DE2201815C2 - Clamp for electrical conductors in the form of a tube - Google Patents

Clamp for electrical conductors in the form of a tube

Info

Publication number
DE2201815C2
DE2201815C2 DE19722201815 DE2201815A DE2201815C2 DE 2201815 C2 DE2201815 C2 DE 2201815C2 DE 19722201815 DE19722201815 DE 19722201815 DE 2201815 A DE2201815 A DE 2201815A DE 2201815 C2 DE2201815 C2 DE 2201815C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
shell
contact
tube
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722201815
Other languages
German (de)
Other versions
DE2201815B1 (en
Inventor
Max 7151 Steinach Hockele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority to DE19722201815 priority Critical patent/DE2201815C2/en
Publication of DE2201815B1 publication Critical patent/DE2201815B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2201815C2 publication Critical patent/DE2201815C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2525th

Die Erfindung betrifft eine Klemme für elektrische Leiter in Form eines Rohres, !insbesondere für Rohrsammeischienen großen Durchmessers, mit zwei an die Außenmantelfläche des Rohres anlegbaren Schalen und mindestens einem Verbindungsbolzen, der an je einer Verbindungszone der beiden Schalen unter Bildung einer festziehbaren Schraubverbindung formschlüssig hinsichtlich einer Zugbelastung angreift. Bei den bekannten Klemmen für Rohrsammeischienen umfassen die Schalen das Rohr nahezu auf dessen gesamtem Umfang und bilden eine Art Rohrschelle. Die Schalen haben daher wie die beiden Teile einer Rohrschelle nach außen abgewinkelte Flanschteile, an denen die Verbindungsbolzen oder Verbindungsschrauben angreifen. Ein Nachteil dieser bekannten Klemmen besteht darin, daß sie um so schwerer werden, je größer der E>urchmesser der Rohrsammeischienen ist. Ferner nehmen die Schwierigkeiten beim Gießen der Schalen mit zunehmendei Größe ebenfalls zu. Die Schalen werden deshalb mit zunehmendem Rohrdurchmesser nicht nur schwerer, sondern auch teurer.The invention relates to a clamp for electrical conductors in the form of a tube, in particular for Large diameter pipe busbars, with two that can be placed on the outer surface of the pipe Shells and at least one connecting bolt, which is attached to a connecting zone of the two shells engages positively with regard to a tensile load to form a tightenable screw connection. In the known clamps for pipe busbars, the shells almost enclose the pipe its entire scope and form a kind of pipe clamp. The bowls therefore have like the two Parts of a pipe clamp flange parts angled outwards on which the connecting bolts or Attack connecting screws. A disadvantage of these known clamps is that they are so become heavier, the larger the diameter of the pipe busbars. Furthermore, the difficulties increase when the bowls are poured, the size increases as well. The bowls are therefore with increasing pipe diameter not only heavier, but also more expensive.

Es ist ferner eine Rohrverbindungsklemme bekannt, die aus drei um 120° versetzt an die Außenmantelfläche der miteinander zu verbindenden Rohrenden anlegbaren, im Bereich ihrer Anlagefläche entsprechend der Krümmung des Rohres gekrümmten Verbindungsleisten besteht, denen je eine an die Innenmantelfläche des Rohres anlegbare zweite Verbindungsleiste zugeordnet ist. Diese zweiten Verbindungsleisten sind mit Gewindebohrungen versehen, in welche die Verbindungsschraube;n eingeschraubt werden, welche die beiden zusammengehörigen Leisten zusammenspannen, zwischen denen die Rohrwandung eingeklemmt wird. Eine Klemme dieser Art kann nur an einem Rohrende angebracht werden, was die Anwendungsmöglichkeiten erheblich einschränkt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemme zu schaffen, die sich nicht nur für Rohre großen Durchmessers eignet, sondern auch an jeder beliebigen Stelle eines Rohres angebracht werden kann. Ausgehend von einer Klemme der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Schalen in ihrer Mittelzone je eine Bohrung, von denen zumindest die eine als Durchgangsbohrung ausgebildet ist, für jeden der eine durchgehende Querbohrung des Rohres durchdringenden Verbindungsbolzen aufweisen. There is also a pipe connection clamp known, which is offset from three by 120 ° to the outer jacket surface of the pipe ends to be connected to one another, correspondingly in the area of their contact surface the curvature of the pipe is curved connecting strips, each one to the Is assigned to the inner circumferential surface of the pipe that can be placed on the second connecting strip. These second connecting strips are provided with threaded holes into which the connecting screw; n is screwed which clamp the two associated strips together, between which the pipe wall is pinched. A clamp of this type can only be attached to one end of the pipe, what considerably restricts the application possibilities. The invention is based on the object of a To create a clamp that is not only suitable for large diameter pipes, but also on everyone any point of a pipe can be attached. Starting from a terminal of the input mentioned type, this object is achieved according to the invention in that the two shells in their Central zone each has a hole, at least one of which is designed as a through hole, for each of the connecting bolts penetrating a through transverse bore of the pipe.

Solche Schalen brauchen, da der oder die Verbindungsbolzen in einer Mittelzone angreifen und das Rohr quer durchdringen, das Rohr nicht auf nahezu der Hälfte seines Umfanges zu umfassen, sondern der Umfassungswinkel kann auf den für die Kontaktbildung erforderlichen Bereich beschränkt sein, wobei noch der Vorteil besteht, daß in weiten Grenzen das Verhältnis von Länge der Schab in Umfangsrichliing zu Länge der Schale in Rohrlängsrichtung dem im Einzelfall optimalen Wert angepaßt werden kann.Such shells need because the connecting bolt or bolts engage in a central zone and that Penetrate the pipe transversely, not to include the pipe on almost half of its circumference, but rather the encircling angle can be limited to the area required for contact formation, with there is also the advantage that the ratio of the length of the scraper in the circumferential direction is within wide limits to the length of the shell in the longitudinal direction of the pipe can be adapted to the optimal value in each individual case can.

Daß für die Montage der erfindungsgemäßen Klemme das Rohr mit einer oder mehreren radialen Durchgangsbohrungen versehen sein oder werden muß, ist insofern kein Nachteil, als in vielen Fällen ein einziger Verbindungsbolzen ausreichend ist und das Bohren solcher Durchgangsbohrungen bei Verwendung geeigneter Hilfsvorrichtungen ohne Schwierigkeiten möglich ist.That for the assembly of the clamp according to the invention, the tube with one or more radial Be provided through holes or must be, is not a disadvantage, as in many cases a single connecting bolt is sufficient and drilling such through holes when in use suitable auxiliary devices is possible without difficulty.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemme liegt die Mittelzone, an der der oder die Verbindungsbolzen angreifen, zwischen zu ihr spiegelbildlich gleich ausgebildeten Kontakizonen. Der Vorteil ist in erster Linie in der gleichmäßigen Verteilung der Anpreßkraft auf die gesamte Kontaktfläche zu sehen.In a preferred embodiment of the clamp according to the invention, the central zone is on the attack the connecting bolt or bolts, between contact zones that are mirror-inverted to it. The advantage is primarily in the even distribution of the contact pressure over the whole To see contact area.

Zur Bildung eines guten Kontaktes zwischen dem Rohr und der Kontaktschale ist es insbesondere bei Rohren aus Aluminium, wie sie vorzugsweise für Rohrsammeischienen großen Durchmessers verwendet werden, vorteilhaft, in den Kontaktzonen, wie an sich bekannt, Kontaktzähne oder Kontaktschneiden vorzusehen, wobei die Kontaktschneiden parallel zu den Mantellinien der Kontaktzonen verlaufen, damit sie geradlinig ausgebildet sein können. Die Zähne oder Schneiden vermögen die iö der Regel vorhandene Oxydationsschicht auf der Außenmantelfläche des Rohres zu durchstoßen und genügend tief in das Rohr einzudringen, um einen guten Kontakt herzustellen.To form a good contact between the tube and the contact shell, it is particularly important Tubes made of aluminum, as they are preferably used for tube busbars of large diameter are, advantageously, in the contact zones, as known per se, contact teeth or contact cutting edges to be provided, the contact cutting edges running parallel to the surface lines of the contact zones, so that they can be designed in a straight line. The teeth or The oxidation layer which is usually present on the outer circumferential surface of the is capable of cutting To pierce the pipe and penetrate deep enough into the pipe to make good contact.

Um Witterungseinflüsse so weit wie möglich auszuschalten, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform eine längs des Randes der dem Rohrkörper zugekehrten Innenfläche der Schale verlaufende, in sich geschlossene Nut vorgesehen, in der, wie an sich bekannt, ein in sich geschlossener Dichtungsstrang liegt, der über die Innenfläche übersteht. Die gesamte Kontaktfläche liegt hier innerhalb des vom Dichtungsstrang gegen die Umgebung abgedichteten Raumes. Eine besonders gute Abdichtung erhält man, wenn der Dichtungsstrang auf der zur Anlage am Rohr bestimmten Seite eine Kehle besitzt.In a preferred embodiment, in order to eliminate the effects of the weather as much as possible a self-contained one running along the edge of the inner surface of the shell facing the tubular body Groove provided in which, as is known per se, a self-contained sealing string is located over the inner surface protrudes. The entire contact surface lies within the area of the sealing strip against the surroundings of the sealed room. A particularly good seal is obtained if the sealing strip is on the side intended to rest on the pipe has a throat.

Bildet man die Innenfläche im Bereich der Mittelzone frei liegend aus, wozu es in der Regel genügt, in der Mittelzone keine Zähne oder schneiden vorzusehen, dann kann die Mittelzone beim Festziehen der beiden Kontaktschalen eine gewisse Durchbiegung und damit eine gewisse federnde Vorspannung erhalten, was sich auf die Güte des Kontaktes über einen langen Zeitraum günstig auswirkt. Im gleichen Sinne wirkt eine gewisse elastische Verformung des Rohres beim Festziehen des oder der Verbindungsbolzen.If the inner surface is exposed in the area of the central zone, for which it is usually sufficient in If the central zone should not provide any teeth or cutting, then the central zone can be used when tightening the both contact shells receive a certain amount of deflection and thus a certain resilient preload, which has a positive effect on the quality of the contact over a long period of time. In the same sense acts a certain elastic deformation of the pipe when tightening the connecting bolt or bolts.

Die Verbindung zwischen den Schalen und demThe connection between the shells and the

oder den Verbindungsbolzen sowie ein gegebenenfalls vorhandener Anschluß für einen Leiter können in verschiedener Weise ausgebildet sein. Beispielsweise durchdringt bei einer Ausführungsform zum Verbinden eines Seiles od. dgl. mit dem Rohr der Verbindungsbolzen, dessen eines Ende formschlüssig hinsichtlich einer Zugbelastung mit der einen Schale verbunden ist, in einer Durchgangsbohrung die andere Schale. An dem aus der Bohrung auf der der erstgenannten Schale abgekehrten Seite hcrausschauenden Abschnitt besitzt der Verbindungsbolzen einen Bund und im Anschluß an diesen einen in Längsrichtung geschlitzten hohlzylindrischen Abschnitt, auf den eine Preßhülse aufschiebbar ist. Wenn, wie dies vorzugsweise der Fall ist, das dem hohlzylindrischen Abschnitt abgekehrte Ende in die zugeordnete Schale eingeschraubt werden kann, dann können die beiden Schalen durch Drehen des Verbindungsbolzens, wozu dieser zweckmäßigerweise im Bereich des Bundes einen Außcnmehrkant besitzt, mit der für einen guten Kontakt notwendigen Kraft gegen das Rohr gedrückt werden. Das Gewinde einerseits und der Bund andererseits sorgen dabei für einen guten Koniiikl zwischen dem Verbindungsbolzen und den beiden Schalen. Die Verwendung einer Preßhülse in Verbindung mit dem in Längsrichtung geschlitzten Abschnitt des Verbindungsbolzens ermöglicht es, für leiztcren ein hartes, nicht verpreßbares Aluminium zu verwenden und trotzdem die Verbindung zwischen dem Verbindungsbolzen und dem anzuschließcnden Seil od. dgl. als Preßverbindung auszubilden. Sofern man die dns eine F.nde des Verbindungsbol/.ens aufnehmende Gewindebohrung als Sackloch ausbildet und am Bund auf der der Schale zugekehrten Seite einen konischen Ansatz vorsieht, der einer konischen Erweiterung der Bohrung in der vom Verbindungsbolzen durchdrungenen Schale angepaßt ist, läßt sich an beiden Schalen in einfacher Weise ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Kontaktzonen längs des Verbindungsbolzens verhindern.or the connecting bolt as well as an optionally available connection for a conductor be designed in different ways. For example, penetrates in one embodiment to Connect a rope or the like to the tube of the connecting bolt, one end of which is positively locked is connected with respect to a tensile load with one shell, the other in a through hole Bowl. On the side facing away from the hole on the side facing away from the first-mentioned shell Section, the connecting bolt has a collar and, in connection with this, one in the longitudinal direction slotted hollow cylindrical section on which a compression sleeve can be pushed. If like this is preferably the case, the end facing away from the hollow cylindrical section into the associated shell can be screwed in, then the two shells can by turning the connecting bolt, for which purpose this has an outer polygon in the area of the federal government, with the one for one the necessary force must be pressed against the pipe with good contact. The thread on the one hand and the Bund on the other hand ensure a good Koniiikl between the connecting bolt and the two shells. The use of a compression sleeve in Connection with the longitudinally slotted section of the connecting bolt allows for leiztcren to use a hard, non-compressible aluminum and still the connection between the connecting bolt and the rope to be connected or the like. Provided that the dns one end of the connecting bolt / end The receiving threaded hole is designed as a blind hole and at the collar on the one facing the shell Side provides a conical approach that a conical widening of the hole in the connecting bolt is adapted penetrated shell, can be on both shells in a simple manner Prevent penetration of moisture into the contact zones along the connecting bolt.

Bei einer anderen, besonders vorteilhaften Ausfiihrungsform ist das eine Ende des Verbindungsbolzens wie bei der vorstehend genannten Ausführungsform in die eine Schale eingeschraubt oder in anderer Weise mit dieser formschlüssig hinsichtlich einer Zugbelastung verbunden. Hingegen ist der andere, die zweite Schale in einer glatten Durchgangsbohrung durchdringende Endabschnitt zumindest auf dem aus der Schale herausschauenden Bereich mit einem Gewinde versehen. Diesen Endabschnitt nimmt eine Preßhülse auf, welche auf einem ausreichenden Teil ihrer Länge ein entsprechendes Innengewinde besitzt. Nachdem die Preßhult.e so weit auf den Verbindungsbolzen aufgeschraubt worden ist, als dies mit Hilfe eines Schraubenschlüssels od. dgl. möglich ist, wird der den Endabschnitt des Verbindungsbolzens enthaltende Teil iIit Preßhülse verpraßt. Durch die dabei auftretende Längung der Preßhülse wird die Kraft, mit der die beiden Schalen gegen das Rohr gepreßt werden, so weit erhöht, daß ein ausgez.cichncter Kontakt erzielt wird. Der vom Verbindungsbolzen niilit beanspruchte Teil der Preßhülse dient der Aufnahme eines Seiles od. dgl., das ebenfalls durch Vorpressen mit der Preßhülse elektrisch und mechanisch verbunden wird.In another, particularly advantageous embodiment one end of the connecting bolt is screwed into one shell, as in the above-mentioned embodiment, or into another Way with this positively connected with regard to a tensile load. On the other hand is the other the second shell in a smooth through-hole penetrating end portion at least the area protruding from the shell is provided with a thread. This end section takes on a compression sleeve, which has a corresponding internal thread over a sufficient part of its length owns. After the Preßhult.e so far on the connecting bolt has been screwed on when this od with the help of a wrench. is possible, the part containing the end portion of the connecting bolt is pressed with a compression sleeve. The resulting elongation of the compression sleeve increases the force with which the two shells pressed against the pipe, increased so much that an excellent contact is achieved. The from Connecting bolts niilit claimed part of the The compression sleeve is used to hold a rope or the like, which is also pre-pressed with the compression sleeve is electrically and mechanically connected.

Die erfindungsgemäße Klemme läßt sich aber nicht nur mit Vorteil für die Herstellung einer Verbindung zwischen dem Rohr und einem Seil od. dgl.The clamp according to the invention can, however, not only be used advantageously for establishing a connection between the pipe and a rope or the like.

benutzen. So kann beispielsweise mit dem Verbin dimgsbolzen ein stabförmigcr Halter verbunden wer den, und zwar auch dann, wenn dieser Halter au Kupfer und der Verbindungsbolzen aus Aluminum besteht. Zwei solcher im Absland voneinander an geordneter und von je einer Klemme gehaltener Hai ter können ein; η parallel zum Rohr liegenden Kon lakistah aufnehmen, mil dem ein Scherenlrcnner zu sammcnwirkt.use. For example, a rod-shaped holder can be connected to the connecting bolt even if this holder is made of copper and the connecting bolt is made of aluminum consists. Two sharks of this kind, arranged in an orderly manner and each held by a clamp, are remote from one another ter can one; η parallel to the pipe lying con take up lakistah with a pair of scissors collectively.

Libcnso läßt sich bei einer paarweisen Anwcn dung die erfindungsgemäße Klemme zur Herstelluiij einer Dehnungsverbindung zwischen zwei Röhret verwenden. Vortcilhaftcrweisc sieht man an zumin dest der einen der beiden zusammengehörigen Scha !cn eine Anlagcfläche für die Außcnmantclflächi eines ringförmigen Wickels vor, der aus mehrere! Windungen eines Bandes besteht und das clastischi Verbindungsglied des Dehnungsverbinders bildet Die diametral liegende Stelle des Wickels wird mi der Anlagefläche der einen Schale einer zweiten, ent sprechend ausgebildeten Klemme verbunden, bei spiclsweise mittels Schrauben. Selbstverständlicl wird es in der Regel vorteilhaft sein, an beiden Scha lon jeder Klemme solche Anlageflächcn vorzuschei und zwei Wickel zu \erwendcn.In this way, when used in pairs, the clamp according to the invention can be manufactured an expansion joint between two tubes. It is advantageous to see at least one At least one of the two associated bowls has a contact surface for the outer shell of a ring-shaped coil consisting of several! Turns of a ribbon and the clastischi The connecting link of the expansion connector forms the diametrical point of the coil is mi the contact surface of the one shell of a second, accordingly trained clamp connected to sometimes by means of screws. As a rule, it will of course be advantageous to To provide such contact surfaces for each clamp and to use two coils.

Sofern im Bereich der Dehnungsverbindung eil StromansciiluB oder eine Abstützung vorgesehcr wei-Jen soll, kann zumindest die eine Schale mi einer Auflagefläche für eine Verbindungsschiene versehen sein. Ein Anschluß oder eine Abstützung kanr aber auch zwischen den beiden Rohrenden erfolgen wenn ein Zcntricrköipcr vorhanden ist, der in die beiden Rohrenden eingreift und im einen axial verschiebbar geführt ist.Provided that in the area of the expansion joint a current extension or a support is provided Wei-Jen should, at least one bowl can mi be provided with a support surface for a connecting rail. A connection or a support can but also take place between the two pipe ends if a Zcntricrköipcr is present, which in the engages both pipe ends and is guided axially displaceably in one.

I£in solcher Zcnlricrkörper erstreckt sich bei eine: vorteilhaften Ausführungsform über den von der Schalen erfaßten Bereich des Rohres hinaus in dieser hinein und trägt an seinem innenliegenden Ende einen Schwingungsdämpfer, der auf Querschwingungen des Rohres anspricht.I £ in such a circular body extends with one: advantageous embodiment beyond the area of the tube covered by the shells in this inside and carries a vibration damper at its inner end, which acts on transverse vibrations of the pipe responds.

Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur Vorbereitung der Montage einer erfindungsgemäßen Klemme zu schaffen, die sowohl in ihrem Aufbau als auch in ihre Handhabung einfach ist. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäC durch einen Bohrmaschinenhalter mit einem an da« Rohr anlegbaren Fuß gelöst, der auf der dem Rohi zugekehrten Seite eine prismatische Aufnahme füi das Rohr besitzt und eine sich vcn der anderen Seite weg erstreckende Säule trägt, längs deren die in radialer Richtung auf das Zentrum des Rohres ausgerichtete Bohrmaschine verschiebbar ist. Ferner besitzt der BohrmasehinenhaltC! mindestens ein mit dem Fuß verbindbares Joch, mittels dessen der Fuß an das Rohr andrückbar ist. Die prismatische Aufnahme gewährleistet, daß unabhängig vom Rohrdurchmcsscr die Bohrmaschine stets in radialer Richtung auf das Zentrum des Rohres ausgerichtet ist, und mit Hilfe des Joches läßt sich der Fuß sicher und in einfacher Weise in dei gewünschten Lage ;un Rohr befestigen, so daß die Herstellung einer durch das Rohrzentiiiii) gehenden Durchgangsbohiung ohne weiteres auch für ungeschultc Monteure möglich ist.The invention is also based on the object of a device for preparing for assembly to create a clamp according to the invention, both in its construction and in its handling is easy. This task is according to the invention solved by a drill holder with a foot which can be placed on the pipe and which is placed on the Rohi facing side has a prismatic receptacle for the tube and one facing the other side carries away extending column, along which the aligned in the radial direction on the center of the tube Drill is displaceable. Furthermore, the drilling machine content C! at least one with the foot connectable yoke, by means of which the foot can be pressed against the pipe. The prismatic recording ensures that, regardless of the pipe diameter, the drilling machine always moves in the radial direction is aligned with the center of the tube, and with the help of the yoke the foot can be safely and in a simple manner in the desired position; and fasten the pipe so that the production of a through the Rohrzentiiiii) going through hole without further is also possible for untrained fitters.

Im folgenden ist die I rfindung an Hand verschiedener auf der Zeichnung dargestellter Ausführungsbcispiele im einzelnen erläutert. Es zeigtIn the following, the invention is based on various Exemplary embodiments shown on the drawing explained in detail. It shows

Fig. I einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführuii. -.heisnicl im montierten Zustand,I shows a longitudinal section through a first embodiment. -.heisnicl in the assembled state,

I- i ü. 2 i-ii'.c Seitenansicht des in Fig. I dargestell-Ien Ausi'iihruniisbeispiels,I- i ü. 2 i-ii'.c side view of the depicted in FIG From an example of a university

I it;.» einen der Fig. I cntsprcelienden l.änessehniti eines /weifen Ausfiilmingsbeispiels im monlierlen Ziisiand.I it ;. » one of the fig of a white example of filing in the monlierlen Ziisiand.

l· i g. 4 cine Seiteiiiinsieht eines Ausfiihrungsbei-'.piel.s in Form eines Anschlusses für einen Scherentrennei. l · i g. 4 A look at the side of an example - '. Piel.s in the form of a connection for a scissors separator.

l'ig. 5 einen unvollständig dargestellten Schnitt mich der Linie V-V der F i g. 4,l'ig. 5 shows an incomplete section along line V-V in FIG. 4,

Fig. ft cine Seitenansicht eines Ausfiihrungsbeispiels in Form eines Dcliniingsvcrbinders,Fig. Ft a side view of an embodiment in the form of a binding tie,

Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VM der l'ig. 6,7 shows a section along the line VII-VM of the l'ig. 6,

F i g. X einen Längsschnitt des Ausfühnmj'sbeispiels gemäß F i g. ft,F i g. X is a longitudinal section of the exemplary embodiment according to FIG. ft,

Fig.1' eine Seitenansicht eines Ausführungsbcispiels in Form eines abgewandelten Dchnungsverbinders, Fig. 1 'is a side view of an exemplary embodiment in the form of a modified expansion connector,

Fig. IO eine teilweise im Schnitt längs der Li- ao nie X-X der F" ig. 9 dargestellte andere Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß Fi g. 9,Fig. IO a partially in section along the line never X-X of FIG. 9, the other side view shown of the embodiment according to Fi g. 9,

Fig. 11 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Bohren von Durchgangslöchern durch Rohre unterschiedlichen Durchmessers.Fig. 11 is a side view of a device for Drilling through holes through pipes of different diameters.

F.ine Schaltanlagenklcmme zum Verbinden eines Seiles 1, wie es in Sehaltanlagen üblicherweise verwendet wird, mit einer Rohrsammclschienc 2 aus Aluminium besitzt zwei Kontaktschalcn 3 und 4, die aus einem harten Aluminium bestehen. Ihre dem Rohr zugekehrte Innenfläche 5 bzw. 6 ist entsprechend der Krümmung der Rohrs;unmelschiene2 gekrümmt und zu beiden Seiten einer Mittelzonc 14 bzw. 15 in spiegelbildlicher Anordnung zu dieser mit Schneiden 7 bzw. 8 versehen, welche längs Mantellinicn der Innenfläche in Abständen voneinander verlaufen und im Abstand von den sich in Umfangsrichtung erstreckenden Rändern enden. Längs des Randes der Innenfläche verläuft eine in sich geschlossene Nut 9 bzw. 10, in die ein in sich geschlossener Dichtungsstrang II bzw. Il' eingelegt ist, der über die Innenfläche übersteht und auf der zur Anlage an der Rohrsammelschicne bestimmten Seite eine Kehle 12 bzw. 12' besitzt, wodurch eine besonders gute Abdichtung der zu beiden Seiten der Mittelzone 14 bzw. 15 liegende:1. Kontaktzonen gewährleistet ist.F. a switchgear terminal for connecting a cable 1, as it is usually used in Sehaltanlagen, with a Rohrsammclschienc 2 made of aluminum has two Kontaktschalcn 3 and 4, which are made of a hard aluminum. Their inner surface 5 or 6 facing the pipe is curved according to the curvature of the pipe; unmelschiene2 and provided on both sides of a central zone 14 or 15 in a mirror-image arrangement to this with cutting edges 7 and 8, which run along the surface lines of the inner surface at a distance from one another and end at a distance from the edges extending in the circumferential direction. Along the edge of the inner surface runs a self-contained groove 9 or 10, in which a self-contained sealing strand II or Il 'is inserted, which protrudes over the inner surface and on the side intended to rest on the pipe collecting section a groove 12 or . 12 ', whereby a particularly good seal of the lying on both sides of the central zone 14 or 15: 1 . Contact zones is guaranteed.

Die beiden Kontaktschalen 3 und 4 vermögen im Ausführiingsbcispicl je einen Abschnitt der Rohrsammelschicne mit einem Zentriwinkel von etwa 60° zu überdecken. In Längsrichtung der Rohrsammeischiene ist im Ausführungsbeispiel die Erstreckung der Konlaktschalcn etwas geringer als in Umfangsrichtung. Die Stärke der Kontaktschalen 3 und 4 nimmt, wie Fig. I zeigt, in Umfangsrichlung zur Mitte hin symmetrisch zu, woraus sich ein dreieckähnliches Querschnittsprofil ergibt.In the embodiment, the two contact shells 3 and 4 are each capable of a section of the pipe collecting section to be covered with a central angle of about 60 °. In the longitudinal direction of the pipe busbar In the exemplary embodiment, the extension of the Konlaktschalcn is somewhat less than in the circumferential direction. The strength of the contact shells 3 and 4 increases, as FIG. I shows, in the circumferential direction Symmetrically towards the center, which results in a triangular-like cross-sectional profile.

Um die beiden Kontaktschalcn 3 und 4 an die Außcnniantclflächc der Rohrsammclschienc 2 anzupressen, ist ein Verbindungsbolzen 16 vorgesehen, der an diametral liegenden Stellen die Rohrsamniclschiene durchdringt. Der eine Endabschnitt 17 des Vcrbindungsbolzcns 16 ist mit einem Gewinde versehen, das in eine Sacklochgewindcbohrung 18 eingreift, die im Zentrum der Innenfläche 5 der Kontaktschale 3 mit senkrecht zur Innenfläche stehender Längsachse vorgesehen ist.In order to press the two contact shells 3 and 4 against the outer surface of the pipe busbar 2, a connecting bolt 16 is provided, which connects the pipe joint rail at diametrically located points penetrates. One end section 17 of the connecting bolt 16 is provided with a thread, which engages in a blind hole 18, which is in the center of the inner surface 5 of the contact shell 3 is provided with a longitudinal axis perpendicular to the inner surface.

Wie l'ig. I zeigt, ist die Millclzonc 14 der Kon-Iiiktschiilc3 in IJmfnngsrichuing größer als der Durchmesser des Endabschnittes 17. Dasselbe gill für die Abmessung der Mittelzone in Längsrichtung der Rohrsammclschienc.How l'ig. I shows, Millclzonc 14 is the Kon-Iiiktschiilc3 in IJmfnngsrichuing larger than the diameter of the end portion 17. The same gill for the dimension of the central zone in the longitudinal direction of the pipe collecting railc.

An Stelle der Sacklochgewindcbohrung besitzt die Kontaktschalc4 eine glatte Diuchgangsbohrung 19, welche an ihrem äußeren Ende eine konische Erweiterung 20 besitzt.Instead of the threaded blind hole, the contact shell 4 has a smooth through hole 19, which has a conical extension 20 at its outer end.

Der Verbindungsbolzen 16 duichdringt die Durchgangsbohrung 19. Der aus dieser herausragi/ndc Abschnitt ist als ein mit einem Außcnsechskant versehener Bund 21 ausgebildet, der auf der dei Kontaktschalc4 zugekehrten Seite einen konischer Ansatz 22 aufweist, welcher der konischen Erweiterung 20 angepaßt ist. Die Länge des Verbindungsbolzcns 16 zwischen dem Bund 21 und dem Endabschnitt 17 ist so gi wählt, daß letzterer noch nich1 vollständig in die Sacklochgcwindebohrung 18 eingeschraubt ist, wenn der Gewindebolzen die beider Kontaktschalen 3 und 4 mit der für einen guten Kontakt erforderlichen Kraft an die Rohrsammeischiene 2 anpreßt.The connecting bolt 16 penetrates the through-hole 19. The section protruding from this is designed as a collar 21 provided with an external hexagon, which has a conical extension 22 on the side facing the contact shell 4, which is adapted to the conical enlargement 20. The length of the Verbindungsbolzcns 16 between the collar 21 and the end portion 17 is so gi selected that the latter is completely screwed into the Sacklochgcwindebohrung 18 still non 1 when the threaded studs of both contact shells 3 and 4 with the time required for a good contact force at the Pipe busbar 2 presses on.

Da im Ausführungsbeispiel der Verbindungsbolzen 16 ebenfalls aus einem harten, nicht vcrpreßbarcn Aluminium besteht, ist sein sich an den Bund 21 anschließender hohlzylindrischer Abschnitt 23 in Längsrichtung geschlitzt. Dadurch ist es möglich, in diesem Abschnitt mittels einer über ihn geschobenen Preßhülse 24 das Seil 1 festzuklemmen.Since in the exemplary embodiment the connecting bolt 16 is also made of a hard, non-compressible material Consists of aluminum, its hollow cylindrical section 23 adjoining the collar 21 is in Slotted lengthways. This makes it possible in this section by means of a pushed over it Clamping sleeve 24 to clamp the rope 1.

Für die Montage der Klemme muß zunächst die Rohrsammeischiene 2 durchbohrt werden. Danach wird der Verbindungsbolzen 16, auf den bereits die Kontaktschale 4 aufgesteckt ist, durch die Rohrsammclschienc 2 hindurchgeführl. Sodann wird der Endabschnitt 17 in die Sacklochgewindcbohrung 18 dei Kontaktschale 3 eingeschraubt. Durch Ansetzer eines Schraubenschlüssels am Bund 21 können die beiden Kontaktschalen 3 und 4 so stark gegen die Rohrsammelschienc2 gezogen werden, daß die Schneiden 7 und 8 eine in der Regel vorhandene Oxydschicht auf der Mantclaußcnflächc durchstoßer und im erforderlichen Maße in die Rohrsammeischiene eindringen. Dabei legen sich die Dichtungsstränge 11 dicht an die Rohrsammeischiene an. Auch zwischen dem konischen Ansatz 22 und der Erweiterung 20 wird eine dichtende Verbindung hergestellt, so daß keine Feuchtigkeit in die Kontaklzonen eindringen kann. Das Seil 1 wird vor oder nach dei Montage der Klemme mit dem Verbindungsbolzen 16 verbunden.To mount the clamp, the pipe busbar 2 must first be drilled through. After that the connecting bolt 16, onto which the contact shell 4 is already attached, is passed through the pipe assembly rail 2 passed through Then the end section 17 is dei in the blind hole thread bore 18 Contact shell 3 screwed in. By putting a wrench on the collar 21, the both contact shells 3 and 4 are drawn so strongly against the Rohrsammelschienc2 that the Cutting 7 and 8 pierce a usually existing oxide layer on the jacket surface and penetrate the pipe busbar to the required extent. Here, the sealing strands 11 lie tightly against the pipe busbar. Also A sealing connection is established between the conical extension 22 and the extension 20, so that no moisture can penetrate into the contact zones. The rope 1 is before or after the Assembly of the clamp connected to the connecting bolt 16.

Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von demjenigen gemäß den Fi g. 1 und 2 nur dadurch, daß der Verbindungsbolzen 116 an dem aus der Durchgangsbohrung 119 herausschauenden Ende mit einem Gewinde 125 verschen ist, das in ein Innengewinde einer Prcßhülsc 124 eingreift. Die Länge der Preßhülse 124 ist so gewählt, daß sie auch noch das mit der Rohrsammclschicne 102 zu verbindende Seil 101 auf einer ausreichenden Länge aufzunehmen vermag. Zwei diametral liegende, parallele und ebene Flächen 127 der Preßhülsc 124 ermöglichen es, diese mittels eines Schraubcnchlüsscls so weit auf den Verbindungsbolzen 116 aufzuschrauben, daß die beiden Kontaktschalcn 103 bzw. 104 an die Rohrsammclschicne und das konische Finde 122 der Preßhülse an die konische Erweiterung 120 der Durchgangsbohrung 119 angedrückt werden. Es ist jedoch nicht erforderlich, die Prcßhülsc 124 so festzuziehen, daß die volle erforderlicheThe embodiment shown in Fig. 3 differs from that according to the Fi g. 1 and 2 only in that the connecting bolt 116 on the one protruding from the through hole 119 End with a thread 125 which engages in an internal thread of a compression sleeve 124. The length of the compression sleeve 124 is chosen so that it also includes that with the pipe assembly 102 is able to accommodate rope 101 to be connected over a sufficient length. Two diametrically opposed parallel and flat surfaces 127 of the press sleeve 124 make it possible to use a screw wrench To be screwed so far onto the connecting bolt 116 that the two contact shells 103 or 104 to the Rohrsammclschicne and the conical location 122 of the compression sleeve to the conical extension 120 of the through hole 119 are pressed. However, it is not necessary to use the Prcßhülsc Tighten 124 to full required

Anpreßkraft wirksam ist, weil sich die Preßliülse 124 beim Vorpressen in dem den Verbindungsbolzen 116 enthaltend.. :i Abschnitt Hingt und dadurch die Anpreßkraft 11 höht. Zxveekmäßigerweise wird die Anpreßkruft auch bei diesem Ausführungsbeispiel so hoch gewählt, daß die frei liegende Mittelzone der beiden Kontaktschalen und/oder die Rohrsammclschicne eine elastische Vorspannung erhält, die ausreicht, um Wiiiii.i'iMiiuingcn auszugleichen.Contact pressure is effective because the press sleeve 124 when pre-pressing in the connecting bolt 116 Containing ..: i section Hangs and thereby the contact pressure 11 increases. Zxveek usually the Anpreßkruft Also in this embodiment selected so high that the exposed central zone of the both contact shells and / or the Rohrsammclschicne receives an elastic pretension which is sufficient to compensate for Wiiiii.i'iMiiuingcn.

Das anzuschließende Seil 101 wird durch Vorpressen der Preßliülse 124 mit dieser verbunden.The rope 101 to be connected is made by pre-pressing the press sleeve 124 connected to this.

Die F i g. 4 und 5 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem zwei Klemmen, die wie diejenige gemäß den Fig. 1 und 2 ausgebildet sind, in axialem Abstand an liner Unlirsaniüielsdiiene 202 befestigt sind. An SiL1IIe eines Seiles od. dgl. sind jedoch zwei gleich ausgebildete I laller 230 und 230', die aus Kupfer bestehen und auf dem in den hiilsenartigen i eil ties Verbindungsholzens eingreifenden Abschnitt mit einem (iewinde wr-ehen sind, mittels der Preßhiilseii mit dein zugeordneten Verbindungsbolzen verbunden. I in ilen Übergang vom Halter 230 bzw. 230' zur I'ießhiilse 224 bzw. 224' überdeckender Schrumpfschlauch 231 bzw. 23Γ verhindert das Ιΐίΐι-driii.'-η von Feuchtigkeit zwischen den Haller und ili s'erbmdungsbolzen, der wie die beiden Kontaktsüi.ileii aus einem harten Aluminium, das galvanisch verzinnt ist, besteht.The F i g. 4 and 5 show an embodiment in which two clamps, which are designed like the one according to FIGS. Od. The like. However, there are two identically constructed I Laller 230 and 230 ', which consist of copper and engaging on the eil ties in the hiilsenartigen i Verbindungsholzens section are equipped with a (iewinde wr-around, by means of the Preßhiilseii of SiL 1 IIe a rope connected with the associated connecting bolt. I in ilen transition from the holder 230 or 230 'to the' pouring sleeve 224 or 224 'overlapping shrink tubing 231 or 23' prevents the Ιΐίΐι-driii .'- η of moisture between the Haller and ili s' earthing bolt, which like the two Kontaktsüi.ileii consists of a hard aluminum that is galvanically tinned.

Die freien Enden tier beiden Haller 230 und 230' nehmen in je einer mit einem Klemmschlitz versehenen Bohrung einen aus Kupfer bestehenden Kontaktstab 232 iiuf. der mit einem Seherentrenner zusammenarbeitet. The free ends of the two Hallers 230 and 230 'each take one provided with a clamping slot Drill a contact rod made of copper 232 iiuf. who works with a seer separator.

Einen üehnungsverbinder für zwei Rohrsammeischienen 302 und 302', deren miteinander zu verbindende F.nden aufeinander ausgerichtet sind, zeigen die F i g. 6 bis 8. Die beiden Klemmen des Dehnungsverbindeis, welche die beiden Rohrenden erfassen, sind im Prinzip je wie die Klemme gemäß den Fig. I und 2 ausgebildet. Abweichend von diesem Ausfühiimgsbeispiel licHtzcn die beiden zur Mitte des Dehnungsverbintlcrs symmetrisch ausgebildeten Paare von Kontaktschalen 303 und 304 bzw. 303' und 304' auf ihrer Außenseite je eine hochgestellte, umlaufende Verstärkungsrippe 340. Bei den Kontaktschalen 303 und 304 ist der eine der beiden in Rohrlängsrichiung verlaufenden Abschnitte der Verstärkungsrippe 340 mit einer Anlagefläche 34! für eine Schiene 342 versehen, die im Ausführungsbeispk-I zur Abstützung un einem nicht dargestellten Stützei dient. Die beiden Anlageflächcn 341 liegen, wie Fig. 7 zeigt, in einer gemeinsamen, das Rohr weder tangierenden noch schneidenden Ebene. Die Schiene 342 kann daher mittels Schrauben 343 sowohl mit der Kontaktschale 303 als auch mit der Kontaktschale 304 verbunden werden.A expansion connector for two pipe busbars 302 and 302 ', the ones to be connected to one another F.enden are aligned with each other, the F i g. 6 to 8. The two clamps of the expansion joint, which grasp the two pipe ends are in principle each like the clamp according to FIG and 2 formed. Deviating from this exemplary embodiment, the two show towards the middle of the expansion joint symmetrically formed pairs of contact shells 303 and 304 or 303 'and 304' a raised, circumferential reinforcing rib 340 on each of its outside. On the contact shells 303 and 304 is one of the two sections of the reinforcing rib 340 running in the longitudinal direction of the pipe with a contact surface 34! for one Rail 342 is provided, which in the embodiment example k-I is used to support un a Stützei, not shown. The two contact surfaces 341 are, as Fig. 7 shows, in a common plane neither tangent nor intersecting the pipe. The rail 342 can therefore by means of screws 343 both with the contact shell 303 and with the contact shell 304 are connected.

Derjenige Abschnitt der Verstärkungsrippe 340, der in Umfangsriehtung des Rohres verläuft und auf der der anderen Klemme zugekehrten Seite liegt, besitzt bei allen Kontaktschalen eine Anlagcfläche 344, welche in einer Ebene liegt, auf der die Längsachse der beiden Rohrsammeischienen senkrecht steht. Diesi \nlageflächen 344 dienen dem Anschluß von zwei au Zwischenraum zwischen den beiden Rohrsamnn !schienen 302 und 302' iihnlniickcndcu Verbindungsgliedern 345 und 346, tlii: gleich ausgii ·; Il-I sind und ji· aus einem aus mehivien Windiii.j ii eines gut leitenden dünnen Bandes gewickelten ringförmigen Wickel bestellen. Der Durchmesser des noch nicht montierten Wickels ist größer gewählt als der Absland zwischen den beiden Klemmen, so tlaß, wie F i g. 6 zeigt, die Wickel abgeplattet sind, wenn sie zwischen den Kontaktschalen 303 und 303' bzw. 304 und 304' liegen und an diametralen Stellen an den Anlagelüichi. ρ '44 anliegen. Druckplatten 347 drücken mit Hilfe um Schrauben 348 die Wickel im Bereich der Anlagellächen 344 mit dem erlortlerlidien Kontaktdruck gegen die Anlagellächen.That section of the reinforcement rib 340 which runs in the circumferential direction of the pipe and is on the side facing the other clamp has a contact surface 344 on all contact shells, which lies in a plane on which the longitudinal axis of the two pipe busbars is perpendicular. The support surfaces 344 serve to connect two additional spaces between the two tubular rails 302 and 302, similar to connecting links 345 and 346, tlii: the same ; Il-I sind and ji · order from a ring-shaped winding wound from mehivien Windiii.j ii of a thin tape with good conductivity. The diameter of the not yet assembled coil is selected to be larger than the distance between the two clamps, as shown in FIG. 6 shows that the coils are flattened when they lie between the contact shells 303 and 303 'or 304 and 304' and at diametrical points on the contact surfaces. ρ '44 are present. With the help of screws 348, pressure plates 347 press the winding in the area of the contact surfaces 344 with the described contact pressure against the contact surfaces.

Je zwei Verbindungsbolzen 316 und 316', welche in RohrüingsrichUing im Abstund voneinander die Rohrsammeischiene 302 bzw. 302' durchdringen, pressen die Kontaklschalen 303 und 304 bzw. 303' und 304', tieren /iir Anlage an den Rohrsai'iinelschienen bestimmte Innenfläche wie diejenige der Konlaktschulen ties Ausrührungshcispiels ge mal.) Fig. I und 2 ausgebildet l·;. mit der I iir einen guien Kontakt erforderlichen Kraft liegen die Außennian-JeIfIUcIiC der zugeordneten Rohrsanimclsehiene. Dabei ist. \s ie die I'ig. 6 und H zeigen, die Lage der !\onlaklschalen be/üiilich des Röhrendes bei beiden Klemmen so gexvähli, daß die Anlagel'Iüchc 344 über ik:s Rohrende übersteht.Two connecting bolts 316 and 316 'each, which in RohrüingsrichUing at a distance from each other Penetrate pipe busbar 302 or 302 ', press contact shells 303 and 304 or 303' and 304 ', animals / iir attachment to the pipe sails certain inner surface like that of the contact schools of the embodiment.) Fig. I and 2 formed l · ;. with the I iir a guien Contact required force lie the outer nennian JeIfIUcIiC the associated pipe trim rail. Included is. \ s ie the I'ig. 6 and H show the location of the ! \ onlaklschalen near the tube end of both Clamps in such a way that the system is 344 over ik: s pipe end protrudes.

as In das Ende der Rohrsammelschiene 302 greift das eine Ende eines Zenlrierkörpers 350 auf einer tier axialen Länge der Kontaktschalen entsprechenden Länge ein. Der Außeiidiirchniesser dieses Abschnittes 351 ist dem Innendurchmesser tier Rohrsammelschiene 302 angepaßt. Für die beiden Verbindungsbolzen 316 sind zwei Durehgangshohrungen xorgesehcn. An den in die Rohrs;:mmelschiene 302 eingreifenden Abschnitt 351 des Zentricrkörpers 350 schließt sich ein im Durchmesser kleinerer Abschnitt 352 an, der den Zwischenraum zwischen den beiden Rohrsammelschienen überbrückt und auf einer der axialen Länge der beiden Kontaktschalen 303' und 304' entsprechenden Länge in die Rohrsammelschiene 302' eingreift. Dieser eingreifende Teil ist in einer an der Rohrinni'nwandung anliegenden Zsvischenbüchse 353 axial verschiebbar geführt. Zu diesem Zxvecke weist er in der Ebene der beiden Durcligangsbohrungen für die Verbindungsbolzen 316, in der auch die Verbindungsbolzen 316' liegen, ein Langliiih 354 auf, durch das hindurch die beiden Verbindungsbolzen 316' geführt sind, welche die Rohrsammelschiene 302' und die Verbindungsbüchse 353 durchdringen.he engages the end of the pipe busbar 302 one end of a Zenlrierkörpers 350 on a tier axial length of the contact shells corresponding Length a. The outsider of this section 351 is the inner diameter of the pipe busbar 302 adapted. There are two through holes for the two connecting bolts 316 xorgesehcn. At the in the pipe;: mmelschiene 302 engaging section 351 of centric body 350 is closed by a section with a smaller diameter 352, which bridges the gap between the two pipe busbars and on one of the axial length of the two contact shells 303 'and 304' corresponding length in the tube busbar 302 'intervenes. This engaging part is in a connecting bush resting against the inner wall of the pipe 353 guided axially displaceably. To this Zxvecke it points in the plane of the two through-holes for the connecting bolts 316, in which the connecting bolts 316 'are also located Langliiih 354 through which the two connecting bolts 316 'are guided, which the Penetrate the pipe busbar 302 'and the connecting sleeve 353.

Wie die Fig. 6 und 7 zeigen, sind die beiden auf der einen Seite des Dchnungsvei binders liegenden Bogenteile der Verbindungsglieder 345 und 346 mittels einer ersten und die beulen anderen Bogenteile mittels einer zweiten Abdeckhaube 355 bzw. 356 zum Zxvecke des Sprühschutzes abgedeckt.As FIGS. 6 and 7 show, the two are on the one side of the Dchnungsvei binder lying arch parts of the connecting links 345 and 346 by means a first and the other bulging arch parts by means of a second cover hood 355 and 356, respectively covered for the purpose of the spray protection.

(.in abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Dchi'iiigsvcrbindcrs zeigen die Fig. 9 und K). Die Koni.iktschalen 403 und 404 der einen Klemme sowie die Kontaktschalen 403' und 404' der anderen Klemme sind gleich ausgebiMii und im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 6 bis 8 symmetrisch zu der im montierten Zustand in Längsrichtung der Rohisammel.schieiiü verlaufenden Mittelebene. In dieser Mittelebeni1 liegen auch die beiden im Abstand voneinander vorgesehenen, ins Bereich der Schraubenköpfe und Muttern erweiterten Bohrungen 455 für die beiden aus V2A-Stahl bestehendi 11 Verbindungsbolzen 416 der einen Klemme bzw. 416 (Ut anderen Klemme. Im Ausfühiuimsbeispiel(FIGS. 9 and K show a modified exemplary embodiment of a connecting connector). The conical shells 403 and 404 of one terminal and the contact shells 403 'and 404' of the other terminal are of the same design and in contrast to the exemplary embodiment according to FIGS. 6 to 8 symmetrical to the central plane, which in the assembled state runs in the longitudinal direction of the Rohisammel.schieiiü. The two bores 455, which are provided at a distance from one another and are extended into the area of the screw heads and nuts, for the two made of V2A steel are also located in this central plane 1

besitzen die Kontaktschaleii eine gegen das im montierten Zustand über das Linde der Rohrsamnielschiene 402 bzw. 402' überstellende [Ende hin zunehmende Breite in Uml'angsrichtung und zunehmende Stärke in radialer Richtung. Die zur Anlage an der Außenniantelfläche der Rohrsammelsdiienc vorgesehene Innenfläche ist wie bei den Kontaktschalen der Ausl'ührungsbeispiele gemäß den Fig. I bis 3 ausgebildet, also mit Schneiden und einer umlaufenden Dichtung versehen.the contact shell has one against the one installed in the State over the linden of the Rohrsamnielschiene 402 or 402 'overlying [end increasing Width in the circumferential direction and increasing thickness in the radial direction. The system to be attached to the Outer niantel area of the pipe collecting diienc provided The inner surface is the same as with the contact cups Ausl'ührungsbeispiele formed according to FIGS. I to 3, thus provided with cutting edges and a circumferential seal.

Die Stirnfläche des über das linde der Rohrsammeischiene überstehenden Teils der Kontaktschale liegt in einer im rechten Winkel zur Längsachse der Rohrsammelscliiene stehenden Ebene und dient, wie bei dem Auslührungsbeispiel gemäß ocn F i g. 6 bis S, als Anlagelläehe 444 für ein elastisches Verbindungsglied 445 bzw. 446 in Form eines aus mehreren Windungen eines gut leitenden, dünnen Bandes b'-siuhendeu Wickels. Druckplatten 447 und Schrau-Iv.i 448 drücken an diametral liegenden Stellen die beulen Verbindungsglieder 445 und 446 an die AnIagcliächen 444 tier Kontakfchalen 403 und 403' bzw. 404 und 404'. Ic eine dem Sprühschulz dienende Abdeckkappe 455 und 456 deckt die beiden im Ausfiihmngsbeispiel aus einem galvanisch verzinnten AIuminiuniband bestehenden Wickel im Bereich ihrer über die Rohisammelschienen überstellenden Bogenleile ab.The end face of the part of the contact shell protruding beyond the linden of the pipe collecting rail lies in a plane at right angles to the longitudinal axis of the pipe collecting rail and serves, as in the exemplary embodiment according to FIG . 6 to 5, as a contact layer 444 for an elastic connecting member 445 or 446 in the form of a winding made of several turns of a highly conductive, thin tape b'-siuhendeu. Pressure plates 447 and screw jacks 448 press the bulged connecting links 445 and 446 against the contact surfaces 444 of the contact shells 403 and 403 'or 404 and 404' at diametrically located points. Ic a cover cap 455 and 456 serving for the spray gun covers the two coils consisting of an electro-tinned aluminum strip in the embodiment in the area of their arched parts over the raw busbars.

Sowohl in das linde der Rohrsamniclsehiene 402 als auch in dasjenige doi Rohrsammelschienc 402' ist eine an der Iniienmantelfläehe anliegende Zwischenbüchse 453 bzw. 453' eingeschoben. Die beiden Zwischenbüchsen erstrecken sich etwa über den von den Kontaklschalen überdeckten Bereich und sind mit je zwei Durchgangsbohrungen für die Verbindungsbolzen 416 und 416' versehen. Die Zwischenbüchsen bestehen aus Stahl oder Aluminium.Both in the linden of the Rohrsammelsehiene 402 and in that doi Rohrsammelschienc 402 'is an intermediate sleeve lying on the line jacket surface 453 or 453 'inserted. The two intermediate sleeves extend approximately over the of the Contact shells covered area and are each with two through-holes for the connecting bolts 416 and 416 '. The intermediate sleeves are made of steel or aluminum.

Ebenfalls aus Stahl oder einem harten Aluminium besteht ein Zentrierkörper 450 in Form eines Rohres, das in der Zwischenbüchse 453 axial verschiebbar geführt ist. Zwei diametral liegende und sich in Längsrichtung erstreckende handlocher 454, durch die hindurch sich die beiden Verbindungsbolzen 416 erstrecken, sichern zusammen mit diesen den Zentrierkörper 450 gegen eine Verdrehung relativ zur Rohrsammelschienc 402, ohne die Relativbewegung in axialer Richtung zu behindern. Di:i in der Zwisehenbüchv 453' im Bereich zwischen den Kontaktschalen 4(M und 404' liegende Abschnitt des Zentrierkörpers 450 besitzt für jeden der beiden Verbindungsbolzen 416' eine Durchgangsbohrung. Der Zentrierkörper 450 ist daher fest mit der Zwischen büchse 453' und der Rohrsammeischiene 402' verbunden. A centering body 450 in the form of a tube is also made of steel or a hard aluminum, which is guided axially displaceably in the intermediate sleeve 453. Two diametrically opposed and in Hand holes 454 extending in the longitudinal direction through which the two connecting bolts 416 extend, secure together with these the centering body 450 against rotation relative to Rohrsammelschienc 402, without hindering the relative movement in the axial direction. Di: i in the Zwisehenbüchv 453 'in the area between the contact shells 4 (M and 404' lying section of the centering body 450 has a through hole for each of the two connecting bolts 416 '. the Centering body 450 is therefore firmly connected to the intermediate sleeve 453 'and the pipe busbar 402'.

Ein den Zentrierkörper 450 im Bereich zwischen den beiden Rohrsammelschienen umfassender Träger 452 ist an seinem anderen, nicht dargestellten Ende mit einem ebenfalls nicht dargestellten Stützer verbunden. A carrier encompassing the centering body 450 in the area between the two pipe busbars 452 is connected at its other end, not shown, to a support, also not shown.

Im Auslührungsbeispiel ist der Zentrierkörper 450 über den in der Zwischenbüchse 453' liegenden Teil hinaus in die Rohrsammelscliiene 402' hinein verlängert und trägt an diesem verlängerten Endabschniit einen Schwingungsdämpfer 457, der über Zwischenringe 458 an der Innenwandung der Rohrsammelscliiene 402' anliegt und auf Querschwingungen derselben dämpfend wirkt. Zu diesem Zwecke ist der Schwingungsdämpfer mit einem in radialer Richtung verschiebbaren und bei einer solchen Verschiebung Bewegungsenergie in Wärme umwandelnden Schwingungskörper versehen.In the exemplary embodiment, the centering body 450 is over the part lying in the intermediate sleeve 453 ' extends out into the Rohrsammelscliiene 402 'and carries on this extended end section a vibration damper 457, which via intermediate rings 458 on the inner wall of the Rohrsammelscliiene 402 'is applied and has a dampening effect on transverse vibrations of the same. For this purpose is the Vibration damper with a displaceable in the radial direction and with such a displacement Provided kinetic energy in heat converting vibration body.

ίο Fig. I I zeigt eine Vorrichtung, mit deren Hilfe die für die Aufnahme tier Verbindungsbolzen der erl'int'iiiijsgemäUen Klemmen erforderlichen Durchgangsbohrungen durch die Rohre in einfacher Weise hergestellt werden können.ίο Fig. I I shows a device with the help of which For the reception of the connecting bolts of the Erl'int'iiiijsgemäUen Terminals required through-holes through the pipes in a simple manner can be.

»5 Die Vorrichtung besitzt einen als Ganzes mit 560 bezeichneten Bohiniaschinenhalter, der im Ausfühmngsbeispiel für die Aufnahme einer elektrisch betriebenen Handbohrmaschine- 561 ausgebildet ist. Die Bohrmaschine 561 ist an einem Schlitten 562 befestigt, der mittels eines Handrades 563 längs der Säule 564 \erschiebbar ist. Die Säule 564 ist an ihrem einen Ende in einem als Ganzes mit 565 bezeichneten Fuß befestigt. Dieser FuB besitzt auf der dem Schlitten 562 abgekehrten Seite zwei eine prismatischc Aufnahme für das Rohr 502 oder 502' bildende U-Schiencn 566 und 567, die gleich ausgebildet sind und parallel zueinander verlaufen sowie symmetrisch zu der Mittelebene des Fußes liegen, in der auch die Längsachse der Säule 564 und die Längsachse des Bohrfutters 568 der Bohrmaschine 561 liegt. Die Enden der beiden U-Schienen 566 und 567 sind auf der offenen Seite ihres Profils mit zwei im rechten Winkel zu ihnen liegenden Verbindungsschienen 569 verbunden, von denen die eine die Säule 564 trägt.»5 The device has a Bohini machine holder designated as a whole as 560, which in the exemplary embodiment is designed to accommodate an electrically operated hand drill 561. The drill 561 is attached to a slide 562, which can be moved along the column 564 \ by means of a handwheel 563. The column 564 is on theirs secured one end in a foot designated as a whole at 565. This foot has on the the side facing away from the slide 562 two prismatic U-rails 566 and 567, which are formed in the same way, form the seat for the tube 502 or 502 ' and are parallel to each other and symmetrical to the median plane of the foot, in which also includes the longitudinal axis of the column 564 and the longitudinal axis of the drill chuck 568 of the drill 561 lies. The ends of the two U-rails 566 and 567 are on the open side of their profile with two connected at right angles to them lying connecting rails 569, one of which the Pillar 564 carries.

Die beiden im Ausführungsbeispiel ein U-Profil besitzenden Verbindungsschienen 569 stehen über die U-Schienen 566 und 567 über und tragen in diesen überstehenden Teilen je einen Stehbolzen 570 bzw. 571. Das andere Ende der beiden Stehbolzenpaare ist je mit einem wie die Verbindungsjchienen 569 ausgebildeten Joch 573 verbunden, Der Abstand der Stehbolzen voneinander und ihre Länge sind so gewählt, daß sie größer sind als der größte vorkommende Rohrdurchmesser.The two connecting rails 569, which in the exemplary embodiment have a U-profile, protrude the U-rails 566 and 567 and each carry a stud bolt 570 in these protruding parts or 571. The other end of the two pairs of studs is each with one like the connecting rails 569 formed yoke 573 connected, the distance of the studs from each other and their length are so chosen that they are larger than the largest occurring pipe diameter.

In jedem Joch 573 ist eine auf die Mittelebenc zwischen den U-Schienen 566 und 567 ausgerichtete Druckspindel 574 geführt, deren der prismatischen Aufnahme zugekehrtes Ende mit einem gegenüber der Druckspindel drehbaren Druckstück 575 versehen ist. Das andere Ende trägt ein Handrad 576.In each yoke 573 is one aligned with the center plane between the U-rails 566 and 567 Out pressure spindle 574, whose end facing the prismatic receptacle with an opposite the pressure spindle rotatable pressure piece 575 is provided. The other end carries a hand wheel 576.

Um eiiiL Durchgangsbohrung durch das Rohr 502 oder 502' zu bohren, wird die Vorrichtung über das Rohr geschoben. Die beiden die prismatische Aufnähme bildenden U-Schienen 566 und 567 werden dann in der gewünschten Lage in Anlage an das Rohr gebracht und durch Festziehen der beiden Druckspindeln 574 in dieser Lage gehalten. Sodann wird die Bohrmaschine 561, in deren Bohrfutter 568 ein Fräser 577 mit einem Zentrierbohrer 578 eingespannt ist, mit Hilfe des Handrades 563 im erforderlichen Maße gegen den Fuß 565 hin bewegt.To get a through hole through the pipe 502 or 502 ', the device is pushed over the pipe. The two the prismatic photo forming U-rails 566 and 567 are then in the desired position in contact with the Tube brought and held by tightening the two pressure spindles 574 in this position. Then The drilling machine 561 is clamped in the drill chuck 568 with a milling cutter 577 with a center drill 578 is moved towards the foot 565 to the required extent with the aid of the handwheel 563.

Hicr/.u 9 Blatt ZeichnungenHicr / .u 9 sheets of drawings

Claims (16)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Klemme für elektrische Leiter in Furm eines Rohres, insbesondere für Rohrsammeischienen großen Durchmessers, mit zwei an die Außcnmantelfläche des Rohres anlcgbaren Schalen und mindestens einem Verbindungsbolzen, der an je einer Verbindungszone der beiden Schalen unter Bildung einer festziehbaren Schraubverbindung ίο formschlüssig hinsichtlich einer Zugbelastung anureift, dadurch gekennzeichnet, dall die beiden Schalen (3,4; 103, 104; 303, 304, 303', 304'; 403, 404, 403', 404') in ihrer Mittelzone (14, 15) je eine Bohrung (18, 19; 119), von denen zumindest die eine (19; 119) als Durchgangsbohrung ausgebildet ist, für jeden der eine durchgehende Querbohrung des Rohres (2; 102; 202; 302, 302'; 402, 402') durchdringenden Verbindungsbolzen (16; 116; 316, 316'; 416, 416') aufweisen.1. Clamp for electrical conductors in the form of a Tube, especially for tube busbars of large diameter, with two on the outer surface of the pipe attachable shells and at least one connecting bolt, which is attached to a connecting zone of the two shells below Formation of a tightenable screw connection ίο matures positively with regard to a tensile load, characterized by dall the two shells (3, 4; 103, 104; 303, 304, 303 ', 304'; 403, 404, 403 ', 404') in their central zone (14, 15) each have a bore (18, 19; 119), of which at least one (19; 119) is a through bore is formed, for each of the one through transverse bore of the tube (2; 102; 202; 302, 302 '; 402, 402 ') penetrating connecting bolts (16; 116; 316, 316'; 416, 416 ') exhibit. 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelzone (14, 15) zwischen zu ihr spiegelbildlich gleich ausgebildeten Kontaktzonen liegt.2. Clamp according to claim 1, characterized in that the central zone (14, 15) between to their mirror-inverted identical contact zones lies. 3. Klemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzonen in Richtung ihrer Mantellinien verlaufende Kontaktschneiden (7,8) besitzen.3. Terminal according to claim 2, characterized in that the contact zones in the direction of their Have contact cutting edges (7, 8) running on surface lines. 4. Klemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine längs des Randes der dem Rohr zugekehrten Innenfläche (5, 6) der Schale verlaufende, in sich geschlossene Nut (9, 10), in der ein in sich geschlossener Dichtungsstrang (U, 1Γ) liegt, der über die Innenfläche (5, 6) übersteht und vorzugsweise auf der zur Anlage am Rohr bestimmten Seite eine Kehle (12, 12') besitzt.4. Clamp according to one of claims 1 to 3, characterized by one along the edge of the the inner surface (5, 6) of the shell facing the tube, a self-contained groove (9, 10), in which there is a self-contained sealing strip (U, 1Γ) which extends over the inner surface (5, 6) protrudes and preferably on the side intended to rest on the pipe a groove (12, 12 ') owns. 5. Klemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (5,6) im Bceich der Mittelzone (14, 15) frei liegend ausgebildet ist.5. Clamp according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inner surface (5,6) is designed to be exposed in the area of the central zone (14, 15). 6. Klemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der einen Schale (3) an seinem einen Endabschnitt formschlüssig hinsichtlich einer Zugbelastung verbundene Verbindungsbolzen (16) in einer Durchgangsbohrung (19) die andere Schale (4) durchdringt und an dem aus dieser Duchgangsbohrung auf der der erstgenannten Schale abizekehrten Seite herausschauenden Abschnitt einen Bund (21) und im Anschluß an diesen einen in Längsrichtung geschlitzten hohlzylindrischen Abschnitt (23) aufweist, auf den eine Preßhülse (24) aufschiebbar ist.6. Terminal according to one of claims 1 to 5, characterized in that the one with the one Shell (3) connected at its one end portion in a form-fitting manner with regard to a tensile load Connecting bolt (16) penetrates the other shell (4) in a through hole (19) and the one turned away from this through-hole on the first-mentioned shell Side protruding section a collar (21) and following this one in Has a longitudinally slotted hollow cylindrical section (23) on which a compression sleeve (24) can be postponed. 7. Klemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise mit einem Außenmchrkant versehene Bund (21) auf der der Schale (4) zugekehrten Seite einen konischen Ansatz (22) aufweist, der einer konischen Erweiterung (20) der Durchgangsbohrung (19) angepaßt ist.7. Clamp according to claim 6, characterized in that the preferably with an external mechrkant provided collar (21) on the side facing the shell (4) has a conical approach (22) which is adapted to a conical enlargement (20) of the through hole (19). 8. Klemme nach einem der Ai^piücln. ! bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbolzen (116) an seinem einen Ende formschlüssig hinsichtlich einer Zugbelastung mit der einen Schale (103) verbunden ist und sein anderes, die andere Schale (104) in einer glatten Durehgangsbohrung (119) durchdringendes Ende ein Gewinde (j25) besitzt, das auf einer ein Vorpressen ermöglichenden Länge in ein Innengewinde einer Prcßhülsc (124) eingreift, die gleichachsig zum Verbindungsbolzen (116) einen anzuschließenden Leiter (101) aufnimmt und an dem der Schale (104) zugekehrten Ende eine vorzugsweise kegelig ausgebildet!1 Anlagefläche (122) besitzt, an deren Form eine Anlagefläche der Schale (104) angepaßt ist.8. Terminal after one of the Ai ^ piücln. ! to 5, characterized in that one end of the connecting bolt (116) is positively connected to the one shell (103) with regard to tensile load and its other end, which penetrates the other shell (104) in a smooth through hole (119), has a thread (j25) which engages an internal thread of a compression sleeve (124) over a length that enables pre-pressing, which receives a conductor (101) to be connected coaxially to the connecting bolt (116) and which is preferably conical at the end facing the shell (104) ! 1 has contact surface (122), to whose shape a contact surface of the shell (104) is adapted. 9. Klemme nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Verbindungsbolzen gleichachsig mit einem suibförmigen Halter (230) verbindende Preßhülse (224) vorgesehen ist und der Halter an seinem freien Ende ein Ouerloch besitzt, in dem das eine Ende eines parallel zur Längsachse des Rohres (202) liegenden Kontaktstabes (231) festklemmbar ist, dessen anderes Ende über einen gleich ausgebildeten Halter (230') mit einer gleich ausgebildeten Klemme verbindbar ist.9. Terminal according to one of claims 6 to 8, characterized in that one of the connecting bolts Coaxial with a suib-shaped holder (230) connecting compression sleeve (224) is provided is and the holder has a Ouerloch at its free end, in which one end of a parallel to the longitudinal axis of the tube (202) lying contact rod (231) can be clamped, the the other end via an identically designed holder (230 ') with an identically designed holder Terminal is connectable. 10. Klemme nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die eine der beiden Schalen (303, 304; 403, 404) eine Anlagefläche (344; 444) für die Außenmantelfläche eines elastischen Verbindungsgliedes (345, 346; 445, 446) in Form eines aus mehreren Windungen eines elektrisch gut leitenden Bandes bestehenden ringförmigen Wickels aufweist, der an diametral liegender Stelle mit der Anlageflächc (344; 444) der einen Schale (303', 304'; 403', 404') einer zweiten, entsprechend ausgebildeten Klemme verbindbar ist.10. Terminal according to one of claims I to 5, characterized in that at least one of the two shells (303, 304; 403, 404) a contact surface (344; 444) for the outer jacket surface an elastic connecting member (345, 346; 445, 446) in the form of one of several turns has an electrically conductive tape consisting of an annular coil that is attached to diametrically located point with the contact surface (344; 444) of the one shell (303 ', 304'; 403 ', 404 ') can be connected to a second, correspondingly designed clamp. 11. Klemme nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die eine Schale (303, 304) eine Auflagefläche (341) für eine Verbindungsschiene (342) besitzt.11. Clamp according to claim 10, characterized in that that at least one shell (303, 304) has a support surface (341) for a connecting rail (342) possesses. 12. Klemme nach Anspruch 10 oder II, gekennzeichnet durch einen i/i das Innere des Rohres (302; 402') zumindest bis in den Bereich zwischen den Schalen (303, 304; 403', 404') eingreifenden Zentrierkörper (350; 450) mit einer der Zahl der Verbindungsbolzen (316; 416') entsprechenden Anzahl von im Durchmesser an die aufzunehmenden Verbindungsbolzen angepaßten Querbohrungen, einem den Abstand der miteinander zu verbindenden Rohre (302, 302'; 402. 402') überbrückenden Miltelabschnitt und einem in dem von der zweiten Klemme erfaßten Rohr axial verschiebbar geführten Abschnitt, der im Bereich jedes Verbindungsbolzens (316'; 416) der zweiten Klemme einen Längsschlitz (354; 454) besitzt.12. Terminal according to claim 10 or II, characterized through an i / i the interior of the tube (302; 402 ') at least up to the area between the shells (303, 304; 403 ', 404') engaging centering body (350; 450) with one of the Number of connecting bolts (316; 416 ') corresponding number in diameter to the ones to be accommodated Cross bores adapted to the connecting bolt, a spacing between the pipes (302, 302 '; 402. 402 ') bridging middle section and one in the pipe gripped by the second clamp axially displaceably guided section, which in the area of each connecting bolt (316 '; 416) the second clamp has a longitudinal slot (354; 454). 13. Klemme nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeniiierkörper (450) als ein Rohr ausgebildet ist, das vorzugsweise im Bereich der Schalen (403, 404, 403', 404') in je einer Zwischenbüchse (453) liegt.13. Terminal according to claim 12, characterized in that the Zeniiierkörper (450) as a tube is formed, which is preferably in the region of the shells (403, 404, 403 ', 404') in each an intermediate sleeve (453) is located. 14. Klemme nach einem der Ansprüche 10 bis Π, gekennzeichnet durch einen an den Zentrierkörper (450) im Bereich zwischen den zu verbindenden Rohren anklemmbaren Träger (452).14. Terminal according to one of claims 10 to Π, characterized by one on the centering body (450) brackets (452) which can be clamped in the area between the pipes to be connected. 15. Klemme nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierkörper (450) sich über die Schalen (403', 404') hinaus in das Rohr (402') hinein erstreckt und an diesem Ende einen Schwingungsdämpfer (457) trägt.15. Clamp according to one of claims 10 to 14, characterized in that the centering body (450) extends beyond the shells (403 ', 404') into the tube (402 ') and on this end carries a vibration damper (457). 16. Vorrichtung zur Vorbereitung der Montage16. Device for preparing the assembly einer Klemme gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch einen Bohrmaschinenhalter (560) mit einem an d.i. Rohr (502, 502') anlegbaren Fuß (565), der aiii der dem Rohr zuivkehrten Seile eine prismatische Aufnahme (566, 5o7) für das Rohr besitzt und eine sich von der alliieren Seite weg erstreckende Säule (564) trägt, liiPL'.s deren die in radialci Richtung auf das Zentrum des Rohres ausgerichtete Bohrmaschine (561) VCi chiebbar ist, und mit mindestens einem mit dem FuU (565) verbindbaren Joch (573), mittels dessen der Fuß an das Rohr andrückbar ist. !7. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die prismatische Aufnahme aus zwei parallel und im Abstand voneinander Hegenden Schienen (566, 567) besteht, die an ihren Enden durch Profilstäbe (569) miteinander verbunden sind, und daii jedem Profilstab (569) ein mit ihm vorzugsweise mittels zweier Zuganker (570, 571) verbindbares Joch (573) zugeordnet ist, in dem eine Druckspindel (574) geführt ist.a clamp according to any one of claims 1 to 15, characterized by a drill holder (560) with an at d.i. Pipe (502, 502 ') attachable foot (565), the aiii facing the pipe Rope has a prismatic receptacle (566, 5o7) for the pipe and one from pillar extending away from the allies (564) carries, liiPL'.s whose which in radialci direction to the Center of the tube aligned drilling machine (561) VCi can be pushed, and with at least one with the foot (565) connectable yoke (573), by means of which the foot can be pressed against the pipe. ! 7. Device according to claim 16, characterized in that the prismatic receptacle consists of two parallel and spaced apart rails (566, 567), which at their Ends are connected to each other by profile rods (569), and that each profile rod (569) a yoke (573) which can be connected to it, preferably by means of two tie rods (570, 571), is assigned is in which a pressure spindle (574) is guided.
DE19722201815 1972-01-15 Clamp for electrical conductors in the form of a tube Expired DE2201815C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201815 DE2201815C2 (en) 1972-01-15 Clamp for electrical conductors in the form of a tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201815 DE2201815C2 (en) 1972-01-15 Clamp for electrical conductors in the form of a tube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2201815B1 DE2201815B1 (en) 1973-01-18
DE2201815C2 true DE2201815C2 (en) 1977-12-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647043C2 (en) Strain relief device for a cable entry into a housing of an electrical device
DE3144901C2 (en) Electrically insulated connection between two coaxially arranged, rod-shaped elements made of metal, in particular a screwdriver
EP2565898B1 (en) Electrical switching station
DE2201815C2 (en) Clamp for electrical conductors in the form of a tube
DE2320854C2 (en) Electrical wire connector
CH657943A5 (en) CONNECTING TWO CABLES.
DE2323612A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE2250207C2 (en) Expansion connector
DE2201815B1 (en) Clamp for electrical conductors in the form of a tube
DE2019096B1 (en) Switchgear terminal
EP0069803B1 (en) Battery clamp
EP1154535B1 (en) Busbar system for electrical power transmission in magnetic low leakage implementation
DE2228088C2 (en) Clamp for connecting at least two round or sector conductors with a screw-on bolt of a transformer
CH525564A (en) Expansion connector for busbars in power switchgear
DE19938303C2 (en) Device for connecting in particular tubular electrical conductors of an energy transmission system
EP3496208B1 (en) Contact device and contact system for coaxial high voltage cable
EP3995724A1 (en) Pipe clip
DE10124251A1 (en) Device for holding a workpiece such as rollers in the paper industry or temper rollers in the manufacture of sheet metal has a retainer for an adapter arranged on the workpiece to hold the workpiece
WO2015165720A1 (en) Connector for electrical power cables
DE19544476B4 (en) Device for connecting at least one tubular busbar to a further busbar arrangement
CH566497A5 (en) Crimped electrical cable connector - has polygonal body part to one face of which cable end is connectable
DE1941791C3 (en) Device for connecting two crossing ropes of a planar structure or the like
DE2724575C2 (en)
DE2410593B2 (en) ELECTRIC PIPE CONNECTION CLAMP, ESPECIALLY FOR LARGE PIPE DIAMETERS
DE2335913A1 (en) Clamp for large diameter tubular ducts - uses inelastic saddle bracket tightened near end of adaptor