DE235105C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235105C
DE235105C DENDAT235105D DE235105DA DE235105C DE 235105 C DE235105 C DE 235105C DE NDAT235105 D DENDAT235105 D DE NDAT235105D DE 235105D A DE235105D A DE 235105DA DE 235105 C DE235105 C DE 235105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
plate
holder
length
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235105D
Other languages
German (de)
Publication of DE235105C publication Critical patent/DE235105C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • A22C25/18Cutting fish into portions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 34/. GRUPPECLASS 34 /. GROUP

A. F. CARL SAUERMANN,A. F. CARL SAUERMANN,

in LÜBECK.in LÜBECK.

Maschine zum Zerteilen von Fischen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Juni 1910 ab.Machine for cutting fish. Patented in the German Empire on June 5, 1910.

Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine, bei welcher die eingelegten Fische durch eine besondere Vorrichtung derart in dem Empfänger gelagert werden, daß sie stets in der ihrer Länge entsprechenden richtigen Lage in den Fischhalter gelangen, so daß auch der Fischkopf stets in seiner richtigen, der Länge des Fisches entsprechenden Länge abgeschnitten wird.The invention is a machine in which the pickled fish by a special device are stored in the receiver in such a way that they are always in the get their length corresponding correct position in the fish holder, so that the Always cut the fish head to its correct length, corresponding to the length of the fish will.

ίο In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. ίο The subject of the invention is in the drawing illustrated in one embodiment.

Fig. ι zeigt die Maschine in Seitenansicht, Fig. 2 in Stirnansicht.Fig. Ι shows the machine in side view, Fig. 2 in front view.

An dem Kopf des Maschinengestells 1 ist ein Lagerbock 2 vorgesehen, in welchem die Welle 3 der Einschubbürste 4 drehbar gelagert ist. Die Welle 3 erhält ihren Antrieb durch Kettenräder 5, 6 und durch die Kette 7 von dem Vorgelege 8, das mit Übersetzung von der Hauptwelle 9 der Treibscheibe 10 aus angetrieben wird. At the head of the machine frame 1 is a bearing block 2 is provided in which the shaft 3 of the push-in brush 4 is rotatably mounted is. The shaft 3 is driven by chain wheels 5, 6 and by the chain 7 of the countershaft 8, which is driven with translation from the main shaft 9 of the traction sheave 10.

Zwischen dem Lagerbock 2 ist unter der Bürste 4 die Einlegerinne 11 schräg abfallend angebracht, an welche sich die Vorrichtung zum Einstellen der Kopflänge anschließt. Sie besteht aus zwei im rechten Winkel zueinander angebrachten Platten 12 und 13. Die Platte 12 schließt schräg geneigt an die Einlegerinne 11 an, ist seitwärts schräg abfallend um die Welle 14 schwingbar und überträgt ihre Schwingung mittels der Hebelglieder 15, 16, 17 auf die Platte 13 derart, daß letztere entsprechend nach rückwärts ausschwingt, wenn die Platte 12 seitwärts schwingt.Between the bearing block 2, the insertion channel 11 is sloping under the brush 4 attached, to which the device for adjusting the head length is connected. she consists of two plates 12 and 13 attached at right angles to one another Plate 12 closes at an inclined angle to the insertion channel 11 on, can swing obliquely sloping sideways around the shaft 14 and transmits their vibration by means of the lever members 15, 16, 17 on the plate 13 such that the latter accordingly swings backwards when the plate 12 swings sideways.

Unter dieser Vorrichtung befindet sich der Empfänger, welcher aus der senkrechten, festen Platte 18 und der beweglichen Platte 19 besteht. Die Platte 19 ist schräg zur Platte 18 geneigt um eine Welle 20 schwingbar und wird mittels der Hebeleinrichtung 21, 22, 23 durch eine auf der Bürstenwelle 3 befestigte Exzenterknagge 24 bewegt.Under this device is the receiver, which is from the vertical, fixed Plate 18 and the movable plate 19 consists. The plate 19 is inclined to the plate 18 tilted about a shaft 20 and is by means of the lever device 21, 22, 23 moved by an eccentric catch 24 attached to the brush shaft 3.

Die Fischhaltereinrichtung besteht aus vier Scheiben 25, 26, 27, 28, die auf der im Maschinengestell 1 drehbar gelagerten Welle 29 seitlich verstellbar sind. An dem Umfange der Scheiben 25 bis 28 sind die Fischhalter 30 in geeigneter Anzahl befestigt. Sie bestehen aus einem Gehäuse 31 mit in der Drehrichtung nach vorn schräg ansteigendem Boden 32 und an der Außenfläche vorspringenden Halteflächen 30, in welche der Fisch beim Verlassen des Empfängers 18, 19 fällt. Über den Fischhalterscheiben sind die sich drehenden Schneidemesser 33, 34, 35 auf der WelleThe fish holder device consists of four disks 25, 26, 27, 28, which are placed on the in the machine frame 1 rotatably mounted shaft 29 are laterally adjustable. In the scope of the disks 25 to 28, the fish holders 30 are attached in a suitable number. You insist from a housing 31 with a bottom sloping forward in the direction of rotation 32 and on the outer surface protruding holding surfaces 30, in which the fish at Leaving the recipient 18, 19 falls. Above the fish holder discs are the rotating ones Cutters 33, 34, 35 on the shaft

36 seitwärts verstellbar befestigt und über den zwischen den einzelnen Scheiben 25, 26, 27, 28 verbleibenden Lücken eingestellt. Sie reichen so tief in die zwischen den Fischhaitern 30 bleibenden Lücken, daß jeder auf den Fischhaltern liegende Fisch vollständig durchgeschnitten werden muß. Die Riemenscheibe36 laterally adjustable and attached via the between the individual discs 25, 26, 27, 28 remaining gaps set. They reach so deep into the one between the fish hooks 30 remaining gaps so that every fish lying on the fish holder is completely cut through must become. The pulley

37 der Messerwelle 36 erhält ihren Antrieb von dem Schwungrad 38 der Hauptwelle 9.37 of the cutter shaft 36 receives its drive from the flywheel 38 of the main shaft 9.

Die Maschine wirkt wie folgt:The machine works as follows:

Der Fisch f wird in die Einlegerinne ii, mit dem Kopf nach unten, eingelegt und vonThe fish f is inserted into the insertion channel ii, upside down, and from

• der sich drehenden Bürste 4 bei ihrem Umgange in die Vorrichtung zum Einstellen der Kopflänge geschoben. Der Fisch fällt auf die schräge Platte 12 und drängt diese, seiner Dicke entsprechend, zur Seite, was zur Folge hat, daß auch die Platte 13 mittels der Hebelübertragung 14 bis 17 nach hinten ausschlägt. Da . die Dicke des Fisches bei der . gleichen Fischgattung auch dessen Länge entsprechend ist, so wird der mit dem Kopf bis an die Platte 13 gleitende Fisch .seiner jeweiligen Länge entsprechend nunmehr, durch die bei dem Seitenausschlag der Platte 12 zwischen dieser und der festen Platte 18 sich bildende Lücke gleitend, in richtiger Lage auf die Empfängerplatte 19 fallen. Hier ruht der Fisch in dem zwischen den Platten 18 und 19 gebildeten spitzen Winkel, bis bei weiterer Drehung der Bürstenwelle 3 die darauf befestigte Exzenterknagge 24 mittels der Hebelübertragung 20 bis 23 die Platte 19 seitlich ■ausgeschwungen wird. Zu gleicher Zeit fängt der bei Drehung der Fischhalterscheiben 25 bis 28 zunächst kommende Fischhalter 30 den aus dem geöffneten Empfänger 18 und 19 fallenden Fisch f auf. Bei weiterer Drehung der Fischhalterscheiben 25 bis 28 gelängt der Fisch f an die sich schnell in entgegengesetzter Richtung drehenden Messer 33, 34, 35 und wird von diesen in vier Teile geschnitten. Der über die Seitenkante des Fischhalters 30 überstehende Fischkopf fällt dabei von außen in einen darunter gestellten Abfallbehälter, wogegen die übrigen Teile in die Fischhalterkästen 31, 32 fallen und von diesen in seitwärts untergestellte Behälter bei der weiteren Drehung über die schrägen Böden 32 ausgeschüttet werden. Die Drehung der Bürste 4 und die Exzenterbewegung der Empfängerplatte 19 entspricht genau der Teildrehung der Fischhalterscheiben 25 bis 28, so daß bei jeder Öffnung der Empfängerplatte 19 auch ein Fischhalter 30 zum Empfang des fallenden Fisches bereit ist. Sowohl die Fischhalterscheiben 25 bis 28 als auch die Messer 33 bis 35 können der durchschnittlichen Länge der zu bearbeitenden Fischsorten entsprechend eingestellt werden. Falls die Fische nur geköpft werden sollen, können die Messer 34, 35 ganz seitwärts verschoben werden, so daß nur das Köpfmesser 33 zur Tätigkeit gelangt. Selbstverständlich können für größere Fische auch mehr Schneidemesser und mehr Fischhalterscheiben angeordnet werden.• the rotating brush 4 is pushed into the device for adjusting the head length as it is being handled. The fish falls onto the inclined plate 12 and, depending on its thickness, pushes it to the side, with the result that the plate 13 also deflects backwards by means of the lever transmission 14 to 17. There . the thickness of the fish at the. the same species of fish whose length is also the same, the fish sliding with its head up to the plate 13 is now sliding in the correct way through the gap that forms between the plate 12 and the fixed plate 18 when the plate 12 deflects sideways Fall on the receiver plate 19. Here the fish rests at the acute angle formed between the plates 18 and 19 until, with further rotation of the brush shaft 3, the eccentric catch 24 attached to it is swung out sideways by means of the lever transmission 20 to 23. At the same time, the fish holder 30, which comes first when the fish holder discs 25 to 28 rotate, catches the fish f falling from the opened receiver 18 and 19. When the fish holder disks 25 to 28 are rotated further, the fish f reaches the knives 33, 34, 35, which rotate rapidly in the opposite direction, and is cut by them into four parts. The fish head protruding over the side edge of the fish holder 30 falls from the outside into a waste container placed underneath, whereas the remaining parts fall into the fish holder boxes 31, 32 and are poured out from these into containers placed under sideways during further rotation over the inclined floors 32. The rotation of the brush 4 and the eccentric movement of the receiver plate 19 corresponds exactly to the partial rotation of the fish holder disks 25 to 28, so that with each opening of the receiver plate 19 a fish holder 30 is also ready to receive the falling fish. Both the fish holder disks 25 to 28 and the knives 33 to 35 can be adjusted according to the average length of the types of fish to be processed. If the fish are only to be beheaded, the knives 34, 35 can be moved completely sideways, so that only the beheading knife 33 comes into operation. Of course, more cutting knives and more fish holder discs can be arranged for larger fish.

Die Maschine ermöglicht demnach einen ununterbrochenen Betrieb, wobei die Vorrichtung 12, 13 selbsttätig die Fische stets ihrer jeweiligen Länge entsprechend derart in den Empfänger und auf den Fischhalter lagert, daß der Kopf an der richtigen Stelle abgeschnitten wird.The machine thus enables uninterrupted operation, the device 12, 13 automatically the fish always according to their respective length in such a way Recipient and on the fish holder stores that the head is cut off in the right place will.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zum Zerteilen von Fischen, dadurch gekennzeichnet, daß die in eine Rinne (11) einzulegenden Fische durch eine sich drehende Bürste (4) in eine Vorriclvtung (12, 13) eingeschoben werden, die jeden Fisch seiner jeweiligen Länge entsprechend derart in die Fischhalter (30) einlegt, daß der Kopf, unabhängig von der Länge des Fisches, stets an der riehtigen Stelle abgeschnitten wird.1. Machine for dividing fish, characterized in that the in a Channel (11) to be inserted fish through a rotating brush (4) in a device (12, 13) are inserted, each fish according to its length so inserted into the fish holder (30) that the head, regardless of the length of the fish, always on the right Is cut off. 2. Maschine zum Zerteilen von Fischen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidemesser (33, 34, 35) und Fischhalter (30) seitlich verstellbar sind, zum Zweck, den Fisch in beliebig große Stücke zerschneiden zu können.2. Machine for dividing fish according to claim 1, characterized in that that the cutting knife (33, 34, 35) and fish holder (30) are laterally adjustable for Purpose to be able to cut the fish into pieces of any size. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT235105D Active DE235105C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235105C true DE235105C (en)

Family

ID=494918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235105D Active DE235105C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235105C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014104749B4 (en) Shashlik machine and method of making skewers
DE2053734C3 (en) Device for preparing and cutting vegetables
DE235105C (en)
DE2153065C3 (en) Slicer
DE102008032690A1 (en) Food slicer and method for depositing and transporting sliced slices
DE1948187C2 (en) Fodder extractor for silo - has cutter lowered to level of supporting fork to make parting cut
DE2929783C2 (en)
DE453702C (en) Chocolate serving machine
DE46521C (en) Nail milling machine
DE1757766C3 (en) Slicer
DE819012C (en) Machine for lifting potatoes
DE499024C (en) Point grinding machine for fine points, especially for grinding the points on the fine wire of talking machine needles
DE202185C (en)
DE216583C (en)
DE484201C (en) Device for pitting fruits
DE503436C (en) Beet cutting machine with collecting device for the cut material
DE161443C (en)
DE461875C (en) Conveyor and stacking device for slicing machines
DE822173C (en) Insertion device on Haecksel machines
DE627348C (en) Fish sorting and loading machine
DE597765C (en) Machine for pitting and dividing plums
DE675759C (en) Sugar snap device with constant feed
DE403029C (en) Meat cutting and weighing machine
DE511848C (en) Filling and conveying device for workpieces for machines for processing bolts, screws, nuts, etc. Like. With a conveyor wheel arranged in the workpiece container
DE610960C (en) Machine for cutting potatoes or the like into schnitzel