DE233760C - - Google Patents

Info

Publication number
DE233760C
DE233760C DENDAT233760D DE233760DA DE233760C DE 233760 C DE233760 C DE 233760C DE NDAT233760 D DENDAT233760 D DE NDAT233760D DE 233760D A DE233760D A DE 233760DA DE 233760 C DE233760 C DE 233760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acting
plunger
ram
pressure
heel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT233760D
Other languages
German (de)
Publication of DE233760C publication Critical patent/DE233760C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D83/00Heel-presses without nailing apparatus; Machines for pressing single lifts or punching holes for nailing

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- ΛΙ233760 — KLASSE 71 c. GRUPPE- ΛΙ233760 - CLASS 71 c. GROUP

V. St. A.V. St. A.

Absatzpresse. Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Oktober 1910 ab. Sales press. Patented in the German Empire on October 26, 1910.

Die vorliegende Erfindung betrifft Absatzpressen. The present invention relates to heel presses.

Mitunter ist es wünschenswert, Absätze derart zu sammenzupressen, daß die Stirnfläche des Absatzes konkav gestaltet wird. Bisher konnte dies nur durch Beschneiden der Absatzbrust erreicht werden, so daß ein beträchtlicher Betrag an Rohmaterial verschwendet wurde. Es hat sich als wünschenswert gezeigt, dieSometimes it is desirable to compress paragraphs in such a way that the end face of the paragraph is designed concave. So far, this could only be done by trimming the heel breast can be achieved so that a considerable amount of raw material has been wasted. It has been shown to be the most desirable

ίο Brustfiäche des Absatzes während des Zusammenpressens desselben in der erforderlichen Weise zu gestalten, da der Absatz in diesem Falle seine Form besser beibehält.ίο Chest surface of the heel during compression the same in the required manner, as the paragraph in this Trap holds its shape better.

In den bekannten Absatzpressen bewirkt der auf den Lauffleck des Absatzes einwirkende Druckstempel das Ausstoßen des zusammengepreßten Absatzes aus dem Hohlraum der Preßform. Wenn die Brustfläche des Absatzes während des Zusammenpressen konkav oder gegen das rückwärtige Ende des Absatzes geneigt sein soll, so muß der auf die Brustfiäche einwirkende Stempel einen erhabenen oder vorspringenden Teil aufweisen, der den Bewegungen des auf den Lauffleck einwirkenden Druckstempels hinderlich ist. .In the known heel presses, the effect on the tread of the heel causes Plunger the ejection of the compressed paragraph from the cavity of the mold. When the chest surface of the heel concave or inclined towards the rear end of the heel during compression is to be, the stamp acting on the chest surface must be a raised or protruding one Have part that hinders the movements of the pressure stamp acting on the running mark. .

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der auf den Lauffleck einwirkende Druckstempel außer der Preßbewegung auch Bewegungen ausführen kann, die gleichlaufend zu seiner Druckflächenebene sind.An important feature of the invention is that the acting on the running stain In addition to the pressing movement, the plunger can also execute movements that run concurrently are to its printing surface plane.

Die Bewegungen, die gleichlaufend zur Druckflächenebene des auf dem Lauffleck einwirkenden Druckstempels stattfinden, werden durch Zusammentreffen des Druckstempels mit der wirksamen Fläche des auf die Stirnfläche des Absatzes einwirkenden Preßstempels herbeigeführt. Der Druckstempel ist durch, eine Schwalbenschwanzführung mit seinem Träger verbunden, und eine federbelastete Vorrichtung verhindert unbeabsichtigtes Verschieben des Druckstempels mit Bezug auf seinen Träger.The movements that run parallel to the printing surface plane of the one acting on the running mark Plunger take place, are by the meeting of the plunger with the effective area of the ram acting on the end face of the shoulder. The pressure stamp is through, a dovetail guide with its carrier connected, and a spring-loaded device prevents accidental displacement of the pressure stamp with reference to its carrier.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise an einer Absatzpresse nach den Patenten 158238 und 158898 veranschaulicht, doch ist es klar, daß anderweitige Ausführungsformen möglich sind, ohne aus dem Bereich der Erfindung zu treten.The subject of the invention is shown in the drawing, for example, on a heel press the patents 158238 and 158898, it will be understood that other embodiments are possible without departing from the scope of the invention.

Fig. ι ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Absatzpresse.Fig. Ι is a side view, partly in section, of a heel press.

Fig. 2 ist ein Schaubild des auf den Lauffleck des Absatzes einwirkenden Druckstempels und des Trägers desselben.Fig. 2 is a diagram of the pressure die acting on the tread of the heel and of the wearer of the same.

Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt, Einzelheiten darstellend.Fig. 3 is a vertical section showing details.

Das Widerlager 2 ist in üblicher Weise ortsfest an dem Maschinengestell angeordnet. Die aus auseinanderbewegbaren Seitenstempeln 8 und aus einer in der Längsrichtung des Absatzes wirkenden Preßplatte 6 bestehende Preßform ist an einem auf und ab bewegbaren Tisch 4 angeordnet. Die Preßplatte 6 nimmt an den zum Öffnen und Schließen der Preßform dienenden Bewegungen teil. Der Antrieb der seitlichen Preßstempel 8 und der Preßplatte 6 erfolgt in bekannter Weise. Der rückwärtige Teil der Wandung der Preßform verläuft von dem Boden der Preßform schräg nach rückwärts, so daß die Rückseite des zusammen-The abutment 2 is arranged in a stationary manner on the machine frame in the usual manner. the of side punches 8 which can be moved apart and one in the longitudinal direction of the paragraph Acting press plate 6 existing press mold is arranged on a table 4 that can be moved up and down. The press plate 6 assumes part of the movements used to open and close the mold. The drive of the lateral ram 8 and the press plate 6 takes place in a known manner. The rear one Part of the wall of the mold runs obliquely backwards from the bottom of the mold, so that the back of the

zupressenden Absatzes eine entsprechend ge-' neigte oder geschweifte Form erhält. Desgleichen ist die Fläche 5 der Preßplatte 6-schräg und erhaben ausgebildet, damit die Stirnfläche des Absatzes eine konkave Gestalt erhält. Die sich oberhalb der Flächen 5 und 7 befindenden Teile der Wandungen der Preßform sind senkrecht, damit die Bewegungen der Preßstempel nicht durch Zusammentreffen mit dem Widerlager 2 beeinträchtigt werden. In geeigneten Führungen des auf und ab bewegbaren Tisches 4 ist ein Ständer 10 auf und ab bewegbar, an dessen oberem Ende der auf den Lauffleck des Absatzes einwirkende Druckstempel 12 angebracht ist. Der Druckstempel 12 bildet für gewöhnlich den Boden des Hohlraumes der Preßform. An der unteren Seite des Druckstempels 12 ist eine in der Längsrichtung desselben verlaufende Schwalbenschwanzführung angebracht, die ein entsprechend gestaltetes, an dem oberen Ende des Ständers 10 ausgebildetes Führungsstück aufnimmt. Diese Anordnung ermöglicht wagerechte Bewegungen des Druckstempels 12 in der Längsrichtung der Preßform. Zweckmäßig wird der Druckstempel 12 durch einen federbelasteten Stift 14 nachgiebig in seiner normalen Lage gehalten. Der Stift 14 ist in einer Büchse 16 des Druckstempels untergebracht und wird von einer Feder 18 gegen den Druckstempel gehalten. An. dem Stift 14 ist ein seitlicher Fortsatz 20 angebracht, mittels dessen der Stift herabgedrückt werden kann. Es ist zu ersehen, daß diese Anordnung bequemes Abnehmen des Druckstempels von dem Ständer 10 ermöglicht. Der federbelastete Stift 14 verhindert auch unbeabsichtigtes Verschieben des Druckstempels 12 mit Bezug auf den Ständer 10. Wenn der Druckstempel 12 seine niedrigste Lage in den Hohlraum der Preßform einnimmt, so liegt er auf einem Block 22 auf. Auf den Block 22 können dünne Platten 24 aufgelegt werden, so daß die niedrigste Lage des Druckstempels 12 entsprechend der Dicke des zusammenzupressenden Absatzes bestimmt werden kann. Die Bewegung des Druckstempels 12 erfolgt durch einen Hebel 26, der im geeigneten Zeitpunkt während des Arbeitsganges der Maschine in bekannter Weise betätigt wird.
Der zusammenzupressende Absatz wird auf den Druckstempel 12 aufgelegt und durch eine geeignete Vorschubvorrichtung in den Hohlraum der Preßform eingeführt. Während des ersten Teiles der Aufwärtsbewegung des Tisches 2 tritt der Absatz in den Hohlraum der Preßform ein. Während der fortgesetzten Aufwärtsbewegung des Tisches 2 führen die seitlichen Stempel 8 und die Preßplatte 6 ihre Schließbewegung aus, wobei der Absatz seitlich zusammengedrückt wird, und durch Zusammenwirkung des Widerlagers 2 mit dem Druckstempel 12 wird der Absatz einem senkrechten Druck ausgesetzt. Wenn der Tisch 4 nach erfolgtem Zusammendrücken des Absatzes herabbewegt wird, so werden die seitlichen Stempel auseinanderbewegt, und die Preßplatte 6 wird von der Stirnfläche des Absatzes hinwegbewegt. Sobald die Preßstempel und die Preßplatte so weit von dem Absatz hinwegbewegt wurden, daß der auf den letzteren ausgeübte Druck beseitigt ist, wird der Ständer 10 mit dem Druckstempel 12 dem Tisch 4 gegenüber angehoben. Da die Preßstempel zu dieser Zeit etwas auseinanderbewegt worden sind, so kann der Druckstempel ungehindert eine Rückwärtsbewegung ausführen. Demgemäß wird der sich aufwärts bewegende Druckstempel durch Zusammentreffen mit der geneigten Fläche der Preßplatte 6 nach rückwärts bewegt (Fig. 3). Wenn der Tisch 4 angehoben wird, so bewegt sich der Ständer 10 in seine gewöhnliehe Lage herab, und der Druckstempel 12 wird durch Zusammentreffen mit den Flächen 7 der seitlichen Preßstempel 6 in die Lage zurückgeführt, die. er für gewöhnlich mit Bezug auf den Ständer 10 einnimmt.
to be pressed paragraph receives a correspondingly inclined or curved shape. Likewise, the surface 5 of the press plate 6 is inclined and raised so that the end face of the shoulder is given a concave shape. The parts of the walls of the press mold located above the surfaces 5 and 7 are vertical so that the movements of the press ram are not impaired by the contact with the abutment 2. In suitable guides of the table 4 which can be moved up and down, a stand 10 can be moved up and down, at the upper end of which the pressure stamp 12 acting on the running mark of the heel is attached. The plunger 12 usually forms the bottom of the cavity of the die. On the lower side of the plunger 12, a dovetail guide extending in the longitudinal direction of the same is attached, which receives a correspondingly designed guide piece formed on the upper end of the stand 10. This arrangement enables horizontal movements of the plunger 12 in the longitudinal direction of the mold. The plunger 12 is expediently held resiliently in its normal position by a spring-loaded pin 14. The pin 14 is housed in a sleeve 16 of the plunger and is held by a spring 18 against the plunger. At. a lateral extension 20 is attached to the pin 14, by means of which the pin can be pressed down. It can be seen that this arrangement allows for convenient removal of the plunger from the stand 10. The spring-loaded pin 14 also prevents unintentional displacement of the plunger 12 with respect to the stand 10. When the plunger 12 is in its lowest position in the cavity of the die, it rests on a block 22. Thin plates 24 can be placed on the block 22 so that the lowest position of the plunger 12 can be determined according to the thickness of the heel to be pressed together. The pressure ram 12 is moved by a lever 26 which is actuated in a known manner at the appropriate point in time during the operation of the machine.
The shoulder to be pressed together is placed on the plunger 12 and introduced into the cavity of the press mold by a suitable feed device. During the first part of the upward movement of the table 2, the shoulder enters the cavity of the mold. During the continued upward movement of the table 2, the lateral punches 8 and the pressure plate 6 execute their closing movement, the shoulder being compressed laterally, and by the interaction of the abutment 2 with the plunger 12, the shoulder is subjected to a vertical pressure. When the table 4 is moved down after the heel has been compressed, the side punches are moved apart and the press plate 6 is moved away from the end face of the heel. As soon as the ram and the press plate have been moved so far away from the shoulder that the pressure exerted on the latter is eliminated, the stand 10 with the ram 12 is raised opposite the table 4. Since the rams have been moved apart a little at this time, the ram can move backwards unhindered. Accordingly, the upwardly moving plunger is moved backward by colliding with the inclined surface of the press plate 6 (Fig. 3). When the table 4 is raised, the stand 10 moves down into its usual position, and the plunger 12 is returned to the position by meeting the surfaces 7 of the lateral plungers 6. it usually occupies with respect to the stand 10.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Absatzpresse, bei der ein Teil der wirksamen Fläche der seitlichen Preßstempel den auf den Lauffleck einwirkenden Druck-Stempel überhängt, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Lauffleck einwirkende Druckstempel (12) außer der Preßbewegung auch Bewegungen ausführen kann, die .gleichlaufend zu seiner Druckfiächenebene sind.1. Heel press in which part of the effective area of the lateral ram the pressure stamp acting on the running mark overhangs, characterized in that that the pressure ram (12) acting on the running stain as well as the pressing movement Can perform movements that are .concurrent to its pressure surface level. 2. Absatzpressenach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichlaufend zur Druckflächenebene des auf dem Lauffleck einwirkenden Druckstempels (12) stattfindenden Bewegungen durch Zusammentreffen des Druckstempels (12) mit der wirksamen Fläche des auf die Stirnfläche des Absatzes einwirkenden Preßstempels (6) herbeigeführt werden.2. paragraph press according to claim i, characterized characterized in that the parallel to the printing surface plane of the on the running spot acting pressure stamp (12) occurring movements by meeting of the plunger (12) with the effective area of the on the face of the paragraph acting ram (6) are brought about. 3. Absatzpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ■ der Druckstempel (12) durch eine Schwalbenschwanzführung mit seinem Träger (10) verbunden ist, und daß eine federbelastete Vorrichtung (14, 18) unbeabsichtigtes Verschieben des Druckstempels (12) mit Bezug auf seinen Träger (10) verhindert.3. Heel press according to claim 1, characterized in that ■ the pressure ram (12) connected to its carrier (10) by a dovetail guide is, and that a spring-loaded device (14, 18) inadvertent displacement of the Prevents plunger (12) with respect to its carrier (10). Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT233760D Active DE233760C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE233760C true DE233760C (en)

Family

ID=493672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT233760D Active DE233760C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE233760C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE233760C (en)
DE2447488C3 (en) Adhesive application device in a lasting machine
DE276510C (en)
DE295122C (en)
DE399364C (en) Parallel guidance of the press crosshead of hydraulic presses
DE744642C (en) Metal press casting machine and method of operating the same
DE615564C (en) Press casting machine with press cylinder recessed in the mold
DE229518C (en)
DE230970C (en)
DE272793C (en)
DE456493C (en) Production of headed scissor bodies
DE270851C (en)
DE242766C (en)
DE227308C (en)
AT165347B (en) Method and device for pressing powdery materials, in particular sintered metals
DE176042C (en)
DE284760C (en)
DE1225995B (en) Apparatus for producing footwear with a device for pressing the upper leather in the heel area against the rear area of an inner mold
DE682901C (en) Briquette press
DE122997C (en)
DE350924C (en) Process for the production of the carbon dolls for galvanic elements
DE438692C (en) Hydraulic press for the simultaneous production of several blocks of celluloid or similar mass
DE291616C (en)
DE912909C (en) Method and device for ejecting pellets from their mold
DE282337C (en)