DE2338131A1 - Hose nozzle valve for filling stations - has sensors for automatic shutoff according to filling level - Google Patents

Hose nozzle valve for filling stations - has sensors for automatic shutoff according to filling level

Info

Publication number
DE2338131A1
DE2338131A1 DE19732338131 DE2338131A DE2338131A1 DE 2338131 A1 DE2338131 A1 DE 2338131A1 DE 19732338131 DE19732338131 DE 19732338131 DE 2338131 A DE2338131 A DE 2338131A DE 2338131 A1 DE2338131 A1 DE 2338131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
valve
outlet pipe
valve body
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732338131
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Geratebau GmbH
Original Assignee
Deutsche Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Geratebau GmbH filed Critical Deutsche Geratebau GmbH
Priority to DE19732338131 priority Critical patent/DE2338131A1/en
Publication of DE2338131A1 publication Critical patent/DE2338131A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/28Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred with automatic means for reducing or intermittently interrupting flow before completion of delivery, e.g. to produce dribble feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/44Filling nozzles automatically closing
    • B67D7/46Filling nozzles automatically closing when liquid in container to be filled reaches a predetermined level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

Hose nozzle valve for self-service filling stations, with automatic shutoff, has a valve body connected to one or more vertically-hanging filling pipes and having a flexible outlet pipe which can be introduced into a tank connection pipe, with a sealing sleeve displaceable on the outlet pipe that carries filling level sensors and monitoring sensors to control a stepwise cutting back of the throughflow with rising level in the tank connection pipe until full closure is reached. Delivery of liq. according to preselection is only permitted when the outlet pipe is up to the stop in the tank connection pipe. Manipulation is easier, and danger of overflow is prevented.

Description

Deutsche Gerätebau GmbH
&79β Salzkot· te η
Ferdinand-Henze-Straße 9
German device construction GmbH
& 79β salt puddle η
Ferdinand-Henze-Strasse 9

Vollautomatisches Zapfventil für Tankstellen-ZapfsäulenFully automatic nozzle for petrol station pumps

Die Erfindung betrifft ein vollautomatisches Zapfventil für die Befüllung von Kraftfahrzeugen an Tankstellen, insbesondere für die Anwendung in Tankstellen mit Selbstbedienung, bei denen der Kunde selbst den Befüllvorgang seines Fahrzeuges mit Kraftstoff vornimmt.The invention relates to a fully automatic nozzle for filling motor vehicles at gas stations, in particular for use in self-service petrol stations where the customer does the filling process himself of his vehicle with fuel.

bei derartigen automatischen Zapfventilen ist eine automatisch wirkende Abschaltung des Befüllvorgangee erforderlich, wenn der Flüssigkeitsstand im Tankstutzen soweit angestiegen ist, daß der Kraftstofftank des Fahrzeuges annähernd gefüllt ist. Das Zapfventil soll eine leichte und sichere Handhabung, auch durch Ungeübte, ermöglichen und Sicherheit bieten, daß nach dem Schließen der Schlauch tropfsicher dicht gehalten wird.With such automatic nozzles, an automatic shutdown of the filling process is required, when the liquid level in the filler neck has risen so far that the fuel tank of the vehicle is approximately is filled. The nozzle should enable easy and safe handling, even by inexperienced users Provide security that the hose is kept leak-proof after closing.

üs ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse Ausführungen zu verwenden, die im wesentlichen aus einem Leichtmetallventilkörper bestehen, der eine Betätigung durch einen nebel mit Schutzbügel aufweist. Da3 in den Tankstatzen einzuführende Auslaufrohr weist eine Unterdruckleitung auf, so daß, wenn der Flüssigkeitsspiegel die It is known to use designs to meet these requirements which essentially consist of a light metal valve body which is actuated by a fog with a protective bracket. Da3 to be introduced into the tank cap outlet pipe has a vacuum line, so that when the liquid level the

509808/0025509808/0025

Ansaugöffnung erreicht, über ein Membranventil ein automatisches Schließen des Hauptventils bewirkt wird. Zusätzlich werden die bekannten Ausführungen der automatischen Zapfventile in der Form so ausgestattet, dais sie beim liin- und Aushängen in eine an der Zapfsäule vorhandene Tasche zwangsläufig die Inbetriebnahme der Kraftstoffförderpumpe der Zapfsäule bzw. ihre Abschaltung bewirken. Es ist eine Bedingung, daß dieser Vorgang ordnungsgemäß durchgeführt wird und das Zapfventil in der richtigen Position in die Säule eingeriegelt wird. Häufig werden auch zusätzliche Schlösser zum Absperren, die das Zapfventil mit der Zapfsäule verriegeln, verwendet, um die Zählwerke auf Muli zu stellen.Intake opening reached, an automatic closing of the main valve is effected via a membrane valve. Additionally the known versions of the automatic nozzles are equipped in such a way that they are and hanging in an existing pocket on the fuel pump, the start-up of the fuel pump is inevitable cause the dispenser to switch off. It is a condition that this operation be carried out properly and the nozzle is locked into the column in the correct position. Often there are also additional locks to shut off, which lock the nozzle with the dispenser, used to set the counters to Muli.

Den bekannten Ausführungen haften eine Reihe von Wachteilen an, die sie insbesondere für die Verwendung an Selbstbedienungstankstellen wenig geeignet machen. Der Ausfluß von Brennstoff kann nämlich aus der Hündung des Zapfventils erfolgen auch ohne daß diese Mündung in den Tankstutzen des Fahrzeuges eingeführt ist. Sie lassen ferner zu, daß nach dem Zustandekommen der automatischen Abschaltung durch teilweises Hinausschieben des Zapfventiles über den bereits eingefüllten Kraftstoffspiegel der Befüllvorgang weiter fortgesetzt wird, was häufig zum überlaufen de3 Kraftstoffes aus dem Tankstutzen führt. Insbesondere tritt dieser Nachteil verstärkt in Erscheinung, wenn sich ungeübte benutzer, wie im Falle der Selbstbedienung, den Tank besonders voll füllen wollen. Aber auch bei der Bedienung durch Tankwarte wird häufig Kraftstoff zum überlaufen gebracht, ohne daß die Einrichtung des bekannten Zapfventils das verhindern kann. Weitere Nachteile sind dadurch gegeben, daß jeder Kraftfahrzeugtyp einen unter- anderem Winkel stehenden Tankstutzen aufweist, in den das Zapfventil eingefCinrt werden muß und die maximale üurchflußinence von eier entlüftung und Krümmung ües xankstutzen abhängig ist. uiesen Gegebenheiten v/ird dadurch Recr.inunt3 getragen. ciaii die bekannten Ausführungen von Zapfventilen neistens zueiA number of guard parts adhere to the known designs, which make them unsuitable, in particular, for use at self-service petrol stations. The outflow of fuel can in fact take place from the mouth of the nozzle even without this mouth being inserted into the fuel filler neck of the vehicle. They also allow the filling process to be continued after the automatic shutdown has occurred by partially pushing out the nozzle above the already filled fuel level, which often leads to the fuel overflowing from the filler neck. In particular, this disadvantage becomes more apparent when inexperienced users want to fill the tank particularly full, as in the case of self-service. But even when operated by tank attendants, fuel is often caused to overflow without the device of the known nozzle being able to prevent this. Further disadvantages are given by the fact that every type of motor vehicle has a tank nozzle at a different angle into which the nozzle must be inserted and the maximum flow rate depends on the ventilation and curvature of the tank nozzle. Under these circumstances, Recr.inun t3 is borne by this. ciaii the known designs of nozzles tend to zuei

509808/0025509808/0025

Ventilstellungen erlauben, um einen größeren oder kleineren lO'aftstoffciurchfluß zu erreichen. Lediglich die Erfahrungen aes Tankwartes bestirumen die Einstellung der für den Krafttyp und eine Zapfventilbauweise günstigen EinstellungAllow valve positions to be larger or smaller To achieve lO'aftstoffciurchfluß. Just the experience aes gas station attendant determine the setting for the type of force and a nozzle design favorable setting

Die in bekannter Art ausgeführten Zapfventile können einmal in den .Tankstutzen eingeführt, nur durch Hebelwirkung und üdtjengewiclit ia Tankstutzen festgehalten werden, damit der Tankwart das Zapfventil zwischendurch loslassen Kann, na koioint jedoch öfter vor, daß während des Betankungsvorgänges das Zapfventil aus dem Tankstutzen wieder herausrutscnt unu sich der kraftstoff über das Fahrzeug ergießt, da in einem solchen Fall die bekannte Automatik nicht zum Ansprechen kommt.The Nozzles executed in a known manner can once introduced into the .Tankstutzen only through leverage and üdtjengewiclit held ia tank nozzle so that the attendant can release the nozzle in between, but na koioint more often that herausrutscnt again during the fueling Vorgänges the nozzle from the fuel tank filler neck Unu the fuel pours over the vehicle, since in such a case the known automatic does not respond.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Funktionsablauf des Vorganges, Betanken eines Kraftfahxzeuges wesentlich zu verbessern und ihn insbesondere im Fall der Selbstbedienung durch den Kunden soweit abzusichern, daß weder ein überlaufen des Kraftstoffes aus dem Tankstutzen, noch ein sonstiges unerwünschtes Ereignis dabei auftritt. Nebenbei soll aber auch die Leichtigkeit der Handhabung wesentlich verbessert werden,- um auch Frauen die Handhabung des Zapfventils und des Schlauches bei der Betankung, im Falle der Selbstbedienung, mühelos zu machen. Es soll erreicht werden, daß das Zapfventil nicht durch einen Entriegelungs-Vorgang aus der Zapfsäule entnommen werden muß. Vielmehr ist es wünschenswert, das Zapfventil direkt in den offenen Tank-3tutzen einzuführen und mit mehr Sicherheit für die Dauer des Befüllvorganges im Tankstutzen zu befestigen. Die Einführung in jeden, wie auch immer gekrümmten Tankstutzen soll durch eine einfache, annähernd senkrechte Bewegung ermöglicht werden. Ein einfacher Knopfdruck kann den Befüllvorgang auslösen und automatisch zum Abschluß bringen. Das Ventil soll nach Abschluß des üetankungsVorganges durca eine einfache annähernd senkrecht verlaufende Bewegung aus dem Tankstutzen wieder entfernt werden können, ohne daß weitere Handhabungen,The invention is based on the task of the functional sequence of the process, refueling a Kraftfahxzeuges to improve significantly and, in particular in the case of self-service by the customer, to ensure that neither an overflow of the fuel from the filler neck, still any other undesirable event occurs. At the same time, ease of use should also be essential to be improved - to help women handle the nozzle and hose when refueling, in the event of women self-service to make effortless. The aim is to prevent the nozzle valve from being unlocked must be removed from the pump. Rather, it is desirable to connect the nozzle directly into the open tank 3 to be introduced and to be secured in the tank nozzle with more security for the duration of the filling process. The introduction into every tank filler neck, however curved a simple, approximately vertical movement can be made possible. A simple push of a button can trigger the filling process and bring it to a close automatically. After completion of the fueling process, the valve should approximate a simple one vertical movement can be removed from the tank nozzle again without further handling,

509808/002S M509808 / 002S M.

bzw. hanhängen in die Zapfsäule, erforderlich werden. Ferner soll mit einem einzigen Zapfventil nach erfolgter Vorwahl sowohl Normalbenzin als auch Super getankt werden können.or hang it in the pump. Further should be able to fill up both regular and super petrol with a single nozzle after the preselection has been made.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein an einem oder mehreren etwa lotrecht hängenden Schläuchen angebrachter Ventilkörper ein biegsames Auslaufrohr besitzt, das bis an eine etwa kegelförmige, mit Palten versehene Manschette in den Tankstutzen einführbar ist. Durch einen Auslöseknopf betätigt, wird der Ventilquerschnitt so lange frei gegeben, bis im biegsamen Ausflußteil, der jeder Krümmung des Tankstutzens folgen kann,, angeordnete Sensoren den Ablauf der Automatik, also Steuerungs- und überwachungßfunktionen auslösen.This object is achieved according to the invention in that a one or more vertically hanging hoses attached valve body has a flexible outlet pipe, up to an approximately conical cuff with slits can be introduced into the tank nozzle. Actuated by a release button, the valve cross-section is so long released until sensors arranged in the flexible outlet part, which can follow any curve in the tank nozzle, stop the drain the automatic, i.e. control and monitoring functions trigger.

Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung können in dem Ventilkörper Sichtfenster angebracht sein, die bei Flüssigkeitsströmung im Ventil ein sich drehendes oder bewegtes Flügelrad sichtbar machen, weiterhin kann an dem Hauptventil, das den Flüssigkeitsstrom freigibt oder absperrt und das durch hilfskraft betätigt wird, ein mechanisch wirkendes "WOT-AUS" Hebelgestänge vorhanden sein, das die vorhandene Normalbetätigung überbrückt und auf Knopfdruck und Auslösen einer Feder den Flüssigkeitsstrom sperrt.For a further embodiment of the invention, in the valve body Viewing window should be attached, which in the case of liquid flow in the valve, a rotating or moving impeller can still be made visible on the main valve, the releases or shuts off the flow of liquid and which is operated by auxiliary power, a mechanically acting "WOT-OFF" Lever linkage be available that bridges the existing normal operation and the push of a button and triggering a spring Liquid flow blocks.

bin Ausführungsbeispxel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.bin exemplary embodiment of the invention is in the drawing and is described in more detail below.

An in Arbeits- als auch in Ruhestellung etwa lotrecht hängenden Füllschläuchen 1, 2, die mit Normalbenzin bzw. mit Super gefüllt sind, ist dn allgemein mit 5 beeeichneter Ventilkörper angeschlossen, der ein automatisch wirkendes Zapfventil enthält. Dieser Ventilkörper ist mit einem in einen Tankstutzen 16 einführbaren, biegsamen Auslaufrohr 12 versehen. Dieses Rohr trägt eine biegsame, mit Wellfalten versehene, annähernd kegelförmige, mit einer Entlüftungsöffnung 25 verseheneAt about vertically hanging filling hoses 1, 2 in the working position as well as in the rest position, which are filled with regular gasoline or with super are, dn is generally connected with 5 calibrated valve bodies, which contains an automatically acting nozzle. This valve body is connected to a tank filler neck 16 insertable, flexible outlet pipe 12 is provided. This tube carries a flexible, corrugated fold, approximately conical, provided with a vent 25

509808/0021509808/0021

/5/ 5

- Dichtmanachette 8, die gleichzeitig als Handschutz beim Einführen des ZapfVentils in den Stutzen 16 dient. Eine das Auslaufrohr 12 umgebende Feder 26 zieht die gegenüber dem Ventilkörper in begrenztem Maße längsverschiebliche Manschette gegen eine untere Begrenzung. Der Ventilkörper 5 ist mit einem profilierten Griffstück 7 und mit einem Sichtkörper versehen, der ein Sichtfenster 20 aufweist, durch welches die Bewegung eines im Innern angeordneten, sich bei ' Flüssigkeitsdurchlauf drehenden Flügelrades 6 sichtbar ist.- Sealing manachette 8, which also acts as hand protection when Introducing the dispensing valve into the nozzle 16 is used. One that Outlet pipe 12 surrounding spring 26 pulls the opposite Valve body to a limited extent longitudinally displaceable sleeve against a lower limit. The valve body 5 is with a profiled handle 7 and provided with a viewing body which has a viewing window 20 through which the movement of an inwardly arranged, Fluid passage rotating impeller 6 is visible.

Den Schläuchen 1, 2 sind in Durchflußrichtung federbelastete Ventile 3, 4 nachgeschaltet. Am Auslaßrohr sind ein durch einen Auslöseknopf 10 betätigbares, von einer Hilfskraft ausgelöstes Hauptventil 11 und außerdem mehrere in unterschiedlichem Abstand von der Mündung des Auslaufrohres angebrachte Sensoren 15,' 14» 13S 19 und ein> Überwachungssensor 24 vorgesehen. Dieser Sensor 24 kann durch öffnen bzw. Schliessen einen Luftdüse die Stellung der Dichtmanschette % gegenüber dem Auslaufrohr 12 kontrollieren, wodurch der Anlauf des Pumpenmotors in der Zapfsäule entweder gesperrt oder freigegeben wird. Dem Hauptventil 11 ist ein mechanisch wirkendes "NOT-AUS"-Gesperre 9 zugeordnet. Die Schläuche 1, 2 wie auch eine Steuerleitung 17, welche die Signale der Füllstandssensoren an nicht veranschaulichte Vorventile der Zapfsäule weiterleitet» können von einer Schlauchhülle 18 umgeben sein.The hoses 1, 2 are followed by spring-loaded valves 3, 4 in the direction of flow. At the outlet tube a manually operable by a trigger button 10, triggered by an auxiliary power main valve 11 and also a plurality of mounted at a different distance from the mouth of the discharge pipe sensors 15 are '14' 13 S 19, and a> monitoring sensor 24 are provided. By opening or closing an air nozzle, this sensor 24 can control the position of the sealing cuff % relative to the outlet pipe 12, whereby the start of the pump motor in the dispenser is either blocked or released. A mechanically operating “EMERGENCY STOP” lock 9 is assigned to the main valve 11. The hoses 1, 2 as well as a control line 17, which forwards the signals from the level sensors to non-illustrated pilot valves of the fuel pump, can be surrounded by a hose casing 18.

Für dieses Zapfventil ergibt sich folgende Betriebsweise: Der in den Schläuchen 1, 2 vorhandene Kraftstoff wird durch die federbelasteten Ventile 3, 4 so lange gesperrt, bis das Hauptventil durch Druck au# den Aualöaeknopf 10, der die Hilfskraft auf das Ventil wirken läßt, öffnet. Wenn das Ventil 11 in Offenstellung geht, überwindet der Pumpendruck der gleichzeitig mit dem Druck auf den Knopf 10 eingeschalteten Kraftstoffpumpe eines der Ventile 3 oder 4. Wenn also beispielsweise Normalbenzin zum Durchlauf freigegeben wird, so wirkt das Ventil 4 als Rückschlagventil für dieThe operating mode for this nozzle is as follows: The fuel present in the hoses 1, 2 is passed through the spring-loaded valves 3, 4 are blocked until the main valve is activated by pressure on the Aualöaeknopf 10, which the Lets auxiliary force act on the valve opens. When the valve 11 goes into the open position, the pump pressure overcomes the fuel pump of one of the valves 3 or 4, which is switched on at the same time as the button 10 is pressed. If So, for example, normal gasoline is released to pass through, the valve 4 acts as a check valve for the

509808/0025509808/0025

/6/ 6

Superzulaufleitung 2 und verhindert ein Hindringen oder Rückströmen. Der Kraftstoffzufluß dauert, einmal durch einen Knopfdruck auf den Ausläseknopf 10 freigegeben so lange an, bis der unterste, im oiegsamen Auslaufrohr 12 befindliche Sensor 15 meldet, daß der-bei 23 angedeutete Flüssigkeitsspiegel Im Tankstutzen seine uöhe erreicht nat.Super feed line 2 and prevents penetration or Backflow. The fuel flow lasts once a push of a button on the discharge button 10 is released until the lowest, in the upper outlet pipe 12 Located sensor 15 reports that the indicated at 23 Liquid level in the tank nozzle has reached its height nat.

Dieses Signal löst eine Drosselung des Flüssigkeitsstronies auf die halbe Durchflußmenge'aus. Dieser Vorgang wird mit bekannten Mitteln in der Zapfsäule ausgeführt und braucnt hier im einzelnen nicht weiter beschrieben zu werden.This signal triggers a throttling of the fluid flow to half the flow rate. This process will carried out by known means in the pump and need not be described in detail here.

Bei weiterem langsameren Ansteigen des Flüssigkeitsspiegels findet ein Ansprechen des nächöthöher gelegenen Sensors 14 ätatt. Das nunmehr ausgelöste Signal schaltet in bekannter Weise den Durchfluß in der Zapfsäule auf einen vorgegebenen Minimalwert, der etwa bei f? l/min liegt. Wach dem nun noch langsameren Ansteigen des Flüssigkeitsspiegels im Tankstutzen wird der noch weiter oben liegende Sensor 19 erreicht. Dessen Signal bewirkt nunmehr, daß das Hauptventil 11 schließt und die Pumpe In der Zapfsäule abgeschaltet wird. An dieses signal werden im Falle von Belegdruckersäulen auch die Vorgänge, wie Ausdrucken des Beleges sowie optische und akustische Signale "Beendigung des Tankvorganges11 angeknüpft. Gleichseitig wird auch das Anlaufen der Pumpe verriegelt, so daß ein weiteres Drücken des Knopfes 10 keine erneute Freigabe des Flüssigkeitsdurchganges durch das Zapfventil auslöst. Der ganze beschriebene Vorgang ist nur dann freigegeben, wenn der Sensor 24, der die überwachung zur Aufgabe hat, laufend meldet, daß das Zapfventil sich innerhalb des Tankstutzens befindet. Diese überwachung kann beispielsweise auf induktivem Wege, aber ebenso gut auca auf kapazitiven Wege oder optischen Wege erfolgen.If the liquid level rises more slowly, the next higher located sensor 14 will respond. The signal that has now been triggered switches the flow in the dispenser to a predetermined minimum value in a known manner, which is approximately at f? l / min. When the liquid level in the tank nozzle rises even more slowly, the sensor 19 located further up is reached. Its signal now causes the main valve 11 to close and the pump in the dispenser to be switched off. Also the operations such as printing the document as well as optical and acoustic signals "end of the fueling operation 11 are to this signal in case of receipt printer pillars is linked. Equilateral is locked and the start of the pump, so that a further depression of the button 10 does not re-release of the liquid passageway The entire process described is only released if the sensor 24, which has the task of monitoring, continuously reports that the nozzle is inside the tank nozzle take place on capacitive paths or optical paths.

Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ist diese Überwachungsfunktion in der Weise verwirklicht, daß die am Auslaufrohr 12 angeordnete Feder 26 die kegelförmige Manschette 8, die gegenüber dem Ventilkörper in begrenztem riaßIn the exemplary embodiment described, this is a monitoring function realized in such a way that the arranged on the outlet pipe 12 spring 26 the conical Cuff 8, which riaß against the valve body in a limited manner

509808/0025 /7509808/0025 / 7

längsverschieblieh ist, gegen die untere Begrenzung zieht. beim Linführen des Auslaufrohres in den Tankstutzen wird die i-ianschette, die sich an der Tankstutzenöffnung abstützt, entgegen der Federkraft auf dem Auslaufrohr nach oben verschoben und in dieser Lage durch das Eigengewicht des Ventilkörpers (jenalten. Durch diese Relativbewegung werden Schaltfunktionen eingeleitet.'Es ist möglich, dadurch beispielsweise "unter- oder üuerdruck-Leitungen zu öffnen oder .zu schließen, wobei durch die auftretenden Druckdifferenzen in bekannter Weise Jchaltbefehle gegeben werden. Wird das Zapfventil während des befüllvorganges aus dem Tankstutzen entfernt, so endet der Flüsaigkeitsausfluß aus deia Zapfventil durch die überwachung des Sensors 24, der das Schließen des Hauptventils und, das Abschalten der Pumpe bewirkt. Während des befiillvorganges wird das Zapfventil durch die biegsame Manschette 8 in der öffnung des Tankstutzens festgeklemmt und i-enalten. Wcihrend des befüllvorganges tritt die verdrängte Luft aus dem Fahrzeugtank durcn die eigene, in der wanscnette ö vorgesehene Entlüftungsöffnung 25 entweder ins Freie oder sie kann auch, da sie mit Benzindämpfen vermischt ist, durch eine zusätzliche Schlauchleitung abgesaugt werden. Im letzteren Falle ist die Zapfsäule mit einer zusätzlichen Absaugeinrichtung für die beim Tankvorgäng auftretenden L>enzindämpfe ausgestattet. Eine solche zusätzliche einrichtung ermöglicht durch das Entstehen eines Unterdrücke im Tankstutzen höhere Durchflußmengen als bisher üblich. Damit wird der gesamte automatisch ablaufende Betankungsvorgang wesentlich, verkürzt.is longitudinally displaceable, pulls against the lower limit. When the outlet pipe is guided into the tank nozzle, the i-sleeve, which is supported on the filler neck opening, moved upwards against the spring force on the outlet pipe and in this position by the weight of the valve body (jenalten. This relative movement initiates switching functions. It is possible, for example "open or close negative or positive pressure lines, switching commands are given in a known manner by the pressure differences that occur. Will the nozzle valve during the filling process is removed from the filler neck, so ends the liquid outflow from the nozzle through the Monitoring of the sensor 24, which causes the main valve to close and the pump to be switched off. During the filling process is performed by the flexible nozzle The cuff 8 is clamped in the opening of the filler neck and held in place. During the filling process, the displaced Air from the vehicle tank through its own ventilation opening 25 provided in the tub or into the vehicle Free or it can also, because it is mixed with gasoline vapors, be sucked off through an additional hose line. In the latter case, the dispenser is equipped with an additional suction device for those that occur during refueling Equipped with tin vapors. Such an additional establishment made possible by the emergence of a negative pressure higher flow rates in the tank nozzle than previously usual. This makes the entire automatically running refueling process essential, shortened.

Das automatische Zapfventil ist weiterhin mit einer "iiot-Auseinrichtung" ausgestattet. Durch Druck auf den Knopf 9 wird der gesamte Mechanismus des Hauptventils 11 mechanisch in schließstellung gebracht und durcn Federdruck festgehalten. Diese Einrichtung ist eine zusätzliche sicherung im Falle des Versagens einzelner Automatikabläufe.The automatic nozzle is still with an "iiot adjustment" fitted. By pressing the button 9, the entire mechanism of the main valve 11 is mechanically in brought to the closed position and held in place by spring pressure. This facility is an additional safeguard in the event of failure of individual automatic processes.

/8 509808/0026 / 8 509808/0026

Bei Bedarf können besonders hohe Durchflußmengen in der ersten Phase, mit voller Pumpanleistung, dadurch erreicht werden, daß der Drosselvorgangj wenn der Flüssigkeitsspiegel 23 bereits im Tankstutζen ist, dreistufig zurückgeschaltet wird. Dann kann die Funktion des weiteren Sensors 13 in den Schaltvorgang einbezogen werden.If necessary, particularly high flow rates can be achieved in the first phase with full pump output that the throttling process j when the liquid level 23 is already in the tank, it is switched back in three stages will. The function of the further sensor 13 can then be included in the switching process.

Patentansprüche:Patent claims:

509808/0026509808/0026

Claims (11)

Patentansprüche :Patent claims: 1. Zapfventil für Tankstellen-Zapfsäulen, insbesondere für delbstbedienungseinrichtungen, mit automatisch wirkender Abschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß ein an einem oder an mehreren etwa lotrecht hängenden FUlIschläuchen (1, 2) angeschlossener Ventilkörper (5) ein in einen Tankstutzen (16) einführbares, biegsames Auslaufrohr (12) mit einer darauf verschiebbaren Dichtmanschette (8) besitzt, das Auslaufrohr mehrere Füllstandssensoren (13, 14, 15, 19) und überwachungssensoren (24) trägt, die bei ansteigendem Flüssigkeitsstand im Tankstutzen ein stufenweises Zurückschalten der Durchflußmenge bis zum völligen Schließen steuern und die Abgabe von Flüssigkeit nach Vorwahl nur dann gestatten, wenn sich das Auslaufrohr (12) bis zum Anschlag im Tankstutzen (16) befindet.1. Nozzle for petrol dispensers, in particular for delbstbedienungseinrichtungen, with automatically acting shut-off, boiled characterized ennzeichnet that a at one or more approximately perpendicular hanging FUlIschläuchen (1, 2) connected valve body (5) in a tank connection piece (16) insertable , has flexible outlet pipe (12) with a sealing sleeve (8) that can be slid on it, the outlet pipe has several level sensors (13, 14, 15, 19) and monitoring sensors (24) which, when the liquid level in the tank nozzle rises, gradually switch back the flow rate until it is complete Control closing and only allow liquid to be dispensed after preselection if the outlet pipe (12) is in the tank nozzle (16) as far as it will go. 2. Zapfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß der Ventilkörper (5) außer dem Hauptventil (11) ein oder mehrere, gleichzeitig als Rückschlagventile wirkende Vorventile (3, 4) besitzt, 2. Dispensing valve according to claim 1, characterized in that, in addition to the main valve (11), the valve body (5) has one or more pilot valves (3, 4) which simultaneously act as check valves, 3. Zapfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Ventilkörper (5) hinter einem Sichtfenster (20) ein Flügelrad (6) eingebaut ist.3. Dispensing valve according to claim 1, characterized in that an impeller (6) is installed in the valve body (5) behind a viewing window (20). 4. Zapfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (5) ein profiliertes Griffstück (7) besitzt, das von der sich kegelförmig erweiternden, als Handschutz wirkenden Dichtmanschette umgeben ist.4. nozzle according to claim 1, characterized in that the The valve body (5) has a profiled handle (7), which extends from the cone-shaped, as a hand protection acting sealing sleeve is surrounded. 5. Zapfventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungselemente, wie Vorwahlknopf, Einschalticnopf (10), ein IINot-Ausa-Schalter (9) am Ventilkörper (5) bzw." an dessen Griffstück (7) angebracht sind,5. Dispensing valve according to claim 4, characterized in that the operating elements, such as dial, switch-on button (10), an II emergency stop a switch (9) on the valve body (5) or "on the handle (7) are attached, /10 60980870021/ 10 60980870021 6. Zapfventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptventil (11) durch eine Hilfskraft, beispielsweise Druckluft betätigt wird, die durch Knopfdruck6. nozzle according to claim 5, characterized in that the main valve (11) is actuated by an auxiliary force, for example compressed air, by pressing a button ■ ausgelöst wird.■ is triggered. 7. Zapfventil nach Ansprucn 6, dadurch gekennzeichnet> daß ein mechanisch wirkendes "Not-Aus"-Gesperre (^) vorgesehen ist, weiches das hauptventil (11) schließt, woDei die normalerweise wirkende Hilfskraft zur Betätigung des Ventils überbrückt wird.7. Nozzle according to Ansprucn 6, characterized> that a mechanically acting "Emergency Stop" -Gesperre (^) is provided, soft, the main valve (11) closes woDei is bridged normally acting auxiliary force for actuating the valve. 8. Zapfventil nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelförmig ausgebildete, mit V/ellfalten versenene Dichtmanschette (ü)eine öffnung (25) besitzt, die im l'ankstutzen mündet.8. dispensing valve according to claims 1, characterized in that the conically shaped, with V / ellfalten versenene Sealing collar (ü) has an opening (25) which is in the l'ankstutzen opens. 9. Zapfventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeicnnet, daß die öffnung (25) einen Anschluß für eine Unterdruckleitung aufweist.9. nozzle according to claim 8, characterized gekennzeicnnet that the opening (25) has a connection for a vacuum line. 10. Zapfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (24) durch öffnen bzw. Schließen einer Luftdüse die Stellung der Dichtmanschette (8) gegenüber dem Auslaufrohr (12) kontrolliert, wodurch der Anlauf des Pumpenmotors in der Zapfsäule entweder gesperrt oder freigegeben wird.10. nozzle according to claim 1, characterized in that the sensor (24) by opening or closing an air nozzle the position of the sealing collar (8) in relation to the outlet pipe (12) is checked, causing the pump motor to start is either blocked or released in the dispenser. 11. Zapfventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ohne Betätigung des Vorwahlschalters keine Flüssigkeit abgegeben wird.11. nozzle according to claim 5, characterized in that no liquid without actuation of the preselection switch is delivered. 509808/0021509808/0021
DE19732338131 1973-07-27 1973-07-27 Hose nozzle valve for filling stations - has sensors for automatic shutoff according to filling level Pending DE2338131A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338131 DE2338131A1 (en) 1973-07-27 1973-07-27 Hose nozzle valve for filling stations - has sensors for automatic shutoff according to filling level

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338131 DE2338131A1 (en) 1973-07-27 1973-07-27 Hose nozzle valve for filling stations - has sensors for automatic shutoff according to filling level

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2338131A1 true DE2338131A1 (en) 1975-02-20

Family

ID=5888118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338131 Pending DE2338131A1 (en) 1973-07-27 1973-07-27 Hose nozzle valve for filling stations - has sensors for automatic shutoff according to filling level

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2338131A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393687A1 (en) * 1989-04-20 1990-10-24 Wacker-Chemie Gmbh Method and apparatus for filling tubes
DE4300911A1 (en) * 1993-01-15 1994-07-21 Daimler Benz Ag Tapping nozzle for car tank fuel filling
CN110816869A (en) * 2019-12-06 2020-02-21 李红星 Plant protection unmanned aerial vehicle basic station

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393687A1 (en) * 1989-04-20 1990-10-24 Wacker-Chemie Gmbh Method and apparatus for filling tubes
DE4300911A1 (en) * 1993-01-15 1994-07-21 Daimler Benz Ag Tapping nozzle for car tank fuel filling
CN110816869A (en) * 2019-12-06 2020-02-21 李红星 Plant protection unmanned aerial vehicle basic station

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1896902U (en) FILL GUN FOR FULL HOSE TANK SYSTEMS.
EP0464420A1 (en) Filler neck for a fuel tank
DE2334303A1 (en) LOADING DEVICE FOR LOADING VOLATILE FLUIDS INTO CONTAINERS
DE3528612C1 (en) Fuel nozzle for fuel with automatic cut-off and pump pressure-dependent safety device
DE2338131A1 (en) Hose nozzle valve for filling stations - has sensors for automatic shutoff according to filling level
DE19907840A1 (en) Light liquid separator for separating oil from water has a shut-off valve controlled by the level in the separation chamber and a shut-off valve controlled by the level in the light liquid tank
DE7233697U (en) FULLY AUTOMATIC DISPENSER VALVE FOR FUEL STATION PUMPS
DE1187944B (en) Dispensing device for liquid fuels
AT408970B (en) DEVICE FOR PREVENTING OVERFILLING OF A FUEL TANK
DE3916691A1 (en) Nozzle for filling fuel tank of motor vehicle - has suction pump to remove fuel vapour from fuel tank
DE3304390A1 (en) DISPENSER FOR FULL HOSE DISPENSING SYSTEMS
DE2037842B2 (en) Device for dispensing a fixed amount of liquid
DE2163235A1 (en) Device for ventilating and preventing siphoning in a hot water supply system
AT405643B (en) DEVICE FOR PREVENTING OVERFILLING OF A FUEL TANK
DE916702C (en) Gas pressure regulator
DE2905751A1 (en) SELF-SEALING SHUT-OFF DEVICE FOR WATER CONSUMPTION SYSTEMS WITHOUT PERMANENT REMOVAL
DE870190C (en) Safety device against the measurement of air when the storage container of liquid measuring systems becomes empty
DE2551994C3 (en) Container footer
DE518083C (en) Tapping system operated with pressurized water
DE418846C (en) Device for actuating shut-off or throttling devices for gas lines
DE1197708B (en) Safety control device with a main valve controlling the fluid flow in a line
DE891796C (en) Device for the automatic closing of the filling line for containers, in particular the filling lines for containers in aircraft and motor vehicles
DE481474C (en) Control device for a valve connected to the feed pump for refilling air into the pressure vessel of a domestic water supply system
DE1002215B (en) Self-closing tap with a filling nozzle and a valve that can be opened against spring pressure by means of a handle
DE243695C (en)