DE2335913A1 - Clamp for large diameter tubular ducts - uses inelastic saddle bracket tightened near end of adaptor - Google Patents

Clamp for large diameter tubular ducts - uses inelastic saddle bracket tightened near end of adaptor

Info

Publication number
DE2335913A1
DE2335913A1 DE19732335913 DE2335913A DE2335913A1 DE 2335913 A1 DE2335913 A1 DE 2335913A1 DE 19732335913 DE19732335913 DE 19732335913 DE 2335913 A DE2335913 A DE 2335913A DE 2335913 A1 DE2335913 A1 DE 2335913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
clamp according
clamp
section
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732335913
Other languages
German (de)
Other versions
DE2335913C3 (en
DE2335913B2 (en
Inventor
Max Hoeckele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority to DE19732335913 priority Critical patent/DE2335913C3/en
Priority claimed from DE19732335913 external-priority patent/DE2335913C3/en
Publication of DE2335913A1 publication Critical patent/DE2335913A1/en
Publication of DE2335913B2 publication Critical patent/DE2335913B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2335913C3 publication Critical patent/DE2335913C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/60Connections between or with tubular conductors

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The clamp for cylindrical tubular conductors has a divided clamp body. The first part is a shell type adaptor embracing half the circumference of the duct/conductor. The second, part of the clamp is a 'U' bolt. For tube ducts of large diameter the second body part has an inelastic circular curved saddle bracket in its curved region, the two ends of which have an outside screw thread and pass through slots in the first body part to engage a tightening nut. The inside of the saddle bracket can have at least one circular cutting edge. The cutting edges can be surrounded by sealing lips of elastic material.

Description

Klemme für elektrische LeiterTerminal for electrical conductors

Die Erfindung betrifft eine Klemme für rohrförmige, eine zylindrische Mantelfläche aufweisende Leiter, mit einem geteilten Klemmenkörper, dessen erster Teil eine schalenartige, den Leiter auf weniger als der Hälfte seines Umfangs umfassende Aufnahme bildet und dessen zweiter, langgestreckter Teil im Bereich seiner Endabschnitte mit dem ersten Teil mittels wenigstens einer Schraubverbindung zusammenspannbar ist.The invention relates to a clamp for tubular, cylindrical Conductor with jacket surface, with a split terminal body, the first part of which forms a shell-like recording encompassing the head on less than half of its circumference and its second, elongated part in the region of its end sections with the first part by means of at least one screw connection can be clamped together.

Bekannte Klemmen dieser Art (DT-GBM 1.790.468 und 1.993.577), die zum Anschließen eines Leiters an den metallischen Mantel eines Kabels dienen, haben als zweiten Klemmenteil ein 'flexibles Band. Ein elektrisch hochbelastbarer Kontakt, wie er beispielsweise bei Rohrsammeischienen zwischen diesen und der Klemme erforderlich ist, läßt sich mittels eines solchen Bandes nicht erzielen. Bei den bekannten Klemmen für Rohrsammeischienen ist deshalb der Klemmenkörper nach Art einer Rohrschelle ausgebildet. Aber auch derartige Klemmen befriedigen nicht. Nach einem älteren, nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag ist deshalb der eine Klemmenteil eines mehrteiligen Klemmenkörpers auf der der Rohrsammeischiene zugekehrten Seite mit parallel zueinander und zur Längsachse des vom Klemmenkörper gebildeten Klemmkanals sowie im Abstand voneinander angeordneten Leisten versehen, die einstückig mit dem sie miteinander verbindenden Joch ausgebildet sind. Bei einer solchen Klemme lassen sich Kontaktyerhältnisse erzielen, die mit einem Viellinienkontakt vergleichbar sind, wodurch sich ein sehr guter Kontakt herstellen läßt. Allerdings muß hier der gute Kontakt mit einem erhöhten Fertigungsaufwand erkauft werden.Known terminals of this type (DT-GBM 1.790.468 and 1.993.577), which are used to connect a conductor to the metallic sheath of a cable, have a 'flexible' as a second terminal part Tape. An electrically heavy-duty contact, like him, for example Required for pipe busbars between these and the clamp cannot be achieved by means of such a tape. In the known clamps for pipe busbars therefore the clamp body is designed in the manner of a pipe clamp. But clamps of this type are not satisfactory either. After a An older proposal, which does not belong to the state of the art, is therefore one of the clamping parts of a multi-part clamp body on the side facing the pipe busbar with parallel to each other and to the longitudinal axis of the clamping channel formed by the clamp body and bars arranged at a distance from one another provided, which are integrally formed with the yoke connecting them to one another. With such a clamp Achieve contact ratios that are comparable to a multi-line contact, whereby a very good contact is established leaves. However, the good contact here has to be bought at the cost of increased manufacturing costs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemme für Rohrsammeischienen zu schaffen, die möglichst einfach ausgebildet ist, dennoch aber einen so guten Kontakt zu bilden vermag, daß im Bedarfsfalle auch sehr hohe Ströme übertragen werden können. Ausgehend von einer Klemme der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für Rohrsammelschienen großen Durchmessers der zweite Teil als unelasti-The invention is based on the object of creating a clamp for pipe busbars that is as simple as possible is, but is still able to form such a good contact that very high currents can be transmitted if necessary can. Based on a clamp of the type mentioned, this object is achieved according to the invention in that for pipe busbars large diameter the second part as inelastic

409886/0580409886/0580

scher, in seinem Mittelabschnitt zumindest im wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmter Bügel ausgebildet ist, dessen beide einen kreisförmigen Querschnitt aufweisende Endabschnitte, denen je ein Durchbruch im ersten Teil zugeordnet ist, mit einem Außengewinde versehen sind, auf dem eine Spannmutter geführt ist.shear, is formed in its central portion at least substantially arcuately curved bracket, the both end sections having a circular cross-section, each of which is assigned an opening in the first part, with one External threads are provided on which a clamping nut is guided.

Ein solcher Bügel läßt sich mit sehr geringem Aufwand fertigen. Wegen der relativ kleinen Berührungsfläche mit der Rohrsammelschiene läßt sich außerdem ein sehr hoher Kontaktdruck erzielen, was einen guten Kontakt gewährleistet. Die Größe der Kontaktfläche läßt sich dabei durch die Profilform des Bügels beeinflussen, so daß es auch mittels eines solchen Bügels möglich ist, Kontaktverhältnisse zu schaffen, die mit einem Linienkontakt vergleichbar sind.Such a bracket can be manufactured with very little effort. Because of the relatively small contact area with the pipe busbar, a very high contact pressure can also be achieved, which ensures good contact. The size of the contact surface can be influenced by the profile shape of the bracket, so that it is also possible by means of such a bracket, contact relationships to create that are comparable to a line contact.

Da Rohrsammeischienen großen Durchmessers in der Regel aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehen, wird ein besonders guter Kontakt dann erreicht, wenn der Bügel auf der der Rohrsammelschiene zugekehrten Innenseite wenigstens eine in Bügellängsrichtung verlaufende Schneide aufweist, da eine solche Schneide nicht nur einen Linienkontakt ergibt, sondern auch eine evtl. vorhandene Oxidschicht der Rohrsammelschiene zu durchdringen vermag. Damit der Bügel sicher auf der Rohrsammelschiene aufliegt, ist es in diesem Falle zweckmäßig, zwei im Abstand voneinander verlaufende Schneiden vorzusehen und die Form des Bügels so zu wählen, daß dieser im Bereich zwischen den Schneiden nicht an der Außenmantelfläche der Rohrsammelschiene anliegt.Since large diameter tube busbars are usually made of aluminum or an aluminum alloy, a particularly good contact is achieved when the bracket is on the tube busbar facing inside has at least one cutting edge running in the longitudinal direction of the bracket, since such a cutting edge not only results in a line contact, but also to penetrate a possibly existing oxide layer of the tube busbar able. So that the bracket rests securely on the pipe busbar, In this case, it is advisable to provide two cutting edges that run at a distance from one another and the shape of the bracket to be chosen so that it does not rest on the outer surface of the pipe busbar in the area between the cutting edges.

Um auch im Bereich des ersten Teils des Klemmenkörpers einen guten Kontakt zu erhalten,ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erste Teil auf der der Rohrsammelschiene zugekehrten Fläche der Aufnahme mit in Umfangsrichtung verlaufenden Schneiden versehen. Diese Schneiden können an auswechselbaren Kontaktkörpern vorgesehen sein, die in Vertiefungen in der der Rohrsammelschiene zugekehrten Fläche der Aufnahme eingesetzt sind. Zur AnpassungIn order to also have one in the area of the first part of the clamp body maintaining good contact is in an advantageous embodiment the first part on the surface of the receptacle facing the pipe busbar with cutting edges running in the circumferential direction Mistake. These cutting edges can be attached to exchangeable contact bodies be provided, which are inserted into recesses in the surface of the receptacle facing the pipe busbar. To adapt

40 9886/058040 9886/0580

der Klemme an unterschiedliche Rohrdurchmesser können dann auf die unterschiedlichen Rohrdurchmesser abgestimmte Kontaktkörper - eingesetzt werden.the clamp to different pipe diameters can then be used Contact bodies matched to the different tube diameters - can be used.

Bei größeren Unterschieden im Rohrdurchmesser, wie sie bei Rohr- Sammelschienen mit unterschiedlicher Nenngröße vorhanden sind, reicht diese Maßnahme aber nicht aus. Bei Klemmen für Rohrsammei schienen unterschiedlichen Nenndurchmessers ist daher der Bügel in mindestens zwei Abschnitte unterteilt, die durch ein Gelenk miteinander verbunden sind, wobei für eine gute Anlage des Jochteils an der Rohrsammeischiene die Krümmung des Jochteils einer Anpassung an diejenige der Rohrsammeischiene bedarf. Zumindest der eine der beiden zugeordneten, in je einenl Flanschteil des ersten Klemmenkörperteils vorgesehenen Durchbrüche für die Schenkel des Bügels weist hierbei.eine Form auf, die unterschiedliche Richtungen der Längsachse des den Durchbruch durchdringenden Bügelschenkels zuläßt, damit trotz der unterschiedlichen Bügelform bei unterschiedlichem Durchmesser der Rohrsammeischienen Form und Größe des ersten Klemmenkörperteils nicht verändert zu werden braucht. Dies erreicht man beispielsweise dann, wenn der betreffende Durchbruch eine sich von einem kreisförmigen Querschnitt in Richtung zum freien Ende des Bügelschenkels hin zu einem Langloch erweiternde Form hat. Eine andere, vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, den betreffenden Durchbruch als Kalottenlager auszubilden, in dem ein mit der Durchgangsbohrung für den Bügelschenkel versehener Lagerkörper mit kugeliger, an die Kalottenform angepaßter Lagerfläche verschwenkbar gelagert ist.In the case of larger differences in the pipe diameter, as is the case with pipe busbars are available with different nominal sizes, this measure is not sufficient. With clamps for pipe collection rails of different nominal diameters is therefore the Bracket divided into at least two sections, which are connected to one another by a hinge, for a good attachment of the yoke part on the pipe busbar the curvature of the yoke part an adaptation to that of the pipe busbar is required. At least the one of the two assigned, in one flange part each of the first clamp body part provided openings for the legs of the bracket has here.einform that different Permits directions of the longitudinal axis of the piercing bow leg, so despite the different Stirrup shape with different pipe busbar diameters The shape and size of the first clamp body part need not be changed. This can be achieved, for example, when the relevant breakthrough a from a circular cross-section in the direction of the free end of the bracket leg towards an elongated hole has expanding form. Another advantageous option is to design the opening in question as a spherical bearing, in which a bearing body provided with the through hole for the bracket leg with a spherical, to the spherical shape adapted bearing surface is pivotably mounted.

Da es auch wichtig ist, einen guten Kontakt zwischen dem Klemmenkörper und einem Abzweigleiter zu haben, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der erste Teil wenigstens mit einer zumindest nach der der Rohrsammeischiene abgewändten Seite hin offenen Bohrung für den Anschluß eines Leiterseils versehen. Der Leiter kann in diese Bohrung eingeführt und mit dem Klemmenkörper verschweißt oder verpreßt werden. Besonders vorteilhaft ist es aber, • die Bohrung so auszubilden, daß eine Schraubverbindung zwischen dem Leiterseil und dem Klemmenkörper hergestellt werden kann, weil hierdurch die Möglichkeit gegeben ist, die Verbindung in einfacher Weise an der Montagestelle auch nach der Montage desAs it is also important to have good contact between the clamp body and having a branch conductor is, in a preferred embodiment, the first part with at least one at least open towards the side facing away from the pipe busbar Drill hole for connecting a conductor. The conductor can be inserted into this hole and welded to the terminal body or pressed. It is particularly advantageous, however, • to design the bore so that a screw connection between the conductor and the terminal body can be made, because this gives the possibility of the connection in easy way to the assembly point even after the assembly of the

- Klemmenkörpers-herzustellen. Ferner kann man dann, sofern mehrere- To produce the clamp body. Furthermore, if several

409886/0580409886/0580

Bohrungen vorgesehen sind, wie dies bei einer vorteilhaften Ausführ ungs form der Fall ist, die Zahl der Anschlüsse den Erfordernissen anpassen. Selbstverständlich kann man auch, wenn beispielsweise die Strombelastung dies erfordert, mehrere Klemmen nebeneinander an der Rohrsammeischiene anordnen. Insofern ist die schmale Bauweise der Klemme ebenfalls von erhehlichem Vorteil.Bores are provided, as in an advantageous embodiment If this is the case, adapt the number of connections to the requirements. Of course you can, if for example the current load this requires, arrange several clamps next to each other on the pipe busbar. To that extent is the the narrow design of the clamp is also of considerable advantage.

Bei einer wegen ihres guten Kontaktes besondersEspecially with one because of their good contacts

wenigstens vorteilhaften Ausführungsform mit/einer eine Schraubverbindung mit dem Leiterseil zulassenden Bohrung hat deren auf der der Rohrsammeischiene abgekehrten Seite liegender Endabschnitt die Form eines sich zum anschließenden Abschnitt hin verjüngenden Konus, und der anschließende Abschnitt ist mit einem Innengewinde versehen, in welches das als Gewindezapfen ausgebildete Ende eines Verbindungsstückes für den Anschluß des Leiterseiles eingreift, wobei im Anschluß an den Gewindezapfen ein Außenkonus vorgesehen ist. Um eine gewisse Elastizität dieses Außenkonus zu erreichen, was den guten Kontakt mit dem Innenkonus noch weiter fördert, wird der Außenkonus bei einer bevorzugten Ausführungsform durch die Außenmantelfläche eines hülsenförmigen Abschnittes des Verbindungskörpers gebildet.at least advantageous embodiment with / a screw connection with the conductor cable permitting bore, the end portion of which is on the side facing away from the pipe busbar has the Shape of a cone tapering towards the adjoining section, and the adjoining section has an internal thread provided, in which the threaded pin designed as the end of a connecting piece for the connection of the conductor engages, an outer cone being provided in connection with the threaded pin. To add a certain elasticity to this outer cone achieve what further promotes good contact with the inner cone, the outer cone is in a preferred embodiment through the outer surface of a sleeve-shaped section of the connecting body formed.

Im folgenden sind verschiedene in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Klemme im einzelnen erläutert. Es zeigen:Various exemplary embodiments of the clamp according to the invention shown in the drawing are detailed below explained. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel;Fig. 1 is a plan view of a first embodiment;

Fig. 2 eine teils im Längsschnitt, teils in Seitenansicht gezeichnete Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels; FIG. 2 shows an illustration of the first exemplary embodiment drawn partly in longitudinal section and partly in side view; FIG.

Fig. 3 einen Querschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels, wobei die rechte Hälfte in der Stellung für einen größeren Durchmesser der Rohrsammeischiene und die linke Hälfte in der Stellung für einen kleineren Durchmesser der Rohrsammelschiene dargestellt ist;3 shows a cross section of a second exemplary embodiment, the right half in the position for a larger diameter of the pipe busbar and the the left half is shown in the position for a smaller diameter of the pipe busbar;

Fig. 4 einen Querschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels in einer DurstellunE entsprechend Fig. 3.4 shows a cross section of a third exemplary embodiment in a position corresponding to FIG. 3.

Eine Klemme für eine RohrsammeIschiene 1 von beispielsweise 250 mm Durchmesser weist einen aus Leichtmetallguß bestehenden Unterteil 2 auf, dessen Mittelabschnitt eine schalenartige,A clamp for a RohrsammeIschiene 1 of for example 250 mm in diameter has a cast light metal Lower part 2, the middle section of which has a shell-like,

die RohrsammeIschiene 1 auf weniger als der Hälfte ihres Umfanges umfassende Aufnahme bildet. Zu diesem Zwecke ist die der Rohrsammeischiene zugekehrte Innenfläche 3 des Mittelabschnitts entsprechend der Außenmantelfläche der RohrsammeIschiene 1 gekrümmt. Ein guter Kontakt zwischen Rohrsammeischiene und Unterteil 2 wird durch Schneiden 4· gewährleistet, welche aus der Innenfläche 3 herausragen und in Umfangsrichtung verlaufen. Wie Fig. 1 zeigt, ist die Mittelzone der Innenfläche 3j frei von diesen Schneiden.the RohrsammeIschiene 1 to less than half of its circumference comprehensive recording forms. For this purpose, the inner surface 3 of the central section facing the pipe busbar is curved according to the outer circumferential surface of the RohrsammeIschiene 1. Good contact between the pipe busbar and the lower part 2 is ensured by cutting edges 4, which protrude from the inner surface 3 and run in the circumferential direction. As FIG. 1 shows, the central zone of the inner surface 3j is free of these cutting edges.

Die der Innenfläche 3 gegenüberliegende Außenfläche 5 des Unterteils 2 ist eben ausgebildet. Von der Außenfläche 5 aus dringen drei gleich ausgebildete, in der Mittelebene sowie in gleichen Abständen nebeneinander liegende Bohrungen 6 in den Unterteil 2 ein. Bei diesen Bohrungen 6 handelt es sich um Sackbohrungen, die mit einem konischen Abschnitt 7 beginnen, der sich gegen das Bohrungsende hin verjüngt. Ober eine Schulter schließt sich an den Abschnitt 7 ein Gewindeabschnitt 8 an, der sich bis zum Ende der Bohrung erstreckt und im Durchmesser kleiner ist als der kleinste Durchmesser des konischen Abschnittes 7.The outer surface 5 of the lower part opposite the inner surface 3 2 is flat. Penetrate from the outer surface 5 three identically designed bores 6 in the lower part 2, which are located next to one another in the central plane and at equal intervals a. These bores 6 are blind bores that begin with a conical section 7 that opposes the end of the bore tapers. A threaded section 8 adjoins section 7 via a shoulder and extends to the end the bore and is smaller in diameter than the smallest diameter of the conical section 7.

Die Bohrung 6 dient der Aufnahme eines als Ganzes mit 10 bezeichneten Verbindungskörpers, dessen einer Endabschnitt als ein an den Gewindeabschnitt 8 angepaßter Gewindezapfen ausgebildet ist. An den Gewindezapfen 11 schließt sich ein an den konischen Abschnitt 7 angepaßter1 Außenkonus 12 an, wobei jedoch, wie Fig. 1 zeigt, in die dem Gewindezapfen 11 zugekehrte Stirnfläche eine Ringnut 13 eingestochen ist, wodurch der Außenkonus 12 die Form einer einstückig mit dem Verbindungskörper ausgebildete und den Gewindezapfen 11 auf einem Stück seiner Länge übergreifende Hülse hat, deren Außenmantelfläche konisch ist. An den Außenkonus 12 schließt sieh ein Abschnitt mit einem Außenmehrkant zum Ansetzen eines Schraubenschlüssels an.The bore 6 serves to receive a connecting body designated as a whole with 10, one end section of which is designed as a threaded pin adapted to the threaded section 8. On the threaded pin 11, a adapted to the conical portion 7 1 outer cone 12 adjoins, but, as shown in FIG. 1, in which the threaded pin 11 facing end face an annular groove is inserted 13, whereby the outer cone 12 in the form of a single piece with the The connecting body has formed and the threaded pin 11 on a piece of its length overlapping sleeve, the outer circumferential surface is conical. The outer cone 12 is followed by a section with an outer polygon for attaching a wrench.

409886/0580409886/0580

An diesen Abschnitt schließt sich ein Abschnitt 15 in Form einer längsgeschlitzen Hülse an. An diesen Abschnitt wird das Ende eines mit der Klemme zu verbindenden Leiterseiles 16 eingeführt. Zum Verbinden des Leiterseiles 16 mit dem Abschnitt 15, dessen Innendurchmesser an den Außendurchmesser des Leiterseiles angepaßt ist, wird über den Abschnitt 15 eine Preßhülse 17 geschoben und dann bis zur bleibenden Verformung verpreßt.This section is followed by a section 15 in the form of a longitudinally slit sleeve. At this section the The end of a conductor 16 to be connected to the terminal is inserted. To connect the conductor 16 with the section 15, whose inner diameter is adapted to the outer diameter of the conductor cable, a compression sleeve 17 is pushed over the section 15 and then pressed until it is permanently deformed.

Der Anschluß von eins, zwei oder drei Leiterseilen 16 mittels je eines Verbindungskörpers 10 kommt dann in Frage, wenn die Klemme als Abzweigklemme oder für einen Dehnungsverbinder verwendet wird ,/Selbstverständlich kann in den Abschnitt 15 anstelle des Leiterseiles 16 auch ein Stab, beispielsweise das Ende des Bügels eines Schalttrapezes,eingesetzt werden, das unter anderem zum Anklemmen einer Erdungsvorrichtung dient.The connection of one, two or three conductor cables 16 by means of a connecting body 10 is possible when the Terminal is used as a branch terminal or for an expansion connector, / of course, section 15 can be used instead of the conductor 16 also a rod, for example the end of the bracket of a switching trapezoid, can be used, which among other things is used to connect a grounding device.

Der Mittelabschnitt des Unterteiles 2 ist an beiden Enden mit je einem seitlich abstehenden und über die Rohrsammeischiene 1 überstehenden Flansch 20 versehen. Diese beiden einstückig mit dem Mittelabschnitt ausgebildeten und durch seitliche Rippen versteifte Flansche 20 sind mit je einer Durchgangsbohrung 30 für dieThe middle section of the lower part 2 is provided at both ends with one laterally protruding over the pipe busbar 1 protruding flange 20 provided. These two formed in one piece with the central section and stiffened by lateral ribs Flanges 20 are each with a through hole 30 for the

versehenMistake

Enden eines den zweiten Klemmenteil bildenden Bügels 21» Das halbkreisförmige Joch des Bügels 21 hat, wie Fig. 2 zeigt, eine in axialer,-Richtung der Sammelschiene 1 im wesentlichen ebene Innenfläche 22, welche in Umfangsrichtung entsprechend der Außenmantelfläche der Sammelschiene gekrümmt ist. Die beiden Randzonen der Innenfläche 22 tragen je eine in Umfangsrichtung verlaufende Schneide 23. Die Querschnittsfläche des Joches des Bügels 21 ist, wie Fig. 2 zeigt, im wesentlichen rechteckförmig, wobei die beiden äußeren Kanten stark abgerundet sind , um Koronaerscheinungen zu vermeiden. An das Joch schließen sich zwei zylindrische Schenkel an, die in ihrem die Flansche 20 durchdringenden Endabschnitt mit einem Außengewinde versehen sind, das je eine Spannmutter 2 5 führt.Ends of a bracket 21 forming the second clamping part »The semicircular As FIG. 2 shows, the yoke of the bracket 21 has an inner surface which is essentially flat in the axial direction of the busbar 1 22, which is curved in the circumferential direction in accordance with the outer circumferential surface of the busbar. The two edge zones of the inner surface 22 each have a cutting edge 23 running in the circumferential direction. The cross-sectional area of the yoke of the bracket 21 is as Fig. 2 shows, essentially rectangular, the two outer edges are strongly rounded to avoid corona phenomena. Two cylindrical legs close to the yoke on, which are provided in their end portion penetrating the flanges 20 with an external thread which each leads a clamping nut 2 5.

+/ wobei auch die Anordnung mehrerer Klemmen nebeneinander möglich ist.+ / whereby it is also possible to arrange several terminals next to one another is.

409886/0580409886/0580

Beim Festziehen der beiden Spannmuttern 25 durchdringen die Schneiden H des Unterteils 2 und die Schneiden 23 des Bügels 21 eine eventuell vorhandene Oxidschicht der Sammelschiene 1 und bilden dadurch sehr gute Linienkontakte, wodurch ein hoch- x.When the two clamping nuts 25 are tightened, the cutting edges H of the lower part 2 and the cutting edges 23 of the bracket 21 penetrate a possibly existing oxide layer of the busbar 1 and thereby form very good line contacts, whereby a high x .

belastbarer Kontakt zwischen der Klemme und der Rohrsammeischiene gebildet wird.resilient contact is formed between the clamp and the pipe busbar.

Ein Ausführungsbeispiel einer Klemme, welche für Rohrsammelschienen unterschiedlicher Nenngröße, beispielsweise Rohrsammeischienen mit einem Durchmesser zwischen 250 mm und 300 nun 5verwendet werden können, zeigt Fig. 3.An embodiment of a clamp which for different pipe busbars nominal size, for example Rohrsammeischienen mm with a diameter between 250 and 300 now 5 can be used, Fig. 3 shows.

Der den zweiten Klemmenteil bildende Bügel 121 unterscheidet sich von dem Bügel 21 des ersten Ausführungsbeispiels nur dadurch, daß er aus zwei gleichen Teilen besteht, welche in Jochmitte gelenkig miteinander verbunden sind. Die die beiden Teile verbindendenGelenkzapfen 127 liegenparallel zur Längsachse des von der Klemme gebildeten Klemmkanals.The bracket 121 forming the second clamping part differs of the bracket 21 of the first embodiment only in that it consists of two identical parts, which in the middle of the yoke are articulated together. The pivot pins connecting the two parts 127 lie parallel to the longitudinal axis of the clamping channel formed by the clamp.

Der zusammen mit dem Bügel 121 den Klemmkanal bildende Unterteil 102 ist im Prinzip wie der Unterteil 2 des ersten Ausführungsbeispiels ausgebildet. Unterschiede bestehen insofern, als die Schneiden 101I der Innenfläche 103 an Kontaktkörpern 128 und vorgesehen sind, welche .auswechselbar in Vertiefungen der Innenfläche 103 eingesetzt sind. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Kontaktkörper 128 und zwei Kontaktkörper 129 vorgesehen. Das erste Kontaktkörperpaar ist dem größeren Rohrsammelschienendurchmesser zugeordnet und hat einen von außen nach innen zunehmenden Oberstand über die Innenfläche 103. Die dem kleineren Sammelschienendurchmesser zugeordneten beiden Kontaktkörper haben einen gleichmäßigen Oberstand über die Innenfläche 103. In beiden Fällen ist die Krümmung der Schneiden 10M- an die Krümmung der Außenmantelfläche der zugeordneten Sammelschiene angepaßt.The lower part 102, which forms the clamping channel together with the bracket 121, is designed in principle like the lower part 2 of the first exemplary embodiment. Differences consist in that the cutting edges 10 1 I of the inner surface 103 of contact bodies 128 and are provided, which are .auswechselbar inserted into recesses of the inner surface of the 103rd In the exemplary embodiment, two contact bodies 128 and two contact bodies 129 are provided. The first pair of contact bodies is assigned to the larger pipe busbar diameter and has an overhang that increases from the outside inwards over the inner surface 103. The two contact bodies assigned to the smaller busbar diameter have a uniform overhang over the inner surface 103. In both cases, the curvature of the cutting edges is 10M- to the Curvature of the outer surface of the associated busbar adapted.

409886/0580409886/0580

Ein weiterer Unterschied gegenüber dem Unterteil 2 besteht in der Form der Durchbrüche 130 in den Flanschen 120. Wie Fig. 3 zeigt, haben die Durchbrüche 130 auf der der Rohrsammeischiene zugekehrten Seite eine kreisförmige Querschnittsfläche. Von dieser Querschnittsfläche geht der Durchbruch 130 zu seinem anderen Ende hin in ein Langloch über. Diese Form gibt,'wie Fig. 3 in der rechten Hälfte zeigt, die Möglichkeit, die Bügelschenkel auch in geneigter Lage bezüglich der Längsmittelebene durchzuführen, wofür sich die Notwendigkeit ergibt, wenn ein Rohr mit großem Durchmesser erfaßt wird. Um auch in dieser Lage der Bügelschenkel eine sichere Anlage der Spannmuttern 125 am Flansch zu gewährleisten, ist dessen der Rohrsammeischiene abgekehrteAnother difference compared to the lower part 2 is the shape of the openings 130 in the flanges 120. As in FIG. 3 shows, the openings 130 on the side facing the pipe busbar have a circular cross-sectional area. Of this Cross-sectional area, the opening 130 goes to its other End into an elongated hole. This shape gives, as Fig. 3 shows in the right half, the possibility of the bracket legs also to be carried out in an inclined position with respect to the longitudinal center plane, for which the necessity arises when a pipe with large diameter is detected. In order to ensure that the clamping nuts 125 rest securely on the flange in this position of the bracket legs to ensure that the pipe busbar is turned away

Fläche in ihrem innen liegenden Teil entsprechend geneigt oder konvex gewölbt.Surface in its inner part correspondingly inclined or convexly curved.

Ein weiterer Unterschied gegenüber dem Unterteil 2 besteht insoweit,als die Bohrungen 106 für ein Verschweißen der Leiterenden mit dem Unterteil ausgebildet sind. Selbstverständlich könnten aber die Bohrungen 106 auch in derselben Weise wie die Bohrungen ausgebildet sein.Another difference compared to the lower part 2 is that the bores 106 are designed for welding the conductor ends to the lower part. Of course you could but the bores 106 can also be formed in the same way as the bores.

Sofern der Kontakt im Bereich der Kontaktkörper 12 8 gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden muß, können Abdichtkörper aus Kunststoff vorgesehen werden, welche umlaufende Abdichtungslippen haben.If the contact in the area of the contact body 12 8 has to be protected against the ingress of moisture, sealing bodies can be used made of plastic are provided, which have circumferential sealing lips.

Ein weiteres Aus'führungsbeispiel einer Klemme, die für Rohrsammeischienen unterschiedlichen Durchmessers verwendet werden kann, zeigt Fig. 4. Der Bügel"221 ist auch hier im Prinzip wie der Bügel 21 ausgebildet, besteht aber aus drei Teilen, nämlich dem die Rohrsammeischiene auf etwa der Hälfte ihres Umfangs umfassenden Jochteil und den beiden Schenkeln 224, welche durch je ein Gelenk 227 mit dem Jochteil verbunden sind. Der Jochteil ist hierzu im Ausführungsbeispiel breiter als die Schenkel 224, damit es an seinen beiden Enden mit je einer das Schenkelende aufnehmenden Nut versehen werden kann. Selbstverständlich wäi^e es aber auch beispielsweise möglich, den Jochteil und die Schenkel mit Hilfe von jeAnother exemplary embodiment of a clamp for pipe busbars different diameters can be used, Fig. 4. The bracket "221 is here in principle like the bracket 21 is formed, but consists of three parts, namely the one encompassing the pipe busbar on approximately half of its circumference Yoke part and the two legs 224, which are each connected to the yoke part by a joint 227. For this purpose, the yoke part is in the exemplary embodiment wider than the legs 224, so that it is provided with a groove receiving the leg end at each of its two ends can be. Of course, it would also be for example possible the yoke part and the legs with the help of each

409886/0580409886/0580

zwei Gelenklaschen miteinander zu verbinden, die einerseits mit dem Jochteil, andererseits mit dem Schenkel mittels je eines Gelenkzapfens verbunden sind. Der Jochteil kann dann eine an den Durchmesser der Schenkel angepaßte Breite haben. \to connect two joint straps with each other, on the one hand with the yoke part, on the other hand with the leg by means of each a pivot pin are connected. The yoke part can then have a width adapted to the diameter of the legs. \

Der einzige wesentliche Unterschied des Unterteils 202 gegenüber dem Unterteil 102 besteht darin, daß der Durchbruch 230 in den beiden Flanschen 220 je als Kalottenlager ausgebildet ist, in dem ein mit einer Durchgangsbohrung 2 34 versehener Lagerkörper 2 31 verschwenkbar gelagert ist, dessen kugelige Lagerfläche an die. Kalottenform des Kalottenlagers angepaßt ist. Um den L4gerkörper 231 ohne Schwierigkeiten in das Kalottenlager einführen zu können, ist dies zunächst auf der von der Rohrsammeischiene wegweisenden Seite des Flansches offen, wie der in Fig. 4 links dargestellte Flansch zeigt. Auf dieser Seite ist in den Flansch 220 je eine konzentrisch zur Austrittsöffnung des Durchbruches liegende und diese im Abstand umgebende Ringnut 2 32 eingestochen. Die dadurch gebildete Ringwand 233 wird nach dem Einsetzen des Lagerkörpers 231 an mehreren Stellen, vorzugsweise an drei um 120° versetzten Stellen,unter bleibender· Verformung nach innen bis zur Anlage am Lagerkörper gedrückt. Je eine Spannmutter 225 auf jedem Bügelschenkel stützt sich an der zum Schenkelende hin weisenden Seite des Lagerkörpers und je eine Kontermutter 235 auf dessen gegenüberliegenden Seite ab..The only significant difference between the lower part 202 and the lower part 102 is that the opening 230 in the two flanges 220 is designed as a spherical bearing in which a bearing body 2 31 provided with a through hole 2 34 is pivotably mounted, the spherical bearing surface of which is attached to the. The spherical shape of the spherical bearing is adapted. Introduce the bearing body 231 into the spherical bearing without difficulty to be able to do this is initially on the pipe busbar pioneering side of the flange open, as the flange shown on the left in Fig. 4 shows. This side is in the flange 220 each one concentric to the outlet opening of the breakthrough lying and this at a distance surrounding the annular groove 2 32 pierced. The ring wall 233 thus formed is preferably in several places after the bearing body 231 has been inserted at three points offset by 120 °, with permanent deformation pressed inwards until it rests on the bearing body. One clamping nut each 225 on each bracket leg is supported on the side of the bearing body pointing towards the leg end and a lock nut each 235 on the opposite side.

Sofern die Klemme nicht der Stromübertragung dient, wie dies beispielsweise bei einem Stützer der Fall ist, können anstelle der Kontaktkörper 236 in die -Vertiefungen der Innenfläche 203 des Unterteils 202 sowie zwischen den Bügel und die Rohrsammeischiene Dämpfungskörper eingesetzt werden. Diese Dämpfungskörper dämpfen dann zumindest einen Teil der auftretenden SchwingungenUnless the terminal is used for power transmission, like this is the case, for example, with a support, instead of the contact bodies 236, the recesses in the inner surface 203 of the lower part 202 as well as between the bracket and the pipe busbar damping body can be used. This damping body then dampen at least some of the vibrations that occur

leichte
und gestatten eine/Abweichung der Lage der Rohrsammeischiene relativ zum Stützer von der Normallage. Statt dieser Dämpfungskörper oder zusätzlich zu ihnen können Dämpfungskörper auch zwischen dem ersten Klemmenkörperteil und einer Stützkonstruktion vorgesehen werden. Im erstgenannten Fall dient dann die Klemme sowohl der Stromabnahme oder-zuführung als auch der Stützung der Rohrs amme !schiene. 409 8 86/0580
easy
and allow a / deviation of the position of the pipe busbar relative to the post from the normal position. Instead of these damping bodies or in addition to them, damping bodies can also be provided between the first clamp body part and a support structure. In the first-mentioned case, the clamp serves both to draw or supply current and to support the pipe suspension rail. 409 8 86/0580

Claims (17)

PatentansprücheClaims Klemme für rohrförmige, eine zylindrische Mantelfläche aufweisende Leiter, mit einem geteilten Klemmenkörper, dessen erster Teil eine schalenartige, den Leiter auf weniger als der Hälfte seines tlmfangs umfassende Aufnahme bildet und dessen zweiter, langgestreckter Teil im Bereich seiner Endabschnitte mit dem ersten Teil mittels wenigstens einer Schraubverbindung zusammenspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß für Rohrsammeischienen großen Durchmessers der zweite Teil als unelastischer, in seinem Mittelabschnitt mindestens im wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmter Bügel (21 ;121;221) ausgebildet ist, dessen beide, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisende Endabschnitte (?4;124; 224),denen je ein Durchbruch (3O;13O;23O) im ersten Teil (2; 102;202) zugeordnet ist, mit einem Außengewinde versehen sind,auf dem eine Spannmutter (25 ;125;225) geführt ist.Clamp for tubular, one cylindrical outer surface having conductor, with a split terminal body, the first part of which is a shell-like, the conductor forms less than half of its circumferential recording and its second, elongated part in the area its end sections can be clamped together with the first part by means of at least one screw connection, characterized in that that for pipe busbars of large diameter, the second part as inelastic, in its middle section at least substantially circular arc curved bracket (21; 121; 221) is formed, both of which, one circular cross-section having end sections (? 4; 124; 224), each of which has an opening (3O; 13O; 23O) in the first part (2; 102; 202) is assigned, are provided with an external thread on which a clamping nut (25; 125; 225) is guided. 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Clamp according to claim 1, characterized in that der Bügel (24) auf der der Rohrsammeischiene zugekehrten Innenseite wenigstens eine in Bügellängsrichtung verlaufende Schneide (23) aufweist.the bracket (24) on the inside facing the pipe busbar has at least one running in the longitudinal direction of the bracket Has cutting edge (23). 3. Klemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil (2;1O2) auf der der Rohrsammeischiene zugekehrten Fläche (3;1O3) der Aufnahme mit in Umfangsrichtung verlaufenden Schneiden (4;104) versehen ist.3. Clamp according to claim 1 or 2, characterized in that the first part (2; 1O2) on the pipe busbar facing surface (3; 1O3) of the receptacle is provided with cutting edges (4; 104) running in the circumferential direction. 4. Klemme nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Dichtungslippen aus einem elastischen Kunststoff, welche den die Schneiden (4;1O4) tragenden Bereich umgeben.4. Clamp according to claim 3, characterized by sealing lips made of an elastic plastic, which surround the area carrying the cutting edges (4; 1O4). 5. Klemme nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelzone der der Rohrsammeischiene zugekehrten Fläche (3;1O3) der Aufnahme frei von Schneiden ist.5. Clamp according to claim 3 or 4, characterized in that the central zone of the surface facing the pipe busbar (3; 1O3) the recording is free of cutting edges. 409886/0530409886/0530 6. Klemme nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (104) .an < auswechselbaren Kontaktstücken (128,129,236) vorgesehen sind, die in Vertiefungen in der der RohrsammeIschiene zugekehrten Fläche \ (103) der Aufnahme eingesetzt sind ,und daß Sätze von Kontaktstücken für unterschiedliche Rohrsammelschienendurchmesser vorgesehen sind.6. Clamp according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the cutting (104) .an <replaceable contact pieces (128,129,236) are provided, which are in recesses in the area facing the pipe collector rail \ (103) of the receptacle are inserted, and that sets of contact pieces are provided for different pipe busbar diameters. 7. Klemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (121;221) in mindestens zwei Abschnitte unterteilt ist, die durch ein Gelenk miteinander verbunden sind, und daß zumindest der eine der beiden zugeordneten, je in einem Flanschteil (12O;22O) vorgesehenen Durchbrüche (13O;23O) eine unterschiedliche Richtung der Längsachse des ihn durchdringenden Abschnitts (124;224) des Bügels zulassende Form aufweist.7. Clamp according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the bracket (121; 221) is divided into at least two sections which are connected to one another by a hinge are connected, and that at least one of the two associated, each provided in a flange part (12O; 22O) Breakthroughs (13O; 23O) a different direction of the Longitudinal axis of the section penetrating it (124; 224) of the bracket has a permissible shape. 8. Klemme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (127) in der Jochmitte des Bügels (121) angeordnet ist.8. A clamp according to claim 7, characterized in that the joint (127) is arranged in the yoke center of the bracket (121) is. 9. Klemme nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Gelenk/an den beiden Enden des halbkreisförmigen Jochteils des Bügels (221) angeordnet ist..9. Terminal according to claim 7 or 8, characterized in that each a joint / at the two ends of the semicircular yoke part of the bracket (221) is arranged. 10. Klemme nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der eine der beiden Durchbrüche (130) eine sich von einem kreisförmigen Querschnitt in Richtung zum freien Ende der Bügelschenkel (124) hin zu einem Langloch erweiternde Form hat.10. Clamp according to one of claims 7 to 9, characterized in that that at least one of the two openings (130) has a circular cross-section in Direction towards the free end of the bracket legs (124) has an elongated hole widening shape. 11. Klemme nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der beiden Durchbrüche (230) als Kalottenlager ausgebildet ist, in dem ein mit der Durchgangs-11. Clamp according to one of claims 7 to 9, characterized in that that at least one of the two openings (230) is designed as a spherical bearing in which a through-hole 409886/0580409886/0580 bohrung (23 4) für den Bügelschenkel (224) versehener Lagerkörper (231) mit kugeliger, an die Kalottenform angepaßter Lagerfläche verschwenkbar gelagert ist.bore (23 4) for the bracket leg (224) provided Bearing body (231) is pivotably mounted with a spherical bearing surface adapted to the shape of the spherical cap. 12. Klemme nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß12. Terminal according to claim 11, characterized in that jeder der ein Kalottenlager bildenden Flansche (220) auf der der Rohrsammelschiene abgekehrten Seite eine die Austrittsöffnung des Durchbruchs im Abstand umgebende Ringnut (232) aufweist und daß die von der Ringnut und dem Durchbruch begrenzte Ringwand (233) an mindestens zwei gegeneinander versetzten Stellen zur zentralen Achse des Durchbrjuchs hineach of the flanges (220) forming a spherical bearing has an outlet opening on the side facing away from the pipe busbar of the opening at a distance surrounding the annular groove (232) and that of the annular groove and the opening limited annular wall (233) at at least two mutually offset points towards the central axis of the opening bleibend verformt ist.is permanently deformed. 13. Klemme nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil (2;1O2) wenigstens eine zumindest nach der der Rohrsammelschiene abgewandten Seite hin offene Bohrung (6;106) für den Anschluß eines Leiterseils aufweist.13. Clamp according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the first part (2; 1O2) has at least one side facing away from the pipe busbar at least has an open bore (6; 106) for the connection of a conductor cable. 14. Klemme nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß drei in der auch die Durchbrüche der Flansche enthaltenden Quermittelebene liegende Bohrungen (6 ;106) vorgesehen sind. 14. Terminal according to claim 13, characterized in that three bores (6; 106) located in the transverse center plane also containing the openings in the flanges are provided. 15. Klemme nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (6) einen auf der der Rohrsammelschiene abgekehrten Seite liegenden Endabschnitt in Form eines sich zum anschließenden Abschnitt (8) hin verjüngenden Konus aufweist und daß der anschließende Abschnitt (8) mit einem Innengewinde versehen ist, in welches das als Gewindezapfen (11) ausgebildete Ende eines Verbindungsstückes (10) für den Anschluß des Leiterseils eingreift, das im Anschluß an diesen Gewindezapfen (11) einen Außenkonus (12) hat.15. Clamp according to claim 13 or 14, characterized in that the bores (6) one on the pipe busbar facing away end section in the form of a cone tapering towards the adjoining section (8) and that the adjoining section (8) is provided with an internal thread into which the threaded pin (11) formed end of a connecting piece (10) for the connection of the conductor engages, which is connected to this threaded pin (11) has an outer cone (12). 0 9*86/058Q0 9 * 86 / 058Q 16. Klemme nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkonus (12) durch die Außenmantelfläche eines hülsenförmigen Abschnittes des Verbindungskörpers gebildet ist.16. A clamp according to claim 15, characterized in that the outer cone (12) through the outer circumferential surface of a sleeve-shaped portion of the connecting body formed is. 17. Klemme nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Gewindezapfen (11) abgekehrte Endabschnitt (15) des Verbindungsstückes (10) als geschlitzte Hülse ausgebildet ist, über die eine Preßhülse (17) geschoben ist.17. Clamp according to claim 15 or 16, characterized in that that the end section (15) of the connecting piece (10) facing away from the threaded pin (11) is designed as a slotted sleeve is, over which a compression sleeve (17) is pushed. A09886/0580A09886 / 0580
DE19732335913 1973-07-14 Terminal for electrical conductors Expired DE2335913C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335913 DE2335913C3 (en) 1973-07-14 Terminal for electrical conductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335913 DE2335913C3 (en) 1973-07-14 Terminal for electrical conductors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2335913A1 true DE2335913A1 (en) 1975-02-06
DE2335913B2 DE2335913B2 (en) 1976-08-19
DE2335913C3 DE2335913C3 (en) 1977-05-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2335913B2 (en) 1976-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1028498B1 (en) Connector for a coaxial cable with a smooth outer conductor
DE2343030A1 (en) CONNECTOR FOR COAXIAL CABLE
DE2647043C2 (en) Strain relief device for a cable entry into a housing of an electrical device
EP0082285A2 (en) Connecting terminal for electrical conductors
DE2305403C3 (en) Solderless connection point
EP0674375A1 (en) Releasable coupling device between two aligned conductors
DE4430406A1 (en) Screw connector for cables, especially for medium-voltage connection sleeves
DE2454212A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE2335913A1 (en) Clamp for large diameter tubular ducts - uses inelastic saddle bracket tightened near end of adaptor
DE2250207C2 (en) Expansion connector
DE3322557C2 (en)
DE2601429C3 (en) Coaxial cable connector
DE4039430C2 (en)
DE1090286B (en) Cable branch terminal with piercing tip contact
DE2352430C3 (en) Electrical connection and / or connection terminal for, in particular, tubular conductors
EP0069803B1 (en) Battery clamp
DE4227921C2 (en) Jack plug
DE2234413C2 (en) Clamp for pipe busbars
DE19938303C2 (en) Device for connecting in particular tubular electrical conductors of an energy transmission system
DE2331581C3 (en) Electric clamp for pipe ladder
DE19701295B4 (en) Device for connecting two conductors together with a two-part sleeve
DE2201815C2 (en) Clamp for electrical conductors in the form of a tube
DE2410593A1 (en) Adjustable terminal clamp for large conductors - has ring-shaped body fitted inside ends with longitudinal U brackets
CH525564A (en) Expansion connector for busbars in power switchgear
DE3411736A1 (en) Earthing and short-circuiting device for multi-pole, bare lead systems

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee