Ständer und einem um eine gemeinsame Achse drehbar gelagerten Läufer, weiche durch unterschiedliche Formgebung der miteinander zusammenwirkenden Oberflächen Kammern bilden, die im Obergangsbereich von einer zur nächsten Kammer durch feststehende, federabgestützte Flügel gegeneinander abgedichtet und durch umlaufende, federabgestützte Flügel im Volumen veränderbar sind, wobei die übereinander weglaufenden Flügel unterschiedliche Breite haben, und mil zumindest einer Stirnplatte, über welche die Flüssigkeit zu- und abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet,1. Vane machine for liquids with one stand and one around a common axis rotatably mounted runners, which form chambers due to the different shapes of the interacting surfaces, which are in the The transition area from one chamber to the next is sealed against each other by fixed, spring-supported wings and the volume can be changed by rotating, spring-supported wings, wherein the vanes extending one over the other have different widths, and with at least one Front plate through which the liquid is supplied and discharged, characterized in that,
DE19732356193 1973-11-08 1973-11-08 Vane machine for liquids Expired DE2356193C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732356193 DE2356193C2 (en) 1973-11-08 1973-11-08 Vane machine for liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732356193 DE2356193C2 (en) 1973-11-08 1973-11-08 Vane machine for liquids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2356193A1 DE2356193A1 (en) 1975-05-15
DE2356193C2 true DE2356193C2 (en) 1984-08-16

Family

ID=5897720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732356193 Expired DE2356193C2 (en) 1973-11-08 1973-11-08 Vane machine for liquids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2356193C2 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US868841A (en) * 1907-06-03 1907-10-22 Homer H Calkins Rotary engine.
DE943518C (en) * 1950-07-09 1956-05-24 Georg Knorr Rotary piston machine
US2924182A (en) * 1955-08-31 1960-02-09 American Brake Shoe Co Fluid pressure energy translating device
US3672797A (en) * 1969-12-10 1972-06-27 Gerlach Brown Inc Fluid power converter
DE2158593A1 (en) * 1971-11-26 1973-05-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen VINGE CELL PUMP

Also Published As

Publication number Publication date
DE2356193A1 (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646635C3 (en) Hydraulic rotary vane pump or motor
DE2802504C2 (en) Distributor rotary valve for hydraulic piston engines
DE2254545C3 (en) Hydrostatic radial piston motor
DE3209640A1 (en) HYDRAULIC PUMP
DE1653921C3 (en) Rotary piston pump
DE2356193C2 (en) Vane machine for liquids
DE2614471A1 (en) ROTARY LISTON MACHINE
DE1653810B2 (en) Gear pump
DE3346519C2 (en)
DE2163442B2 (en) DEVICE TO PREVENT THE ROTATING CYLINDER DRUM FROM LIFTING UP FROM THE CONTROL MIRROR OF AN AXIAL PISTON MACHINE
DE2150828A1 (en) Device for influencing the final stroke speed of a hydraulic cylinder
DE2714114C2 (en)
DE2202899C3 (en) Inner seal for a piston of a rotary piston machine
DE2230773B2 (en) DISPLACEMENT MACHINE
EP0205036B1 (en) Rotary vane pump
DE605343C (en) Pump or compressor with a sickle-shaped working space and an annular piston moving like an eccentric
DE1450302C (en) Oscillating piston machine
DE1553189C3 (en) Sealing body arrangement in the engagement area of the external gears of a gear wheel machine
DE1127224B (en) Rotary piston machine
DE1503333C3 (en) Rotary piston machine
DE2134478C3 (en) High pressure rotary piston machine
DE1296009C2 (en) ROTARY LISTON MACHINE FOR LIQUIDS
DE1223988B (en) Rotary piston machine
AT34878B (en) Reversible turbine with two sets of wheels, one of which, depending on the direction of rotation, is determined as the control device of the other.
DE1576896A1 (en) Sealing strip construction

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee