DE2340509A1 - WET RESISTANT ADHESIVE - Google Patents

WET RESISTANT ADHESIVE

Info

Publication number
DE2340509A1
DE2340509A1 DE19732340509 DE2340509A DE2340509A1 DE 2340509 A1 DE2340509 A1 DE 2340509A1 DE 19732340509 DE19732340509 DE 19732340509 DE 2340509 A DE2340509 A DE 2340509A DE 2340509 A1 DE2340509 A1 DE 2340509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
urea
starch
alkaline
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732340509
Other languages
German (de)
Other versions
DE2340509B2 (en
Inventor
Friedrich Dr Brunnmueller
Werner Bullinger
Klaus Eisentraeger
Johann Lenz
Hans Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2340509A priority Critical patent/DE2340509B2/en
Priority to NL7410378A priority patent/NL7410378A/en
Priority to FR7427280A priority patent/FR2240273B3/fr
Priority to ES429111A priority patent/ES429111A1/en
Priority to GB3515974A priority patent/GB1469178A/en
Priority to ES429121A priority patent/ES429121A1/en
Priority to JP49091192A priority patent/JPS5088136A/ja
Priority to AU72314/74A priority patent/AU7231474A/en
Publication of DE2340509A1 publication Critical patent/DE2340509A1/en
Publication of DE2340509B2 publication Critical patent/DE2340509B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J103/00Adhesives based on starch, amylose or amylopectin or on their derivatives or degradation products
    • C09J103/02Starch; Degradation products thereof, e.g. dextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

BAR? AktiengesellschaftBAR? Corporation

Unser Zeichen; O.Z.^O 050 Ze/Wn 67OO Ludwigshafen, &.6.1973 Our sign; OZ ^ O 050 Ze / Wn 67OO Ludwigshafen, & .6.1973

Naßfester KlebstoffWet strength adhesive

Die Erfindung betrifft neue naßfeste Klebstoffe, die auf einer Mischung aus alkalisch aufgeschlossener Stärke und Umsetzungsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd beruhen. Die Produkte sind insbesondere zum Verkleben von Papier, Pappe und daraus gefertigtengeformtenGegenständei sowie Gewebebahnen geeignet und zeichnen sich besonders dadurch aus, daß die damit durchgeführten Verklebungen auch gegen längere Einwirkung von Luftfeuchtigkeit und Wasser beständig sind»The invention relates to new wet-strength adhesives which are based on a mixture of alkaline-digested starch and reaction products based on urea and formaldehyde. The products are particularly suitable for gluing paper and cardboard and molded articles and webs of fabric made therefrom suitable and are particularly characterized by the fact that the bonds carried out with them are also resistant to prolonged exposure are resistant to humidity and water »

Solche Klebstoffe wurden bisher dadurch hergestellt, daß man alkalisch aufgeschlossene Stärke in wäßriger Suspension oder Lösung mit einem Resorcin-Pormaldehydharz versetzte. Anschließend verklebte man damit bei höherer Temperatur die Papierflächen.Such adhesives have hitherto been produced by having an alkaline digestible starch in aqueous suspension or Solution mixed with a resorcinol-formaldehyde resin. Afterward one glued the paper surfaces with it at a higher temperature.

Solche Mittel haben aber den Nachteil, daß sie stark rot bzw. rotbraun gefärbt sind und zum Verkleben von hellen oder weißen Papier- oder Gewebebahnen nicht geeignet sind.However, such agents have the disadvantage that they are strongly red or red-brown in color and for gluing light or white paper or fabric strips are not suitable.

Es war andererseits schon bekannt, daß man das Prinzip der Abmischung von Stärkesuspensionen mit Naßfestharzen, auch mit Harnstofformaldehydharzen realisieren konnte. Hierbei wurde die Stärke wäßrig gelöst und anschließend mit einem durch saure Kondensation erhaltenen Harnstofformaldehydkondensationsprodukt versetzt, so daß die Lösungen pH-Werte unter 6 aufwiesen. Solche Stärkesuspensionen wurden vor allem bei der Herstellung von naßfesten Papierstreichmassen verwendet. Als Kleber wurden sie weniger empfohlen, da diese sauer reagierenden Stärkeharnstoffharzgemische verhältnismäßig schnell verdicken und einen konstant gleichmäßigen Leimauftrag erschweren.On the other hand, it was already known that the principle of mixing starch suspensions with wet strength resins, also with Could realize urea-formaldehyde resins. Here was the starch dissolved in water and then with a urea-formaldehyde condensation product obtained by acidic condensation so that the solutions had pH values below 6. Such starch suspensions were mainly used in the Used in the production of wet strength paper coating slips. They were less recommended as adhesives because they are acidic Starch-urea resin mixtures thicken relatively quickly and make it difficult to apply the glue evenly.

^00/73 509811/0909 -2-^ 00/73 509811/0909 -2-

- 2 - O.Z. 30 050- 2 - O.Z. 30 050

Darüber hinaus sind die Leimflotten ungenügend beständig, was vor allem bei der Herstellung von Wellpappe nicht unbedenklich ist.In addition, the glue liquors are insufficiently stable, what especially in the manufacture of corrugated cardboard.

Aus der französischen Patentschrift 1 585 j511 sind Mischungen bekannt, die auf alkalisch aufgeschlossener Stärke in wäßriger Suspension und Harnstofformaldehydkondensationsprodukten beruhen. Nach den Angaben dieser Patentschrift sind solche Kleber naßfest und werden dadurch hergestellt, daß man die Stärke nach einem genau festgelegten Schema alkalisch aufschließt. Der springende Punkt bei dem Aufschluß besteht darin, daß man die Stärke mit alkalisch reagierenden Lösungen auf pH-Werte zwischen 8 und 13 einstellt, einige Zeit dann einer Temperatur zwischen 20 und 700C aussetzt und anschließend die Aufschlußreaktion schlagartig abbricht. Dieser Abbruch kann nach den Angaben dieser Literaturstelle dadurch erfolgen, daß man beispielsweise den Suspensionen Alaun, eine Säure, Borax oder aber einfach Eiswasser oder sonstige Stoffe zusetzt, die in der Lage sind, die Aufschlußreaktion abzubrechen ο Vorzugsweise wird Alaun oder Borax verwendet. Diesen Stärkelösungen wird anschließend ein Harnstoff- oder Melaminformaldehydharz, das in an sich bekannter Weise durch saure Kondensation erhalten worden ist, zugesetzt, so daß letzten Endes Klebstoffe erhalten werden, deren pH-Wert nahe dem Neutralpunkt liegt.Mixtures are known from French patent specification 1,585,511 which are based on alkaline digested starch in aqueous suspension and urea-formaldehyde condensation products. According to the information in this patent, such adhesives are wet-strength and are produced by alkaline digestion of the starch according to a precisely defined scheme. The key point in the digestion is that the starch is adjusted to pH values between 8 and 13 with alkaline solutions, then exposed to a temperature between 20 and 70 ° C. for some time and then the digestion reaction is abruptly terminated. According to the information in this reference, this can be done by adding alum, an acid, borax or simply ice water or other substances to the suspensions which are able to stop the digestion reaction. Preferably, alum or borax is used. A urea or melamine-formaldehyde resin, which has been obtained in a manner known per se by acid condensation, is then added to these starch solutions, so that finally adhesives are obtained whose pH value is close to the neutral point.

Wir haben nun gefunden, daß solche Kleber noch nicht den Anforderungen entsprechen, die an naßfeste Verklebungen gestellt werden, wenn außer der Einhaltung bestimmter pH-Werte im alkalischen Bereich nicht auch den Mengen an Ausgangsstoffen Harnstoff und Formaldehyd zur Herstellung der Harnstoffformaldehydharze eine gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Außer der Tatsache, daß bei Klebstoffmischungen, die pH-Werte unter 10 aufweisen, die damit erhältlichen Verklebungen wesentlich weniger wasserfest sind, hat sich gezeigt, daß bei zu großen Mengen an einkondensiertem Formaldehyd die Klebstoffe zu stark verdicken, es sei denn, man arbeitet mit einer Stärke, die peinlich genau gemäß den Vorschriften der französischen Patentschrift 1 585 3I1 alkalisch aufgeschlossen wird.We have now found that such adhesives do not yet meet the requirements that are used on wet-strength bonds if, in addition to compliance with certain alkaline pH values The range does not include the quantities of raw materials urea and formaldehyde for the production of urea-formaldehyde resins due attention is given. Except for the fact that in the case of adhesive mixtures, the have pH values below 10, which makes the bonds that can be obtained with them much less waterproof, it has been shown that that with too large amounts of condensed formaldehyde the adhesives thicken too much, unless you works with a strength that is meticulously alkaline in accordance with the provisions of French patent 1 585 3I1 is open-minded.

509811/0909 -3-509811/0909 -3-

■· 3 - O0Z. ^O 050■ · 3 - O 0 Z. ^ O 050

Das Ziel der Erfindung bestand einmal in der Entwicklung eines naßfesten Klebers insbesondere für Papierflächen und daraus geformte Erzeugnisse, wie Wellpappe, und zum anderen in einem Kleber, der sich auch nach längerem Stehen nicht mehr verfärbt. Ein weiteres Ziel der Erfindung bestand in der Auffindung eines einfachen Verfahrens zur Herstellung eines solchen Klebers, das gegenüber den Verfahren gemäß dem Stand der Technik rentabler ist und das trotzdem zu womöglich noch besseren Produkten führt.The aim of the invention consisted once in the development of a wet strength adhesive in particular for paper surfaces and from them shaped products, such as corrugated cardboard, and on the other hand in an adhesive that no longer discolors even after standing for a long time. Another object of the invention was to find a simple method for producing such a method Adhesive that is more profitable compared to the methods according to the prior art and that nevertheless too possibly still leads to better products.

Es wurden nun überraschenderweise neue naßfeste Papierklebstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung gefunden, die den vorgenannten Zielen voll entsprechen.It has now surprisingly been found new wet strength paper adhesives and a process for their production, the fully meet the aforementioned objectives.

Das Ziel der Erfindung wird mit einem naßfesten Klebstoff insbesondere für das Verkleben von Papier, Pappe und daraus gefertigten geformten Gegenständen basierend auf einer Mischung aus alkalisch aufgeschlossener Stärke, mindestens einem Umsetzungsprodukt aus Harnstoff und Formaldehyd und Wasser, wobei die wäßrigen Anteile der Mischung einen EndpH-Wert von > 10,5 aufweisen, erreicht, der durch einen Gehalt an - jeweils bezogen auf das Gewicht der Summe der festen Anteile - 99 bis 80 % alkalisch aufgeschlossener Stärke und 1 bis 20 % eines Umsetzungsprodukts, das durch Reaktion von 1 Molteil Harnstoff mit 0,5 bis 1,6 Molteilen Formaldehyd erhalten worden ist, gekennzeichnet ist»The aim of the invention is to use a wet-strength adhesive, in particular for bonding paper, cardboard and molded articles made therefrom, based on a mixture of alkaline-digested starch, at least one reaction product of urea and formaldehyde and water, the aqueous components of the mixture having an end pH Have a value of> 10.5, achieved by a content of - in each case based on the weight of the sum of the solid components - 99 to 80 % alkaline digested starch and 1 to 20 % of a reaction product, which by reaction of 1 molar part of urea with 0.5 to 1.6 molar parts of formaldehyde has been obtained, is marked »

Analog der Lehre der französischen Patentschrift muß der EndpH-Wert, d.h. der pH-Wert nach vollendeter Abmischung Werte von = 10,5 aufweisen. Im Sinn der vorliegenden Erfindung haben sich als zweckmäßig pH-Werte zwischen 10,5uad Ij5 erwiesen. Die Einstellung dieser Werte erfolgt im allgemeinen nach der Abmischung der Komponenten bzw. nach dem Ende der letzten Endes zu dieser Abmischung führenden Reaktionen,wie sie weiter unten erläutert werden. Die Einhaltung der pH-Werte ist wichtig, da ein Unterschreiten von pH 10,5 ungenügende Naßfestigkeiten der Klebstoffe bewirkt und ein Überschreiten von pH 13 zwar nicht direkt schädlich ist, jedoch zu einer zunehmenden Verkleisterung und damit schwierigeren Handhabung der Klebstoffe führt,Analogous to the teaching of the French patent specification, the final pH value, i.e. the pH value after mixing has been completed will have values of = 10.5. In the sense of the present invention have pH values between 10.5 uad Ij5 have been found to be expedient. These values are generally set after the components have been mixed or after the end of the final phase reactions leading to this mixture, as explained below. Maintaining the pH levels is important because Falling below pH 10.5 causes inadequate wet strengths of the adhesives, while exceeding pH 13 does not is directly harmful, but leads to increased gelatinization and thus more difficult handling of the adhesives,

509811/0909 -K- 509811/0909 -K-

• 4 - O.Z. 30 050• 4 - O.Z. 30 050

Der Kern der Erfindung besteht in der Einhaltung genauer Molverhältnisse an Harnstoff und Formaldehyd, wie sie oben definiert sind. Man geht dabei erfindungsgemäß so vor, daß man auf 1 Molteil Harnstoff 0,5 bis 1,6, vorzugsweise 0,7 bis 1,5 Molteile Formaldehyd miteinander in an sich bekannter Weise umsetzt« Diese Umsetzung kann so erfolgen, daß man sie in alkalischem Medium durchführt und gegebenenfalls, sofern man mehr als ein Molteil Formaldehyd verwendet, in schwach saurem Medium nachkondensiert.The essence of the invention consists in maintaining precise molar ratios of urea and formaldehyde as defined above. One proceeds according to the invention in such a way that one to 1 molar part of urea 0.5 to 1.6, preferably 0.7 to 1.5 molar parts of formaldehyde with one another in a manner known per se implemented «This reaction can be carried out in an alkaline medium and, if necessary, provided that you more than one molar part of formaldehyde is used, post-condensed in a weakly acidic medium.

Diese Umsetzungsprodukte sind in den fertigen KlebstoffenThese conversion products are in the finished adhesives

- bezogen auf das Gewicht der Summe der festen Anteile - zu 1 bis 20, vorzugsweise 2,5 bis 7,5 % enthalten. Der zweite Anteil, die alkalisch aufgeschlossene Stärke, kann nunmehr- based on the weight of the sum of the solid components - contain 1 to 20, preferably 2.5 to 7.5%. The second part, the alkaline digested starch, can now

- und darin besteht gegenüber den Lehren des Standes der Technik ein sehr entscheidender Vorteil - in einfachster Weise durch Behandlung der Stärke mit Alkalien, wie NaOH, KOH, Na2CO^, KpCO^ u.a., in wäßriger Lösung bzw. Suspension erhalten werden, wobei man den Stärkeaufschluß durch genügende Zugabe von Alkalien zweckmäßigerweise vollständig durchführt«, Irgendwelche Kontrollen, wie Abbrechen der Reaktion, Einhalten von Temperaturen, bei denen die Stärkelösungen gelieren, wie die französische Patentschrift 1 585 3II ebenfalls lehrt, sind nicht erforderlich, und auch den Reaktionstemperaturen braucht keine Aufmerksamkeit geschenkt zu werden, zweckmäßig liegen sie zwischen Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Wassers.- and this is a very decisive advantage over the teachings of the prior art - can be obtained in the simplest way by treating the starch with alkalis, such as NaOH, KOH, Na 2 CO ^, KpCO ^ etc., in aqueous solution or suspension, with to the starch digestion expediently completely through sufficient addition of alkalis, "Any controls such as stop the reaction, adherence to temperatures at which gel the starch solutions, as the French Patent 1 585 3II also teaches are not required, and the reaction temperatures need No attention should be paid to them, suitably they are between room temperature and the boiling temperature of the water.

Die so hergestellten Stärkelösungen bzw. -suspensionen sollen im fertigen Klebstoff einen Wassergehalt von etwa 70 bis 80 % aufweisen, doch sind höhere oder niedrigere Gehalte praktisch ohne Einfluß, wobei man sich allerdings im Hinblick auf die technisch optimale Handhabbarkeit von den genannten Prozentsätzen nicht allzuweit entfernen sollte. Im fertigen Klebstoff sind die Stärkelösungen bzw. -suspensionen in einer Menge vorhanden, die - bezogen auf das Gewicht der Summe der festen Anteile - 99 bis 80, vorzugsweise 97,5 bis 92,5 % entspricht.The starch solutions or suspensions produced in this way should have a water content of about 70 to 80 % in the finished adhesive, but higher or lower contents have practically no effect, although the stated percentages are not too far removed with regard to the technically optimal handling should. The starch solutions or suspensions are present in the finished adhesive in an amount which - based on the weight of the sum of the solid components - corresponds to 99 to 80, preferably 97.5 to 92.5%.

-5-50981 1/0909-5-50981 1/0909

- 5 - O.Z»30 050- 5 - O.Z »30 050

Die fertigen Klebstoffe können noch - bezogen auf das Gewicht der fertigen Klebstoffe - bis zu 10 %, vorzugsweise 2,5 bis 5 % an Resorcin enthalten, was die Naßfestigkeit noch erhöht und was eine höchstens geringfügige Verfärbung bewirkt«The finished adhesives can - based on the weight of the finished adhesives - contain up to 10%, preferably 2.5 to 5 % of resorcinol, which further increases the wet strength and which causes at most a slight discoloration. "

Der Harnstoff kann vor der Umsetzung mit Formaldehyd durch - bezogen auf das Gewicht des Harnstoffs - bis zu 10 % an anderen mit Formaldehyd kondensierbaren Stoffen, wie Phenol, Thioharnstoff oder Dicyandiamid sowie Melamin ersetzt werden, wobei gewisse für Spezialzwecke (bessere Reißfestigkeit, Zug-, Dehnungs- und Biegefestigkeit der verklebten Erzeugnisse) erforderliche Verbesserungen erreicht werden können, die von Fall zu Fall durch Routineuntersuchungen ermittelt werden können.Before the reaction with formaldehyde, the urea can be replaced by - based on the weight of the urea - up to 10 % of other substances condensable with formaldehyde, such as phenol, thiourea or dicyandiamide as well as melamine, with certain for special purposes (better tear resistance, tensile, Elongation and flexural strength of the bonded products) necessary improvements can be achieved, which can be determined from case to case by routine tests.

Die Herstellung der neuen Klebstoffe kann nach mehreren Varianten erfolgen, die alle letzten Endes zu den erfindungsgemäßen Mischungen führen.The production of the new adhesives can take place according to several variants, all of which ultimately relate to those according to the invention Mixtures lead.

Man kann z.B. die oben genannte alkalisch reagierende aufgeschlossene Stärkelösung oder -suspension in der definierten Menge mit der definierten Menge an Harnstofformaldehydkondensationsprodukt obiger Definition, das bei dieser Variante vorzugsweise in schwach saurem Bereich noch nachkondensiert worden ist, versetzen und anschließend die Mischung auf den definitionsgemäßen pH-Wert von \ 10 einstellen. Die Mischung selbst nimmt man bei Temperaturen zwischen 20 und 100 C, vorzugsweise 30 bis 500C vor„ Man kann aber auch das fertige Umsetzungsprodukt aus Harnstoff und Formaldehyd bereits vor oder während der Stärkeaufschlußreaktion mit Alkalien zufügen, wobei man sich sowohl der durch saure Nachkondensation erhaltenen Kondensationsprodukte als auch der im ausschließlich alkalischen Bereich erhaltenen monomeren Produkte aus Harnstoff und Formaldehyd (Methylolharnstoffe) bedienen kann. Genauso gut kann man aber auch unumgesetzten Harnstoff und Formaldehyd in den definierten Molverhältnissen vor oder während der alkalischen Aufschlußreaktion den Stärkelösungen bzwο -suspensionen zufügen, wobei dann Kondensationsreaktion, Stärkeaufschluß und Abmischung in einer einzigen Stufe nebeneinander erfolgen ·Β09811/0909 _6_For example, you can add the above-mentioned alkaline reacting digested starch solution or suspension in the defined amount with the defined amount of urea-formaldehyde condensation product of the above definition, which in this variant has preferably been post-condensed in a weakly acidic range, and then the mixture to the defined pH Set a value of \ 10. The mixture itself is carried out at temperatures between 20 and 100 ° C., preferably 30 to 50 ° C. However, the finished reaction product of urea and formaldehyde can also be added before or during the starch digestion reaction with alkalis, which can be achieved by acidic post-condensation obtained condensation products as well as the monomeric products of urea and formaldehyde (methylolureas) obtained in the exclusively alkaline range. Unreacted urea and formaldehyde in the defined molar ratios can just as well be added to the starch solutions or suspensions before or during the alkaline digestion reaction, in which case the condensation reaction, starch digestion and mixing then take place in a single stage next to each other · Β09811 / 0 909 _ 6 _

• 6 - OcZo 30 050• 6 - OcZo 30 050

23A050923A0509

Bei allen Varianten muß der pH-Wert gegebenenfalls auf die definitionsgemäßen Werte nachgestellt werden« Bei den letztgenannten Varianten können dieselben Temperaturen gewählt werden, wie sie auch beim alleinigen Stärkeaufschluß zweckmäßig sind.In all variants, the pH value may have to be readjusted to the values according to the definition «For the latter Variants can be selected at the same temperatures as they are expedient in the case of starch digestion alone are.

Die erhaltenen Lösungen bzw. Suspensionen sind sofort gebrauchsfertig, können aber auch längere Zeit gelagert werden, ohne daß sich ihre klebenden Eigenschaften dadurch verändern. Die Verklebung der Papierflächen, beiwpielsweise zu Wellpappe, erfolgt in an sich bekannter Weise auf Walzen oder Pressen, wobei die zu verklebenden Papiere mit der Suspension bzw. Lösung bestrichen, vereinigt und anschließend ei.ner kurzen Erhitzungsphase unter Druck ausgesetzt werden. Die Temperaturen betragen hierbei etwa 70 bis 120°C, vorzugsweise 80 bis 10O0C, die Verweilzeit weniger als eine Minute. Die noch heißen verklebten Papierflächen werden anschließend gestapelt und sind nach weniger als zwei Stunden voll gebrauchsfertig. Durch die warme Lagerung im Stapel wird eine zusätzliche Verbesserung der Naßfestigkeit der Verklebungen erreicht. Jedoch kann eine Lagerung bei Raumtemperatur denselben Effekt erbringen, wenn die Lagerung nur genügend lange Zeit erfolgt.The solutions or suspensions obtained are immediately ready for use, but can also be stored for a longer period of time without their adhesive properties being changed as a result. The paper surfaces, for example corrugated cardboard, are bonded in a manner known per se on rollers or presses, the papers to be bonded being coated with the suspension or solution, combined and then subjected to a brief heating phase under pressure. The temperatures are in this case about 70 to 120 ° C, preferably 80 to 10O 0 C, the residence time less than one minute. The still hot glued paper surfaces are then stacked and are fully ready for use after less than two hours. The warm storage in the stack achieves an additional improvement in the wet strength of the bonds. However, storage at room temperature can produce the same effect if the storage is only for a long enough time.

Die so erhaltenen verklebten Papiere, Verpackungsmaterialien, Wellpappen oder sonstigen daraus geformten Erzeugnisse sind hervorragend naßfest und können sogar längere Zeit atmosphärischen Niederschlägen ausgesetzt werden, ohne daß sie sich auflösen.The thus obtained bonded papers, packaging materials, corrugated cardboard or other products formed therefrom are excellent wet strength and can even be exposed to atmospheric precipitation for a long time without it dissolve.

Überraschend an den neuen Klebstoffen ist die geringe Menge an einkondensiertem Formaldehyd, die entgegen der bisherigen Auffassung eine derart gute Naßverfestigung der Klebstoffe bewirkte Weiter war nicht zu erwarten, daß selbst unterstöchiometrische Mengenan Formaldehyd, nämlich weniger als 1 Mol gegenüber einem reaktiven Η-Atom einer NH^-Gruppe im Harnstoff, diese Ergebnisse erbringen konnten. Man war der Meinung, daß Bindungen zwischen Methylolgruppen und den reaktiven Gruppierungen der aufgeschlossenen Stärkemoleküle der Grund für dieWhat is surprising about the new adhesives is the small amount of condensed formaldehyde, which is contrary to the previous one It was also not to be expected that even sub-stoichiometric strengths were achieved Amounts of formaldehyde, namely less than 1 mol compared to a reactive Η atom of an NH ^ group in urea, could produce these results. It was believed that bonds between methylol groups and the reactive groups the opened starch molecules the reason for the

509811/0909509811/0909

- 7 - O.Z. 30 050- 7 - O.Z. 30 050

nach der Verklebung zu beobachtende Naßfestigkeit sei. Daß mit einer Verminderung der reaktiven Methylolgruppen bzw» des vorhandenen freien Pormaldehyds die Naßfestigkeit noch verbessert werden konnte, stellt einen beachtlichen und bisher unerklärlichen technischen Effekt dar.wet strength to be observed after bonding. That with a reduction in the reactive methylol groups or »des existing free formaldehyde, the wet strength could still be improved, represents a considerable and so far inexplicable technical effect.

In den nun folgenden Beispielen werden Herstellung und Verwendung der neuen Kleber erläutert.The following examples explain the production and use of the new adhesives.

Beispiel 1example 1

158 Gewichtsteile Wasser von 60°C werden mit I5 Gewichtsteilen Maisstärke und 2 Gewichtsteilen Ätznatron versetzt. Nach 10 Minuten Rühren werden weitere 184 Gewichtsteile Wasser von Raumtemperatur, 63 Gewichtsteile Maisstärke und 5,1 Gewichtsteile eines pulverformigen Harnstofformaldehydharzes vom pH-Wert 8,0, das in bekannter Weise durch sauere Kondensation aus 1 Mol Harnstoff und 1,5 Mol Formaldehyd und anschließende Sprühtrocknung hergestellt wurde, zugesetzt» Nach 30 Minuten intensivem Rühren erfolgt die Zugabe von 0,7 Gewichtsteilen Borax. Der pH-Wert des fertigen Gemischs beträgt ca. 12,0.158 parts by weight of water at 60 ° C. are mixed with 15 parts by weight of corn starch and 2 parts by weight of caustic soda. After stirring for 10 minutes, a further 184 parts by weight of room temperature water, 63 parts by weight of corn starch and 5.1 parts by weight of a powdered urea-formaldehyde resin of pH 8.0, which in a known manner by acidic condensation of 1 mol of urea and 1.5 mol of formaldehyde and subsequent spray drying was prepared, added. After 30 minutes of vigorous stirring, 0.7 is added Parts by weight borax. The pH of the finished mixture is approx. 12.0.

Mit dem so erhaltenen Kleber werden bei Zimmertemperatur Papierbahnen verklebt» Die Verklebungen werden anschließend während I5 Stunden einer Temperatur von 50 C ausgesetzt» Bei der Prüfung auf Naßfestigkeit konnte nach einer einstündigen Lagerung der verklebten Papiere in Wasser von Raumtemperatur keinerlei Veränderung der Verklebungen festgestellt werden» Bei einer gewaltsamen Trennung der Papiere wurde Faserriß festgestellt.The adhesive obtained in this way is used to bond paper webs at room temperature. The bonds are then made exposed to a temperature of 50 C for 15 hours the wet strength test was possible after the bonded papers had been stored in water at room temperature for one hour No change in the bonds can be found »When the papers were forcibly separated, the fibers were torn established.

Bei Papierverklebungen nach der gleichen Arbeitsweise, bei denen jedoch ein Kleber verwendet wurde, dessen pH-Wert nur 9,0 betrug, war bereits nach 15 Minuten Lagerung in Wasser von Zimmertemperatur eine Trennung der Papiere und damit kein Klebeeffekt mehr festzustellen.In the case of paper gluing according to the same procedure, but where an adhesive was used, its pH value only Was 9.0, after only 15 minutes of storage in water at room temperature there was separation of the papers and thus no separation More noticeable adhesive effect.

Bei Verklebungen nach der gleichen Arbeitsweise, jedoch mitWhen gluing in the same way, but with

509811/0909509811/0909

- 3 - OcZ. 30 050- 3 - OcZ. 30 050

einem Kondensationsprodukt aus 2,0 Mol Formaldehyd und 1 Mol Harnstoff wurde eine schlechte Verklebung festgestellt, die ihren Grund in dem zu sehr einem dicken Kleister ähnlichen Kleber, der nicht einheitlich aufzubringen war, hatteo A condensation product of 2.0 moles of formaldehyde and 1 mole of urea was found to have poor bonding, which was due to the adhesive, which was too similar to a thick paste and which could not be applied uniformly, o

Beispiel 2Example 2

24 Gewichtsteile Maisstärke werden in einem schnellaufenden Rührbehälter unter Zusatz von 3 Gewichtsteilen Ätznatron in 210 Gewichtsteilen Wasser von 60°C gelöst bzw» suspendiert. Nach 20 Minuten Rühren erfolgt die Zugabe von 273 Gewichtsteilen Wasser von Zimmertemperatur, 93 Gewichtsteilen Maisstärke und 10,8 Gewichtsteilen einer Harnstofformaldehydmethylolverbindung, die durch Zugabe von 5*55 Gewichtsteilen Harnstoff und 5,25 Gewichtsteilen einer 40 #igen wäßrigen Formaldehydlösung erhalten wurde„ Man erhält einen Kleber, der für die naßfeste Verklebung von Papieren gut geeignet ist. Der pH-Wert des Gemischs beträgt 12,45»24 parts by weight of cornstarch are used in a high-speed Stirred container with the addition of 3 parts by weight of caustic soda dissolved or suspended in 210 parts by weight of water at 60 ° C. After stirring for 20 minutes, 273 parts by weight are added Room temperature water, 93 parts by weight of corn starch and 10.8 parts by weight of a urea-formaldehyde methylol compound, by adding 5 * 55 parts by weight of urea and 5.25 parts by weight of a 40 # aqueous Formaldehyde solution was obtained "You get an adhesive, which is well suited for the wet-strength bonding of papers. The pH of the mixture is 12.45 »

Papiere, die mit dem vorbeschriebenen Kleber bzw. Leim verklebt und anschließend 4 Stunden bei 700C gelagert wurden, zeigten hinsichtlich der Verklebung nach zweistündiger Lagerung in Wasser von Raumtemperatur keinerlei Veränderung.Papers that were bonded with the above-described adhesive or glue and then stored for 4 hours at 70 ° C. showed no change in terms of the bond after storage for two hours in water at room temperature.

Unter den gleichen Bedingungen vorgenommene Papierverklebungen mit demselben Leim wie in Beispiel 2 beschrieben, bei dem jedoch der Zusatz an Alkali so bemessen war, daß der pH-Wert des Leimes 9,8 betrug, konnte bereits nach einer Lagerung von 30 Minuten in Wasser von Zimmertemperatur eine Trennung der Papiere, d.h. ein Aufgehen der Verklebungen festgestellt werden.Paper gluing carried out under the same conditions with the same glue as described in Example 2, but in which the addition of alkali was such that the pH of the glue was 9.8, could already after storage of 30 minutes in water at room temperature a separation of the papers, i.e. a peeling of the bonds, was observed will.

Unter gleichen Bedingungen wurde mit Tetramethylolharnstoff (4 Molteile Formaldehyd auf 1 Molteil Harnstoff) verfahren. Das erhaltene Produkt war ein dicker Kleister und damit unbrauchbar .Tetramethylolurea was used under the same conditions (4 parts by mole of formaldehyde to 1 part by mole of urea). The product obtained was a thick paste and therefore unusable.

..9. 50981 1/0909 ..9. 50981 1/0909

Claims (4)

- 9 - O.Z. J)O 050 Patentansprüche- 9 - O.Z. J) 050 claims 1. Naßfester Klebstoff insbesondere für das Verkleben von Papier, Pappe und daraus gefertigen geformten Gegenständen basierend auf einer Mischung aus alkalisch aufgeschlossener Stärke, mindestens einem Umsetzungsprodukt aus Harnstoff und Formaldehyd und Wasser, wobei die wäßrigen Anteile der Mischung einen End-pH-Wert von l 10,5 aufweisen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an - jeweils bezogen auf das Gewicht der Summe der festen Anteile - 99 bis 80 % alkalisch aufgeschlossener Stärke und 1 bis 20 % eines Umsetzungsprodukts, das durch Reaktion von 1 Molteil Harnstoff mit 0,5 bis 1,6 Molteilen Formaldehyd erhalten worden ist,1. Wet-strength adhesive, especially for bonding paper, cardboard and molded articles made therefrom, based on a mixture of alkaline-digested starch, at least one reaction product of urea and formaldehyde and water, the aqueous components of the mixture having a final pH of l 10.5, characterized by a content of 99 to 80 % alkaline digested starch and 1 to 20 % of a reaction product, which by reaction of 1 molar part of urea with 0.5 to 1 , 6 parts by mole of formaldehyde has been obtained, 2. Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die alkalische Stärkelösung oder -suspension in einer Menge, die 99 bis 80 % an fester Stärke entspricht, mit 1 bis 20 % des Umsetzungsprodukts aus 1 Molteil Harnstoff und 0,5 bis 1,6 Molteilen Formaldehyd bei Temperaturen von 20 bis 100 C versetzt und einen pH-Wert von > 10 einstellt.2. A process for the production of adhesives according to claim 1, characterized in that the alkaline starch solution or suspension in an amount corresponding to 99 to 80% of solid starch, with 1 to 20 % of the reaction product of 1 molar part of urea and 0, 5 to 1.6 molar parts of formaldehyde are added at temperatures of 20 to 100 ° C. and a pH value of> 10 is established. J5. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man vor oder während des alkalischen Aufschlusses der Stärke das Umsetzungsprodukt aus Harnstoff und Formaldehyd der Stärkelösung oder -suspension zufügt.J5. Process according to Claim 2, characterized in that the reaction product of urea and formaldehyde is added to the starch solution or suspension before or during the alkaline digestion of the starch. 4. Abwandlung des Verfahrens gemäß Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß man unumgesetzten Harnstoff und Formaldehyd zusetzt und während des Aufschlusses reagieren läßt.4. Modification of the method according to claim 3 » characterized in that unreacted urea and formaldehyde are added and allowed to react during the digestion. BASF AktiengesellschaftBASF Aktiengesellschaft 50981 1/090950981 1/0909
DE2340509A 1973-08-10 1973-08-10 Wet strength adhesive and process for its manufacture Ceased DE2340509B2 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2340509A DE2340509B2 (en) 1973-08-10 1973-08-10 Wet strength adhesive and process for its manufacture
NL7410378A NL7410378A (en) 1973-08-10 1974-08-01 WET ADHESIVE.
FR7427280A FR2240273B3 (en) 1973-08-10 1974-08-06
ES429111A ES429111A1 (en) 1973-08-10 1974-08-09 Wetproof adhesive
GB3515974A GB1469178A (en) 1973-08-10 1974-08-09 Wetproof adhesive
ES429121A ES429121A1 (en) 1973-08-10 1974-08-09 Wetproof adhesive
JP49091192A JPS5088136A (en) 1973-08-10 1974-08-10
AU72314/74A AU7231474A (en) 1973-08-10 1974-08-14 Adhesive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2340509A DE2340509B2 (en) 1973-08-10 1973-08-10 Wet strength adhesive and process for its manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2340509A1 true DE2340509A1 (en) 1975-03-13
DE2340509B2 DE2340509B2 (en) 1980-06-12

Family

ID=5889385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2340509A Ceased DE2340509B2 (en) 1973-08-10 1973-08-10 Wet strength adhesive and process for its manufacture

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5088136A (en)
AU (1) AU7231474A (en)
DE (1) DE2340509B2 (en)
ES (2) ES429121A1 (en)
FR (1) FR2240273B3 (en)
GB (1) GB1469178A (en)
NL (1) NL7410378A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55149358A (en) * 1979-05-11 1980-11-20 Aica Kogyo Co Ltd Adhesive for corrugater
DE3228667A1 (en) * 1982-07-31 1984-02-02 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen METHOD FOR PRODUCING MIXING CAPACITORS AND THE USE THEREOF
US5716441A (en) * 1996-09-27 1998-02-10 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Starch-based, water resistant adhesives
DE102005051711A1 (en) 2005-10-28 2007-05-10 Lutz Dr.Rer.Nat. Haldenwang Method for microbiological aerobic wastewater treatment
CN114751994B (en) * 2022-03-18 2023-02-17 西南林业大学 Acetylated oxidized starch and preparation method thereof, modified urea-formaldehyde resin adhesive and preparation method and application thereof

Also Published As

Publication number Publication date
ES429121A1 (en) 1977-01-16
AU7231474A (en) 1976-02-19
ES429111A1 (en) 1977-01-16
GB1469178A (en) 1977-03-30
NL7410378A (en) 1975-02-12
JPS5088136A (en) 1975-07-15
FR2240273B3 (en) 1977-06-03
DE2340509B2 (en) 1980-06-12
FR2240273A1 (en) 1975-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595791A1 (en) Process for the production of a cationic, thermosetting resin
DE1966704A1 (en) REINFORCED ROSIN GLUE IN THE FORM OF A STABLE Aqueous SUSPENSION
EP0069267B1 (en) Process for preparing weather resistant sticky cocondensates
DE3134336A1 (en) "METHOD FOR PRODUCING AN ALKALINE CARDBOARD ADHESIVE"
DE2340509A1 (en) WET RESISTANT ADHESIVE
DE2210972A1 (en) Wet strength resins
DE2312498A1 (en) CATIONIC FLOCCULATION AND PAPER ADDITIVES, AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND USE OF THE SAME
DE2715501C3 (en) Process for producing an adhesive from animal blood or from blood components
DE907701C (en) Process for the production of conversion products of superpolyamides
DE1570296B2 (en) Process for the preparation of water-soluble derivatives of polyalkyleneimines
DE2809422C3 (en) Process for the production of a stretchable, smooth or creped paper with high resistance to picking and splitting and its use as a carrier material for pressure-sensitive adhesive layers
DE1595336A1 (en) Process for the production of water-soluble cationic polycondensates
DE2241158A1 (en) WET STRENGTH AGENT
EP0100497B1 (en) Process for preparing co-condensates and their use
CH188327A (en) Durable dry glue preparation.
DE1520057A1 (en) Process for making hydrophilic resins
EP0463012B1 (en) Cationic urea-formaldehyde condensates, a process for their manufacture and their use in the paper industry
EP0048877B1 (en) Method of preparing urea-formaldehyde-resin-based adhesives
DE1595368C3 (en) Process for the production of impregnating resin solutions
DE1595368B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING TRAENK RESIN SOLUTIONS
DE2207921B2 (en) Process for the production of aminoplastic wood glue
DE1619254A1 (en) Adhesive-repellent surface cover
AT216333B (en) Process for the production of wet strength paper
DE551093C (en) Process for the refinement of agathokopals
AT128426B (en) Process for the production of paints or artificial masses from fossil resins.

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused