DE2340429C3 - Film transport device - Google Patents

Film transport device

Info

Publication number
DE2340429C3
DE2340429C3 DE19732340429 DE2340429A DE2340429C3 DE 2340429 C3 DE2340429 C3 DE 2340429C3 DE 19732340429 DE19732340429 DE 19732340429 DE 2340429 A DE2340429 A DE 2340429A DE 2340429 C3 DE2340429 C3 DE 2340429C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
transport
rollers
drive
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732340429
Other languages
German (de)
Other versions
DE2340429A1 (en
DE2340429B2 (en
Inventor
Werner 8000 München Schulze
Original Assignee
Arnold & Richter KG, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold & Richter KG, 8000 München filed Critical Arnold & Richter KG, 8000 München
Priority to DE19732365618 priority Critical patent/DE2365618C2/en
Priority to DE19732340429 priority patent/DE2340429C3/en
Priority to GB3440774A priority patent/GB1467306A/en
Priority to IT2609174A priority patent/IT1017992B/en
Priority to FR7427476A priority patent/FR2240470B1/fr
Priority to DK420774A priority patent/DK420774A/da
Publication of DE2340429A1 publication Critical patent/DE2340429A1/en
Publication of DE2340429B2 publication Critical patent/DE2340429B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2340429C3 publication Critical patent/DE2340429C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fiimtransporteinrichtung für Filmbearbeitungsmaschinen, bei welcher die Filmschleifen über Sätze von Transport- und Umlenkrollen zahnkranzlos geführt, sowohl die Transportals auch die Umlenkrollen lose auf ihren Achsen gelagert und die Transportrollen über eine Antriebswalze antreibbar sind, insbesondere für Filmentwicklungsmaschinen, bei welchen jede einzelne aus einer oberen und einer unteren Achse für die Transport- und Umlenkrol-Ien-Sätze bestehende Achsgruppe in einem unabhängig vom Antrieb der anderen Einheiten aus einem Tank herausnehmbaren Rahmen angeordnet istThe invention relates to a film transport device for film processing machines, in which the film loops are guided over sets of transport and deflection pulleys, both the transport and the pulleys the deflection rollers are also loosely mounted on their axles and the transport rollers via a drive roller are drivable, especially for film developing machines, in which each one of an upper and a lower axis for the transport and deflection roller sets existing axis group in one independent from the drive of the other units from a tank removable frame is arranged

Eine derartige Filnitransporteinrichtung ist aus der DT-PS 15 97 662 bekannt Bei dieser Einrichtung erfolgt der Filmtransport, bedingt durch den im Naßteil gegebenen Längungsfaktor, intermittierend. Ein intermittierender Filmtransport hat den Nachteil, daß das optisch sichtbare ruckweise Transportieren der Filmschleifen kurzfristig zu außergewöhnlichen Stoßbelastungen des Filmbandes führen kann, was sich vor allem bei planer Auflage der Filmschleifen auf den Filmtransportrollen durch Beschädigungen, in Fachkreisen »Schrammen« genannt, auf der Biankseite des Filmes bemerkbar machen kann. Beim Vorführen des Filmes machen sich diese »Schrammen« als »Regen« bemerkbar. Such a film transport device is from DT-PS 15 97 662 known In this device, the film is transported, due to the in the wet part given elongation factor, intermittent. An intermittent film transport has the disadvantage that Visible jerky transport of the film loops at short notice to extraordinary shock loads of the film tape, which is particularly the case when the film loops are laid flat on the film transport rollers from damage, known in specialist circles as »scratches«, on the white side of the film can make noticeable. When the film is shown, these "scratches" become noticeable as "rain".

Wird durch eine Filmentwicklungsmaschine mit zahnkranzlosem Filmtransport Original-Negativfilmmateriai gefahren, werden auch die kleinsten durch die Filmentwicklungsmaschine verursachten Schrammen im optischen Kopierprozeß, also bei der Herstellung von Massenkopien, deutlich sichtbar, so daß derartige Kopien für Vorführzwecke, sei es beim Fernsehen oder in Lichtspielhäusern, als unbrauchbar abgelehnt werden. Original negative film material is produced by a film processor with a toothed rimless film transport even the smallest scratches caused by the film developing machine are driven clearly visible in the optical copying process, so in the production of bulk copies, so that such Copies for demonstration purposes, be it on television or in cinemas, will be rejected as unusable.

Diese Tatsache hat in Fachkreisen zu der allgemeinen Überzeugung geführt, daß wegen der Verschrammungsgefahr der Blankseite völlig zahnkranzlose Filmentwicklungsmaschinen für die Entwicklung von Original-Negativfilmen nicht geeignet sind. Das hat dazu geführt, daß wieder Zahnkranz-Filmtransportmaschinen bevorzugt worden sind, bei welchen der Film über ausgekehltes Filmrollen-Profil läuft und die Filmspannung durch das Gewicht der an den Filmbahnen frei hängenden unteren Umlenkrollen den jeweiligen Bedürfnissen beliebig angepaßt werden kann. Der damit verbundene Nachteil, daß die Mäschinenbehutzer von vorneherein an bestimmte Filmformate, z. B. 16 oder 35 mm, gebunden sind, hat man in Kauf genommen, obwohl es vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit, die für jeden filmverarbeitenden Betrieb von größter Wichtigkeit ist, wünschenswert wäres auf einer völlig zahnkranzlosen, mit 35 mm breiten Filmrollen ausgerüsteten Filmentwicklungsmaschinen zu arbeiten, weil auf diesen zügig hintereinander alle heute bekannten Filmformate, z. B.This fact has led to the general conviction among experts that because of the risk of scratching the blank side, completely tooth-free film developing machines are not suitable for developing original negative films. This has led to the fact that sprocket film transport machines have again been preferred in which the film runs over a fluted film roll profile and the film tension can be adjusted as required by the weight of the lower pulleys hanging freely on the film webs. The associated disadvantage that the Mäschinenbehutzer from the outset to certain film formats such. B. 16 or 35 mm, are attached, one has accepted, although it from the standpoint of economic efficiency, which is for each film-processing operation of the utmost importance, s would be desirable completely sprocket loose on a working equipped with 35 mm wide rolls of film film processors , because all of the film formats known today, z. B.

Super 8, Doppel 8,16 mm, 32 mm, 35 mm, 4 χ Super 8 Pilmmaterial, bearbeitet werden können.Super 8, double 8.16 mm, 32 mm, 35 mm, 4 χ Super 8 Pilmmaterial, can be processed.

Aus der US-PS 18 91 225 ist eine Filmtransporteinnthtnng bekannt, bei welcher die unteren, in den fotografischen Bädern befindlichen Filmrollen angetrieben s sind. Um die im Naßteil auftretende Filmlängung auszugleichen, weisen die lose auf einer Antriebswelle gelagerten Filmtransportrollen verschiedene Innendurchmesser auf. Dabei verändern sich die Innendurchmesser der Transportrollen in einem symmetrisch abnehmendm Verhältnis vom Eingang zum Inneren der Maschi-"ne hin, bis die Filmlängung ausgeglichen ist In der Druckschrift selbst ist eingeräumt, daß eine exakte ,Kompensation nicht in allen Fällen gewährleistet ist und daß dann der Schlupf zwischen Antriebswelle und Filmrolle die verbleibende Differenz ausgleichen soll. Dabei sind unkontrollierbare Filmspannungen und da- *mit Filmrisse unvermeidlich, weil in Fiimentwicklungs-■* maschinen saure oder alkalische, fotografische Bäder in Wechselfolge angeordnet sind und die Kraftübertragung auf die Filmrollen in Folge verschiedener Reibfaktoren unterschiedlich ist Da die Umfangsgeschwindigkeit der Transportrollen nicht in einem konstanten Verhältnis zur Umfangsgeschwindigkeit der Antriebswelle steht drehen sich kaum zwei Transportrollen mit der gleichen UmfangsgeschwindigkeitFrom US-PS 18 91 225 a film transport device is known in which the lower film rolls located in the photographic baths are driven. In order to compensate for the film elongation occurring in the wet part, the film transport rollers, which are loosely mounted on a drive shaft, have different inner diameters. The inside diameter of the transport rollers change in a symmetrically decreasing ratio from the entrance to the inside of the machine until the film elongation is balanced Slip between the drive shaft and the film roll is supposed to compensate for the remaining difference. Uncontrollable film tension and thus film tears are unavoidable, because in film developing machines, acidic or alkaline photographic baths are arranged in alternation and the power transmission to the film rolls is a result of various friction factors is different, since the circumferential speed of the transport rollers is not in a constant ratio to the peripheral speed of the drive shaft hardly two transport rollers rotate at t he same peripheral speed

Der Erfindung liegt diesem Stand der Technik gegenüber die neue Aufgabe zugrunde, im Naßteil der Maschine trotz der darin auftretenden, je nach Filmmaterial unterschiedlichen Filmlängung eine exakte, konstante Filmspannung zu erzeugen.The invention is based on this prior art, the new object in the wet part of the Machine, despite the film elongation that occurs in it, which varies depending on the film material, an exact, constant To generate film tension.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe schlägt die Erfindung vier nebengeordnete Lösungswege vor. Die verschiedenen Tanks im Naßteilbereich zugeordneten Filmtransportrollen weisen im Auflagebereich der Filmschleife einen unterschiedlichen Durchmesser auf, oder der Antrieb der verschiedenen Tanks im Naßteilbereich zugeordneten Transportrollen ist über eine z. B. mittels Magnetkupplung bewirkte Abtastung der Filmschleifenspannung steuerbar, oder am Ende des Naßteilbereiches ist ein in Abhängigkeit von der im Naßteilbereich vorherrschenden Filmspannung steuerbares, vorzugsweise mechanisches Verstellgetriebe angeordnet, durch welches der gewünschte Filmzug von Hand oder elektromechanisch einstellbar ist, oder es erfolgt eine unterschiedliche Übersetzung des Antriebs von Rahmen zu Rahmen. Durch jeden der aufgezeigten Lösungswege ist die bei einer Filmtransporteinrichtung nach der eingangs erwähnten DT-PS 15 97 662 noch intermittierende Charakteristik des Filmdurchlaufs im Naßteil unter Kontrolle gebracht und im Gegensatz zur Filmtransporteinrichtung nach der eingangs erwähnten US-PS 18 91225 ein ausgeglichener und gleichmäßiger Filmtransport gewährleistet. Eine mit der erfindungsgemäßen Filmtransporteinrichtung ausgerüstete Filmentwicklungsmaschine hat den weiteren Vorteil, daß sie ohne besondere Steuereinrichtung (vgl. DT-PS 19 62 856) im Naßteilbereich auch mit Tonspurrückentwicklungsgeräten arbeiten kann. Der Antrieb der einzelnen Filmrollen im Naßteilbereich erfolgt also nicht im Verhältnis 1:1, sondern vermindert sich rückläufig vom Trockenschrank zum Vorlaufmagazin, also entgegengesetzt der Filmlaufrichtung, in einer Größenordnung, welche dem Durchschnittswert der zwangsläufig auftretenden Filmlängung im Naßteil entspricht.To solve the problem, the invention proposes four secondary approaches. The different Tanks in the wet part area assigned film transport rollers have in the support area of the Film loop on a different diameter, or the drive of the different tanks in the wet part area assigned transport rollers is via a z. B. effected by means of magnetic coupling scanning of Film loop tension controllable, or at the end of the wet part area is a function of the im Wet part area prevailing film tension controllable, preferably mechanical adjusting gear arranged, by which the desired film tension can be adjusted manually or electromechanically, or it there is a different translation of the drive from frame to frame. Through each of the identified Possible solutions are still in the case of a film transport device according to DT-PS 15 97 662 mentioned at the beginning brought intermittent characteristics of the film passage in the wet part under control and in contrast to the film transport device according to the aforementioned US-PS 18 91225 a balanced and even film transport guaranteed. One equipped with the film transport device according to the invention Film developing machine has the further advantage that it can be used without a special control device (cf. DT-PS 19 62 856) in the wet part area also with audio track reverse development devices can work. The drive of the individual film rolls in the wet section is therefore carried out not in a ratio of 1: 1, but decreases from the drying cabinet to the feed magazine, i.e. opposite to the direction of travel of the film, in an order of magnitude which corresponds to the average value of the inevitable occurring film elongation corresponds in the wet part.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Filmrollen mittels gabelförmiger Halterungen federnd im Rahmen gelagert. Das hat den Vorteil eines besseren Spannungsausgleichs der Feinschleifen.In a further embodiment of the invention, the film rolls are resilient by means of fork-shaped holders stored in the frame. This has the advantage of a better tension compensation of the fine grinding.

Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung in einer Ausführungsform einer Filmentwicklungsmaschine beispielhaft erläutert, bei welcher jede einzelne aus einer oberen und einer unteren Achse für die Transport- und Umlenkrollen-Sätze bestehende Achsgruppe in einem unabhängig vom Antrieb der anderen Einheiten aus einem Tank herausnehmbaren Rahmen angeordnet istThe invention is in the following description with reference to the drawing in one embodiment of a Film developing machine explained by way of example at each of which consists of an upper and a lower axis for the transport and pulley sets existing axle group can be removed from a tank independently of the drive of the other units Frame is arranged

Der Rahmen 1 besteht aus zwei parallelen, senkrechten Außenstreben 2, 3 und einer oberen Querverstrebung 4. Er ist also gabelförmig ausgebildet und unten offen.The frame 1 consists of two parallel, vertical outer struts 2, 3 and an upper cross strut 4. It is therefore fork-shaped and open at the bottom.

Die im Rahmen 1 oben angeordneten Transportrollen 5 bis 7 und 8 bis 10 sind so angeordnet, daß sie voll in die Badflüssigkeit eintauchen. Sowohl die oberen Transportrollen 5 bis 7 bzw. 8 bis 10 als auch die im Rahmen 1 unten angeordneten Umlenkrollen 11 bis 14 bzw. 15 bis 18 sind, und zwar jede Rolle unabhängig von der benachbarten, elastisch aufgehängt Zu diesem Zweck ist im oberen Teil des Rahmens parallel zur Querverstrebung 4 zwischen den Außenstreben 2, 3 eine durchgehende Tragestange 19 angeordnet. Auf der Tragestange 19 sind zwei senkrechte Träger 20, 21 angeordnet die über zur Tragestange 19 parallele Querträger 22,23 mit den senkrechten Außenstreben 2,3 in Verbindung stehen. Ferner ist zwischen je einer Außenstrebe 2,3 und je einem senkrechten Träger 20,21 parallel zur Tragestange 19 je eine weitere Stange 24, 25 vorgesehen. Jede einzelne Transportrolle 5 bis 10 ist individuell mittels je einer gabelförmigen Halterung 26 bis 31 auf der Tragestange 19 aufgehängt.The transport rollers 5 to 7 and 8 to 10 arranged above in the frame 1 are arranged so that they are full immerse in the bath liquid. Both the upper transport rollers 5 to 7 and 8 to 10 as well as the im Frame 1 below arranged pulleys 11 to 14 and 15 to 18 are, each role independently To this end, the upper part of the frame is parallel to the adjacent, elastically suspended Cross strut 4 between the outer struts 2, 3, a continuous support rod 19 is arranged. On the Carrying rod 19 are two vertical supports 20, 21 arranged over the cross members parallel to the carrying rod 19 22.23 with the vertical outer braces 2.3 in Connected. Furthermore, between each outer strut 2, 3 and each one vertical support 20, 21 is parallel a further rod 24, 25 is provided for each carrying rod 19. Every single transport roller is 5 to 10 individually suspended on the support rod 19 by means of a fork-shaped holder 26 to 31 each.

In der oberen Tragekonstruktion 19, 20 bzw. 21, 22 bzw. 23,2 bzw. 3 ist ferner je eine Antriebswalze 32,33 derart gelagert daß die Transportrollen 5 bis 7 bzw. 8 bis 10, solange die zugehörige Filmschleife zuglos ist, in einem Abstand zu den Antriebswalzen 32, 33 gehalten sind.In the upper support structure 19, 20 or 21, 22 or 23, 2 or 3 there is also a drive roller 32, 33 stored in such a way that the transport rollers 5 to 7 or 8 to 10, as long as the associated film loop is tensionless, in a distance from the drive rollers 32, 33 are kept.

Die unteren Umlenkrollen 11 bis 14 bzw. 15 bis 18 sind gleichfalls mittels je einer gabelförmigen Halterung 34 bis 37 bzw. 38 bis 41 individuell aufgehängt und zwar auf je einem in den Außenstreben 2, 3 vertikal verschiebbaren Schlitten 42, 43. An je einem Schlitten 42, 43 sind zwei parallele Tragestangen 44, 45 und 46, 47 angeordnet deren freie Enden durch im Abstand voneinander angeordnete senkrechte Streben 48, 49 gehalten sind.The lower pulleys 11 to 14 and 15 to 18 are also each by means of a fork-shaped bracket 34 to 37 or 38 to 41 individually suspended, namely on one each in the outer struts 2, 3 vertically slidable slide 42, 43. On each slide 42, 43 are two parallel support rods 44, 45 and 46, 47, the free ends of which are arranged by vertical struts 48, 49 arranged at a distance from one another are held.

Da die senkrecht zu den Außenstreben 2, 3 verlaufenden Bauelemente 24 bzw. 25, 22 bzw. 23,45 bzw. 47 und 44 bzw. 46 der Tragekonstruktion unterteilt sind und deren senkrechte Träger bzw. Streben 20 bzw. 21 und 48 bzw. 49 mit Abstand zueinander angeordnet sind, ist der Rahmen in seiner dargestellten Ausführunsform auch für durch Zwischenwände unterteilte BadgefäSe einsetzbar. Diesem Zweck dient auch die gabelförmige, unten offene Rundform des Rahmens 1.Since the components 24 and 25, 22 and 23, 45 and 47, respectively, which run perpendicular to the outer struts 2, 3 and 44 and 46 of the support structure are subdivided and their vertical supports or struts 20 and 21, respectively and 48 and 49 are arranged at a distance from one another, the frame is in its illustrated embodiment Can also be used for bath tanks divided by partitions. This is also the purpose of the fork-shaped round shape of the frame 1, open at the bottom.

Der Antrieb erfolgt von einem nicht dargestellten Hauptantriebsaggregat auf ein Ritzel 50, welches auf einer Welle 51 sitzt Mit Hilfe von gleichfalls auf der Welle 51 sitzenden Zahnrädern 52, 53 und endlosen, säurebeständigen Kunststoff-Gliederketten 54, 55 wird der Antrieb auf Zahnräder 56, 57 übertragen, die auf den Antriebswellen 58,59 für die Antriebswalzen 32,33 sitzen.The drive takes place from a main drive unit, not shown, on a pinion 50, which is on a shaft 51 is seated With the help of also on the shaft 51 seated gears 52, 53 and endless, acid-resistant plastic link chains 54, 55, the drive is transmitted to gears 56, 57, which on the drive shafts 58,59 for the drive rollers 32,33 sit.

Der nicht dargestellte Filmstreifen wird über die an der Außenstrebe 2 oben gelagerte Eingangsrolle 60 der ersten unteren Umlenkrolle U zugeführt und von dort schleifenförmig jeweils abwechselnd über eine Film-The film strip, not shown, is over the input roller 60 mounted on the top of the outer strut 2 of the first lower deflection roller U and from there in a loop alternately over a film

transportrolle und eine Umlenkrolle geführt. Von der Umlenkrolle 14 wird der Filmstreifen über die Zwischenrolle 61 zur unteren Umlenkrolle 15, von dort wieder schleifenförmig abwechselnd über eine obere Transportrolle und eine untere Umlenkrolle und schließlich von der unteren Umlenkrolle 18 über die Ausgangsrolle 62 dem nächsten Rahmen zugeführt. Bei Wirksamwerden einer Zugspannung auf den Filmstreifen wird jede einzelne Filmtransportrolle 5 bis 7 bzw. 8 bis 10 dank ihrer elastischen Aufhängung mit ihren Rändern von der jeweiligen Filmschleife gegen die Antriebswalze 32 bzw. 33 gezogen und infolgedessen angetrieben. Die individuell elastische Aufhängung jeder einzelnen Transport- und Umlenkrolle ist dadurch herbeigeführt, daß jede gabelförmige Halterung, z. B. 26, einerseits nittels zweier paralleler Langlöcher auf der Tragestange 19 und den parallelen Stangen 24, 25 angeordnet bzw. aufgehängt ist. Durch diese Langlöcher ist es möglich, den Abstand zwischen den Achsen der Transportrollen einerseits und der Umlenkrollen andererseits zu verändern und damit die auf die Filmschleife ausgeübte Zugspannung zu steuern. Ferner ist es hierdurch möglich, daß die Transportrollen 5 bis 7 bzw. 8 bis 10 mit der jeweiiigen Antriebswalze 32 bzw. 33 individuell in Antriebsverbindung gebracht werden können. Die Elastizität der Aufhängung ist durch je ein elastisches, endloses Gummiband 63 bis 76 für jede Halterung 26 bis 41 herbeigeführt, durch welches jede einzelne Halterung 26 bis 41 über je einen Quersteg 77 bis 90 auf der Tragestange 19 aufgehängt bzw. mit den Querstreben 44 und 46 in Verbindung steht. Die zu diesen parallelen quer verlaufenden Stangen 24, 25 bzw. 45,47 halten die Transport- sowie Umlenkrollen in der Rahmenebene fest und verhindern ein Ausschwenken derselben aus der Rahmenebene heraus.transport roller and a pulley out. The film strip is fed from the deflection roller 14 over the intermediate roller 61 to the lower pulley 15, from there again alternately in a loop over an upper one Transport roller and a lower pulley and finally from the lower pulley 18 over the Output roll 62 is fed to the next frame. When tension becomes effective on the filmstrip every single film transport roller 5 to 7 or 8 to 10 thanks to its elastic suspension with its Edges of the respective film loop drawn against the drive roller 32 or 33 and driven as a result. The individually elastic suspension of each individual transport and deflection roller is brought about by that each fork-shaped bracket, e.g. B. 26, on the one hand by means of two parallel slots on the Support rod 19 and the parallel rods 24, 25 is arranged or suspended. Through these elongated holes it is possible to adjust the distance between the axes of the transport rollers on the one hand and the pulleys on the other and thereby control the tension exerted on the film loop. Furthermore is This makes it possible that the transport rollers 5 to 7 or 8 to 10 with the respective drive roller 32 or 33 can be brought into drive connection individually. The elasticity of the suspension is by depending on one elastic, endless rubber band 63 to 76 for each holder 26 to 41 brought about, through which each individual bracket 26 to 41 hung on the support rod 19 via a respective transverse web 77 to 90 or with the Cross struts 44 and 46 is in connection. The rods 24, 25 or 45, 47 hold the transport and deflection rollers in the frame level and prevent them from swinging out the same out of the frame plane.

Aus der geschilderten Konstruktion der elastischer Aufhängung jeder einzelnen Transport- und Umlenk rolle ergibt sich, daß bei Wirksamwerden einer Zug spannung auf den Filmstreifen nicht nur jede einzelne Filmschleife individuell die zugehörige Transportrolle mit der zugehörigen Antriebswalze in Antriebsverbindung gebracht werden kann, daß vielmehr durch eine Verringerung des Abstandes der Achsen der Transport- und der Umlenkrollen die auf jede einzelne Film-From the described construction of the elastic suspension of each individual transport and deflection role shows that when a tensile stress on the film strip becomes effective, not just every single one Film loop individually the associated transport roller with the associated drive roller in drive connection can be brought that rather by reducing the distance between the axes of the transport and the pulleys that are placed on each individual film

«o schleife zur Einwirkung kommende Zugspannung sich individuell steuern läßt.«O the tension that comes into effect loops can be controlled individually.

An dem Schlitten 42 ist ein Kontroll- und Führungsstab 91 angeordnet, der mittels einer Klemmschraube 92 in beliebigen Stellungen gegenüber dem Rahmen 1 feststellbar ist so daß durch Veränderung der Höhenlage des Schlittens 42 die für den jeweiligen fotografischen Prozeß notwendige exakte Durchlaufzeit eingestellt werden kann. Selbstverständlich ist auch det Schlitten 43 mit einem entsprechenden, nicht darge-A control and guide rod 91 is arranged on the carriage 42, which by means of a clamping screw 92 can be determined in any position relative to the frame 1 so that by changing the altitude of the carriage 42, the exact throughput time required for the respective photographic process is set can be. Of course, the slide 43 is also equipped with a corresponding, not shown

so stellten Kontroll- und Führungsstab nebst Klemmschraube ausgerüstet.so put control and guide rods together with the clamping screw equipped.

Der Rahmen nach der Erfindung besitzt somit die allgemein gewünschte, universelle Verwendbarkeit, die heute für die Wirtschaftlichkeit für jeden filmverarbeitenden Betrieb von größter Wichtigkeit ist.The frame according to the invention thus has the generally desired, universal usability, the is of great importance today for the profitability of every film processing company.

Es ist noch zu berücksichtigen, daß der zahnkranzlose Filmtransport dadurch erschwert ist, daß jede Filmbahn in kurzen Abständen, um optimale fotografische Werte zu erreichen, in etwa 15 bis 20 mm Abstand vom Film durch Unterflursprühdosen mit einem Druck von etwa 0,8 atü besprüht wird, wie es aus F i g. 2 der DT-PS 15 97 662 bekannt ist, wozu eine relativ straffe Filmführung in den Transport- und Umlenkrollen notwendig istIt must also be taken into account that the gear-free film transport is made more difficult by the fact that every film web at short intervals, in order to achieve optimal photographic values, at a distance of about 15 to 20 mm from the Film is sprayed through underfloor spray cans with a pressure of about 0.8 atmospheres, as shown in FIG. 2 of the DT-PS 15 97 662 is known, including a relatively tight Film guidance in the transport and deflection rollers is necessary

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. FUmtransporteüirichtung für Filmbearbeitungsmaschinen, bei welchen die Filmschleifen über Sätze von Transport- und Umlenkrollen zahnkranzlos geführt, sowohl die Transport- als auch die Umlenk- -i rollen lose auf ihren Achsen gelagert, und die Transportrollen über eine Antriebswalze antreibbar sind, insbesondere für Filmentwicklungsmaschinen, bei ip welchen jede einzelne aus einer oberen und einer unteren Aphse für die Transport- und Umlenkrollen-Sätze bestehende Achsgruppe in einem unabhängig vom Antrieb der anderen Einheit aus einem Tank herausnehmbaren Rahmsn angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, jaß die verschiedenen Tanks im Naßteilbereich zugeordneten Filmtransportrollen (5 bis 10) im Auf lagebereieh der Filmschleife einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.1. FUmtransporteüirrichtung for film processing machines, in which the film loops are guided over sets of transport and deflection rollers without toothed rim, both the transport and the deflection -i roll loosely mounted on their axes, and the transport rollers can be driven via a drive roller, especially for film processing machines , in which each individual axle group consisting of an upper and a lower aphse for the transport and deflection roller sets is arranged in a frame which can be removed from a tank independently of the drive of the other unit, characterized in that film transport rollers assigned to the various tanks in the wet part area (5 to 10) in the support area of the film loop have a different diameter. 2. Filmtransporteinrichtung für Filmbearbeitungsmaschinen, bei welchen die Filmschleifen über Sätze von Transport- und Umlenkrollen zahnkranzlos geführt, sowohl die Transport- als auch die Umlenkrollen lose auf ihren Achsen gelagert und die einer unteren Achse für die Transport- und Umlenkrollen-Sätze bestehende Achsgruppe in einem unabhängig vom Antrieb der anderen Einheiten aus einem Tank herausnehmbaren Rahmen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der verschiedenen Tanks im Naßteilbereich zugeordneten Filmtransportrollen (5 bis 10) über eine z. B. mittels Magnetkupplung bewirkte Abtastung der Filmschleifenspannung steuerbar ist2. Film transport device for film processing machines, in which the film loops over sets guided by transport and deflection rollers without a toothed rim, both the transport and deflection rollers loosely stored on their axles and that of a lower axle for the transport and pulley sets existing axle group arranged in a frame that can be removed from a tank independently of the drive of the other units is, characterized in that the drive is assigned to the various tanks in the wet part area Film transport rollers (5 to 10) via a z. B. by means of magnetic coupling caused scanning of the film loop voltage is controllable 3. Filmtransporteinrichtung für Filmbearbeitungsmaschinen, bei welchen die Filmschleifen über Sätzte von Transport- und Umlenkrollen zahnkranzlos geführt, sowohl die Transport- als auch die Umlenkrollen lose auf ihren Achsen gelagert und die Tränsportrollen über eine Antriebswalze antreibbar sind, insbesondere für Filmentwicklungsmaschinen, bei welchen jede einzelne aus einer oberen und einer unteren Achse für die Transport- und Umlenkrollen-Sätze bestehende Achsgruppe in einem unabhängig vom Antrieb der anderen Einheiten aus einem Tank herausnehmbaren Rahmen angeordnet ist, gekennzeichnet durch ein am Ende des Naßteilbereichs angeordnetes, in Abhängigkeit von der im Naßteilbereich vorherrschenden Filmspannung steuerbares, vorzugsweise mechanisches Verstellgetriebe, durch welches der gewünschte Filmzug von Hand oder elektromechanisch einstellbar ist.3. Film transport device for film processing machines, in which the film loops over sentences guided by transport and deflection rollers without a toothed rim, both the transport and deflection rollers loosely mounted on their axes and the transport rollers can be driven via a drive roller, especially for film developing machines, in which each one of an upper and a lower axle for the transport and deflection roller sets existing axle group in one independent arranged from the drive of the other units removable frame from a tank is, characterized by a arranged at the end of the wet part area, depending on the im The film tension prevailing in the wet part area, controllable, preferably mechanical adjusting gear, by means of which the desired film tension can be set manually or electromechanically. 4. Filmtransporteinrichtung für Filmbearbeitungsmaschinen, bei welchen die Filmschleifen über Sätze von Transport- und Umlenkrollen zahnkranzlos geführt, sowohl die Transpoet- als auch die Umlenkrollen lose auf ihren Achsen gelagert und die Transportrollen über eine Antriebswalze antreibbar sind, insbesondere für Filmentwicklungsmaschinen, bei welchen jede einzelne aus einer oberen und einer unteren Achse für die Transport- und Umlenkrollen-Sätze bestehende Achsgruppe in einem unabhängig vom Antrieb der anderen Einheiten aus einem Tank herausnehmbaren Rahmen angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine von Rahmen zu Rahmen unterschiedliche Übersetzung des Antriebs.4. Film transport device for film processing machines, in which the film loops over sets Both the Transpoet and the deflection rollers are guided without a toothed rim by transport and deflection rollers loosely mounted on their axes and the transport rollers can be driven via a drive roller, especially for film developing machines, in which each one of an upper and a lower axle for the transport and deflection roller sets existing axle group in one independent arranged from the drive of the other units removable frame from a tank is characterized by a different translation of the drive from frame to frame. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmtransportrollen (5 b|s 10) mittels gabelförmiger Halterung £26 bis 41) federnd (63 bis 76) gelagert sind.5. Device according to one of claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the film transport rollers (5 b | s 10) are spring-loaded (63 to 76) by means of a fork-shaped bracket £ 26 to 41). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmtransportrollen (5 bis 10) in einer senkrechten Ebene verschiebbar gelagert sind6. Device according to claim 5, characterized in that the film transport rollers (5 to 10) in are mounted displaceably in a vertical plane 7. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) zwecks Einführung in unterteilte Bädertanks geteilt ist.7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the frame (1) is divided for the purpose of introduction into subdivided bath tanks.
DE19732340429 1973-08-09 1973-08-09 Film transport device Expired DE2340429C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732365618 DE2365618C2 (en) 1973-08-09 Film transport device
DE19732340429 DE2340429C3 (en) 1973-08-09 Film transport device
GB3440774A GB1467306A (en) 1973-08-09 1974-08-05 Apparatus for feeding photographic film
IT2609174A IT1017992B (en) 1973-08-09 1974-08-07 DEVICE FOR THE TRANSPORT OF FILMS
FR7427476A FR2240470B1 (en) 1973-08-09 1974-08-07
DK420774A DK420774A (en) 1973-08-09 1974-08-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340429 DE2340429C3 (en) 1973-08-09 Film transport device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340429A1 DE2340429A1 (en) 1975-03-06
DE2340429B2 DE2340429B2 (en) 1975-08-21
DE2340429C3 true DE2340429C3 (en) 1976-04-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957270B1 (en) Device for manufacturing corrugated cardboard with a double-sided smooth cover sheet
EP0116681B1 (en) Transporting device for conveying strip or sheet like photographic layer carriers through chemical baths in developing machines
DE2446429C3 (en) Drafting system for slivers or roving
DE2340429C3 (en) Film transport device
DE3033188C2 (en) Device for unwinding web material from a supply roll
DE3029385A1 (en) DEVICE FOR TREATING PHOTOGRAPHIC FILMS AND PAPERS
DE2340429B2 (en) Film transport device
DE2513820C2 (en) fil transport device
DE2204593A1 (en) Spinning machine with two rows of spindles
DE2365618C2 (en) Film transport device
EP0847459B1 (en) Device for applying a treatment liquid to a web
DE3209262A1 (en) Device for developing sheet or roll form colour photo paper
DE508445C (en) Device for processing film strips
DE2731838C2 (en) Folding device for zigzag folding an endless web
DE2365618B1 (en) Film transportation device for processing machines - has sets of upper and lower guide rollers which are vertically adjustable
DE1040902B (en) Device for the photochemical treatment of exposed photographic sheets in several adjacent, open-topped containers
DE1597662C (en) Film transport device
DE504282C (en) Apparatus for automatically developing and processing photographic images
DE558975C (en) Device for drying printed sheets
DE1978922U (en) INDEPENDENT ROLLING BELT AIR FILTER.
AT212155B (en) Roll developing machine
DE1597651C (en) Film transport device
DE616212C (en) Conveyor device for conveying a paper, cellulose or the like web in a zigzag through a drying room
DE461570C (en) Device for the production of sheet glass
DE1932711C (en) Centering device for endless belts of belt filters