DE235295C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235295C
DE235295C DENDAT235295D DE235295DA DE235295C DE 235295 C DE235295 C DE 235295C DE NDAT235295 D DENDAT235295 D DE NDAT235295D DE 235295D A DE235295D A DE 235295DA DE 235295 C DE235295 C DE 235295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
shaft
cotton
cell
cigarette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235295D
Other languages
German (de)
Publication of DE235295C publication Critical patent/DE235295C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/46Making paper tubes for cigarettes
    • A24C5/465Making paper tubes for cigarettes the paper tubes partially containing a filter element

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einführen von Watte in Zigarettenhülsen oder Zigarettenmundstücke. Die Maschine wird hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer an die Zigarettenhülse oder das Mundstück anzuschließenden Druckluft- oder Blasevorrichtung, z.'B. einer Luftpumpe, einem Behälter für Druckluft o. dgl., versehen ist, wodurch von einem Strang abgeschnittene und in die Luftleitung eingeführte Wattestücke in die Zigarettenhülsen oder -mundstücke eingeblasen werden.The present invention relates to a device for inserting wadding into cigarette tubes or cigarette mouthpieces. The machine is mainly characterized by that they can be connected to the cigarette tube or the mouthpiece with compressed air or blowing device, e.g. an air pump, a container for compressed air or the like, is provided, whereby cut from a strand and introduced into the air duct Pieces of cotton are blown into the cigarette tubes or mouthpieces.

Fig. ι der beiliegenden Zeichnungen zeigt eine Ausführungsform einer gemäß der Erfindung gebauten Maschine von der Seite gesehen. Fig. 2 ist eine Oberansicht und Fig. 3 eine Endansicht derselben. Fig. 4 und 5 zeigen Einzelheiten. Fig. Ι of the accompanying drawings shows an embodiment of one according to the invention built machine seen from the side. Figure 2 is a top view and Figure 3 is an end view the same. Figures 4 and 5 show details.

Die dargestellte Maschine besteht aus drei Hauptteilen, nämlich einer Förder- und Abschneidevorrichtung für die in Gestalt eines Stranges einzuführende Watte, einer Aufnahmevorrichtung für die abgeschnittenen Wattestücke und einer mit dieser zusammenarbeitenden Druckluft- oder Blasevorrichtung, durch welche die abgeschnittenen Wattestücke einzeln in die Zigarettenhülsen, oder -mundstücke eingeführt werden.The machine shown consists of three main parts, namely a conveying and cutting device for the wadding to be introduced in the form of a strand, a receiving device for the cut pieces of cotton wool and a compressed air or blower device that works with this, through which the cut pieces of cotton wool individually into the cigarette tubes or mouthpieces to be introduced.

Sämtliche Teile der Maschine werden von einer gemeinsamen Hauptwelle 1 angetrieben, die in drei an der Bodenplatte 2 der Maschine vorgesehenen Lagern 3, 4 und 5 gelagert ist. Oberhalb der Hauptwelle 1 ist in den Lagern 3 und 4 eine andere Welle 6 gelagert, welche die Aufnahmevorrichtung für die abgeschnittenen Wattestücke und die an sich bekannte Walze 7 40 All parts of the machine are driven by a common main shaft 1 which is supported in three bearings 3, 4 and 5 provided on the base plate 2 of the machine. Above the main shaft 1, another shaft 6 is mounted in the bearings 3 and 4, which is the receiving device for the cut pieces of cotton wool and the roller 7 40, which is known per se

4545

trägt, die mit Nuten zur Aufnahme von Zigarettenhülsen mit oder ohne Mundstück versehen ist.carries, which is provided with grooves for receiving cigarette tubes with or without a mouthpiece.

Die Aufnahmevorrichtung für die abgeschnittenen Wattestücke besteht aus einem an der Welle 6 fest angebrachten Zylinder 8, der mit einer den Nuten an der Walze 7 entsprechenden Anzahl von Zellen 9 versehen ist, die gegen den Umfang des Zylinders 8 hin offen sind zur Aufnahme der Wattestücke und ebenfalls gegen seine Stirnflächen hin offen stehen, wobei sie in kegelförmige, zu der Welle 6 parallele Kanäle 10 und 11 auslaufen (Fig. 4). Der Zylinder 8 ist auf der Welle 6 zwischen zwei dicht an seinen Stirnflächen liegenden Lagern 12 und 13 befestigt, die an der Unterseite einer von Stützen 14 getragenen Platte 15 vorgesehen sind. Die Lager 12 und 13 sind mit je einem Kanal 16 bzw. 17 versehen, die so liegen, daß eine der Zellen im Zylinder 8, wenn dieser in der Ruhelage ist, immer mit den Kanälen in Verbindung steht, so daß ein offener Durchgang durch das Lager 13, den Zylinder 8 und das Lager 12 gebildet wird.The receiving device for the cut pieces of cotton wool consists of a the shaft 6 firmly attached cylinder 8, which with a groove on the roller 7 corresponding Number of cells 9 is provided, which are open towards the circumference of the cylinder 8 to accommodate the cotton swabs and are also open towards its end faces, they terminate in conical channels 10 and 11 parallel to the shaft 6 (FIG. 4). The cylinder 8 is on the shaft 6 between two lying close to its end faces Bearings 12 and 13 attached to the underside of a plate 15 supported by supports 14 are provided. The bearings 12 and 13 are each provided with a channel 16 and 17, respectively lie that one of the cells in the cylinder 8, when this is in the rest position, always with the channels is in communication so that an open passage through the bearing 13, the cylinder 8 and the bearing 12 is formed.

In dem Lager 12 ist eine eine Fortsetzung des Kanals 16 bildende Röhre 18 vorgesehen, auf der eine in die Zigarettenhülsen hineinreichende Röhre 19 verschiebbar angebracht ist. An den Kanal 17 des Lagers 13 ist ein Schlauch 20 oder eine Rohrleitung angeschlossen, die ihn mit einer Blasevorrichtung, in dem vorliegenden Falle mit einer Membranpumpe 21 verbindet. Diese Pumpe ist mit dem einen Ende eines Hebels 22 verbunden, dessen anderes Ende an einer an der Bodenplatte 2 vorgesehenen Stütze 23 drehbar befestigt ist. An dem unter der Wirkung einer Feder 24' stehendenA tube 18 forming a continuation of the channel 16 is provided in the bearing 12, on which a tube 19 reaching into the cigarette tubes is slidably mounted. A hose 20 or a pipe is connected to the channel 17 of the bearing 13, which him with a blowing device, in the present case with a diaphragm pump 21 connects. This pump is connected to one end of a lever 22, the other End is rotatably attached to a provided on the base plate 2 support 23. At the one under the action of a spring 24 '

Hebel 22 sitzt eine Rolle 24, die sich gegen eine an der Welle 1 fest angebrachte Daumenscheibe 25 legt, welche zu geeigneter Zeit den Hebel und damit die Luftpumpe 21 bewegt, so daß ein Luftstrom durch den Schlauch 20, den Kanal 17, die Zelle 9, den Kanal 16 und die Röhren 18 und 19 hindurchgeblasen wird.Lever 22 sits a roller 24, which rests against a thumb washer 25 fixedly attached to shaft 1, which at a suitable time moves the lever and thus the air pump 21 so that an air flow through the hose 20, the channel 17, the cell 9 , the channel 16 and the tubes 18 and 19 is blown through.

Die Fördervorrichtung für den Wattestrang besteht aus zwei aneinanderliegenden Walzen 26, 27, die an der Platte 15 gelagert und mit ineinandergreifenden Zahnrädern 28,29 versehen sind. Das Zahnrad 29 wird fortlaufend oder, wie die dargestellte Ausführungsform zeigt, schrittweise mittels einer Schaltklinke 30 gedreht, die an einem an der Welle der Walze 27 drehbaren zweiarmigen Winkelhebel 31 schwenkbar angebracht ist (Fig. 3). Der Hebel 31 erhält seine Bewegung von einer Exzenterstange 32, die wiederum von einer an der Welle 1 fest angebrachten Exzenterscheibe 33 bewegt wird.The conveyor device for the wad of cotton wool consists of two adjacent rollers 26, 27, which are mounted on the plate 15 and provided with interlocking gears 28, 29. The gear 29 is continuously or, as the illustrated embodiment shows, rotated step by step by means of a pawl 30 which is pivotably attached to a two-armed angle lever 31 rotatable on the shaft of the roller 27 (FIG. 3). The lever 31 receives its movement from an eccentric rod 32, which in turn is moved by an eccentric disk 33 fixedly attached to the shaft 1.

Über und in der Mitte zwischen den WalzenAbove and in the middle between the rollers

26, 27 ist eine Röhre 34 vorgesehen, durch welche der Wattestrang eingeführt wird. An der Unterseite der Platte 15 befindet sich eine mit der Röhre 34 in Verbindung stehende Röhre 35, die oberhalb des mit den Zellen 9 versehenen Zylinders 8 ausmündet.26, 27 a tube 34 is provided through which the cotton wool strand is introduced. At the The underside of the plate 15 is a tube 35 connected to the tube 34, which opens out above the cylinder 8 provided with the cells 9.

Zwischen dem unteren Ende der Röhre 35 und dem Zylinder 8 liegen die Schenkel einer an der Unterseite der Platte 15 befestigten Schere 36, deren Arme mit einer Feder 37 verbunden sind (Fig. 2 und 5). Die Schenkel der Schere werden in der Regel offen gehalten von zwei zwischen ihnen angeordneten RoI-len 38, die an einem an einer der Stützen 14 drehbar gelagerten zweiarmigen Hebel 39 befestigt sind, der mit seiner Rolle 40 an einer an der Welle 1 fest angebrachten Daumenscheibe 41 anliegt, so daß die Schenkel der Schere unter Wirkung der Schraubenfeder 37 zeitweilig zusammengeführt werden und ein kleines Stück Watte für jede Umdrehung der Hauptwelle der Maschine abschneiden.Between the lower end of the tube 35 and the cylinder 8 are the legs of a Scissors 36 attached to the underside of the plate 15, the arms of which are connected to a spring 37 are (Figs. 2 and 5). The legs of the scissors are usually held open by two rollers arranged between them 38, which is attached to a two-armed lever 39 rotatably mounted on one of the supports 14 are, the one with its roller 40 on a thumb disk fixedly attached to the shaft 1 41 is applied so that the legs of the scissors under the action of the coil spring 37 Temporarily merge and add a small piece of cotton wool for each turn of the Cut off the main shaft of the machine.

Die schrittweise Drehung der Welle 6 mit der Walze 7 für die Aufnahme der Zigarettenhülsen und dem Zylinder 8 für die Aufnahme der abgeschnittenen Wattestücke wird in bekannter Weise durch einen an der Welle 1 vorgesehenen Vorsprung 42 bewirkt, welcher in an einer an der Welle 6 fest angebrachten Scheibe 44 vorgesehene Einschnitte 43 eingreift, deren Anzahl mit derjenigen der Nuten an der Walze 7 zur Aufnahme der Hülsen übereinstimmt.- The gradual rotation of the shaft 6 with the roller 7 for receiving the cigarette tubes and the cylinder 8 for receiving the cut pieces of cotton wool is known in FIG Way by a provided on the shaft 1 projection 42, which in cuts 43 provided on a disc 44 fixedly attached to the shaft 6, the number of which corresponds to that of the grooves on the roller 7 for receiving the sleeves.

Mit der Scheibe 44 bzw. mit der Welle 6 ist eine andere mit einer entsprechenden Anzahl von Einschnitten 45 versehene Scheibe 46 fest verbunden; in die Einschnitte 45 greift die Rolle. 47 eines unter Federdruck stehenden Armes 48, der die Welle 6 und die mit derselben verbundenen Teile beim Einführen der Watte in einer bestimmten Ruhelage hält. Die Rolle 47 wird von einer an der Welle 1 befestigten Daumenscheibe 49 aus der Scheibe 46 gehoben, sobald die Scheibe 44 zwecks Fortschaltung der Welle 6 von dem Vorsprung 42 der Welle 1 erfaßt wird.With the disk 44 or with the shaft 6 is another with a corresponding number disc 46 provided with incisions 45 firmly connected; in the incisions 45 engages Role. 47 of a spring-loaded arm 48, which the shaft 6 and the same connected parts holds when inserting the cotton in a certain rest position. The role 47 is lifted out of disk 46 by a thumb disk 49 attached to shaft 1, as soon as the disk 44 moves the shaft 6 away from the projection 42 of the shaft 1 is detected.

Die Röhre 19 ist mit einem hin und her beweglichen Schieber 50 fest verbunden. Von diesem geht ein Arm 51 aus, der mittels einer Rolle 52 mit einer an der Welle 1 fest angebrachten Nntenscheibe 53 im Eingriff steht, von welcher der Schieber 50 und die Röhre 19 eine hin und her gehende Bewegung erhalten.The tube 19 is fixedly connected to a slide 50 that can move back and forth. From this extends an arm 51 which, by means of a roller 52, engages with an Nntenscheibe 53 fixedly attached to the shaft 1, from which the slide 50 and the tube 19 receive a reciprocating movement.

Die mit den Kanälen 16, 17 in Verbindung stehende Zelle 9 des Zylinders 8 ist von einer an den Lagern 12, 13 befestigten, dem Umfang des Zjdinders angepaßten Scheibe 54 abgedeckt, so daß der in diese Zelle 9 eingeführte Luftstrom verhindert wird, durch die im Mantel des Zylinders liegende Öffnung der Zelle zu entweichen, vielmehr gezwungen wird, durch den Kanal 16 und die Röhren 18 und 19 hindurchzugehen. Those with the channels 16, 17 in connection standing cell 9 of the cylinder 8 is of one attached to the bearings 12, 13, the circumference The cylinder 54 adapted to the cylinder is covered, so that the air flow introduced into this cell 9 is prevented by the opening of the cell in the jacket of the cylinder escape, rather is forced to pass through the channel 16 and the tubes 18 and 19.

Die Maschine arbeitet in folgender Weise:The machine works in the following way:

Nachdem der Vorsprung 42 an der sich ununterbrochen drehenden Welle 1 die Welle 6 und somit die Walze 7 nebst dem Zylinder 8 um ein Stück, in diesem Falle um 1Z10 einer Umdrehung, gedreht hat, wird das schräge Mundstück der Röhre 19 in eine der auf der Walze 7 befindlichen Zigarettenhülsen geschoben, und zugleich wird der die Membranpumpe 21 steuernde Hebel 22 gehoben, so daß Luft in die Pumpe eingesaugt wird. Bei der fortgesetzten Drehung der Welle 1 wird der Pumpenhebel 22 schnell gesenkt, so daß ein kräftiger Luftstrom durch den Schlauch 20, den Kanal 17, die Zelle 9, den Kanal 16 und die Röhren 18 und 19 hindurchgeblasen wird, der ein in die Zelle 9 vorher eingeführtes Wattestück mitnimmt und in die Zigarettenhülse oder das Mundstück einbläst.After the projection 42 on the continuously rotating shaft 1 has rotated the shaft 6 and thus the roller 7 together with the cylinder 8 by a bit, in this case by 1 Z 10 of a revolution, the inclined mouthpiece of the tube 19 is in one of the cigarette tubes located on the roller 7 are pushed, and at the same time the lever 22 controlling the diaphragm pump 21 is raised so that air is sucked into the pump. As the shaft 1 continues to rotate, the pump lever 22 is rapidly lowered so that a vigorous flow of air is blown through the hose 20, channel 17, cell 9, channel 16, and tubes 18 and 19, which flows into cell 9 takes previously inserted cotton swab and blows it into the cigarette tube or mouthpiece.

Gleichzeitig mit dem Einblasen von Luft schneidet die Schere 36 ein weiteres Wattestück ab, das in die nächstfolgende Zelle fällt. Bei fortgesetzter Bewegung der Welle 1 wird die Röhre 19 zurückgezogen, die Schere 36 geöffnet und der Wattestrang um ein kleines Stück abwärts geführt. Die Welle 6 wird schließlich noch um ein Stück gedreht, worauf sich derselbe Arbeitsvorgang wiederholt.Simultaneously with the blowing in of air, the scissors 36 cut another piece of cotton wool which falls into the next following cell. With continued movement of the shaft 1 becomes the tube 19 withdrawn, the scissors 36 opened and the cotton swab a little Piece led downwards. The shaft 6 is finally rotated a little more, whereupon the same process is repeated.

Die Vorrichtungen zur Erzeugung des zum Einblasen des Wattestückes in das Mundstück dienenden Luftstromes können natürlich von beliebiger Bauart sein. An Stelle der Membranpumpe kann z. B. ein Druckluftbehälter verwendet werden, der mit einem Hahn oder Ventil versehen ist, das im rechten Augenblick geöffnet wird, um das Wattestück aus der Zelle 9 herauszublasen.The devices for generating the for blowing the cotton swab into the mouthpiece Serving air flow can of course be of any type. Instead of the diaphragm pump can e.g. B. a compressed air tank can be used, which is provided with a tap or valve, the right moment is opened to blow the cotton swab out of the cell 9.

Die Maschine kann entweder selbsttätig,The machine can either operate automatically,

d. h. unabhängig von übrigen für die Herstellung der Zigaretten bestimmten Maschinen arbeiten, oder auch mit irgendeiner derselben verbünden werden.
5
that is, to work independently of other machines intended for the manufacture of cigarettes, or to be allied with any of them.
5

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Maschine zum Einführen von Watte in Zigarettenhülsen oder Mundstücke, ge-i. Machine for inserting cotton wool into cigarette tubes or mouthpieces, to kennzeichnet durch eine Luftblasevorrichtüng, mittels welcher von einem Strang abgeschnittene und in die Luftleitung eingeführte Wattestücke in die Zigarettenhülsen oder Mundstücke eingeblasen werden.to is characterized by an Luftblasevorrichtüng, by means of which cut from a strand and cotton swabs inserted into the air duct are blown into the cigarette tubes or mouthpieces. ; 2. Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen zur Aufnahme der abgeschnittenen Wattestücke dienenden Zylinder (8), der mit gegen seinen Umfang und seine Stirnflächen offenen Zellen (9) versehen und an einer absatzweise umlaufenden Welle (6) zwischen zwei dicht an seinen Stirnflächen anliegenden Lagern (12, 13) befestigt ist, in welchen sich Kanäle (16, 17) befinden, von denen der eine; 2. Machine according to claim i, characterized by a cylinder serving to hold the cut pieces of cotton wool (8), with cells (9) open towards its circumference and its end faces provided and on an intermittently rotating shaft (6) between two bearings bearing tightly against its end faces (12, 13) is attached, in which there are channels (16, 17), one of which (17) sich an eine von einer Luftpumpe (21), einem Gebläse, Druckluftbehälter o. dgl.(17) to one of an air pump (21), a blower, compressed air tank or the like. kommende Leitung (20) anschließt, während der andere (16) mit zu der Zigarettenhülse oder zum Mundstück führenden Röhren (18,19) in Verbindung steht, so daß, wenn eine vorher mit Watte beschickte Zelle (9) in die Luftleitung eingeschaltet ist, das Wattestück in die Zigarettenhülse oder das Mundstück eingeblasen werden kann.incoming line (20) connects, while the other (16) with the cigarette tube or tubes (18,19) leading to the mouthpiece, so that if a cell (9) previously charged with cotton wool is switched on in the air line, the Cotton swab can be blown into the cigarette tube or the mouthpiece. 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Druckluft liefernde Vorrichtung aus einer Membranpumpe besteht, deren Membran mit einem Hebel (22) verbunden ist, der unter der Einwirkung einer auf der Hauptwelle (1) der Maschine sitzenden Daumenscheibe (25) steht, derart, daß die Pumpe in gewissen Zwischenräumen einen Luftstrom durch die Leitung (20, 17, 9, 16, 18, 19) hindurchbläst.3. Machine according to claim 1 and 2, characterized in that the compressed air delivering device consists of a membrane pump, the membrane of which is connected to a lever (22), which is below the action of a thumb disk on the main shaft (1) of the machine (25) stands in such a way that the pump creates an air flow through the line (20, 17, 9, 16, 18, 19) in certain gaps blows through. 4. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem Zylinder (8) eine seinem Umfang angepaßte Scheibe (54) angeordnet ist, welche sich jedesmal über eine Zelle (9) legt und den Luftstrom hindert, durch die obere Öffnung der betieffenden Zelle zu entweichen.4. Machine according to claim 2, characterized in that opposite the cylinder (8) a disc (54) adapted to its circumference is arranged, which each time lies over a cell (9) and the Prevents air flow from escaping through the top opening of the lower cell. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT235295D Active DE235295C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235295C true DE235295C (en)

Family

ID=495086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235295D Active DE235295C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235295C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735345A (en) * 1956-02-21 Methods and apparatus for inserting
DE951076C (en) * 1952-03-19 1956-10-18 Kurt Koerber & Co K G Method and device for introducing cotton wool or the like serving as a filter into the hollow mouthpiece of a cigarette or the like.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735345A (en) * 1956-02-21 Methods and apparatus for inserting
DE951076C (en) * 1952-03-19 1956-10-18 Kurt Koerber & Co K G Method and device for introducing cotton wool or the like serving as a filter into the hollow mouthpiece of a cigarette or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003594B2 (en) DEVICE FOR EVEN ALIGNMENT OF TRUMP-CONE REEL SLEEVES AND FOR PLACING THEM ON THE PINS OF A HORIZONTAL CONVEYOR
DE2810741A1 (en) Automatic splicer for broken ends on winding frame - transfers threads from above and below into pneumatic chamber
DE2922694A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING AN UPPER THREAD TO A LOWER THREAD
DE235295C (en)
DE2817487A1 (en) METHOD FOR DRAWING A THREAD INTO A TEXTURING NOZZLE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP1702522B1 (en) Method and apparatus for providing mixtures flue gases
DE629435C (en) Device for depositing and stacking? í¡? Workpieces
DE1295414B (en) Device for curling sausage sleeves or the like.
DE3223465A1 (en) CONTROL UNIT FOR DENTAL HANDPIECES
DE913725C (en) Machine for turning the facet and the edge of bare washers, consisting of a slide, an automatic lathe and a feeder connected between the two
DE129705C (en)
DE844574C (en) Device for evenly feeding light, flat particles
DE1265526B (en) Paper wrapping machine
DE1935584A1 (en) Device for changing roles in multiple winding machines for tape-shaped winding material to be wound onto tubes
DE3421908C1 (en) Apparatus for producing holes in laminar material
DE958899C (en) Device working from the stack for removing, opening and, in the opposite direction to the original folding, reclosing of folding box sleeves
DE515214C (en) Sheet separator
CH179466A (en) Method and machine for the automatic production of paper tubes, in particular conical tubes.
DE431829C (en) Separation device for the mouthpiece sheets
DE27438C (en) Cork dividing and cutting machine
DE675660C (en) Buckle folding machine equipped with folding pockets
DE595249C (en) Thread book stitching machine in which the book block stack is broken up into individual book blocks after the stitching process by cutting the end threads
CH668606A5 (en) DEVICE FOR REMOVING FIBER RESIDUES ON THE PERFORATED FRICTION AREAS OF AN OE-FRICTION SPINNING MACHINE.
AT145402B (en) Machine for inserting filter plugs or mouthpieces into finished cigarettes.
DE497080C (en) Pneumatic device for feeding the cloth plates in button machines for the production of laundry buttons