DE2339516A1 - AIR TIRE, WHEEL ON A RIM, WITH FLAT DRIVING PROPERTIES - Google Patents

AIR TIRE, WHEEL ON A RIM, WITH FLAT DRIVING PROPERTIES

Info

Publication number
DE2339516A1
DE2339516A1 DE19732339516 DE2339516A DE2339516A1 DE 2339516 A1 DE2339516 A1 DE 2339516A1 DE 19732339516 DE19732339516 DE 19732339516 DE 2339516 A DE2339516 A DE 2339516A DE 2339516 A1 DE2339516 A1 DE 2339516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
rim
annular
flanges
beads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732339516
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Marcel Devienne
Henri Jean Mirtain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal SA
Original Assignee
Uniroyal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal SA filed Critical Uniroyal SA
Publication of DE2339516A1 publication Critical patent/DE2339516A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/06Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency resilient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/08Means facilitating folding of sidewalls, e.g. run-flat sidewalls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

17181718

PATENTANWÄLTE ΠPATENT LAWYERS Π

DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKEDR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE

BRAUNSCHWEIG MUN CH E NBRAUNSCHWEIG MUN CH E N

UNIROYAL
Clairoix 60, Prankreich
UNIROYAL
Clairoix 60 , France

"Auf eine Felge aufziehbarer Luftreifen mit Plattfahr-Eigenschaften" "Pneumatic tire with flat driving properties that can be pulled onto a rim"

Die Erfindung betrifft einen auf eine Felge aufziehbaren Luftreifen mit Plattfahr-Eigenschaften mit einer Karkasse, einem Laufflächenabschnitt über dem Kronenbereich der Karkasse und Seitenwandabschnitten zur Abdeckung der Karkassenseite, welche radial innen in Wülsten und radial außen im Laufflächenabschnitt enden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine für das Aufziehen dieses Reifens geeignete Felge.The invention relates to a pneumatic tire that can be pulled onto a rim with flat running properties with a carcass, a tread section over the crown area of the carcass and sidewall sections to cover the carcass side which is radially inward end in beads and radially outside in the tread section. Farther The invention relates to a rim suitable for mounting this tire.

Luftreifen mit Plattlauf-Eigenschaften seit langem in verschiedenen Ausführungsformen vorgeschlagen worden. Diese Reifen haben jedoch in aller Regel zu keiner praktischen Anwendung geführt, da sie aufwendig in der Herstellung sind, Plattlauf-Eigenschaften nur bei geringen Fahrzeuggeschwindigkeiten zeigen, übermäßig rasch unbrauchbar werden und eines hohen Aufwandes bedürfen.Pneumatic tires with run-flat properties have long been used in various Embodiments have been proposed. Have these tires however, as a rule, they have not been used in practice because they are expensive to manufacture, run-flat properties show only at low vehicle speeds, become unusable quickly and require a lot of effort.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Luftreifen der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß er insbesondere im Zu-It is the object of the invention to develop a pneumatic tire of the type described in more detail in such a way that it

409808/0454 J 409808/0454 J.

sammenwirken mit einer entsprechend angepaßten Felge einen sehr einfachen Aufbau aufweist, die Laufexgensehaften des Reifens während des normalen Gebrauches praktisch nicht verändert und auch bei höheren Geschwindigkeiten eine zuverlässige Plattlauf-Eigenschaft aufweist, wobei insbesondere ein zuverlässiges Haften des platten Reifens auf der Felge gewährleistet ist und mit dem platten Reifen auch noch eine ausreichende Beeinflussung des Fahr- und Lenkverhaltens des Fahrzeuges möglich ist.cooperate with a correspondingly adapted rim a very has simple structure, the Laufexgenehaften of the tire Practically unchanged during normal use and a reliable run-flat property even at higher speeds having, in particular a reliable adhesion of the flat tire on the rim is ensured and with The flat tire can also sufficiently influence the driving and steering behavior of the vehicle.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß beide Sextenwandabschnxtt jeweils zwischen den radialen Enden einen Nutenbereich zur Bildung einer Biegezone des Reifens aufweisen, während ein elastomerer Ringkörper zwischen den axial innenliegenden Flächen der beiden Wülste so angeordnet ist, daß durch diesen die Wülste in fester Anlage an die Felge preßbar sind. Dadurch wird bei sonst gleichem Aufbau d=s Reifens mit einfachen Mitteln zuverlässig die Biegezone des Reifens bestimmt, an der die Sextenwandbereiche dann einknicken, wenn der Reifen die Luft verliert.This object is achieved according to the invention in that both sixth wall sections each have one between the radial ends Groove area to form a bending zone of the tire, while an elastomeric ring body between the axially inner Areas of the two beads is arranged so that the beads can be pressed in firm contact with the rim through them. As a result, with otherwise the same structure, d = s tires with simple Means reliably determines the bending zone of the tire at which the sixth wall areas then buckle when the tire is inflated loses.

Weiter sieht die Erfindung eine Felge vor, die insbesondere in Verbindung mit dem Luftreifen mit Flachlauf-Eigenschaften gemäß der Erfindung verwendet werden kann. Diese Felge kennzeichnet sich durch einen starren ringförmigen Rundkörper, von dessen einem Rand ein fest angebrachter ringförmiger Flansch ausgeht, während ein zweiter ringförmiger Flansch vorgesehen ist, derThe invention further provides a rim which, in particular in connection with the pneumatic tire with flat running properties according to of the invention can be used. This rim is characterized by a rigid ring-shaped round body, one of which a fixed annular flange extends from one edge, while a second annular flange is provided which

409808/0454409808/0454

lösbar an dem anderen Rand des Ringkörpers befestigbar ist und sich von diesem Rand nach außen erstreckt, sowie dadurch, daß jeweils eine Oberfläche der beiden Plansche einen den Wulstringen angepaßten Verlauf aufweist und am freien Rand Abschnitte aufweist, welche lediglich bei Nachlassen des Innendruckes des auf der Felge montierten Reifens abstützend an den Außenseiten der Seitenwandabschnitte des Reifens nahe den Wulsten angreifen. Dadurch wird der platte Reifen nicht nur an den Wülsten selber, sondern auch in den angrenzenden Bereichen auf einer großen Breite zuverlässig abgestützt, so daß er bei mäßigen Geschwindigkeiten nicht nur eine zuverlässige Abstützung des Fahrzeuges gestattet, sondern auch ein Beherrschen des Fahrzeuges durch den Fairer ermöglicht.is releasably attachable to the other edge of the ring body and extends outwardly from this edge, as well as in that one surface of each of the two puddles one of the bead rings has adapted course and has sections at the free edge, which only when the internal pressure decreases of the rim-mounted tire being supported on the outsides of the sidewall portions of the tire near the beads attack. As a result, the flat tire will not only appear on the beads themselves, but also in the adjacent areas a large width reliably supported, so that it is not only a reliable support at moderate speeds of the vehicle, but also enables the fairer to control the vehicle.

Vorteilhafterweise weisen die Seitenwände des Reifens jeweils ringförmige Ausnehmungen auf, die nahe den Wulsten angeordnet und so in ihrer ümrißgestalt gewählt werden, daß sich die Aus- , nehmungen an den Flanschen der Felge zuverlässig abstützen, wenn der Reifen im platten Zustand ist.Advantageously, the sidewalls of the tire each have annular recesses, which are arranged near the beads and so chosen in their ümrißgestalt that the Aus, Reliably support the openings on the flanges of the rim when the tire is flat.

Die die Biegezone bestimmenden· Nute sind vorteilhäfterweise jeweils an den Außenflächen der Seitmwandbereiche vorgesehen.The grooves which determine the bending zone are advantageously often each provided on the outer surfaces of the side wall areas.

Der elastomere Ringkörper erstreckt sich in radialer Richtung wenigstens soweit, daß bei flachem Reifen der zentrale innere Bereich der Karkasse mit dem elastomeren Ringkörper in BerührungThe elastomeric ring body extends in the radial direction at least so far that the central inner one when the tire is flat Area of the carcass with the elastomer ring body in contact

£09808/0454£ 09808/0454

• -4- 2339518• -4- 2339518

gelangt und an diesem abstützbar isH;.arrives and can be supported on this ;.

Die beiden Flansche der Felge können vorteilhafterweise im Querschnitt U-förmig ausgebildet sein, wobei die offene Seite des Querschnittes zur Radachse weist. Es ist aber auch möglich., die beiden ringförmigen Flansche der Felge mit einem L-förmigen Querschnitt herzustellen.The two flanges of the rim can advantageously have a U-shaped cross-section, with the open side of the cross-section to the wheel axle. But it is also possible., The two annular flanges of the rim with an L-shaped Establish cross-section.

Ein Schenkel der Flanschabschnitte der Felge kann sich dabei soweit axial nach außen erstrecken, daß bei plattem Reifen die Seitenwandabschnitte bis in den Bereich der Biegestellen an den Flanschen abstützbar ist.One leg of the flange sections of the rim can extend axially outward to such an extent that when the tire is flat the side wall sections can be supported on the flanges up to the area of the bending points.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert:The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of several exemplary embodiments:

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen quer oder entlang eines Radius verlaufenden Schnitt eines Reifens mit einer Felge gemäß der Erfindung, wobei sich der Reifen in dem aufgeblasenen Zustand befindet,1 shows a section, running transversely or along a radius, of a tire with a rim according to FIG Invention with the tire in the inflated condition

Fig. 2 einen Schnitt gleich dem nach Fig. 1, der die Anordnung nach Fig. 1 im platten Zustand des Reifens wiedergibt,Fig. 2 is a section similar to that of Fig. 1 showing the arrangement shows according to Fig. 1 in the flat state of the tire,

Fig. 3,4 und 5 in ähnlichen Schnittdarstellungen und bei ähnlichem Zustand der Reifen wie Fig. 2 weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung und 3, 4 and 5 in similar sectional views and the like Condition of the tires as in FIG. 2, further exemplary embodiments of the invention and

4 0 9 8 0 8 / Q 4 5-C4 0 9 8 0 8 / Q 4 5-C

Fig. 6 einen Querschnitt durch eine Felge in einer Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung. 6 shows a cross section through a rim in an embodiment according to the present invention.

In Fig. 1 ist ein Reifen 2 wiedergegeben, der gemäß der Erfindung ausgebildet ist und auf einer Felge gemäß der Erfindung montiert ist. Der Luftreifen 2 weist eine Karkasse 5, einen Laufflächenabschnitt 7, der den Kronenbereich der Karkasse überdeckt und Seitenwandabschnitte 9 und 11 auf, die einerseits in Wülsten 13 und 15 an den radial inneren Enden und in dem Iaifflächenabschnitt 7 an den radial außenliegenden Enden auslaufen. Der Reifen 2 umfaßt weiter einen Ringkörper 17 aus einem elastomeren Material, der zwischen den axial weisenden inneren Flächen der Wülste 13 und 14 angeordnet ist. Der Ringkörper 17 ist mit einem Luftdurchgangskanal 19 versehen, der in Fluchtung mit einer öffnung 21 in der Felge 3 steht, wobei eine übliche Ventileinrichtung 23 an der Felge 3 angebracht ist und die öffnung 21 umgibt, so daß auf diese Weise das Aufblasen des Reifens ^dev üblichen Weise durchgeführt werden kann. Die Seitenwandabschnitte 9 und 11 weisen jeweils wenigstens eine ringförmige Nut auf, wobei der Nutenbereich mit 27 und 29 bezeichnet ist. Die Nutenbereiche 27 und 29 liegen im Bereich zwischen den Wülsten 13 und 15 und dem Laufflächenabschnitt 7 und bilden die Ausbiegezone des Reifens, d.h. den ringförmigen Bereich, an den der Reifen sich faltet, wenn der Reifen die Druckluft verliert.In Fig. 1, a tire 2 is shown, which is designed according to the invention and is mounted on a rim according to the invention. The pneumatic tire 2 has a carcass 5, a tread section 7, which covers the crown area of the carcass, and sidewall sections 9 and 11, which terminate on the one hand in beads 13 and 15 at the radially inner ends and in the outer surface section 7 at the radially outer ends. The tire 2 further includes an annular body 17 of an elastomeric material disposed between the axially facing inner surfaces of the beads 13 and 14. The ring body 17 is provided with an air passage 19 which is in alignment with an opening 21 in the rim 3, a conventional valve device 23 being attached to the rim 3 and surrounding the opening 21, so that the inflation of the tire ^ dev usual manner can be performed. The side wall sections 9 and 11 each have at least one annular groove, the groove area being denoted by 27 and 29. The groove areas 27 and 29 lie in the area between the beads 13 and 15 and the tread section 7 and form the flex zone of the tire, ie the annular area at which the tire folds when the tire loses the compressed air.

Die Felge 3, die aus Metall oder einem anderen festen MaterialThe rim 3, which is made of metal or some other solid material

409808/0454409808/0454

hergestellt sein kann, umfaßt einen starren Ringkörper 31 und Plansche 33 und 35· Der Plansch 35 erstreckt sich von einer Seite des Ringkörpers 31 und ist permanent an diesem angebracht. Der Flansch 33 erstreckt süi von der anderen Seite des Ringkörpers 31 aus und ist an diesem mit Hilfe eines ringförmigen Keilelementes 37 lösbar befestigt, das zwischen dem Plansch 33 und dem starren Ringkörper 31 angeordnet ist.may be made, comprises a rigid ring body 31 and planes 33 and 35. The planar 35 extends from one Side of the ring body 31 and is permanently attached to this. The flange 33 extends from the other side of the ring body 31 and is releasably fastened to this with the aid of an annular wedge element 37 which is positioned between the planar 33 and the rigid ring body 31 is arranged.

Der gleiche Reifen ist in Fig. 2 in dem platten Zustand wiedergegeben. Es sei an dieser Stelle bemerkt, daß in bezug auf die Diskussion der Fig. 2 ebenso wie in bezug auf die Diskussion der nachfolgenden Figuren 3 bis 6 entsprechende Teile und Abschnitte des Reifens und der Felge durch korrespondierende Bezugszeichen bezeichnet sind, wobei diese Bezugszeichen auch mit denen übereinstimmen, die in Fig.1 verwendet worden sind.The same tire is shown in Fig. 2 in the flat state. It should be noted at this point that in relation to the discussion of FIG. 2 as well as in relation to the discussion of FIG 3 to 6, corresponding parts and sections of the tire and the rim have been given corresponding reference numerals are designated, these reference numerals also agreeing with those that have been used in Fig.1.

Aus Fig. 2 geht hervor, daß dann, wenn sich der Reifen 2 im platten Zustand befindet, die ringförmigen Flansche 33 und 35 von konkaven Ausnehmungen aufgenommen werden, die in den radial weiter innenliegenden Bereichen der Seitaawandabschnitte 9 und 11 vorgesehen sind. Diese Ausnehmungen sind mit 9a bzw. 11a bezeichnet. Der innere zentrale Bereich 39 der Karkasse 5 liegt an der radial weisenden Fläche kl des elastomeren Ringes 17 an und wird von diesem Ring unterstützt. Die Nutenabschnitte 27 und 29 in den Seitenwänden 9 und 11 bilden, wie oben bereits bemerkt, die Biegezonen oder Faltzonen des Reifens. Durch diese Bildung der Faltzonen am Reifen wird die Seitenstabilität desFrom Fig. 2 it can be seen that when the tire 2 is in the flat state, the annular flanges 33 and 35 are received by concave recesses which are provided in the radially more inward areas of the side wall sections 9 and 11. These recesses are denoted by 9a and 11a, respectively. The inner central region 39 of the carcass 5 rests against the radially facing surface kl of the elastomeric ring 17 and is supported by this ring. The groove sections 27 and 29 in the side walls 9 and 11 form, as already noted above, the bending zones or folding zones of the tire. This formation of the folding zones on the tire increases the lateral stability of the

409808/0454409808/0454

Reifens verbessert, wenn dieser sich im platten Zustand in Betrieb befindet. Hinzu kommt die Tatsache, daß der .elastomere Ring 17 die Wülste 13 und 15 in fester Stellung und stabiler Lage in bezug auf die Felge 3 hält. Dies führt zu einer Konstruktion, mit der bei Versagen des Reifens bei mäßiger Fahrgeschwindigkeit über längere Distanzen gefahren werden kann. Eine weitere Folge dieser Konstruktion ist eine vollständige Sicherheit ohne die Gefahr einer Zerstörung des Reifens oder der Felge, auf der der Reifen montiert ist. Es wird an dieser Stelle festzustellen sein, daß dann, wenn eine Reparatur des Reifens 2 erforderlich ist, der Reifen leicht von ,der Felge 3 abgenommen werden kann. Dies ist möglich, obwohl der Ring 17 die Wulstringe 13 und 15 fest gegen die Felge 3 drückt. Die Möglichkeit wird dadurch geschaffen, daß der Flansch 33 leicht lösbar mit dem Ringkörper 31 durch das ringförmige Keilelement 37 befestigt ist. Um den Reifen von der Felge abnehmen zu können, ist es lediglich notwendig, zunächst den Flansch 33 von dem Ringkörper 31 zu lösen.Tire improves when it is in operation in a flat condition is located. Added to this is the fact that the .elastomere Ring 17 holds the beads 13 and 15 in a fixed position and stable position with respect to the rim 3. This leads to a construction which can be used to drive over longer distances if the tire fails at moderate driving speed. Another The result of this construction is complete safety without the risk of damaging the tire or the rim, on which the tire is mounted. It will be noted at this point that if a repair of the tire 2 is required, the tire can easily be removed from the rim 3. This is possible even though the ring 17 is the bead rings 13 and 15 presses firmly against the rim 3. The possibility is created in that the flange 33 is easily detachable with the ring body 31 is fixed by the ring-shaped wedge member 37. In order to be able to remove the tire from the rim, it is only necessary to first detach the flange 33 from the ring body 31.

Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. wiedergegeben. In dieser Ausführungsform weist der elastomere Ringkörper 17 eine geringere radiale Ausdehnung auf, als bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2. Dies führt dazu, daß bei plattem Reifen der wiedergegebene elastomere Ringkörper nach Fig. 3 nicht in Berührung mit dem inneren zentralen Abschnitt der Karkasse 5 gelangt und diesen Abschnitt daher auch nichtA modified embodiment of the invention is shown in Fig. reproduced. In this embodiment, the elastomeric Ring body 17 has a smaller radial extent than in the embodiment of FIG When the tire is flat, the illustrated elastomeric ring body of FIG. 3 is not in contact with the inner central portion the carcass 5 and therefore not this section either

409808/0454409808/0454

abstützt Die Punktion des Ringkörpers 17 besteht bei diesemAusführungsbeispiel allein darin, die Prüfabschnitte 13 und 15 fest gegen den starren Ringkörper 31 und die Plansche 33 und 35 zu drücken und daher zu verhindern, daß der Reifen sich von der Felge löst, während der Reifen sich im platten Zustand in Betrieb befindet. Die Verwendung des elastoraeren Ringkörpers gemäß Fig. 3 ermöglicht es, daß die Lauffläche 7 des Reifens 2 radial nach oben oder von der Straße weg in größerem Ausmaße, d.h. mit größerer konkaver Gestaltung ausbiegt, als dies bei dem Reifen nach Fig. 2 möglich ist. Dadurch erhält maiYeinen Reifen mit verbesserter Seitenstabilität, während des Betriebes im platten Zustand. Das Fehlen einer Abstützung des inneren zentralen Abschnittes 39 der Karkasse 5 durch die Fläche 4l des Ringkörpers 17 wird wenigstens teilweise dadurch kompensiert, daß man eine verstärkte Unterstützung der inneren Bereiche der Karkasse 5 erhält, und zwar in den Bereichen, die mit 9e und lie bezeichnet sind, an den inneren Bereichen des den Wülsten näherliegenden Abschnittes, die mit 9d und lld in Fig. 3 bezeichnet sind. Daraus wird deutlich, daß aufgrund der zuvor erwähnten Vergrößerung der konkaven Krümmung über einen größeren Bereich der Fläche 9d und 9e bzw. lld und He beidem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 Kontakt entsteht als bei dem Ausführungsbeispiel nachFig.2. Damit wird deutlich, daß,wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 2 diskutiert, aus den dort bereits erwähnten Gründen auch dieses Ausführungsbeispiel eine stabile Konstruktion liefert,The puncture of the ring body 17 exists in this embodiment solely therein, the test sections 13 and 15 firmly against the rigid ring body 31 and the planes 33 and 35 push and therefore to prevent the tire from becoming detached from the rim while the tire is operating in the flat condition is located. The use of the elastoraeren ring body according to FIG. 3 makes it possible that the tread 7 of the tire 2 radially upwards or away from the road to a greater extent, i.e. with a larger concave shape, than does the tire according to Fig. 2 is possible. This gives maiY a tire with an improved Lateral stability during operation in flat condition. The lack of support for the inner central section 39 of the carcass 5 through the surface 4l of the ring body 17 is at least partially compensated for by providing increased support for the inner regions of the carcass 5 receives, namely in the areas denoted by 9e and lie are, on the inner areas of the portion closer to the beads, which are designated by 9d and lld in FIG. It is clear from this that due to the aforementioned enlargement of the concave curvature over a larger area of the Surface 9d and 9e or lld and He in the exemplary embodiment according to Fig. 3 contact arises than in the embodiment according toFig.2. This makes it clear that, as already mentioned in connection discussed with Fig. 2, for the reasons already mentioned there, this embodiment also provides a stable construction,

409808/045^409808/045 ^

die eine hohe Sicherheit des Betriebes nach Versagen des Reifens bietet.which offers a high level of operational safety after a tire failure.

Bei dem Reifen nach Fig. 4 ist ein elastomerer Ringkörper 17 vorgesehenj der identisch mit dem Körper der Anordnung nach Fig. 1 und 2 ist. Die Felge ist jedoch etwas anders ausgebildet. Der Kauptunterschied zwischen der Felge nach Fig. 4 und der Felge nach Fig. 1 und 2 besteht darin, daß die Flansche 33 und 3^ sich in axMer Richtung wesentlich über die Seitenwandausnehmungen 9a und 11a hinaus/erstrecken. Wenn also, wie dies in Fig. 4 wiedergegeben ist, der Reifen abplattet, ragen die Flansche 33 und 35 axial von den Wulstbereichen 13 und 15 nach außen bis zu einem Punkt in nächster Nähe der Biegezone des Reifens 2, die, wie zuvor festgestellt, durch die ringförmigen Nutenbereiche 27 und 29 bestimmt wird. Es ist natürlich festzustellen, daß bei dieser Ausführungsform dann, wenn der Reifen seinenPlattenzustand einnimmt, die Flansche 33 und 35 sich in/axialer Richtung über einen wesentlichen Bereich der Seitenwände 9 und 11 erstrecken. Es ist weiter festzustellen, daß sich die"naxialer Richtung erstreckenden inneren Oberflächen der Flansche 33 und 35 in den mit 33a bzw. 35a bezeichneten Bereichen bei diesem Ausführungsbeispiel in ihrer Umrißgestalt nicht so ausgebildet sind, daß sie sich genau den Ausnehmungen 9a und lla der Seitenwände 9 und 11 des Reifens 2 im platten Zustand des Reifens anpassen. Jedoch sind diese Flächen 33a und 35a den axial verlaufenden äußeren Abschnitten der Wülste 13 und 15 und auch den größerenIn the tire according to FIG. 4, an elastomeric ring body 17 is provided which is identical to the body of the arrangement according to FIGS. The rim, however, has a slightly different design. The main difference between the rim according to FIG. 4 and the rim according to FIGS. 1 and 2 is that the flanges 33 and 3 ^ extend substantially beyond the side wall recesses 9a and 11a. Thus, when, as shown in Fig. 4, the tire flattens out, the flanges 33 and 35 project axially outwardly from the bead areas 13 and 15 to a point in close proximity to the bending zone of the tire 2 which, as previously stated, is determined by the annular groove areas 27 and 29. It will of course be noted that in this embodiment, when the tire is in its flat condition, the flanges 33 and 35 extend over a substantial portion of the sidewalls 9 and 11 in the axial direction. It should also be noted that the " n axially extending inner surfaces of the flanges 33 and 35 in the areas designated by 33a and 35a in this embodiment are not designed in their outline shape so that they exactly the recesses 9a and 11a Adjust sidewalls 9 and 11 of the tire 2 when the tire is flat, but these surfaces 33a and 35a are the axially extending outer portions of the beads 13 and 15 and also the larger ones

4Q98Q8/Ü4544Q98Q8 / Ü454

23395182339518

Abschnitten der radial innenliegenden Bereiche der Seitenwandabschnitte 9 und 11 angepaßt, d.h. jenen Abschnitten der Seitenwände 9'und 11 j die zwischen den Ausnehmungen 9a bzw. lla und den Nutenbereichen 27 bzw. 29 liegen. Damit wird augenscheinlichj daß, obwohl bei diesem Ausführungsbeispiel die radial innenliegenden Seitenwandbereiche nicht vollständig durch die Flansche 33 und 35 abgestützt werden, der Reifen 2 nichtsdestoweniger bei mäßiger Geschwindigkeit ein stabiles Verhalten zeigt, und zwar auch über lange Fahrstrecken. Dies geruht auf der wesentlichen Abstützung und Stabilität, die durch die Plansche 33 und 35 und den elastomeren Ringkörper 17 geboten wird.Sections of the radially inner areas of the side wall sections 9 and 11 adapted, i.e. those sections of the side walls 9 'and 11 j between the recesses 9a or 11a and the groove areas 27 and 29, respectively. This makes it evident that, although in this embodiment the radially inner Sidewall areas are not fully supported by the flanges 33 and 35, the tire 2 none the less shows stable behavior at moderate speed, even over long distances. This is based on the essential support and stability, which is offered by the planes 33 and 35 and the elastomeric ring body 17.

Die Ausführungsform nach Fig. 5 ist ähnlich der Ausführungsform nach Fig. 4. Der einzige Unterschied besteht darin, daß die Flansche 33 und 35,insbesondere die Abschnitte 33a und 35a dieser Flansche so in ihrem Umriß ausgebildet sind, daß sie sich genaü^den Ausnehmungen 9a bzw. lla der Seitenwandabschnitte abstützen. Hierdurch wird eine weitere Abstützung des Reifens im platten Zustand gewährleistet und damit noch ein etwas größeres Ausmaß der Stabilität des Reifens während des Betriebes in diesem abgeplatteten Zustand.The embodiment of Fig. 5 is similar to the embodiment according to Fig. 4. The only difference is that the Flanges 33 and 35, in particular the sections 33a and 35a of these flanges are designed in their outline that they exactly ^ the recesses 9a and 11a of the side wall sections prop up. This ensures a further support of the tire in the flat state and thus a slightly larger one Degree of stability of the tire during operation in this flattened state.

Fig. 6 zeigt im Querschnitt eine Felge, die bei einem Fahrzeugreifen mit Platt lauf-Eigenschaf ten angewendetyWerden kann, wobei diese Felge den Ausführungsformen entspricht, wie sie teilweise in den Fig. 1-3 wiedergegeben sind. Wie zuvor bemerkt, umfaßtFig. 6 shows in cross section a rim used in a vehicle tire can be used with run-flat properties, whereby this rim corresponds to the embodiments as partially shown in FIGS. 1-3. As noted earlier, includes

409808/0454409808/0454

die Felge einen starren Ringkörper 31, eine starre ringförmige Platte 4l innerhalb des Ringkörpers und nahe eines Randes dieses Körpers einen ringförmigen Flansch 35> der einstückig mit dem starren Ringkörper 31 ausgebildet ist. Der weitere ringförmige Flansch 33 ist an dem Ringkörper 31 lösbar befestigt und wird in seiner Stellung an dem Ringkörper 31 durch ein ringförmiges Keilelement 37 gehalten. Selbstverständlich können auch andere dafür geeignete Befestigungsmittel anstelle des ringförmigen Keiles 37 verwendet werden. So kann beispielsweise der Flansch 33 mit einer ringförmigen Lippe ausgebildet sein, während der Ringkörper 31 eine entsprechende ringförmige Nut zur Aufnahme diesers Lippe aufweist.the rim has a rigid ring body 31, a rigid ring-shaped plate 4l within the ring body and, near one edge of this body, an ring-shaped flange 35 which is formed in one piece with the rigid ring body 31. The further annular flange 33 is releasably attached to the annular body 31 and is held in its position on the annular body 31 by an annular wedge element 37. Of course, other fastening means suitable for this can also be used instead of the annular wedge 37. Thus the flange may for example be formed with an annular lip 33, while the ring body 31 having a corresponding annular groove for receiving this lip s.

8/04548/0454

Claims (19)

PatentansprücheClaims 1/ Auf eine Felge aufbringbarer Luftreifen mit Plattfahr-Eigenschaften, mit einer Karkasse, einem Laufflächenabsehnxtt über dem Kronenbereich der Karkasse und Seitenwandabschnitten zur Abdeckung der Karkassenseiten, welche radial innen in Wulsten und radial außen im Laufflächenabschnitt enden, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seitenwandabschnitte(9,11) jeweils zwischen den radialen Enden einen Nutenbereich (27 bzw. 29) zur Bildung einer Biege- oder Faltzone des Reifens aufweist, während ein elastomerer Ringkörper(17) zwischen den axial innenliegenden Flächen der beiden Wülste (13, 15) so angeordnet ist, daß durch diesen die Wülste in Anlage an die Felge (3) preßbar sind.1 / Pneumatic tire with flat driving properties that can be attached to a rim, with a carcass, a tread panel over the crown area of the carcass and sidewall sections to cover the carcass sides, which are radially inside in beads and radially outside in the tread section end, characterized in that both side wall sections (9, 11) each between the radial ends has a groove area (27 or 29) to form a bending or folding zone of the tire, while an elastomeric ring body (17) arranged between the axially inner surfaces of the two beads (13, 15) is that through this the beads can be pressed in contact with the rim (3). 2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic hnet, daß jede Seitenwand (9,11) eine ringförmige Ausnehmung (9a, Ha) angrenzend an die Wülste (13 bzw. 15) des Reifens (2) aufweist, wobei die Ausnehmungen eine solche Kontur aufweisen, daß sie implatten Zustand des Reifens wesentlich der Kontur der Felge angepaßt sind.2. Pneumatic tire according to claim 1, characterized in that each side wall (9, 11) an annular recess (9a, Ha) adjacent to the beads (13 or 15) of the tire (2), the recesses have such a contour that in the flat state of the tire it is substantially adapted to the contour of the rim are. 3. Luftreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Nutenabschnitte (27 tew. 29) in den Außenflächen der Seitenwand-3. Pneumatic tire according to claim 1 or 2, characterized in that the annular groove portions (27 tew. 29) in the outer surfaces of the side wall 4Q9808/Q4544Q9808 / Q454 bereiche (9 bzw. 11) vorgesehen sind.areas (9 or 11) are provided. 4. Luftreifen nach Anspruch 1 - 3> dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Ringkörper (17) radiale Ausdehnung von solcher Größe aufweist, daß im platten Zustand des Reifens die radial nach außenweisende Fläche des Ringkörper den inneren zentralen Bereich der Karkasse berührt und diesen abstützt.4. Pneumatic tire according to claim 1 - 3> thereby characterized in that the elastomeric ring body (17) has a radial extension of such a size, that in the flat state of the tire the radially outwardly facing surface of the ring body the inner central area touches the carcass and supports it. 5. Felge für einen Luftreifen mit Plattfahr-Eigenschaften, insbesondere zur Verwendung mit einem Reifen nach Anspruch 1-4, gekennzeichnet durch einen starren Ringkörper (3D und einem permanent an diesem befestigten ringförmigen Flansch, der sich von einem Rand des Ringkörpers aus nach'außen erstreckt, durch einen zweiten ringförmigen Flansch (33) s der sich von der anderen Seite des Ringkörpers (31) aus erstreckt und lösbar an diesem befestigt ist, sowie dadurch, daß eine Oberfläche der beiden Flansche in ihrem Umriß jeweils so ausgebildet ist, daß sie der Kontur der beiden Wülste des Luftreifens entsprechen und außerdem den radial weiter innenliegenden Bereichen von Seitenwandabschnitten des Reifens folgen, wenn sich der Reifen im platten Zustand befindet.5. Rim for a pneumatic tire with flat driving properties, in particular for use with a tire according to claims 1-4, characterized by a rigid annular body (3D and an annular flange permanently attached to this, which extends outwards from an edge of the annular body extends through a second annular flange (33) s which extends from the other side of the annular body (31) and is releasably attached thereto, and in that a surface of the two flanges is each formed in its outline so that it correspond to the contour of the two beads of the pneumatic tire and also follow the radially more inward areas of sidewall sections of the tire when the tire is in the flat state. 6. Felge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiger Keil (37) zwischen dem starren Ringkörper (31) und dem lösbaren Flansch (33)6. Rim according to claim 5, characterized in that that an annular wedge (37) between the rigid ring body (31) and the detachable flange (33) 4098Q8/04544098Q8 / 0454 zur lösbaren Befestigung des Flansches an dem Ringkörper vorgesehen ist.is provided for releasable attachment of the flange to the ring body. 7. Felge nach Anspruch 5 oder 63 dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Plansche einen allgemeinen U-förmigen Querschnitt aufweisen 3 der vorzugsweise in Richtung auf die Reifenachse hin offen ist.7. A rim according to claim 5 or 6 3, characterized in that the two planes have a general U-shaped cross section 3 which is preferably open in the direction of the tire axis. 8. Felge nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Flansche jeweils einen allgemeinen L-förmigen Querschnitt aufweisen.8. A rim according to claim 5 or 6, characterized in that the two flanges each have a generally L-shaped cross section. 9. Felge nach einem der Ansprüche 7 oder 83 dadurch gekennzei chnet , daß sich die Flansche bis zu einem Punkt erstrecken, der axial innerhalb des axial am weitesten außenliegenden Bereiches des Reifens liegt.9. A rim according to one of claims 7 or 8 characterized gekennzei 3 seframe that the flanges extend to a point which lies axially inside the axially outermost portion of the tire. 10. Felge nach Anspruch 7 oder S3 dadurch gekennzeichnet , daß sich die Flansche bis zu einem Punkt axial außerhalb des axial am weitesten außenliegenden Bereiches des Reifens erstrecken.10. A rim according to claim 7 or S 3, characterized in that the flanges extend to a point axially outside the axially outermost region of the tire. 11. Fahrzeugrad bestehend aus einem Luftreifen mit Plattfahr-Eigensehaften und einer zur Aufnahme des Reifens dienenden Felge j insbesondere nach Anspruch 1 - 1O5 wobei der Reifen aus einer Karkasse, einem Laufflächenabschnitt11. Vehicle wheel consisting of a pneumatic tire with flat running properties and a rim serving to accommodate the tire j in particular according to claim 1 - 1O 5 wherein the tire consists of a carcass, a tread section 409808/0454409808/0454 73395167339516 über dem Kronenbereich der Karkasse und zwei Seitenwandabschnitten besteht, die die Seiten der Karkasse bedecken und einerseits in den Wülsten im radial inneren Bereich und andererseits im radial äußeren Bereich in dem Laufflächenabschnitt enden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenwand einen ringförmigen Nutenbereüh aufweist, der zwischen den radialen Enden der Seitenwandabschnitte liegt und eine Biege- oder Faltzone des Reifens bildet, und daß die Felge einen starren Ringkörper aufweist, der einen ersten ringförmigen Flansch besitzt,-der sich von einer Seite des Ringkörpers nach außen erstreckt und fest am Ringkörper angeordnet ist, sowie einen zweiten ringförmigen Flansch, der sich von der zweiten Kante des Ringkörpers erstreckt und lösbar an diesem befestigbar ist, und"daß jeweils eine Fläche der beiden Flansche in ihrer Umrißgestalt so ausgebildet ist," daß sie der Kontur der beiden Wülste folgen und im wesentlichen an die radial inneren Bereiche der beiden Seitenwandabschnitte'im platten Zustand des Reifens&ngepaßt sind, und daß schließlich ein elastomerer Ringkörper zwischen den axial innenliegenden Flächen der Wülste angeordnet ist,durch den die Wülste in festem und sicherem Kontakt jeweils mit der axialen Fläche der Flansche gehalten sind.over the crown area of the carcass and two sidewall sections consists, which cover the sides of the carcass and on the one hand in the beads in the radially inner area and on the other hand end in the radially outer area in the tread section, characterized in that that each side wall has an annular groove region which extends between the radial ends of the side wall sections lies and forms a bending or folding zone of the tire, and that the rim has a rigid ring body, which has a first annular flange which extends outwardly from one side of the annular body and is fixedly disposed on the ring body, and a second annular flange extending from the second edge of the Annular body extends and is releasably attachable to this, and "that in each case one surface of the two flanges in their outline shape is designed so "that they follow the contour of the two beads and essentially to the radially inner regions of the two side wall sections in the flat state of the Tire & nfitted, and that finally an elastomer Annular body is arranged between the axially inner surfaces of the beads, through which the beads in solid and secure contact with the axial surface of the flanges. 12. Fahrzeugrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenwand eine ring-12. Vehicle wheel according to claim 11, characterized in that each side wall has a ring 409808/0454409808/0454 förmige Ausnehmung nahe einem Wulstbereich des Reifens aufweist, die dem Umriß im wesentlichen der entsprechend konturierten Fläche der Flansche angepaßt ist, wenn sich der Reifen im platten Zustand befindet.has a shaped recess near a bead area of the tire, which are essentially contoured accordingly to the outline Area of the flanges is adapted when the tire is in the flat state. 13. Fahrzeugrad nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutenbereiche an den Außenflächen der Seitenwandabschnitte vorgesehen sind.13. Vehicle wheel according to claim 11 or 12, characterized characterized in that the groove areas are provided on the outer surfaces of the side wall portions. 14. Fahrzeugrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Ringkörper sich radial nach außen über einen Bereich erstreckt, der ausreicht, um im flachen Zustand des Reifens den inneren zentralen Bereich der Karkasse zu berühren und abzustützen.14. Vehicle wheel according to claim 11, characterized characterized in that the elastomeric ring body extends radially outwardly over an area which is sufficient for the inner tire when the tire is flat to touch and support the central area of the carcass. 15. Fahrzeugrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiges Keilelement zwischen dem starren Ringkörper der Felge und dem lösbaren Flanschabschnitt zur lösbaren Sicherung dieses Flanschabschnittes an der Felge angeordnet ist15. Vehicle wheel according to claim 11, characterized characterized in that an annular wedge element between the rigid ring body of the rim and the releasable flange portion for releasably securing this flange portion is arranged on the rim 16. Fahrzeugrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flansche im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt aufweisen.16. Vehicle wheel according to claim 11, characterized characterized in that the two flanges have a substantially U-shaped cross section. 4 0 9 8 0 8 / 0A54 0 9 8 0 8 / 0A5 73395167339516 17. Fahrzeugrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,' daß die beiden Flansche einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweisen.17. Vehicle wheel according to claim 11, characterized characterized in that the two flanges have a substantially L-shaped cross section. 18. Fahrzeugrad nach Anspruch 16 oder 17» dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche an einem Punkt axial innerhalb des axial äußersten Bereiches des Reifens enden.18. Vehicle wheel according to claim 16 or 17 » characterized in that the flanges end at a point axially within the axially outermost region of the tire. 19. Fahrzeugrad nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennz eichnet, daß die Flansch-e an einem Punkt axial außerhalb des axial äußersten Bereiches des Reifens enden.19. Vehicle wheel according to claim 16 or 17, characterized in that the flange-e on one Point axially outside the axially outermost region of the tire. 409808/0454409808/0454
DE19732339516 1972-08-11 1973-08-03 AIR TIRE, WHEEL ON A RIM, WITH FLAT DRIVING PROPERTIES Pending DE2339516A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7229183A FR2195535B1 (en) 1972-08-11 1972-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2339516A1 true DE2339516A1 (en) 1974-02-21

Family

ID=9103207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732339516 Pending DE2339516A1 (en) 1972-08-11 1973-08-03 AIR TIRE, WHEEL ON A RIM, WITH FLAT DRIVING PROPERTIES

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE803190A (en)
CA (1) CA1015255A (en)
DE (1) DE2339516A1 (en)
FR (1) FR2195535B1 (en)
GB (1) GB1424115A (en)
IT (1) IT1004557B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600748A1 (en) * 1975-01-30 1976-08-19 Firestone Tire & Rubber Co TIRE
US4034792A (en) * 1974-10-23 1977-07-12 Uniroyal Inc. Pneumatic tire
DE2714363A1 (en) * 1977-03-31 1978-10-05 Continental Gummi Werke Ag VEHICLE WHEEL WITH A PNEUMATIC TIRE

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2602056C2 (en) * 1976-01-21 1983-04-28 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Vehicle wheel with a pneumatic tire
DE2747009A1 (en) * 1977-10-19 1979-04-26 Uniroyal Gmbh VEHICLE AIR TIRES
FR2442729A2 (en) * 1978-11-30 1980-06-27 Michelin & Cie Partially concave sidewall profiles for tubeless tyres - to enhance radial flexibility and hench ride comfort
FR2415016A1 (en) * 1978-01-20 1979-08-17 Michelin & Cie Partially concave sidewall profiles for tubeless tyres - to enhance radial flexibility and hench ride comfort
DE3839736A1 (en) * 1988-11-22 1990-05-23 Siemens Ag METAL-ENCLOSED, PRESSURE GAS-INSULATED HIGH-VOLTAGE SWITCHGEAR

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR749754A (en) * 1932-04-21 1933-07-29 Aeronautique Soc Gen Aircraft tire improvements
FR802446A (en) * 1935-02-28 1936-09-04 Pneumatiques Dunlop Improvements to tires and rims to prevent complete collapse in the event of deflation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034792A (en) * 1974-10-23 1977-07-12 Uniroyal Inc. Pneumatic tire
DE2600748A1 (en) * 1975-01-30 1976-08-19 Firestone Tire & Rubber Co TIRE
DE2714363A1 (en) * 1977-03-31 1978-10-05 Continental Gummi Werke Ag VEHICLE WHEEL WITH A PNEUMATIC TIRE

Also Published As

Publication number Publication date
BE803190A (en) 1974-02-04
FR2195535A1 (en) 1974-03-08
IT1004557B (en) 1976-07-20
CA1015255A (en) 1977-08-09
GB1424115A (en) 1976-02-11
FR2195535B1 (en) 1975-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644459C3 (en) Arrangement for sealing tire valves in vehicles with split rims
DE2724996C3 (en) Tire and rim arrangement
DE2830024A1 (en) SAFETY WHEEL FOR VEHICLES
DE3137180A1 (en) SAFETY TIRES WITH WHEEL BODY
DE3320938A1 (en) RIM FOR VEHICLE TIRES
DE60320424T2 (en) RUN-FLAT DEVICE
DE2813742A1 (en) VALVE FOR TIRES
EP1720718B1 (en) Sealing ring for a vehicle wheel
DE2339516A1 (en) AIR TIRE, WHEEL ON A RIM, WITH FLAT DRIVING PROPERTIES
DE2909057A1 (en) SAFETY CARRIER FOR WHEEL RIMS
DE2950718A1 (en) TIRE TIRE WHEEL RIM ARRANGEMENT
DE2937269A1 (en) TIRE TIRE WHEEL RIM ARRANGEMENT
CH669155A5 (en) VEHICLE WHEEL.
DE3704830A1 (en) VEHICLE WHEEL
DE60115393T2 (en) RIM AND UNIT OF RIM AND SUPPORT
DE3439949A1 (en) Support ring for tubeless pneumatic tyres for vehicle wheels
DE2937271A1 (en) TIRE TIRE WHEEL RIM ARRANGEMENT
DE2601724A1 (en) VEHICLE WHEEL
DE3818648A1 (en) Vehicle wheel with a pneumatic tyre and with run-flat properties
DE1261766B (en) Vehicle wheel with a preferably tubeless pneumatic tire
DE3141877C2 (en) Vehicle wheel
EP0061136A1 (en) Device to fill the space between twin-tyres
DE1135321B (en) Longitudinally split rim, especially for a tubeless tire
DE2937272A1 (en) TIRE TIRE WHEEL RIM ARRANGEMENT
DE2817394A1 (en) SUPPORTING PART FOR THE TREAD OF A VEHICLE TIRE

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal