DE2355283C3 - Sitz- oder Rückenpolster aus Schaumstoff - Google Patents

Sitz- oder Rückenpolster aus Schaumstoff

Info

Publication number
DE2355283C3
DE2355283C3 DE19732355283 DE2355283A DE2355283C3 DE 2355283 C3 DE2355283 C3 DE 2355283C3 DE 19732355283 DE19732355283 DE 19732355283 DE 2355283 A DE2355283 A DE 2355283A DE 2355283 C3 DE2355283 C3 DE 2355283C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
back cushion
inserts
cushion
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732355283
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355283B2 (de
DE2355283A1 (de
Inventor
Rudolf 8051 Eching Fernengel
Konrad 8000 Muenchen Schaepe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19732355283 priority Critical patent/DE2355283C3/de
Publication of DE2355283A1 publication Critical patent/DE2355283A1/de
Publication of DE2355283B2 publication Critical patent/DE2355283B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2355283C3 publication Critical patent/DE2355283C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7017Upholstery springs ; Upholstery characterised by the manufacturing process; manufacturing upholstery or upholstery springs not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

60
Die Erfindung betrifft ein Sitz- oder Rückenpolster aus Schaumstoff, das wenigstens*, einen: vorgefertigten Schaumstoff-Einsatz aufweist,, der mindestens teilweise von einer SchaUmstoff-Aüßcnschicht umgeben ist
Ein derart gefertigtes Polsteif ist aus der DE-OS 79 954 bekannt Bei dem in dieser Druckschrift
fi5 beschriebenen Polster ist der Schaumstoffkern ohne spezielle, den Sitzkomfort günstig beeinflussende Formgestaltung eingesetzt Dies hat insbesondere bei einem Fahrzeugsitz den Nachteil, daß keine differenzierte, der jeweils auftretenden Belastung proportionale Härteeinstellung an den belasteten Polsterstellen vorhanden ist, was sich für den Fahrzeuginsassen in bezug auf den Fahrkomfort nachteilig auswirken kann.
In der DE-AS 12 81 8JJ ist ferner ein Polsterl-örper geoffenbart, der aus einer Kombination von vulkanisiertem Gummilatex-Schaumstoff und erstarrtem Polyurethan-Schaumstoff besteht Die beiden Schaumstoffbestandteile weisen jeweils eine eigene durchgehende Gitterstruktur auf, wobei der Gummilatex-Schaumstoff die Hohlräume des Polyurethan-Schaumstoffes durchsetzt so daß die beiden Strukturen ineinandergreifen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitzoder Rückenpolster der eingangs genannten Gattung derart auszugestalten, daß das Polster an bestimmten, dem jeweiligen Einsatzzweck entsprechenden Stellen mit körpergerecht angepaßten Auflageflächen ausgerüstet ist, die so ausgebildet sind, daß eine der jeweils auftretenden Belastung entsprechende, differenzierte Härteeinstellung der Kunststoffpolsterung mit progressiver Federungs-Charakteristik möglich ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß, ausgehend von einem Polster der eingangs angegebenei. Art dadurch gelöst daß jeder Einsatz in faltenbalgartiger Linienführung ausgeführt ist, wobei die einzelnen Rippen der Einsätze im Querschnitt zur Sitz- bzw. Abstütz- oder Anlehnfläche hin verjüngt ausgebildet sind.
Die erfindungsgemäße Formgestaltung der vorgefertigten Schaumstoff-Einsätze bewirkt vorteilhafterweise an den jeweiligen Verbindungsstellen nach deren Aushärten eine — gegenüber dem jeweiligen Härtegrad der verbundenen Kunststoffe — etwas erhöhte Härte.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Einsatz für das Sitzpolster aus Längsteilen und einem Querteil besteht wobei iiie einzelnen Rippen allseitig geschnitten sind.
Verschiedene vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 ein Sitz- und Rückenpolster, in teilweisem Längsschnitt
F i g. 2 die Draufsicht zur Fig. I,
Fig. 3 einen faltenbalgartigen Einsatz für das Sitzpolster in Draufsicht,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3.
F i g. 5 die Vorderansicht zur F i g. i,
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 1,
Γ ig. 7 eine Teilansicht auf Fig. 3 in Richtung des Pfeiles A.
Der in F i g. 1 dargestellte Sitz besteht aus einem Sitzpolster 1 und einem Rückenpolster 2, die beide aus geschäumtem Kunststoffmaterial gefertigt sind.
Das Sitzpolster 1 ist mit einem in Fig. 3 gezeigten Einsatz 3 versehen, welcher aus den beiden Längsteilen 4 und einem Querteil 5 besteht, deren einzelne Rippen 6 in faltenbalgartiger Linienführung aneinandergereiht angeordnet sind. Der Einsatz 3 ist aus einem offenzeiligen.d. h.offenpörige Außenflächen aufweisenden Kunststoff — der beispielsweise aus einer geschäumten Blockware geschnitten sein kann ·— gefertigt Die Längsteile 4 sind mit dem Querleil 5 mechanisch, beispielsweise durch Verkleben, verbunden. Selbstverständlich kann auch der Einsatz 3
einstückig gestaltet sein. Die einzelnen Rippen & der Längsteile 4 bzw. des Querteils 5 sind, wie Fig. 7 zeigt, zur Sitzfläche des Sitzpolsters 1 hin verjüngt ausgebildet- Die den Sitz- bzw. Abstützflächen zugewandten AuDenkonturen 5' bzw. 4' des Querteils 5 bzw. der Längsteile 4 entsprechen im wesentlichen der Sitzfläche des Sitzpolsters 1 bzw. der Führungsstutzen 8, die an den anatomischen Körperbau des sitzenden menschlichen Körpers angepaßt sind. Die Außenkonturen 5' und 4' sind nur mit eh.er verhältnismäßig dünnwandigen, im wesentlichen eine gleiche Dicke aufweisenden Umschäumungsschicht umgeben (F i g. 1).
Das Rückenpolster 2 ist mit einem Querteil 7 und zwei Längsteilen 10 als Einsätze ausgestattet, wobei deren einzelne Rippen 6 ebenfalls in faltenbalgartiger Linienführung angeordnet und die — wie F i g. 1 zeigt — zur Anlehnfläche des Rückenpolsters 2 hin verjüngt ausgebildet sind; das Querteil 7 und die Langsteile 10 sind ebenfalls aus einem offenzelligen, allseitig geschnittenen Kunststoff gefertigt.
Die in erwähnter Weise gefertigten Einsätze 3,7 bzw. 10 werden in eine Schäumform eingelegt und mit Kunststoff umschäumt, wobei der eingescnäumte Kunststoff in die Randzone der offenen Zellensiruktur der Einsätze 3, 7, bzw. 10 einige Millimeter eindringt, π Hierdurch stehen diese mit dem umschäumten Kunststoff in formschlüssiger Verbindung. Nach dem Aushärten des Kunststoffs entsteht im Bereich der miteinander verbundenen Kunststoffe eine Verbindungszone, die härter ist als die Härte der verbundenen Kunststoffe.
Durch die Verjüngung der einzelnen Rippen 6 der Einsätze 3, 7 und 10 in Verbindung mit dem mit diesen verbundenen Kunststoff des Sitzpolster? 1 bzw. Rückenpolsters 2 ist bei deren Belastung eine progressive Federungs-Charakteristik, also eine ansteigende Stauchhärte der Polster vorhanden. Ferner ist es vorteilhaft, daß durch die sich durch Umschäumung bildenden härteren Verbindungsstellen bei den Einsätzen 3, 7 Nw. 10 die Kantensteifigkeic in diesen Bereichen erhöht wird, was insbesondere bei den seitlichen Führungsstützen 8 des Sitzpolster 1 erwünscht ist. Der Kunststoff für die Einsätze J, 7 und 10 kann an sich beliebiger Art sein; zwingende Erfordernis ist lediglich, daß er eine offene Zellenstruktur aufweist.
Eine weitere Möglichkeit zur Veränderung der Kantensteifigkeit und Stauchhärte besteht fertigungstechnisch auch durch eine Variation des Abstandes der einzelnen Rippen 6 der Einsätze 3,7 bzw. 10 zueinander; einerseits kann bei relativ eng beieinander liegenden Rippen 6 die Kantensteifigkeit und Stauchhärte erhöht, andererseits bei relativ weit auseinander liegenden Rippen 6 diese vermindert werden. Die Rippen 6 können auch eine nahezu gerade gestreckte Linienführung aufweisen, wobei die erzielbare kantensteifigkeit und Stauchhärte am geringsten isL
Die Anocdnung der faltenbalgartig ausgebildeten Einsätze3,7 und 10 an den seitlichen F.iirungsstützen 8 und an der vorderen Randzone 9 eines F'izpohitcrb i gemäß F i g. 1 und 2 zu einem besseren Haltgeben des sitzenden menschlichen Körpers bzw., wie F i g. 1 zeigt, im unteren Bereich und an den Außenseiten 11 des Rückenpolsters 2 zur Unterstützung der Bandscheiben bzw. zum Haltgeben des sich anlehnenden menschlichen Körpers, wie es bei einem Fahrzeugsitz infolge der z. B. beim Kurvenfahren wirksam werdenden Massenkräfte von eminenter Bedeutung ist, ist nur eirte von diesem Gebrauchsfall abhängige Ausführungsmöglichkeit Natürlich können aus offenzelligem Kunststoff geschnittene Einsätze nach Art der Einsätze 3, 7 und 10 auch an jeder beliebigen anderen Stelle des Sitzpolster 1 bzw. Rückenpolsters 2 angeordnet und an sich in jeder Größenordnung ausgeführt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Sitz- oder Rückenpolster aus Schaumstoff, das wenigstens einen vorgefertigten Schaumstoff-Einsatz aufweist, der mindestens teilweise von einer r, Schaumstoff-AuQenschicht umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einsatz (J, 7,10) in faltenbalgartiger Linienführung ausgeführt ist, wobei die einzelnen Rippen (6) der Einsätze im Querschnitt zur Sitz- bzw. Abstütz- oder Anlehnflä- in ehe hin verjüngt ausgebildet ist
2. Sitzpolster nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (3) für das Sitzpolster (1) aus Längsteilen (4) und einem Querteil (5) besteht, wobei die einzelnen Rippen (6) allseitig geschnitten sind.
3. Rückenpolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einsätze für das Rückenpolster (2) ein Querteil (7) und zwei Längsteile (10) vorgesehen sind, deren einzelne Rippen (6) allseitig geschnitten s-m-d.
4. Sitz- oder Rückenpolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federungs-Charakteristik durch die Verjüngung der Rippen (6) der Einsätze (3, 7 und 10) in Verbindung mit dem mit diesen verbundenen Kunststoff des Sitzpolsters (1) bzw. Rückenpolsters (2) progressiv ist
5. Sitz- oder Rückenpolster nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Einsätze (3, 7, 10) verarbeitete Kunststoff eine jo offene Zellenstruktur aufweisL
6. Sitz- odt. Rückenpolster nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichne?, daß l'.e Rippen (6) der Einsätze (3,7,10) eng beieinander liegen oder weiter voneinander entfernt, bis nähr ;u eine gerade Linienführung bildend, angeordnet sind.
7. Sitzpolster nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (3) im Sitzpolster (1) im Bereich der seitlichen Führungsstützen (8) und der vorderen Randzone (9) angeordnet ist
8. Rückenpolster nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Querteil (7) im unteren Bereich des Rückenpolsters (2) angeordnet ist
9. Rückenpolster nach den Ansprüchen 1, 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsteile (10) an den Außenseiten (11) des Rückenpolsters (2]> angeordnet sind.
10. Sitzpolster nach den Ansprüchen 1, 2 und 7 M dadurch gekennzeichnet, daß die der Sitz- bzw Abstützfläche zugewandten Außenkonturen (5' bzw 4') des Querteils (5) bzw. der Längsteile (4) im wesentlichen den Sitz- bzw. Abstützflächen des Sitzpolster (1) entsprechen und nur mit einer ■>■) verhältnismäßig dünnwandigen, im wesentlichen eine gleiche Dicke aufweisenden Umschäumungsschicht umgeben sind.
DE19732355283 1973-11-06 1973-11-06 Sitz- oder Rückenpolster aus Schaumstoff Expired DE2355283C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355283 DE2355283C3 (de) 1973-11-06 1973-11-06 Sitz- oder Rückenpolster aus Schaumstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355283 DE2355283C3 (de) 1973-11-06 1973-11-06 Sitz- oder Rückenpolster aus Schaumstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355283A1 DE2355283A1 (de) 1975-05-15
DE2355283B2 DE2355283B2 (de) 1978-10-19
DE2355283C3 true DE2355283C3 (de) 1979-06-13

Family

ID=5897272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355283 Expired DE2355283C3 (de) 1973-11-06 1973-11-06 Sitz- oder Rückenpolster aus Schaumstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355283C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412359A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-10 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Polsterkoerper, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3412360A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-10 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Polsterkoerper, insbesondere fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355283B2 (de) 1978-10-19
DE2355283A1 (de) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031898B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit einem Härtegradienten, der durch Vertiefungen und Vorsprünge in der "A"-Fläche und "B"-Fläche vorgesehen wird
DE69001373T2 (de) Fahrzeugsitz mit unterschiedlicher schaumdichte und verfahren zu dessen herstellung.
EP1289794B1 (de) Sitzbank für ein fahrzeug mit einer kippbaren rücklehne
DE3928883C2 (de)
DE3042845A1 (de) Sitzkissen
EP3250400B1 (de) Leichtbausitz für fahrzeuge
DE102018205422B4 (de) Verfahren und schäumwerkzeug zur herstellung eines sitzkissenmaterials
DE3222951C2 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz
DE102007032077A1 (de) Fahrzeugsitzeinrichtung mit einem über ausgehöhlte Sektionen und/oder Vorsprünge eingestellten Härtegradienten
EP0021191B1 (de) Polsterkissen aus Kunststoff
DE3513651C2 (de)
EP0342352A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schaumstoffpolstern
EP0972673A2 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE3417616C2 (de) Fahrzeugsitz
DE3020949A1 (de) Kinder-sicherheitssitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102017113098A1 (de) Polsterteil eines Fahrzeugsitzes mit einem umschäumten 3D-Formvlies zur Versteifung einer Seitenwange
DE69301206T2 (de) Kissen für einen Sitz mit verstellbarer Sitzfläche und Anwendung bei einem Fahrzeugsitz
DE3403967A1 (de) Fahrzeugsitz mit verschiedenen zonen
EP3817968B1 (de) Fahrradsattel sowie verfahren zur herstellung eines polsterelements für einen fahrradsattel
DE2355283C3 (de) Sitz- oder Rückenpolster aus Schaumstoff
EP3782883B1 (de) Fahrradsattel
DE69302613T2 (de) Sitzkissen, zum Beispiel für Kraftfahrzeugsitze
DE69105932T2 (de) Überzug für einen Sitz und Anwendung für Fahrzeugsitze.
DE2121264A1 (de) Gepolsterter Fahrzeugsitz
DE3643595A1 (de) Lendenstuetze fuer einen sitz, insbesondere einen autositz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee