DE2335501A1 - Elektrische verbindungsvorrichtung - Google Patents

Elektrische verbindungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2335501A1
DE2335501A1 DE19732335501 DE2335501A DE2335501A1 DE 2335501 A1 DE2335501 A1 DE 2335501A1 DE 19732335501 DE19732335501 DE 19732335501 DE 2335501 A DE2335501 A DE 2335501A DE 2335501 A1 DE2335501 A1 DE 2335501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
conductor
central
wall
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732335501
Other languages
English (en)
Inventor
Russell Walter Hansen
Chester Joseph Hunt
Richard Jeffrey Laramee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Raytheon Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raytheon Co filed Critical Raytheon Co
Publication of DE2335501A1 publication Critical patent/DE2335501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/08Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
    • H01P5/085Coaxial-line/strip-line transitions

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-PHIL. G. NICKEL · DR.-ING. J. DORNER
LANDWEHRSTR. 35 · POSTFACH ICH
TEL. (O81I) 55 57J9
München, den 10. Juli 1973 Anwaltsaktenz.: 27 Fat. 62
laytneon Company, 141 Spring Street, Lexington, Massachusetts, 02173, Vereinigte Staaten von Amerika
Elektrische Verbindungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft elektrische Verbindungsvorrichtungen, insbesondere zur Verbindung einer Bandleitung mit einer anderen Leitung.
Bandleiteranordnungen umfassen im allgemeinen einen zentralen Bandleiter, welcher in einer Ebene zwischen zwei relativ breiten, dielektrischen Platten, angeordnet ist, deren außenliegende Oberflächen jeweils mit einer Schicht aus leitfähigem Material belegt sind, die in bestimmtem Abstand voneinander Erdpotential führende Ebenen bilden.
Der zentrale Bandleiter kann zweckmäßigerweise nach einem Verfahren, wie man es zur Herstellung gedruckter Schaltungen verwendet, an der Innenfläche einer der Platten gebildet sein. Die breiten, inneren Flächen beider Platten können zusammengespannt sein, wodurch der zentrale Bandleiter symmetrisch zwischen den Erdpotential führenden Ebenen gehalten wird.
Ein dergestalt aufgebauter Bandleiter ist sehr kompakt und eignet sich besonders zur Übertragung von Frequenzen im Mikrowellenbereich, zum Beispiel im Bereich von 1 GHz bis 10 GHz. Wenn Mikrowellenenergie übertragen wird, wird die Bandleitung im allge-
— 1 —
309885/1082
meinen im TEM-Modus betrieben, wobei die Mikrowellensignale dem
zentralen Leiter folgen, während sie in Längsrichtung zwischen
den gegenüberliegenden, Erdpotential führenden Schichten hindurohlaufen.
Eine Bandleitung kann Mikrowellensignale von anderen Übertragung sleitungen empfangen, welche anders aufgebaut sind, zum Beispiel von einer koaxialen Übertragungsleitung. Es kann auch das Bedürfnis entstehen, Ausgangssignale von einer Bandleitung an eine dritte Übertragungsleitung abzugeben, zum Beispiel an eine andere Bandleitung, Es gibt also zahlreiche Fälle, in denen zur Kopplung von Mikrowellen elektrische Verbindungsvorrichtungen erforderlich sind, welche einen verlustarmen Übergangsanschluß zwischen einer Bandleitung und einer anderen Übertragungsleitung herstellen. Falls die Leitungsimpedanz sich an diesem Übergangsanschluß ändert, können reflektierte Wellen entstehen, und es können sich stehende Wellen ausbilden, welche einen nachteiligen Effekt auf das Stehwellen-Spannung sverhältnis (VSWR) haben und zu einem entsprechenden Energie er last in der Leitung führen. Außerdem können an dem Übergangsanschluß Schwingungsarten höherer Ordnung angeregt werden, welche dazu neigen, die Mikrowellenenergie vom zentralen Leiter fortzutragen, wodurch der Leitung Energie entzogen wird. Deshalb sollten zur Reduzierung von Energieverlusten in einer Verbindungsvorrichtung für Mikrowellenleiter Veränderungen der Leitungsimpedanz am Übergangsanschluß auf ein Minimum reduziert werden, und Schwingungsarten höherer Ordnung als die Hauptschwingungsart sollten mögliohst nahe bei dem Übergangsanschluß unterdrückt werden.
Es ist bekannt, eine Bandleitung elektrisch mit einer anderen Bandleitung zu verbinden, und zwar mit Hilfe einer koaxialen Verbindungsvorrichtung, welche einen zentralen, stiftförmigen Anschluß aufweist, der isoliert durch eine der Platten vorsteht und den zentralen Leiter der Bandleitung kontaktiert. Die Verbindungsvorrichtung umfaßt im allgemeinen einen konzentrischen äußeren Leiter mit einem radialen Flansch, welcher an eine der Erdpotential führenden Ebenen der Bandleitung angrenzt. Diese
— 2 —
309885/1082
Anordnung weist jedoch den Nachteil auf, daß die andere Erdpotential führende Ebene im allgemeinen mit Hilfe einer zylindrischen Anordnung von dicht nebeneinander stehenden Schrauben, welche sich durch beide Platten der Bandleitung erstrecken und in entsprechende Löcher des radialen Flansches eingeschraubt sind, mit diesem elektrisch verbunden sind. Diese Schrauben dienen sowohl zur Befestigung des koaxialen Verbindungsteils mit der Bandleitung als auch zur Unterdrückung von Schwingungsarten höherer Ordnung, welche an dem Koppelpunkt erzeugt werden, indem sie diese erden.
Diese zylindrische Anordnung von Schrauben bei koaxialen Verbindungsvorrichtungen erfordert jedoch sehr viel Zeit bei der Herstellung der Verbindung. Diese Schrauben sind nicht nur relativ klein und ziemlich nahe beieinander angeordnet, sondern sie müssen auch alle im wesentlichen.mit dem gleichen Drehmoment angezogen werden, damit nicht in einem Bereich eine stärkere Zusammendrückung der Erdpotential führenden Schichten als in den anderen Bereichen auftritt, weil dadurch lokale Veränderungen der Leitungsimpedanz an dem Koppelpunkt erzeugt würden. Ferner muß zur Verbindung zweier Bandleitungen zunächst jede von ihnen mit einem koaxialen Verbindungsteil versehen werden, wie es oben beschrieben wurde. Diese koaxialen Verbindungsteile werden im allgemeinen mit Hilfe eines koaxialen, nippelartigen Bauteils elektrisch miteinander verbunden. Der daraus resultierende, übermäßig große Abstand zwischen den beiden.Band leitungen ist jedoch mit dem relativ kompakten Aufbau dieser Übertragungsleitungen nicht verträglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine kompakt aufgebaute Verbindungsvorrichtung zu schaffen, welche eine Bandleitung einfach mit anderen Übertragungsleitungen verbindet, ohne unerwünschte Änderungen des Stehwellen-Spannungsverhältnisses (VSWR) zu verursachen, und welche Schwingungsarten höherer Ordnung, die an dem Koppelpunkt erzeugt werden, wirksam unterdrückt.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung gelöst durch zwei dielektrische Platten, die aufeinandergelegt sind und zwischen deren
309885/ 1082
einander zugewandten Flächen ein zentraler Bandleiter, der ein Ansohlußende aufweist, angeordnet ist, die ferner auf ihren voneinander abgewandten Oberflächen jeweils eine Erdpotential führende Schicht aufweisen und von denen sowohl die erste Platte und die erste Schicht als auch die zweite Platte und die zweite Schicht miteinander fluchtende und zum Anschlußende symmetrisch ausgebildete Schlitze aufweisen und von denen die zweite Platte und die zweite Schicht auf das Anschlußende ausgerichtete Öffnungen aufweisen, ferner durch einen Leiterstift, der durch die genannten Öffnungen hindurchreicht, dessen eines Ende mit dem Anschlußende des Bandleiters in elektrischer Verbindung steht und dessen anderes Ende von der zweiten Erdpotential führenden Schicht isoliert vorsteht, weiter durch eine aus Leitermaterial bestehende Buchs mit einer Wand, die durch die fluchtenden Schlitze reicht, symmetrischen Abstand von dem Leiterstift und dem Bandleiter hat, über die dielektrischen Platten und die geerdeten Schichten hinaussteht und mit einer Öffnung versehen ist, um den Bandleiter isoliert durchtreten zu lassen, sowie durch Einspannvorrichtungen zur Herstellung des elektrischen Kontaktes der Buchse mit den beiden geerdeten Schichten
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die ¥and der Buchse zylindrisch und mit einer Querschnittsform ausgebildet, welche den fluchtenden Sohlitzen entspricht.
Diese Verbindungsleitung umfaßt also einen zentralen Stift und in einem Abstand von diesem, symmetrisch zu ihm angeordnet eine leitende Buchse mit einer zylindrischen Wand, in welcher von einem Ende aus in Längsrichtung ein an einer Seite offener Schlitz ausgebildet ist. Am anderen Ende der Buchse ist ein nach außen vorstehender, ringförmiger Plansch angeformt.
Das eine Ende des zentralen Stiftes der Verbindungsvorrichtung ist elektrisch mit einem Anschlußende des zentralen Bandleiters verbunden. Es erstreckt sich von der Bandleitung isoliert durch die Öffnung in der einen Platte und steht von der Erdpotential führenden Schicht vor.
- k -309885/1082
S"
Symmetrisch zu dem Anschlußabschnitt des zentralen Bandleiters ,befinden _ ,
/sieh miteinander fluchtende, hufeisenförmige Schlitze in den entsprechenden Platten und Schichten. Der geschlitzte Abschnitt der leitenden Buchse erstreckt sich in Längsrichtung durch die fluchtenden, hufeisenförmigen Schlitze, so daß der ringförmige Plansch der Verbindungsvorrichtung an der benachbarten, Erdpotential führenden Schicht anliegt und der geschlitzte Endabschnitt der leitenden Buchse von der gegenüberliegenden, Erdpotential führenden Schicht der Anordnung vorsteht. Dieser vorstehende Endabschnitt der Buchse wird von einer zylindrischen Befestigungseinrichtung erfaßt, welche zusammen mit dem Flansch auf die zwischen ihnen angeordneten Schichten einen Druck ausübt, der gleichmäßig über eine ringförmige Fläche verteilt ist, wodurch lokale Veränderungen der Leistungsimpedanz, die bei Verwendung von Schrauben auftreten, vermieden werden. Da die leitende Buchse geerdet ist und einen zylindrischen Hohlraum aufweist, in welchem der Übergangsanschluß zwischen dem zentralen Bandleiter und dem zentralen Stift der Verbindungsvorrichtung hergestellt wird, bildet die Buchse eine wirksame Vorrichtung zur Unterdrückung von Schwingung szustanden höherer Ordnung, welche an dem Anschlußübergang oder Koppelpunkt erzeugt werden.
Bei einer Ausfuhrungsform der Erfindung dient das vorstehende Ende des zentralen Stiftes als Anschluß eines koaxialen Verbindungsteils, und der benachbarte Endabschnitt der leitenden Buchse endet in dem äußeren, konzentrischen Leiter des koaxialen Verbindungsteiles. Auf diese Weise wird eine kompakte, koaxiale Verbindungsvorrichtung geschaffen, mit deren Hilfe Bandleitungen sehr einfach mit koaxialen Übertragungsleitungen verbunden werden können. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich der ringförmige Flansch quer zur zylindrischen Wand und bildet eine Abschlußwand der Buchse. Der Flansch liegt an der Erdpotential führenden Schicht einer zweiten Bandleiteranordnung an. Die geschlitzte zylindrische Wand der Buchse erstreckt sich in Längsrichtung durch eine leitende Hülse, welche durch die hufeisenförmigen Schlitze der zweiten Band leiteranordnung gesteckt ist, und durch die hufeisenförmigen Schlitze der ersten
309885/1082
233550Ί
Bandleiteranordnung, aus welcher sie hervorsteht. Die leitende Hülse weist einen nach außen vorstehenden Rand auf, welcher zwischen den entsprechenden, Erdpotential führenden Schichten der ersten und der zweiten Bandleitung eingespannt ist, und der zentrale, leitende Stift der ersten Bandleiteranordnung ist mit einem ähnlichen zentralen, leitenden Stift zusammengesteckt, welcher von der zweiten Bandleiteranordnung vorsteht. Wenn die zylindrische Befestigungseinrichtung mit dem vorstehenden Endabschnitt der zylindrischen Wand der Buchse zum Eingriff körnst, übt sie zusammen mit dem ringförmigen Flansch am geschlossenen Ende der Buchse einen gleichmäßig über eine ringförmige Fläche verteilten Druck auf die dazwischen liegenden Schichten der entsprechenden Bandleitungen aus, wodurch lokale Veränderungen der Leitungsimpedanz vermieden werden. Auf diese Weise kann eine erste Band leitung sehneil und einfach mit einer zweiten Bandleitung so verbunden werden, daß Sohwingungszustände höherer Ordnung, welohe an de» Koppelpunkt erzeugt werden, wirksam unterdrückt werden.
Besonders vorteilhafte Einzelheiten öer Erfindung bilden Gegenstand der anliegenden Ansprüche.
Die Erfindung ist im einzelnen anhand von Ausführungsbeispielen und in Verbindung ait der Zeichnung näher beschrieben. Im einzelnen zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Teilansicht einer Verbindungsvorrichtung,
Figur 2 die in Figur 1 gezeigte Verbindungsvorrichtung im auseinandergezogenen Sohnitt,
Figur 3 eine perspektivische Teilansicht einer anderen Ausfuhr ungsform der Erfindung und
Figur k eine Darstellung der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform im auseinandergezogenen Sohnitt.
309885/1082
2 3 3 5 b ü I
In Figur 1 ist eine Verbindungsvorrichtung 10 dargestellt, welche eine Bandleitung 12 umfaßt, die mit Hilfe einer Koppelvorrichtung 16 ait einem koaxialen Verbindungsteil 14 elektrisch verbunden ist.
Wie man aus Figur 2 sieht, umfaßt die Bandleitung 12 einen zentralen Leiter 20, welcher zwischen zwei aneinanderliegenden, breiten inneren Oberflächen von zwei entsprechenden dielektrischen Platten 22 und 24 liegt. Der zentrale Leiter 20 kann nach einem Verfahren, wie es bei der Herstellung gedruckter Schaltungen verwendet wird, an der inneren Oberfläche beispielsweise der Platte 2k befestigt bzw. angeordnet sein. Die entsprechenden, breiten Außenflächen der Platten 22 und 2k können mit einer Schicht aus leitendem Material überzogen sein, zum Beispiel mit einer Kupferschicht, damit sie Ebenen 28 bzw. 30 bilden, welche Erdpotential führen. Die geerdete Schicht 28 weist eine kreisförmige Öffnung 32 auf, welche innerhalb eines hufeisenförmigen Schlitzes 34 liegt. Der Schlitz 3k erstreckt sich durch die Platte 22, und er fluchtet mit einem ähnlichen hufeisenförmigen Schlitz 36, welcher in der Platte 2k vorgesehen ist und sich durch die geerdete .Schicht 30 hindurch erstreckt. Der Schlitz 36 ist symmetrisch zu einem Anschlußendabschnitt 21 des zentralen Streifenleiters 20 angeordnet, welcher sich in Längsrichtung zwischen den Enden des Schlitzes 36 hindurch erstreckt, die bestimmten Abstand voneinander aufweisen. Der Anschlußendabschnitt 21 des zentralen Leiters 20 deckt sich mit einer Bohrung 38 in der Platte 22, die am anderen Ende innerhalb der kreisförmigen Öffnung 32 endet und symmetrisch zu dem Schlitz 34 angeordnet ist.
Ein röhrenförmiger, zentraler Leiterstift 40 der Koppelvorrichtung 16 weist an einem Ende einen radial vorstehenden Kopf 42 auf, der zum Beispiel durch Druck mit dem Anschlußabschnitt 21 des zentralen Bandleiters 20 Kontakt bildet. Der Stift 40 erstreckt sich in Längsrichtung durch die Bohrung 38 und durch die kreisförmige Öffnung 32 hindurch und steht isoliert von der Erdpotential führenden Schicht 28 vor. Dieser
— 7 —
309885/1082
2 3 3 5 b 01
vorstehende Abschnitt des zentralen Stiftes 40 dient als zentraler Leiter eines koaxialen Verbindungsteils 14, und er steckt in einem dielektrischen Stopfen 44, welcher mit Preßsitz in einem äußeren, konzentrischen Leiter 46 des Verbindungsteils 14 steckt.
Der äußere Leiter 46 ist an einem Ende offen und geht an seinem anderen Ende in einen nach außen vorstehenden, ringförmigen Flansch 48 einer leitenden Buchse 50 über. Die Buchse ist ein Teil der Koppelvorrichtung 16, und sie umfaßt eine zylindrische Wand 52, die einen Längsschlitz 54 aufweist. Die Wand 52 ist so weit in die entsprechenden Schlitze 34 und 36 hineingesteckt, bis der Flansch 48 an der Schicht 28, die Erdpotential führt, anliegt, und ein Endabschnitt der Wand 52 steht von der Schicht 30» die ebenfalls Erdpotential führt, vor. Dieser vorstehende Abschnitt der Wand 52 kann zur Befestigung zum Beispiel ein Gewinde aufweisen, und er ist mit einer zylindrischen Befestigungseinrichtung, zum Beispiel mit einer gerändelten Abschlußkappe, verbunden, die ein Innengewinde aufweisen kann, das an der Buchse angreift.
Bevor die Abschlußkappe auf den vorstehenden Endabschnitt der Wand 52 aufgesetzt wird, kann eine Abstützeinrichtung, zum Beispiel ein zylindrischer Stopfen, in die Abschlußkappe 56 eingesetzt werden. Wenn die Abschlußkappe 56 auf den vorstehenden Endabschnitt der Wand 52 aufgeschraubt und gegen die geerdete Schicht 30 angezogen wird, übt die Abschlußkappe 56 zusammen mit dem ringförmigen Flansch 48 einen gleichmäßig über eine Ringfläche verteilten Druck auf die Schichten 28 und 30 aus, wodurch lokale Veränderungen der Leitungsimpedanz vermieden werden. Gleichzeitig drückt der Stopfen 58 gegen die Fläche der Schicht 30 innerhalb des inneren Umfangs des Schlitzes 34, wodurch der Anschlußabschnitt 21 des zentralen Bandleiters 20 gegen den Kopf 42 des zentralen Leiterstiftes 40 gedrängt und dieser noch weiter in Längsrichtung des dielektrisohen Stopfens 44 des Verbindungsteils 14 gedrückt wird. Der Druck des Stopfens 58 dient auch zur Abstützung des zentralen Stiftes 40, wenn das Verbindungsteil 14 mit
— 8 —
309885/1082
eine* anderen koaxialen Verbindungsteil (nicht dargestellt) verbunden wird.
Auf diese Weise bildet die leitende Buohse 50 einen zylindrischen Hohlraum, welcher über den Ringflansch 48 bzw. die Abschlußkappe 56 an Erde liegt. Der längliche Schlitz in der zylindrischen Wand 52 der Buohse 50 ermöglicht es, den Bandleiter 20 isoliert in den Hohlraum hineinzuführen, so daß er zusammen mit dem zentralen Stift 40 einen Übergangsansehluß bildet. Aufgrund dieser Anordnung bildet die Buchse 50 eine Vorrichtung, welche wirksam die Ausbreitung von Schwingungsarten höherer Ordnung, welche an dem Koppelpunkt erzeugt werden könnten, unterdrückt.
Wie man aus den Figuren 3 und 4 sieht, kann eine Verbindungsvorrichtung 11 eine ähnliche Koppelvorrichtung 16a zur Verbindung einer Bandleitung 12 mit einer anderen Bandleitung 13 aufweisen. Die Bandleitung 13 umfaßt einen zentralen Bandleiter 60, der in einer Ebene zwischen den inneren Oberflächen zweier benachbarter, dielektrischer Platten 62 bzw. 64 angeordnet ist. Die Platten 62 und 64 weisen ah ihren Außenseiten jeweils eine Oberflächenschicht aus leitendem Material, zum Beispiel aus Kupfer, auf, welche parallele, an Erde liegende Ebenen oder Platten 68 bzw. 70 bilden. Die Platte 70 weist einen hufeisenförmigen Schlitz 74 auf, der sioh auch durch die Platte 64 erstreckt und mit einem ähnlichen, hufeisenförmigen Schlitz 76 in der Platte 62 fluohtet.
Der Schlitz 74 ist symmetrisch bezüglich des Anschlußabschnittes 61 des zentralen Leiters 60 angeordnet, welcher in Längsriohtung zwischen die beiden im Abstand voneinander liegenden Enden des Schlitzes 74 hineingeführt ist. Der Schlitz 76 erstreckt sich durch die Platte 62 und die Platte 68, welche innerhalb des inneren Umfangs des Schlitzes 76 eine im Querschnitt runde Öffnung 72 aufweist. Ein Ende einer Bohrung 78 durch die Platte befindet sich im Mittelpunkt der Öffnung 72 und fluchtet mit dem Endabschnitt 61 des Bandleiters 60. Der Anschlußabschnitt 61 ist, zum Beispiel durch einen Druckkontakt, mit dem radial
- 9 309885/1082
vorstehenden Kopf 82 eines zentralen Stiftes 80 elektrisch verbunden. Der Stift 80 erstreckt sich durch die Bohrung 78 und die kreisförmige Öffnung 72 hinduroh und steht isoliert von der Platte 68 vor. Ein leitender Kragen 84 mit einem nach außen vorstehenden Rand 86 wird in die fluchtenden Schlitze 74 bzw. 76 hineingepreßt, bis der Rand an der geerdeten Platte 68 anliegt. Die Länge des Kragens 84 ist so bemessen, daß er nicht über die Platte 70 hinaus vorsteht.
Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich der ringförmige Flansch 48a der Koppelvorrichtung 16a quer über ein Ende der zylindrischen Vand 52a und bildet eine Abschlußwand der leitenden Buchse 50a. Die zylindrische Wand 52a, welche in Längsrichtung einen Schlitz 54a aufweist, erstreckt sich durch den Kragen 84, welcher in den Schlitzen 74 und 76 steckt. Die zylindrische Wand 52a wird so weit in die Sohlitze 34 und 36 gesteckt, bis der ringförmige Flansch 48a an der Platte 70 der Bandleitung 13 anliegt und ein Ende von der geerdeten Platte 30 der Bandleitung 12 vorsteht. Gleichzeitig wird der zentrale Stift 80 in einem röhrenförmigen, zentralen Stift 40 gesteckt und der vorstehende Rand 86 des Kragens 84 wird zwischen den Platten 28 und 68 der Bandleitungen 12 bzw. I3 eingespannt. Eine Abstützeinrichtung, zum Beispiel ein Stopfen 58a, steckt in einer zylindrischen Befestigungseinrichtung oder Schraubkappe 56a, die auf den vorstehenden Endabschnitt der zylindrischen Wand 52a aufgeschraubt ist und übt innerhalb des inneren ümfangs des Schlitzes 36 einen ^ruck auf die Platte 30 aus. Die in Figur 3 gezeigte, schichtförmig aufgebaute Verbindungsvorrichtung 11 ist also sehr kompakt und auf die planparallel aufgebauten Bandleitungen 12 und 13 abgestimmt.
Wenn die Schraubkappe 56a angezogen wird, übt sie zusammen mit dem ringförmigen Flansch 48a einen gleichförmig über eine Ringfläche verteilten Druck auf die zwischen ihnen liegenden Platten 28 und 68 aus und drückt diese fester gegen den vorstehenden Rand 86 des Kragens 84. Auf diese Weise werden lokale Veränderungen der Leitungsimpedanz vermieden und damit werden Encrgieverluste auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig drückt der
- 10 -
309885/1082
Stopfen 5Sa den AisgchlnßabPi haitt 21 Ιλο; '.entralen Banüleiters gegen den Kopf ^2 des zentralen ? nlftes hO} wodurch dieser noch stärker in den zentralen Stilt SO gebrückt wirfl. Auf diese Weise werden UDergangsanscliluF.se in einer, von der geerdeten Buchse 50a umschlossenen Kammer gebildet, in welche die Bandleiter 20 und 60 durch den Schlitz 5^a isoliert eingtiiiihrt sind. Die Buchse 50a bildet deshalb sine sehr wirksam» Vorrichtung zur unterdrückung von beliebigen Schwingunggarten höherer Ordnung, welche an den genannten Übergangsan ehlüssen erzeugt werden können.
Das vorliegende Ausführungsbeispiel I?vir»haltet also eine Koppelvorrichtung zur Verbindung zweier Bandleitungen miteinander. Diese Koppelvorrichtung umfaßt einen zeifcralen Stift, der in Längsrichtung in einer leitenden Buchse angeordnet ist, welche eine zylindrische Wand mit einem in Längsrichtung ausgebildeten Schlitz umfaßt, durch welchen ein zentraler Bandleiter isoliert in die Buchse eingeführt werden kann, damit er dort mit dem zentralen Stift einen Kontaktanschluß bildet. Die Buchse weist an einem Ende einen räch außen vorstehenden Plansch auf und ist an ihrem anderen Ende mit einer Schraubkappe so verbunden, daß ein gleichmäßig über eine Ringfläehe verteilter Druck auf die mit Abstand und parallel zueinander angeordneten geerdeten Beläge der Bandleitungen ausgeübt wird. Da die Buchse geerdet ist und einen zylindrischen Hohlraum bildet, in welchem der Übergangsanschluß zwischen dem zentralen Stift und dem zentralen Streifenleiter ausgebildet ist, bildet sie eine wirksame Vorrichtung zur Unterdrückung der Ausbreitung von Schwingungsarten höherer Ordnung, welche an dem Übergangsanschluß erzeugt werden können.
Die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung kann zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einer Bandleitung und zwischen Leitungen verwendet werden, die anders als die gezeigte koaxiale Leitung aufgebaut sind, zum Beispiel mit einem Wellenleiter, bei welchem der zentrale Stift der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Koppelungssonde dient. Die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung kann auch zur Verbindung eines Bandleiters mit anderen Übertragungsleitungen dienen, welche ähnlich
- 11 -
309885/1082
aufgebaut sind, wie die gezeigte zweite Bandleitung, zum Beispiel mit einer Bandleitung mit Luftdielektrikum· Anstelle der gerändelten Schraubkappe kann auch eine andere Befestigungseinrichtung verwendet werden, zum Beispiel eine Schraubenmutter. Ferner kann die zylindrische Befestigungseinrichtung auch weitere Teile, zum Beispiel Beilagscheiben, aufweisen. Schließlich kann auch der vorstehende Abschnitt der Buchse statt eines Gewindes andere Befestigungseinrichtungen aufweisen, zum Beispiel Anschläge oder Vorsprünge, welche eine leicht lösbare Befestigung ermöglichen.
- 12 -
309885/1082

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    ίΐ.) Elektrische Verbindungsvorrichtung, insbesondere zur Verbindung einer Bandleitung »it einer anderen Leitung, gekennzeichnet durch zwei dielektrische Platten (24, 22), die aufeinandergelegt sind und zwischen deren einander zugewandten Flächen ein zentraler Bandleiter (20), der ein Anschlußende (21) aufweist, angeordnet ist, die ferner auf ihren voneinander abgewandten Oberflächen jeweils eine Erdpotential führende Schicht (28, 30) aufweisen und von denen sowohl die erste Platte (24) und die erste Schicht (30) als auch die zweite Platte (22) und die zweite Schicht (28) miteinander fluchtende und zum Anschlußende (21) symmetrisch ausgebildete Schlitze (36, 34) aufweisen und von denen die zweite Platte (22) und die zweite Schicht (28) auf das Anschlußende (21) ausgerichtete Öffnungen (38, 32) aufweisen, ferner durch einen Leiterstift (40), der durch die genannten Öffnungen (38, 32) hindurchreicht, dessen eines Ende (42) mit dem Anschlußende (21) des Bandleiters in elektrischer Verbindung steht und dessen anderes Ende von der zweiten Erdpotential führenden Schicht (28) isoliert (44) vorsteht, weiter durch eine aus Leitermaterial bestehende Buchse (50) mit einer Wand, die durch die fluohtenden Sohlitze (36, 34) reicht, symmetrischen Abstand von dem Leiterstift und dem Bandleiter hat, über die dielektrischen Platten und die geerdeten Schichten hinaussteht und mit einer Öffnung (54) versehen ist, um den Bandleiter isoliert durchtreten zu lassen, sowie durch Einspannvorrichtungen (48, 56, 58) zur Herstellung des elektrischen Kontaktes der Buchse (50) mit den beiden geerdeten Schichten (28, 30).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (52) zylindrisch und mit einer Quersohnittsform ausgebildet ist, welche der Form der fluchtenden Schlitze (34, 36) entspricht.
    - 13 -
    309885/1082
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußende (21) des Bandleiters dessen Endabschnitt ist, daß die Sohlitze (34, 36) hufeisenförmig ausgebildet sind und daß die Öffnung (54) ein an einem Ende offener Schlitz ist, welcher sich von dem vorstehenden Ende der Vand (52) in deren Längsrichtung erstreckt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannvorriohtungen (48, 56, 58) Befestigungseinrichtungen (56) am vorstehenden Endabschnitt der zylindrischen Vand (52) und einen fiadialbund (48) im Bereich des gegenüberliegenden Endes der zylindrischen Vand (52) aufweisen.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (32) in der zweiten Erdpotential führenden Schicht (28) größer als die koaxiale Öffnung (38) in der zweiten dielektrischen Platte (22) ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt der Vand (52) im Bereich der zweiten Erdpotential führenden Schicht (28) elektrisch mit einem entsprechenden Leiter einer anderen Übertragungsleitung verbunden ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vorstehende Endabschnitt des Leiterstiftes (40) der zentrale Leiter eines koaxialen Verbindungsteiles ist und der angrenzende Endabsohnitt der Vand der Buohse elektrisch mit dem konzentrischen, äußeren Leiter des koaxialen Verbindungsteiles verbunden ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch, gekennzeichnet, daß der vorstehende Endabschnitt des Leiterstiftes (4Q) mit dem zentralen Leiter der genannten anderen Übertragungsleitung verbunden ist.
    -Ik-
    309885/1082
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine dritte und eine vierte dielektrische Platte (62, 64), die aufeinandergelegt sind und auf den voneinander abgewandten Oberflächen eine dritte bzw. eine vierte Erdpotential führende Schicht (68, 70) aufweisen, von denen die dritte Schicht (68) an die zuvor genannte zweite Schicht (28) angrenzt, durch eine erste Einrichtung (84, 86), welche Verbindung zur dritten Schicht (68) und zur zweiten Schicht (28) hat, durch eine zweite Einrichtung (80, 40), welche isoliert durch die zweite und die dritte Schicht (28, 68) hindurch geführt ist und einen zweiten zentralen, zwischen der dritten und der vierten dielektrischen Platte befindlichen Bandleiter (60) mit dem ersten zentralen Bandleiter (20) verbindet, durch miteinander fluchtende, hufeisenförmige Schlitze (36, 34, 76, 74) in allen Platten (24, 28, 62, 64) und allen geerdeten Schichten (30, 28, 68, 70), und durch solche Bemessung und Ausbildung der Buchse (50a), daß diese sich mit ihrer Wand (52) duroh die Schlitze hindurch erstreckt und mittels der Einspannvorrichtungen (48a, 56a, 58a) am entgegengesetzten Ende der zylindrischen Wand zur Herstellung der elektrischen Verbindung mit den Erdpotential führenden Schichten befestigt ist.
    - 15 -
    309885/1082
DE19732335501 1972-07-12 1973-07-12 Elektrische verbindungsvorrichtung Pending DE2335501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27132072A 1972-07-12 1972-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2335501A1 true DE2335501A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=23035093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732335501 Pending DE2335501A1 (de) 1972-07-12 1973-07-12 Elektrische verbindungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3757272A (de)
JP (1) JPS5128835B2 (de)
DE (1) DE2335501A1 (de)
GB (1) GB1384034A (de)
IT (1) IT985764B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022692A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-12 Thomas & Betts Corp Uebergangsverbindung fuer koaxialkabel

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4115749A (en) * 1977-04-25 1978-09-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Microwave hybrid phase matching spacer
US4256935A (en) * 1978-08-22 1981-03-17 Murata Manufacturing Co., Ltd. Coaxial cable connector receptacle
US4383226A (en) * 1979-03-29 1983-05-10 Ford Aerospace & Communications Corporation Orthogonal launcher for dielectrically supported air stripline
US4262265A (en) * 1979-03-29 1981-04-14 Ford Aerospace & Communications Corporation Side-launch transition for air stripline conductors
US4399341A (en) * 1980-08-06 1983-08-16 Sanyo Electric Co., Ltd. Microwave heating apparatus
SE426894B (sv) * 1981-06-30 1983-02-14 Ericsson Telefon Ab L M Impedansriktig koaxialovergang for mikrovagssignaler
US4441781A (en) * 1982-08-17 1984-04-10 Amp Incorporated Phase-matched semirigid coaxial cable and method for terminating the same
US4506939A (en) * 1983-01-31 1985-03-26 General Electric Company Arrangement for connecting printed circuit boards
GB2171257A (en) * 1984-12-20 1986-08-20 Marconi Co Ltd A dipole array
US4631505A (en) * 1985-05-03 1986-12-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Right angle microwave stripline circuit connector
US4816791A (en) * 1987-11-27 1989-03-28 General Electric Company Stripline to stripline coaxial transition
US4846696A (en) * 1988-06-15 1989-07-11 M/A-Com Omni Spectra, Inc. Microwave stripline connector
DE69008551T2 (de) * 1989-01-09 1994-10-27 Mitsubishi Electric Corp Antennensystem.
US5136271A (en) * 1989-01-09 1992-08-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Microwave integrated circuit mountings
FR2678436B1 (fr) * 1991-06-28 1993-10-15 Telecommunicat Radioelect Teleph Prise coaxiale pour circuit hyperfrequence.
US5280412A (en) * 1993-04-06 1994-01-18 Pacific Monolithics Thermal/electrical feedthrough seal
US5418505A (en) * 1993-07-26 1995-05-23 E-Systems, Inc. Coax-to-microstrip transition
GB9607092D0 (en) * 1996-04-03 1996-06-05 Northern Telecom Ltd A coaxial cable termination arrangement
US5963111A (en) * 1998-04-09 1999-10-05 Raytheon Company Orthogonal transition from coax to stripline for opposite sides of a stripline board
US6302701B1 (en) * 2000-05-30 2001-10-16 Agere Systems Optoelectronics Guardian Corp. RF connector with impedance matching tab
US6758681B2 (en) * 2002-07-01 2004-07-06 Morgan T. Johnson, Jr. Electrical cable interconnections for reduced impedance mismatches
US9054403B2 (en) 2012-06-21 2015-06-09 Raytheon Company Coaxial-to-stripline and stripline-to-stripline transitions including a shorted center via
CN105580196A (zh) * 2013-09-24 2016-05-11 日本电气株式会社 印刷电路板及在印刷电路板上安装的方法
WO2016092265A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Pace Plc Improvements to electrical apparatus
US10045434B2 (en) * 2014-12-15 2018-08-07 Lenovo Enterprise Solutions (Singapore) Pte. Ltd. Reducing impedance discontinuities on a printed circuit board (‘PCB’)
JP6493879B2 (ja) * 2015-11-26 2019-04-03 有限会社Nazca アンテナ装置
GB2549728A (en) * 2016-04-26 2017-11-01 Oclaro Tech Ltd Radiofrequency structures in electronic packages
NL2028607B1 (en) * 2021-07-01 2023-01-10 Delft Circuits B V Transmission line

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022692A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-12 Thomas & Betts Corp Uebergangsverbindung fuer koaxialkabel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5128835B2 (de) 1976-08-21
IT985764B (it) 1974-12-20
US3757272A (en) 1973-09-04
GB1384034A (en) 1975-02-19
JPS4951588A (de) 1974-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335501A1 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung
DE69620673T2 (de) Senkrechte Mikrowellenverbindung mittels Anordnung mit kompressiblem Leiter
DE69033498T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE3752310T2 (de) Elektrische Steckverbinder
DE69330570T2 (de) Modenwandler für Hohlleiter-Mikrostreifenleiter für ein Mikrowellengerät
DE69420807T2 (de) Zirkular polarisierte Mikrozellen-Antenne
DE958396C (de) Anordnung zur Kopplung von Mikrowellenbandleitungen mit Hohlraumresonatoren
DE69409831T2 (de) Koaxialverbinder mit impedanzsteuerung
DE112017006415T5 (de) Wellenleiter-mikrostreifenleiter-wandler
DE2846472A1 (de) Abschlussvorrichtung einer mikrowellenuebertragungsleitung
DE2849299C2 (de) Vorrichtung zur Zusammenführung der Leistungen einer Anzahl Signalquellen
DE2738326A1 (de) Mikrowellenanordnung zum umwandeln einer hohlleiterstruktur in eine mikrostreifenleiterstruktur
DE60128843T2 (de) Mikrostreifenleiter und damit versehene Mikrowellenvorrichtung
EP3244483B1 (de) Schirmgehäuse für hf-anwendungen
EP3232751B1 (de) Elektrische steckkupplungsvorrichtung
DE60002261T2 (de) Rf stift als steuerimpedanz zur verlängerung des kontaktabstands in einem zusammendrückbaren knopfverbinder
DE3810674C2 (de)
DE19816230C2 (de) Abschirmgehäuse
DE69500379T2 (de) Elektrischer Verbinder mit mehreren Leitern ohne elektromagnetische Abschirmung zwischen den Leitern
DE3784686T2 (de) Speisungsvorrichtung einer satellitenantenne.
DE69116306T2 (de) Kopplungsstruktur für einen dielektrischen Filter
DE2707176A1 (de) Resonanzkreis
DE112018006410T5 (de) Umsetzer und antennenvorrichtung
DE1286585C2 (de) Frequenzvervielfacher mit mindestens einem ein nichtlineares Element enthaltenden Leitungskreis
DE69230313T9 (de) Elektrische verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal