DE2343868C3 - Holding device for posts of a guardrail - Google Patents

Holding device for posts of a guardrail

Info

Publication number
DE2343868C3
DE2343868C3 DE19732343868 DE2343868A DE2343868C3 DE 2343868 C3 DE2343868 C3 DE 2343868C3 DE 19732343868 DE19732343868 DE 19732343868 DE 2343868 A DE2343868 A DE 2343868A DE 2343868 C3 DE2343868 C3 DE 2343868C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
shaped part
sleeve
guardrail
posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732343868
Other languages
German (de)
Other versions
DE2343868A1 (en
DE2343868B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Hoff, Walter, 4000 Düsseldorf
Filing date
Publication date
Application filed by Hoff, Walter, 4000 Düsseldorf filed Critical Hoff, Walter, 4000 Düsseldorf
Priority to DE19732343868 priority Critical patent/DE2343868C3/en
Publication of DE2343868A1 publication Critical patent/DE2343868A1/en
Publication of DE2343868B2 publication Critical patent/DE2343868B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2343868C3 publication Critical patent/DE2343868C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für Pfosten eines Schutzgeländers, das am Rand von Betonplatten od. dgl. angeordnet ist und ein an der Seitenschalung für die Betonplatte zu befestigendes Haltestück mit einer Hülse od. dgl. zum Einsetzen des Pfostens aufweist, nach Patent 19 00 476.The invention relates to a holding device for posts of a guardrail on the edge of Concrete slabs or the like is arranged and a holding piece to be fastened to the side formwork for the concrete slab with a sleeve or the like for inserting the post, according to patent 19 00 476.

Die bekannte Haltevorrichtung dieser Art bietet in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, bei der Herstellung von Betonbauwerken am Rand oder Ende des betreffenden Bauteiles ein Schutzgeländer anzubringen, um Unfälle zu verhindern. Dies trifft beispielsweise für Brückenbauten zu. Nachdem das E^tonieren der Fahrbahnplatte stattgefunden hat, vergeht naturgemäß eine mehr oder weniger lange Zeit, bis das für die Brücke vorgesehene Geländer angebracht wird. In dieser Zeit muß dann eine Sicherung durch dn Schutzgeländer vorhanden sein. Ähnlich liegen die Verhältnisse auch bei Hochbauten anderer Art, etwa Büro- oder Wohnhäusern, die in der sogenannten Schottenbauweise errichtet werden. Vom Betonieren der Decke an bis zum Einbau der Brüstungen oder Fassiidenelemente muß auch hier eine Absicherung erfolgen.The known holding device of this type advantageously offers the possibility of production to attach a guardrail of concrete structures at the edge or end of the relevant component, to prevent accidents. This applies, for example, to bridge constructions. After the E ^ toning of the pavement slab has taken place, it naturally takes a more or less long time before that for the bridge provided railing is attached. During this time, a safety railing must be used to be available. The situation is similar for other types of buildings, such as office or residential buildings, which are built in the so-called bulkhead construction. From concreting the ceiling to Installation of the parapets or facade elements must a hedge also takes place here.

In allen solchen und ähnlichen Fallen leistet eine Vorrichtung der eingangs genannten Art besonders gute Dienste. Das Haltestück der Vorrichtung läßt sich z. B. durch Annageln oder Anschrauben schnell und einfach an der Seitenschalung der Betonplatte festlegen. Nach dem Betonieren können ohne weitere Maßnahmen oder Arbeitsgänge in die Hülsen der Vorrichtung die Pfosten des Schutzgeländers eingesteckt werden. Diese befinden sich dann an Stellen, an denein sie nicht stören, sondern die ungehinderte Durchführung sonstiger Arbeiten gestatten. Die bekannte Haltevorrichtung hat sich an sich bewährt, ihre Herstellung ist jedoch relativ aufwendig.In all such and similar cases, a device of the type mentioned at the beginning performs particularly well good service. The holding piece of the device can be z. B. by nailing or screwing quickly and simply attach to the side formwork of the concrete slab. After concreting it can be done without any further measures or operations in the sleeves of the device, the posts of the guardrail are inserted. These are then in places where they are Do not disturb, but allow other work to be carried out unhindered. The well-known holding device has proven itself, but its production is relatively complex.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung der erläuterten An so weiter zu entwickeln und zu verbessern, daß sich ein besonders einfacher Aufbau und eine leichte Herstellbarkeit bei großer Stabilität ergibt.The object of the invention is to further develop and improve a holding device of the type explained, that there is a particularly simple structure and ease of manufacture with great stability.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Haltestück für die Hülse durch ein am unteren Ende geschlossenes, napfförmiges Teil gebildet ist und daß mit dem napfförmigen Teil ein quer zu dessen Längsachse gerichteter Ansatz verbunden ist, der an seinem freien Ende eine oder mehrere Anlageflächen bildende Schenkel aufweist.This object is achieved according to the invention in that the holding piece for the sleeve by an on The lower end closed, cup-shaped part is formed and that with the cup-shaped part a transverse to it A longitudinal axis directed approach is connected, which has one or more contact surfaces at its free end having forming legs.

Neben der leichteren Hersteilbarkeil und der größeren Stabilität des Haltestücks wird auch noch der Vorteil erreicht, daß ein Aufsetzen der Hülse auf die waagerechte Schalung mit Sicherheit verhindert wird.In addition to the easier manufacturable wedge and the greater stability of the holding piece, the advantage is also achieved that the sleeve is reliably prevented from being placed on the horizontal formwork.

Der Ansatz weist zweckmäßigerweise zwei vom napfförmigen Teil ausgehende, an ihren Enden abgewinkelte Seitenteile und ein diese Seitenteile verbindendes Querteil auf. Dies stellt eine sehr stabile Ausführung dar. Um für besonders hohe Beanspruchungen die Starrheit noch weiter zu erhöhen, kann wenigstens eine Versteifung vorgesehen sein, die sich zwischen den Seitenteilen, dem Querteil und dem napfförmigen Teil erstreckt. Um einen guten Durchtritt von Beton und damit auch eine sichere Verankerung zu erzielen, läßt sich die Versteifung mit Durchbrüchen od. dgl. versehen.The approach expediently has two starting from the cup-shaped part and angled at their ends Side parts and a cross part connecting these side parts. This represents a very stable execution . In order to increase the rigidity even further for particularly high loads, at least one Stiffening can be provided which extends between the side parts, the transverse part and the cup-shaped part. In order to achieve a good passage of concrete and thus also a secure anchoring, can the stiffener with openings or the like. Provided.

Der die Aufnahme für die Hülse bildende napfförmige Teil weist innen vorteilhaft parallel zu seiner Längsachse verlaufende Rippen od. dgl. auf. Diese dienen nicht nur zur Verstärkung des napfförmigen Teiles, sondern bewirken bei geeigneter Wahl ihrer Abmessungen auch eine besonders sichere Einspannung der Hülse >m napfförmigen Teil.The cup-shaped part forming the receptacle for the sleeve points inside advantageously parallel to its longitudinal axis running ribs or the like. These not only serve to reinforce the cup-shaped part, but with a suitable choice of their dimensions also cause a particularly secure clamping of the Sleeve> m cup-shaped part.

Zur zusätzlichen Festlegung der Haltevorrichtung im Beton bzw. an einer Bewehrung kann wenigstens ein von der Seitenschalung weg gerichteter Anker an der Hülse angebracht sein.For additional fixing of the holding device in the concrete or on a reinforcement, at least one be attached to the sleeve with an anchor pointing away from the side-formwork.

Die Erfindung wird nachstehend mit ihren Einzelheiten und Merkmalen an Hand der Zeichnung weiter erläutert. Es zeigtThe invention is explained further below with its details and features with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine Vorrichtung nach der Erfindung in Seitenansicht, 1 shows a device according to the invention in side view,

F i g. 2 eine Draufsicht zu F i g. 1 undF i g. 2 is a plan view of FIG. 1 and

F i g. 3 einen Schnitt durch das napfförmige Teil ohne Hülse nach der Linie III-III in F i g. 2.F i g. 3 shows a section through the cup-shaped part without a sleeve along the line III-III in FIG. 2.

Die in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Haltevorrichtung weist ein Haltestück 1, eine zum Einsetzen eines Geländerpfostens dienende Hülse 2 in Gestalt eines Rohrstücks sowie einen Anker 3 auf. Das zur Aufnahme für die Hülse 2 dienende Haltestück 1 ist im Spritzgießverfahren aus Kunststoff hergestellt, während die Hülse 2 aus einem Stahlrohrabschnitt besteht. In das obere Ende der Hülse 2 kann ein in F i g. 1 strichpunktiert angedeuteter Verschlußstopfen 4 oder eine Kappe aus Kunststoff leicht lösbar eingesetzt sein. Der Anker 3 ist aus einem Stahldraht ausreichender Stärke gefertigt und hat die Gestalt eines U-förmigen Bügels, dessen Enden zu Haken 3a abgebogen sind. Der Anker 3 ist durch Schweißnähte (F i g. 1) an der Hülse 2 festgelegt.The in the F i g. 1 to 3 shown holding device has a holding piece 1, one for inserting a railing post serving sleeve 2 in the form of a pipe section and an anchor 3. That for recording for the holding piece 1 serving the sleeve 2 is manufactured from plastic by injection molding, while the sleeve 2 consists of a steel pipe section. In the upper end of the sleeve 2 can be shown in FIG. 1 dash-dotted line indicated plug 4 or a cap made of plastic can be inserted easily detachable. The anchor 3 is made of a steel wire of sufficient strength and has the shape of a U-shaped bracket, its Ends are bent to hook 3a. The armature 3 is fixed to the sleeve 2 by weld seams (FIG. 1).

Das Haltestück 1 weist zur Aufnahme der Hülse 2The holding piece 1 has to accommodate the sleeve 2

ein am unteren Ende geschlossenes, n.ipfformigcs Teil 21 mit einem quer zu dessen Längsachse gerichteten, insgesamt mit der Ziffer 26 bezeichneten Ansatz auf. Der letztere weist zwei vom napfformigen Teil 21 ausgehende, an ihren Enden abgewinkei.e Seitenteile 27 sowie ein diese verbindendes Qi'prteil 29 auf. In den abgewinkelten Enden la, deren Außenseiten Ic die zur Anlage an der Schalung bestimmten Bereiche bilden, können Löcher 7 zum Durchtritt von EKfestigrngsmiiteln, beispielsweise Nageln, vorgesehen sein, mit denen die Vorrichtung am vertikalen Teil 13 einer strichpunktiert angedeuteten Schalung festlegbar ist. Der vertikale Schalungsteil 13 ist beispielsweise durch Streben oder Verschiebungen 14 mit einem horizontalen Schalungsteil 11 verbunden und in seiner Lage fixiert. Es kann sich hierbei ι. B. um die Schalung für eine aus Beton zu gießende Fahrbahnplatte einer Brücke handeln. An dem vertikalen Schalungsteil 13 werden in bestimmten Abständen in Längsrichtung der Schalung die erfindungsgemäßen Vorrichtungen derart angebracht, daß jeweils das Haltestück 1 mit den Außenseiten \c der Schenkel Ij des Ansatzes 26 an dem Schalungsteil 13 anliegt, wahrend ieweils der Anker 3 von dem Schal 13 weggerictvet ist. Der Anker 3 kann dabei mit einem oder beiden umgebogenen Enden 3a auch eine Bewehrung umgreifen.
Zwischen den Seitenteilen 27. dem Querteil 29 und
a n.ipfformigcs part 21, which is closed at the lower end, and has a projection that is directed transversely to its longitudinal axis and is generally designated by the number 26. The latter has two side parts 27 extending from the cup-shaped part 21 and angled at their ends, as well as a molded part 29 connecting them. In the angled ends la, the outer sides Ic of which form the areas intended to rest on the formwork, holes 7 can be provided for the passage of EKfestigrngsmiiteln, for example nails, with which the device can be fixed to the vertical part 13 of a formwork indicated by dash-dotted lines. The vertical formwork part 13 is connected to a horizontal formwork part 11, for example by struts or displacements 14, and is fixed in its position. It can be ι. B. to be the formwork for a concrete to be poured deck slab of a bridge. The formwork on the vertical form member 13 in specific intervals appropriate devices of the invention in such a manner in the longitudinal direction, that in each case the retaining piece 1 with the outer sides \ c of the legs Ij of the lug 26 abuts the formwork member 13, while ieweils the armature 3 from the scarf 13 is weggerictvet. The anchor 3 can encompass a reinforcement with one or both bent ends 3a.
Between the side parts 27. the transverse part 29 and

s dem napfförmigen Teil 21 des Hallestückes 1 ist bei der dargestellten Ausführung noch eine Versteifung 24 in Form einer horizontalen Wand vorgesehen, die Durchbrüche 25 für den Durchtritt des Betons aufweist.s the cup-shaped part 21 of the hall piece 1 is in the The embodiment shown is provided with a stiffener 24 in the form of a horizontal wall, the openings 25 has for the passage of the concrete.

Das napfförmige Teil 21 zur A'ifnahme der Hülse 2The cup-shaped part 21 for receiving the sleeve 2

ίο ist innen mit parallel zu seiner Längsachse verlaufenden Rippen 30 versehen, deren obere abgeschrägte Enden in die zylindrische Wandung des Teiles 21 einlaufen. ίο is inside with running parallel to its longitudinal axis Ribs 30 are provided, the upper beveled ends of which run into the cylindrical wall of the part 21.

Nach dem Betonieren des betreffenden BauwerkteilsAfter concreting the relevant structural part

is können jeweils die Stopfen 4, die ein unerwünschtes Eintreten von Beton in das Innere der Hülsen 2 der einzelnen Vorrichtungen verhindert haben, leicht abgenommen werden und es können dann beispielsweise aus Rohr- oder Stangenmaterial bestehende Geländerpfosten in die Hülsen eingesetzt werden. Diese Pfosten weisen beispielsweise Laschen auf. welche eine Halterung für Geländerbohlen od. dgl. bilden.is each the stopper 4, which is an undesirable Ingress of concrete into the interior of the sleeves 2 of the individual devices have been slightly removed and it can then, for example, railing posts made of pipe or rod material be inserted into the sleeves. These posts have, for example, tabs. which a bracket for guardrail planks or the like.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Haltevorrichtung für Pfosten eines Schut/geländers, das am Rand von Betonpiatten od. dg!, angeordnet ist und ein an der Seitenschalung für die Betonplatte zu befestigendes Haltestück mit einer Hülse od. dgl. zum Einsetzen des Pfostens aufweist, nach Patent 19 00 476, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltestück (1) für die Hülse (2) durch ein am unteren Ende geschlossenes, napffönniges Teil (21) gebildet ist und daß mit dem napfförmigen Teil (21) ein quer zu dessen Längsachse gerichteter Ansatz (26) verbunden ist. der an seinem freien Ende eine oder mehrere Anlageflächen (Ic) bildende Schenkel (Ia) aufweist.1. Holding device for posts of a guardrail, which is arranged on the edge of Betonpiatten od. dg !, and one on the side formwork for the Concrete slab to be fastened holding piece with a sleeve or the like for inserting the post, according to patent 19 00 476, characterized in that the holding piece (1) for the sleeve (2) is formed by a closed cup-shaped part (21) at the lower end and that with the cup-shaped part (21) a transverse to its longitudinal axis directed approach (26) is connected. which has one or more contact surfaces at its free end (Ic) forming legs (Ia). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (26) zwei vom napfförmigen Teil (21) ausgehende, an ihren Enden abgewinkelte Seitenteile (27) und ein diese verbindendes Querteil (29) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the extension (26) is two of the cup-shaped Part (21) outgoing side parts (27) angled at their ends and a connecting part Has transverse part (29). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine zwischen den Seitenteilen (27). dem Querteil (29) und dem napfförmigen Teil (21) sich erstreckende Versteifung (24) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that at least one between the side parts (27). the transverse part (29) and the cup-shaped part (21) extending stiffener (24) is arranged is. 4. Vorrichtung nach Anspruch J. dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung (24) mit Durchbrüchen (25) od. dgl. versehen ist.4. Apparatus according to claim J. characterized in that that the stiffener (24) with openings (25) or the like. Is provided. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß das napfförmige Teil (21) innen mit parallel zu seiner Längsachse verlaufenden Rippen (30) od. dgl. versehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cup-shaped part (21) on the inside with ribs (30) or the like running parallel to its longitudinal axis. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein von der Seitenschalung weg gerichteter Anker (3) an der Hülse (2) angebracht ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one of the side form facing away anchor (3) is attached to the sleeve (2).
DE19732343868 1973-08-31 Holding device for posts of a guardrail Expired DE2343868C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343868 DE2343868C3 (en) 1973-08-31 Holding device for posts of a guardrail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343868 DE2343868C3 (en) 1973-08-31 Holding device for posts of a guardrail

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343868A1 DE2343868A1 (en) 1975-03-13
DE2343868B2 DE2343868B2 (en) 1976-02-26
DE2343868C3 true DE2343868C3 (en) 1976-10-07

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212634A1 (en) * 1982-04-05 1983-10-13 Walter 4000 Düsseldorf Hoff Holding device for posts of railings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212634A1 (en) * 1982-04-05 1983-10-13 Walter 4000 Düsseldorf Hoff Holding device for posts of railings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0744508B1 (en) Device for forming a shear reinforcement for flat slabs
DE3212634A1 (en) Holding device for posts of railings
EP0173988B1 (en) Insert member for concrete formworks
EP2716839A1 (en) Formwork element
DE2343868C3 (en) Holding device for posts of a guardrail
CH681031A5 (en)
AT396276B (en) SPACERS FOR LAYING A LAYER OF ARMORING IRON AGAINST A SHUTTER FOR THE PRODUCTION OF A CONCRETE CONSTRUCTION
DE2343868B2 (en) HOLDING DEVICE FOR POST OF A PROTECTIVE RAILING
DE1900476C3 (en) Holding device for posts of a guardrail
DE2162173C3 (en) Holder for the reinforcement of concrete walls
DE2314191A1 (en) FORMWORK FOR A CORNER CAP OF A BRIDGE, METHOD FOR MANUFACTURING THE CORNER CAP AND BRIDGE PROVIDED WITH THIS CORNER CAP
EP1672142B1 (en) Anchoring element for stop-end shuttering
DE1229270B (en) Reinforced concrete rib ceiling
DE2552736A1 (en) Attachment for concrete construction component - has internal threaded shaft and transverse holed unit on anchor
DE3337818C2 (en)
DE8000293U1 (en) BRACKET FOR BALCONY OR TERRACE RAILING
DE7725729U1 (en) CROSS CONNECTORS FOR CHANNEL-SHAPED PROFILES FOR FASTENING CEILING SURFACES
AT405958B (en) METHOD FOR PRODUCING A STRIP-SHAPED GRID ELEMENT
DE2106484A1 (en) Grid
DE7031658U (en) HOLDING DEVICE.
DE7900924U1 (en) CONCRETE PILE
DE8116142U1 (en) REINFORCEMENT ELEMENT FOR CONCRETE
DE7707240U1 (en) HOLDING DEVICE FOR EXTRACTOR OR DIRECTIONAL ELEMENTS
DE7820498U1 (en) REINFORCED CONCRETE CONNECTOR
CH690277A5 (en) Concrete bridge with external prestressing.