DE2355706B2 - DOZER - Google Patents

DOZER

Info

Publication number
DE2355706B2
DE2355706B2 DE19732355706 DE2355706A DE2355706B2 DE 2355706 B2 DE2355706 B2 DE 2355706B2 DE 19732355706 DE19732355706 DE 19732355706 DE 2355706 A DE2355706 A DE 2355706A DE 2355706 B2 DE2355706 B2 DE 2355706B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
axis
bracket
tongue
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355706
Other languages
German (de)
Other versions
DE2355706C3 (en
DE2355706A1 (en
Inventor
Kelly Phillip Blair Nebr. Ryan (V.St.A.)
Original Assignee
Blair Manufacturing Co., Inc., Blair, Nebr. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blair Manufacturing Co., Inc., Blair, Nebr. (V.St.A.) filed Critical Blair Manufacturing Co., Inc., Blair, Nebr. (V.St.A.)
Publication of DE2355706A1 publication Critical patent/DE2355706A1/en
Publication of DE2355706B2 publication Critical patent/DE2355706B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2355706C3 publication Critical patent/DE2355706C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/7636Graders with the scraper blade mounted under the tractor chassis
    • E02F3/765Graders with the scraper blade mounted under the tractor chassis with the scraper blade being pivotable about a horizontal axis disposed perpendicular to the blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

5050

Die Erfindung betrifft ein Planierfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a grading vehicle according to the preamble of claim 1.

Bei einer solchen, durch die US-PS 35 52 498 bekannten Maschine ist der hydraulische Antrieb zur Höheneinstellung der vertikal schwenkbaren Stützräder liegend in Längsrichtung des Fahrzeugs eingebaut, wodurch beim Einbau in Planiermaschinen geringer Konstruktionslänge Schwierigkeiten wegen des Platzbedarfes eintreten können. Die Vorrichtungssteile der Halterung der Stützräderachse sind vertikal schwenkbar an der Zunge angeordnet und weisen in der Schwenklagerung nur relativ kleine Führungsflächen zur Aufnahme der durch Straßenunebenheiten hervorgerufenen Verschwenkkräfte des Planierschilds um die horizontale Fahrzeuglängsachse auf, so daß die Schwenklagcr rasch verschleißen und eine exakte Abstützung des Planierschilds durch die Stützräder nicht mehr irewährleistet ist.In such a machine known from US-PS 35 52 498, the hydraulic drive is for Height adjustment of the vertically swiveling support wheels installed horizontally in the longitudinal direction of the vehicle, as a result of which difficulties due to the space requirement when installing in grading machines with a short construction length can enter. The device parts of the holder of the support wheel axle can be pivoted vertically arranged on the tongue and have only relatively small guide surfaces in the pivot bearing to absorb the pivoting forces of the dozer blade caused by bumps in the road horizontal vehicle longitudinal axis, so that the pivot bearings wear out quickly and an exact Support of the dozer blade by the support wheels is no longer guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Planierfahrzeug dahingegehnd zu verbessern, daß in Fahrzeuglängsrichlung eine kompaktere Bauart der vertikal einstellbaren Haherung der Stützräder an der Zunge geschaffen wird, wobei trotz der kompakten Bauart zur Aufnahme der von einer unebenen Bodenoberfläche verursachten Schildverschwenkkräfte auch bei schneller Fahrt erheblich größere Führungsflächen zur Verfügung stehen.The invention is based on the object of improving the known grading vehicle to the effect that that in the vehicle longitudinal direction a more compact design of the vertically adjustable Haherung the support wheels the tongue is created, despite the compact design to accommodate the from an uneven The surface of the ground caused the shield swiveling forces to be considerably larger, even when driving at high speed be available.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.According to the invention, this object is achieved by what is stated in the characterizing part of claim 1 specified features.

Durch die Erfindung wird der technische Fortschritt erzielt, daß eine in Fahrzeuglängsrichtung im Grundrißmaß kleine Halterung geschaffen ist, die trotzdem erheblich größere Führungsflächen zur Aufnahme der Verschwenkkräfte des Planicrschilds um beide horizontale Achsen des Fahrzeuges aufweist als die bekannte Halterung. Durch die verhältnismäßig großen Fülv rungsflächen können große Verschwenkkräfte übertragen werden, so daß ein aus der Übertragung resultierender Verschleiß gering ist.The invention achieves technical progress that one in the vehicle longitudinal direction in the plan dimension small bracket is created, which is still considerably larger guide surfaces for receiving the Has pivoting forces of the Planicrschild around both horizontal axes of the vehicle than the known Bracket. Due to the relatively large Fülv approximate areas, large pivoting forces can be transmitted so that wear resulting from the transmission is low.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 gekennzeichnet.An advantageous embodiment of the invention is in Claim 2 characterized.

Ein Ausführungsbeispiel eines Planieriahrzeugs nach der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigtAn embodiment of a grader according to the invention is explained with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines motorgetriebenen Planierfahrzeuges,Fig. 1 is a perspective view of a motor-driven Bulldozer,

F i g. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Haltevorrichtung für den Planierschild.F i g. Figure 2 is an exploded perspective view of a blade retainer.

Fig. 3 eine fragmentarische Seitenansicht einer in F i g. 2 dargestellten rohrförmigen Führung und3 is a fragmentary side view of a FIG F i g. 2 shown tubular guide and

Fig.4 eine Ansicht von unten auf die in Fig. 3 dargestellte Führung.FIG. 4 is a view from below of that shown in FIG illustrated leadership.

Fig. 1 zeigt ein Planierfahrzeug mit einer Kabine 10, die auf einem Fahrgestell montiert ist, das einen brückenartigen Fahrgestellrahmen 12, hintere angetriebene Räder 14 und vordere sleuerbare Räder 16 aufweist. Hinter der Kabine 10 befindet sich ein nicht dargestellter Motorantrieb für die hinteren Räder 14, der von einer Bedienungsperson in der Kabine 10 gesteuert wird. Die vorderen Räder 16 werden von einem Lenkmechanismus 18 über ein Lenkrad 20 gesteuert, das sich in der Kabine 10 befindet.1 shows a grading vehicle with a cab 10 which is mounted on a chassis which has a bridge-like chassis frame 12, rear driven wheels 14 and front steerable wheels 16. A motor drive (not shown) for the rear wheels 14, which is controlled by an operator in the cab 10, is located behind the cab 10. The front wheels 16 are controlled by a steering mechanism 18 via a steering wheel 20 located in the cab 10 .

Das brückenartige Fahrgestell besteht aus einem Vorderteil, der zw'schen den vorderen Rädern 16 liegt und eine Zugstange 22 trägt, die sich nach hinten erstreckt und auf der ein kreisförmiger Träger 24 angeordnet ist, der unter einem Mittenteil des Fahrgestellrahmen 12 zu liegen kommt und in seinem Inneren mit Zähnen 26 versehen ist, um eine Winkeljustierung der Zugstange 22 mittels eines geeigneten Antriebs zu ermöglichen, der ein Kupplungsgehäuse 27 aufweist.The bridge-like chassis consists of a front part which lies between the front wheels 16 and carries a tie rod 22 which extends backwards and on which a circular support 24 is arranged, which comes to lie under a central part of the chassis frame 12 and in its interior is provided with teeth 26 in order to enable an angular adjustment of the pull rod 22 by means of a suitable drive which has a coupling housing 27 .

Zur Halterung eines den Boden berührenden Planierschildes 28 sind an dem kreisförmigen Träger 24 an entgegengesetzten Seiten geschwungene, nach unten hängende Arme 30 angebracht, deren untere Enden Öffnungen aufweisen, die einen Querträger 32 aufnehmen. Von einem Mittelteil des kreisförmigen Trägers 24 erstrecken sich winkelig geneigte Versteifungen 33 nach außen zu den entsprechenden unteren Enden der Arme 30. Zur Befestigung des Planierschildes 28 am Träger 24 in verschiedenen eingestellten Stellungen ist die Rückseite des Planierschildes 28 mit längslaufenden parallelen Klemmleisten 34 und 35 versehen. Jeder der Arme 30 halter! einen schwenkbaren Schildhalter 36.To hold a dozer blade 28 in contact with the ground, curved downwardly hanging arms 30 are attached to the circular carrier 24 on opposite sides, the lower ends of which have openings which receive a cross member 32 . Angularly inclined stiffeners 33 extend outwardly from a central part of the circular carrier 24 to the corresponding lower ends of the arms 30. To secure the blade 28 to the carrier 24 in various set positions, the rear side of the blade 28 is provided with longitudinal parallel clamping strips 34 and 35 . Each of the arms 30 holders! a pivotable sign holder 36.

c!?r mit seinem unterein Endteil in einem Gelenk 37 schwenkbar am unteren Ende des Armes 30 befestigt und über einen oberen Teil 38 besitzt in winkelmäßig justierten Stellungen am Arm 30 befestigbar ist. jeder der Schildhalter 36 weist oben und unten eine Klammer 4C auf, die mit den Klemmleisten 34 und 35 auf der Rückseite des Planierschildes 28 in Eingriff zu bringen ist.c? r is fastened with its end part in unterein a hinge 37 pivotally mounted on the lower end of the arm 30 and through an upper portion 38 has fastened in angularly adjusted positions on the arm 30!. each of the blade holders 36 has a bracket 4C at the top and bottom which is to be brought into engagement with the clamping strips 34 and 35 on the rear side of the blade 28.

Der Planierschild 28 ist relativ zu dem Träger 24 seitlich durch einen hydraulischen Antrieb justierbar. der einen Zylinder 44 aufweist, der an dem zugehörigen Arm 30 befestigt ist, und einen Kolben mit einer Kolbenstange 46. die an einer Stelle 47 mit dem Planierschild 28 verbunden ist.The dozer blade 28 is laterally adjustable relative to the carrier 24 by means of a hydraulic drive. which has a cylinder 44 which is attached to the associated arm 30 , and a piston with a piston rod 46 which is connected at a point 47 to the blade 28 .

Die Zugstange 22 ist an dem Fahrgestell des Planierfahrzeugs in ihrer Schwenklage justierbar, so daß der Träger 24 relativ zum Fahrgestellrahmen 12 und rdaiiv zum Boden vertikal bewegbar ist. Das rückseitige Ende der Zugstange 22 ist an seinen gegenüberliegenden Seiten durch elastische Aufhängungen 50 gehalten, von denen jede mit ihrem unteren Ende an der Zugstange 22 und mit ihrem oberen Ende an seitlich nach außen ragenden Armen 51 befestigt ist. die schwenkbar mit dem brückenartigen Fahrgestellrahmen 12 verbunden sind, um die Aufhängung 50 anzuheben und zu senken.The drawbar 22 is adjustable in its pivot position on the chassis of the grading vehicle, so that the carrier 24 can be moved vertically relative to the chassis frame 12 and approximately to the ground. The rear end of the pull rod 22 is held on its opposite sides by elastic suspensions 50 , each of which is fastened with its lower end to the pull rod 22 and with its upper end on arms 51 protruding laterally outward. which are pivotally connected to the bridge-like chassis frame 12 to raise and lower the suspension 50.

Gemäß F i g. 2 ist zur Halterung von auf dem Boden laufenden, den Planierschild 28 tragenden Stützrädpin 83 eine nach hinten sich erstreckende Zunge 130 an der Vorderseite einer D-förmigen Rahmenplatte 82 drehbar befestigt. Das Vorderende der Zunge 130 liegt unter dieser Rahmenplatte 82 und oberhalb eines Trägers, der an der Rahmenplatte 82 befestigt ist und parallel zu dieser verläuft. Der Träger, die Zunge 130 und die Rahmenplatte 82 weisen zentrisch angeordnete Öffnungen auf, in dener ein Drehstift 134 steckt, der in der Rahmenplatte 82 mittels eines Bolzens 135 gehalten wird.According to FIG. 2, a rearwardly extending tongue 130 is rotatably attached to the front of a D-shaped frame plate 82 for holding support wheel pins 83 running on the ground and carrying the dozer blade 28. The front end of the tongue 130 lies below this frame plate 82 and above a carrier which is attached to the frame plate 82 and runs parallel to it. The carrier, the tongue 130 and the frame plate 82 have centrally arranged openings into which a pivot pin 134 is inserted, which is held in the frame plate 82 by means of a bolt 135 .

Das Hinterende der Zunge 130 ist mit einer senkrecht angeordneten ersten rohrförmigen Führung 140 von rechteckigem Querschnitt versehen, deren unteres Ende starr mit der Zunge 130 verbunden ist. Das obere Ende der Führung 140 ist geschlossen, während das uniere Ende offen ist und den oberen Teil einer zweiten rohrförmigen Führung 142 von komplementärem Querschnitt teleskopartig aufnimmt, die mit ihrem unteren Ende starr mit einer sich quer erstreckenden Klemmschelle 143 für eine Achse 144 verbunden ist, die an ihren entgegengesetzten Enden drehbare Trommeln 146 zur Aufnahme der Stützräder 83 trägt. Damit man die Achse 144 relativ zu der Zunge 130 justieren kann, ist ein hydraulischer Zylinder 148 vorgesehen der an seinem oberen Ende einen rechtwinkeligen Kopf 149 besitzt und derart in der ersten Führung 140 angebracht ist, daß der rechtwinkelige Kopf 149 in der Führung 140, etwa mit einem Gewindebolzen 150, festgemacht werden kann. Auf diese Weise ist der Zylinder 148 starr an der ersten Führung 140 befestigt und gleichzeitig von der zweiten inneren Führung 142 eingeschlossen. Der Zylinder 148 besitzt einen hin- und hergehenden Kolben mit einer nach unten ragenden Kolbenstange 152, deren unteres Ende 154 mittels eines Stiftes 156 schwenkbar in der unteren zweiten Führung 142 befestigt ist und mittels einer Federklammer 157 gehalten ist.The rear end of the tongue 130 is provided with a vertically arranged first tubular guide 140 of rectangular cross-section, the lower end of which is rigidly connected to the tongue 130 . The upper end of the guide 140 is closed, while the lower end is open and receives the upper part of a second tubular guide 142 of complementary cross-section telescopically, the lower end of which is rigidly connected to a transversely extending clamp 143 for an axis 144 , which carries drums 146 rotatable at their opposite ends for receiving the support wheels 83. So that the axis 144 can be adjusted relative to the tongue 130 , a hydraulic cylinder 148 is provided which has a right-angled head 149 at its upper end and is mounted in the first guide 140 in such a way that the right-angled head 149 in the guide 140, for example with a threaded bolt 150, can be fixed. In this way, the cylinder 148 is rigidly attached to the first guide 140 and at the same time enclosed by the second inner guide 142. The cylinder 148 has a reciprocating piston with a downwardly projecting piston rod 152, the lower end 154 of which is pivotably fastened in the lower second guide 142 by means of a pin 156 and is held by means of a spring clip 157 .

Die Befestigung des Zylinders 148 in der oberen ersten Führung 140 und die Verbindung der Kolbenstange 152 mit der unteren zweiten Führung 142, sowie die telcskoDartigc Verbindung der Führungen 140 undThe fastening of the cylinder 148 in the upper first guide 140 and the connection of the piston rod 152 to the lower second guide 142, as well as the telcskoD-like connection of the guides 140 and

142 miteinander sieht eine vertikale Hm- und Herbewegung der unteren Führung 142 relativ zur oberen Führung 140 vor und damit ein Anheben und Absenken der Stützräder 83 relativ zur Zunge 130. Wenn die Stützräder 83 abgesenkt werden, wird der Planierschild 28 angehoben und umgekehrt. 142 with one another provides a vertical reciprocation of the lower guide 142 relative to the upper guide 140 and thus a raising and lowering of the support wheels 83 relative to the tongue 130. When the support wheels 83 are lowered, the blade 28 is raised and vice versa.

Um die Hin- und Herbewegung der zweiten Führung 142 in der ersten Führung 140 zu erleichtern, weist die zweite Führung 142 Führungsstreifen 158, 159 auf, die an ihrer Außenfläche befestigt sind und die aus jeweils einem an der Vorder- und Rückseite angebrachten Paar seitlich beabstandcter, vertikal verlaufender Streifen bestehen, die an die zweite Führung 142 angeschweißt oder sonstwie daran befestigt sind. Außerdem ist die zweite Führung 142 an ihren beiden Seitenflächen mit jeweils einem vertikal verlaufenden Abstandsstreifen versehen, der ebenfalls z. B. angeschweißt sein kann. In der dargestellten Konstruktion bestehen die Führungen 140 und 142 aus handelsüblichen Stahlrohren. Die Führungsstreifen 158 bestehen hier aus einer Aluminium-Bronze-Legierung und die Führungsstreifer 159 aus Stahl.In order to facilitate the reciprocating movement of the second guide 142 in the first guide 140 , the second guide 142 has guide strips 158, 159 which are attached to its outer surface and which are each made up of a pair of laterally spaced apart pairs , vertically extending strips which are welded or otherwise attached to the second guide 142. In addition, the second guide 142 is provided on its two side surfaces with a vertically extending spacer strip, which is also z. B. can be welded. In the construction shown, the guides 140 and 142 are made of commercially available steel tubes. The guide strips 158 consist of an aluminum-bronze alloy and the guide strips 159 of steel.

Die erste Führung 140 erfaßt die Streifen der zweiten Führung 142 über eine gewisse Länge, so daß eine vertikale Bewegung der Achse 144 relativ zu der Zunge 130 selbst dann möglich ist. wenn die zweite FührungThe first guide 140 engages the strips of the second guide 142 over a certain length, so that a vertical movement of the axis 144 relative to the tongue 130 is even then possible. when the second guide

142 außerhalb der Achse 144 angeordnet ist. Der rechteckige Querschnitt der Führungen 140 und 142 verhindert ein Schwenken der Achse 144 relativ zu der Zunge 130 um eine vertikale Achse. Die Anordnung der Führung 142 vor der Achse 144 ermöglicht eine Verminderung der Gesamthöhe des Planierschildträgers im Gegensatz zu einer Anordnung, bei der der Kolben und der Zylinder in vertikaler Ausrichtung oberhalb der Achse 144 angeordnet sind. Die dargestellte Anordnung schafft außerdem eine kompakte Gesamtlänge in der Richtung von vorn nach hinten im Gegensatz zu Anordnungen, bei denen die Achse 144 von einem schwenkbaren Kurbelarm getragen wird, der auf der Zunge 130 befestigt ist. 142 is arranged outside the axis 144 . The rectangular cross-section of the guides 140 and 142 prevents pivoting of the axis 144 relative to the tongue 130 about a vertical axis. The arrangement of the guide 142 in front of the axis 144 enables the overall height of the blade carrier to be reduced in contrast to an arrangement in which the piston and the cylinder are arranged in a vertical orientation above the axis 144 . The illustrated arrangement also provides a compact overall length in the front-to-rear direction as opposed to arrangements in which the axle 144 is carried by a pivoting crank arm mounted on the tongue 130 .

Wenn der kreisförmige Träger 24 zur Veränderung der Winkelstellung des Planierschildes 28 relativ zur Bewegungsrichtung in seiner Winkellage eingestellt wird, kann die Zunge 130 um den vertikalen Drehstift 134 frei schwingen, so daß die Stützräder 83 ordentlich ziehen. Um die winkelmäßige Einstellung der Zunge 130 relativ zu der Rahmenplatte 82 zu erleichtern, ist die Zunge 130 an jeder Seite mit zwei winkelig beabstandeten Auslegern 160 versehen, die einen Drehstift 162 aufnehmen, der eine Büchse 163 für eine Rolle 164 trägt, die dazu bestimmt ist, an der Unterfläche der D-förmigen Rahmenplatte 82 abzulaufen. Der Drehstift 162 wird mittels eines Schraubbolzens 165 gehalten, der in einen Flansch 166 an der Zunge 130 eingreift.When the circular support 24 is adjusted to change the angular position of the blade 28 relative to the direction of movement in its angular position, the tongue 130 can swing freely about the vertical pivot pin 134 , so that the support wheels 83 pull properly. In order to facilitate the angular adjustment of the tongue 130 relative to the frame plate 82 , the tongue 130 is provided on each side with two angularly spaced arms 160 which receive a pivot pin 162 which carries a sleeve 163 for a roller 164 which is intended for this purpose to drain on the lower surface of the D-shaped frame plate 82 . The pivot pin 162 is held in place by a screw bolt 165 which engages a flange 166 on the tongue 130.

Um das Abnehmen der mit den Stützrädern 83 versehenen Achse 144 für den Fall, daß die Stützräder nicht benötigt werden, zu erleichtern, ist die Achse 144 mit der am unteren Ende der zweiten Führung 142 befestigten Klemmschelle 143 lösbar verbunden, die die Ostalt einer Rohrhälfte hat und, wie man am besten aus den F i g. 3 und 4 erkennt, mit der zweiten Führung 142 mittels zweier Stangen 170/i starr verbunden, die am Unterende der Führung 142 angeschweißt sind und nach vorn ragen, wo sie mit der Klemmschelle 143 verschweißt sind.In order to facilitate the removal of the axle 144 provided with the support wheels 83 in the event that the support wheels are not required, the axle 144 is releasably connected to the clamp 143 attached to the lower end of the second guide 142 , which is the same as a pipe half and, as can best be seen from Figs. 3 and 4, rigidly connected to the second guide 142 by means of two rods 170 / i , which are welded to the lower end of the guide 142 and protrude forward, where they are welded to the clamp 143.

Die Verbindung der Achse 144 mit der KlemmschelleThe connection of the axis 144 with the clamp

143 geschieht mittels eines rohrförmigen Achsgehäuses 170. in dem sich eine Hülse 172 befindet, die die Achse 143 takes place by means of a tubular axle housing 170 in which a sleeve 172 is located, which holds the axle

144 so haltert, daß diese sich drehen kann. An ihren entgegengesetzten Enden weist die Achse 144 Kurbelarme 173 und 174 auf, die die drehbare Trommel 146 tragen. Normalerweise ist die Achse 144 in eine Lage vorgespannt, in der die Kurbelarme 173 und 174 in einer gemeinsamen Horizontalebene liegen, und zwar mittels einer Torsionsfeder 176, die im Achsgehäuse 170 liegt und zwischen diesem und der Achse 144 eingreift. Auf diese Weise sind die Stützräder 83 frei und können sich in vertikaler Richtung örtlichen Unebenheiten des Geländes anpassen, ohne daß sich die Lage des Planierschildes 28 dadurch ändert. 144 so that it can rotate. At its opposite ends, the axle 144 has crank arms 173 and 174 which support the rotatable drum 146 . The axle 144 is normally pretensioned in a position in which the crank arms 173 and 174 lie in a common horizontal plane, specifically by means of a torsion spring 176 which lies in the axle housing 170 and engages between this and the axle 144. In this way, the support wheels 83 are free and can adapt to local unevenness of the terrain in the vertical direction without the position of the blade 28 changing as a result.

Das Achsgehäuse 170 ist in der Klemmschelle 143 mittels einer gesonderten komplementären Klemm schelle 180 abnehmbar befestigt, das einen Mittelausschnitt besitzt sowie Flansche 181 entlang seinei gegenüberliegenden Kanten, die dazu bestimmt sind durch Schrauben 183 mit gleichartigen Flanschen an dei Klemmschelle 143 verbunden zu werden. Damit sich da1 Achsgehäuse 170 in den Klemmschellen 143 und 18( nicht bewegen kann, sind Schrauben 185 vorgesehen die in die Klemmschelle 180 und in das Achsgehäuse 17( eingreifen. Die abnehmbare Klemmschelle 180 läßt siel leicht entfernen, so daß man die Achse 144 und die darai befestigten Slül/.räder83 abnehmen kann.The axle housing 170 is detachably fastened in the clamp 143 by means of a separate complementary clamp 180, which has a central cutout and flanges 181 along its opposite edges, which are intended to be connected to the clamp 143 by screws 183 with similar flanges. Thus, since 1 axle housing 170 can not move in the clamps 143 and 18 (, screws 185 are provided which engage the clamp 180 and into the axle housing 17 (. The detachable clamp 180 can fell easily removed, so that the axis 144, and can remove the attached slül / .räder83.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Planierfahrzeug mit angetriebenen hinteren und mit steuerbaren vorderen Rädern an einem brückenartigen Fahrgestellrahmen, an dem ein vertikal einstellbarer Planierschildträger mit einer Haltevorrichtung für den Planierschild aufgehängt ist, die eine Rahmenplatte aufweist, die am Planierschild befestigt ist, an der um eine vertikale Achse schwenkbar eine Zunge mit ihrem Vorderende angeleukt ist, die mit ihrem anderen Ende an einer Halterung angeschlossen ist. an der eine an beiden Enden entgegengesetzt kurbelarmartig abgekröpfie Achse mit am Boden nachlaufenden Stützrädern gelagert ist, die an der Halterung seitlich geführt und mitteis eines an der Halterung vorgesehenen hydraulischen Zylinders veriika! einstellbar ist, gekennzeichnet durch eine folgende Teile aufweisende Halterung:1. Grader vehicle with driven rear and steerable front wheels on a bridge-like Chassis frame on which a vertically adjustable blade carrier with a holding device is suspended for the dozer blade, which has a frame plate that is attached to the dozer blade is to which a tongue is hinged with its front end, pivotable about a vertical axis, which at its other end is connected to a bracket. at one at both ends opposite crank arm-like bent axis with support wheels running on the floor is guided on the side of the bracket and in the middle of a hydraulic provided on the bracket Cylinder veriika! is adjustable, marked by a bracket comprising the following parts: a) eine erste rohrförmige Führung (ϊ40) von rechteckigem Querschnitt, die den hydraulischen Zylinder (148) einschließt und mit ihrem unteren offenen Ende an der Zunge (130) und mit ihrem oberen Ende am oberen Ende des Zylinders (148) befestigt ist,a) a first tubular guide (ϊ40) of rectangular cross-section which encloses the hydraulic cylinder (148) and is fastened with its lower open end to the tongue (130) and with its upper end to the upper end of the cylinder (148), b) eine zweite rohrförmige Führung (i<*2) von rechteckigem Querschnitt, die in der ersten Führung (140) leleskopartig aufgenommen und mit ihrem unteren Ende mit der Achse (144) der Stützräder (83) und schwenkbar mit der Kolbenstange (152) des hydraulischen Zylinders (148) verbunden ist, wobei Führungsstreifen (158, 159) an der Außenseite der zweiten Führung (142) mit dem Inneren der ersten Führung (140) zusammenwirken,b) a second tubular guide (i <* 2) of rectangular cross-section, which is received in the first guide (140) like an telescope and with its lower end connected to the axis (144) of the support wheels (83) and pivotable with the piston rod (152) of the hydraulic cylinder (148) is connected, guide strips (158, 159) on the outside of the second guide (142) cooperating with the inside of the first guide (140) , c) eine an dem unteren Ende der zwci'en Führung (142) angeordnete rohrförmige zweiteilige Klemmschelle (143, 180), die über ein in ihr festklemmbares rohrförmiges Achsgehäuse (170) die Achse (144) der Stützräder (83) drehbeweglich unter Federbelastung trägt.c) a tubular two-part clamp (143, 180 ) arranged at the lower end of the intermediate guide (142) , which supports the axis (144) of the support wheels (83) in a rotatable manner under spring load via a tubular axle housing (170) that can be clamped in it . 2. Planierfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Achsgehäuse (170) eine Hülse (172) mit einer Torsionsfeder (176) umschließt, die einenends in das Achsgehäuse (170) und andernends in die Achse (144) eingreift.2. Grading vehicle according to claim 1, characterized in that the axle housing (170) encloses a sleeve (172) with a torsion spring (176) which engages at one end in the axle housing (170) and at the other end in the axle (144) .
DE19732355706 1972-12-04 1973-11-07 Bulldozer Expired DE2355706C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31185072 1972-12-04
US00311850A US3815686A (en) 1972-12-04 1972-12-04 Road grader blade support

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355706A1 DE2355706A1 (en) 1974-06-12
DE2355706B2 true DE2355706B2 (en) 1976-05-26
DE2355706C3 DE2355706C3 (en) 1977-02-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CA978740A (en) 1975-12-02
IT996440B (en) 1975-12-10
BR7309419D0 (en) 1974-08-15
US3815686A (en) 1974-06-11
JPS5428001B2 (en) 1979-09-13
FR2209018B1 (en) 1976-11-19
AU6183173A (en) 1975-05-01
AU475222B2 (en) 1976-08-12
DE2355706A1 (en) 1974-06-12
FR2209018A1 (en) 1974-06-28
GB1414558A (en) 1975-11-19
AR200282A1 (en) 1974-10-31
JPS4988302A (en) 1974-08-23
ES419476A1 (en) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010105933A1 (en) Interchangeable sweeping brush unit and roadsweeper comprising a sweeping brush unit of this type
DE3518474A1 (en) SEWING HEAD FOR A SEWING MACHINE, ESPECIALLY A SEWING MACHINE
DE3007723A1 (en) MOTOR DRIVEN SEMI-AUTOMATIC WELDING MACHINE
DE19622452A1 (en) Lawnmower, e.g. for towing on tractor or excavator
DE2355706C3 (en) Bulldozer
DE2355706B2 (en) DOZER
DE19645615A1 (en) Single or double-sided vine cutter
DE2209910A1 (en) Rotary tedders
DE1928832C3 (en) Carrying device for the spare wheel of a motor vehicle
DE2509453A1 (en) ROTATING PLOW WITH A PENDULUM SUPPORT AND TRANSPORT WHEEL ON THE PLOW FRAME
DE2322504B2 (en) VEHICLE WITH ARTICULATED STEERING
DE621834C (en) Flame cutting machine for pipes
DE4243696C1 (en) Vehicle-mounted adjustable trenching tool - has cutter head on slewing lengthwise ram-operated links one forming additional slewing ram
DE643844C (en) Device for changing the camber and the pre- and post-travel of individually suspended motor vehicle wheels
DE2101518A1 (en)
DE1459692C (en) Device for cutting grooves in concrete road ceilings or the like
DE2317310C2 (en) Cutting mechanism, in particular for mowing machines for trenches and ditch embankments
DE3902003A1 (en) COUPLING DEVICE FOR AN AGRICULTURAL MACHINE
DE610905C (en) Differential slide valve for high-speed overlock sewing machines
DE907953C (en) Chassis for an agricultural, motor-driven vehicle
DE4224869A1 (en) Tillage implement
AT405234B (en) Mobile carrying mount for at least one cutting tool for hedges, in particular for hedge shears
DE321793C (en) Controlled jockey wheel for hand-controlled vehicles pulled by draft animals
DE2553204A1 (en) CONTROL DEVICE FOR ROAD ROLLERS
DE909180C (en) Tractor with steerable wheels mounted on an axle attached to the housing or frame

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee