DE2343723B2 - VICE AND GLASS CLAMPING DEVICE - Google Patents

VICE AND GLASS CLAMPING DEVICE

Info

Publication number
DE2343723B2
DE2343723B2 DE19732343723 DE2343723A DE2343723B2 DE 2343723 B2 DE2343723 B2 DE 2343723B2 DE 19732343723 DE19732343723 DE 19732343723 DE 2343723 A DE2343723 A DE 2343723A DE 2343723 B2 DE2343723 B2 DE 2343723B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
vice
piston
clamping device
end piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343723
Other languages
German (de)
Other versions
DE2343723C3 (en
DE2343723A1 (en
Inventor
Werner 8961 Ermengerst Heine
Original Assignee
Georg Kesel KG, Werkzeugmaschinenfabrik, 8960Kempten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Kesel KG, Werkzeugmaschinenfabrik, 8960Kempten filed Critical Georg Kesel KG, Werkzeugmaschinenfabrik, 8960Kempten
Priority to DE19732343723 priority Critical patent/DE2343723C3/en
Priority claimed from DE19732343723 external-priority patent/DE2343723C3/en
Priority to YU234174A priority patent/YU36333B/en
Priority to ES429677A priority patent/ES429677A1/en
Publication of DE2343723A1 publication Critical patent/DE2343723A1/en
Publication of DE2343723B2 publication Critical patent/DE2343723B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2343723C3 publication Critical patent/DE2343723C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/18Arrangements for positively actuating jaws motor driven, e.g. with fluid drive, with or without provision for manual actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schraubstock u. dgl Spanngerät mit einer, ein Außengewinde aufweisender Hohlspindel, in welcher eine axialverschiebbare Druckstange aufgenommen ist, weiterhin mit einer am Hinterende der Hohlspindel angeordneten und irr Durchmesser vergrößerten Griffhülse, in welcher eir Primärglied vorgesehen ist, das beim Drehen dei Griffhülse nach Ausrasten einer Drehmomentkupplung axial in Spannrichtung bewegt wird und ein Sekundär glied betätigt das mit der Druckstange in Verbindung steht.The invention relates to a vice and the like clamping device with an external thread Hollow spindle in which an axially displaceable push rod is received, furthermore with an am Rear end of the hollow spindle arranged and irr diameter enlarged grip sleeve, in which eir Primary member is provided that when turning the grip sleeve after disengaging a torque coupling is moved axially in the clamping direction and a secondary member actuates that with the push rod in connection stands.

Ein solcher Schraubstock ist beispielsweise aus dei DT-PS 12 81 369 bekannt. Dreht man die Hohlspinde mittels der Griffhülse bei dem bekannten Spanngerät wird zuerst die axiale Zustellung bewirkt und nach Ausrasten einer Drehmomentkupplung der eigentliche Spannvorgang durchgeführt. Für das Spannen selbst is es erforderlich, daß die Griffhülse mehrere voll« Umdrehungen ausführt.Such a vice is known from DT-PS 12 81 369, for example. If you turn the hollow lockers by means of the grip sleeve in the known tensioning device, the axial infeed is effected first and then afterwards When a torque clutch disengages, the actual clamping process is carried out. For the clamping itself is it is necessary that the grip sleeve executes several full turns.

Aufgabe der Erfindung ist es, den Spannvorgang unt den Entspannvorgang bei einem derartigen Spanngerä schneller durchzuführen.The object of the invention is to improve the tensioning process and the relaxation process in such a tensioning device faster to perform.

Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß vorgesehen daß die Griffhülse selbst als Druckluftzylinder für einer in ihr verschiebbaren Kolben ausgebildet ist, und dal das Hinterende der Griffhülse einen, den Zylinderraun abdichtenden Einsatz aufweist, der einen Druckluftan Schluß hat, und daß eine Steuereinrichtung zurrFor this purpose, the invention provides that the grip sleeve itself as a compressed air cylinder for a is formed in it displaceable piston, and since the rear end of the grip sleeve one, the cylinder brown has sealing insert which has a compressed air connection, and that a control device zurr

Anschließen und Absperren des Zylinderraumes an bzw. von der Druckluftquelle vorgesehen istConnect and shut off the cylinder space on or is provided by the compressed air source

Zwar ist aus der DL-PS 95 327 schon ein Spanngerät mit verschraubbarer Hohlspindel bekannt, bei der das Sekundärglied von einem Druciduftkolben betätigt wird, jedoch hat dieses Spanngerät keine, gegenüber der Schraubspindel, im Durchmesser erweiterte Griffhülse. Auch kann die Hohlspindel nicht von Hand axial zugestellt werden, vielmehr wird der Druckluftzylinder stationär in vorgegebenen Positionen eingestellt Für das Spannen und Entspannen wird diese Position der Spindel nicht mehr verändertA clamping device with a screwable hollow spindle is known from DL-PS 95 327, in which the Secondary member is operated by a compressed air piston, but this tensioning device has no, compared to the Screw spindle, grip sleeve with enlarged diameter. Nor can the hollow spindle axially by hand be delivered, rather the compressed air cylinder is set stationary in predetermined positions For clamping and unclamping, this position of the spindle is no longer changed

Weiterhin isi aus der US-PS 32 13 623 ein Schraubstock bekannt, der einen Druckluftzylinder aufweist, dessen Kolben über eine hydraulische Übersetzung auf eine Zugstange wirkt, wleche mit einer Schraubstockbacke verbunden ist Der Druckluftzylinder ist jedoch nicht als Griffhülse und die Zugstange nicht als Schraubspindel ausgebildet Allerdings ist bei dem bekannten Schraubstock ein Ventil vorgesehen, das ein Steuerorgan aufweist welches gedreht wird, um Druckluft zu- und abzuführen.Furthermore isi from US-PS 32 13 623 a vice known, which has a compressed air cylinder, the piston of which has a hydraulic translation a pull rod acts, which is connected to a vice jaw. However, the air cylinder is is not designed as a grip sleeve and the pull rod is not designed as a screw spindle known vise a valve is provided which has a control member which is rotated to Supply and discharge of compressed air.

Aus der DTPS 7 13 220 ist ein Schraubstock für pneumatische Vorspannung mit hydraulischem Kraftverstärker bekannt wobei am hinteren Ende ein im Gehäuse nach rechts und links drehbares Abschlußstück zur Steuerung der Druckluftzufuhr und Entlüftung vorgesehen ist. Eine mechanische Vorspannung durch Drehen einer hohlen Gewindespindel ist auch b ii dieser Ausführung nicht möglich. Die Druckluftzufuhr erfolgt koaxial, so daß auch die Anbringung einer Betätigungskurbel ausscheidet The DTPS 7 13 220 is a vice for pneumatic pre-tensioning with a hydraulic power amplifier known at the rear end of a terminal piece that can be rotated to the right and left in the housing is provided to control the compressed air supply and ventilation. A mechanical preload through Turning a hollow threaded spindle is also not possible in this version. The compressed air supply takes place coaxial, so that the attachment of an actuating crank is also ruled out

Schließlich zeigen die US-PS 30 95 190 und die DTPS 12 19 419 Schraubstöcke, bei denen eine Schraubspindel mittels Handkurbel gedreht wird und durch Axialverstellung der Schraubspindel die Steuerung der Druckluftzufuhr für einen im Schraubstock eingelassenen Pneumatikkolben erfolgt, der seinerseits über eine hydraulische Kraftverstärkung auf die bewegliche Spannbacke wirkt Der Pneumatikkolben ist aber nicht in einer von Hand drehbaren Griffhülse untergebracht. Auch die Druckluftsteuerung unterscheidet sich vom Erfindungsgegenstand.Finally, show US-PS 30 95 190 and DTPS 12 19 419 vices, in which one The screw spindle is turned by means of a hand crank and the control system is controlled by axial adjustment of the screw spindle the compressed air supply for a pneumatic piston embedded in the vice takes place, which in turn The movable clamping jaw acts via hydraulic force amplification. The pneumatic piston is but not housed in a handle sleeve that can be rotated by hand. The compressed air control also makes a difference from the subject matter of the invention.

Die erfindungsgemäße Spindel kann als reine mechanische Schraubspindel verwendet werden, was bei Störungen in der Druckluftversorgung bedeutsam sein kann. Sie kann weiterhin verwendet werden, um nach Überwindung eines Anfangsdrehmomentes durch eine entsprechende mechanische Vorspannung eine hohe Endspannkraft durch die Pneumatik und die hydraulische Kraftverstärkung zu erzieleii. Die drehbare Griffhülse hat den größten Durchmesser der Schraubspindel. Daher kann der Druckluftkolben ebenfalls mit größtmöglichem Durchmesser ausgeführt werden.The spindle according to the invention can be used as a pure mechanical screw spindle, what can be significant in the event of malfunctions in the compressed air supply. It can still be used to after overcoming an initial torque by means of a corresponding mechanical preload a to achieve high final clamping force through the pneumatics and the hydraulic force amplification. The rotatable Grip sleeve has the largest diameter of the screw spindle. Therefore, the air piston can can also be made with the largest possible diameter.

Das neue Spanngerät unterscheidet sich von herkömmlichen Hochdruckspindeln der eingangs genannten Art äußerlich nur dadurch, daß anstelle der mechanischen Primärbetätigung eine pneumatische Betätigung erfolgt Wesentliche Bauteile sind bei beiden Ausführungen die gleichen, so daß eine Umrüstung möglich ist.The new clamping device differs from the conventional high-pressure spindles mentioned at the beginning Outwardly only by the fact that instead of the mechanical primary actuation a pneumatic one Actuation takes place. The essential components are the same in both versions, so that retrofitting is required is possible.

Anhand der Zeichnung, die zwei Ausführungsbeispic-Ie darstellt, sei die Erfindung näher beschrieben.On the basis of the drawing, the two exemplary embodiments represents, the invention is described in more detail.

Es zeigtIt shows

F i g. la das Vorderende einer Hochdruckspindel mit hydraulischer Sekundärstufe,F i g. la the front end of a high pressure spindle with hydraulic secondary stage,

e. Ib das Hinterende der Hochdruckspindel mit Darstellung der pneumatischen Niederdruckstufe,e. Ib the rear end of the high pressure spindle with Representation of the pneumatic low pressure stage,

Fig.2 einen Querschnitt längs der Linie A-A der Fig. Ib,FIG. 2 shows a cross section along the line AA of FIG.

Fig.3 einen Querschnitt längs der Linie B-B der Fig. Ib,3 shows a cross section along the line BB of FIG.

F i g. 4 einen Querschnitt längs der Linie C-C der Fig. 2.F i g. 4 shows a cross section along the line CC in FIG. 2.

F i g. 5 einen Querschnitt längs der Linie E-E der Fig. 2.F i g. 5 shows a cross section along the line EE in FIG. 2.

ίο Fig. 6a das Vorderende einer weiteren Ausführungsform einer Hochdruckspindel mit mechanischer Hochdruckstufe und6a the front end of a further embodiment of a high pressure spindle with a mechanical high pressure stage and

F i g. 6b das Hinterende der Hochdruckspindel gemäß F i g. 6a mit Darstellung einer doppeltwirkenden pneumatischen Niederdruckstufe.F i g. 6b shows the rear end of the high pressure spindle according to FIG. 6a showing a double-acting pneumatic Low pressure stage.

Die allgemein mit 10 bezeichnete Hochdruckspindel hat eine Hohlspindel 12 mit Außengewinde 14, mit welchem sie z. B. in einen Schraubstock eingeschraubt werden kann. Das hintere Ende der Hohlspindel 12 weist eine im Durchmesser vergrößerte Buchse 16 auf, in welcher ein Hydraulikkolben 18 angeordnet ist, der von einer Rückstellfeder 20 in seiner hinteren Stellung gehalten wird und an dessen vorderem Ende eine Druckstange 22 anliegt, die in der Hohlspindel 12 axial verschiebbar aufgenommen ist und deren vorderes Ende z. B. auf die bewegliche Spannbacke des Schraubstockes wirkt.The high-pressure spindle, generally designated 10, has a hollow spindle 12 with an external thread 14, with which she z. B. can be screwed into a vice. The rear end of the hollow spindle 12 has an enlarged diameter bush 16 in which a hydraulic piston 18 is arranged, the is held by a return spring 20 in its rear position and at the front end of a Push rod 22 is applied, which is axially displaceably received in the hollow spindle 12 and its front End z. B. acts on the movable jaw of the vice.

An der Hohlspindelbuchse 16 ist eine Griffhülse 24 befestigt, nahe derem Hinterende eine Scheibe 26 fest angebracht rvt, die einen Druckluftzylinderraum 28 nach hinten begrenzt. Die Griffhülse 24 ist als Zylinder ausgebildet und weist einen, in ihr verschiebbaren Druckluftkolben 30 auf, der eine nach vorn weisende Kolbenstange 32 hat, die durch die Hohlspindelbuchse 16 hindurch nach vorn in den mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Zylinderraum 34 hineinragt.A grip sleeve 24 is attached to the hollow spindle bushing 16, near the rear end of which a disk 26 is fixed attached rvt, which has a compressed air cylinder space 28 according to limited at the back. The grip sleeve 24 is designed as a cylinder and has one that can be displaced in it Compressed air piston 30, which has a forward-facing piston rod 32 which passes through the hollow spindle bushing 16 protrudes forward into the cylinder space 34 filled with a hydraulic fluid.

Die, am hinteren Ende der Griffhülse 24 befestigte Scheibe 26 hat eine Bohrung, in der ein Zapfen eines Endstückes 36 drehbar gelagert ist, dessen vordere Stirnfläche eng an der rückwärtigen Stirnfläche der Scheibe 26 anliegt. Am Hinterende dieses Endstückes 36 befindet sich ein Mehrkantzapfen 38, auf den eine Betätigungskurbel aufgesteckt werden kann. Am äußeren Umfang des Fndstückes 36 ist ein Ring 40 gelagert, dessen Außendurchmesser mit der Griffhülse 24 übereinstimmt. Dieser Ring 40 ist sowohl relativ zur Hülse 24 als auch relativ zum Endstück 36 drehbar, jedoch axial unverschiebbar gelagert.The, at the rear end of the grip sleeve 24 attached washer 26 has a bore in which a pin of a End piece 36 is rotatably mounted, the front face of which is close to the rear face of the Disk 26 rests. At the rear end of this end piece 36 there is a polygonal pin 38 on which one Actuating crank can be attached. A ring 40 is mounted on the outer circumference of the end piece 36, the outer diameter of which corresponds to the grip sleeve 24. This ring 40 is both relative to Sleeve 24 and relative to the end piece 36 rotatable, but axially immovable.

Die Scheibe 26 weist in ihrer rückwärtigen Stirnfläche zwei einander diametral gegenüberliegende Ausfräsungen 42 auf, in welche von dem Endstück 36 vorstehende Bolzen 44 eingreifen, um die Drehbewegung des Endstückes relativ zur Hülse 24 zu begrenzen. Diese Bolzen 44 befinden sich in Sacklöchern 46 (F i g. 2) des Endstückes 36. Das Endstück hat zwei weitere Sacklöcher 48, die ebenfalls einander diametral gegenüberliegen und in denen sich Druckfedern 50 befinden, die jeweils eine Rastkugel 52 in Vertiefungen 54 drücken, welche in der rückwärtigen Stirnfläche deiThe disc 26 has in its rear end face two diametrically opposite cutouts 42 into which protruding from the end piece 36 Engage bolts 44 to limit the rotational movement of the end piece relative to the sleeve 24. These Bolts 44 are located in blind holes 46 (FIG. 2) of the end piece 36. The end piece has two more Blind holes 48, which are also diametrically opposite one another and in which compression springs 50 are located are located, each of which press a locking ball 52 in recesses 54, which dei in the rear face

6l Scheibe 26 vorgesehen sind. Fig.4 veranschaulicht die relative Stellung des Endstückes 36 zur Scheibe 26, unc zwar ist dies die eine Endstellung des Endstückes 36, die weiterhin dadurch definiert ist, daß die Bolzen 44 an der Begrenzungsflächen 56 der Aussparungen 42 anliegen In dieser Stellung fluchtet eine Axialbohrung 58 in dei Scheibe 26 mit einer axialen Entlüftungsbohrung 60 in Endstück 36, so daß der Druckluftzylinderraun zwischen Kolben 30 und Scheibe 26 mit der Atmosphän6l disk 26 are provided. Fig.4 illustrates the relative position of the end piece 36 to the disc 26, unc although this is the one end position of the end piece 36, the is further defined in that the bolts 44 bear against the boundary surfaces 56 of the recesses 42 In this position, an axial bore 58 is aligned in the dei Disc 26 with an axial vent hole 60 in the end piece 36, so that the compressed air cylinder between piston 30 and disk 26 with the atmosphere

in Verbindung steht und entlüftet ist.is in communication and is vented.

Wird nun das Endstück 36 mit der nicht dargestellten Kurbel über den Mehrkant 38 in Richtung des Einschraubens der Spindel 10 in das Werkzeug gedreht, so tritt zuerst eine mechanische Vorspannung aufgrund des Einschraubens der Hohlspindel 12 in das Innengewinde des Spanngerätes ein, bis ein gewisses Drehmoment überschritten wird, welches durch die Kraft der Federn 50 vorgegeben ist. Nach Überschreiten dieses eingestellten Drehmomentes rasten die Kugeln 52 aus den Vertiefungen 54 (Fig.4) aus, und bei der Weiterdrehung der Kurbel bleibt nunmehr die Griffhülse 24 mit der Scheibe 26 fest, so daß sich nur das Endstück 36 dreht. Diese Drehbewegung ist aber durch die Umfangsbreite der Aussparungen 42 begrenzt. Das ij Endstück 36 kann also um einen vorgegebenen Winkel, der hier etwa 30° beträgt, gedreht werden, bis die Bolzen 44 an den Begrenzungsflächen 62 der Aussparungen 42 anliegen. In dieser relativen Drehstellung des Endstückes 36 fluchtet nun eine Luftzufuhrbohrung 64, welche ständig über eine Radialbohrung 66 und eine Umfangsnut 68 mit einem im Ring 40 fest angeordneten Druckluftanschluß 70 in Verbindung steht, mit der Axialbohrung 58 in der Scheibe 26, so daß der Zylinderraum 28 mit Druckluft beaufschlagt wird und den Kolben 30 nach vorn schiebt, dessen vorderes Ende damit in die Hydraulikkamer 34 eindringt und aufgrund des Kolbenflächenverhältnisses eine Hochdruck-Spannkraft auf die Druckstange 22 ausübt.If now the end piece 36 with the crank, not shown, over the polygon 38 in the direction of the When the spindle 10 is screwed into the tool, a mechanical preload occurs first of screwing the hollow spindle 12 into the internal thread of the clamping device until a certain torque is exceeded, which is predetermined by the force of the springs 50. After passing this Set torque snap the balls 52 out of the recesses 54 (Figure 4), and at the Further rotation of the crank now remains the grip sleeve 24 with the disk 26, so that only that End piece 36 rotates. However, this rotary movement is limited by the circumferential width of the recesses 42. The ij End piece 36 can therefore be rotated through a predetermined angle, which is about 30 ° here, until the Bolts 44 rest on the boundary surfaces 62 of the recesses 42. In this relative rotational position of the End piece 36 is now aligned with an air supply bore 64, which constantly has a radial bore 66 and a Circumferential groove 68 is connected to a compressed air connection 70 fixedly arranged in the ring 40, with which Axial bore 58 in the disk 26, so that the cylinder space 28 is acted upon by compressed air and the piston 30 pushes forward, the front end of which penetrates into the hydraulic chamber 34 and due to of the piston area ratio exerts a high pressure clamping force on the push rod 22.

Die Entspannung findet statt, indem das Endstück 36 um den genannten Winkel von etwa 30° zurückgedreht wird, bis die Bolzen 44 jeweils an der gegenüberliegenden Anschlagfläche der Aussparungen 42 anliegen und die Kugeln 52 wieder in die Vertiefungen 54 einrasten, womit gleichzeitig die Druckluft durch die fluchtenden Bohrungen 58,60 entweichen kann.The relaxation takes place in that the end piece 36 is rotated back by the aforementioned angle of approximately 30 ° is until the bolts 44 each rest on the opposite stop surface of the recesses 42 and the balls 52 snap back into the recesses 54, whereby the compressed air through the aligned Bores 58.60 can escape.

Zu erwähnen ist, daß sowohl beim mechanischen Vorspannen, d. h. dem Drehen der Hülse 24, als auch beim pneumatischen Spannen der Ring 40 mit seinem Druckluftanschluß 70 stationär bleibt, d. h. nicht mitgedreht wird.It should be mentioned that both mechanical prestressing, i. H. rotating the sleeve 24 as well during pneumatic tensioning, the ring 40 remains stationary with its compressed air connection 70, d. H. not is rotated.

Die beschriebene Ausführungsform läßt sich leicht dadurch abwandeln, daß in die Druckluftzuleitung vor dem Druckluftanschluß 70 ein handbetätigbares Ventil vorgesehen wird, das sich absperren läßt, um die automatische Druckluftzufuhr nach dem Ausrasten der Kugeln 52 aus den Vertiefungen 54 zu unterbinden, was den Vorteil hat, daß in besonderen Fällen die mechanische Vorspannung erhöht werden kann, um den eigentlichen pneumatisch-hydraulischen Spannvorgang erst zu einen späteren Zeitpunkt durch öffnen des Ventiles beginnen zu lassen. Selbstverständlich läßt sich diese Wirkung auch dadurch erzielen, daS ein axiales Bohrangspaar in der Scheibe 26 und im Endstück 36 vorgesehen wird, das in der Stellung, in welcher die Kugeln 52 in den Vertiefungen 54 eingerastet sind, einen Kopplungsbolzen aufnehmen kann, der von Hand eingeschoben and herausgezogen wird, wenn die Zwangskupplung nach erfolgter mechanischer Vorspannung gelöst werden soll.The embodiment described can easily be modified in that the compressed air supply line is in front the compressed air connection 70 a manually operated valve is provided, which can be shut off to the automatic compressed air supply after the disengagement of the balls 52 from the recesses 54 to prevent what has the advantage that in special cases the mechanical preload can be increased by the actual pneumatic-hydraulic clamping process only at a later point in time by opening the Let the valve begin. Of course, this effect can also be achieved by having an axial Pair of drill bits in disk 26 and in end piece 36 is provided in the position in which the Balls 52 are locked in the recesses 54, a coupling bolt can receive, which is by hand is pushed in and pulled out when the positive clutch is mechanically pre-tensioned should be resolved.

Die neue pneumatisch-hydraulische Spindel läßt sich sogar dann benutzen, wenn keine Druckluft zur Verfügung steht. Die Spindel wirkt dann als einfache mechanische Spindel ohne Hochdruckwirkung.The new pneumatic-hydraulic spindle can even be used when there is no compressed air Available. The spindle then acts as a simple mechanical spindle without any high pressure effect.

Die Fig.6a und 6b erläutern eine alternative Ausführungsform, die sich von der erstbeschriebenen Ausführungsform einmal dadurch unterscheidet, daß die Hochdruckstufe nicht hydraulisch, sondern mechanisch arbeitet und zum anderen dadurch, daß eine doppelt wirkende pneumatische Niederdruckstufe verwendet wird.Figures 6a and 6b explain an alternative Embodiment which differs from the embodiment described first in that the High pressure stage does not work hydraulically, but mechanically and on the other hand by the fact that one double acting pneumatic low pressure stage is used.

In der Griffhülse 24 ist, genau wie bei der vorbeschriebenen Ausführungsform der Pneumatikkolben 30 verschiebbar gelagert, der jedoch im Unterschied zu der vorbeschriebenen Ausführungsform eine hohle Kolbenstange 132 aufweist, die durch eine weitere Scheibe 134 der Buchse 24 hindurchragt und am vorderen Ende einen zweiten Kolben 131 trägt, an dessen vorderem Ende eine Buchse 133 angeordnet ist, die in der Griffhülse 24 verschiebbar ist und einen sich nach vorn konisch erweiternden Innenraum 135 hat. Die Innenbohrung der hohlen Kolbenstange 132 mündet über Radialbohrungen im vorderen Zylinderraum 135, während die innenDohrung der Kolbenstange 132 am hinteren Ende mit dem hinteren Zylinderraum 28 in Verbindung steht.In the grip sleeve 24 is, exactly as in the embodiment described above, the pneumatic piston 30 slidably mounted, which, however, in contrast to the embodiment described above, a has hollow piston rod 132 which protrudes through a further disk 134 of the bushing 24 and on front end carries a second piston 131, at the front end of which a sleeve 133 is arranged, which is displaceable in the grip sleeve 24 and has an interior space 135 which widens conically towards the front. the The inner bore of the hollow piston rod 132 opens out via radial bores in the front cylinder chamber 135, while the inner bore of the piston rod 132 at the rear end with the rear cylinder chamber 28 in Connection.

Die Hochdruckstufe ist durch zwei einander kreuzende Druckhebel 137 gebildet, deren hintere Enden in Kugelpfannen gelagerte Kugeln 139 aufweisen, die sich an der konischen Innenfläche 135 der Buchse 133 abstützen, während die Vorderenden der Druckhebel 137 an einem Flansch 141 der Druckstange 22 anliegen.The high pressure stage is formed by two crossing pressure levers 137, the rear ends of which in FIG Ball sockets have mounted balls 139, which are located on the conical inner surface 135 of the bush 133 while the front ends of the pressure levers 137 abut against a flange 141 of the pressure rod 22.

Die Hochdruckspindel 100 gemäß Fig.6a und 6b arbeitet wie folgt. Wenn das Endstück 36 sich relativ zur Scheibe 26 dreht, nachdem die Rastkugeln 52 aus den Vertiefungen 54 ausgerastet sind, wird der Zylinderraum 28 mit Druckluft beaufschlagt, die gleichzeitig auch über die hohle Kolbenstange in den Zylinderraum 135 gelangt. Beide Kolben 30, 131 werden somit gleichzeitig mit Druckluft beaufschlagt, so daß die Hülse 133 mit verstärkter Kraft nach vorn geschoben wird, wodurch die Druckhebel 137 relativ zur Buchse 133 nach hinten wandern und sich ihr Kreuzungswinkel ändert, derart, daß die effektive axiale Länge vergrößert wird. Auf diese Weise Findet eine mechanische Kraftverstärkung statt, die die gewünschte Hochdruckspannkraft auf die Kolbenstange 22 ergibtThe high pressure spindle 100 according to FIGS. 6a and 6b works as follows. When the end piece 36 rotates relative to the disc 26 after the locking balls 52 from the Depressions 54 are disengaged, the cylinder space 28 is acted upon with compressed air, which at the same time also reaches the cylinder chamber 135 via the hollow piston rod. Both pistons 30, 131 are thus pressurized at the same time with compressed air, so that the sleeve 133 is pushed forward with increased force, whereby the pressure lever 137 migrate relative to the bushing 133 to the rear and their crossing angle changes so that the effective axial length is increased. This way finds a mechanical one Force amplification instead, which results in the desired high-pressure clamping force on the piston rod 22

Das neue Spanngerät kann auch sehr leicht für automatische Abläufe eingerichtet werden. Dazu ist es nur erforderlich, einen handelsüblichen Pneumatikdrehzylinder mit Elektromagnetventilbetätigung am Mehrkant 38 oder anstelle des Mehrkantes anzubringen. Der Drehzylinder läßt sich so auslegen, daß die Schraubstockbacke beim Entepannen um etwa 3 bis 4 mm öffnet Die Antriebswelle des DrehzySnders läßt sich in der Ausgangsstellung verdrehen. Durch diese Möglichkeit kann die Grobverstellung zusätzlich durch eine Handkurbel vorgenommen werden.The new tensioning device can also be set up very easily for automatic processes. For this it is only required, a commercially available pneumatic rotary cylinder with electromagnetic valve actuation on the polygon 38 or instead of the polygon. The rotary cylinder can be designed so that the vice jaw opens by about 3 to 4 mm when unlocking Turn the starting position. With this option, the coarse adjustment can also be carried out by a Hand crank.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schraubstock u. dgL Spanngerät, mit einer, ein Außengewinde aufweisenden Hohlspindel, in welcher eine axialverschiebbare Druckstange aufgenommen ist, weiterhin mit einer, am Hinterende der Hohlspindel angeordneten und im Durchmesser vergrößerten Griffhülse, in welcher ein Primärglied vorgesehen ist das beim Drehen der Griffhülse nach Ausrasten einer Drehmomentkupplung axial in Spannrichtung bewegt wird, und ein Sekundärglied betätigt, das mit der Druckstange in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffhülse (24) selbst als Druckluftzylinder für einen, in ihr verschiebbaren Kolben (30; 30,131) ausgebildet ist, und daß das Hinterende der Griffhülse einen, den Zylindeiraum abdichtenden Einsatz (26, 36) aufweist, der einen Druckluftanschluß (70) hat, und daß eine Steuereinrichtung zum Anschließen und Absperren des Zylinderraumes (28; 28,135) an bzw. von der Druckluftquelle vorgesehen ist.1. Vice and similar clamping device, with a hollow spindle with an external thread, in which an axially displaceable push rod is added, further with one, at the rear end of the Hollow spindle arranged and enlarged in diameter grip sleeve in which a primary member it is provided that when turning the grip sleeve after disengaging a torque coupling axially in Tensioning direction is moved, and a secondary member is actuated, which is connected to the push rod stands, characterized in that the grip sleeve (24) itself as a compressed air cylinder for a, in her displaceable piston (30; 30,131) is formed, and that the rear end of the grip sleeve a, the cylinder space sealing insert (26, 36) which has a compressed air connection (70), and that a control device for connecting and shutting off the cylinder space (28; 28,135) to or is provided by the compressed air source. 2. Schraubstock u. dgl. Spanngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (26; 36) eine an der Griffhülse befestigte Scheibe (26) sowie ein an dieser Scheibe stirnseitig anliegendes, in der Griffhülse zwischen zwei Stellungen drehbares Endstück (36) aufweist, in dessen einer Stellung eine, dauernd mit der Druckluftquelle in Verbindung stehende, axiale Luftzufuhrbohrung (64) des Endstückes (36) mit einer in den Druckluftzylinderraum (26; 28, 135) führenden Axialbohrung (58) in der Scheibe (26) fluchtet und in dessen anderer Drehstellung diese Axialbohrung (58) der Scheibe gegenüber der Luftzufuhrbohrung (64) abgesperrt ist, jedoch mit einer in dem Endstück (36) vorgesehenen Entlüftungsbohrung (60) fluchtet.2. Vice and the like. Clamping device according to claim 1, characterized in that the insert (26; 36) a disk (26) fastened to the grip sleeve and a disk (26) which is in contact with the end face of this disk and in which Grip sleeve between two positions rotatable end piece (36), in one position one, Axial air supply bore (64) of the permanently connected to the compressed air source End piece (36) with an axial bore (58) leading into the compressed air cylinder space (26; 28, 135) in the disc (26) is aligned and in its other rotational position this axial bore (58) of the disc is closed off from the air supply bore (64), but with one in the end piece (36) provided vent hole (60) is aligned. 3. Schraubstock u. dgl. Spanngerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftanschluß (70) an einem Ring (40) vorgesehen ist. der relativ zur Griffhülse (24) drehbar gelagert ist.3. Vice and the like. Clamping device according to claim 1 or 2, characterized in that the Compressed air connection (70) is provided on a ring (40). which is rotatable relative to the grip sleeve (24) is stored. 4. Schraubstock u. dgl. Spanngerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (36) im Ring (40) drehbar angeordnet ist und eine Umfangsnut (68) aufweist, die einerseits mit dem Druckluftan-Schluß (70) des Ringes (40) und andererseits mit der Luftzufuhrbohrung (64) in Verbindung steht.4. Vice and the like. Clamping device according to claim 3, characterized in that the end piece (36) in the Ring (40) is rotatably arranged and has a circumferential groove (68), which on the one hand with the compressed air connection (70) of the ring (40) and on the other hand with the air supply bore (64) is in communication. 5. Schraubstock u. dgl. Spanngerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende des Einsatzes (26, 36) ein Mehrkantzapfen (38) für eine Handkurbel befestigt ist.5. Vice and the like. Clamping device according to one of claims 1 to 4, characterized in that on rear end of the insert (26, 36) a polygonal pin (38) is attached for a hand crank. 6. Schraubstock u. dgl. Spanngerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (26) an der dem Endstück (36) zugewandten Fläche mindestens eine Aussparung (42) aufweist, in welcher ein vom Endstück vorstehender Bolzen (44) eingreift, und daß die Aussparung (42) den Drehwinkel des Endstückes (36) begrenzt.6. Vice and the like. Clamping device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the Disc (26) has at least one recess (42) on the surface facing the end piece (36), in which engages a bolt (44) protruding from the end piece, and that the recess (42) denotes the Angle of rotation of the end piece (36) is limited. 7. Schraubstock u. dgl. Spanngerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Endstück (36) mindestens eine Axialbohrung (48) angeordnet ist, die in der Entlüftungsstellung des Endstückes mit einer Vertiefung (54) in der Stirnfläche der Scheibe (26) fluchtet, wobei eine in der Axialbohrung (48) vorgesehene Druckfeder (50) eine Rastkugel (52) in die Vertiefung (54) drückt.7. Vice and the like. Clamping device according to one of claims 2 to 6, characterized in that in End piece (36) at least one axial bore (48) is arranged, which in the venting position of the End piece is aligned with a recess (54) in the end face of the disc (26), one in the axial bore (48) provided compression spring (50) presses a locking ball (52) into the recess (54). 8. Schraubstock u. dgl. Spanngerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftkolben (30) eine Kolbenstange (32; 132) aufweist die in eine vom Druckluftzylinder (24) getrennte Hydraulikkammer (34) hineinragt in welcher ein mit der Druckstange (22) in Verbindung stehender Hydraulikkolben (18) angeordnet ist8. Vice and the like. Clamping device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the Compressed air piston (30) has a piston rod (32; 132) which is inserted into one of the compressed air cylinder (24) A separate hydraulic chamber (34) protrudes into which one communicates with the push rod (22) standing hydraulic piston (18) is arranged 9. Schraubstock u. dgL Spanngerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß der Druckluftkolben (30) über eine hohle Kolbenstange (132) mit einem Sekundärkolben (131) fest verbunden und in einer, in der Griffhülse (24) befestigten Scheibe (134) geführt ist daß zwischen Sekundärkolben (131) und Scheibe (134) ein Sekundär-Zylinderraum (135) gebildet ist, in welchen eine Axialbohrung der hohlen Kolbenstange (132) über Radialbohrungen mündet und daß der Sekundärkolben (131) mit einem stirnseitigen Zapfen in die Hydraulikkammer (34) hineinragt9. Vice and dgL clamping device according to claim 8, characterized in that the compressed air piston (30) fixedly connected to a secondary piston (131) via a hollow piston rod (132) and in a, in the handle sleeve (24) attached disc (134) is guided that between the secondary piston (131) and the disc (134) a secondary cylinder space (135) is formed in which an axial bore of the hollow piston rod (132) opens out via radial bores and that the secondary piston (131) with an end face The pin protrudes into the hydraulic chamber (34) 10. Schraubstock u.dgl. Spanngerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftkoiben (30; 131) mit einer in der Griffhülse axial verschiebbaren Schiebebuchse (133) verbunden ist, die einen, sich nach vorn konisch erweiternden Innenraum (135) hat, an dessen Umfangsfläche zwei sich kreuzende Druckhebel (137) anliegen, deren Vorderenden gegen einen Flansch (141) der Druckstange (22) drücken.10. Vice and the like. Clamping device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the compressed air piston (30; 131) with an axially displaceable sliding sleeve (133) in the grip sleeve is connected, which has a conically widening interior space (135) at the front Circumferential surface two crossing pressure levers (137) rest, the front ends of which against a Press the flange (141) of the push rod (22). 11. Schraubstock u.dgl. Spanngerät nach Anspruch i0, dadurch gekennzeichnet daß der Druckluftkolben (30) über eine hohle Kolbenstange (132) mit einem Sekundärkolben (131) fest verbunden und in einer, in der Griffhülse (24) befestigten Scheibe (134) geführt ist, daß zwischen Sekundärkolben (131) und Scheibe (134) ein Sekundär-Zylinderraum (135) gebildet ist, in welchen eine Axialbohrung der hohlen Kolbenstange (132) über Radialbohrungen mündet, und daß der Sekundärkolben (131] stirnseitig gegen die Schiebebuchse drückt.11. Vice and the like. Clamping device according to claim i0, characterized in that the Compressed air piston (30) firmly connected to a secondary piston (131) via a hollow piston rod (132) and is guided in a disc (134) fastened in the grip sleeve (24) that between the secondary piston (131) and disk (134) a secondary cylinder space (135) is formed in which an axial bore the hollow piston rod (132) opens out via radial bores, and that the secondary piston (131] presses against the sliding sleeve at the front.
DE19732343723 1973-08-30 1973-08-30 Vice and similar clamping device Expired DE2343723C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343723 DE2343723C3 (en) 1973-08-30 Vice and similar clamping device
YU234174A YU36333B (en) 1973-08-30 1974-08-29 Tightening device for a vise and the like
ES429677A ES429677A1 (en) 1973-08-30 1974-08-30 Improvements in the construction of tightening utilities with hollow spindles. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343723 DE2343723C3 (en) 1973-08-30 Vice and similar clamping device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343723A1 DE2343723A1 (en) 1975-03-20
DE2343723B2 true DE2343723B2 (en) 1977-04-14
DE2343723C3 DE2343723C3 (en) 1977-12-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
YU234174A (en) 1981-11-13
YU36333B (en) 1983-06-30
DE2343723A1 (en) 1975-03-20
ES429677A1 (en) 1976-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306827C2 (en) Pneumatic-hydraulic setting tool for blind rivet nuts
DE2608502B2 (en) Release device for the interruption and automatic return of the operating function of a spring-loaded brake cylinder
EP0990488A2 (en) Power driven screwdriver
DE2625909C2 (en) Fluidic linear amplifier
EP0252208B1 (en) Pressure fluid driven cylinder
DE2234321C2 (en) Dental handpiece
DE2409812C2 (en) Disc brakes, in particular for motor vehicles
EP1018407B1 (en) Riveting tool with rotation inverting device
DE202017102412U1 (en) Ball-end coupling for vehicle trailers
DE10259959A1 (en) Power chuck and wedge bar therefor
EP2777848B1 (en) Clamping or gripping device
DE2909451A1 (en) TENSIONING DEVICE, IN PARTICULAR MACHINE VICE
DE19717467C2 (en) Vice
DE19921553A1 (en) Pressure switch-off device for power steering in the end positions of the steering deflection
DE2343723C3 (en) Vice and similar clamping device
EP2777850B1 (en) Clamping or gripping device
EP2777849B1 (en) Clamping or gripping device
DE2343723B2 (en) VICE AND GLASS CLAMPING DEVICE
DE2051119B2 (en) Machine parallel vice grip housing - is fitted on quick operating spindle and has inner thread for drive spindle
DE3413285A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR TOOLS LIKE DRILLING, MILLING OR THE LIKE
DE3811776C2 (en)
DE2626557C3 (en) Clamping device, in particular machine vice
EP0256289A1 (en) Device for setting fasteners or bolts
DE19533679B4 (en) Hydraulically operated directional control valve
EP0340602A1 (en) Drive for a machine vice

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee