DE2337182A1 - Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage - Google Patents
Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlageInfo
- Publication number
- DE2337182A1 DE2337182A1 DE19732337182 DE2337182A DE2337182A1 DE 2337182 A1 DE2337182 A1 DE 2337182A1 DE 19732337182 DE19732337182 DE 19732337182 DE 2337182 A DE2337182 A DE 2337182A DE 2337182 A1 DE2337182 A1 DE 2337182A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jet pump
- pressure
- line
- return
- consumer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 55
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 35
- 238000009434 installation Methods 0.000 title abstract 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 13
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 8
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 abstract 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 abstract 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 10
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1009—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
- F24D19/1012—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating by regulating the speed of a pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04F—PUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
- F04F5/00—Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
- F04F5/02—Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
- F04F5/10—Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing liquids, e.g. containing solids, or liquids and elastic fluids
- F04F5/12—Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing liquids, e.g. containing solids, or liquids and elastic fluids of multi-stage type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04F—PUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
- F04F5/00—Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
- F04F5/44—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
- F04F5/48—Control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D10/00—District heating systems
- F24D10/006—Direct domestic delivery stations
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/17—District heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
Telegramme Patentschutz Esslingenneckar
Firma Helmut Balz GmbH, 71OO Heilbronn, Koepffstraße 5
Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage
Zusatz zu Patent .... (Patentanmeldung P 22 25 263.7-16)
Die Erfindung betrifft eine Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage
mit Rücklaufbeimischung zum Verbrauchervorlauf mit einer in der Vorlaufleitung liegenden ersten Strahlpumpe,
bei der ein die Treibwassermenge bestimmender Leitungsquerschnitt in Abhängigkeit von einer für die Leistung der Anlage
maßgebenden Druck- und/oder Temperaturdifferenz selbsttätig einstellbar ist und deren Sauganschluß mit einer von der Verbraucherrücklaufleitung
abzweigenden Bypass-Beimischleitung verbunden ist.
Bei einer solchen, den Gegenstand des Hauptpatentes bildenden Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage ersetzt die geregelte
Strahlpumpe das sonst bei solchen Anlagen erforderliche Druckminderventil gemeinsam mit dem Mischventil, wobei
gleichzeitig die für die Warmwasserumwälzung auf der Verbraucherseite erforderliche Energie von der Strahlpumpe selbst
geliefert wird, so daß eine zusätzliche elektrische Umwälzpumpe in der Regel entfällt.
409888/0204
Dadurch, daß bei der in der Vorlaufleitung liegenden Strahl"
pumpe ein die Treibwassermenge bestimmender Leitungsquerschnitt regelbar ist/ ergibt sich eine sehr leichte und
billige Regelungsmöglichkeit der ganzen Anlage. Die Regelung der Strahlpumpe erfolgt bei den praktischen Ausführungsformen
gemäß dem Hauptpatent durch eine mit der Treibdüse zusammenwirkende, koaxiale Spindel oder einen beweglichen Kolbenschieber,
wobei zur Verstellung dieser Regelorgane mechanische elektrische oder pneumatische Antriebe vorgesehen sind, die
in Abhängigkeit von der jeweiligen Regelgröße, beispielsweise der Temperatur des Verbrauchervorlaufs,über einen
Regler entsprechend beeinflußbar sind.
Der vorliegenden Zusatzerfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
die den Gegenstand des Hauptpatentes bildende Warmwasserheizungs- und -bereitungsanlage mit einfachen Mitteln in
dem Sinne weiterzubilden, daß sie auch für solche Anwendungszwecke geeignet ist, bei denen spezielle Anforderungen,
beispielsweise hinsichtlich der Druckhaltung auf der Verbraucherseite; der Steuerung der Rücklaufbeimischung im
Sommer- Winterbetrieb;der selbsttätigen Drucküberwachung, der Rohrbruchüberwachung und dergleichen gestellt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte X'iarcnwasserheizungs-
oder -bereitungsanlage erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß in der Rücklaufleitung eine
zweite Strahlpumpe mit einem selbsttätig druck- und/oder temperaturabhängig veränderlichen, für die Treibwassermenge
bestimmenden Leitungsquerschnitt liegt und daß von dieser zweiten Strahlpumpe die Beimischleitung,in Strömungsrichtung
gesehen in den Bereich vor der Strahldüse abzweigt.
Die erste und die zweite Strahlpumpe sind hierbei mit Vorteil zu einer Blockeinheit konstruktiv vereinigt; es lassen
sich aber auch Anwendungsfälle denken, bei denen die beiden
409886/0204
-■ 3 -
Strahlpumpen getrennt voneinander angeordnet sind.
Die beiden in der Vorlauf- und der Rücklaufleitung, d. h.
am Eingang und am Ausgang der Anlage liegenden Strahlpumpen können getrennt voneinander in Abhängigkeit unterschiedlicher
Regelgrößen geregelt v/erden. Sie gestatten durch entsprechenden Regeleingriff eine feinfühlige, vielseitige Regelung der Anlage,
wobei allen vorkommenden Bedürfnissen mit einfachen Mitteln Rechnung getragen werden kann.
Bei der Wärmeversorgung eines Hauses durch ein Fernheizwerk beispielsweisejmuß normalerweise in der Rücklaufleitung ein
Druckhalteventil vorgesehen werden, wenn die statische Höhe des Hauses wesentlich größer als der Rücklaufdruck des Fernheizwerkes
ist. Dieses Druckhalteventil hat die Aufgabe, den Druck auf der Verbraucherseite auf einem entsprechenden
vorbestimmten Wert zu halten.
Ein derartiges Druckhalteventil ist bei der neuen Warmwasserheizungs-
oder -bereitungsanlage unnötig ι wenn
die zweite Strahlpumpe in Abhängigkeit von dem Rücklaufdruck geregelt ist, während die erste Strahlpumpe in Abhängigkeit
von der Verbrauchervorlauftemperatur geregelt sein kann.
Damit regelt die erste Strahlpumpe die Vorlauftemperatur auf der Verbraucherseite, während die zweite Strahlpumpe
den Rücklaufdruck konstant hält. Wird der Rücklaufdruck
kleiner, so verringert die zweite Strahlpumpe automatisch ihren die Treibwassermenge bestimmenden Leitungsquerschnitt,
so daß der Rücklaufdruck konstant bleibt.
Bei einer im Sommer- Winterbetrieb arbeitenden Warmwasserbereitungsanlage
soll im Sommerbetrieb die Beimischung von Rücklaufwasser zum Verbrauchervorlauf abgestellt werden.
Die neue Warmwasserbereitungsanlage kann in einfacher Weise in diesem Sinne betrieben werden, wenn die Anordnung derart
.409886/0204
getroffen ist, daß die zweite Strahlpumpe in Abhängigkeit von der zwischen dem Druck am Sauganschluß der ersten
Strahlpumpe und dem Rücklaufdruck herrschendem. Druckdifferenz
geregelt ist, derart, daß bei verschwindenden Differenzdruck die über die Beimischleitung strömende Wassermenge zu null
wird. Das der zweiten Strahlpumpe zugeordnete Regelorgan ist hierbei mit einem Differenzdruckantrieb gekoppelt. Wird der
Differenzdruck Null, so findet keine Beimischung mehr statt.
Die Abstellung der Beimischung kann alternativ auch mechanisch erfolgen. Dies kann dadurch erreicht werden, daß die zweite
Strahlpumpe ein durch einen geregelten äußeren Antrieb verstellbares Verschlußteil enthält, durch das die Saugleitung
absperrbar ist. Dieses Verschlußteil kann eine Absperrklappe sein, die mit dem Regelorgan der Strahlpumpe gekoppelt ist
und bei der Hubbewegung des Regelorgans die Saugleitung öffnet oder schließt.
Abgesehen davon, ist es bei der neuen Warmwasserheizungsoder -bereitungsanlage auch mit einfachen Mitteln möglich,
eine automatische Drucküberwachung in der Anlage vorzusehen. Zu diesem Zwecke kann die erste Strahlpumpe in Abhängigkeit
von dem Druck in der Verbrauchervorlaufleitung und die zweite Strahlpumpe in Abhängigkeit von der Verbrauchervorlauftemperatur
geregelt sein. Die Drucküberwachung selbst kann mechanisch, elektrisch, hydraulisch
oder pneumatisch erfolgen.
Schließlich ist es noch denkbar, eine selbsttätige Rohrbruchüberwachung
vorzusehen. Um dies zu erreichen kann die Anordnung derart getroffen sein, daß in der Vorlauf- und
der Rücklaufleitung Meßstellen liegen, an denen der an einem Drosselorgan auftretende Druckabfall gemessen und ein hierfür
kennzeichnender Meßwert erzeugt wird, wobei die erste
409886/0204
Strahlpumpe dann in Abhängigkeit von der Differenz dieser Meßwerte geregelt ist. Im Falle eines Rohrbruches v/eicht
diese Meßwertsdifferenz stark von einem vorgegebenen Sollwert,der in der Regel null ist, ab, worauf die erste Strahlpumpe
den Vorlauf absperrt.
Die neue Warmwasserheizungs- und -bereitungsanlage ist
außer den angegebenen Einsatzfällen einer Reihe weiterer
Anwendungen fähig, weil die beiden Strahlpumpen eine praktisch beliebige Regelung der Anlage gestatten.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen jeweils in schematischer
Darstellung
Fig. 1 eine Warmwasserheizungsanlage gemäß der Erfindung mit Regelung des Rücklaufdruckes,
Fig. 2 eine Warmwasserbereitungsanlage gemäß der Erfinding
mit Regelung der Beimischung von ausgekühltem Rücklaufwasser zu dem verbraucherseitigen Vorlauf,
Fig. 3 die Warmwasserbereitungsanlage nach Fig. 2 in einer abgewandelten Ausführungsform,
Fig. 4 eine Warmwasserheizungsanlage gemäß der Erfinding mit einer automatischen Drucküberwachung auf der
Verbraucherseite und
Fig. 5 eine Warmwasserheizungsanlage gemäß der Erfindung mit einer automatischen Rohrbruchüberwachung.
Bei den in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlagen erfolgt die Warnwasserversorgung
beispielsweise aus einem Fernheiznetz über eine
409886/0204
netzseitige Vorlaufleitung 0.10 der am Ausgang der Anlage
eine netzseitige Rücklaufleitung 0.12 zugeordnet ist. Das heiße Vorlaufwasser strömt über eine Leitung 01 in die
Vorkammer 2 einer ersten Strahlpumpe 100. Die Strahlpumpe enthält eine Führung 3 und eine zu dieser koaxiale Treibdüse
4, deren lichter Durchtrittsquerschnitt durch eine Düsennadel 5 verändert werden kann/ welche auf einer Spindel 6
angeordnet ist, die ihrerseits in der Führung 3 längsverschieblich geführt ist. Der ortsfesten Treibdüse 4 gegenüber
ist in einem bestimmten Abstand eine Fangdüse 7 angeordnet, die in einen Diffusor 8 übergeht, welcher an die verbraucherseitige
Vorlaufleitung 04 eines Wärmeverbrauchers argeschlossen
ist.
Die Strahlpumpe 100 ist mittels eines Anschlusses 10 an eine Bypass-Beimischleitung 03 Mi angeschlossen, über die ein
Teil des ausgekühlten, über eine verbraucherseitige Rücklaufleitung 03 zurückströmenden Rücklaufwassers angesaugt
und dem heißen Vorlaufwasser zugemischt werden kann.
Die Spindel 6 mit der Düsennadel 5 ist mittels eines Elektromotors 12 verstellbar, der über ein Gestell 11 mit
der Strahlpumpe 100 verbunden ist. Wird die Düsennadel 5 tiefer in die Treibdüse 4 eingefügt, so wird deren lichter
Durchtrittsquerschnitt verringert, womit die Treibwassermenge verringert wird.
Anstelle eines elektrischen Antriebs der Spindel 6 durch den Elektromotor 12 kann auch, wie in Fig. 4 beispielhaft
veranschaulicht, ein pneumatischer Antrieb 120 Verwendung finden, wobei es grundsätzlich möglich ist, auch mechanische,
hydraulische und dgl. Antriebe vorzusehen.
In der verbraucherseitigen Rücklaufleitung 03 liegt eine
zweite Strahlpumpe 200, die im Prinzip gleich der Strahl-
409886/020 4
_ 7 —
pumpe 100 aufgebaut ist. Gleiche Teile sind deshalb mit
gleichen Bezugszeichen, gekennzeichnet. Die zweite Strahlpumpe 200 weist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen
keinen Djßiusor 8 auf, doch könnte ein solcher erforderlichenfalls
jederzeit vorgesehen werden.
Die die Düsennadel 5 tragende Spindel 6 der zweiten Strahlpumpe 200 ist ebenfalls mit einem Antrieb gekoppelt, der
grundsätzlich elektrisch, pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch entsprechend den jeweiligen Erfordernissen sein
kann. Dieser Antrieb gestattet es, die Düsennadel bezüglich der feststehenden Treibdüse 4 zu verschieben und damit den
lichten Durchtrittsquerschnitt für den von dem Rücklaufwasser gebildeten Treibwasserstrom zu regeln. Die Fangdüse 7
der zweiten Strahlpumpe 200 ist über eine Rücklaufleitung 02
mit der netzseitigen Rücklaufleitung 0.12 verbunden. Außerdem
ist die Vorkammer der zweiten Strahlpumpe 200 an die Beimischleitung 03 Mi angeschlossen, so daß in Strömungsrichtung,
gesehen in dem Bereiche vor der Treibdüse 4 eine Verbindung zwischen den Vorkammern 2 der beiden Strahlpumpen 100 und
besteht.
Die beiden Strahlpumpen 100, 200 können konstruktiv zu einer
kompakten Baueinheit vereinigt sein, so daß sich eine sogenannte Kompaktstation ergibt. Es sind aber auch Ausführungsformen denkbar, bei denen die beiden Strahlpumpen getrennt
voneinander angeordnet sind.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Warmwasserheizungsanlage, bei der der an die verbraucherseitige Vorlaufleitung 04 und
die verbraucherseitige Rücklaufleitung 03 angeschlossene
Wärmeverbraucher bei 101 schematisch angedeutet ist, liegt in der verbraucherseitigen Vorlaufleitung 04 ein Temperaturfühler
04.3, dessen Meßwerte einem den Motor 12 steuernden Regler 102 eingespeist werden, der außerdem noch mit
409886/0204
einem verstellbaren Sollwertgeber 04.4 und einem ebenfalls in der verbraucherseitigen Vorlaufleitung 04 liegenden Sicherheitsthermostaten
04.2 verbunden ist. Die Strahlpumpe 100 wird von dem Regler 102 derart gesteuert, daß die Vorlauftemperatur
des Verbrauchers konstant auf den vorgegebenen Sollwert eingestellt bleibt.
Die zweite Strahlpumpe 200 hat die Aufgabe, den Rücklaufdruck der Anlage konstant zu halten. Sie ist zu diesem Zwecke
mit einem pneumatischen Antrieb 201 versehen, der über eine Leitung 202 mit dem in der Rücklaufleitung 03 herrschenden
Rücklaufdruck beaufschlagt ist. Wird der Rücklaufdruck
kleiner als der durch eine Sollwertfeder 203 des pneumatischen Antriebs 201 vorgegebene Sollwert, so schließt
die Spindel 6 über die Düsennadel 5 die Treibdüse 4 so weit ab, daß der Druck in der verbraucherseitigen Rücklaufleitung
03.konstant bleibt.
Die zweite Strahlpumpe 200 übernimmt hierbei die Funktion eines Druckhalteventils, das an sich immer dann notwendig
ist, wenn der Rücklaufdruck des Fernheizwerkes kleiner ist
als die statische Höhe des Gebäudes, in dem die Warmwasserheizungsanlage untergebracht ist.
Der Sicherheitsthermostat 04.2 dient dazu, beim Auftreten
einer Übertemperatur in der verbraucherseitigen Vorlaufleitung 04 die Strahlpumpe 100 über den Regler 102 derart
zu beeinflussen, daß die Treibwassermenge gedrosselt oder abgesperrt wird, so daß der Zustrom von heißem Vorlaufwasser
zu dem Verbraucher 101 entsprechend verringert oder abgesperrt wird.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Warmwasserbereitungsanlage ist an die verbraucherseitige Vorlaufleitung 04 und die
verbraucherseitige Rücklaufleitung 03 ein Warmwasserbereiter 103 in Gestalt eines Wärmetauschers angeschlossen.
409886/0 204
Im übrigen sind in dieser Anlage der Warrav-asserheizungsanlage
nach Fig. 1 entsprechende Teile mit gleichen Beζugr.zeichen bezeichnet; für diese Teile erübrigt sich
eine nochmalige Erläuterung.
Die Regelung der ersten Strahlpumpe 100 geschieht über den
Regler 102 in Abhängigkeit von der über den Temperaturfühler 043 gemessenen Temperatur in der Sekundärvorlaufleitung
05 des Wärmetauschers 103. Auch der Sicherheitsthermostat 04.2 liegt in dieser Sekundärvorlaufloitung 05«
Die in der Rücklaufleitung 03 liegende zweite Strahlpumpe
ist mit der ersten Strahlpumpe 100 dereirt ausgelegt, daß
bei maximalen Wärmebedarf die Beimischung von ausgekühlten!
Rücklaufwasser über die Beimischleitung 03 Mi abgesperrt wird. Zu diesem Zwecke ist die die Düsennadel 5 tragende
Spindel 6 in der zweiten" Strahlpumpe 200 mit einem Dif fereny,-druckantrieb
104 gekuppelt, der einerseits über die Leitung 202 mit dem Druck in der verbraucherseitigen Rücklaufleitimg
03 und andererseits mit dem Druck im Bereiche des Sauganschlusses 10 der ersten Strahlpumpe 100 über eine
Leitung 204 beaufschlagt ist. Ist die so auf den Differenzdruckantrieb 104 einwirkende Druckdifferenz zwischen den
beiden Strahlpumpen 100, 200 zu groß, so drosselt die Düsennadel 5 der zweiten Strahlpumpe 200 den lichten Durchtrittpquerschnitt
der Treibdüse 4 dieser zweiten Strahlpumpe, Damit wird die Druckdifferenz kleiner, womit auch von der
Strahlpumpe 100 über die Leitung 03 Mi weniger angesaugt wira. Bei Differenzdruck null findet keine Beimischung von ausgekühltem
Rücklaufwasser über die Leitung 03 Mi mehr statt.
Die Absperrung der Beimischung von ausgekühltem Rücklaufwasser über die Beimischleitung 03 Mi kann in einer etwas
abgewandelten Ausführungsform auch entsprechend Fig. 3 mechanisch erfolgen. Zu diesem Zwecke ist auf die Spindel 6
409886/0204
BAD ORIGINAL
- ίο -
der zweiten Strahlpumpe 200 eine Absperrklappe 206 aufgesetzt,
die somit durch die Spindel 6 betätigt wird. Bei einer nach vorne oder hinten gerichteten Hubbewegung der
Spindel 6 öffnet oder schließt die Absperrklappe 206 die Saugleitung.
Der Antrieb der Spindel 6 kann pneumatisch, elektrisch oder hydraulisch erfolgen. Bei der dargestellten Ausführungsform
ist ein pneumatischer Druckantrieb 202 entsprechend der Ausführungnform nach Fig. 1 vorgesehen, wobei der Antrieb
über die Leitung 202 mit dem in der verbraucherseitigen Rücklaufleitung 03 herrschenden Druck beaufschlagt ist, so
daß die Verstellung der Spindel 6 und damit der Absperrklappe 206 in Abhängigkeit von den Rücklaufdruck erfolgen, der auf
diese Weise konstant gehalten wird.
Die erste Strahlpumpe 100 ist wie bei der Warmwasserbereitungsanlage
nach Fig. 2 in /abhängigkeit von der Temperatur in der Sekundärvorlaufleitung 05 des Warmwasserverbrauchers
103 geregelt, wobei gleiche Teile wieder mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 2 bezeichnet sind. Bezüglich dieser
gleichbezeichneten Teile kann von einer nochmaligen Erläuterung
abgesehen werden.
Bei der in Fig. 4 dargestellten "Warmwnsserheizungsanlage
ist die zweite Strahlpumpe 200 über einen Regler 207 und einen mit der Spindel 6 gekuppelten E1 oktroStellmotor 2OC
in Abhängigkeit von der Temperatur in der verbraucherseitigen Vorlaufleitung 04 geregelt, wozu in der Vorlaufleitung
04 ein Temperaturfühler 04.3 liegt.
Die Regelung der ersten Strahlpumpe 100 geschieht in Abhängigkeit von dem Druck in der verbraucherseitigen Vorlauf
leitung 04, der den Druckantrieb 120 der Spindel 6 dieser ersten Strahlpumpe beaufschlagt. Auf diese Weise
^09886/02 04
BAD ORIGINAL - 11 -
wird eine automatische Drucküberwachung auf der Verbraucherseite erzielt, wobei naturgemäß in abgewandelten,
nicht dargestellten Ausführungsformen die Drucküberwachung
auch über hydraulische oder pneumatische sowie mechanische Antriebssysteme für die Spindel 6 der ersten Strahlpumpe
100 erfolgen könnte.
Auch bei dieser Warmwasserheizungsanlage sind z.B. der Warmwasserheizungsanlage nach Fig. 1 entsprechende Teile
mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Bezüglich der Erläuterung dieser gleich bezeichneten Teile wird auf die
Ausführungen zu Fig. 1 verwiesen.
In Fig. 5 schließlich ist. eine Warmwasserheizungsanlage veranschaulicht, bei der eine automatische Rohrbruchüberwachung
vorgesehen ist. Zu diesem Zwecke liegen in der zu der ersten Strahlpumpe 100 führenden Vorlaufleitung 01
und in der von der zweiten Strahlpumpe 200 in die netzseitige Rücklaufleitung 0.12 führenden Rücklaufleitung 02
jeweils Drosselstellen in Gestalt von Meßblenden 110 bzw. 210. Der an diesen Meßblenden 110,,21O auftretende Druckabfall
wird jeweils mittels eines Differenzmanometers 111 bzw. 211 gemessen; mit den von den beiden Differenzmanometern
111, 211 abgegebenen Meßwerten ist der Regler 102 der ersten Strahlpumpe 100 beaufschlagt. Die zweite Strahlpumpe
200 ist über den Regler 207 und den Elektrostellmotor 208 ähnlich wie bei der Warmwasserheizungsanlage nach
Fig. 4 in Abhängigkeit von der Temperatur in der verbraucherseitigen Vorlaufleitung 04 geregelt.
Solange die Warmwasserheizungsanlage ordnungsgemäß arbeitet,
ist der Druckabfall an der Meßblende 110 gleich jenem an der Meßbiende 210, wenn die Meßblendenöffnungen entsprechend
gewählt sind. Sollte an einer Stelle der Heizungsanlage ein Rohrbruch auftreten, so sinkt der Druckabfall an der rück-
409886/0204
laufseitigen Meßblende 210 stark ab, weil das Wasser an
der Rohrbruchstelle austritt und nicht mehr in die netzseitige Rücklaufleitung 0.12 zurückströmt. Der Regler
veranlaßt beim Auftreten eines solchen unterschiedlichen Druckabfalles an der Meßblende 210 über den Elektromotor
ein sofortiges Schließen der Vorlaufleitung 01, indem die
die Düsennadel 5 tragende Spindel 6 mit der Düsennadel 5 in die Treibdüse 4 hineinbewegt wird und diese verschließt.
- 13 -
409886/0204
Claims (8)
- P atentansprücheWarmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage mit Rück™ j.aufbeimischung zum Verbrauchervorlauf, mit einer in der Vorlaufleitung liegenden ersten Strahlpumpe, bei der ein die Treibwassermenge bestimmender Leitungsquerschnitt in Abhängigkeit von einer für die Leistung der Anlage maßgebenden Druck- und/oder Temperaturdifferenz selbsttätig einstellbar ist und deren Sauganschluß mit einer von. der Verbraucherrücklaufleitung abzweigenden Bypass-Beimischleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rücklaufleitung (02,03) eine zweite Strahlpumpe (200) mit einem selbsttätig druck- und/oder temperaturabhängig veränderlichen, für die Treibwassermenge bestimmenden Leitungsquerschnitt liegt und daß von dieser zweiten Strahlpumpe (200) die Beimischleitung (03 Mi) in Strömungsrichtung gesehen in dem Bereiche vor der Treibdüse (4) abzweigt.
- 2. Anlage nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die erste (100) und die zweite Strahlpumpe (2oo) zu einer Blockeinheit konstruktiv vereinigt sind.
- 3. Anlage nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Strahlpumpe (2oo) in Abhängigkeit von dem Rücklaufdruck und die erste Strahlpumpe (100) in Abhängigkeit von. der Verbrauchervorlauftemperatur geregelt ist.
- 4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die zweite Strahlpumpe (200) in Abhängigkeit von der zwischen dem Druck im Sauganschluß (10) der ersten Strahlpumpe (100) und dem Rücklaufdruck herrschenden Druckdifferenz geregelt ist, derart, daß bei verschwindendem Differenzdruck die über die Beimischleitung (03 Mi) strömende Wassermenge409886/0204- 14 -zu null wird.
- 5. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Strahlpumpe (200) ein durch einen geregelten Antrieb (201) verstellbares Verschlußteil (206) enthält, durch das die Saugleitung absperrbar ist.
- 6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß teil eine auf einer eine mit der Treibdüse (4) zusammenwirkende Düsennadel (5) tragenden Spindel (6) angeordnete mechanische Verschlußklappe (206) ist.
- 7. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Strahlpumpe (100) in Abhängigkeit von dem Druck in der Verbrauchervorlaufleitung (04) und die zweite Strahlpumpe (200) in Abhängigkeit von der Verbrauchervorlauftemperatur geregelt ist.
- 8. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorlauf- und der Rücklaufleitung (01, 02) Meßstellen liegen, an denen der an einem Drosselorgan (110,210) auftretende Druckabfall gemessen und ein hierfür kennzeichnender Meßwert erzeugt wird und daß die erste Strahlpumpe (100) in Abhängigkeit von der Differenz dieser Meßwerte geregelt ist.409886/0204
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732337182 DE2337182A1 (de) | 1973-07-21 | 1973-07-21 | Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732337182 DE2337182A1 (de) | 1973-07-21 | 1973-07-21 | Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2337182A1 true DE2337182A1 (de) | 1975-02-06 |
Family
ID=5887636
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732337182 Ceased DE2337182A1 (de) | 1973-07-21 | 1973-07-21 | Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2337182A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2853838A1 (de) * | 1978-03-09 | 1979-09-13 | Rexnord Inc | Drucklagervorrichtung |
EP0282061A2 (de) * | 1987-03-11 | 1988-09-14 | Helios Research Corporation | Veränderliches Durchflusssystem für hydrokinetische Verstärker |
CN103175243A (zh) * | 2013-02-22 | 2013-06-26 | 太原理工大学 | 一种双水泵补水定压系统及定压方法 |
CN108800304A (zh) * | 2018-07-10 | 2018-11-13 | 北京合利能科技有限公司 | 自力式平衡供热系统 |
-
1973
- 1973-07-21 DE DE19732337182 patent/DE2337182A1/de not_active Ceased
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2853838A1 (de) * | 1978-03-09 | 1979-09-13 | Rexnord Inc | Drucklagervorrichtung |
EP0282061A2 (de) * | 1987-03-11 | 1988-09-14 | Helios Research Corporation | Veränderliches Durchflusssystem für hydrokinetische Verstärker |
EP0282061A3 (en) * | 1987-03-11 | 1988-11-17 | Helios Research Corporation | Variable flow rate system for hydrokinetic amplifier |
CN103175243A (zh) * | 2013-02-22 | 2013-06-26 | 太原理工大学 | 一种双水泵补水定压系统及定压方法 |
CN103175243B (zh) * | 2013-02-22 | 2015-02-25 | 太原理工大学 | 一种双水泵补水定压系统及定压方法 |
CN108800304A (zh) * | 2018-07-10 | 2018-11-13 | 北京合利能科技有限公司 | 自力式平衡供热系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60117116T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Druck- und Durchflussregelung vom Kraftstoff ein Servoventilanordnung | |
DE102006045028B4 (de) | Konstanttemperatur-Flüssigkeitszirkuliervorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Temperatur in der Vorrichtung | |
DE1673454C3 (de) | Kühleinrichtung für die Druckflüssigkeit eines hydraulischen Kreislaufs | |
DE2363231C3 (de) | Regelung einer Zentralheizungsanlage | |
DE2511662B2 (de) | Bewässerungsvorrichtung | |
DE2320610C3 (de) | Geradlaufvorrichtung für Laufkran oder derartiges Gerät mit großer Spurweite | |
DE3511637C2 (de) | ||
DE2337182A1 (de) | Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage | |
DE2225263A1 (de) | Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage | |
DE4230183C2 (de) | Steuervorrichtung für Hydromotoren | |
DE2951948A1 (de) | Hydraulische steuervorrichtung fuer die einspritzeinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine zum steuern unterschiedlicher hydraulikdruecke | |
DE2513888C3 (de) | Mittels eines Abgasturboladers aufgeladene Viertakt-Brennkraftmaschine | |
DE3525097A1 (de) | Hydrostatische maschine | |
EP0219052A2 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung | |
DE2419975C3 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung für eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Steuern unterschiedlicher Hydraulikdrücke | |
DE3405111C2 (de) | Einrichtung zur Änderung des Druckes in den Reifen eines Fahrzeuges | |
DE717398C (de) | Kochendwassererhitzer | |
DE2305593A1 (de) | Steuersystem zur steuerung der geschwindigkeit und der beschleunigung eines hydraulischen mediums | |
DE4340873A1 (de) | Hydraulikanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE2943064A1 (de) | Vorrichtung zum betrieb eines fluessigkeitskreislaufes | |
DE884131C (de) | Gasturbinenanlage mit Einrichtung zur Lastregelung | |
DE1803360C3 (de) | Anordnung zur Druckregelung strömender Medien | |
DE2524302A1 (de) | Verfahren zum steuern bzw. regeln einer heizungsanlage und heizungsanlage | |
DE2420672A1 (de) | Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage | |
DE2113903C3 (de) | Durchflußmengenregeleinrichtung für Kühlmittel- und Heizmittelkreisläufe in Fahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BAELZ, HELMUT, 7100 HEILBRONN, DE |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2225263 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2265738 Format of ref document f/p: P |
|
8131 | Rejection |