DE2351901A1 - INTERCHANGEABLE FRAME - Google Patents

INTERCHANGEABLE FRAME

Info

Publication number
DE2351901A1
DE2351901A1 DE19732351901 DE2351901A DE2351901A1 DE 2351901 A1 DE2351901 A1 DE 2351901A1 DE 19732351901 DE19732351901 DE 19732351901 DE 2351901 A DE2351901 A DE 2351901A DE 2351901 A1 DE2351901 A1 DE 2351901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame according
change frame
parts
removable
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732351901
Other languages
German (de)
Inventor
Christopher John Ashton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marler Haley Exposystems Ltd
Original Assignee
Marler Haley Exposystems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marler Haley Exposystems Ltd filed Critical Marler Haley Exposystems Ltd
Publication of DE2351901A1 publication Critical patent/DE2351901A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0605Picture frames made from extruded or moulded profiles, e.g. of plastic or metal
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0056Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechselrahmen für ein Bild, ein Plakat od. dergl., mit einer Anzahl von Seiten für die Aufnahme von Bildern bzw. Plakaten od. dergl..The invention relates to a removable frame for a picture, a poster or the like. With a number of pages for taking pictures or posters or the like.

Es ist häufig notwendig, in einem Rahmen gehaltene Bilder oder Plakate, auszuwechseln, beispielsweise wenn eine Dekoration oder Schaustellung geändert werden soll. Ein für solche Zwecke verwendeter Rahmen ist daun vorzugsweise so eingerichtet, daß dar. Auswechseln von Bildern oder Plakaten leicht und schnell vonstatton gehen kann.It is often necessary to have framed pictures or posters to change, for example when a decoration or exhibition is to be changed. One for The framework used for such purposes is preferably so set up that. Replacing pictures or posters can be done easily and quickly.

ein wichtiges Ziel der Erfindung besteht darin, einen solchen Rahmen zu schaffen.an important object of the invention is to provide a to create such a framework.

Gemäß der Erfindung ist "bei einem Rahmen der genannten Art ein leichtes und schnelles Auswechseln von Bildern oder Plakaten dadurch ermöglicht, daß eine Seite des Rahmens von den übrigen Seiten desselben ablösbar ist.According to the invention, "in a frame is as follows Art enables pictures or posters to be exchanged quickly and easily because one side of the Frame is detachable from the other sides of the same.

In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung bildet ein Teil des Rahmens in einer ersten Stellung eine Seite desselben und ist in einer zweiten, gegenüber der ersten versetzten Stellung, in xvelcher .6XIi Bild, Plakat od. dergl. aus dem Rahmen entnehmbar bzw. in diesen einsetzbar ist, über Halteeinrichtungen mit den übrigen Teilen des Rahmens verbunden.In an advantageous embodiment of the invention, a part of the frame forms one side of the same in a first position and is in a second position, offset with respect to the first, in xvelcher. 6 XIi picture, poster or the like can be removed from or inserted into the frame, connected to the other parts of the frame via holding devices.

Die Halteeinrichtungen enthalten vorzugsweise ein elastisches Teil, welches an dem betreffenden Seitenteil und einem in gewissem Abstand und im wesentlichen parallel dazu zwischen diesem und einem gegenüberliegenden, dazu parallelen Seitenteil des Rahmens angeordneten Rahmenteil angreift. Das elastische Teil ist hier beispielsv/eis eine Feder.The holding devices preferably contain an elastic part which is attached to the relevant side part and one at a certain distance and essentially parallel to it between this and one opposite to it engages parallel side part of the frame arranged frame part. The elastic part is an example here Feather.

Der Rahmen kann an einem frei stehenden Stander angebracht sein, welcher ein von sich aus schweres oder mit einer Füllung beschwerbares Fußteil aufweist.The frame can be attached to a free-standing stand be, which has a foot part that is inherently heavy or that can be weighed down with a filling.

In einer vorteilhaften Ausführung ist der Rahmen an einem Paar Pfosten eines'frei stehenden Ständers befestigbar. Zwischen dem Rahmen und dem Fußteil des Standers kann eine Ablageplatte vorgesehen sein. Diese ist vorzugsweise aus einem Akrylharz od. dergl. formgepreßt und gleitend auf den'Pfosten geführt. Als Auflage dient ihr eine Stütze, welche im wesentlichen den gleichen Aufbau hat wie das Fußteil dos Ständers» Entlang wenigstens einer Seite hat die Platte vorzugsweise einen abgewinkelten Randsteg.In an advantageous embodiment, the frame can be fastened to a pair of posts of a free-standing stand. Between the frame and the base of the stand can a shelf can be provided. This is preferably molded from an acrylic resin or the like and slides led to the post. A support serves as a support, which has essentially the same structure as the foot part of the stand »along at least one side has the Plate preferably has an angled edge web.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

409816/0974409816/0974

Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:The following are embodiments of the invention described with reference to the drawing. It shows:

Fig. -1 eine Vorderansicht eines Rahmens mit einem von den übrigen Teilen abgehobenen Seitenteil,Fig. -1 is a front view of a frame with one of the other parts lifted side part,

Fig. 2 eine Schnittansicht eines Profils, aus welchem • die Seitenteile des Rahmens gebildet sind,Fig. 2 is a sectional view of a profile from which • the side parts of the frame are formed,

Fig. 3 eine Schnittansicht eines Querteils des Rahmens, Fig. 4 eine Vorderansicht eines Verbindungsteils,3 is a sectional view of a transverse part of the frame, 4 is a front view of a connecting part,

Fig.. 5 eine Stirnansicht, eine Seitenansicht und eine Draufsicht eines Haltewinkels,Fig. 5 is a front view, a side view and a Top view of a bracket,

Fig. 6 Schrägansichten einer Befestigungseinrichtung in zerlegtem und zusammengebauteni Zustand,6 oblique views of a fastening device in disassembled and assembled condition,

Fig. 7 eine zerlegte Schrägansicht eines Ständer-Fußteils,7 is a disassembled oblique view of a stand foot part,

Fig. 8 eine Schrägansicht eines Rahmens mit einem eine Ablageplatte aufweisenden Ständer,8 shows an oblique view of a frame with a stand having a storage plate,

Fig. 9 eine Draufsicht auf eine Ständerbeschwerung und Fig. 10 eine Schni;ttansicht der Ständerbeschwerung.Fig. 9 is a plan view of a stand weighting and 10 is a sectional view of the stand weighting.

Fig 1 der Zeichnung zeigt einen rechteckigen Rahmen 1 mit zwei langen, parallelen Seitenteilen 2, 3 und zwei rechtwinklig zu diesen stehenden kürzeren, parallelen Seitenteilen 4, 5. Parallel zu den Seitenteilen4 und 5» jedoch näher am Seitenteil 5» ist ein Querteil 6 zwischen den langen Seitenteilen 2 und 3 befestigt. *Fig. 1 of the drawing shows a rectangular frame 1 with two long, parallel side parts 2, 3 and two at right angles to these standing, shorter, parallel side parts 4, 5. However, parallel to the side parts 4 and 5 » closer to the side part 5 »is a transverse part 6 between the long side parts 2 and 3 attached. *

Die Seitenteile 2 bis 5 sind aus Aluminium stranggepreßt und haben das in Fig. 2 gezeigte Profil. Die zusammen-The side parts 2 to 5 are extruded from aluminum and have the profile shown in FIG. The together

40 S 8 1 6/097 U ^'"'40 S 8 1 6/097 U ^ '"'

stoßenden Enden der Seitenteile 2, 3 und 4· sind auf Gehrung gearbeitet und jeweils mittels eines Paares von Verbindungsteilen 7 aneinander befestigt. Die Verbindungsteile oder Rahmenwinkel 7 haben die in Fig. 4 gezeigte Form und sind aus etwa 2 mm starkem, verzinktem und passiviertem Stahlblech. Entlang den Rändern haben sie Ausschnitte 8, welche die Ränder zinnenartig unterteilen.butting ends of the side parts 2, 3 and 4 · are mitred worked and fastened to one another by means of a pair of connecting parts 7. The connecting parts or Frame angles 7 have the shape shown in FIG. 4 and are made of approximately 2 mm thick, galvanized and passivated sheet steel. Along the edges they have cutouts 8 which subdivide the edges in a crenellated manner.

Das Querteil 6 hat das in Fig. 3 gezeigte Profil und ist ebenfalls mittels jeweils eines Paares Rahmenwinkel 7 an. den Seitenteilen 2 und 3 befestigt.The transverse part 6 has the profile shown in FIG. 3 and is also attached by means of a pair of frame angles 7 in each case. the side panels 2 and 3 attached.

Zum Zusammensetzen der Seitenteile 2, 3, 4 und des Querteils 6 wird ein Schenkel eines Rahmenwinkels 7 i*i eine Führung 10 eingesetzt, welche durch einen im Winkel von etwa 30° zurückgebogenen Rand 9 eines Stegs des in Fig. gezeigten Profils gebildet ist. In eine entsprechende, der ersten gegenüberliegende Führung 10 wird der andere Rahmenwinkel 7 des Paares in gleicher Weise eingesetzt, so daß also die beiden anderen Schenkel frei hervorstehen»To assemble the side parts 2, 3, 4 and the transverse part 6, one leg of a frame angle 7 i * i is a Guide 10 used, which by a bent back at an angle of about 30 ° edge 9 of a web of the in Fig. shown profile is formed. In a corresponding, the first opposite guide 10 is the other Frame angle 7 of the pair used in the same way, so that the other two legs protrude freely »

Die zurückgebogenen Ränder 9 sind zunächst der Gehrung abgetragen, so daß die betreffenden Rahmenwinkel schräg eingeführt und dann senkrecht ausgerichtet v/erden können, worauf sie dann durch Umfalzen der Ränder 9 im Bereich der Ausschnitte 8 befestigt werden. Die freien Schänke1 der Rahmenwinkel 7 verlaufen dann in der Ebene der inneren Stege 11. Das Geitfenteil 4· und das Querteil 6 werden dann in entsprechender'Weise auf die freien Schenkel der Rahmenwinkel 7 an den Rahmenteilen 2 und 3 aufgesetzt und befestigt. Die umgebogenen Ränder 9 sind an den die Führungen begrenzenden inneren Stegen 11 gebildet und lassen sich über den Ausschnitten 8 umfalzen, um damit die Rahmenteile sicher miteinander zu. verbinden.The bent-back edges 9 are first removed from the miter, so that the frame angle in question is inclined introduced and then vertically aligned v / earth, whereupon they can then by folding over the edges 9 in the area of Cutouts 8 are attached. The free taverns1 of the Frame angles 7 then run in the plane of the inner webs 11. The sliding part 4 · and the transverse part 6 are then in a corresponding'Weise on the free legs of the frame bracket 7 placed on the frame parts 2 and 3 and fastened. The bent edges 9 are formed on the inner webs 11 delimiting the guides and can be Fold over the cutouts 8 in order to make the frame parts safe to each other. associate.

Das Seitenteil 5 ist mit den übrigen Seitenteilen 2, 3 und des Rahmens über eine !ladeeinrichtung verbunden. Diese enthält ein Paar Federn 12, welche in gegenseitigem Ab-The side part 5 is with the other side parts 2, 3 and of the frame connected via a charging device. These contains a pair of springs 12, which in mutual separation

409816/0 9-7409816/0 9-7

stand am Querteil 6 angeordnet sind. Jeweils ein Teil der Federn 12 ist durch eine Bohrung im Querteil 6 hindurchgeführt und am freien Ende in einer Bohrung 13 jeweils eines an dem betreffenden Ende des Seitenteils 5 sitzenden Haltewinkels 14- verankert. Die Haltewinkel 14 sind ausstood on the transverse part 6 are arranged. In each case a part of the springs 12 is passed through a bore in the transverse part 6 and at the free end in a bore 13 each one seated at the relevant end of the side part 5 Bracket 14- anchored. The bracket 14 are off

etwa 1,6 mm starkem, verzinktem und passiviertem Stahlblech und haben etwa U-förmiges Profil mit einer empor- . gewölbten Basis, in welcher die Bohrung 13 gebildet ist, und leicht einwärts geneigten Schenkeln (Fig. 5). Die Schenkel 15 bilden jeweils an einem Ende eine Zunge 16, welche nach dem Einsetzen des Haltewinkels 14- in das Seitenteil 5 aus diesem hervorsteht. Dabei finden die Schenkel 15 Aufnahme in den durch die im Winkel von 30° zurückgebogenen Ränder 9 gebildeten Führungen 10 des Seitenteils 5· Zur Befestigung der Haltewinkel 14 werden die Stege 11 bzw. die umgebogenen Ränder 9 im Bereich von in den Schenkeln 15 gebildeten Ausschnitten 16' umgefalzt.about 1.6 mm thick, galvanized and passivated sheet steel and have an approximately U-shaped profile with an upwards. domed base in which the bore 13 is formed, and slightly inwardly inclined legs (Fig. 5). the Legs 15 each form a tongue 16 at one end, which protrudes from the side part 5 after inserting the bracket 14-. The Leg 15 intake into the through the at an angle of 30 ° bent-back edges 9 formed guides 10 of the side part 5 · To attach the bracket 14 are the webs 11 or the bent-over edges 9 are folded over in the area of cutouts 16 'formed in the legs 15.

In einer ersten Stellung liegt das Seitenteil 5 in einer gemeinsamen Ebene mit dem übrigen Rahmen, wobei die Zungen in den Enden der Führungen 10 der Seitenteile 2 und 3 Aufnahme finden. In dieser Stellung ist das Seitenteil 5 durch die Federn 12 festgehalten. Aus der ersten Stellung läßt sich das Seitenteil 5 gegen die Belastung durch die Federn 12 nach rechts in die in Fig. 1 gezeigte Stellung hervorziehen und dann seitlich verschieben, so daß es nun in einer gegenüber der des übrigen Rahmens versetzten, zu dieser jedoch parallelen Ebene liegt. Dadurch liegen dann die Enden von in den Seitenteilen 2 und 3 gebildeten Führungen 17 und/oder 18 frei, so daß man ein Bild, ein ' Plakat od. dergl. in diese einschieben, oder aus diesen herausziehen kann. . . -In a first position, the side part 5 is in a common plane with the rest of the frame, with the tongues find in the ends of the guides 10 of the side parts 2 and 3 inclusion. The side part 5 is in this position held by the springs 12. From the first position can be the side part 5 against the load by the Pull springs 12 to the right in the position shown in Fig. 1 and then move it laterally so that it is now in a relative to that of the rest of the frame offset, but parallel to this plane. Thereby lying then the ends of guides 17 and / or 18 formed in the side parts 2 and 3 are free, so that one can see a picture 'a' Insert poster or the like into or out of them can pull out. . . -

Darauf.wird dann das Seitenteil.5 wieder in die erste Stellung gebracht, um den Rahmen wieder zu schließen und das Bild oder Plakat darin festzuhalten.The side part 5 is then put back into the first Positioned to close the frame again and hold the picture or poster in it.

A 0 9 8 1 6 / 0 9 7 AA 0 9 8 1 6/0 9 7 A

Der Rahmen kann, wie ein normaler Bilderrahmen, an der Wand oder auch frei aufgehängt oder an einem Ständer mit wenigstens einem (nicht gezeigten) Pfosten und einem das untere Ende des Pfostens aufnehmenden Fußteil 19 befestigt .werden. Das Fußteil .19 weist zwei etwa V-förmige Winkel auf, zwischen denen ein Paar eine Öffnung für die Aufnahme eines Pfostens begrenzender Klötze 21 befestigt sind. Die Winkel 20 und Klötze 21 sind mittels Inbusschrauben miteinander verbunden. In Bohrungen an den Enden der Schenkel der Winkel 20 sind Püßchen 23 eingesetzt.The frame can, like a normal picture frame, be hung on the wall or freely or on a stand at least one (not shown) post and a foot part 19 receiving the lower end of the post .will. The foot part .19 has two approximately V-shaped angles on, between which a pair of an opening for receiving a post delimiting blocks 21 are attached. The angle 20 and blocks 21 are by means of Allen screws connected with each other. Püßchen 23 are used in bores at the ends of the legs of the angle 20.

Das obere Ende des Pfostens durchsetzt eine Bohrung im Seitenteil 3 und eine in Verlängerung derselben gebildete Bohrung 24 in einem zwischen den Führungen 10 des Seitenteils 3 befestigten Führungsklotz 25« Der Rahmen 1 ist am oberen Ende des Pfostens von einer lösbaren Befestigungseinrichtung 27 gehalten. Diese weist einen von der Bohrung für die Aufnahme des Pfostens durchsetzten Pührungsklotζ und einen in einer quer zur Bohrung 24 verlaufenden und diese schneidenden Bohrung 30 geführten, durch eine Feder belasteten und mit einem Handgriff 31 versehenen Druckbolzen 28 auf. Zum Anbringen des Rahmens am Ständer wird der Druckbolzen 28 mittels des Handgriffs 31 in Richtung · des Doppelpfeils in Fig. 1 nach rechts gezogen, um die Bohrung 24 freizugeben, worauf dann das Ende des Pfostens durch die Bohrung 24 eingeführt und der Druckbolzen nach links zurückgestoßen wird, so daß er an der glatten Oberfläche des Pfostens angreift oder in eine Bohrung in derselben einrastet.The upper end of the post penetrates a hole in the side part 3 and one formed in the extension thereof Bore 24 in one between the guides 10 of the side part 3 fixed guide block 25 ″ The frame 1 is at the upper end of the post by a detachable fastening device 27 held. This has a Pührungsklotζ penetrated by the hole for receiving the post and one in a transverse to the bore 24 and this cutting bore 30 is guided by a spring loaded and provided with a handle 31 pressure bolt 28 on. To attach the frame to the stand, the pressure bolt 28 is moved by means of the handle 31 in the direction of the double arrow in Fig. 1 is drawn to the right to reveal the bore 24, whereupon the end of the post inserted through the bore 24 and the pressure pin is pushed back to the left so that it is on the smooth surface engages the post or engages in a hole in the same.

Die Bohrung 24 im unteren Führungsklotz 25 bildet dabei lediglich eine Führung für den Pfosten. Zum Anbringen der Befestigungseinrichtung 27 wird deren Führungsklotz 25 zwischen -die Stege 11 des .betreffenden Rahmenteils eingeschoben, worauf die Ränder 9 beiderseits des Führungsklo fcζes 25 umgefalzt werden. The hole 24 in the lower guide block 25 forms just a guide for the post. To attach the fastening device 27, its guide block 25 inserted between the webs 11 of the relevant frame part, whereupon the edges 9 on both sides of the guide toilet fcζes 25 are folded over.

40 38 16./09 7440 38 16/09 74

Der Rahmen kann mit waagerecht oder senkrecht verlaufenden langen Seiten befestigt werden. Für den letzteren Fall istein Führungsklotz 25 im Seitenteil .4 und eine Befestigungseinrichtung 27 im Querteil 6 vorgesehen.The frame can be horizontal or vertical long sides. For the latter case there is a guide block 25 in the side part .4 and a fastening device 27 is provided in the transverse part 6.

Fig. 8 zeigt einen Rahmen 100, welcher an einem Ständer mit einem Paar Pfosten 200 und einem Fußteil JOO befestigt ist. Zwischen dem Rahmen 100 und dem Fußteil 300 ist eine Stütze 400 von einer dem Fußteil ähnlichen Form an den Pfosten 200 befestigt. Sie dient als Auflage für eine Ablagepla/£te 500, welche mit zwei Bohrungen 600 auf die Pfosten 200 aufgeschoben ist. Durch abwärts abgewinkelte Ränder 700 erhält die Ablageplatte 500 ein gutes Aussehen. Gegebenenfalls kann die Platte auch aufwärts gestellte Ränder aufweisen. Die Stütze 400 ist in der Höhe verstellbar. Fig. 8 shows a frame 100 which is attached to a stand with a pair of posts 200 and a foot part JOO is. Between the frame 100 and the foot part 300 is a Support 400 of a shape similar to the foot part is attached to the post 200. It serves as a support for one Storage shelves 500, which have two holes 600 on the Post 200 is pushed. The downwardly angled edges 700 give the tray 500 a good appearance. If necessary, the plate can also have upwardly positioned edges. The support 400 is adjustable in height.

Eine in Fig. 9 und 10dargestellte Ständerbeschwerung 800 ist als Hohlkörper ausgebildet und von einer Hittelöffnung 810 für 'die Aufnahme eines Ständerpfostens durchsetzt. An der Unterseite hat sie V-Profil aufweisende Nuten 820 für die Aufnahme der Winkel 20 eines Ständers 19 und an der Oberseite eine Einfüllöffnung 830, welche mit einem Deckel 840 verschließbar ist.A stand weight 800 shown in FIGS. 9 and 10 is designed as a hollow body and penetrated by a central opening 810 for 'receiving a stand post. On the underside it has grooves 820 with a V-profile for receiving the angle 20 of a stand 19 and on the top has a filling opening 830 which can be closed with a cover 840.

Im Gebrauch wird die Ständerbeschwerung 800 so auf das Fußteil 19 aufgesetzt, daß die Winkel 20 in den Nuten 820 sitzen und der Pfosten aufwärts durch die Öffnung 810 hervorsteht. Darauf wird der Hohlkörper dann durch die Einfüllöffnung 830 mit Wasser, Sand, Schiefersplit oder einem anderen- schweren., gieß- oder schüttfähigen Material gefüllt. Für den Transport des Rahmens bzw. Ständers wird die Beschwerung gekippt und durch die Öffnung 830 hindurch entleert.During use, the stand weighting 800 is placed on the foot part 19 in such a way that the angles 20 in the grooves 820 and the post protrudes up through opening 810. Thereupon the hollow body is then through the Filling opening 830 with water, sand, slate grit or filled with another heavy, pourable or pourable material. For the transport of the frame or stand the weight is tilted and emptied through the opening 830.

409816/0974409816/0974

Anstatt wie vorstehend "beschrieben aus Aluminium, können die den Eahmen "bildenden Profile auch aus einem anderen geeigneten Material sein. Ferner können anstelle der Federn 12 andere elastische Halteteile aus Gummi od. dergl. vorhanden sein.Instead of aluminum as described above, you can the profiles forming the frame also come from another suitable material. Furthermore, instead of the springs 12 other elastic holding parts made of rubber od. the like. Be present.

Ist der Rahmen an einem frei stehenden Ständer befestigt, so können Bilder oder Plakate in die beiden Führungen 17 und '18 eingesetzt werden, so daß der Rahmen also beiderseits Schauflächen darbietet. Bei der Befestigung an einer Wand vei-birgt das in die von der Wand weitex· entfea:-nte Führung 17 oder 18 eingenetzte Bild oder Plakat die beispielsweise in die der Wand zugekehrte Führung eingreifenden Befestigungsteile. Bei jeder Art der Befestigung, sei es an einem frei stehenden Ständer, an einer Wand oder auch frei hängend, ist das Querteil 6 durch das Bild oder Plakat bzw. durch die Bilder oder Plakate dem Blick verborgen.If the frame is attached to a free-standing stand, pictures or posters can be placed in the two guides 17 and '18 can be used, so that the frame presents display surfaces on both sides. When attaching to a wall vei-hides this in the guide, which is far away from the wall 17 or 18 inserted picture or poster which, for example, engage in the guide facing the wall Fasteners. With any type of attachment, be it on a free-standing stand, on a wall or hanging freely, the transverse part 6 is through the picture or poster or hidden from view by the pictures or posters.

- 4098 16V0974- 4098 16V0974

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1.! Wechselrahmen für ein Bild, ein Plakat od. dergl., mit einer Anzahl -von Seitenteilen für die Aufnahme von Bildern bzw. Plakaten od. dergl., dadurch gekennzeichnet, daß ein Seitenteil (5) des Rahmens- (1) von den übrigen Seitenteilen (2, 3, 4-) ablösbar ist.1st ! Removable frame for a picture, a poster or the like, with a number of side parts for holding pictures or posters or the like, characterized in that a side part (5) of the frame (1) is separated from the other side parts (2, 3, 4-) is removable. 2. ' Wechselrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ablösbare Seitenteil (5) über eine Halteeinrichtung (12) mit den übrigen Teilen des Rahmens (1) verbunden ist.2. 'Change frame according to claim 1, characterized in that the detachable side part (5) has a Holding device (12) with the other parts of the frame (1) connected is. 3· Wechselrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η ζ ei c h η e t, daß er ein mittleres Querteil (6) aufweist und daß sieh die Halteeinrichtung (12) zwischen dem Querteil, und dem ablösbaren Seitenteil (5) erstreckt.3 · Change frame according to claim 1 or 2, characterized in that it has a central transverse part (6) and that see the holding device (12) between the transverse part and the detachable side part (5) extends. 4-. Wechselrahmen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß das ablösbare Seitenteil (5) Haltewinkel (14-) enthält und daß sich jeweils eine Halteeinrichtung (12) zwischen dem Querteil (6) und einem Haltewinkel erstreckt.4-. Change frame according to at least one of the claims 1 to 3? characterized in that the detachable side part (5) contains bracket (14-) and that there is a respective holding device (12) between the transverse part (6) and a bracket extends. 5. Wechselrahmen nach wenigstens'einem'der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch igekennz e i chne t, daß die Seitenteile (2 bis 5) aus Profilen gebildet sind, welche vier sich in gegenseitigem Parallelabstand über die Länge der einzelnen Teile erstreckende und eine Anzahl von Führungen (17, 10, 18) begrenzende Stege aufweisen.5. Change frame according to at least one of the claims 1 to 4, which means that the Side parts (2 to 5) are formed from profiles, which four mutually parallel spacing over the length of the individual parts and a number of guides (17, 10, 18) have delimiting webs. 6. Wechselrahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stege (11) der Profile einwärts zurückgebogene Ränder (9) haben.6. Change frame according to claim 5, characterized in that two webs (11) of the profiles inward have bent back edges (9). 7. Wechselrahmen nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η7. removable frame according to claim 6, characterized in that g e k e η η 4098 16/09744098 16/0974 zeichnet, daß die Ränder (9) im Winkel von etwa"JO0 zurückgebogen sind".shows that the edges (9) are bent back at an angle of approximately "JO 0". 8. Wechselrahmen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dcß die Seitenteile (2, 3, 4) mittels etwa L-förmiger Verbindungsteile (7) aneinander befestigt sind, welche mit ihren Schenkeln in Führungen (10). der jeweils aneinanderstoßenden Seitenteile gehalten sind.8. Change frame according to at least one of the claims 1 to 7 »characterized in that the side parts (2, 3, 4) by means of approximately L-shaped connecting parts (7) are attached to each other, which with their legs in guides (10). of each abutting Side panels are held. 9. Wechselrahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Verbindungsteile (7) Ausschnitte (8) haben und daß die Bänder (9) der Seitenteile (2, 3, 4) zum Verbinden derselben in die Ausschnitte hinein verformbar sind.9. Change frame according to claim 8, characterized in that the legs of the connecting parts (7) Cutouts (8) and that the straps (9) of the side parts (2, 3, 4) for connecting the same into the cutouts are deformable. 10. Wechselrahmen nach wenigstens einem der Ansprüche 3 · bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Querteil (6) durch Stege (11) gebildete Führungen (10) aufweist, wobei der Abstand der Stege des Querteils gleich dem der inneren Stege (11) an den Seitenteilen (2, 3, 4-) ist.10. Change frame according to at least one of claims 3 · to 9, characterized in that the middle Transverse part (6) has guides (10) formed by webs (11), the spacing of the webs of the transverse part being the same that of the inner webs (11) on the side parts (2, 3, 4-). 11. Wechselrahmen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Querteil (6) mittels Verbindungsteilen (7) an einander gegenüberliegenden Seitomteilen (2, 3) befestigt ist.11. Change frame according to claim 10, characterized in that the central transverse part (6) by means of connecting parts (7) is attached to opposite side parts (2, 3). 12. Wechselrahmen nach wenigstens einem der Ansprüche M-bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltewinkel ((14) jeweils aus einem U-Profil gebildet sind, dessen. Schenkel (15) in den Führungen (10) des ablösbaren Seitenteils (5) Aufnahme finden und in jeweils einer Zunge (16) auslaufen? welche aus der betreffenden Führung hervorsteht und in einer entsprechenden Führung (10) eines anstoßenden Seitenteils (2, 3) dea Rahmens (1) Aufnahme findet.12. A removable frame according to at least one of claims M- to 11, characterized in that the holding brackets ( (14) are each formed from a U-profile, the legs (15) of which in the guides (10) of the detachable side part (5) Find accommodation and each run out in a tongue (16) - which protrudes from the relevant guide and is accommodated in a corresponding guide (10) of an abutting side part (2, 3) of the frame (1). 4098 16/0974098 16/097 13- Wechselrahmen nach Anspruch 12, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Haltewinkel (14) jeweils eine Bohrung (13) haben, in we Ich-er die entsprechende Färbeeinrichtung (12) des ablösbaren Seitenteils (5) mit einem Ende befestigt ist.13- removable frame according to claim 12, characterized by g e k e η η, that the bracket (14) each have a bore (13) in which the corresponding dyeing device (12) of the removable side part (5) with a End is attached. 14. Wechselrahmen nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (15) cLei"1 Haltev.'inkel (12I) Ausschnitte aufweisen, in welche hinein die Ränder (9) der Stege (11) verformbar sind.14. A removable frame according to claim 12 or 13, characterized in that the legs (15) cLei " 1 Haltev.'inkel (1 2 I) have cutouts into which the edges (9) of the webs (11) are deformable. 15. Wechselrahmen nach wenigstens einem der Anspir-üche bis 14, dadurch , g ekennze i chnet, daß er an wenigstens einem Ständerpfosten (200) befestigbar ist.15. Change frame according to at least one of the challenges up to 14, by the fact that he is an at least one upright post (200) can be fastened. 16. Wechselrahmen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens eine Befestigungseinrichtung (27) für- die Befestigung an einem Ständerpfosten (200) aufweist.16. A removable frame according to claim 15, characterized in that it has at least one fastening device (27) for attachment to a stand post (200). 17· Wechselrahmen nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung (27) einen von einer Bohrung (24) für die Aufnahme-des Ständerpfostens (200) durchsetzten Führungsklotz (25) und einen in einer die Führuiigsbohruiig schneidenden Bohrung (30) verschieblicheii, durch eine Feder (29) belasteten Druckbolzen (28) aufweist.17 · Change frame according to claim 16, characterized in that the fastening device (27) one of a hole (24) for receiving the upright post (200) penetrated guide block (25) and a hole (30) cutting the guide hole moveable pressure bolt loaded by a spring (29) (28). 18. Wechselrahmen nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständerpfosten in einem Fußteil (19) sitzt.18. Change frame according to at least one of the claims 15 to 17, characterized in that the Stand post sits in a foot part (19). 19. Wechselrahmen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil (19) ein Paar V-förmiger Winkelstreben (20) aufweist, zwischen denen ein Paar eine Öffnung für die Aufnahme des Ständerpfostens (200) begrenzende?Klötze;(21) befestigt ist.19. A removable frame according to claim 18, characterized in that the foot part (19) has a pair of V-shaped angled struts (20), between which a pair of blocks delimiting an opening for receiving the upright post (200) ; (21) is attached. 4098 16/097 44098 16/097 4 20. Wechselrahmen nach Anspruch 19* dadurch g e k ο η η zeichnet, daß er eine Ständerbeschwerung (800) aufweist, welche entweder von sich aus schwer oder über eine Einfüllöffnung (850) mit einem schweren, fließ- oder schüttfähigen Material füllbar ist.20. Change frame according to claim 19 * thereby g e k ο η η draws that it has a stand weighting (800), which is either difficult by itself or via a Filling opening (850) can be filled with a heavy, flowable or pourable material. 21. Wechselrahmen nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennz e i chne t, daß zwei Ständerpfosten (200) vorhanden sind, welche in ihrem mittleren Bereich eine Stütze (400) für eine Ablageplatte (500) tragen.21. Change frame according to at least one of the claims 15 to 20, characterized in that two Stand posts (200) are available, which in their central area a support (400) for a shelf (500) wear. 22. Wechselrahmen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennz e i chne t, daß die Seitenteile (2 bis 5) Bohrungen für die Aufnahme von Tragringen jeweils einer Aufhängekette oder -schnur haben.22. A removable frame according to at least one of claims 1 to 21, characterized in that the Side parts (2 to 5) each have holes for holding the support rings of a suspension chain or cord. 4 0 9 8 1 fi ·/ ί i 9 7 L 4 0 9 8 1 fi · / ί i 9 7 L
DE19732351901 1972-10-17 1973-10-16 INTERCHANGEABLE FRAME Pending DE2351901A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4774272A GB1452268A (en) 1972-10-17 1972-10-17
GB2487373 1973-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351901A1 true DE2351901A1 (en) 1974-04-18

Family

ID=26257351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351901 Pending DE2351901A1 (en) 1972-10-17 1973-10-16 INTERCHANGEABLE FRAME

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4995599A (en)
DE (1) DE2351901A1 (en)
FR (1) FR2203561A5 (en)
GB (1) GB1452268A (en)
IT (1) IT995931B (en)
NL (1) NL7314200A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942555A1 (en) * 1979-10-20 1981-06-11 R.m.S.-Rahmen mit System-Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Aluminium-Einfaßrahmen mbh, 3300 Braunschweig Versatile picture frame for easy assembly - has detachable corner angles holding section rods together with double-sided viewing surface
DE2933838A1 (en) * 1979-08-21 1981-09-10 Becker & Hach, 3440 Eschwege Picture frame for easy interchange of photographs - has spring-biased mitred corners pulled apart to release picture
DE3805511A1 (en) * 1988-02-22 1989-08-31 Juergen Fuchs Frame for pictures or the like
DE4010391A1 (en) * 1990-03-31 1991-10-02 Anton Rep Interchangeable picture frame construction - involves body on member sliding in closed groove in other member

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5571385U (en) * 1978-11-13 1980-05-16
GB2125599A (en) * 1981-05-19 1984-03-07 John Malcolm Razzell A device to improve the access into and visual appearance of signcases
GB2160347B (en) * 1984-06-15 1988-10-12 Carpentier Alex Le A device for displaying artwork
GB2183884A (en) * 1985-11-27 1987-06-10 John Manifold Reproductions Li Poster frame
GB2187323A (en) * 1986-02-04 1987-09-03 Carpentier Alex Le A device for displaying artwork
FR2707150A1 (en) * 1993-07-09 1995-01-13 Vuarnesson Bernard Easy-to-dismantle frame
GB2596101B (en) * 2020-06-17 2023-05-03 Sign Up Systems Ltd Frame system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933838A1 (en) * 1979-08-21 1981-09-10 Becker & Hach, 3440 Eschwege Picture frame for easy interchange of photographs - has spring-biased mitred corners pulled apart to release picture
DE2942555A1 (en) * 1979-10-20 1981-06-11 R.m.S.-Rahmen mit System-Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Aluminium-Einfaßrahmen mbh, 3300 Braunschweig Versatile picture frame for easy assembly - has detachable corner angles holding section rods together with double-sided viewing surface
DE3805511A1 (en) * 1988-02-22 1989-08-31 Juergen Fuchs Frame for pictures or the like
DE4010391A1 (en) * 1990-03-31 1991-10-02 Anton Rep Interchangeable picture frame construction - involves body on member sliding in closed groove in other member

Also Published As

Publication number Publication date
IT995931B (en) 1975-11-20
NL7314200A (en) 1974-04-19
FR2203561A5 (en) 1974-05-10
JPS4995599A (en) 1974-09-10
GB1452268A (en) 1976-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841345A1 (en) PORTABLE DISPLAY SYSTEM
DE2351901A1 (en) INTERCHANGEABLE FRAME
DE2132153A1 (en) Rectangular container or showcase, showcase or the like.
DE202011105354U1 (en) Device composed of several components detachably connected to each other
DE2504171A1 (en) Display frame for rapid assembly - is made of standardised pliable panels and clamps and is suitable for drawings or plans
DE102011112471A1 (en) Device for releasing component e.g. shelf, has transverse pitch portion that is displaceable and releasably connected with high portion, and longitudinal pitch portion that is fixed stably and releasably connected with high portion
DE2256828B2 (en) SELF-LEVELING STORAGE AND OUTPUT DEVICE
DE1805755B2 (en) Demountable tiered spectator seating platform - has plug connections for frame components and single seating row units
DE7617050U1 (en) DISMOUNTABLE CABINET
AT226404B (en) Boom construction
DE1920525C3 (en) Use of a tubular profile rail provided for holding boards, panels, walls, frames, glass panes or similar objects
DE202014105725U1 (en) Device and system for presenting exhibits
DE8134458U1 (en) SHELVES PARTITION
EP0543106A2 (en) Showstand
DE19517550A1 (en) Collapsible frame with triangular-sectioned uprights and shelves for e.g. cupboard
DE202019102196U1 (en) Object retention system
DE7042788U (en) Decoration stand
DE3004069A1 (en) SALES AID, FOR STORING AND DISPLAYING GENERAL SUBSTANCES, IN PARTICULAR OF HOME TEXTILES
DE1198506B (en) Dismountable sheet metal shelf
DE7011384U (en) COUNTER, ESPECIALLY FOR BANKS.
DE7809445U1 (en) EQUIPMENT FOR SPECIAL BUSINESS SPACES
DE8128085U1 (en) SALES STAND
DE2506564A1 (en) Shelving system with transparent shelves for clearer display - has slotted uprights with holders for U-or rectangular shaped shelf frames
DE1929754A1 (en) Connection fitting and components to be connected
DE7208193U (en) Furnishing unit for a shop fitting