DE2352457A1 - Packung mit schrumpfmaterial und verfahren zur herstellung einer packung mit schrumpfmaterial - Google Patents
Packung mit schrumpfmaterial und verfahren zur herstellung einer packung mit schrumpfmaterialInfo
- Publication number
- DE2352457A1 DE2352457A1 DE19732352457 DE2352457A DE2352457A1 DE 2352457 A1 DE2352457 A1 DE 2352457A1 DE 19732352457 DE19732352457 DE 19732352457 DE 2352457 A DE2352457 A DE 2352457A DE 2352457 A1 DE2352457 A1 DE 2352457A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shrink material
- plasticizer
- polyvinyl chloride
- acetate
- pack according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/66—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined
- B29C65/68—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined using auxiliary shrinkable elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/114—Single butt joints
- B29C66/1142—Single butt to butt joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/522—Joining tubular articles
- B29C66/5221—Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/20—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
- F16L47/22—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics using shrink-down material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
Description
7681
DANA INTERNATIONAL· LTD», IHCo, Arlington, Texas 76010, V.St.A.
Packung rait Schrumpfmaterial und Verfahren zur Herstellung
einer Packung mit Schrumpfmaterial
Bisher werden mehrere Verfahren angewendet, um Muffen, Bandagen
und Hülsen mit rundem Querschnitt an Röhren oder ähnlichen Bauteilen zu befestigen» ·
Aus Kupfer oder anderem metallischen Material hergestellte
Hülsen werden im allgemeinen erhitzt und dehnen sich dadurch aus« Dann werden die Rohrenden in die Hülse eingeführt, und
beim Abkühlen schrumpft die Hülse und bildet mit den Rohrwänden
eine abgedichtete Verbindung.. Bei einer derartigen Anwendung wird manchmal geschmolzenes Metall durch Kapillarwirkung·hinzugeführt,
um Kontaktflächen der Hülse mit der Rohrleitung wasserdicht zu verlöten. Außerdem werden auch Hartlot- und Schweißverfahren
verwendet, um die beiden Metalle mittels Adhäsion zu
verbinden. ' ' .
Außerdem wurden rohrförmige Bauteile und dünne Bänder aus
Kunststoff entwickelt, deren Material unter gesteuerter Temperatur gestreckt wird, um während des Herstellvorgangs
eine Orientierung der Moleküle zu erzeugen. Beim Abkühlen behalten diese Bauteile ihren gestreckten Zustand bei. Beim
erneuten Erhitzen werden Spannungen im Kunststoff frei, so daß beim Abkühlen das dünne Band oder die Hülse schrumpfen.
Unter Hitzeeinwirkung schrumpfende Verbindungen werden ausgiebig zur Herstellung wasserdichter Verbindungen von elektrischen
Leitern, wie z.B. Telefonleitungen, verwendet. Die Herstellung solcher Verbindungen verlangt allerdings eine Hitzequelle,
wie z.B. einen Brenner, dessen Verwendung unangenehm und oft gefährlich ist, besonders dann z.B., wenn er an der Spitze
eines Telefonmastes oder in Gegenwart explosiver Gase verwendet wird.
Außerdem wurden Verfahren entwickelt., bei denen Gegenstände unter Einwirkung von Schwellstoffen auf Zellulosematerial
verpackt werden und bei denen der Schwellstoff dann irerdampft
und die Zellulose schrumpft und sich fest um eine Flasche oder ähnliche Gegenstände legt. *
In der US-PS 2.565.316 wird ein Verfahren zur Abdichtung einer Öffnung angegeben, bei dem eine speziell zusammengesetzte
Polyvinylchloridröhre, die mit einem Kurzzeitweichmacher mit kleinem Molekulargewicht plastifiziert ist, die kurz vor ihrer
Verarbeitung in eine Mischung aus 85# Xylol und 15% Methyläthylketon
eingetaucht wird. Dabei schwillt die Kunststoffröhre von einem Durchmesser von 0,56 cm auf einen Durchmesser von 0,77 cm
an,. die Röhre wird genügend elastisch, um über eine Kupferröhre
mit 0,92 cm Durchmesser geschoben zu werden. Beim Verdampfen des Xylols und des Methyläthylketons aus dem Polyvinylchloridmaterial
legt sich die Kunststoffröhre sehr eng an die Kupferröhren an. Die Polyvinylchloridröhre erreicht nahezu ihre
509814/0656
maximale Ausdehnung nach etwa zweistündigem Eintauchen in den Schwellstoff.
Solche chemisch ausdehnbaren Materialien haben bisher wegen der Schwierigkeit, diese Ergebnisse auf voraussagbarer und
wiederholbarer Basis zu erhalten, nur begrenzten wirtschaftlichen Erfolg. Die zur Ausdehnung und zum Schrumpfen der Bauteile
erforderliche Zeit ist außerdem außergewöhnlich groß und beschränkt von daher die Verwendung für Elektrotechniker oder
Installateure.
Im Rahmen dieser Erfindung wird eine verbesserte Vorrichtung
und ein verbessertes Verfahren zur Ausdehnung und zum Schrumpfen eines thermoplastischen Schrumpf materials, wie z.B. eines
biegbaren Polyvinylchloridschlauches, angegeben und es wird ein Verfahren entwickelt, den ausgedehnten Schlauch so zu verpacken,
daß er unmittelbar von Elektrikern und Installateuren zur Herstellung wasserdichter Verbindungen verwendet werden
kann. Das Schrumpfmaterial kann neben einem runden Querschnitt
auch eine beliebig andere Gestalt annehmen, es kann z.B. aus einem biegbaren Polyvinylchloridband oder -flachstreifen oder
aus beliebig, vorgeformtem Material bestehen.
Der biegbare Polyvinylchloridschlauch besteht aus einem stranggepreßten
rohrförmigen Bauteil, welches im herkömmlichen Strangpreßverfahren hergestellt ist. Dabei wird eine zum Strangpressen
geeignete Zusammensetzung eines Polyvinylchloridharzes mit einem Weichmacher mit normalen, hohem Molekulargewicht verwendet,
insbesondere ein Phthalatester-Weichmacher, z.B. Di-(2-A*thyl-Hexyl)-phthalate.
Andere bekannte Zusätze und Verfahrensbeimischungen können in die Zusammensetzung in gewünschter Weise
eingegeben werden, die Zusammensetzung sollte nur im wesentlichen
und bevorzugt kein Füllmaterial enthalten.
5098U7-0656
Das Polyvinylchlorid-Schrumpfmaterial· wird mit einem geeigneten AusdehnungS'- oder Schwellstoff in Verbindung gebracht, der
eine Ausdehnung des Schrumpfmaterials bewirkt. Der Ausdehnungsoder Schwellstoff besteht aus einer flüchtigen, organischen
Flüssigkeit, die ein Lösungsmittel für den Weichmacher der Pölyvinylchloridzusammensetzung darstellt, und die auch mit
dem Polyvinylchloridharz kompatibel, ist.. Lösungsmittel vom
Typ eines Esters, wie z.B. Äthyl, Propyl, Butyl- und Amylacetat, sind besonders günstig. Wenn z.B. die Polyvinylchloridzusammensetzung
Di-(2-Äthylhexyl)-phthalat als hauptsächlichen Weichmacher enthält, so wird das Schrumpfmaterial oder das
rohrförmige Bauteil in Äthylacetat oder in Normalbutylacetat eingetaucht. Dabei nimmt das rohrförmige Bauteil das
Acetatlösungsmittel auf und dehnt sich bis zu einem äußeren Durchmesser aus, der etwa dem doppelten des äußeren Durchmessers
des unausgedehnten Schlauches entspricht. Unmittelbar nachdem der Polyvinylchloridschlauch aus dem Acetatlösungsmittel
herausgenommen wird, setzt der Rückbildungsvorgang ein. Die Geschwindigkeit des Rückbildungsvorganges hängt dabei
von der Verdampfungsrate des Acetatlösungsmittels ab.
Um Schrumpfen des Schlauches zu verhindern, und um zu vermeiden, daß das Acetatlösungsmittel oder ein anderer Schwellstoff
dem Schlauch an seiner Einsatzstätte zugeführt werden muß, wird der ausgedehnte Schlauch in eine geschlossene Hülle
eingekapselt oder eingeschlossen, die eine mit dem Dampf des Schwellstoffs gesättigte Atmosphäre besitzt und ein
Verdampfen des Schwellstoffs aus der Polyvinylchloridzusammensetzung solange verhindert, bis die Hülle geöffnet wird.
Dieses Verfahren zur Ausdehnung und zum Schrumpfen elastischer
Polyvinylchloridschläuche besitzt mehrere Anwendungsmöglichkeiten und ist besonders geeignet, wasserdichte Verbindungen
zwischen elektrischen Leitern oder zwischen Rohrleitungen herzustellen, es eignet sich »besonders zur Herstellung von
509814/0656
ORIGINAL Ii^SPECTED
Rohrverbindungen, die selbst aus Polyvinylchloridmaterial bestehen. Der Rückstand des Schwellmaterials in dem ausgedehnten
Schlauch macht die Oberfläche der Polyvinylchloridrohre weicher und verursacht, daß das Verbindungsstück (Schlauch)
in innigem Kontakt auf die Oberfläche der Rohre aufschrumpft und dabei eine wasserdichte Abdichtung herstellt.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zum Ausdehnen und zum Schrumpfen von biegbarem Polyvinylchloridmaterial
anzugeben, bei dem die Ergebnisse des Ausdehn- und des Schrumpfvorganges voraussagbar sind. Dabei erfolgt
die Ausdehnung des biegbaren Polyvinylchloridmaterials ohne Zerlegung dieses Materials«. Außerdem wird ein Verfahren zur
Verpackung von ausgedehntem, biegbarem Polyvinylchloridmaterial
angegeben, bei der das Material erst unmittelbar nach dem Öffnen der Packung zu schrumpfen anfängt. Auf dieser Grundlage
wird ein Verfahren zur Ausdehnung und zum Schrumpfen biegbarer Polyvinylchloridschläuche entwickelt, welches besonders zur
mechanischen Verbindung von Rohrenden und zur Herstellung einer
festen* dichten Verbindung zwischen diesen Rohrenden geeignet
ist."
Es soll ein weiteres Verfahren zur Verpackung schlauchförmiger
Bauteile angegeben werden, bei dem ein Schwellstoff, wie z.B. ■
eine Acetatlösung, in einem Behälter abgedichtet eingeschlossen ist, der selbst innerhalb eines zweiten Behälters liegt und
den biegbaren Polyvinylchloridschlauch enthält, bei dem der
erste Behälter aufgebrochen werden kann, wodurch der' Polyvinylchloridschlauch
dann vom Schwellstoff umgeben wird, bei dem , dann der zweite Behälter geöffnet und der ausgedehnte Schlauöh
dann entnommen werden kann. Außerdem soll ein Verfahren zur
Befestigung einer Überwurfhülse über einen Schalenkörper der
Munition eines Gatling-Gesehützes angegeben werden, um über
diesen Schalenkörper ein Befestigungsband zu" legen«, - - .
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 stellt eine perspektivische Ansicht eines eingekapselten,
ausgedehnten schlauchförmigen Bauteils dar; '
Fig. 2 stellt eine perspektivische Ansicht eines Behälters dar, der ein schlauchförmiges Bauteil und einen zweiten
Behälter enthält, in dem Schwellstoff eingeschlossen ist;
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt einer Rohrverbindung mit einem schlauchförmigen Bauteil, entsprechend der Erfindung;
Fig. 4 zeigt in einem Querschnitt die Verwendung eines schlauchförmigen
Bauteils als Befestigungsband um den Körper eines - Geschosses.
In Fig. 1 stellt das mit dem Bezugszeichen 1 versehen© Bauteil
ein Teilstück eines biegbaren Polyvinylchloridschlauehes in
ausgedehntem Zustand dar, der in einem passend geformten „Behälter 2 eingeschlossen ist. Der Behälter 2 besteht aus einem Material,
welches mit dem zur Ausdehnung des schlauchförmigen Bauteils 1 verwendeten Schwellstoff nicht reagiert.
Der das Bauteil 1 enthaltende und umschließende Behälter 2
stellt einen abgeschlossenen Raum mit endlichem Volumen um das schlauchförmige Bauteile 1 her, in dem, bei Sättigung mit dem
Schwellstoffdampf, ein weiteres Verdampfen des Schwellstoffs aus dem schlauchförmigen Bauteil 1 nicht stattfindet, so daß
das schlauchförmige Bauteil 1 in ausgedehntem Zustand verbleibt, bis der Behälter 2 geöffnet wird.
Eine veränderte Ausführungsform der Verpackung eines schlauchförmigen.
Bauteils ist in Fig;. 2 dargestellt. Das schlauchförmige
50ISH/0656
Bauteil 3 ist in unausgedehntem Zustand in einem Behälter 4
gelagert, in dem sich außerdem ein zweiter Behälter 5 mit flüssigem JSchwellstoff befindet. Der Behälter 5 wird aus
Material geringerer Festigkeit als der Behälter 4 hergestellt. Werden auf die Außenseite des. Behälters 4 gegen den Behälter
Kräfte ausgeübt, so bricht dabei der Behälter 5 auseinander und entleert den Schwellstoff in den Innenraum des Behälters
Wenn der Behälter 5 auseinanderbricht und den Schwellstoff . freigibt, wird das schlauchförmige Bauteil 3 von dem Schwellstoff
umgeben utid wird dadurch, wie noch näher erläutert werden
wird, ausgedehnt. -
In Fig. 3 sind zwei Rohre 6 und 7 mit ihren Enden 6a und 7a
dargestellt, die sich innerhalb eines schlauchförmigen Bauteils
befinden, das in gestrichelter Darstellung mit ia bezeichnet ist und den ausgedehnten Zustand besitzt, und das, mit 1b
bezeichnet, in zusammengezogenem Zustand dargestellt ist.
Die Rohre 6 und 7 bestehen bevorzugt aus Polyvinylchloridmaterial,
so daß der zur Ausdehnung des schlauchförmigen Bauteils 1 verwendete Schwellstoff die AuSenflache der Enden 6a
und 7a der Rohre 6 und 7 aufweicht und eine feste Verbindung herstellt, die zwischen der inneren Oberfläche des schlauchförmigen
Bauteils 1 und der äußeren Oberfläche der Rohre
mit 8 bezeichnet ist.
Wie mit 10 bezeichnet ist, gelangen die Enden der Rohre 6 und 7«
sofern eie aneinandergepreßt werden, in innigen Kontakt mit
dem Schwellstoff. Dieser Schwellstoff veranlaßt die Berührungsflächen, sich innig miteinander zu verbinden.
Wie in JPig. 4 dargestellt ist, kann das schlauchförmige Bauteil
Τ auch für andere Zwecke als nur zur Verbindung von Rohrenden
verwendet werden. TA Fig* h. stellt das schlauchförmige Bauteil
1 ein Befestigungsband dar». welches dadurch in ausgedehnten
U/6SS6
ORiQINALtNSPECTED
Zustand gebracht wird, daß das Bauteil 1 einem Schwellstoff ausgesetzt wird, wodurch sich der Durchmesser erhöht, daß dann
das Bauteil 1 in der Nähe einer Ausbuchtung 12 angebracht wird, die sich am Umfang des Grundkörpers 14 befindet. Sobald das
schlauchförmige Bauteil 1 als Folge der einsetzenden Verdampfung des Schwellstoffes schrumpft, legt sich das Bauteil 1 sehr eng
um die Wände des Grundkörpers 14. Da das Bauteil 1 bevorzugt aus biegbarem, elastischem Polyvinylchloridmaterial besteht,
kann, falls erforderlich, ein passender Klebstoff 16 verwendet werden, um die Möglichkeit zu verringern, daß sich das Bauteil 1
als Folge des extrem hohen Gasdrucks in einem Geschützlauf vom Grundkörper 14 löst.
Wie schon erwähnt, wird der biegbare Polyvinylchloridschlauch
im Strangpreßverfahren aus einer entsprechenden Zusammensetzung eines Polyvinylchloridharzes hergestellt, in dem sich ein herkömmlicher
Weichmacher mit hohem Molekulargewicht und anderen Beigaben befindet. Die primäre Funktion des Weichmachers mit
hohem Molekulargewicht besteht darin, die erforderliche Biegbarkeit zu gewährleisten. Für diesen Zweck kann der Weichmachergehalt
Je nach Art des Weichmachers, Grad der gewünschten Biegbarkeit und je nach dem verwendeten Strangpreßverfahren
verändert werden. Weichmacher können aber dem Harz auch noch andere Eigenschaften verleihen, und die Wahl des einen oder
mehrerer bekannter Weichmacher für Polyvinylchlorid mit hohem Molekulargewicht richtet sich nach den tatsächlichen Erfordernissen,
die an das Endmaterial gestellt sind. So wird z.B. durch Verwendung von Phthalate stern und von Sebacat estern,
wie z.B. Dioctylphthalat,Dibutylphthalat oder Dioctylsebacat Weichheit und Biegbarkeit gesteigert; Ester der Adipinsäure
bewirken gute Niedertemperatureigenschaften; Phosphatweichmacher verringern die Entflammbarkeit; epoxidierte Sojabohnen,
Leinsamen und Tallatöle wirken als Stabilisierer.
501*14/0656
Zusätzlich zum Polyvinylchloridharz und zum Weichmacher kann
die zum Strangpressen geeignete Zusammensetzung auch noch Teile von anderen, bekannten Herstellungszusätzen enthalten, wie z.B.
Stabilisierer zur Vermeidung eines Wärmeabfalls während der
Herstellungsprozesses, Schmiermittel zur Verbesserung des Preßvorganges, Pigmente oder Farbzusätze, Zusätze zur Veränderung
der Stoßfestigkeit, Zusätze zur Verminderung der Entflammbarkeit, Konservierungsmittel und ähnliche Stoffe.
Obwohl inerte Füllstoffe (wie z.B. Calciumkarbonat, Kalk,
Ton und ähnliche Stoffe) normalerweise in erheblichem Umfang in den Mischungen für das Strangpreßverfahren von Polyvinylchlorid
verwendet werden, um die Kosten zu reduzieren, so hat sich herausgestellt, daß für den der Erfindung zugrundeliegenden
Zweck die Mischung im wesentlichen kein Füllmaterial oder höchstens einige Prozent, d.h. nicht mehr als 5 Gewichtsprozent,
enthalten soll. Da weder der Weichmacher noch der Schwellstoff in irgend einer wichtigen Art und Weise mit dem inerten Füllmaterial reagiert, so ist erklärlich-t daß das Vorhandensein
einer größeren Teilmenge von Füllmaterial dem gewünschten und gleichmäßigen Ausdehnungs- und Schrumpfungsvorgang des Schrumpfmaterials
entgegensteht und in erheblicher Porosität, im Abblättern oder Aufbrechen des Schrumpfmaterials zum Ausdruck
kommt, nachdem es gemäß seinem Verwendungszweck verarbeitet worden ist. Es wurde festgestellt, daß Polyvinylchlorid-Schrumpfmaterial
aus einer Mischung, die im wesentlichen kein Füllmaterial enthält, durch Einwirkung des Schwellstoffes und der
anschließenden Verdampfung des Schwellstoffes einen kontrollierten
Ausdehnungs- und Schrumpfungsablauf zeigt, der vollständig* voraussagbar ist. Außerdem stellen sich bei ein und derselben
Strangpreßmischung und ein und demselben Schwellstoff immer dieselben Ergebnisse ein.
509814/0656
Wie schon beschrieben, besteht der Schwellstoff aus einem flüchtigen Lösungsmittel für den Weichmacher in der Polyvinyl-,
Chloridmischung und ist auch mit dem Polyvinylchloridharz kompatibel. Der Schwellstoff besitzt ein wesentlich geringeres
Molekulargewicht als der Weichmacher und ist in der Lage, das Schrumpf material, wie z.B. den Polyvinylchloridschlauch, zu
durchdringen und den Weichmacher an Ort und Stelle aufzulösen. Dadurch wird das Volumen des Schlauches vergrößert,.der Schlauch
dehnt sich in allen Abmessungen aus. Wird der Schlauch aus der Umgebung des Schwellstoffs entfernt, so fängt der absorbierte
Schwellstoff zu verdampfen an und der Schlauch beginnt unmittelbar zu schrumpfen. Sobald der gesamte Schwellstoff verdampft
ist, besitzt der Schlauch, sofern er nicht daran gehindert wird, im wesentlichen wieder seine ursprünglichen Abmessungen.
Wird der Schlauch daran gehindert, seine ursprüngliche Gestalt wieder einzunehmen, indem er z.B. über ein zylindrisches
Rohr oder über ein anderes Bauteil mit etwas geringeren Abmessungen als sie der Schlauch in ausgedehntem Zustand besitzt,
geschoben wird^o entsteht eine sehr festsitzende Verbindung.
Da ein Teil des Weichmachers durch den Schwellstoff,
aus dem Schlauch herausgezogen wurde, besitzt der zusammengezogene Schlauch schließlich etwas kleinere Abmessungen und
größere Zugspannung, Härte und Dichte als der ursprüngliche Schlauch.
Obwohl jede flüchtige organische Flüssigkeit mit den genannten
Eigenschaften als Schwellstoff verwendet werden kann, wird durch gewisse praktische Überlegungen, wie z.B. durch die
Beurteilung der Kosten, der Giftigkeit, der Handhabbarkeit, der Flüchtigkeit und der Schwellfähigkeit die Wahl des Schwellstoffs
für eine spezielle Anwendung bestimmt. Außerdem darf der Schwellstoff nicht mit dem Verpackungsbehälter, in dem
das Polyvinylchlorid-Schrumpfmaterial und der Schwellstoff verpackt werden, reagieren.oder irgend eine Lösungsreaktion
zeigen» Wie noch später erläutert wird, bestehen die bevor-
5098t4/O856
zugten.Schwellstoffe aus Acetatesterlösungsmittel (insbesondere
aus Äthylacetat, Propylacetat, Butylacetat und Vinylacetat), aus Azeton, Dioxan und 2-Nitropropan. Sofern der Schwellstoff
nur aus einem einzigen Lösungsmittel besteht, so wird bevorzugt Äthylacetat, normales Butylacetat oder Isobutylacetat
verwendet. Oftmals ist es dabei wünschenswert., eine Mischung aus schnellverdampfendem Lösungsmittel (wie z.B. Azeton oder
Äthylacetat) und einem langsamer verdampfenden Lösungsmittel (wie z.B. normales Butylacetat, Isobutylacetat oder 2-Nitropropan)
zu verwenden. Typische Beispiele geeigneter Mischungen von schnell und langsam verdampfenden Lösungsmitteln setzen
sich zusammen aus: (1) gleichen Gewichtsteilen von Azeton und Isobutylacetat j (2) gleichen Gewichtsteilen von Azeton und
normalem Butylacetat j (3) gleichen Gewichtsteilen von Azeton
und 2-Nitropropan j (4) zwei Gewicht steilen Äthylacetat und ein Gewichtsteil Isobutylacetat ι (5) zwei Gewichtsteilen
Äthylacetat und ein Gewichtsteil normales Butylacetatj (6)
zwei Gewichtsteilen Äthylacetat und ein Gewichtsteil 2*-Nitropropan.
Der abgedichtete Behälter 2 besteht bevorzugt aus mehreren Kunststoffolien, die wärmeverschweißbar sind, er besitzt eine
entsprechende Festigkeit und ist gegen den flüssigen Schwellstoff
chemisch resistent und für den Dampf des Schwellstoffs
im wesentlichen undurchlässig. Als Beispiele für solche geschichtetm
Kunststoffolien haben sich Pol^ä thylen-Hylon-Polyäthylen-Mylar
(Polyäthylenterephthalat) und Mylar-Polyäthylenfolien
als geeignet erwiesen.
Wenn der biegbare Polyvinylchloridschlauch in einen abgedichteten Behälter verpackt wird, wie z.B. in Fig. 1 dargestellt ist,
so kann der Schlauch vor de» Verpackungsvorgang dem Schwellstoff
ausgesetzt werden und sich vollständig ausdehnen. Genau so günstige Ergebnisse werden aber erzielt, wenn der Schlauch
SOfiU/0656 .
ORiGINAL
zusammen mit einer entsprechend großen Menge von Schwellstoff ohne vorausgegangene Ausdehnbehandlung in den abgedichteten
Behälter gepackt wird. Die Ausdehnung des Schlauches erfolgt dann in diesem Behälter.
Die nachfolgend angeführten Beispiele werden nun zur näheren Erläuterung der Erfindung angeführt.
Eine bevorzugte Zusammensetzung von Polyvinylchloridmaterial zur Herstellung von Schläuchen enthält (alle Werte werden
als Gewichtsprozente angegeben) 67,6% reines Polyvinylchloridharz mit großem Molekulargewicht von der von der Firma Continental
Oil Company unter dem Namen "Conoco 5445" kommerziell
vertriebenen Art, die im wesentlichen keine Füllstoffe enthält; 24,3$ Di-(2-Äthylhexyl)-phthalat-Weichmacher, der von der Firma
Union Carbide Corp., Chemicals and Plastics, New York, New York, USA, vertrieben wird; 3,4$ epoxidiertes Sojabohnenöl,
welches als Weichmacher und Stabilisierer verwendet wird und von der Firma Rohm & Haas Company, Philadelphia, Pennsylvania,
USA, unter der Nr. G-62 vertrieben wird; 2,796 Barium-Cadmium
als flüssigen Stabilisierer, das von der Firma Argus Chemical Company, Brooklyn, New Yor, USA, unter dem Namen "Argus 706"
vertrieben wirdj und 2% Stearinsäure oder Polyolefinwachs,
3-fach gepreßt, als Schmiermittel, welches von der Firma A. Gross and Company unter dem Namen "Groco 55" vertrieben
wird.
Die genannten Materialien werden in üblicher Reihenfolge bei
einer Temperatur von ungefähr 210C gemischt, um Polyvinylchloridmaterial
zu erzeugen, mit dem sich biegbare Polyvinylchloridschläuche strangpressen lassen.
5098147Ό656
Diese Polyvinylchloridschläuche werden in einen Schwellstoff
oder -lösungsmittel eingetaucht, welches Normalbutylacetat oder
Äthylacetat enthält, um den Schlauch auf einen Durchmesser auszudehnen, der etwa dem doppelten Durchmesser des nicht ausgedehnten
Schlauches entspricht.
Der ausgedehnte Schlauch 1 wird dann in dem Behälter 2 verschlossen,
der aus geeignetem Material besteht, das mit der Acetatlösung keine Reaktion eingeht, um das Verdampfen der
Acetatlösung und damit das Schrumpfen des Schlauches 1 zu verhindern. Der Behälter 2 ist aus einem mehrlagigen Kunststofffolienmaterial,
wie z.B. Polyäthylen-Nylon-Polyäthylen-Mylar
hergestellt. Der Behälter 2 wird bevorzugt durch Verschweißen der Kunststoffolie unter Wärme hergestellt, um eine luftdichte «
Umhüllung zu erzielen. Flüssige Acetatlösung wird vor der Abdichtung noch in dem Xnilenraum des Behälters 2 eingegeben,
um sicherzustellen 9 daß ein Überschuß an Acetatlösung vorhanden
ist und die Atmosphäre im Innenraum des Behälters 2 mit entsprechendem Dampf gesättigt ist.
Nachdem der Behälter 2 geöffnet worden ist und der ausgedehnte
Schlauch 1 Atmosphärebedingungen ausgesetzt wird, beginnt die Acetatlösung zu verdampfen. Die Verdampfungsgeschwindigkeit
hängt dabei von mehreren Bedingungen, insbesondere von der Temperatur ab. Je größer die Temperatur, desto größer ist die
Rückbildungsgeschwindigkeit. Dabei nimmt die Rüekblldungsgeschwindigkeit
mit zunehmender Wanddicke des Schlauches 1 ab.
Länge, Durchmesser und Wanddicke des schlauchförmigen Bauteils
1 hängen von den Festigkeitsbedingungen für die spezielle Anwendung ab. Es wurde jedoch festgestellt, daß zur Verbindung
von Wasserrohren mit einem äußeren Durchmesser von 2,5 cm, die aus festem Polyvinylchlorid hergestellt sind, die Länge
des Schlauches 1 ungefähr das Sechsfache des Außendurchmessers
der Rohre 6 und 7 betragen soll. Wenn die Rohre 6 und 7 einen
äußeren Durchmesser von 2,5 cm besitzen, so soll das schlauchförmige
Bauteil 1 bevorzugt einen Innendurchmesser von 1,9 cm und eine Wanddicke von 0,05 bis 0,15 cm besitzen.
In ausgedehntem Zustand übertrifft der Innendurchmesser des schlauchförmigen Bauteils 1 den Außendurchmesser der Rohre 6
und 7 und erlaubt es, die Enden 6a und 7a der Rohre in das schlauchförmige Bauteil 1 hineinzuschieben.
Sobald die Acetatlösung verdampft, strebt das schlauchförmige Bauteil 1 danach, auf seine ursprünglichen Abmessungen zu
schrumpfen, nach denen der Innendurchmesser des Schlauches kleiner als der Außendurchmesser der Rohre 6 und 7 war. Bei
210C schrumpft ein schlauchförmiges Bauteil; welches vorher
in Äthylacetat eingetaucht war, sehr schnell auf etwa 75 %
seiner ursprünglichen Abmessungen, es vergehen dabei nur etwa 20 bis 30 Minuten. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet sich das
hier angegebene Produkt insbesondere, für Elektrotechniker oder Installateure zur Verbindung von Wasserrohren oder elektrischen
Leitungen, da der Behälter 2 geöffnet werden kann,, während ein
Arbeiter scharfe Kanten und Überstände von den Enden der Rohre 6 und 7 entfernt und diese Enden in das schlauchförmige
Bauteil 1 einführt. Das schlauchförmige Bauteil 1 zieht sich anschließend so weit zusammen, daß seine innere Oberfläche
an der äußeren Oberfläche der Rohre 6 und 7 aufliegt und die Rohrenden in derjenigen Lage hält, die ihnen beim Einfügen in
das schlauchförmige Bauteil 1 gegeben wurde.
50S914/0656
Die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung enthält Munition für ein Gatling-Geschütz, welches·in Militärflugzeugen Verwendung
findet. Befestigungsbänder, bisher aus Kupferschläuchen hergestellt, wurden um den äußeren Umfang des Grundkörpers gelegt
und dort befestigt. Gatling-Geschütze feuern mehrere verschiedene Arten von Munition, wie auch z.B. panzerdurchschlagende
Munition, die gegen leicht bewaffnete Fahrzeuge eingesetzt wird, und Brandmunition, die gegen leicht brennbare Ziele
eingesetzt wird. Eine derartige Munition enthält eine. Sprengladung und eine Sicherung im Projektil, welches bei seinem
Aufschlag explodierte
Befestigungsbänder um das Projektil dichten die äußere Oberfläche des Projektils gegen die innere Oberfläche des Geschützlaufes
ab und verhindern, daß aus dem Geschützlauf Gas austritt,
während das Projektil durch Gasdruck fortbewegt wird. Bisher bekannte Befestigungsbänder aus Kupfer lösten sich vom Projektil,
sobald das Projektil aus dem Geschützrohr austrat. Derartige gelöste Befestigungsbänder aus Kupfer wurden in Diisenaggregate
der Flugzeuge hineingesogen und verursachten erhebliche Schaden an diesen Aggregaten.
Die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung enthält ein Projektil für ein Gatling-Geschütz mit einer Ausdrehung 16.
Ein Befestigungsband 1 aus Polyvinylchlorid, ausgedehnt und anschließend wieder entsprechend Beispiel 1 geschrumpft, wird
von der ringförmigen Ausdrehung 16 aufgenommen, um dieses Band mit dem Grundkörper 14 zu verbinden. Der Grundkörper 14 wird
bevorzugt aus metall!scfeem Material hergestellt. Um die Verbindung
zwischen dem sehlauchförmigen Bauteil 1 aus- Polyvinyl-.
Chlorid und der Oberfläche öes Gehäuses 14 zu verstärken, wird an der Innenfläche des sehlauchförmigen Bauteils 1 ein
Vinylklebstoff, wie z.B. der Vinylkleber 3M-2262 der Firma
3-M Company, aufgebracht, während sich das Bauteil 1 in ausgedehntem Zustand befindet, um das Bauteil 1 mit der Oberfläche
des Grundkörpers 14 zu verbinden.
Der innere Durchmesser des Bauteils 1 ist im nicht ausgedehnten
Zustand kleiner als der äußere Durchmesser des Grundkörpers 14. Die Wanddicke wird so gewählt, daß der Außendurchmesser
des mit dem Bauteil 1 versehenen Projektils im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Geschützrohres ist.
Die Polyvinylchloridhülse ist relativ flexibel und besitzt
ausgezeichnete Dichtungseigenschaften. Außerdem stellt die Polyvinylchloridhülse, wenn sie beim Austritt des Projektils
aus dem Geschützlauf aufgeheizt ist und sich vom Projektil trennt, aufgrund ihres weichen plastischen Materials keine
Gefahr für die Düsenaggregate der Flugzeuge dar.
Um den Ausdehn- und Schrumpf Vorgang der bevorzugten Schwellstoffe
anzugeben, wurden Versuche an 2,54 cm langen Stücken von biegbaren Polyvinylchloridschläuchen ausgeführt, die aus
der in Beispiel·! genannten Mischung hergestellt wurden. Die Schläuche besaßen einen Innendurchmesser von 2,54 cm und eine
Wanddicke von 0,12 cm. Der Innendurchmesser wurde unmittelbar nach einem 1/2stündigen, 1 1/2stündigen und 7stündigen Eintauchen
in den Schwellstoff gemessen. An den ausgedehnten Schlauchstücken wurde außerdem die Zugfestigkeit und die
Längenausdehnung festgestellt. In allen Fällen betrug die
Längenausdehnung über 100%, und die Schlauchstücke hielten alle die maximale Zugspannung ohne zu brechen aus, oder sie
wurden nur bei der maximalen Zugspannung schließlich fehlerhaft,
5098U/0656
Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1 | 1+1/2 | nach dem ■-■: -i 7- *t-s.- -:. |
Durchm.des trockenen Schlauches |
|
Schwellstoff | 1+3/8 | 1+9/16 . | ' 3/4 | |
- Aceton |
Schlauchdurchmesser Eintauchen Eintauchdauer : Λ 1/2 h Ih.^ |
1+1/4 | .1 +i/2+ | 3/4 |
Äthylacetat (99%) | 1+3/8 | 1+1/4+ | ■1+3/8 | 3/4 |
Isopropylacetat | 1+1/4 | 1+1/4+ | .1+1/2- | 7/8 |
n-Propylacetat | 1+1/8 | 1+3/8+ | 1+1/2- | 7/8 |
Isobutylacetat | 1+1/8 _,. | 1+3/8 | 1+5/8 | 7/8 |
n-Butylacetat | 1+1/8+ | 1+5/8 | 1+1/2+ | 7/8 . |
n-Amylacetat | 1+1/4-. | 1+1/2 | 1+7/8- | 7/8 |
Dioxan | 1+ | 1+1/2+ | 3/4 | |
2-nitropropan | 1+1/4 | |||
(Einheit 2,54 cm) | 1+1/4 | |||
Beispiel 4 | ||||
An den im Beispiel 3 verwendeten Polyvinylchloridschläuchen
wurden Versuche unternommen, die durch die in Beispiel 3 verwendeten
Schwellstof fe den Schläuchen entzogene Menge von
Weichmachern festzustellen. Jedes Schlauchstück wurde zu diesem Zweck vor dem Eintauchen in den Schwellstoff bzw. vor dem Vollsaugen
mit Schwellstoff und nach 7stündigem Eintauchen gewogen;
und die prozentuale Gewichtszunahme wurde berechnet, um Hinweise über die Schwellstoff absorption und die dadurch verursachten
Kosten zu erhalten, Die ausgedehnten Schlauchstücke wurden anschließend
getrocknet und gewogen, um den Verlust an Weichmacher
bezüglich des ursprünglichen Gewichts angeben zu können. Das Schlauchstück wurde dann anschließend noch einmal in demselben
Schwellstoff 6 1/2 Stunden eingetaucht und wiederum gewogen. Die Versuchsergebnisse nach dem ersten Eintauchen sind in
Tabelle 2 dargestellt:
Gew. s vor Eintauchen
Schwellstoff
Äthylacetat, 99%
Isopropylacetat
Isobutylacetat
n-Butylacetat
n-Amylacetat
2 Nitropropan
Dioxan
Aceton
2.76 2.52 2.92 2.93 2.71 2.88 2.94 2.88
Gew.(g) Gew. Gew. (g) Abgabe Durchnach
Ein- Zunahme nach an messer tauchen (%) Trocknen Weich- trocken
macher (Einh.
(9Ü 2,54cm)
5.90 4.29 5.83 8.61 6.98 6.44
10.19 6.58
2.02 1.89 2.25 2.21 2.11 2.15 2.29 2.06
27 25 23 25 22
25 22 28.5
7/8-
7/8
7/8
1-
7/8+
3/4+
7/8+
3/4+
Die Versuchsergebnisse nach dem zweiten Eintauchen sind in der Tabelle 3 dargestellt:
Schwellstoff | Tabelle 3 | Gew. (g) | Trocknen | Gew.(g) | Gesamte | Durchm. | (Einh. | |
- | Äthylacetat,99% | Urspr. | Gewicht nach 1. | nach 2. | Abgabe | nach 2. | 2,54 cm) | |
Isopropylacetat | (g) | Trocknen | an Weich-Trocknen | 3/4+ | ||||
Isobutylacetat | 2.02 | macher | 3/4+ | |||||
n-Butylacetat | 1.89 | (90 | 7/8 | |||||
n-Amylacetat | 2.76 | 2.25 | 1.97 | 28 | 7/8 | |||
2 Nitropropan | 2.52 | 2.21 | 1.88 | 26 | 7/8 | |||
Dioxan · | 2.92 | 2.11 | 2.14 | 27 | 3/4 | |||
Aceton | 2.93 | 2.15 | 2.15 | 27 | 7/8+ | |||
2.71 | 2.29 | 2.09 | 23 | 3/4+ | ||||
2.88 | 2.06 | 2.12. | 26 | |||||
2.94 | 2.23 | 24 | ||||||
2.88 | 2.05 | 29 | ||||||
509814/0656
Da die Menge des vom Schlauch absorbierten Schwellstoffs einen erheblichen Kostenfaktor darstellt, geben die geschilderten
Versuche den wichtigen Hinweis, daß von den schnell verdampfenden Schwellstoffen Äthylacetat und Aceton am wenigstens von den
Schläuchen aufgenommen werden, und daß von den.langsam verdampfenden
Schwellstoffen Isobutylacetat und 2-Nitropropan von den Schläuchen am wenigsten aufgenommen werden. Für allegetesteten
Schwellstoffe liegt die totale Abgabe an Weichmachern
im relativ schmalen Bereich von 23 bis 29?6.
Vom Standpunkt minimaler Kosten und eines maximalen Ausdehnungsbzw. Schrumpfeffektes sind die in Tabelle 4 genannten Schwellstoffe
besonders günstig. Die dort angegebene relative Flüchtigkeit oder Verdampfungsrate ist auf einen willkürlich gev/ählten
Wert von 100 bezogen, der n-Butylaeetat zugeordnet wurde.
• | Aceton | Verdampfungsrate | Gewichtszunahme | |
Schwellstoff | Äthylacetat (99#) | 00 des | ||
Isobutylacetat | 1160 | Schlauches | ||
n-Butylacetat | 615 | 128 | ||
2-nitropropan | 110 . | 114 | ||
100 | 99 . | |||
110 | . 194 | |||
124 |
Für praktische Anwendungen ist, wie schon erläutert, oftmals eine Mischung aus langsam verdampfenden und schnell verdampfenden
Schwellstoffen besonders geeignet.
509814/0656
Es wurde eine Reihe von füllstofffreien Polyvinylchloridzusammensetzungen
mit verschiedenem Polyvinylchloridharz- und Weichmachergehalt, um den Ausdehnungs- und Schrumpfungseffekt
zu bestimmen, der beim Eintauchen in Aceton und Äthylacetat stattfindet. Als Weichmacher wurde Di-(2-Äthylhexyl)-phthalat
verwendet. Für die gesamte Versuchsreihe wurden stranggepreßte Schläuche von 50 mm Länge verwendet, die zwei Stunden lang
in den Schwellstoff eingetaucht waren. Die ausgedehnten Schlauchstücke wurden unmittelbar anschließend gewogen, in
Längsrichtung geschlitzt und ihre Abmessungen bestimmt, um in mit Schwellstoff vollgesogenem Zustand die Längenzunahme
und den inneren Schlauchumfang zu bestimmen. Die gleichen Messungen wurden dann nach vollständiger Verdampfung des
Schwellstoffs noch einmal durchgeführt. Die Zusammensetzung (Gewichtsprozent) der verschiedenen Schlauchstücke ist in
Tabelle 5 angegeben:
70.5 | SCHL | AUCHS | TÜC | K Nr. | |
27.5 | 2. | 1 | 4 | 1 | |
PVC Harz | 69 | 67 | 66 | 60(geschät2t) | |
Weichmacher (DOP) | 29 | 31 | 32 | 38 (geschätzt) | |
Anteil an Pigmenten, | 2.0 | ||||
Schmiermittel und | 98-99 | ||||
Stabilisierer | 2 | 2 | . 2 | 2 | |
Härte | 96-97 | 93-94 | 88-89 | 50 | |
Der Ausdehnungs- und Schrumpf effekt und die Änderung des Gewichts
nach dem Vollsaugen des Schlauches mit Aceton sind in Tabelle 6 dargestellt, in der die Großen C, L und W den Umfang
(in mm), die Länge (in mm) und das Gewicht (in g) angeben:
5098U/0656
Schlauchstück Nr.
Vor Vollsaugen ^Änderung ^Änderung
CL W nach Vollsäugen nach Trocknen
"■*"."' C L WC L ¥
1 | 32 | 50 | 2.011 | +44 | +32 | +120 | ψ | Tabelle | ¥ | nach | 7 | ¥ | 0 | -6 , | -12 | • | Trocknen | ¥ |
2 | 32 | 50 | 1.971 | +50 | +30 | +110 | Vollsaugen | 2.011 | C | eruhg | +100 | 0 | -8 | -15 | L - | -15 | ||
3 | 32 | 50 | 1.970 | +38 | +28 | +100 | 1.962 | +44 | ". +109 | 0 | -10 | -16 | -6 | -13 | ||||
4 | 43 | 50 | 1.957 | +42 | +28 | +100 | L | 1*936 | +44- | +103 | -2 | -12 | -20 | -8: | -17 | |||
5 - . | 32 | 50 | 1.663 | +59 | +18 | +132 | 50 | V.973- | +44 | +100 | -3 | -20 | -28 | -10 | -22 | |||
Die Ergebnisse | nach | dem Vollsaugen-in Äthyl | 50 | 1.677 | +35 | Vollsaugen | +130 | Lacetat | sind i | Ln | -12 | -29 | ||||||
Tabelle 7 | angegeben s | 50 | +44 | L | -18 | |||||||||||||
50 | +34 | |||||||||||||||||
Schlauch | Vor | 50 | +30 | Minderung | ||||||||||||||
stück Nr. | +28 | nach | ||||||||||||||||
C | +24 | C | ||||||||||||||||
1 | 32 | "+20 | -3 | |||||||||||||||
2 | 32 | - 0 | ||||||||||||||||
3 | 32 | =3 ' | ||||||||||||||||
4 | 43 | -2 | ||||||||||||||||
5 | 32 | -5 | ||||||||||||||||
Den Ergebnissen last sich entnehmen, da8 ein wirkungsvoller
Ausdehnungs= und Schrumpf effekt mit strangpreßbaren Polyvinylchloridzusamensetzungen
- es*zielbar ist,, die etwa 60 bis 70
Gewichtsprozent Polyvinylchloridharz und genügaad Weichmacher
enthalten 9 van das Strasgpreßverfahren jm enaöglieli©Ä «ad die
gewünschte. Biegbarke'it .zu- es^siehsiSo In ßllgeai'elaeB- liegt der
Gehalt an Polyvinyl vice versa»
und
Für die in Beispiel mit Nr. 4 bezeichneten Schlauchstücke wurden Versuche durchgeführt, um die Trockengeschwindigkeit bei Verwendung
von Aceton, Äthylacetat und einer Mischung aus gleichen Gewichtsteilen von Aceton und Äthylacetat als Schwellstoff
festzustellen. In einer Versuchsreihe wurden die Meßobjekte eine Stunde lang in den entsprechenden Schwellstoff gelegt,
anschließend an der Luft bei Raumtemperatur getrocknet. Dabei wurde der Gewichtsverlust als Funktion der Zeit während einer
Trockendauer von einer Stunde bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 dargestellt:
Tabelle 8 | Aceton | Äthyl | 1:1 Mischung | |
Gewicht(g) des | * | Acetat | ||
Sehlauehstücks | 1.97 | 1 1.98 | 1.98 | |
4.10 | 3.90 | 4.70 | ||
Ursprünglich | 2.13 | 1.92 | 2.72 | |
Nach Vollsaugen (1h) | ||||
Vollständige Aufnahme | 2.64 | 2.75 | 2.97 | |
Nach Trocknen | 2.36 | 2.43 | 2.30 | |
10 min. | 2.09 | 2.15 | 2.18 | |
15 min. | 1.93 | 1.94 | 1.94 | |
20 min. | 1.82 | 1.81 | 1.82 | |
40 min. | ||||
60 min« | 43-50 | 43-50 | 43-50 | |
Umfaneslange (mm) | 60-60 | 61-60 | 58-60 | |
Ursprunglich | 44-46 | 42-46 | 44-46 | |
Nach Vollsaugen (1h) | ||||
Nach Trocknen (1h) |
Zur· Überprüfung wurden Schlauchstücke derselben Art mit einer
ursprütigliefeen Utage von 50 a» und eins» ursprClEglichen inneren
Umfang von 4*taa 10 Minute lang itt dieselbär SchweXlstoff· gelegt.
Da» Ergebnis ist in Tabelle 9 dargestellt;
50M.1t/-0666
Tabelle 9 | Äthylacetat | 1:1 Mischung | |
Gewicht (g) des | 1.97 | 1.98 | |
Sehlauchstücks | Aceton | 3.09 | 3.44 |
Ursprünglich - | 1.97 | 1.12 | 1.46 |
Nach Vollsaugen (10min) | 3.20. | 2.54 | 2.56 |
Vollständige Aufnahme | 1.23 | 2.19 | 2.14 |
Nach 10. Min. Trocknen | 2.45 | ||
Nach 30 Min.Trocknen | 2.06 | 43-50 | 43-50 |
Umfangslänge (mm) | 51-57 | 55-58 | |
Ursprünglich | 43-50 | 48-54 | 48-54 |
Nach Vollsaugen (10min) | 55-59 | 44-51 | 45-50 |
Nach 10Min„ Trocknen | 48-51 | ||
Nach 30 Min. Trocknen | 45-48 | ||
Wie der Tabelle 9 entnommen werden kann, ist die Gewichtszunahme
d.h. die Aufnahme des Schwellstoffs nach dem Vollsaugprozeß für die Mischung von Aceton und Äthylacetat wesentlich
größer als für jeden dieser beiden Schwellstoffe allein. Das Ausmaß der Ausdehnung nach dem Vollsaugen ist dagegen für alle
drei Schwellstoffe etwa gleich groß, ebenso ist die Trockengeschwindigkeit für alle drei Schwellstoffe etwa gleich groß.
Die geschilderte Vorrichtung und das angegebene Verfahren besitzen
neben den hier beschriebenen noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten, so z.B. bei der Herstellung und beim Verpacken
von Sicherheitsverschlüssen auf Flaschen und ähnlichen Gegenständen. Alle diese Anwendungsmöglichkeiten liegen im Rahmen
des Grundgedankens dieser Erfindung.
§09314/0656
Claims (1)
- PatentansprüchePackung mit Schrumpf material,dadurch gekennzeichnet, daß ein abgedichteter Behälter (2) vorgesehen ist, daß in dem Behälter (2) ein.aus biegbarem, thermoplastischen Harz bestehendes Schrumpf material (1) und eine gewisse Menge von flüchtigem Schwellstoff vorgesehen sind, daß der Schwell stoff eine Ausdehnung des Schrumpfmaterials bewirkt ohne den abgedichteten Behälter anzugreifen, daß das Schrumpfmaterial so lange seinen ausgedehnten Zustand beibehält, wie der Behälter abgedichtet ist und das Verdampfen des Schwellstoffs verhindert, und daß das ausgedehnte Schrumpf material schrumpft, sobald der Behälter geöffnet wird und das Schrumpfmaterial herausgenommen wird und der Schwellstoff dabei verdampft.Packung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Schrumpfmaterial eine flexible Polyvinylchloridharzkomponente enthält.Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrumpf material eine schlauchförmige Gestalt besitzt.509814/06564. Packung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,daß das Schrumpfmaterial ein Polyvinylchloridharz und einen hierfür geeigneten Weichmacher enthält.5. Packung nach den Ansprüchen 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,.daß die Zusammensetzung des Schrumpfmaterials aus 60 bis 70 Gewichtsprozent Polyvinylchloridharz besteht.6. Packung nach den Ansprüchen 2, 3 oder 4, . dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung des Schrumpfmaterials weniger als 5 Gewichtsprozent Füllmaterial enthält.7. Packung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,daß die Zusammensetzung des Schrumpfmaterials im wesentlichen kein Füllmaterial enthält.8. Packung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4, oder 7,dadurch gekennzeichnet,daß der Weichmacher einen Phthalat-Weichmacher enthält.9« Packung nach Anspruch 8, .dadurch gekennzeichnet,daß der Weichmacher Di-(2-Ä*thylhexyl)-phthalat enthält.10. Packung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1* bis 9, dadurch gekennzeichnet,daß die Zusammensetzung des Schrumpfmaterials ein Polyvinylchloridharz und einen hierfür geeigneten Weichmacher enthält, und daß der Schwellstoff aus einer Lösung besteht, die sich aus einem oder mehreren der5 0 9814/0656.Stoffe Äthylacetat, Propylacetat, Butylacetat, Amylacetat, Aceton, Dioxan und 2-Nitropropan zusammensetzt.11. Packung nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellstoff Äthylacetat enthält.12. Packung nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet,daß der Schwellstoff Butylacetat enthält.13. Packung nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher einen Phthalat-Weichmacher enthält.14. Packung nach Anspruch 13,,dadurch gekennzeichnet,daß der Weichmacher Di-(2-Äthylhexyl)-phthalat enthält.15. Packung nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung des Schrumpfmaterials weniger als 5 Gewichtsprozent Füllmaterial enthält, daß der Weichmacher Di-(2-Äthylhexyl)-phthalat enthält, und daß der Schwellstoff Äthylacetat enthält.16. Packung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2) eine Hülle aus mehrfach geschichtetem Kunststoff-Folienmaterial enthält.5098U/065617. Verfahren, zur Herstellung einer Packung mit Schrumpfmaterial, mit einem abgedichteten Behälter, in dessen Innenraum sich» Schrumpf material und ein flüchtiger, flüssiger Schwellstoff·befindet, . dadurch gekennzeichnet, daß das Schrumpf material mit dem flüchtigen, flüssigen Schwellstoff zusammengebracht wird, der das Schrumpfmaterial ausdehnt, däß das ausgedehnte Schrumpfmaterial an einem Werkstück verarbeitet wird, dass anschließend der Schwellstoff verdampfen kann und dadurch das Schrumpf material auf das Werkstück aufschrumpft, daß das Schrumpfmaterial aus einer flexiblen Polyvinylchloridharzzusammensetzung hergestellt wird und Polyvinylharz und einen hierfür geeigneten Weichmacher enthält, daß der Schwellstoff eine Lösung enthält, die sich aus einem oder mehreren der Stoffe Äthylacetat, Propylacetat, Butylacetat, Amylacetat, Aceton, Dioxan oder 2-Nitropropan zusammensetzt.18. Verfahren nach Anspruch 17, * dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung des Schrumpf materials aus 60 bis 70 Gewichtsprozent Polyvinylchloridharz besteht.19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung des Schrumpfmaterials weniger als 5 Gewichtsprozent Füllmaterial enthält.509814/065820. Verfahren nach den Ansprüchen 17, 18 oder 19»
dadu.rch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung des Schrurapfmaterials im wesentlichen kein Füllmaterial enthält.21. Verfahren nach den Ansprüchen 17, 18, 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet,daß der Weichmacher einen Phthalat-Weichmacher enthält.22. Verfahren nach den Ansprüchen 17, 18, 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher Di-(2-Äthylhexyl)-phthalat enthält.23. Verfahren nach Anspruch 22,dadurch gekennzeichnet,daß der Schwellstoff Äthylacetat enthält.24. Verfahren nach Anspruch 22,dadurch gekennzeichnet,daß der Schwellstoff Butylacetat enthält.25. Verfahren nach einem oder'mehreren der Ansprüche 17, 18, 19 oder 20,dadurch gekennzeichnet,daß die Zusammensetzung des Schrurnpfmaterials weniger als 5 Gewichtsprozent Füllmaterial enthält, und daß der Weichmacher Di-(2-Äthylhexyl)-phthalat enthält.ReRb/Pi.5098U/0656
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US39749373A | 1973-09-14 | 1973-09-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2352457A1 true DE2352457A1 (de) | 1975-04-03 |
Family
ID=23571419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732352457 Pending DE2352457A1 (de) | 1973-09-14 | 1973-10-19 | Packung mit schrumpfmaterial und verfahren zur herstellung einer packung mit schrumpfmaterial |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5056468A (de) |
AU (1) | AU6114273A (de) |
BE (1) | BE807086A (de) |
DE (1) | DE2352457A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1293717A2 (de) * | 2001-09-08 | 2003-03-19 | Airbus Deutschland GmbH | Rohrleitungsverbindung mit Schrumpfmuffe |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5863409A (ja) * | 1981-10-12 | 1983-04-15 | Kanamitsu Eguchi | 常温収縮性被覆材 |
-
1973
- 1973-10-09 AU AU61142/73A patent/AU6114273A/en not_active Expired
- 1973-10-19 DE DE19732352457 patent/DE2352457A1/de active Pending
- 1973-10-23 JP JP48118602A patent/JPS5056468A/ja active Pending
- 1973-11-08 BE BE137552A patent/BE807086A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1293717A2 (de) * | 2001-09-08 | 2003-03-19 | Airbus Deutschland GmbH | Rohrleitungsverbindung mit Schrumpfmuffe |
EP1293717A3 (de) * | 2001-09-08 | 2003-10-22 | Airbus Deutschland GmbH | Rohrleitungsverbindung mit Schrumpfmuffe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU6114273A (en) | 1975-04-10 |
BE807086A (fr) | 1974-05-08 |
JPS5056468A (de) | 1975-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1479648C3 (de) | Wärmeschrumpfbarer, mehrschichtiger Überzug | |
US4328753A (en) | Low-energy fuse consisting of a plastic tube the inner surface of which is coated with explosive in powder form | |
DE2265689C2 (de) | Vinylidenchlorid-Polymermischung und ihre Verwendung | |
DE1504803A1 (de) | Material und Verfahren zum Schutz von Rohrleitungen von Korrosion | |
EP0332821A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Längswasserabdichten vieladriger Kabelbündel | |
DE1694862A1 (de) | Gegenstaende aus vernetzten Polymeren,insbesondere Gegenstaende,die einen vernetzten polymeren Teil aufweisen | |
DE2352457A1 (de) | Packung mit schrumpfmaterial und verfahren zur herstellung einer packung mit schrumpfmaterial | |
DE1912727C3 (de) | Verfahren zur Oberflachenbehandlung von aus brennbaren Werkstoffen bestehenden Munitionshulsen und hiernach hergestellte Munitionshülsen bzw. Kartuschen | |
DE2453238A1 (de) | Kraftstoffleitung aus kunststoffrohr | |
DE3010776A1 (de) | Dichtung | |
DE2154667B2 (de) | Verbindungselement zum Verbinden von rohrförmigen Körpern | |
DE2911595A1 (de) | Anordnung an einer sprengkapsel einer niedrigenergiezuendschnur | |
EP0392533B1 (de) | Anzündzerlegervorrichtung | |
DE1944111A1 (de) | In der Hitze schrumpfendes Rohr aus Fluorkohlenwasserstoff | |
DE69313542T2 (de) | Verschlusselement für ein Abschussrohr und ein mit diesem Verschlusselement versehenes Abschussrohr | |
DE1491793B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aufweitbaren Ballonkatheters aus Kunststoff und nachdiesem Verfahren hergestellter Katheter | |
DE1023993B (de) | Wickelkartusche | |
DE2525553A1 (de) | Ausstossbare nutzlast fuer hochbeanspruchte geschosse | |
DE3843884C2 (de) | ||
DE81971C (de) | ||
DE2028628A1 (de) | Druckempfindliche Sicherheitsvorrichtung und Aerosolbomben mit einer derartigen Vor richtung | |
DE3020299A1 (de) | Biegsame membran fuer einen behaelter zum lagern von fliessfaehigen medien | |
DE2506865A1 (de) | Verfahren zum verschliessen von patronen | |
AT389274B (de) | Verfahren zur herstellung von mit schmelzklebern beschichteten schrumpfartikeln | |
DE1808554A1 (de) | Verfahren und Besatzampulle zum Besetzen von Sprengladungen in Bohrloechern |