DE2352797A1 - Ernaehrungszusatz - Google Patents

Ernaehrungszusatz

Info

Publication number
DE2352797A1
DE2352797A1 DE19732352797 DE2352797A DE2352797A1 DE 2352797 A1 DE2352797 A1 DE 2352797A1 DE 19732352797 DE19732352797 DE 19732352797 DE 2352797 A DE2352797 A DE 2352797A DE 2352797 A1 DE2352797 A1 DE 2352797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
gamma
oil
arachidonic acid
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352797
Other languages
English (en)
Inventor
John Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1843872A priority Critical patent/GB1446431A/en
Priority to FR7332114A priority patent/FR2197605A1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732352797 priority patent/DE2352797A1/de
Publication of DE2352797A1 publication Critical patent/DE2352797A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C11/00Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions
    • A23C11/02Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins
    • A23C11/04Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins containing non-milk fats but no non-milk proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/1528Fatty acids; Mono- or diglycerides; Petroleum jelly; Paraffine; Phospholipids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/20Dietetic milk products not covered by groups A23C9/12 - A23C9/18
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/40Complete food formulations for specific consumer groups or specific purposes, e.g. infant formula
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/02Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C57/03Monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/02Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C57/03Monocarboxylic acids
    • C07C57/12Straight chain carboxylic acids containing eighteen carbon atoms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

PATENTANWALT,: Ing. HANS PUCHERT DiPI-PhYS-RElNFRIEDFrIIrZV1SCHORLEMER
3506 HELSA/KASSEL · MARIENQRUND3
TELEFON: ÖS005) Ϊ367
D 4478
John Williams, liantwich, England
Ernährung s zus at ζ
Die Erfindung "bezieht .sich auf Ernährungszusätze und insbesondere auf Zusammensetzungen, die Stoffe von metabolischer Bedeutung enthalten, zur regelmäßigen Verabreichung als Speisezusatz oder durch Applikation auf die Haut.
Arachidonsäure ist eine aliphatisch^ CpQ-Carbonsäure mit vier Doppelbindungen in den Stellungen 5» 8, 11 und 14. Diese Säure, die ein bedeutsames Metabolit ist, wird im Körper aus der Linolsäure hergestellt, die in der Nahrung beispielsweise aus Pflanzenölen erhalten wird. Die Herstellung erfolgt dabei durch Kettenverlängerung in der folgenden Reihenfolge: Linolsäure -»^jT -Linolensäure (im folgenden Gamma-Linolensäure bezeichnet).·-* Dihomo-^ -Linolensäure-^ Arachidonsäuree Eine Störung des normalen Metabolismus der Arachidonsäure kann auftreten, wenn entweder die Nahrung Hangel an dieser Säure oder an deren Vorläufer, der Linolsäure, aufweist, oder wenn eine Sperre im enzymatischen Prozess der Kettenverlängerung auftritt. Geringe Mengen an Arachidonsäure werden bei Patieten gefunden, die an Diabetes oder ArterioSklerose leiden.
509818/0997
Gamma-Linolensäure, die in keinem der gegenwärtig kommerziell erhältlichen Pflanzenöle: enthalten ist, enthält drei Doppelbindungen in den Stellungen 6, 9 und 12, und es die Stellung dieser drei Doppelbindungen, aufgrund derer diese Saure leichter als die Linolsäure in Arachidonsäure umwandelbar ist. Untersuchungen mit Badio-Indikatoren haben ergeben, daß der Ümwandlungsgrad der Linolsäure in Arachidonsäure im Körpergewebe 4 bis 20 % beträgt, wohingegen der ümwandlungsgrad der Gamma-Linolensäure bei'/90 bis 98 % liegt.
Versuche, einen Mangel an Polyungesättigten durch Verabreichung von erhältlichen Ölen auszugleichen,· die. reich- an -Linoleaten sind, führen-zu Schwierigkeiten. Derart ige öle müssen in .Dosen von 15' b,is pro Tag genommen werden, um die Gefahr eines erhöhten Choleste^irinspiegels zu vermeiden, doch, können derart hohe Dosen wegen eines starken Anstiegs der Konzentration der im Körper zirkulierenden Linolsäure gefährlich sein, da diese oxidieren und zu toxischen Produkten führen kann.
Die Möglichkeit der Verwendung von Arachidon- und Gamma-Linolensäure als therapeutische Mittel im Falle spezieller Krankheiten ist schon bekannt. Beispielsweise in den britischen Patenten 896 903 und 1 082 624 sind Phospholopidzusammensetzungen mit Arachidonsäure und pharmazeutische Zusammensetzungen mit Gamma-Jjinolensäure in Einheitsdosierungen beschrieben. Es ist jedoch noch nicht bekannt, daß diese Substanzen von großem Wert sein können, wenn sie regelmäßig als l'eil einer ständigen Diät oder kosmetischen Behandlung genommen werden.
Ürfindungsgemäß wurde gefunden, daß wesentliche Vorteile hinsichtlich der Ernährung erzielt werden, wenn Arachidonsäure oder ihr Vorläufer, die Gamma-Linolensäure, oder deren pharmakologisch äquivalenten Salze oder Ester dem Körper regelmäßig zugeführt werden, und zwar entweder in Form eines regelmäßig eingenommenen Speisezusatzes, in welchem die
509818/0997
Arachidonsäure, die Gamma-Linolensäureyoder Salze oder Ester mit anderen eßbaren Stoffen kombiniert sind, oder in Form eines kosmetischen Präparates, das durch die Haut hindurch absorbiert wird und die aktive Substanz und eine flüssige oder halbfeste kosmetische Grundlage enthält.
Arachidonsäure und Gamma-Linolensäure können in kleineren Mengen als Linolsäure. · genommen werden. Außerdem ist die Arachidonsäure, weil sie zwecks Einlagerung in das Phos— pholipid der Zellwände schnell dem Kreislauf entnommen wird, der Selbstoxidation weniger als die- Linolsäure ausgesetzt.
Die Erfindung ist von besonderer Bedeutung in Verbindung mit der Säuglingsernährung, da Grund zu der Annahme besteht, daß die Arachidonsäure beim Säugling eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des Zellenaufbaus, insbesondere im Gehirn, spielt. Außerdem ist die Erfindung in der Altersdiätetik von Wert. Die Konzentration kann beispielsweise bis zu 1 Gew. % der Zusammensetzung betragen.
Erfindungsgemäß kann die Arachidonsäure zwecks lokaler oder allgemeiner Applikation auf die Haut auch mit verschiedenen Konzentrationen in eine kosmetische Creme, ein kosmetisches öl oder eine kosmetische Emulsion eingebaut werden.
Von besonderer Bedeutung für die praktische Durchführung der Erfindung ist schließlich die Verwendung von .Ke im.ölen, welche das Triglycerid der Gamma-Linolensäure enthalten, was insbesondere für die Keime der Oenothera Lamarkiana Biennis, die allgemein als Nachtkerze bekannt ist, und der allgemein als Gurkenkraut bzw. Borretsch bekannten Borrago (Borage) Officinalis gilt.
509818/0997
Die Verwendung von Keimölen, welche diese ungesättigte Fett— säure oder die extrahierten Methylester der Gamma-Linolensäure enthalten, erhöht die Wirksamkeit kosmetischer Präparate, die zur Verbesserung des kosmetischen Aussehens der Haut und zur Verzögerung der Alterung der Haut dienen. Die Vorteile der Verwendung von Keimölen, die Gamma-Linolensäure enthalten, sind in der Tatsache begründet, daß diese Säure oder ihr Triglycerid wesentlich ungesättigter als Linolsäure ist und daß die Stellung ihrer drei Doppelbindungen aus biologischen Gründen angenehmer für die Haut ist.
Die Applikation auf die Haut des reinen Keimöls mit 7 bis ΊΟ % Gamma—Linolensäure oder ihrem Triglycerid oder die Ver~ mischung dieses Öls oder des Methylesters der Gamma-Linolensäure mit üblichen kosmetischen Trägern sorgt für eine schneller absorbierte ungesättigte Fettsäure als zusätzliche Hilfe für den Ersatz von natürlichen Hautölen.
Die Extraktion der Keimöle kann durch bekannte Verfahren, z.B. durch Zerquetschen oder Pressen mit nachfolgender Lösungsmittelextraktion, erfolgen. Das behandelte öl erscheint als klares, gelbes öl, das in verschiedene Träger in Form von kosmetischen Cremes, ölen oder Emulsionen in Konzentration®11 zwischen 1 und 90% eingearbeitet werden kann.
Gamma-Linolensäure ist in gleicher Weise wirksam als Diätzusatz und„ist unter denselben Umständen wie Arach-idonsäure wertvoll. Sie kann beispielsweise vorhandenen, kommerziell erhältlichen, für Ernährungszwecke verwendeten Pflanzenölen zugegeben werden, um den Umwandlungsgrad in Arachidonsäure zu erhöhen. Diese Zugabe kann auf verschiedene Weise erfolgen:
1. Durch Zugabe abgemessener Mengen von künstlich hergestellter Gamma-Linolensäure zum bearbeiteten Planzenöl;
509818/0997
-?:5 -■■'-■ ■-..-■ " .■■■■■■■
2. durch Zugabe abgemessener Mengen an natürlich, vorkommender Gamma-Linolensäure, die aus dem Eeimöl der Pflanzen-. species Oenothera oder Bprrago Officinalis erhalten wird; oder
3- durch Zugabe abgemessener Mengen des. .bearbeiteten. Keim« Öls der oben erwähnten Pflanzen, die Gramma-»Iiinolensäure in verschiedenen Mengen zwischen 2 und 26 % enthalten. .
Im folgenden sind einige spezielle Ausfiihrungsbeispiele der Erfindung angegeben.
I. Gamma-Linolensäure in Kosmetika
Beispiel *t; Haut-Konditionierungscreme
a) EeimÖl mit nicht weniger als
7 % Gamma-Linolensäure 5,0 %
Super Hartolan Cosmetic grade 2,0%
Stearinsäure 5,0 %
Polawax 0,5%
Polychol , 1,0%
Nipasol 0,2%
iCopanol (I.I.C. Arttioxida*.
tibnsmittel) 0,2%
b) Glycerin 1,0 %
Triethanolamin . . 1,0 %
Perfum " . 0,5 %
Zugabe von entionisiertem
Wasser bis 100,0 %
509818/0997
a« 6 —
Verfahren: Erwärme A auf 56 bis 7O0G und B auf
650C Gebe B langsam zu A bei hoher
Hubgeschwindigkeit. Vor dem Verpacken in Behälter abkühlen lassen.
Beispiel 2; Konzentriertes Hautnähröl
Keimöl mit nicht weniger als 7 %
Gamma-Linolensäure 80,0 %
Super Pro 25 (Collagen-Derivat) 20,0 %
Gemischte Tocopherole 0,1 %
OJopanol 8 0,1 %
ffipasol . 0,2 %
Beispiel 5; Kosmetische Emulsion mit Keimöl
Keimöl mit nicht weniger als
7 % Gamma-Linolensäure 5»0 %
Polyoxyäthylensorbitanmonostearat 0,8 %
Sorbitanmonostearat 0,2 %
Ovoleci-fchin (95/100 %) ' 0,2 %
Gliycerin 2,5 %
Wilson's substansives Protein
(Collagen-Derivat) 5,0 %
üiopanol - 0,1 %
Wipasol 0,2 % Zugabe ,von entionisiertem Wasser bis 100,0 %
509818/0997
Verfahren: Die Emulsion kann durch Ultraschall— :. . - oder übliche Emulgierungsverfahren unter Anwendung von hohen Drucken zwischen 551,5 und 492 kp/cm2 (5000 "bis 7OOO ρ si) hergestellt werden.
II. Arachidonsäure in Kosmetika
Beispiel 4; ölemulsion
a) Croda-Wachs G-.P.200
■ Destilliertes Wasser
b) Äthylalkohol
Isopropyladipat
c) Emulgierungsmittel Arachidonsäure Perfum
1,7 % 39,2 %
50,0 % 1,0 %
5,0 % 5,0 % wie erwünscht
Darstellung: Schmelze A durch langsam9 Erwärmung und füge - dann getrennt B1 und C1 zu. Verpackung unter Druck mit Treibmittel 12/114 Ireon 40-60 oder Stickstoff.
Beispiel 5s Hautnährcreme
Glycerinmonostearat, selbst"
emulgierend "
12,00 %
Walrat . . 6,00 0Io
Oleylalkphol . 2,00 %
Alphat0copherol 0,10 %
Destilliertes Wasser 66,00 °/o
Glycerid , 7,50 ψο
Aluminiumdihydroxyallantoinat ,.-
getrocknet, gel.
0,75 %
Arachidonsäure 5,00 %
Perfum 509818/0997 wie erwünscht
Darstellung! Schmelze Glycerinmonostearat, Walrat
- und Oleylalkohol, kühle auf 70°0 ab und löse das Tocopherol in der Mischung. Suspendiere das Allantoinatgel in der auf 700C erwärmten Wasser/Glycerid-Mischung. Bei 6O0C oder darunter gieße unter heftigem Umrühren die fette Phase in die flüssige Phase. Wenn die Temperatur 40°0 erreicht, füge das Perfum dazu.
Die letzten beiden Beispiele können auch dadurch hergestellt werden, daß eine äquivalente Menge einer Kombination aus Gamma--Linolena-fc~ und Arachidonsäure verwendet wird.
III. GflTmna—Linolenat- oder Arachidonsäure in der Speise Beispiel 6; Lebensmittelzusatz
Das Isomer kann verschiedenen Lebensmitteln in Form eines der Keimöle zugegeben werden, in denen es als natürlicher Bestandteil wie z.B. im Keimöl der Oenothera oder der Borrago Officinalis vorkommt. Ein Beispiel für einen solchen Lebensmittelzusatz ist eine Margarine oder ein margaxdjaeähnlicher Aufstrich., der auf übliche Weise hergestellt wird, jedoch Polyungesättigte in den folgenden Verhältnissen enthält:
8 % Kokonußöl
% Oenothera-Öl
88 % Sonnenblumenöl.
Alternativ kann der Gehalt an Gamma-Linolensäure dadurch erhalten werden, daß die künstlich hergestellte Säure dem Sonnenblumenöl zugegeben wird, um dessen ungesättigte Eigen-
5 09 818/0997
schäften zu erhöhen.
Beispiel 7: Lebensmittelemulsion
Das extrahierte Keimöl kann zur Herstellung von Emulsionen verwendet werden, die Salatsahnen beigegeben werden. Derartige Emulsionen können auf die folgende Weise erhalten werden:
öl enthaltende Gamma-Linolensäure 10,0 % . Emulgierungsmittel:
Polyoxyäthylensorbitanmonostearat 0,8 %
Sorbitanmonoste.arat 0,2 %
Glycerin 2,5 %
Ovolecithin 0,2 %
Wasser Zugabe
bis 100,0 %
Die Homogenisierung der obigen Emulsion kann auf übliche Weise oder dur.ch eine Ultraschall- oder Hpchdruckbehandlung herbeigeführt werden. Dies hängt von der endgültigen, für die Stabilisierung und das Aussehen der Emulsion erforderlichen Größe der ölkügelchen ab.
Beispiel 8: Säuglingsnahrung
Eine Säuglingsnahrung enthält pro 100 ml des fertigen Produkts: .
Arachidonsäure 0,1 g
Protein . 1,5 g
Casein . 0,6 g
Molkeproteine ' 0,9 g
Sett . 3,5 g
509818/0997
Der Rest ist Wasser. Das Produkt kann durch Hochgeschwindigkeitsoder Ultraschallhomogenisierung emulgiert werden·
Zusätzliche Komponenten, z.B. Vitamine, Mineralien und Nahrungsmittelkatalysatoren, können nach Bedarf oder entsprechend den Diätvorschriften zugegeben werden.
Beispiel 9: Lebensmittelzusafcz
Ein Lebensmittelzusatz für alte Menschen kann auf einem modifizierten Milchproteinpulver aufgebaut werden, dem Vitamine und Mineralien zugegeben sind und das beispielsweise 5 ^S bis 1 g Arachidonsäure pro 100 g des fertigen Produktes enthält.
Beispiel 10: Säuglingsnahrung
Eine Mischung von fein zerteiltem Rind- oder Lammfleisch mit klein gehacktem Gemüse bildet die Grundlage.
Die Mischung wird unter Dampfdruck gekocht, um die Vitaminvernichtung klein zu halten. Nach dem Kochen wird die Mischung gesiebt, homogenisiert und mit Zucker, Pflanzenöl, Gelatine, Vitaminen und Mineralien angereichert. Das Pflanzenöl kann ein öl mit einem natürlichen Gehalt an Arachidonsäure oder ein öl sein, das einen natürlichen Gehalt an Gamma—Linolenat aufweist, das in den existierenden Pflanzenölen nicht vorhanden ist. Alternativ kann auch eines der existierenden Pflanzenöle als Iräger für Gamma—Linoleat oder Arachidonsäure dienen, die in isolierter Form als reine Säure oder als Methyl- oder Ithylester vorliegen kann.
509818/0997
Eine derartige Mischung kann 3,1 % Proteine, 5?6 %· Kohlenhydrate und 3,5 % Pflanzenöl als natürliche Quelle der Säuren oder als Träger von 0,1 "bis 1 % Arachidon- und/oder Gamma-Linolensäure enthalten.
Andere Proteinquellen wie "beispielsweise Sojabohnen oder hydrolysiertes Casein können ebenfalls verwendet werden*
Untersuchungen zeigen, daß die Gamma—Linolensäure nicht nur wirksamer in Arachidonsäure umgewandelt wird, sondern auch die Linolsäureaufnähme des Gewebes potenziert, wenn sie als Speisezusatz säugenden Hatten verabreicht wird. Diese potenzierende Wirkung zeigt sich in dem erhöhten Linolsäurewert in der Milch der säugenden Tiere im Vergleich zu einer Gruppe Hatten, die mit Getreideöl ernährt wurden, welches die gleiche Menge Linolsäure wie das Keimöl der Oenothera enthält. -
Die Bedeutung der obigen Erkenntnis ist darin zu sehen, daß öle, die einen Anteil an Gamma-Linolensäure enthalten, weit kleinere Dosen an Linolsäure benötigen, um die Diätvorschriften für diese Polyungesättigte zu erfüllen.-
Beispiel 11; Humanisierte Milch
Entrahmte Milch wird als Teil des Proteingehaltes verwendet. Der Ghlorid-, Sulphat- und Nitratgehalt wird durch Ionenaustausch reduziert.
Der Proteingehalt wird durch Zugabe eines modifizierten Milchmolkeproteins mit der folgenden Zusammensetzung an Aminosäuren pro 100 g vergrößert:
50981870997
Lysin 8,03
Histidin 2,17
Arginin 3,32
Asparaginsäure 7,22
Threonin 3,92
Glutaminsäure 19,98
Prolin 0,04
Glycin 1,72
Alanin 3,04
Valin 6,54
Methionin 2,78
Isoleucin 5,24
Leucin 9,17
Tyro sin 4,81
Phenylalanin ■ 4,45
Tryptophan 1,31
Ammoniak 1,89
Diese Rezeptur kann mit Ο,Ί % Arachidonsäure oder ihrem direkten Vorläufer, der Gamma-Linolensäure, 0,1 % pro 100 ml, als Diätzusatz ergänzt werden. Die Konzentrationen der Anteile kann so eingestellt werden,, daß sie den speziellen Anforderungen genügen, die aufgrund wissenschaftlicher Ernährungsstudien empfohlen sind.
509818/0997

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Emährungszusatz für Nahrungsmittel oder externe Applikation, enthaltend eine Trägerzusammensetzung, die auf dem erwünschten Wege absorbierbar ist, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Arachidonsäure oder an ihrem Vorläufer, der Gamma-ODinolensäure, oder an einem pharmakologisch äquivalenten Salz oder Ester davon.
  2. 2. Ernährungszusatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch 0,005 "bis 1 % Arachidonsäure, Gamma-Linolensäure oder einem Ester davon in einer Lebensmittelgrundlage.
  3. 3. Ernährungszusatz nach Anspruch 2, gekennzeichnet,durch den Gehalt an einem öl der Oenothera Lamarkiana Biennis oder des Borrago (Borage) Officinalis.
  4. 4·. Eraährungszusatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Arachidonsäure, Gamma-Linolensäure oder einem Ester davon in einer Kosmetikgrundlage.
  5. 5. Ernährungszusatz nach Anspruch 4-, gekennzeichnet durch Λ bis 90 % des Keimöls der Oenothera Lamarkiana Biennis oder des Borrago Officinalis.
    509818/0997
DE19732352797 1972-04-20 1973-10-20 Ernaehrungszusatz Pending DE2352797A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1843872A GB1446431A (en) 1972-04-20 1972-04-20 Nutritional supplement
FR7332114A FR2197605A1 (en) 1972-09-06 1973-09-06 Foodstuff or skin nutrient to combat cholesterolaemia - contains arachidonic acid or gamma linolenic acid or esters and salts thereof
DE19732352797 DE2352797A1 (de) 1972-09-06 1973-10-20 Ernaehrungszusatz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4121272 1972-09-06
GB2521773 1973-05-25
DE19732352797 DE2352797A1 (de) 1972-09-06 1973-10-20 Ernaehrungszusatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352797A1 true DE2352797A1 (de) 1975-04-30

Family

ID=27185577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352797 Pending DE2352797A1 (de) 1972-04-20 1973-10-20 Ernaehrungszusatz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2352797A1 (de)
FR (1) FR2197605A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4388324A (en) * 1979-05-18 1983-06-14 Efamol Limited Pharmaceutical and dietary composition
USRE31836E (en) * 1979-05-18 1985-02-19 Efamol Limited Pharmaceutical and dietary composition
DE3447618A1 (de) * 1983-12-28 1985-07-11 Roussel-Uclaf, Paris Neue kosmetische oder dermatologische zusammensetzungen fuer die pflege der haut
DE3615710A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-26 Hoechst Ag Zubereitungen fuer die synthese von prostaglandinen und hydroxyfettsaeuren in biologischen systemen
WO1993020717A2 (en) * 1992-04-13 1993-10-28 Research Corporation Technologies, Inc. Reducing gastrointestinal irritation in infant nutrition
DE19715878A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-22 Pharmaberatung Fuer Ernaehrung Produkte zur Unterstützung der Behandlung von atopischer Dermatitis

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2490631A1 (fr) 1980-09-24 1982-03-26 Roussel Uclaf Nouvelle composition lipidique utilisable en dietetique, reanimation et therapeutique
FR2514346A2 (fr) * 1980-09-24 1983-04-15 Roussel Uclaf Nouvelle composition lipidique utilisable en dietetique, reanimation et therapeutique
US5011855A (en) * 1982-04-16 1991-04-30 Nestec S.A. Cosmetic and dermatological compositions containing γ-linolenic acid
ATE24266T1 (de) * 1982-04-16 1987-01-15 Nestle Sa Lipidhaltige zusammensetzung fuer die orale, enterale oder parenterale ernaehrung.
FR2553261B1 (fr) * 1983-10-14 1986-02-21 Bio Extraction Lait artificiel pour l'alimentation des nouveaux-nes et des jeunes enfants
ATE29733T1 (de) * 1983-10-14 1987-10-15 Nestle Sa Verfahren zur herstellung von fettstoffen.
FR2575385A1 (fr) * 1984-12-27 1986-07-04 Sederma Sarl Utilisation en cosmetologie d'extraits contenant de l'acide arachidonique, et preparation de ces extraits
FR2588187B1 (fr) * 1985-10-07 1989-04-14 Rochas Parfums Nouvelles compositions cosmetiques ou dermatologiques riches en acides gras essentiels presents a la fois sous forme de triglycerides et sous forme libre ou salifiee
FR2604624B1 (fr) * 1986-10-07 1991-04-26 Rochas Parfums Nouvelles compositions cosmetiques ou dermatologiques riches en acides gras essentiels presents a la fois sous forme de triglycerides et sous forme libre ou salifiee
CA2119000A1 (en) * 1993-03-19 1994-09-20 David Frederick Horrobin Formulation for use in smokers
FR2765482B1 (fr) * 1997-07-07 2000-12-08 Oreal Utilisation de l'acide y-linolenique pour prevenir le stress oxydatif

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3267031A (en) * 1963-12-17 1966-08-16 Socony Mobil Oil Co Inc Stabilized silicone fluids
GB1240513A (en) * 1968-09-13 1971-07-28 Ono Pharmaceutical Co Poly-unsaturated fatty acid ester composition and its preparation

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4388324A (en) * 1979-05-18 1983-06-14 Efamol Limited Pharmaceutical and dietary composition
USRE31836E (en) * 1979-05-18 1985-02-19 Efamol Limited Pharmaceutical and dietary composition
US4535093A (en) * 1979-05-18 1985-08-13 Efamol Limited Pharmaceutical and dietary composition
DE3447618A1 (de) * 1983-12-28 1985-07-11 Roussel-Uclaf, Paris Neue kosmetische oder dermatologische zusammensetzungen fuer die pflege der haut
DE3615710A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-26 Hoechst Ag Zubereitungen fuer die synthese von prostaglandinen und hydroxyfettsaeuren in biologischen systemen
WO1993020717A2 (en) * 1992-04-13 1993-10-28 Research Corporation Technologies, Inc. Reducing gastrointestinal irritation in infant nutrition
WO1993020717A3 (en) * 1992-04-13 1994-02-17 Res Corp Technologies Inc Reducing gastrointestinal irritation in infant nutrition
DE19715878A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-22 Pharmaberatung Fuer Ernaehrung Produkte zur Unterstützung der Behandlung von atopischer Dermatitis
EP0875156A2 (de) * 1997-04-16 1998-11-04 Pharmaberatung für Ernährung & Pflege Renate Helling Produkte zur Unterstützung der Behandlung von atopischer Dermatitis
EP0875156A3 (de) * 1997-04-16 1999-09-08 Pharmaberatung für Ernährung & Pflege Renate Helling Produkte zur Unterstützung der Behandlung von atopischer Dermatitis

Also Published As

Publication number Publication date
FR2197605B1 (de) 1977-11-04
FR2197605A1 (en) 1974-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731467T2 (de) Verfahren zur erhaltung von bestehenden körperfettgehalt und/oder körpergewicht
DE69928986T2 (de) Zusammensetzungen von konjugierter Linolsäure die mit Isomeren angereichert sind
DE69727138T2 (de) Dietetische baby nahrungsmittel mit konjugierten linoleinsäuren
DE2352797A1 (de) Ernaehrungszusatz
DE69818704T2 (de) Verfahren zur verbesserung der absorption und des transport von lipidlöslichen verbindungen mittels strukturierter glyceriden
EP1041896B1 (de) Fettmischung und dieselben enthaltendes diäteisches oder pharmazeutisches mittel
DE3138088C2 (de)
EP0231904B1 (de) Neue Polyensäure-reiche Fettmischung und deren Verwendung bei der Herstellung von Säuglingsnahrungen
EP0755633B1 (de) Zwei-Phasen-Präparat
DE69816568T2 (de) Neue verwendung von phospholipiden tierischen ursprungs in der therapie und/oder schonkost
DE60008127T2 (de) Diät mit hohem lipidgehalt
DE3438630A1 (de) Kombinierte fettsaeurezusammensetzung zur senkung des cholesterin- und triglycerid-blutspiegels
EP0575846A2 (de) Lipasehemmer enthaltende Nahrungsmittel und Futtermittel
EP1353569A2 (de) Zubereitung zur verbesserung der nahrungsverwertung
DE4227453C2 (de) Futtermittel für Schweine
EP0584159B1 (de) Nährstoffzubereitung
DE69633818T2 (de) Verwendung eines mittels zur zur vorbeugung oder behandlung von durch anomalitäten des knorpelgewebes verursachten erkrankungen
DE69926881T2 (de) Zubereitungen zur aknebehandlung
DE3246265A1 (de) Dermatotherapeutikum zur anregung und foerderung des haarwuchses
DE10130491A1 (de) Verwendung von mittelkettigen Triglyceriden zur Prävention und Therapie von Adipositas
DE60132664T2 (de) Natürliches pflanzenöl mit angereichertem unverseifbarem anteil als nahrungsmittelbestandteil
WO2010139291A1 (de) Emulsion oder gel zur herstellung von omega-3-fettsäure-haltigen nahrungsmitteln
WO1995007091A1 (de) Verwendungen von pflanzenölen
DE202018005540U1 (de) Verbessertes, emulgiertes Kohlehydrat-Konzentrat
EP1450786B1 (de) Isoflavonkonzentrate sowie verfahren zu ihrer herstellung