DE2337402B2 - Device for generating an air-fuel mixture for internal combustion engines - Google Patents

Device for generating an air-fuel mixture for internal combustion engines

Info

Publication number
DE2337402B2
DE2337402B2 DE2337402A DE2337402A DE2337402B2 DE 2337402 B2 DE2337402 B2 DE 2337402B2 DE 2337402 A DE2337402 A DE 2337402A DE 2337402 A DE2337402 A DE 2337402A DE 2337402 B2 DE2337402 B2 DE 2337402B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
channel
air
inlet
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2337402A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2337402C3 (en
DE2337402A1 (en
Inventor
Irving H. Hallberg
John J. Evanston Tuzson
James R. Vaughn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2337402A1 publication Critical patent/DE2337402A1/en
Publication of DE2337402B2 publication Critical patent/DE2337402B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2337402C3 publication Critical patent/DE2337402C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/10Other installations, without moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. electrical means
    • F02M7/106Fluid amplifier as a device for influencing the fuel-air mixture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/39Liquid feeding nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Luft-Brennstoff-Gemisches für Brennkraftmaschinen mit einem eine einstellbare Drosselklappe aufweisenden Einlaßkanal für Luft und zumindest einem einer Brennstoffeinspritzeinrichtung zugeordneten rohrartigen Brennstoffkanal, welcher den Einlaßkanal im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung der Luft durchsetzt, welcher an seinem einen Ende mit einer Zuführleitung und an seinem anderen Ende mit einer Rückführleitung für Brennstoff verbunden ist und welcher eine dem Luftstrom ausgesetzte Abgabeöffnung für Brennstoff aufweist.The invention relates to a device for generating an air-fuel mixture for internal combustion engines with an inlet duct for air having an adjustable throttle valve and at least one a fuel injection device associated tubular fuel channel, which the inlet channel penetrated substantially perpendicular to the direction of flow of the air, which at one end with a Feed line and is connected at its other end to a return line for fuel and which has a discharge opening for fuel exposed to the air flow.

Eine derartige Vorrichtung ist in der US-PS 36 13 649 beschrieben. Die Brennstoffeinspritzeinrichtung weist dort eine Abgabedüse auf, aus welcher ein scharfer Brennstoffstrahl austritt. Dieser wird durch eine gegenüberliegende Sammeldüse im wesentlichen wieder aufgefangen und zum Brennstofftank zurückgeführt. An der Abgabedüse ist ein Schwingquarz angeordnet. Wird dieser erregt, so stößt die Abgabedüse keinen gebündelten Brennstoffstrahl, sondern zerstäubten Brennstoff aus, welcher von der angesaugten Luft mitgenommen wird. Die mittlere Gemischanreicherung kann über die Länge des elektrischen Impulszuges zur Erregung des Schwingquarzes eingestellt werden. Die bekannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß sie intermittierend arbeitet und daß zusätzliche Steuerungseinrichtungen sowie ein Schwingquarz nebst zugehörigem Leistungsverstärker erforderlich sind.Such a device is in US Pat. No. 3,613,649 described. The fuel injection device there has a discharge nozzle, from which a sharp Fuel jet emerges. This is essentially restored by an opposing collecting nozzle collected and returned to the fuel tank. A quartz oscillator is arranged on the dispensing nozzle. If this is excited, the dispensing nozzle does not emit a bundled fuel jet, but rather an atomized jet Fuel from, which is carried away by the sucked in air. The mean mixture enrichment can be adjusted via the length of the electrical pulse train to excite the quartz oscillator. the known device, however, has the disadvantage that it works intermittently and that additional control devices as well as a quartz crystal and associated power amplifier are required.

Eine ähnliche Vorrichtung ist in der FR-PS 13 77 286 beschrieben, bei der von der Brennstoffpumpe her anstehender Kraftstoff über ein elektromagnetisches Ventil in den Einlaßkanal eingespritzt wird, wobei die gewünschte Kraftstoffmenge wieder über die Länge der von einer externen Steuerschaltung bereitgestellten Steuerimpulse einstellbar ist.A similar device is described in FR-PS 13 77 286, in which the fuel pump pending fuel is injected into the intake port via an electromagnetic valve, the desired amount of fuel again over the length of the provided by an external control circuit Control pulses is adjustable.

Dagegen soll durch die Erfindung eine VorrichtungBy contrast, the invention is intended to provide a device

zum Erzeugen eines Luft-Brennstoff-Gemisches geschaffen werden, bei der ohne zusätzliche Steuereinrichtungen die an die anströmende Luft abgegebene Brennstoffmenge gemäß der angesaugten Luftmenge eingestellt wird.created for generating an air-fuel mixture are released into the inflowing air without additional control devices The amount of fuel is adjusted according to the amount of air drawn in.

Diese Aufgabe ist ausgehend von der eingangs beschriebenen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Brennstoffkanal zumindest auf der von der Luft angeströmten Seite eine öffnung aufweist und mit einer Abstreiffläche versehen ist, durch die Brennstoff des bei Anströmen der Luft verformten, im Brennstoffkanal fließenden Brennstoffstromes in den Einlaßkanal gelenkt wird.Based on the device described at the outset, this object is achieved according to the invention solved that the fuel channel has an opening at least on the side against which the air flows and is provided with a stripping surface, through which the fuel deformed when the air flows in, im Fuel channel flowing fuel stream is directed into the inlet channel.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung läuft damit stets Brennstoff durch einen rohrartigen Brennstoffkanal von der Brennstoffpumpe zurück zum Brennstoffbehälter, wobei er in dem Brennstoffkanal der anströmenden Luft ausgesetzt ist. Ist die Geschwindigkeit der den Brennstoffstrom anströmenden Luft gering, d.h. wird nur wenig Luft angesaugt, so fließt der Brennstoffstrom ohne Formänderung durch den Brennstoffkanal, etwa als Strom mit im wesentlichen zylindrischer Querschnittsfläche. Strömt Luft mit größerer Geschwindigkeit ein, so wird der Brennstoffstrom verformt und damit wird ein Teil desselben von der Abstreiffläche in den Einlaßkanal gelenkt und fließt nicht mehr zurück zum Brennstoffbehälter. Je größer die Geschwindigkeit der anströmenden Luft ist, desto mehr Brennstoff wird durch die Abstreiffläche in den Einlaßkanal geleitet und zerstäubt.In the device according to the invention, fuel therefore always runs through a tubular fuel channel from the fuel pump back to the fuel tank, where it is in the fuel channel of the oncoming Exposed to air. Is the speed of the air flowing onto the fuel flow low, i.e. becomes If only a little air is sucked in, the fuel stream flows through the fuel channel without changing its shape, for example as a stream with a substantially cylindrical cross-sectional area. Air flows at greater speed a, the fuel flow is deformed and thus part of it is removed from the stripping surface in steered the inlet channel and no longer flows back to the fuel tank. The greater the speed of the incoming air, the more fuel is passed through the scraper surface into the inlet duct and atomized.

Es wird bemerkt, daß Brennstoff-Einspritzeinrichtungen bekannt sind, bei welchem kontinuierlich einem rohrartigen Kanal entströmender Brennstoff durch durch Queranströmung mittels eines von einer Dosiereinrichtung gesteuerten pneumatischen Mediums erzeugte mehr oder weniger starke Umlenkung in Richtung des Einlaßkanals der Brennkraftmaschine mehr oder weniger stark daran gehindert wird, in eine in der Verlängerung des Kanals angeordnete Rücklaufleitung zu gelangen.It is noted that fuel injectors are known in which one continuously tube-like channel escaping fuel through cross flow by means of a metering device controlled pneumatic medium generated more or less strong deflection in Direction of the intake port of the internal combustion engine is more or less prevented from entering into an in to reach the extension of the channel arranged return line.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt eine kontinuierliche Anpassung der eingespritzten Brennstoffmenge an die angesaugte Luftmenee ohne komplizierte, aufwendige und störungsanfällige Dosiereinrich tungen und o^ne daß eine zusätzliche Steuerschaltung zum Betrieb solcher Dosiereinnchtungen erforderlich wäre. Die Menge der angesaugten Luft wird direkt und ohne irgendwelche vorzugebenden Annahmen über die Normalarbeitsbedingungen der Vorrichtung berücksichtigt. Setzt z. B. ein dem Eir.iaßkanal orgeordneter Luftfilter zu (Verschmutzung) oder wird die Brennkraftmaschine in großer Höhe betrieben (geringere Dichte der Luft), so wird dies bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei der Gemischherstellung in einfachster und sehr präziser Weise berücksichtigt, während dies bei den komplizierteren bekannten Verrichtungen nur unter erheblichem zusätzlichen Aufwand und auch dann nur unter vereinfachenden Annahmen möglich ist.In the device according to the invention, the amount of fuel injected is continuously adjusted to the sucked in air menee without complicated, time-consuming and failure-prone dosing equipment tungen and o ^ ne that an additional control circuit would be required to operate such dosing devices. The amount of air sucked in is direct and taken into account without any assumptions to be made about the normal working conditions of the device. Sets z. B. a subordinate to the Eir.iaßkanal Air filter closed (contamination) or the internal combustion engine is operated at a high altitude (lower density the air), this is very simple with the device according to the invention in the preparation of the mixture and very precisely taken into account, while this is only the case with the more complicated known operations is possible with considerable additional effort and even then only under simplifying assumptions.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einiger Ausführungsbeispiele und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigtIn the following the invention on the basis of some exemplary embodiments and with reference to the attached drawing explained in more detail. In this shows

F i g. 1 eine seitliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erzeugen eines Luft-Brennstoff-Gemisches für Brennkraftmaschinen,F i g. 1 is a side view of an inventive Device for generating an air-fuel mixture for internal combustion engines,

F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 von F i g. 1, wobei die Anordnung eines den Einlaßkanal durchsetzenden Brennstoffkanales dargestellt ist,F i g. 2 is a section along line 2-2 of FIG. 1, the arrangement of a fuel channel passing through the inlet channel is shown,

F i g. 3 einen transversalen Schnitt durch die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung längs der Linie 3-3, in dem die Anordnung mehrerer Brennstoffkanäle mit den zugeordneten Zu- und Abflüssen dargestellt ist,F i g. 3 shows a transverse section through the in FIG. 1 shown device along the line 3-3, in which the arrangement of several fuel channels with the associated Inflows and outflows is shown,

F i g. 4 einen Schnitt durch einen Teil der in F i g. 1 S dargestellten Vorrichtung längs der Linie 4-4 in dem ein Hilfsluftkanal dargestellt ist,F i g. 4 shows a section through part of the FIG. 1 S shown device along the line 4-4 in which an auxiliary air duct is shown,

Fig.5, 5a, 6, 6a, 7 und 7a Ansichten des zur anströmenden Luft hin offenen Abschnittes verschiedener Ausführungsformen von Brennstoffkanälen in vergrößerter Darstellung,Fig. 5, 5a, 6, 6a, 7 and 7a are views of the for inflowing air towards the open section of various embodiments of fuel channels in enlarged view,

Fig.5b, 6b und 7b Schaubilder, in denen die Abhängigkeit der pro Zeiteinheit abgegebenen Brennstoffmenge von der pro Zeiteinheit angesaugten Luftmenge für die in den F i g. 5,6 und 7 dargestellten is Brennstoffkanäle dargestellt ist,5b, 6b and 7b are diagrams in which the Dependence of the amount of fuel delivered per unit of time on the amount of fuel sucked in per unit of time Air volume for the in the F i g. 5, 6 and 7 shown fuel channels are shown,

F i g. 8 ein Schaubild der bei der in den F i g. 1 bis 4F i g. 8 is a diagram of the in the F i g. 1 to 4

dargestellten Vorrichtung von den verschiedenen Brennstoffkanälen und insgesamt pro Zeiteinheit abgegebenen Brennstoffmenge in Abhängigkeit von der pro Zeiteinheit angesaugten Luftmenge,shown device of the various fuel channels and total per unit of time the amount of fuel delivered depending on the amount of air sucked in per unit of time,

F i g. 9, 9a und 9b eine Teilansicht einer anderen Ausführungsform eines Brennstoffkanals in vergrößerter Darstellung,F i g. 9, 9a and 9b show a partial view of another embodiment of a fuel channel on an enlarged scale Depiction,

Fig.9c ein Schaubild der Brennstoffabgabecharakteristik des in den F i g. 9, 9a und 9b dargestellten Brennstoffkanals für unterschiedlich große dem Luftstrom ausgesetzte Abgabeöffnungen, F i g. 10, I Oa und 10b eine Teilansicht einer weiterenFig. 9c is a graph of the fuel delivery characteristic of the in the F i g. 9, 9a and 9b shown fuel channel for different sizes of the air flow exposed dispensing openings, FIG. 10, 10a and 10b show a partial view of another

Ausführung eines Brennstoffkanals in vergrößerter Darstellung, welche bei der in den Fig. 11 und 12 gezeigten Ausführungsform der Erfindung Verwendung findet.Execution of a fuel channel in an enlarged view, which in the case of FIGS. 11 and 12 shown embodiment of the invention is used.

Fig 10c ein Schaubild der Brennstoffabgabecharakteristik des in den F i g. 10,10a und 10b dargestellten Brennstoffkanals für verschiedene Größen der Abgabeöffnung für Brennstoff,Fig. 10c is a graph of fuel delivery characteristics of the in the F i g. 10,10a and 10b shown fuel channel for different sizes of the discharge opening for fuel,

F i g. 11 einen Schnitt durch eine weitere, in F i g. 12 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung längs der Linie 11-11 von F i g. 12, F i g. 12 eine seitliche Ansicht dieser weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 13 eine seitliche Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit einem kurzen Einlaßkanal, bei der ein in Fig. 17 dargestellter Brennstoffkanal Verwendung findet und keine Starterklappe erforderlich ist,F i g. 11 shows a section through another, in FIG. 12th The illustrated embodiment of the device according to the invention along the line 11-11 of FIG. 12, F i g. 12 is a side view of this further Embodiment of the device according to the invention, FIG. 13 is a side view of another Embodiment of the invention with a short inlet channel, in which a shown in FIG Fuel duct is used and no starter flap is required,

Fig. 14 einen transversalen Schnitt durch die in Fig. 13 dargestellte Vorrichtung längs der Linie 14-14, in dem die Brennstoffkanäle und die zugehörigen Zu- und Abflüsse für Brennstoff dargestellt sind,14 shows a transverse section through the device shown in FIG. 13 along the line 14-14, in which the fuel channels and the associated inflows and outflows for fuel are shown,

Fig. 15 einen transversalen Schnitt durch die in F i g. 13 dargestellte Vorrichtung längs der Linie 15-15, wobei der eine Gemischanreicherung besorgende Brennstoffkanal näher dargestellt ist,15 shows a transverse section through the in FIG. 13 along the line 15-15, the fuel channel providing a mixture enrichment is shown in more detail,

F i g. 16 einen schematischen Längsschnitt durch die in Fig. 13 dargestellte Vorrichtung längs der Linie 16-16undF i g. 16 shows a schematic longitudinal section through the Apparatus shown in Fig. 13 along line 16-16 and

Fig. 17 einen transversalen Schnitt durch den in Fig. 15 dargestellten, eine Gemischanreicherung besorgenden Brennstoffkanal längs der Linie 17-17 von F i g. 15 in vergrößerter Darstellung.FIG. 17 shows a transverse section through the one which provides a mixture enrichment shown in FIG. 15 Fuel passage along line 17-17 of FIG F i g. 15 in an enlarged view.

In den Fig.l bis 4 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung insgesamt mit 20 bezeichnet. Ein Gehäuse 21 der Vorrichtung weist einen Einlaßkanal für Luft auf, der einen siromauf gelegenen Einlaßabschnitt 22, einen Mittelabschnitt 23 und einen stromab gelegenen Auslaßabschnitt 24 aufweist. Der Einlaßkanal kann über seine gesamte Länge konstanten Durchmesser haben.In FIGS. 1 to 4, the device according to the invention is designated as a whole by 20. One housing 21 of the device has an inlet channel for air, which is an inlet section 22, a siromauf Central portion 23 and an outlet portion 24 located downstream. The inlet channel can over have constant diameter throughout their length.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Durchmesser der Abschnitte des Einlaßkanals jedoch jeweils so gewählt, daß unter Berücksichtigung der von den Abschnitten jeweils aufzunehmenden Teile (Brennstoffkanäle, Starterklappe, Drosselklappe und Wellen zur Lagerung der Klappen) in den Abschnitten des Einlaßkanals im wesentlichen gleiche Strömungsquerschnitte erhalten werden.In the illustrated embodiment, however, the diameter of the sections of the inlet duct is each chosen so that taking into account the parts to be accommodated by the sections (fuel ducts, choke valve, throttle valve and shafts for mounting the flaps) essentially the same flow cross-sections can be obtained in the sections of the inlet channel.

Im Einlaßabschnitt 22 des Einlaßkanals ist eine Starterklappe 26 und eine diese tragende Welle 27 angeordnet. Die Welle 27 ist im Gehäuse 21 drehbar gelagert und ferner an einem Hebel 28 befestigt, über den die Starterklappe in eine den Einlaßkanal verschließende Lage oder eine den Einlaßkanal freigebende Lage gedreht werden kann.In the inlet section 22 of the inlet channel there is a starter flap 26 and a shaft 27 carrying it arranged. The shaft 27 is rotatably mounted in the housing 21 and also attached to a lever 28, about the starter flap in a position that closes the inlet channel or the inlet channel releasing layer can be rotated.

Im Auslaßabschnitt 24 des Einlaßkanals ist eine Drosselklappe 36 und eine sie tragende Welle 37 angeordnet. Die Welle 37 ist im Gehäuse 21 drehbar gelagert und an einem Hebel 38 befestigt. Durch Drehen des Hebels 38 wird die Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Einlaßkanal eingestellt. Der beim Einlaßabschnitt 22 des Einlaßkanals liegende Abschnitt des Gehäuses 21 ist mit einem Ansatz 29 versehen, auf den ein nicht dargestelltes Luftfilter aufgesetzt werden kann. Der gegenüberliegende, dem Auslaßabschnitt 24 benachbarte Abschnitt des Gehäuses 21 trägt zwei Flansche 31, über die die Vorrichtung mit der nicht dargestellten Brennkraftmaschine verbunden werden kann. Ein Hilfsluftkanal 33 steht über öffnungen 32 und 34 mit dem Einlaßkanal in Verbindung und erstreckt sich parallel zum Mittelabschnitt 23 desselben. Das Gehäuse 21 weist ferner einen Anschluß 39 auf, über den das im Einlaßkanal herrschende Vakuum abgenommen werden kann, etwa um zur Abgasentgiftung verwendete Vorrichtungen zu steuern.In the outlet section 24 of the inlet channel there is a throttle valve 36 and a shaft 37 carrying it arranged. The shaft 37 is rotatably mounted in the housing 21 and fastened to a lever 38. Go berserk the lever 38 is used to adjust the flow rate of the air in the inlet duct. The lying at the inlet section 22 of the inlet channel section of the Housing 21 is provided with a shoulder 29 on which an air filter, not shown, can be placed. The opposite, the outlet portion 24 adjacent portion of the housing 21 carries two Flanges 31 via which the device is connected to the internal combustion engine, not shown can. An auxiliary air channel 33 stands over openings 32 and 34 with the inlet channel in communication and extends parallel to the central portion 23 of the same. That Housing 21 also has a connection 39 via which the vacuum prevailing in the inlet channel is removed can be used, for example, to control devices used for exhaust gas decontamination.

Das Gehäuse 21 hat einen Brennstoffeinlaß 41, Brennstoffeinlaßkanäle 42, 43, Brennstoffauslaßkanäle 44,46 und einen Brennstoffauslaß 47. Die Brennstoffeinlaßkanäle und die Brennstoffauslaßkanäle sind über Brennstoffkanäle 48,49 und 51 verbunden. Diese sind in ihrer Oberfläche mit öffnungen versehen, die zum stromauf gelegenen Einlaßabschnitt 22 des Einlaßkanals weisende Spalte 52,53 und 54 bilden. Wie noch genauer beschrieben wird, haben die Spalte der Brennstoffkanäle 48. 49 und 51 unterschiedliche Form und sind den Erfordernissen der Brennkraftmaschine im Leerlauf, bei mittleren Drehzahlen und bei völlig offener Drosselklappe angepaßtThe housing 21 has a fuel inlet 41, fuel inlet channels 42, 43, fuel outlet channels 44,46 and a fuel outlet 47. The fuel inlet ducts and the fuel outlet ducts are over Fuel channels 48, 49 and 51 connected. These are in their surface is provided with openings leading to the upstream inlet section 22 of the inlet channel pointing column 52,53 and 54 form. How more precisely is described, the gaps of the fuel channels 48, 49 and 51 have different shapes and are the Adapted to the requirements of the internal combustion engine when idling, at medium speeds and with the throttle valve fully open

Der für den Betrieb der Brennkraftmaschine im Leerlauf vorgesehene Brennstoffkanal 51 weist ein Brennstoff zuführendes Teil 56 und ein Brennstoff abführendes Teil 57 auf, welche zusammen den sich zum Mittelabschnitt 23 des Einlaßkanals erweiternden Spalt 54 begrenzen. Das Brennstoff zuführende Teil 56 ist an einem Paßstück 62 angebracht, das den Brennstoffeinlaßkanal 43 zwischen zwei in Abstand angeordneten Dichtungen 63 schneidet Wie Fig.2 zeigt hat das Paßstück 62 eine öffnung 64 und eine Nut 66. um Brennstoff vom Brennstoffeinlaßkanal 43 zu dem Brennstoff zuführenden Teil 56 zu leiten. Das Paßstück 62 ist mittels eines Halteringes 68 und einer Feststellschraube 69 in einer Bohrung 67 des Gehäuses 21 befestigt Der Haltering 68 sichert das Paßstück 62 gegen ein Entfernen aus dem Brennstoffeinlaßkanal 43. während die Feststellschraube 69 das Paßstück 62 und das Brennstoff zuführende Teil 56 gegen Drehung sichertThe fuel duct 51 provided for operating the internal combustion engine when idling has a Fuel feeding part 56 and a fuel discharging part 57, which together to the The central section 23 of the inlet channel delimits the gap 54 which widens. The fuel supplying part 56 is on a fitting 62 attached which the fuel inlet passage 43 between two spaced apart Seals 63 cuts As FIG. 2 shows, the fitting piece 62 has an opening 64 and a groove 66 To guide fuel from the fuel inlet channel 43 to the fuel supplying part 56. The fitting 62 is in a bore 67 of the housing 21 by means of a retaining ring 68 and a locking screw 69 The retaining ring 68 secures the fitting 62 against removal from the fuel inlet channel 43. while the set screw 69 prevents the fitting 62 and fuel supplying member 56 from rotating secures

Wie F i g. 2 zeigt ist das Brennstoff abführende TeilLike F i g. Figure 2 shows is the fuel evacuating part

57 an einem zweiten Paßstück 71 befestigt, das eine öffnung 72 und eine Nut 73 aufweist, über welche Brennstoff vom Brennstoff abführenden Teil 57 zum Brennstoffauslaßkanal 46 fließen kann. Eine Dichtung57 attached to a second fitting 71, the one Opening 72 and a groove 73, via which fuel from the fuel discharging part 57 to Fuel outlet channel 46 can flow. A seal 74 verhindert ein Austreten von Brennstoff längs einer Bohrung 76 des Gehäuses, welche das Paßstück 71 aufnimmt. Das Paßstück 71 ist in einer Gewindebuchse 77 geführt und weist eine geschlitzte Schraube 78 auf. durch welche das Brennstoff abführende Teil 57 auf das74 prevents fuel from escaping along a Bore 76 of the housing, which the fitting piece 71 receives. The adapter 71 is in a threaded bushing 77 out and has a slotted screw 78. through which the fuel discharging part 57 to the

ίο Brennstoff zuführende Teil 56 zu oder von diesem wegbewegt werden kann; damit kann die Ausdehnung des Spaltes 54 eingestellt werden. Eine Mutter 79 dient zum Fixieren des Brennstoff abführenden Teiles 57 in der eingestellten Lage.ίο fuel supplying part 56 to or from this can be moved away; so that the extent of the gap 54 can be adjusted. A nut 79 is used for fixing the fuel-discharging part 57 in the set position.

in den Fig. 5 und 5a sind das Brennstoff zuführende Teil 56 und das Brennstoff abführende Teil 57 deutlicher dargestellt. Sie weisen jeweils ein Rohr auf und sind miteinander fluchtend angeordnet, so daß ein aus dem Brennstoff zuführenden Teil austretender Brennstoffin Figs. 5 and 5a the fuel supply Part 56 and the fuel discharging part 57 are shown more clearly. They each have a tube and are arranged in alignment with each other, so that a fuel discharging from the fuel supplying part strom in das Brennstoff abführende Teil eintreten kann. Das Brennstoff zuführende Teil 56 ist an seiner in Richtung der Bewegung des Brennstoffstromes gesehen stromab gelegenen Seite mit einem schrägen Ende 59 versehen, das einen vorgegebenen Abstand von einercurrent can enter the fuel discharging part. The fuel supplying part 56 is seen at its in the direction of the movement of the fuel flow downstream side provided with an inclined end 59 a predetermined distance from a benachbarten Stirnfläche 61 des Brennstoff abführenden Teiles 57 aufweist. Die Stirnfläche 61 und das schräge Ende 59 begrenzen zusammen den Spalt 54. Ein bei dem schrägen Ende 59 liegender Innenwandabschnitt 58 des Brennstoff zuführenden Teils 56 bildetadjacent end face 61 of the fuel-discharging part 57. The end face 61 and the Inclined end 59 together delimit the gap 54. An inner wall section 58 of the fuel-feeding part 56 lying at the inclined end 59 forms zusammen mit dem in Aufsicht ovalen Rand des Endes 59 eine der anströmenden Luft ausgesetzte Rinne zum Verformen des auf dieser fließenden Brennstoffstromes. Durch das Aufireffen des Luftstromes auf den Brennstoffstrom wird der letztere abgeplattet undtogether with the edge of the end 59, which is oval in plan view, is a channel exposed to the inflowing air Deformation of the fuel stream flowing on it. By reefing the air flow on the Fuel flow is flattened and the latter

verbreitert. Die Stirnfläche 61 des Brennstoff abführenden Teiles bildet eine Abstreiffläche, die Brennstoff vom Rand des Brennstoffstromes abstreift und in den Luftstrom leitet. Der Winkel des schrägen Endes 59 zur Achse des Einlaßkanals, die Form der Rinne, die Längewidened. The end face 61 of the fuel discharging part forms a scraper surface, the fuel from Strips off the edge of the fuel flow and directs it into the air flow. The angle of the inclined end 59 to the Axis of the inlet channel, the shape of the gutter, the length

des Spaltes 54 und der Innendurchmesser des Brennstoff abführenden Teiles 57 bestimmen die Brennstoffabgabecharakteristik des für niedere Drehzahlen der Brennkraftmaschine vorgesehenen Brennstoffkanals 51. Der Neigungswinkel des schrägen Endes 59 zur Achseof the gap 54 and the inner diameter of the fuel discharging part 57 determine the fuel delivery characteristics of the for low speeds Internal combustion engine provided fuel channel 51. The angle of inclination of the inclined end 59 to the axis des Brennstoff zuführenden Teiles 56 und der Innendurchmesser des Brennstoff abführenden Teiles 57 sind nach der Herstellung feste Größen; dagegen kann das Brennstoff zuführende Teil 56 leicht bezüglich des Einlaßkanals gedreht werden, und das Brennstoffof the fuel supplying part 56 and the inner diameter of the fuel discharging part 57 are fixed sizes after manufacture; on the other hand, the fuel supplying part 56 can be easily related to the Inlet channel are rotated, and the fuel abführende Teil 57 kann, wie oben beschrieben, zu dem Brennstoff zuführenden Teil hin oder von diesem weg bewegt werden. Damit kann die Brennstoffabgabecharakteristik des Brennstoffkanals 51 an der fertigen Vorrichtung noch eingestellt werden.discharging part 57 can, as described above, to the The fuel supplying part can be moved towards or away from this. With this, the fuel delivery characteristics of the fuel channel 51 can be established Device still to be set.

Der im Mittelabschnitt 23 des Einlaßkanals angeordnete Brennstoffkanal 49 ist für mittlere Drehzahlen der Brennkraftmaschine vorgesehen und ist ähnlich wie der für niedere Drehzahlen vorgesehene Brennstoffkanal 51 mit dem Gehäuse 21 der Vorrichtung verbundea EinThe arranged in the middle section 23 of the inlet channel fuel channel 49 is for medium speeds Internal combustion engine is provided and is similar to the fuel channel 51 provided for low speeds connected to the housing 21 of the device

Brennstoff zuführendes Teil 81 des Brennstoffkanals 49 ist an einem Paßstück 83 befestigt Das letztere weist eine mit dem Brennstoffeinlaßkanal 42 in Verbindung stehende öffnung 84 und eine Not 86 auf. um Brennstoff vom Brennstoffeinlaßkanal 42 zum Brennstoffkanal 49Fuel supplying part 81 of the fuel channel 49 is attached to a fitting 83, the latter has an opening 84 communicating with the fuel inlet channel 42 and an emergency 86. about fuel from fuel inlet channel 42 to fuel channel 49 zu führen. Das Paßstück 83 findet in einer Bohrung 88 des Gehäuses 21 Aufnahme und ist gegen die letztere über zwei Dichtungen 87 abgedichtet welche ein Austreten von Brennstoff verhindern. Das Paßstück 83respectively. The fitting piece 83 is located in a bore 88 of the housing 21 recording and is sealed against the latter via two seals 87 which a Prevent fuel leakage. The adapter 83

ist in der Bohrung 88 durch einen Haltering 89 und eine Feststellschraube 91 fixiert.is fixed in the bore 88 by a retaining ring 89 and a locking screw 91.

Ein Brennstoff abführendes Teil 82 des Brennsioffkanals 49 ist an einem Paßstück 92 befestigt. Dieses weist eine öffnung 93 und eine Nut 94 auf. um Brennstoff vom Brennstoff abführenden Teil 82 zum Brennstoffauslaßkanal 44 zu leiten. Das Paßstück 92 ist an seinem außen liegenden Ende in einer Buchse geführt und trägt eine geschlitzte Schraube 96. über die es bezüglich des Brennstoff zuführenden Teiles 81 eingestellt werden kann. Hierdurch kann die Größe des Spaltes 53 eingestellt werden. Eine Mutter 97 fixiert das Brennstoff abführende Teil 82 in seiner eingestellten Lage.A fuel discharge part 82 of the fuel passage 49 is attached to a fitting 92. This has an opening 93 and a groove 94 . in order to direct fuel from the fuel evacuating part 82 to the fuel outlet passage 44 . The adapter 92 is guided at its outer end in a bushing and carries a slotted screw 96 via which it can be adjusted with respect to the fuel-feeding part 81. This allows the size of the gap 53 to be adjusted. A nut 97 fixes the fuel-removing part 82 in its set position.

Wie in den Fig.6 und 6a gezeigt ist, ist das Brennstoff zuführende Teil 81 teleskopisch im Brennstoff abführenden Teil 82 geführt. Damit ist nur die der anströmenden 1 uft zugewandte Seite der Mantelfläche des Brennstoffkanals 49 offen, während die von der anströmenden Luft abgewandte Seite durchläuft. Ein schräges Ende 117 des Brennstoff zuführenden Teiles 81 und ein zugehöriger Innenwandabschnitt 118 desselben bilden eine zur anströmenden Luft hin offene Rinne zum Verformen des auf ihr fließenden Brennstoffstromes Das schräge Ende 117 und eine Stirnfläche 119 des Brennstoff abführenden Teiles 82 begrenzen zusammen den Spalt 53. Die Stirnfläche 119 stellt eine Abstreiffläche für Brennstoff dar. Trifft anströmende Luft auf den auf dem Innenwandabschnitt 118 fließenden Brennstoffstrom auf. so wird dieser abgeplattet. Damit treffen seitliche Ränder des Brennstoffstromes außerhalb der durch die Stirnwand 119 begrenzten Kreisfläche auf das Brennstoff abführende Teil 82 auf. Diese Anteile des Brennstoffstromes werden abgestreift und in den den Einlaßkanal durchsetzenden Luftstrom geleitet.As shown in FIGS. 6 and 6 a, the fuel-feeding part 81 is guided telescopically in the fuel-discharging part 82. Is that only the oncoming of 1 runs facing side of the lateral surface of the fuel channel 49 is open while the side facing away from the inflowing air passes through side. An inclined end 117 of the fuel feeding part 81 and an associated inner wall portion 118 of the same form an open towards the incoming air channel for deforming the current flowing to their fuel stream The bevel end 117 and an end surface 119 of the fuel discharging portion 82 together define the gap 53. The End face 119 represents a scraping surface for fuel. If air flowing in, strikes the flow of fuel flowing on inner wall section 118. so this is flattened. Thus lateral edges meet the fuel flow to outside the area bounded by the end wall 1 circular area 19 on the fuel laxative part 82nd These portions of the fuel flow are stripped off and passed into the air flow passing through the inlet duct.

Wie F i g. 3 zeigt, weist der für hohe Drehzahlen der Brennkraftmaschine vorgesehene Brennstoffkanal 48 ein Brennstoff zuführendes Teil 98 und ein Brennstoff abführendes Teil 99 auf. welche zusammen den Spalt 52 begrenzen. Das Brennstoff zuführende Teil 98 ist an einem Paßstück 101 befestigt, das eine öffnung 102 und eine Nut 103 aufweist. Diese stehen in Verbindung mit dem Brennstoffeinlaßkanal 42 und leiten Brennstoff von dem letzteren zu dem Brennstoff zuführenden Teil 98. Das Paßstück 101 findet in einer Bohrung 104 des Gehäuses 21 Aufnahme und ist in derselben durch einen Haltering 106 und eine Feststellschraube 107 fixiert. Zwei Dichtungen 108 dichten das Paßstück 101 und die Bohrung 104 gegeneinander ab.Like F i g. 3 shows, the fuel duct 48 provided for high speeds of the internal combustion engine has a fuel-supplying part 98 and a fuel-removing part 99 . which together delimit the gap 52. The fuel-supplying part 98 is fastened to a fitting piece 101 which has an opening 102 and a groove 103 . These are in communication with the fuel inlet passage 42 and directing fuel from the latter supplying to the fuel portion 98. The fitting 101 is 21 received in a bore 104 of the housing and is fixed therein by a retaining ring 106 and a locking screw 107th Two seals 108 seal the fitting 101 and the bore 104 from one another.

Das Brennstoff abführende Teil 99 ist an einem Paßstück 109 angebracht, das eine öffnung 111 und eine Nut 112 aufweist um Brennstoff vom Brennstoff abführenden Teil 99 zum Brennstoffauslaßkanal 44 zurückzuleiten- Das Paßstück 109 ist an seinem außen Hegenden Ende in einer Buchse geführt und trägt dort einen Gewindeabschnitt 113. über den das Brennstoff abführende Teil 99 in der Bohrung 114 hin- und herbewegt werden kann. Damit kann die Lage des Brennstoff abführenden Teiles 98 und damit die Ausdehnung des Spaltes 52 eingestellt werden. Eine Mutter 116 dient zum Fixieren des Paßstückes 109 und des Brennstoff abführenden Teiles 99 in der eingestellten Lage.The fuel laxative part 99 is attached to a fitting 109 having an opening 111 and a groove 112 has to supply fuel from the fuel discharging portion 99 to the fuel outlet 44 zurückzuleiten- The fitting 109 is guided at its outside Hege ends end in a bushing and carries there a Threaded section 113 via which the fuel-discharging part 99 can be moved back and forth in the bore 114. In this way, the position of the fuel-removing part 98 and thus the extent of the gap 52 can be adjusted. A nut 116 is used to fix the fitting 109 and the fuel-removing part 99 in the set position.

Wie in den F i g. 7 und Ta dargestellt ist hat das Brennstoff zuführende Teil 98 ein schräges Ende 121. das zusammen mit einem zugeordneten Innenwandabschnitt 122 eine zur anströmenden Luft hin offene Rinne bildet über die ein Brennstoffstrom fließt. Das schräge Ende 121 begrenzt zusammen mit einer Stirnfläche 123 des Brennstoff abführenden Teiles 99 den Spalt 52. Die Stirnfläche 123 stellt eine Abstreiffläche zum Abtrennen von Brennstoff von dem durch anströmende Luft verformten Brennstoffstrom dar. Der abgetrennte Brennstoff wird in die den Einlaßkanal durchsetzende Luft gelenkt und zerstäubt.As shown in Figs. 7 and Ta , the fuel-supplying part 98 has an inclined end 121 which, together with an associated inner wall section 122, forms a channel which is open to the oncoming air and through which a fuel stream flows. The inclined end 121 , together with an end face 123 of the fuel discharge part 99, delimits the gap 52. The end face 123 represents a scraping surface for separating fuel from the fuel flow deformed by the inflowing air. The separated fuel is directed into the air passing through the inlet duct and atomized.

Die F i g. 5, 5a, 6, 6a, 7 und 7a zeigen die Brennstoffkanäle 48, 49 und 51 für die verschiedenen Drehzahlbereiche der Brennkraftmaschine in vergrößerter Darstellung. Sie zeigen zugleich die unterschiedliche Form der durch das jeweilige Brennstoff zuführende Teil und Brennstoff abführende Teil begrenzte Spalte. Die entsprechenden Brennstoffabgabecharakteristiken der Brennstoffkanäle 48, 49 und 51 sind in den Fig. 5b, 6b unf 7b graphisch dargestellt.The F i g. 5, 5a, 6, 6a, 7 and 7a show the fuel channels 48, 49 and 51 for the different speed ranges of the internal combustion engine in an enlarged representation. At the same time, they show the different shape of the gap delimited by the respective fuel supplying part and fuel removing part. The corresponding fuel delivery characteristics of the fuel channels 48, 49 and 51 are shown graphically in FIGS. 5b, 6b and 7b.

Der in den Fi g. 5 und 5a dargestellte Brennstoffkanal 51 für Leerlaufdrehzahlen hat ein Brennstoff zuführendes Teil 56 mit verhältnismäßig kleinem Strömungsquerschnitt. Dieser reicht zur Zufuhr des im Leerlauf erforderlichen Brennstoffes und für leicht erhöhte Drehzahlen der Brennkraftmaschine aus. Das Brennstoff zuführende Teil 56 und das Brennstoff abführende Teil 57 sind sowohl bei den in Strömungsrichtung der Luft gesehen stromauf gelegenen Wandab- schnitten ihrer Enden als auch bei den stromab gelegenen Wandabschnitten ihrer Enden voneinander entfernt, wodurch der Spalt 54 gebildet wird. Wie schon ausgeführt worden ist, bewirkt die den Spalt anströmende Luft eine Abplattung und Verbreiterung des durch den Brennstoffkanal fließenden Brennstoffstromes. Wird die Länge des Spaltes 54 vergrößert, so wird die bei geringen Geschwindigkeiten des Luftstromes abgegebene Brennstoffmenge so lange vergrößert, bis im wesentlichen der gesamte Brennstoffstrom von der die Abstreiffläche bildenden Stirnfläche 61 des Brennstoff abführenden Teiles 57 in den Luftstrom abgelenkt und in diesem zerstäubt wird.The in the Fi g. 5 and 5a shown fuel channel 51 for idle speeds has a fuel supplying part 56 with a relatively small Flow cross-section. This is enough to supply the fuel required when idling and for easy increased engine speeds. The fuel supplying part 56 and the fuel discharge part 57 are located both in the case of the upstream wall segments seen in the direction of air flow intersected their ends as well as the downstream wall portions of their ends from one another removed, whereby the gap 54 is formed. As has already been stated, the effect of the flowing towards the gap Air a flattening and broadening of the fuel flow flowing through the fuel channel. If the length of the gap 54 is increased, this will be the case at low speeds of the air flow The amount of fuel delivered is increased until substantially all of the fuel flow from the the stripping surface forming the end face 61 of the fuel-removing part 57 is deflected into the air stream and is atomized in this.

In Fig. 5b stellt eine Kurve 124 die Brennstoffabgabecharakteristik des Brennstoffkanals 51 für Leerlaufdrehzahlen dar. Bei einem untersuchten Muster für einen Brennstoffkanal 51 warder Innendurchmesser des Brennstoff zuführenden Teiles und des Brennstoff abführenden Teiles 0,81 mm, der Winkel des schrägen Endes 59 zur Längsachse des Brennstoff zuführenden Teiles 56 war 30°, und die Spaltlänge betrug 2,54 mm. Dieser Brennstoffkanal wurde auf einen Eichprüfstand getestet. Es ergab sich, daß pro Minute etwa 127 ecm Brennstoff durch ihn strömen können. Bei Fehlen anströmender Luft entspannt sich der Brennstoffstrom im Spalt 54 derart daß pro Minute etwa 20 ecm Brennstoff vom Brennstoffstrom abgeteilt und durch die Stirnfläche 61 des Brennstoff abführenden Teiles 57 in den Einlaßkanal abgelenkt werden. Bei Vergrößerung des den Einlaßkanal durchsetzenden Luftstromes wird der Brennstoffstrom im Spalt 54 flacher und breiter. Bei zunehmender Erhöhung des Luftdurchsatzes bis zu etwa 22b mVmin wird auch die in den Einlaßkanal abgelenkte Brennstoffmenge stets größer. Bei dem angeführten Luftdurchsatz wird dann der gesamte Brennstoffstrom von 127 ccm/min in den Einlaßkanal abgelenkt und ir der anströmenden Luft zerstäubt Bei weiterer Erhöhung des Luftdurchsatzes bleibt die abgegebene Brennstoffmenge gleich, wie aus F i g. 5b ersichtlich ist In der Regel führt eine Herabsetzung des Innendurch messers des Brennstoff abführenden Teiles oder emc Vergrößerung der Länge des Spaltes zu einei Vergrößerung der anfänglich, d.h. bei geringen Luftdurchsatz abgegebenen Brennstoffmenge. AndererIn Fig. 5b, a curve 124 represents the fuel delivery characteristic of the fuel channel 51 for idling speeds. In an investigated sample for a fuel channel 51, the inner diameter of the fuel supplying part and the fuel removing part was 0.81 mm, the angle of the inclined end 59 to the longitudinal axis of the Fuel supplying part 56 was 30 ° and the gap length was 2.54 mm. This fuel channel was tested on a calibration test bench. It was found that about 127 ecm of fuel can flow through it per minute. In the absence of incoming air, the fuel flow in the gap 54 relaxes in such a way that about 20 ecm of fuel is separated from the fuel flow per minute and deflected into the inlet channel by the end face 61 of the fuel-discharging part 57. When the air flow passing through the inlet channel increases, the fuel flow in the gap 54 becomes flatter and wider. With an increasing increase in the air throughput up to about 22b mVmin, the amount of fuel diverted into the inlet channel also increases. At the stated air throughput, the entire fuel flow of 127 ccm / min is diverted into the inlet channel and atomized in the incoming air. 5b can be seen. As a rule, a reduction in the inner diameter of the fuel-evacuating part or an increase in the length of the gap leads to an increase in the amount of fuel initially discharged, ie with a low air flow rate. Another

509540/26509540/26

seits wird durch Wahl eines größeren Innendurchmessers für das Brennstoff abführende Teil oder durch Wahl einer kleineren Länge des Spaltes die bei niederen Luftdurchsätzen abgegebene Brennstoffmenge vermindert, und erst bei höheren Luftdurchsätzen wird die gesamte über das Brennstoff zuführende Teil bereitgestellte Brennstoffmenge in den Einlaßkanal abgelenkt.on the other hand, by choosing a larger inner diameter for the fuel discharging part or by choice a smaller length of the gap reduces the amount of fuel given off at low air flow rates, and only at higher air throughputs is the entire part supplied by the fuel made available Amount of fuel diverted into the inlet duct.

In F i g. 6b stellt eine Kurve 126 die Brennstoffabgabecharakteristik des für Teillast, d. h. mittlere Drehzahlen der Brennkraftmaschine vorgesehenen Brennstoffkanal 49 dar. Bei einem auf einem Eichprüfstand untersuchten Brennstoffkanal war der Innendurchmesser des Brennstoff zuführenden Teiles 1,32 mm, der Winkel des schrägen Endes 117 zur Achse des Brennstoff zuführenden Teiles 15° und die Länge des Spaltes 53 betrug 3,8 mm. Bei den vorgegebenen Prüfbedingungen strömten pro Minute 440 ecm Brennstoff zum Brennstoffkanal 49. Wie die Kurve 126 zeigt, nahm die vom Brennstoffkanal abgegebene Brennstoffmenge mit zunehmenden Luftdurchsatz im Einlaßkanal zu. Diese Zunahme ist bei Luftdurchlässen im Bereich zwischen 1.56 mVmin bis etwa 4,66 mVmin linear. Wird die Länge des Spaltes 53 vergrößert, so erhält man eine Vergrößerung der Steigung des linearen Abschnittes der die Brennstoffabgabecharakteristik des Brennstoffkanals 49 wiedergebenden Kurve 126.In Fig. 6b represents a curve 126 the fuel delivery characteristic des for part load, d. H. mean speeds of the internal combustion engine provided fuel channel 49. In the case of a fuel duct examined on a calibration test stand, the inside diameter was of the fuel feeding part 1.32 mm, the angle of the inclined end 117 to the axis of the Fuel feeding part 15 ° and the length of the gap 53 was 3.8 mm. With the given Test conditions flowed 440 ecm of fuel per minute to the fuel channel 49. As curve 126 shows, increased the amount of fuel delivered by the fuel channel with increasing air flow in the inlet channel to. This increase is linear for air passages in the range between 1.56 mVmin to approximately 4.66 mVmin. Will If the length of the gap 53 is increased, an increase in the slope of the linear section is obtained curve 126 representing the fuel delivery characteristics of fuel channel 49.

In F i g. 7b stellt eine Kurve 127 die Brennstoffabgabecharakteristik des für Vollast, d. h. hohe Drehzahlen der Brennkraftmaschine vorgesehenen Brennstoffkanals 48 dar. Bei einem auf einem Eichprüfstand untersuchten derartigen Brennstoffkanal war der Innendurchmesser des Brennstoff zuführenden Teiles 98 1,32 mm, der Winkel des schrägen Endes 121 zur Längsachse des Brennstoff zuführenden Teiles war 54 . und die Länge des Spaltes 52 betrug 1,52 mm. Bei den gegebenen Prüfbedingungen strömten pro Minute 440 ecm Brennstoff zum Brennstoffkanal 48. Wie die Kurve 127 zeigt, nahm die vom Brennstoffkanal 48 abgegebene Brennstoffmenge bei Zunahme des Luftdurchsatzes durch den Einlaßkanal zu, wobei die Zunahme bei höheren Luftdurchsätzen ausgeprägter ist. Eine Vergröße-ung der Länge des Speltes 52 führt wiederum zu einer Vergrößerung der Brennstoffabgabe, die sich beim Brennstoffkanal 48 insbesondere bei höheren Luftdurchsätzen bemerkbar macht.In Fig. 7b represents a curve 127 the fuel delivery characteristic des for full load, d. H. high speeds of the internal combustion engine provided fuel channel 48. In a fuel duct of this type examined on a calibration test stand, the was Inner diameter of the fuel supplying part 98 1.32 mm, the angle of the inclined end 121 to the The longitudinal axis of the fuel supplying part was 54. and the length of the gap 52 was 1.52 mm. Both Given test conditions, 440 ecm of fuel per minute flowed to the fuel channel 48. As in the Curve 127 shows the amount of fuel discharged from the fuel duct 48 increased as the air flow rate increased through the inlet duct, the increase being more pronounced at higher air throughputs. An increase in the length of the space 52 in turn leads to an increase in the fuel delivery, which is noticeable in the case of the fuel channel 48, in particular at higher air throughputs.

Fig.8 zeigt die Brennstoffabgabecharakteristik eines erfindungsgemäßen Vergasers mit den Brennstoffkanälen 48, '59 und 51. Dabei entspricht eine Kurve 128 der in F i g. 5b dargestellten Linie 124 und stellt die von dem Brennstoffkanal 51 für Leerlaufdrehzahlen abgegebene Brennstoffmenge dar. Eine Kurve 129 gibt die von dem Brennstoffkanal 51 für Leerlaufdrehzahlen und vom Brennstoffkanal 49 für Teillast zusammen abgegebene Brennstoffmenge in Abhängigkeit vom Luftdurchsatz an und wurde aus den Kurven 124 und 126 erhalten. Eine Kurve 131 gibt die gesamte von den drei Brennstoffkanälen 48. 49 und 51 abgegebene Brennstoffmenge in Abhängigkeit vom Luftdurchsatz an, wobei zusätzlich die Kurve 127 der F i g. 7b berücksichtigt wurde.Fig. 8 shows the fuel discharge characteristic of a carburetor according to the invention with the fuel channels 48, 59 and 51. A curve 128 corresponds to this the in F i g. 5b and represents the output from the fuel passage 51 for idle speeds A curve 129 is that of the fuel passage 51 for idle speeds and Amount of fuel delivered together by the fuel channel 49 for part load as a function of the air throughput and was obtained from curves 124 and 126. A curve 131 gives all of the three Fuel channels 48, 49 and 51, the amount of fuel delivered depending on the air flow rate, with curve 127 of FIG. 7b was taken into account.

Wie die Kurve 131 deutlich zeigt, liefert die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den bezüglich der Form ihres Spaltes oben eingehend beschriebenen Brennstoffkanälen bei niedrigen Luftdurchsätzen im Leerlauf eine hierfür ausreichende Brennstoffmenge. Bei höheren Luftdurchsätzen erhält man ein Gemisch mit im wesentlichen gleichbleibendem Verhältnis von Luft zu Brennstoff, wie der lineare Verlauf der Linie 131 deutlich zeigt.As the curve 131 clearly shows, the device according to the invention provides with respect to the Shape of their gap in the fuel channels described in detail above at low air flow rates in the Idle a sufficient amount of fuel for this. A mixture is obtained at higher air flow rates with an essentially constant ratio of air to fuel, like the linear course of line 131 clearly shows.

Die Fig.9, 9a und 9b sind Teilansichten eines abgeänderten Brennstoffkanals 132, welcher ein Brennstoff zuführendes Teil 133 und ein Brennstoff abführen-Figures 9, 9a and 9b are partial views of a modified fuel channel 132, which has a fuel supplying part 133 and a fuel discharge

s des Teil 134 aufweist. Das Brennstoff zuführende Teil 133 kann wie die oben beschriebenen Brennstoff zuführenden Teile mit dem Brennstoffeinlaßkanal verbunden werden, während das Brennstoff abführende Teil 134 wie die oben beschriebenen Brennstoffs of part 134 has. The fuel-feeding part 133 can, like the fuel supplying parts described above, have the fuel inlet passage connected while the fuel evacuating part 134 such as the fuel described above

ίο abführenden Teile mit einem Brennstoffauslaßkanal verbunden werden kann. Das Brennstoff zuführende Teil 133 hat in dem der anströmenden Luft zugewandten Mantelabschnitt einen Schlitz 136 und in dem gegenüberliegenden, stromab gelegenen Mantelabis schnitt einen Schlitz 137. Über den Schlitz 136 trifft die anströmende Luft auf den im Brennstoff zuführenden Teil 133 fließenden Brennstoffstrom. Hierdurch wird der Brennstoffstrom in den in Strömungsrichtung der Luft stromab gelegenen Schlitz 137 gedrückt. Teile des Brennstoffstromes werden dann von einer das Ende des stromab gelegenen Schlitzes 137 begrenzenden Fläche 138 oder von einer Stirnfläche 139 des Brennstoff abführenden Teiles 134 abgetrennt.ίο discharging parts with a fuel outlet duct can be connected. The fuel-supplying part 133 faces the oncoming air Shell section has a slot 136 and in the opposite, downstream shell a cut a slot 137. Via the slot 136, the incoming air meets the incoming air in the fuel Part 133 flowing fuel stream. As a result, the fuel flow is in the direction of flow of the air downstream slot 137 depressed. Parts of the fuel flow are then from one the end of the downstream slot 137 delimiting surface 138 or from an end surface 139 of the fuel discharging part 134 separated.

In Fig.9c stellt eine Kurve 141 die Brennstoffabgabecharakteristik des Brennstoffkanals 132 dar, wenn sich das Brennstoff abführende Teil 134 in der in F i g. 9 und 9a durch ausgezogene Linien dargestellten Stellung befindet. Wird das Brennstoff abführende Teil 134 in eine in Fig. 9 und 9a gestrichelt dargestellte Stellung 142 gebracht, so wird die durch eine Kurve 143 dargestellte Brennstoffabgabecharakteristik erhalten. Eine Einstellung des Brennstoff abführenden Teiles 134 auf eine gestrichelt in r 1 g. 9 und 9a dargestellte Stellung 144 ergibt eine BrennstoffabgabecharakteristikIn Fig. 9c, a curve 141 represents the fuel delivery characteristic of the fuel channel 132 when the fuel discharging part 134 is in the position shown in FIG. 9 and 9a is the position shown by solid lines. If the fuel evacuating part 134 in is brought to a position 142 shown in dashed lines in FIGS. 9 and 9a, the position indicated by a curve 143 obtained fuel delivery characteristic shown. Adjustment of the fuel evacuating part 134 on a dashed line in r 1 g. 9 and 9a shown Position 144 gives a fuel delivery characteristic

gemäß einer Kurve 146, während in einer Stellung 147 eine Brennstoffabgabecharakteristik gemäß der Kurve 148 erhalten wird. Der Brennstoffkanal 132 gibt ähnlich wie der für hohe Drehzahlbereiche der Brennkraftmaschine vorgesehene Brennstoffkanal 48 bei hohen Luftdurchsätzen zunehmende Brennstoffmengen ab. Ein Vorteil des Brennstoffkanals 132 gegenüber dem Brennstoffkanal 48 ist der, daß das Ende des Brennstoff zuführenden Teiles 133 teleskopisch im Brennstoff abführenden Teil 134 Aufnahme findet. Hierdurch wird in einem großen Bereich der Länge des eingestellten Spaltes eine Führung des Brennstoffstromes erhalten, so daß dieser bei niederen Luftdurchsätzen mit der Achse des Brennstoffkanals 132 fluchtet.according to a curve 146, while in a position 147 a fuel delivery characteristic according to the curve 148 is obtained. The fuel channel 132 is similar to that for high speed ranges of the internal combustion engine provided fuel channel 48 from increasing amounts of fuel at high air throughputs. A The advantage of the fuel channel 132 over the fuel channel 48 is that the end of the fuel feeding part 133 finds telescopic in the fuel discharging part 134 inclusion. This will get a guidance of the fuel flow in a large area of the length of the adjusted gap, so that this is aligned with the axis of the fuel channel 132 at low air flow rates.

Die Fig. 10. 10a und 10b sind Teilansichten eines Brennstoffkanals 151. der bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nach den Fig. 11 und 12 Verwendung findet Dabei ist insbesondere die Form des Spaltes dargestellt. Ein Brennstoff zuführendes Teil 152 steht in Verbindung mit einem Brennstoffeinlaßkanal. Ein Brennstoff abführendes Teil 153 nimmt das freie Ende des Brennstoff zuführenden Teiles 152 teleskopisch auf. Das Brennstoff abführende Teil 153 ist an einem Brennstoffauslaßkanal angeschlossen. Der der anströmenden Luft zugewandte Mantelabschnitt des Brenn-FIGS. 10, 10a and 10b are partial views of a fuel channel 151 of the one according to the invention Device according to FIGS. 11 and 12 is used. The shape of the gap is particularly important shown. A fuel supplying member 152 is in communication with a fuel inlet passage. A Fuel evacuating member 153 telescopically receives the free end of fuel supplying member 152. The fuel discharge part 153 is connected to a fuel discharge channel. That of the oncoming Air-facing jacket section of the combustion

stoff zuführenden Teiles 152 weist einen Schlitz auf. Dieser begrenzt in Kanten auslaufende seitliche Wandabschnitte «54 und 156 sowie eine eine Kante bildende Stirnwand 157.Substance feeding part 152 has a slot. This limits the lateral edges that run out Wall sections 54 and 156 and an end wall 157 forming an edge.

Der durch das Brennstoff zuführende Teil 152 unterhalb des Schlitzes fließende Brennstoffstrom wird durch die anströmende Luft verformt und abgeplattet Der venormte Brennstoffstrom erstreckt sich in seitlicher Richtung über die in Kanten auslaufendenThe fuel stream flowing through the fuel supplying portion 152 below the slot becomes deformed and flattened by the incoming air The standardized fuel flow extends in sideways direction over the tapering edges

seitlichen Wandabschnitte 154, 156, so daß Teile des Brennstoffstromes auf die eine Abstreiffläche darstellende Stirnwand am Ende des Schlitzes oder auf eine ebenfalls eine Abstreiffläche darstellende Stirnfläche 158 des Brennstoff abführenden Teiles 153 auftreffen. Die seitlichen Teile des verformten Brennstoffstromes werden dann von diesem abgetrennt und in den Luftstrom abgelenkt und zerstäubt.Lateral wall sections 154, 156, so that parts of the fuel flow impinge on the end wall, which is a scraping surface, at the end of the slot or on an end surface 158, which is also a scraping surface, of the fuel-discharging part 153. The lateral portions of the deformed fuel flow are then severed therefrom and diverted into the air flow and atomized.

In F i g. 10c stellt eine Kurve 161 die Brennstoffabgabecharakteristik des Brennstoffkanals 151 dar, wenn das Brennstoff abführende Teil 153 sich in der in Fig. 10 und 10a durch ausgezogene Linien dargestellten Lage befindet, in der der Spalt 159 die größtmögliche Länge hat. Eine Kurve 162 stellt die Brennstoffabgabecharakteristik des Brennstoffkanals 151 dar, wenn sich das Brennstoff abführende Teil 153 in der in Fig. 10 und 10a durch gestrichelte Linien dargestellten Lage 163 befindet. Eine Kurve 163 stellt die Brennsloffabgabecharakteristik des Brennstoffkanals 151 dar, wenn die Länge des Spaltes um etwa 50% vermindert wurde, d. h.wenn das Brennstoff abführende Teil 153 in der in Fig. 10 und 10a durch gestrichelte Linien dargestellten Stellung 166 steht. Ähnlich stellt eine Kurve 167 die Brennstoffabgabecharakteristik des Brennstoffkanals 151 dar, wenn der Spalt 159 etwa auf Dreiviertel seiner Länge verschlossen ist, wie durch eine gestrichelt dargestellte Stellung 168 des Brennstoff abführenden Teiles 153 in F i g. 10 und 1 Oa dargestellt ist.In Fig. 10c, a curve 161 represents the fuel discharge characteristics of the fuel channel 151 when the fuel discharging part 153 is in the position shown by solid lines in FIGS. 10 and 10a, in which the gap 159 has the greatest possible length. A curve 162 represents the fuel discharge characteristics of the fuel channel 151 when the fuel discharge part 153 is in the position 163 shown in FIGS. 10 and 10a by dashed lines. A curve 163 represents the fuel discharge characteristic of the fuel channel 151 when the length of the gap has been reduced by approximately 50%, ie when the fuel discharge part 153 is in the position 166 shown in FIGS. 10 and 10a by dashed lines. Similarly, a curve 167 represents the fuel discharge characteristics of the fuel channel 151 when the gap 159 is closed for approximately three quarters of its length, as indicated by a dashed line position 168 of the fuel discharging part 153 in FIG. 10 and 10a is shown.

Die Fig. 11 und 12 zeigen eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die insgesamt mit 171 bezeichnet ist. Diese weist ein dem Gehäuse 21 ähnliches Gehäuse 172 auf. Die Vorrichtung 171 hat einen einzigen Brennstoffkanal, nämlich den Brennstoffkanal 151. Das Gehäuse 172 hat einen Einlaßkanal für Luft, der einen Einlaßabschnitt 173, einen Mittelabschnitt 174 und einen Auslaßabschnitt 176 aufweist. Der Einlaßkanal kann gleichbleibende Durchmesser aufweisen; bei der dargestellten Ausführungsform haben jedoch seine Abschnitte derart unterschied liehe Durchmesser, daii im Hinblick auf die von ihnen aufzunehmenden Teile (Starterklappe. Drosselklappe und Brennstoffkanal) gleiche Strömungsquerschnitte erhalten werden. Beim Einlaßabschnitt 173 weist das Gehäuse 172 einen Ansatz 177 zum Aufsetzen eines Luftfilters auf. Das gegenüberliegende, beim Auslaßabschnitt 176 des Einlaßkanals liegende Ende des Gehäuses 172 trägt zwei Flansche 178, über die die Vorrichtung an der Brennkraftmaschine befestigbar ist. Eine Starterklappe 179 und eine diese tragende Welle 181 sind im Einlaßabschnitt 173 des Einlaßkanals angeordnet. Im Auslaßabschnitt des Einlaßkanals ist eine Drosselklappe 182 und eine diese tragende Welle 183 angeordnet Ein Hilfsluftkanal 184 steht über eine öffnung 187 mit dem Auslaßabschnitt 176 des Einlaßkanals in Verbindung und überbrückt den Mittelabschnitt 174, in dem der Brennstoffkanal 151 angeordnet ist. FIGS. 11 and 12 show a further embodiment of the device according to the invention, which is designated as a whole by 171 . This has a housing 172 similar to the housing 21. The device 171 has a single fuel channel, namely the fuel channel 151. The housing 172 has an inlet channel for air which has an inlet section 173, a central section 174 and an outlet section 176 . The inlet channel can have constant diameters; in the embodiment shown, however, its sections have such different borrowed diameters that the same flow cross-sections are obtained with regard to the parts to be accommodated by them (starter valve, throttle valve and fuel channel). At the inlet section 173 , the housing 172 has a projection 177 for attaching an air filter. The opposite end of the housing 172 , which is located at the outlet section 176 of the inlet channel, carries two flanges 178 by means of which the device can be fastened to the internal combustion engine. A starter flap 179 and a shaft 181 carrying it are arranged in the inlet section 173 of the inlet channel . A throttle valve 182 and a shaft 183 supporting it are arranged in the outlet section of the inlet duct. An auxiliary air duct 184 is connected via an opening 187 to the outlet section 176 of the inlet duct and bridges the central section 174 in which the fuel duct 151 is situated.

Das Brennstoff zuführende Teil 152 des Brennstoffkanals 171 ist an einem Paßstück 189 befestigt das eine öffnung 191 und eine Nut 192 aufweist über die das Brennstoff zuführende Teil 152 mit einem Brennstoff- einlaßkanal verbunden ist. Das Paßstück 189 findet in einer Bohrung 193 des Gehäuses 172 Aufnahme ähnlich wie die Paßstücke 62, 83 und 101 im Gehäuse 21 Aufnahme finden. Zu beiden Seiten der Nut 192 ist das Paßstück 189 durch Dichtungen 194 gegen die Bohrung 193 abgedichtet um ein Austreten von Brennstoff zu verhindern. Ein Haltering 196 und eine Feststellschraube 197 fixieren das Paßstück und damit das Brennstoff zuführende Teil 152 am Gehäuse. The fuel supplying part 152 of the fuel channel 171 is fastened to a fitting piece 189 which has an opening 191 and a groove 192 via which the fuel supplying part 152 is connected to a fuel inlet channel. The fitting piece 189 is received in a bore 193 of the housing 172 in a manner similar to that of the fitting pieces 62, 83 and 101 in the housing 21. On both sides of the groove 192 , the fitting piece 189 is sealed against the bore 193 by seals 194 in order to prevent fuel from escaping. A retaining ring 196 and a locking screw 197 fix the fitting piece and thus the fuel-feeding part 152 on the housing.

Das Brennstoff aufnehmende Teil 153 ist über das freie Ende des Brennstoff zuführenden Teiles 152 geschoben und steht in Fig. 11 in einer der Stellung 163 von Fig. 10 entsprechenden Stellung, bei der die durch die Kurve 162 der Fig.lOc dargestellte Brennstoffabgabecharakteristik erhalten wird. Das Brennstoff abführende Teil 153 ist an einem PaßstückThe fuel receiving part 153 is pushed over the free end of the fuel supplying part 152 and is in FIG. 11 in a position corresponding to the position 163 of FIG. 10, in which the fuel delivery characteristic shown by the curve 162 of FIG. 10c is obtained. The fuel discharging part 153 is on a fitting

ίο 198 angebracht, das eine öffnung 199 und eine Nut 201 aufweist, um Brennstoff vom Brennstoff abführenden Teil 153 zu einem Brennstoffauslaßkanal 202 (vergleiche F ig. 12) zurückzuführen. Das Paßstück 198 findet in einer Bohrung 203 des Gehäuses 172 Aufnahme und istίο 198 attached, which has an opening 199 and a groove 201 in order to return fuel from the fuel discharge part 153 to a fuel outlet channel 202 (see FIG. 12). The fitting piece 198 is received in a bore 203 of the housing 172 and is

ι j über eine Dichtung 204 gegen dieselbe abgedichtet, um ein Austreten von Brennstoffen zu verhindern. Ein mit Gewinde versehener Endabschnitt 207 des Paßstückes 198 ist mit einem Schlitz 206 versehen, so daß durch Verschieben des Brennstoff abführenden Teiles 153 eine gewünschte Länge des Spaltes 159 eingestellt werden kann. Eine Mutter 208 fixiert das Paßstück 198 und das Brennstoff abführende Teil 153 in der eingestellten Lage.ι j sealed against the same via a seal 204 in order to prevent fuel from escaping. A threaded end section 207 of the fitting piece 198 is provided with a slot 206 so that a desired length of the gap 159 can be adjusted by sliding the fuel-discharging part 153. A nut 208 fixes the fitting 198 and the fuel discharging part 153 in the set position.

Der Auslaßabschnitt 176 des Einlaßkanais weist eine Leerlauföffnung 209 auf, die mit einem Brennstoffkanal 211 in Verbindung steht Dieser ist mit einem Brennstoffauslaß 212 verbunden. Eine Leerlaufeinstellschraube 213 mit einem geschlitzten Kopf 214 kann zu dem Brennstoffkanal 211 hin oder von ihm weg bewegt werden. Damit kann ein gewünschter Brennstoffdurchsatz durch die Leerlauföffnung 209 eingestellt werden. Die Leerlauföffnung 209 ist für den Betrieb der Vorrichtung 171 nicht wesentlich, sie kann jedoch vorteilhafterweise zur Anreicherung des Gemisches im Leerlauf verwendet werden, insbesondere wenn sie unterhalb der durch gestrichelte Linien 216 dargestellten Schließlage der Drosselklappe 183 angeordnet ist. Die Leerlauföffnung ist dann dem Unterdruck im Ansaugrohr ausgesetzt, wenn die Drosselklappe geschlossen ist. Damit wird Brennstoff aus dem Brennstoffkanal 211 angesaugt, auch wenn nur sehr wenig Luft durch den Einlaßkana! strömt.The outlet section 176 of the inlet channel has an idle opening 209 which is connected to a fuel channel 211. This is connected to a fuel outlet 212. An idle adjustment screw 213 with a slotted head 214 can be moved towards or away from the fuel passage 211. A desired fuel throughput through the idle opening 209 can thus be set. The idle opening 209 is not essential for the operation of the device 171 , but it can advantageously be used to enrich the mixture while idling, in particular if it is arranged below the closed position of the throttle valve 183 shown by dashed lines 216 . The idle port is then exposed to the negative pressure in the intake manifold when the throttle valve is closed. In this way, fuel is sucked in from the fuel channel 211 , even if only very little air passes through the inlet channel! flows.

Die in den F i g . 1 bis 4 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung ist im Einlaßabschnitt 22 des Einlaßkanals mit einer Starterklappe 26 versehen, während die in den Fig. 11 und 12 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung eine ähnliche Starterklappe im Einlaßabschnitt 173 des Einlaßkanals aufweist. Die Starterklappen sind im Einlaßkanal drehbar angeordnet und bilden eine veränderliche Drosselstelle. Der Druckabfall an der Starterklappe führt zu einer Herabsetzung des im Mittelabschnitt des Einlaßkanals um die Brennstoffkanäle oder der Brennstoffkanal herum herrschenden Druckes. Eint Absenkung des Druckes in der Umgebung des Spalte· eines Brennstoffkanals führt dazu, daß der Brennstoff strom im Bereich des Spaltes weiter auffächert und eir größerer Anteil des Brennstoffstromes aus den Brennstoffkanal in den Einlaßkanal abgegeben wird Damit wird ein stärker angereichertes Gemiscl erhalten. Die Verwendung von Starterklappen ii erfindungsgemäßen Vorrichtungen mit Brennstoffkanä len, die auf der von der Luft angeströmten Seite ein öffnung aufweisen, ist daher beim Anlassen de Brennkraftmaschine und beim Warmfahren derselbe von Vorteil. The in fig. 1 to 4 shown device according to the invention is provided in the inlet section 22 of the inlet channel with a starter flap 26 , while the device according to the invention shown in FIGS. 11 and 12 has a similar starter flap in the inlet section 173 of the inlet channel. The starter flaps are rotatably arranged in the inlet channel and form a variable throttle point. The pressure drop across the starter flap leads to a reduction in the pressure prevailing in the central section of the inlet channel around the fuel channels or the fuel channel. A lowering of the pressure in the vicinity of the gap in a fuel channel leads to the fuel flow fanning out further in the area of the gap and a larger proportion of the fuel flow being discharged from the fuel channel into the inlet channel. A more enriched mixture is thus obtained. The use of starter flaps ii devices according to the invention with fuel channels which have an opening on the side against which the air flows is therefore advantageous when starting the internal combustion engine and when warming it up.

Die Fig. 13bis 17 zeigen eine weitere Ausführung! form einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der d« 13 to 17 show a further embodiment! form of a device according to the invention, in which the

Einlaßkanal kürzer ist D.-,änit ist die gesamte Vorrichtung kompakter. Der kürzere Einlaßkanal wird durch Weglassen der Starterklappe möglich. Die stärkere Anreicherung des Gemisches bei kalter Brennkraftmaschine wird über einen gesonderten Brennstoffkanal 5 bewerkstelligtInlet channel is shorter D .-, and the entire device is more compact. The shorter inlet port is through Omission of the starter flap possible. The greater enrichment of the mixture when the internal combustion engine is cold is achieved via a separate fuel channel 5 accomplished

Die insgesamt mit 220 bezeichnete Vorrichtung weist ein Gehäuse 221 mit einem dieses durchsetzenden Einlaßkanal für Luft auf. Der letztere hat einen Einlaßabschnitt 222 und einen Auslaßabschnitt 223. Diese können gleichen Durchmesser aufweisen oder auch zum Ausgleich der in den Abschnitten anzuordnenden Teile derart unterschiedlichen Durchmesser aufweisen, daß ein gleichbleibender Strömungsquerschnitt erhalten wird. Im Auslaßabschnitt ist eine Drosselklappe 224 und eine diese tragende Welle 226 angeordnet Das stromauf gelegene Ende des Gehäuses 221 trägt einen Ansatz 227, auf den ein Luftfilter aufgesetzt werden kann. Das gegenüberliegende Ende des Gehäuses 221 trägt zwei Flansche 228, welche zur Befestigung der Vorrichtung an der Brennkraftmaschine dienen.The device, designated as a whole by 220, has a housing 221 with a housing extending through it Inlet channel for air on. The latter has an inlet section 222 and an outlet section 223. These can have the same diameter or, to compensate for the parts to be arranged in the sections, have different diameters such that a constant flow cross-section is obtained. A throttle valve 224 and a shaft 226 supporting it are arranged in the outlet section The upstream end of the housing 221 carries an extension 227 onto which an air filter is placed can be. The opposite end of the housing 221 carries two flanges 228, which for Serve attachment of the device to the internal combustion engine.

Ein Hilfsluftkanal weist über eine öffnung 232 miteinander in Verbindung stehende Kanalabschnitte 231 und 233 auf und steht über eine öffnung 229 mit dem Einlaßabschnitt 222 und über eine Öffnung 234 mit dem Auslaßabschnitt 223 des Einlaßkanals in Verbindung. Ist die Drosselklappe 224 geöffnet so strömt keine Luft durch den Hilfsluftkanal, da der Druck in der Umgebung der öffnung 234 im wesentlichen gleich groß sind. Auch bei geschlossener Drosselklappe 224 strömt keine Luft durch den Hilfsluftkanal, da eine Kante 236 der Drosselklappe 224 dann in Strömungsrichtung der Luft gesehen leicht stromab der öffnung 234 liegt. Damit sind die öffnungen 229 und 234 wiederum dem gleichen Druck ausgesetzt. Wird die Drosselklappe 224 von der geschlossenen in die voll geöffnete Stellung gedreht, so wird die Kante 236 an der öffnung 234 vorbei nach oben bewegt Bei teilweise geschlossener Drosselklappe fällt an der Drosselklappe der Druck ab und an der öffnung 234 herrscht ein etwas niederer Druck als an der öffnung 229. Damit strömt Luft über den Hilfsluftkanal unter Umgehung von im Mittelabschnitt des Einlaßkanals angeordneten Brennstoffkanälen 247. 248 und 249. Da somit ein Teil der Luft somit nicht an den Brennstoffkanälen vorbeiströmt, wird bei teilweise geschlossener Drosselklappe ein magereres Gemisch erhalten.An auxiliary air duct has duct sections that are connected to one another via an opening 232 231 and 233 and stands via an opening 229 with the Inlet section 222 and via an opening 234 with the outlet section 223 of the inlet channel in communication. is the throttle valve 224 is open so no air flows through the auxiliary air duct because of the pressure in the environment the opening 234 are essentially the same size. Even when the throttle valve 224 is closed, no air flows through the auxiliary air duct, there an edge 236 of the throttle valve 224 then in the direction of flow of the air is seen slightly downstream of the opening 234. The openings 229 and 234 are thus again the same Exposed to pressure. When the throttle valve 224 is rotated from the closed to the fully open position, so When the throttle valve is partially closed, the edge 236 is moved upwards past the opening 234 the pressure at the throttle valve and at the opening 234 there is a somewhat lower pressure than at the opening 229. Air flows through the auxiliary air duct bypassing fuel channels 247, 248 and 249 arranged in the central section of the inlet channel. Since part of the air does not flow past the fuel ducts, it becomes partially with a closed throttle valve a leaner mixture is obtained.

Das Gehäuse 221 des Vergasers weist einen Brennstoffeinlaß 237 und Brennstoffeinlaßkanäle 238, 239 und 241, einen Brennstoffauslaß 246 und mit diesem in Verbindung stehende Brennstoffauslaßkanäle 242, 243 und 244 auf, über die den Brennstoffkanälen 247,248 und 249 Brennstoff zugeführt bzw. von ihnen abgeführt wird. Ferner ist ein zusätzlicher Brennstoffkanal 251 zur Gemischanreicherung vorgesehen. Bei der dargestellten Vorrichtung sind die drei Brennstoffkanäle 247,248 und 249 zum normalen Betrieb vorgesehen, es kann jedoch auch eine andere Anzahl von Brennstoffkanälen oder es können Brennstoffkanäle mit anderer Form verwendet werden, um eine gewünschte Brennstoffabgabecharakteristik der Vorrichtung zu erhalten, wie dies unter Bezugnahme auf die F i g. 5 bis 1 Oc oben ausgeführt ist.The carburetor housing 221 has a fuel inlet 237 and fuel inlet ducts 238, 239 and 241, a fuel outlet 246 and fuel outlet channels 242 connected to this, 243 and 244, through which the fuel channels 247,248 and 249 fuel is supplied to and discharged from them. Furthermore, an additional fuel channel 251 is for Mixture enrichment provided. In the device shown, the three fuel passages are 247, 248 and 249 is intended for normal operation, but a different number of fuel channels or es For example, fuel channels with a different shape can be used in order to obtain a desired fuel delivery characteristic of the device, as described below Reference to FIG. 5 to 1 Oc is executed above.

Den Brennstoffkanälen 247 und 248 wird über Paßstücke 252 und 253, die mit dem Brennstoffeinlaßkanal 238 in Verbindung stehen. Brennstoff zugeführt. Die Paßstücke 252 und 253 sind wie die Paßstücke 83 und 101 der in F i g. 3 dargestellten Vorrichtung in dasThe fuel channels 247 and 248 are connected to the fuel inlet channel 238 via fittings 252 and 253. Fuel supplied. the Fittings 252 and 253 are like fittings 83 and 101 of that shown in FIG. 3 device shown in the Gehäuse 221 eingebaut Der Brennstoffkanal 249 wird über ein mit dem Brennstoffeinlaßkanal 239 in Verbindung stehendes Paßstück 254 mit Brennstoff versorgt Das Paßstück 254 ist in das Gehäuse 221 ähnlich eingebaut wie das Paßstück 62 in das Gehäuse 21 (vergleiche Fig.2). Die Brennstoff abführenden Teile der Brennstoffkanäle 247, 248 und 249 tragende Paßstücke 256, 257 und 258 sind in das Gehäuse 221 ähnlich einstellbar eingebaut wie die Paßstücke 71, 92 und 109 in das Gehäuse 21 eingebaut sind. Ober sie sind die Brennstoff abführenden Teile zur Abfuhr von Brennstoff mit den Brennstoffauslaßkanälen 242, 243 und 244 und damit mit dem Brennstoffauslaß 246 verbunden.Housing 221 installed The fuel channel 249 is connected to the fuel inlet channel 239 in Connecting fitting 254 supplied with fuel. The fitting 254 is in the housing 221 Installed similarly to the fitting piece 62 in the housing 21 (see Fig. 2). The fuel discharging Fittings 256, 257 and 258 supporting portions of the fuel channels 247, 248 and 249 are in the housing 221 Installed in a similarly adjustable manner as the fitting pieces 71, 92 and 109 are installed in the housing 21. About them are the fuel discharge parts for discharging fuel with the fuel outlet channels 242, 243 and 244 and thus connected to the fuel outlet 246.

Die Anordnung der Brennstoffeinlaßkanäle, der Brennstoffauslaßkanäle und der Brennstoffdurchgänge ist ähnlich wie bei der in den F i g. 1 bis 4 beschriebenen Vorrichtung und braucht hier nicht mehr im einzelnen beschrieben zu werden.The arrangement of the fuel inlet channels, the fuel outlet channels and the fuel passages is similar to that in Figs. 1 to 4 described Device and does not need to be described in detail here.

Die Fig. 15,16 und 17 zeigen den zur Anreicherung des Gemisches zusätzlich vorgesehenen Brennstoffkanal 251 genauer. Der Brennstoffkanal 251 durchsetzt den Auslaßabschnitt 223 des Einlaßkanals in Strömungsrichtung der Luft gesehen stromab der Drosselklappe 224 in ihrer geschlossenen Stellung. Ein innen angeordnetes rohrförmiges Brennstoff zuführendes Teil 261 ist an einem Paßstück 262 befestigt das drehfest in einer Bohrung 263 des Gehäuses 221 angeordnet ist. Das Paßstück 262 hat eine öffnung 264 und eine Nut 266. über die Brennstoff von den Brennstoffeinlaßkanälen 238 und 241 zu dem rohrförmigen Brennstoff zuführenden Teil 261 geleitet wird. Zu beiden Seiten der Nut 266 sind Dichtungen 267 bzw. 268 angeordnet, welche das Paßstück 262 und die Bohrung 263 gegeneinander abdichten und ein Austreten von Brennstoff verhindern. Der der anströmenden Luft zugewandte Mantelabschnitt des Brennstoff zuführenden Teiles 261 ist über einen größeren Teil seiner Länge geöffnet, so daß ein langgestreckter Spalt 269 und seitliche Wandabschnitte 271 und 272 erhalten werden.FIGS. 15, 16 and 17 show the enrichment of the mixture additionally provided fuel channel 251 more precisely. The fuel channel 251 passes through the outlet section 223 of the inlet channel, viewed in the direction of flow of the air, downstream of the throttle valve 224 in its closed position. An internally arranged tubular fuel supplying part 261 is fastened to a fitting piece 262 which is arranged non-rotatably in a bore 263 of the housing 221. The fitting 262 has an opening 264 and a groove 266 through which fuel from the fuel inlet channels 238 and 241 to the tubular fuel feeding part 261 is directed. Seals 267 and 268 are arranged on both sides of the groove 266, which the fitting piece 262 and the bore 263 seal against each other and a leakage of Prevent fuel. The jacket section of the fuel-feeding part 261 facing the inflowing air extends over a greater part of its length opened so that an elongated gap 269 and side wall sections 271 and 272 are obtained.

Ein drehbar angeordnetes Brennstoff abführendes Teil 273 durchsetzt ebenfalls den Auslaßabschnitt 223 des Einlaßkanals, das Brennstoff zuführende Teil 261 umgebend. Das Brennstoff abführende Teil findet ir Ausnehmungen 274 und 276 des Gehäuses 221 drehbai Aufnahme. Ein Teil des Mantels des hülsenförmiger Brennstoff abführenden Teiles 273 ist durchbrochen unc bildet einen langgestreckten Spalt, der in Längsrichtung im wesentlichen dieselbe Ausdehnung wie der Spalt 26i hat. Das Brennstoff abführende Teil 273 ist an einen Paßstück 277 befestigt, das drehbar in einer Bohrung 278 des Gehäuses 221 angeordnet ist. Eine öffnung 27< und eine Nut 281 des Paßstückes 277 stellen eins Verbindung vom Brennstoff aufnehmenden Teil 27: zum Brennstoffauslaßkanal 244 her. Eine das Paßstüct 277 umgebende Dichtung 282 dichtet dieses gegen di< Bohrung 278 ab und verhindert ein Austreten vot Brennstoff. Die Dichtung 282 und das Paßstück 277 sin< gegen eine Verschiebung in der Bohrung 278 ii Längsrichtung durch eine Halteplatte 283 gesichert Eil Endabschnitt 284 des Paßstückes 277 steht über da Gehäuse 221 über und ist mit einem Hebel 28< verbunden, durch den das Paßstück 277 und da hülsenförmige Brennstoff abführende Teil 273 gedreh ■ werden können.A rotatably arranged fuel discharge part 273 likewise passes through the outlet section 223 of the intake port, surrounding the fuel supplying part 261. The fuel discharging part is found ir Recesses 274 and 276 of the housing 221 rotatable receptacle. Part of the mantle of the sleeve-shaped The fuel-discharging part 273 is perforated and forms an elongated gap in the longitudinal direction has substantially the same extent as the gap 26i. The fuel discharge part 273 is at a Fastened fitting 277 which is rotatably arranged in a bore 278 of the housing 221. An opening 27 < and a groove 281 of the adapter 277 provide a connection from the fuel receiving part 27: to the fuel outlet channel 244. A seal 282 surrounding the fitting 277 seals it against di < Hole 278 and prevents the fuel from escaping. The seal 282 and the fitting piece 277 sin < Eil secured against displacement in the bore 278 ii longitudinal direction by a retaining plate 283 The end portion 284 of the fitting piece 277 protrudes from the housing 221 and is connected to a lever 28 connected by rotating the fitting 277 and the tubular fuel discharging part 273 ■ can be.

Der zur zusätzlichen Anreicherung des Gemische vorgesehene Brennstoffkanal 251 wird an Stelle eine Starterklappe verwendet, wenn für einen Kaltstart eineThe fuel channel 251 provided for the additional enrichment of the mixture is replaced by a Starter flap used when a

Brennkraftmaschine oder zum Aufwärmen derselben ein angereichertes Gemisch benötigt wird. Zum Kaltstart und zum Aufwärmen wird die Drosselklappe 224 in ihre Schließstellung gtdrehL In dieser liegt sie in Strömungsrichtung der Luft gesehen stromauf des zur Anreicherung verwendeten Brennstoffkanals 251. Das hülsenförmige Brennstoff abführende Teil 273 wird in die in F i g. 17 dargestellte Stellung gedreht, bei der der '- angeströmten Mantelabschnitt des BrennstoffInternal combustion engine or to warm up the same an enriched mixture is required. To the For a cold start and for warming up, the throttle valve 224 is rotated into its closed position. In this position, it is in Direction of flow of the air, seen upstream of the fuel channel 251 used for enrichment sleeve-shaped fuel-evacuating part 273 is inserted into the part 273 shown in FIG. 17 rotated position shown in which the '- the jacket section of the fuel flowing against it

zuführenden Teiles 261 ausgebildete Spalt 269 freiliegt Unter diesen Bedingungen wird der Spalt 269 mit dem unter atmosphärischem Druck liegenden Druck im Ansaugrohr der Brennkraftmaschine beaufschlagt. Ein im Bereich des Spaltes 269 fließender Brennstoffstrom durch den Brennstoffkanal 251 wird durch den in seiner Umgebung herrschenden Unterdruck verbreitert und —leading part 261 formed gap 269 is exposed. Under these conditions, the gap 269 with the applied pressure lying below atmospheric pressure in the intake pipe of the internal combustion engine. A In the area of the gap 269 flowing fuel flow through the fuel channel 251 is through the in its Environment prevailing negative pressure widened and -

wie oben schon eingehend dargelegt — in dei Einlaßkanal abgelenkt. Während des Aufwärmens dei Brennkraftmaschine wird das hülsenförmige Brennstof abführende Teil 273 um das Brennstoff zuführende Tei 261 gedreht, so daß der Spalt 269 zunehmenc verschlossen wird. Bei einer solchen Drehung de; Brennstoff abführenden Teiles 273 im Sinne eine: Verschließen des Spaltes 269 verbleibt ein größerei Teil des Brennstoffstromes im Brennstoffkanal 251 Damit wird das Gemisch weniger fett. Wird dai hülsenförmige Brennstoff abführende Teil 273 aus der ir Fig. 17 dargestellten Stellung um 180° in die vol geschlossene Stellung gedreht, so tritt kein Brennstof mehr aus dem Brennstoffkanal 251 aus und das Gemiscr wird nicht mehr zusätzlich angereichert.as already detailed above - in dei Inlet port deflected. During the warm-up of the internal combustion engine, the tubular fuel becomes discharging part 273 rotated around the fuel supplying part 261 so that the gap 269 increases c is locked. With such a rotation de; Fuel discharging part 273 in the sense of a: Closing the gap 269, a large part of the fuel flow remains in the fuel channel 251 This makes the mixture less rich. If the tubular fuel discharging part 273 from the ir Fig. 17 position shown by 180 ° in the vol turned closed position, no more fuel comes out of the fuel channel 251 and the Gemiscr is no longer additionally enriched.

Hieizu 6 Blatt Zeichnungen6 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Erzeugen eines Luft-Brennstoff-Gemisches für Brennkraftmaschinen mit einem eine einstellbare Drosselklappe aufweisenden Einlaßkanal für Luft und zumindest einem einer Brennstoffeinspritzeinrichtung zugeordneten rohrartigen Brennstoffkanal, welcher den Einlaßkanal im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung der Luft durchsetzt, welcher an seinem einen Ende mit einer Zuführleitung und an seinem anderen Ende mit einer Rückführleitung für Brennstoff verbunden ist und welcher eine dem Luftstrom ausgesetzte Abgabeöffnung für Brennstoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffkanal (48; 49; 51; 132; 151; 251) zumindest auf der von der Luft angeströmten Seite eine öffnung (52; 53; 54; 136; 159; 269) aufweist und mit einer Abstreiffläche (i23; 119; 61; 139; 158) versehen ist, durch die Brennstoff des bei anströmender Luft verformten, im Brenn· Stoffkanal (48; 49; 51; 132; 151; 251) fließenden Brennstroffstromes in den Einlaßkanal (22, 23. 24. 173,174.176; 222.223) gelenkt wird.1. Device for generating an air-fuel mixture for internal combustion engines with an inlet duct having an adjustable throttle valve for air and at least one tube-type associated with a fuel injection device Fuel channel, which the inlet channel is substantially perpendicular to the direction of flow of the Air permeated, which at its one end with a supply line and at its other end with a return line for fuel is connected and which is exposed to the air flow Has discharge opening for fuel, thereby characterized in that the fuel channel (48; 49; 51; 132; 151; 251) at least on that of the air has an opening (52; 53; 54; 136; 159; 269) on the flow side and with a stripping surface (i23; 119; 61; 139; 158), through which the fuel is deformed when the air flows in, in the combustion Substance channel (48; 49; 51; 132; 151; 251) flowing fuel stream into the inlet channel (22, 23. 24. 173,174,176; 222.223) is steered. 2. Vorrichtung nach Anspruch !.dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffkanal (48; 49; 51; 132; 151) zwei gegeneinander in Längsrichtung verschiebbare Teile (98. 99; 81, 82; 56, 57; 133. 134; 152, 153) aufweist, von denen der den Brennstoff zuführende Teil (98; 81; 56; 133; 152) von seiner von der Luft angeströmten Mantelfläche eine Begrenzung (121; 117; 59; 136; Ϊ54) aufweist, während die zusammen mit der letzteren die öffnung (52; 53; 54: 136; 159) begrenzende Abstreiffläche (123; 119; 61; 139; 158) auf dem mit der Rückführleitung (47; 246) verbundenen, brennstoffabführenden Teil (99; 82; 57, 134; 153) des Brennstoftkanals (48; 49; 51; 132; 151) vorgesehen ist.2. Device according to claim!. Characterized in that that the fuel channel (48; 49; 51; 132; 151) two mutually displaceable in the longitudinal direction Parts (98, 99; 81, 82; 56, 57; 133, 134; 152, 153) of which the fuel supplying part (98; 81; 56; 133; 152) a limitation of its jacket surface against which the air flows (121; 117; 59; 136; Ϊ54), while the together with the latter, the opening (52; 53; 54: 136; 159) delimiting the wiping surface (123; 119; 61; 139; 158) on the fuel-discharging part (99; 82; 57) connected to the return line (47; 246), 134; 153) of the fuel channel (48; 49; 51; 132; 151) is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der brennstoffzuführende Teil (98; 81; 56; 133; 152) des Brennstoffkanals (48; 49; 51; 132; 1511) einen kleineren Durchmesser aufweist als der brennstoffabtührende Teil (99; 82; 57; 134; 153) und in den letzteren einführbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the fuel-supplying part (98; 81; 56; 133; 152) of the fuel channel (48; 49; 51; 132; 1511) has a smaller diameter than the fuel-removing part (99; 82; 57; 134; 153) and can be introduced into the latter. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der von der Luft angeströmten Mantelfläche vorgesehene Begrenzung (121; 117; 59) durch das unter einem Winkel schräg zur Achse des brennstoffzuführenden Teils (98; 81; 56) verlaufende Ende desselben gebildet wird.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the on of the air The boundary (121; 117; 59) provided against the circumferential surface by the flow at an angle formed at an angle to the axis of the fuel-supplying part (98; 81; 56) extending end thereof will. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ende des brennstoffzuführenden Teils (133; 152) im wesentlichen rechteckige Schlitze ausgebildet sind.5. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that at the end of the fuel to be supplied Part (133; 152) are formed substantially rectangular slots. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der den Brennstoffabführende Teil (273) und der brennstoffzuFührende Teil (261) des Brennstoffkanals (251) teleskopisch ineinander geführt sind und in dem überlappenden Abschnitt beide einen Schlitz aufwei- (,0 sen; und daß der brennstoffabführende Teil (273) bezüglich des brennstoffzuführenden Teils (261) drehbar angeordnet ist, so daß die Breite der der anströmenden Luft zugewandten spaltförmigen öffnung (269) einstellbar ist.6. Device according to one of claims 2, 3 or 5, characterized in that the fuel-discharging part (273) and the fuel-feeding part (261) of the fuel channel (251) are telescopically guided into one another and both have a slot in the overlapping section. (, 0 sen; and that the fuel-removing part (273) is rotatably arranged with respect to the fuel-supplying part (261), so that the width of the gap-shaped opening (269) facing the incoming air can be adjusted. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffkanal (48; 49; 51; 132; 151; 251), in Strömungsrichtung der Luft gesehen, vor der Drosselklappe (36; 182; 236) angeordnet ist und daß ein zusätzlicher Lufteinlaßkanal (32 bis 34; 184,187; 229 bis 234) zwischen dem Brennstoffkanal (48; 49; 51; 132; 151; 251) und der Drosselklappe (36; 182; 236) in den Einlaßkanal (22 bis 24; 173,174,176) einmündet.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the fuel channel (48; 49; 51; 132; 151; 251), in the direction of flow of the Air seen, is arranged in front of the throttle valve (36; 182; 236) and that an additional air inlet duct (32 to 34; 184,187; 229 to 234) between the fuel channel (48; 49; 51; 132; 151; 251) and the Throttle valve (36; 182; 236) opens into the inlet channel (22 to 24; 173,174,176). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Lufteinlaßkanal (32 bis 34; 184; 187; 229 bis 234), in Strömungsrichtung der Luft gesehen, vor dem Brennstoffkanal (48; 49; 51-, 132; 151; 251) von dem Einlaßkanal (22 bis 24; 173. 174,176) abzweigt.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the additional air inlet duct (32 to 34; 184; 187; 229 to 234), in the flow direction of the Air seen in front of the fuel passage (48; 49; 51-, 132; 151; 251) from the inlet passage (22-24; 173. 174,176) branches off. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei vor dem Brennstoffkanal eine Vordrosselklappe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Lufteinlaßkanal (32 bis 34; 184. 187) hinter der Vordrosselklappe (26; 179) und vor dem Brennstoffkanal (48; 49; 51; 132; 151) von dem Einlaßkanal (22 bis 24; 173,174,176) abzweigt.9. The device according to claim 7, wherein a pre-throttle valve is arranged in front of the fuel channel is, characterized in that the additional air inlet duct (32 to 34; 184, 187) behind the Pre-throttle valve (26; 179) and in front of the fuel channel (48; 49; 51; 132; 151) from the inlet channel (22 to 24; 173,174,176) branches off. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Brennstoffkanälen (48; 49; 51; 132; 151; 251) vorgesehen ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a plurality of fuel channels (48; 49; 51; 132; 151; 251) is provided. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Brennstoffkanäle eine unterschiedliche Abhängigkeit der abgegebenen Brennstoffmenge von der Geschwindigkeit der anströmenden Luft aufweisen.11. The device according to claim 10, characterized characterized in that at least two of the fuel channels have a different dependence of the The amount of fuel delivered depends on the speed of the incoming air.
DE19732337402 1972-08-18 1973-07-23 Device for generating an air-fuel mixture for internal combustion engines Expired DE2337402C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28189172A 1972-08-18 1972-08-18
US28189172 1972-08-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2337402A1 DE2337402A1 (en) 1974-02-28
DE2337402B2 true DE2337402B2 (en) 1975-10-02
DE2337402C3 DE2337402C3 (en) 1976-05-13

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4946019A (en) 1974-05-02
AU5796273A (en) 1975-01-16
AU473407B2 (en) 1976-06-24
JPS5411848B2 (en) 1979-05-18
IT993014B (en) 1975-09-30
US3785627A (en) 1974-01-15
FR2196436B1 (en) 1978-08-04
SE401240B (en) 1978-04-24
CA978433A (en) 1975-11-25
DE2337402A1 (en) 1974-02-28
GB1389357A (en) 1975-04-03
FR2196436A1 (en) 1974-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647605C2 (en) Exhaust gas turbocharger for internal combustion engines
DE3446377A1 (en) SUCTION DEVICE FOR PISTON COMBUSTION ENGINES
DE102016214954A1 (en) Gaseous fuel, EGR and air mixing device plus insert
DE2145372A1 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE3626681A1 (en) Device for controlling the quantity of air and/or fuel in internal combustion engines
DE1946153A1 (en) Fuel nozzle for gas turbine engines
DE1751838A1 (en) Burner arrangement, especially for gas turbine systems
DE2304435C2 (en) Internal combustion engine
DE2457425A1 (en) VARIABLE VENTURIM MIXING TUBE FOR MIXING AND REGULATING LIQUID FUEL WITH THE INLET AIR OF A COMBUSTION MACHINE
DE112017004546B4 (en) THROTTLE BODY WITH FLUID FLOW CONTROL
DE4221897C2 (en) Device for the filtration of liquid or gaseous media
DE2337402C3 (en) Device for generating an air-fuel mixture for internal combustion engines
DE2337402B2 (en) Device for generating an air-fuel mixture for internal combustion engines
DE1802101B2 (en) CARBURETOR FOR COMBUSTION ENGINE
DE2638666A1 (en) FUEL INJECTOR
DE2451378A1 (en) CARBURETTORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE3413419A1 (en) Device for introducing additional gas flows into the intake port of a mixture-compressing internal combustion engine
DE2557533C3 (en) Mixture intake rotary piston internal combustion engine
DE2612122A1 (en) CONTROL UNIT
DE3918366C2 (en) Additional air supply device
DE2900459A1 (en) Fuel injection system for IC engine - has tapered needle for fuel metering controlled by same regulator during part and full load running
DE2407995A1 (en) CARBURETTOR DEVICE FOR A GASOLINE ENGINE
DE1576584C3 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE2360859A1 (en) CARBURETOR FOR COMBUSTION ENGINE WITH A DEVICE FOR PRESSURE-DEPENDENT ADJUSTMENT OF THE AIR FLOW CROSS-SECTION
DE3123261A1 (en) Device for the uniform distribution of a two-phase flow

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee