DE1944111A1 - In der Hitze schrumpfendes Rohr aus Fluorkohlenwasserstoff - Google Patents
In der Hitze schrumpfendes Rohr aus FluorkohlenwasserstoffInfo
- Publication number
- DE1944111A1 DE1944111A1 DE19691944111 DE1944111A DE1944111A1 DE 1944111 A1 DE1944111 A1 DE 1944111A1 DE 19691944111 DE19691944111 DE 19691944111 DE 1944111 A DE1944111 A DE 1944111A DE 1944111 A1 DE1944111 A1 DE 1944111A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- diameter
- fluorocarbon
- copolymer
- expanded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L27/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L27/02—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L27/12—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
- C08L27/20—Homopolymers or copolymers of hexafluoropropene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/022—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C61/00—Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
- B29C61/003—Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor characterised by the choice of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C61/00—Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
- B29C61/06—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
- B29C61/08—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory by stretching tubes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L27/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L27/02—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L27/12—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
- C08L27/18—Homopolymers or copolymers or tetrafluoroethene
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/06—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with homogeneous wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/12—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/12—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
- F16L9/127—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement the walls consisting of a single layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/13—Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2027/00—Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
- B29K2027/12—Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2027/00—Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
- B29K2027/12—Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
- B29K2027/18—PTFE, i.e. polytetrafluorethene, e.g. ePTFE, i.e. expanded polytetrafluorethene
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
Description
zur Eingabe vom 1. September 1969 Sch//·«"1»d·Anm· Pennsylvania Fluorocarbon
Company, Incorporated
In der Hitze schrumpfendes Rohr aus Fluorkohlenstoff.
Die Erfindung betrifft ein ±1 der Hitze schrumpfendes Rohr aus
Fluorkohlenstoff, das ein Verhältnis des ausgedehnten Durchmessers zum regenerierten Durchmesser von mehr als 2,0 aufweist und
das durch eine zufriedenstellende Zugfestigkeit und Heißschweißbarkeit gekennzeichnet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren
zum Herstellen eines solchen Rohres aus Fluorkohlenstoff.
Das Fluorkohlenstoffrohr gemäß der Erfindung wird vorzugsweise
aus einem Copolymer hergestellt, das aus 50 - 95 Gewichtsprozent
Tetrafluoräthylen und 50-5 Gewichtsprozent Hexafluorpropylen besteht. Ein solches Copolymer ist für diesen Zweck besser geeignet als z.B. Polytetrafluoräthylen, weil dasselbe nicht heißverschweißt
oder in geschmolzenem Zustand ausgepreßt werden kann. Dasselbe kann auch nicht in durchsichtiger Form hergestellt werden
und die Schrumpftemperatur würde so hoch sein, daß viele Materialien,
auf die dasselbe aufgeschrumpft werden soll, wie z.B. Holz und andere Kunststoffe, bei der Schrumpftemperatur zerstört
werden wurden. Viele andere Kunststoffe können nicht so hergestellt
werden, daß sie in der Hitze schrumpfen, oder wenn dies der Fall sein sollte, wie bei bestrahlten Polyolefinen, kann das
sich ergebende Produkt nicht heißverschweißt werden.
Ein gemäß der Erfindung verwendbares ideales Copolymer wird mit
PEP 160 bezeichnet. Dieses Copolymer enthält 5 - SQ Sew&ohtsprozent,
vorzugsweise 5 - 15 Gewichtsprozent Hexafluorpropylen. Dasselbe
ist ferner gekennzeichnet dur-oli &im& "g'agfe^tigissit von mehr
i 0 g 814 / 2 O 6 S - "1"
als 280 kg/crr^ im allgemeinen von 280 - 315- kg/cm2, und eine
Dehnung von etwa 380 - 2I-OO %.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Fluorkohlenstoffrohr
herzustellen, das ein Verhältnis des ausgedehnten Durchmessers zum regenerierten Durchmesser in dem Bereich von 2,05 2,50,
vorzugsweise im Bereich von 2,05 - 2,25 aufweist, indem der unter geregelten Bedingungen erzeugte und ausgepreßte Fluorkohlenstoff
FEP 160 ausgedehnt wird, um mit einem umgebenden Kern
in Eingriff zu kommen.
Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Fluorkohlenstoffrohr herzustellen,
das ausgedehnt und regeneriert werden kann und das ein hohes Verhältnis des ausgedehnten Durchmessers zum regenerierten
Durchmesser aufweist, um Oberflächen fest zu umfassen, die einen hohen Grad der Veränderung des Durchmessers aufweisen.
Eine weitere Aufgabe besteht darin, einen festeren Griff durch ein
regeneriertes Fluorkohlenstoffrohr zu erzielen, wenn dasselbe mit
inneren Oberflächen in Eingriff kommt, wie z.B. Nippeln und Drahtleitungen.
Eine weitere Aufgabe besteht darin, einem ausgedehnten Fluorkohlenstoffrohr
zu ermöglichen, auf Klemmenfassungen am Ende eines Schlauches oder eines Drahtleitungsbügels aufgeschraubt zu werden
und dann das Rohr zu schrumpfen, damit dasselbe die Außenseite des
Schlauches oder des Draht 1 eitungsbügeis umfaßt, um dadurch das
Aufschrumpfen von Fluorkohlenstoffrohren auf Schläuche und Drahtleitungen
zu ermöglichen, nachdem die Fassungen und Klemmen angebracht sind.
Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Fluorkohlenstoffrohr herzustellen,
das für elektrische Anwendungen auf militärischem Gebiet besser geeignet ist.
In der Zeichnung ist nur eines d©r zahlreichen Verfahren, zum Her» ■
stellen ©lass la cSqs5 Hits® seliFumpfenäes lotees geiüii des? Eyfis=
diiEg dargestellt-, ctes vom SfessKlpuiikfe ά@τ b-sqiiQiiea DarstsliumSa ύ®~£>
P 63/2 . . - -2«.
19Ü14/205S
Betracht kommenden Prinzipien ausgewählt ist.
Fig. 1 zeigt schematisch einen senkrechten Axialschnitt einer
Spritzform zum Auspressen eines Rohres aus Fluorkohlenstoff FEP 160 gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist ein schematischer Axialschnitt, der das Erhitzen des Fluorkohlenstoffrohres gemäß der Erfindung zwecks
Ausdehnung desselben zeigt·
Fig. 3 ist ein schematischer Axialschnitt, der die Ausdehnung
des Rohres gemäß der Erfindung zeigt, wobei die Länge des dargestellten ausgedehnten Rohres viel
kleiner ist als die Länge, die gewöhnlich verwendet wird, um die Zeichnung zu vereinfachen.
Fig. 4 ist ein schematischer Axialschnitt, der die Abkühlung des ausgedehnten Rohres gemäß der Erfindung zeigt.
Fig. 5 ist eine teilweise schematische Seitenansicht, welche
mit regeneriertem Durchmesser eine Art der Funktion zeigt, für welche das ausgedehnte Rohr gemäß der Erfindung
verwendet wird.
Das Rohr kann heißverschweißt werden.
Das in der Hitze schrumpfende Rohr kann leicht durchsichtig hergestellt
werden.
Das in der Hitze s chrumpfende Rohr kann Temperaturen bis zu 249°C
Widerstand leisten während einer Zeit, die lang genug ist, um dasselbe auszudehnen.
Das Rohr weist die wünschenswerten Eigenschaften -de*1 Feuerbeständigkeit,
-4ββ- chemischen Widerstandes und der elektrischen Isolierung
TQorRo· auf.
Das Rohr kann in unbegrenzter Länge hergestellt werden, die leicht
e 3 m oder mehr beträgt»
P 63/2 -3-
1098U/2055
Das Rohr gemäß der Erfindung kann mit einer Wanddicke im Bereich
von 0,375 - 1,50 mm hergestellt werden.
Das Rohr gemäß der Erfindung weist auch eine Dehnung im Bereich von etwa 380 - 400 % auf.
Das Rohr gemäß der Erfindung ergibt trotz seines hohen Schrumpfverhältnisses
eine sehr zuverlässige Schrumpfung und ist frei von der Unzuverlässigkeit oder Ungewißheit der Schrumpfung, die bei
einigen bekannten in der Hitze schrumpfenden Rohren-auftritt.
Gemäß der Erfindung können zuverlässige Verhältnisse des ausgedehnten
Durchmessers zum regenerierten Durchmesser von 2,05 P
2,50, vorzugsweise von 2,05 - 2,25 erzielt werden. Es ist sehr
bemerkenswert, daß die gleiche Temperatur und der gleiche Druck irgendeines dieser Verhältnisse erzeugen durch einfache Verwendung
eines Kerns der gewünschten Größe, um die Ausdehnung zu begrenzen.
Zusammenfassend kann daher bemerkt werden, daß das Rohr gemäß der
Erfindung in der Hitze schrumpft und auch eine ausgezeichnete Peuerbestandigkeit, chemischen Widerstand, eine hohe elektrische
Isolierungseigenschaft, die Fähigkeit, hohen Temperaturen zu widerstehen und gewünschtenfalls Durchsichtigkeit zeigt.
Es wurde gefunden, daß die Mindestwanddicke des Rohres gemäß der
Erfindung praktisch etwa 0,575 mm beträgt.
Gemäß der Erfindung können unbegrenzte Längen des Rohres hergestellt
werden, beispielsweise von 90 m oder mehr in einem einzigen
Stück. Das Rohr aus Fluorkohlenstoff FEP I60, das gemäß der Erfindung
ausgedehnt werden soll, -ewö- in geschmolzenem Zustand ausgepreßt
werden, wie nachstehend beschrieben wird.
In Fig. 1 ist eine typische Spritzform zum Auspressen des Rohres aus Fluorkohlenstoff FEP 16O in geschmolzenem Zustand dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Form 20, die einen Kern 21 umgibt. Zwischen der Form und dem Kern wird durch eine Spritzdüse 22 der geschmolzene
Kunststoff 23 (Fluorkohlenstoff FEP I60) unter einem entsprechenden
Druck ausgepreßt, wie aus einer (nicht dargestellten) Sehnek-P
63/2 -4-
1098U/2055
kenpresse. Gemäß der üblichen Praxis wird das die Spritzdüse 22 verlassende ausgepreßte Rohr bei 24 nach unten gezogen, um das
fertige Rohr 25 zu bilden. Der Kern 21 ist mit einer Bohrung 26
versehen, um in bekannter Weise Luft durch das Rohr zu blasen.
Um das Rohr aus Fluorkohlenstoff PEP 16O herzustellen, das zuverlässig
ausgedehnt und gemäß der Erfindung in höherem Maße ausgedehnt werden kann, wurde gefunden, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren
die Temperatur des vorderen Zylinders ungefähr 304 - J516°C
und die Temperatur des hinteren Zylinders ungefähr 293 - 3O4°C beträgt.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren liegt ferner die Spritzgeschwindigkeit,
die von der Größe der Starangpresse und der Rohrgröße abhängt, innerhalb der folgenden Bereiche:
Schneckendurchmesser in mm
Spritzgeschwindigkeit in kg/h
25 50
0,79 - 0,91 2,22 - 2,5^
6,34 - 7,25
Wenn in der vorstehend angegebenen Weise ein niedrigerer Temperaturbereich
und eine verringerte Spritzgeschwindigkeit verwendet werden, wird ein wesentlicher Nutaai erzielt und ein Rohr aus Fluorkohlenstoff
FEP 160 erhalten, das in den nachstehend angegebenen Temperaturbereichen entsprechend ausgedehnt werden kann, um die
bereits beschriebenen Vorteile zu erzielen.
Bei der üblichen Praxis des Auspressens von Fluorkohlenstoff FEP
in geschmolzenem Zustand wird ohne Rücksicht auf die Rohrgröße die Temperatur des vorderen Zylinders auf etwa 299°C und die Temperatur
des hinteren Zylinders auf etwa 293°C gehalten.
Bei der üblichen Praxis des Auspressens von Fluorkohlenstoff FEP
160 in geschmolzenem Zustand 1st ferner die Spritzgeschwindigkeit
P 63/2 -5-
109814/2055
für die in der obigen Tabelle angegebene Größe des ausgepressten Rohres wie folgt: .
Scheneckendurchmesser in mm
Spritzgeschwindigkeit in kg/h
25 50 75
1,13 3,17 9,06
Der Ausstoß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist daher bei der Herstellung von Rohren gemäß der Erfindung um etwa 20$ geringer
als nach dem normalen bekannten Verfahren der Herstellung von Rohren aus Fluorkohlenstoff FEP 16O.
Um das erfindungsgemäße Rohr aus Fluorkohlenstoff FEP 16O auszudehnen,
wird das Rohr nach Beendigung des Auspressens und nach der Abkühlung auf eine Temperatur von 121 - 204 C, vorzugsweise
von 163 - 177 C erhitzt. Dies kann in einem entsprechenden Ofen
durch Infraroterhitzung, Heißluft erhitzung oder Erhitzung in einem
Bad mit heißer Flüssigkeit geschehen.
In Fig. 2 ist eine elektrische Heizeinrichtung oder ein Ofen 27 dargestellt, der zweckmäßig kreisförmigen Querschnitt aufweist und
der beispielsweise eine elektrische Widerstandsheizeinrichtung sein
kann, welche einen Kern oder eine Beschränkungseinrichtung 28 umgibt,
die wegen des Vorteils der Sichtbarkeit zweckmäßig aus einem Glasrohr besteht. Dieses umgibt seinerseits ein Rohr 30 aus Fluorkohlenstoff
FEP 160, das in der vorsteend beschriebenen Weise hergestellt
wurde und das an einem Ende 31 z.B. durch Heißverschweißen verschlossen ist, obwohl dasselbe auch durch einen Pfropfen oder
durch Abquetschen des Sfohres verschlossen werden kann.
Sobald das Rohr 30 innerhalb der vorstehend angegebenen Bereiche ·
die gewünschte Temperatur für die Ausdehnung erreicht, wird dasselbe einem Gasdruck, Flüssigkeitsdruck oder mechanischen Druck unterworfen,
der von innen zur Einwirkung kommt, wie duroh den Pfeil
32 angedeutet ist. Im Falle von Gasdruak können Druckluft, Stiok-P
63/2
1098U/2055
-6-
stoff, Kohlendioxyd oder dergleichen verwendet werden. Wie Pig; zeigt, ist das Ergebnis ein ausgedehntes Rohr mit einem bei 33
größeren Durchmesser. Die Flüssigkeit kann aus öl oder flüssigem
Metall bestehen. Der Druck kann durch mechanisch ausdehnbare Kerne bekannter Konstruktion ausgeübt werden.
Es ist sehr wichtig, daß ein umgebender Kern oder eine Beschränkungseinrichtung
28 verwendet wird. Die Erfahrung beim Ausdehnen von Rohren aus Fluorkohlenstoff FEP 160 hat gezeigt, daß sich das
Rohr, wenn es nicht durch den Kern behindert wird, nach dem Erreichen eines angemessenen Innendrucks so stark ausdehnt, daß dasselbe
platzt.
Der verwendete Gasdruck ist eine Funktion des Durchmessers des auszudehnenden
Rohres, der Dicke seiner Wand und der Temperatur des Rohres, wenn dasselbe ausgedehnt wird. Typische Beziehungen sind
folgende: wenn ein Rohr aus Fluorkohlenstoff FEP 160 mit einem Ausgangsdurchmesser von 4,68 mm und einer Wanddicke von 0,50 mm
bei einer Temperatur von 177 C ausgedehnt wird, wurde gefunden, daß ein innerer Luftdruck von 7 kg/cm eine Ausdehnung bewirkt,
die vom Innendurchmesser des Kerns abhängig ist, welcher beispielsweise das 2,25fache des Ausgangsdurchmessers des Rohres betragen
kann.
Wenn ein Rohr aus Fluorkohlenstoff FEP 160 mit einem Ausgangsdurchmesser von 12,5 mm und einer Wanddicke von 0,625 mm bei einer
Temperatur von 1630C ausgedehnt wird, wurde gefunden, daß ein Luft-
druck von 3*5 kg/cm in Abhängigkeit von der Kerngröße eine Ausdehnung
auf das 2,25fache des Ausgangsdurchmessers bewirkt.
Sobald die gewünschte Ausdehnung erreicht ist, ist es wichtig, das
Rohr abzukühlen, während dasselbe ausgedehnt ist, so daß das Rohr in der Hitze schrumpfbar wird, indem es die Erinnerung an seinen
kleinen Durchmesser bewahrt. In Fig. 4 ist ein Teil df es Kerns dargestellt, der sich über die Heizeinrichtung hinaus in einen
kühlen Bereich erstreckt, so daß das Rohr beim Vorschieben durch den Kern den erhöhten Durchmesser erreicht und denselben unbegrenzt
beibehält.
P 63/2 _7-
109 8U/?055
Wenn das Rohr, während dasselbe dem inneren Druck unterworfen .ist,
aus der Stellung gemäß Pig. 2 in die Stellung gemäß Fig. 3 und
dann in die Stellung gemäß Fig. 4 kontinuierlich vorgeschoben wird,
wird die Ausdehnung progressiv erzielt und große Längen des in Fig. 4 dargestellten, in der Hitze schrumpfenden Rohres können erhalten
werden.
Das in Fig. 4 dargestellte Rohr aus Fluorkohlenstoff FEP 160 weist
ungewöhnliche Eigenschaften auf. In Abhängigkeit von dem Ausmaß der Ausdehnung ergibt sich ein entsprechend hoher Grad der Zusammenziehung,
wenn das Rohr auf Temperaturen im Bereich von 93 249°C, vorzugsweise von 121 - 204°C wenigstens während einiger Mik
nuten erhitzt wird (10 Minuten selbst bei der höchsten Temperatur).
Dem Kunststoff wird kein Schaden zugefügt, da derselbe während einer beträchtlichen Zeit auf einer Temperatur von 204°C gehalten
werden kann.
Fig. 5 zeigt ein typisches Beispiel der Verwendung der Erfindung. Fig. 5 zeigt einen Kolben j54, der mit einem Rohr 35 eines Abtastelements
einer Temperatur- oder Druckmeßeinrichtung verbunden ist. Das in der Hitze schriqpfende Rohr 36 aus Fluorkohlenstoff FEP I60,
das groß genug ist, um über den Kolben hinweg zu gehen, wurde auf denselben aufgeschoben und dann auf die richtige Temperatur erhitzt,
um das Schrumpfen zu bewirken. Infolge der Fähigkeit, ein Verhältnis des ausgedehnten Durchmessers zum regenerierten Durch-)
messer im Bereich von 2,05 - 2,50, vorzugsweise von 2,05 - 2,25 aufzuweisen, was ein ungewöhnliches Merkmal dieses Rohres ist, ist
das Rohr 36 geschrumpft, so daß sich dasselbe dicht dem Kolben 34 und ebenso dicht dem Copolymerrohr 35 anpasste, und wurde dann bei
37 heißverschweißt, um das Ende zu verschließen. Dies ist eine ungewöhnliche Fähigkeit des Rohres gemäß der Erfindung.
Es ist offensichtlich, daß die Erfindung besonders wertvoll ist,
weil dieselbe die Vereinigung von Schläuchen mit Endverbindern und von DrahtIeitungsbügeln mit Klemmen ermöglicht, sowie die Einführung
solcher Schläuche oder DrahtIeitungsbügel in das ausgedehnte
Rohr gemäß der Erfindung ohne Behinderung durch die Endverbinder
oder Klemmen, worauf das Rohr gemäß der Erfindung zusammengezogen oder geschrumpft wird, so daß dasselbe die Außenseite des Schlau- ;
P 63/2 -8*
1098U/7055
. ches oder Drahtleitungsbügels fest umfaßt. Da die Greifkraft des
Rohres gemäß der Erfindung ungewöhnlich groß ist, findet dasselbe eine große Zahl von Anwendungsmöglichkeiten, für welche andere in
der Hitze schrumpfende Rohre nicht geeignet sind. Wenn ein anderes in der Hitze schrumpfendes Rohr stark ausgedehnt wird, z.B.
auf ein Ausdehnungsverhältnis von 2:1, und dann' geschrumpft wird,
hat dasselbe die Neigung aufzureißen, welche das in der Hitze schrumpfende Rohr aus Fluorkohlenstoff FEP 160 gemäß der Erfindung
nicht zeigt.
Ebenso umfaßt das Rohr gemäß der Erfindung Drahtleitungsbügel, Drähte, Kabel, elektrische Verbinder oder dergleichen, um innerhalb
des vorstehend angegebenen Verhältnisses an größeren und kleineren Durchmessern dicht anzuhaften.
Die Zusammenziehung oder Schrumpfung fet gleichmäßig und bewirkt
abweichend von einigen bekannten Produkten keine Runzelbildung des Rohres, so daß sich kein nennenswerter Ausschuß von schlecht geschrumpften
Rohren ergibt.
Ohne die Gültigkeit der Theorie zu begrenzen, scheint es Tatsache zu sein, daß unter den Bedingungen, welche durch das Auspressen in
geschmolzenem Zustand und die Ausdehnung gemäß der Erfindung geschaffen
werden, das Fluoratom, das verhältnismäßig klein ist im Vergleich zu anderen Atomen, welche für Wasserstoff substituiert
werden, einen Mantel erzeugt, dessen kohäsive Energiedichte zu angrenzenden Molekülketten verhältnismäßig groß ist. Es werden
daher Kristallite gebildet, welche jenen des Fluorkohlenstoffharzes FEP 160 gleichen und das Rohr weist ein größeres elastisches
Gedächtnis auf als wirksam verwendet werden kann. Die verwendete besondere Auspräfcemperatur und die Geschwindigkeiten trachten, die
Kristallite zu bewahren, statt dieselben aufzubrechen, so daß ein größerer Teil des dem FIuorkohlenstoffharz FEP 160 innewohnenden
elastischen Gedächtnisses verwendet werden kann, um das Rohr in der Hitze schrumpfbar zu machen.
Der Fluorkohlenstoff FEP 160 ist durchsichtig vor der Ausdehnung,
in ausgedehntem Zustand und nach dem Schrumpfen in der Hitze, was für die Überprüfung von Drahtleitungen oder dergleichen von großem+
1st. + Nutzen _g_
1098U/205 5
Das Rohr gemäß der Erfindung weist einen niedrigen Reibungskoeffizeienten
auf.
Eine wichtige Verwendung des Rohres gemäß der Erfindung bilden gegen Korrosion schützende Überzüge auf Walzen, Wellen und anderen
Ausrüstungsteilen,· die von chemischen Stoffen angegriffen werden.
Der Widerstand des Rohres gemäß der Erfindung gegen Rißbildung
ist hervorragend.
Ein anderes ungewöhnliches Merkmal des Rohres gemäß der Erfindung
ist folgendes: wenn dasselbe bei einer entsprechenden Ausdehnungstemperatur unter einem entsprechenden inneren Druck ausgedehnt
wird, wird das Rohr gemäß der Erfindung, das nicht von einem umgebenden
Kern behindert wird, einfach aufgeblasen und platzt. Wenn das Rohr Jedoch von dem richtigen Kern umgeben wird, der dasselbe
auf den richtigen ausgedehnten Durchmesser beschränkt, und wenn das Rohr abgekühlt wird, während sich dasselbe noch im ausgedehnten
Zustand befindet, können die ungewöhnlichen Eigenschaften der Erfindung erzielt werden.
In einem besonderen Fall, in dem das erfindungsgemäße Rohr aus
Fluorkohlenstoff FEP 160 ausgedehnt wurde, das einen ausgepreßten
Innendurchmesser von 4,68 mm und eine Wanddicke von 0,59 ^11 aufwies,
wurde das innerhalb des Kerns angeordnete Rohr auf eine Ternperatur
von 177 C erhitzt und ein innerer Luftdruck von 7 kg/cm wurde zur Einwirkung gebracht. Das Rohr dehnte sich aus, um sich
dem Kern anzupassen, ohne Rücksicht darauf, ob der Kern eine Crröße
aufwies, welche einem Verhältnis des ausgedehnten Durchmessers zum regenerierten Durchmesser von 2,05 - 2,50 oder einem dazwischenliegenden
Bereich entsprach, wodurch diese ungewöhnlichen Verhältnisse ermöglicht wurden, die bisher nicht erzielbar waren. Wenn
andererseits der Kern nicht vorhanden war oder einen wesentlich
größeren Durchmesser aufwies, dehnte sich das Rohr unter den gleichen Bedingungen der Temperatur und des inneren Drucks weiter aus
und platzte. Gemäß der Erfindung muß daher ungewöhnlicher Wert auf die richtige Vorherbestimmung des Durchmessers des Kerns für
die besondere Ausgangsgröße des Rohres gelegt werden* P 63/2 Patentansprüche -10-
1098U/2055
Claims (12)
1. In der Hitze schrumpfendes und heißverschweißbares Rohr
aus Fluorkohlenstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluorkohlenstoff
ein Copolymer ist, das aus 50 - 95 Gewichtsprozent Tetrafluoräthylen
und 50-5 Gewichtsprozent Hexafluorpropylen besteht,
und daß das CopAymer eine Zugfestigkeit von wenigstens 280 kg/cm2 aufweist<
2. Schrumpfendes Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des ausgedehnten Durchmessers vor dem
Schrumpfen zum regenerierten Durchmesser nach dem Schrumpfen wenigstens 2,0 beträgt.
3. Schrumpfendes Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge·*·
kennzeichnet, daß das Verhältnis des ausgedehnten Durchmessers zum regenerierten Durchmesser 2,05 - 2,50 beträgt.
nde
4. Schrumpfet Rohr nach den Ansprüchen I-3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gehalt des Copolymers an Hexafluorpropylen nicht übersteigt.
5· Schrumpfendes Rohr nach den Ansprüchen 1-4, dadurch ge kennzeichnet, daß das Copolymer aus einem Copolymer von Fluorkohlenstoff
FEP 160 besteht,
6. Schrumpfendes Rohr nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rohr eine kontinuierliche Länge von wenigstens j5 m aufweist.
P 63/2 ^11.
1098U/205S
7. Schrumpfendes Rohr nach den Ansprüchen 1-6, dadurch .gekennzeichnet,
daß das Rohr eine Wanddicke von 0,375 - 1*50 ram aufweist.
8.) Verfahren zum Herstellen eines in der Hitze schrumpfenden
Rohrs aus Fluorkohlenstoff, welcher ein Copolymer von Tetrafluoräthylen
und 5-50 Gewichtsproezent Hexafluorpropylen ist, das eine Zugfestigkeit von 260 - 315 kg/cm und eine Dehnung von
etwa 38O - 400# aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymer
im geschmolzenen Zustand zu einem Rohr ausgepreßt wird bei einer Temperatur des vorderen Zylinders von 304 - 3I6C und bei
einer Temperatur des hinteren Zylinders von 293 - J5O4 C, sowie
mit einer Spritzgeschwindigkeit, die zur Größe, der Strangpresse w in folgender Beziehung steht:
Schneckendurchmesser in mm Spritzgeschwindigkeit
- in kg/h
25 0,79 - 0,91
50 2,22 - 2,54
75 . 6,34 - 7,25
daß das Rohr auf eine TempeÄur von 99 - 249°C erhitzt wird, daß
das erhitzte Rohr gegen einen umgebenden Kern ausgedehnt wird, indem dasselbe einem inneren Druck unterworfen wird, und daß das
Rohr abgekühlt wird, während sich dasselbe in ausgedehntem Zustand befindet.
9· verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Innendurchmesser des Kerns zum äußeren Ausgangsdurchmesser des Rohres in einem Verhältnis von 2,05 - 2,50 steht.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis 2,05 - 2,25 beträgt.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 8-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr auf eine Temperatur von I77 - 2040C er-
. -12-1098U/?055
.hitzt und das erhitzte Rohr ausgedehnt wird.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 8-11, dadurch gekennzeichnet
daß der Anteil an Hexafluorpropylen 5 - 15 % beträgt»
P 63/2 -13-
1098U/2055
Leeseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR6937976A FR2067480A5 (de) | 1969-11-05 | 1969-11-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1944111A1 true DE1944111A1 (de) | 1971-04-01 |
Family
ID=9042624
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691944111 Pending DE1944111A1 (de) | 1969-11-05 | 1969-08-30 | In der Hitze schrumpfendes Rohr aus Fluorkohlenwasserstoff |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU434414B2 (de) |
DE (1) | DE1944111A1 (de) |
FR (1) | FR2067480A5 (de) |
GB (1) | GB1280172A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2503609A1 (de) * | 1974-03-14 | 1975-09-18 | Du Pont | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von warmschrumpfbarem kunststoffschlauch |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4048537A (en) * | 1976-06-04 | 1977-09-13 | Gte Sylvania Incorporated | Protective ultraviolet-transmitting sleeve for fluorescent lamp |
US4510300A (en) * | 1982-04-08 | 1985-04-09 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Perfluorocarbon copolymer films |
GB8617141D0 (en) * | 1986-07-15 | 1986-08-20 | Raychem Ltd | Terminated electric cable |
US4824898A (en) * | 1987-03-27 | 1989-04-25 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Shaped article of a tetrafluoroethylene polymer |
SE469573B (sv) * | 1988-04-13 | 1993-07-26 | Nu Pipe Inc | Ersaettningsroer samt saett och anordning foer att tillverka och installera roer med bibehaallet minne foer en reducerad form |
EP3736476A4 (de) * | 2018-01-04 | 2021-09-15 | Gunze Limited | Thermoplastisches fluorharzrohr |
US20220349500A1 (en) * | 2019-08-30 | 2022-11-03 | Nissei Electric Co., Ltd. | Heat Shrink Tube and Method for Forming Same |
-
1969
- 1969-08-25 GB GB42281/69A patent/GB1280172A/en not_active Expired
- 1969-08-30 DE DE19691944111 patent/DE1944111A1/de active Pending
- 1969-10-08 AU AU61995/69A patent/AU434414B2/en not_active Expired
- 1969-11-05 FR FR6937976A patent/FR2067480A5/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2503609A1 (de) * | 1974-03-14 | 1975-09-18 | Du Pont | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von warmschrumpfbarem kunststoffschlauch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU6199569A (en) | 1971-04-22 |
FR2067480A5 (de) | 1971-08-20 |
AU434414B2 (en) | 1973-04-02 |
GB1280172A (en) | 1972-07-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3029106C2 (de) | Wärmeisoliertes Rohr und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3690231C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Wärmeisolierrohrs | |
EP0057000B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffverformungen | |
DE1694862A1 (de) | Gegenstaende aus vernetzten Polymeren,insbesondere Gegenstaende,die einen vernetzten polymeren Teil aufweisen | |
DE69220062T2 (de) | Verfahren zur sanierung von unterirdischen leitungen | |
DE1944111A1 (de) | In der Hitze schrumpfendes Rohr aus Fluorkohlenwasserstoff | |
WO1997043576A1 (de) | Verfahren zur herstellung einzelner leitunsabschnitte einer rohrleitung sowie eine solchermassen hergestellte rohrleitung | |
DE1208064B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Gegenstaenden aus Polytetrafluoraethylen | |
DE1640201A1 (de) | Koaxialkabel und Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP0531790A2 (de) | Verbundrohr, Verfahren zu seiner Herstellung und Rohrleitungsverbindung aus dem Verbundrohr | |
DE2461013C3 (de) | Aus einem Metallrohr und einem Kunststoffmantel bestehendes wärmeisoliertes Verbundrohr | |
DE3302450A1 (de) | Verbindung zwischen dem ende eines schraubenlinienfoermig gewellten metallrohres und einem glattrohrstutzen | |
DE1604403B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schrumpfschlauches aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE69706136T2 (de) | Kunststoffrohr mit mehreren lumen | |
EP0257223A1 (de) | Verfahren zum Umhüllen von langgestrecktem Gut | |
DE2029158A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von schlauchfolien aus thermoplastischen materialien | |
DE2051390A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Er zeugen von Rohren aus vernetzten Polyole fm Kunststoffen | |
DE1960546A1 (de) | Elektrischer Leiter mit Kuehlkanal | |
DE3836679C2 (de) | ||
DE1291108B (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Rohren oder Schlaeuchen | |
DE2700478A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines waerme- und schallisolierten leitungsrohres | |
DE1778325C3 (de) | Extruder zum Ummanteln von elektrischen mit einer Isolierflüssigkeit imprägnierten Kabeln | |
DE1778319A1 (de) | Automatische Vorrichtung zur Herstellung ausgedehnter Schlaeuche | |
DE2233884B2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen vulkanisieren oder vernetzen von langgestrecktem gut | |
DE1479131A1 (de) | Vorrichtung zum Ausdehnen von biegsamen Schlaeuchen mit plastischem Erinnerungsvermoegen |