DE2334396A1 - Vorrichtung zum fuellen von ventilsaecken - Google Patents

Vorrichtung zum fuellen von ventilsaecken

Info

Publication number
DE2334396A1
DE2334396A1 DE19732334396 DE2334396A DE2334396A1 DE 2334396 A1 DE2334396 A1 DE 2334396A1 DE 19732334396 DE19732334396 DE 19732334396 DE 2334396 A DE2334396 A DE 2334396A DE 2334396 A1 DE2334396 A1 DE 2334396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
compressed air
container
paddle wheel
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334396
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schwake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Priority to DE19732334396 priority Critical patent/DE2334396A1/de
Publication of DE2334396A1 publication Critical patent/DE2334396A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/16Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by pneumatic means, e.g. by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Haver & Boecker, kjk Oelde, Carl-Haver-Platz
Vorrichtung zum ^"
Gegenstand der Anmeldung ist eine Vorrichtung, mit der mehliges, grießiges oder körniges Füllgut in Ventilsäcke gefüllt und gleichzeitig verwogen werden kann.
Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen das Füllgut mittels eines umlaufenden Schleuderrades durch das Füllrohr in den Ventilsack gedrückt wird. Diese Einrichtungen besitzen oberhalb des Schleuderrades ein nach oben offenes Packsilo, in das das Füllgut gefördert wird.
Ein wesentlicher Nachteil dieser Einrichtungen liegt darin, daß das Schleuderrad in vielen Fällen nicht genügend Kraft besitzt, das Füllgut durch das enge Füllrohr in den Ventilsack zu drücken. Dabei kommt es zu Verstopfungen oder zur Verringerung der Materialgeschwindigkeit, was sich letztlich auf die Gewichtsgenauigkeit negativ auswirkt.
Diese Erscheinungen treten besonders dann auf, wenn der Ventilsack schon fast ganz gefüllt ist und der Gegendruck in seinem Inneren zunimmt. Gerade aber in dieser Phase wird das Sollgewicht erreicht.
409885/0060
Die Verstopfungen und Fließgeschwindigkeits-Änderungen wirken sehr verschlechternd auf die Gewichtsgenauigkeit der Einrichtung.
Es sind weiterhin Einrichtungen bekannt, bei denen das Füllgut durch Einblasen von Luft verflüssigt wird und somit durch die Einwirkung der Schwerkraft das Füllgut durch das Füllrohr in den aufgesteckten Ventilsack einläuft.
Bei der kleinsten Änderung des Füllgutes ändert sich sofort in starkem Maße die Fließfähigkeit. Diese Auswirkung hat ebenfalls in sehr starkem Maße verschlechternde Einflüsse auf die Gewichtsgenauxgkeit.
Eine teilweise Verbesserung der Gewichtsgenauigkeit wurde erreicht, indem der Raum oberhalb der Fülleinrichtung während der Füllung verschlossen und das darin befindliche Füllgut durch Einblasen von Luft unter Überdruck gesetzt wurde.
Es hat sich nun gezeigt, daß erfindungsgemäß eine Kombination der beiden beschriebenen Fülleinrichtungen eine außergewöhnlich gute Gewichtsgenauigkeit bringt und die Füllzeit verkürzt.
Das schnell umlaufende Schleuderrad übernimmt die stetige Zuführung des Materials und garantiert eine gleichmäßige
409885/0G60 - 3 -
Fließgeschwindigkeit, denn infolge des Überdrucks, der in dem geschlossenen Raum oberhalb der Fülleinrichtung erzeugt wird, treten im Füllrohr keine Verstopfungen auf.
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand einer schematisierten Schnittzeichnung erläutert.
Das Füllgut befindet sich im Vorratsbehälter 1 und gelangt durch den geöffneten Kegel 2, gestrichelt dargestellt, in die Druckkammer 3· Betätigt wird der Kegel 2 über den Hebel 4, der im Drehpunkt 5 gelagert ist und vom Preßluftzylinder 6 bewegt wird.
Nach dem Aufstecken des Ventilsackes 7 auf das Füllrohr 8 wird, wie bekannt, die Füllung eingeschaltet. Dabei wird der Kegel 2 nach oben gezogen und der Einlauf geschlossen, das Magnetventil 9 geöffnet und Druckluft in die Kammer 3 geblasen. Gleichzeitig wird das Schleuderrad 10 in schnelle Umdrehungen gebracht, das in der Druckkammer 3 befindliche Füllgut durch das Füllrohr 8 in den Ventilsack 7 gedrückt und während des Füllvorganges gewogen.
Während der Füllung steht der Ventilsack 7 auf einem Sattel 11, der am Sackstuhl 12 befestigt ist. Der Sackstuhl wird vom Waagebalken 13 getragen und von den Gegenlenkern und 15 parallel geführt. In den Gewichtsanhänger 16 wird ein Gewichtsstein I7 eingestellt, der dem Sollgewicht des gefüllten Sackes entspricht.
£09885/0060
233A396
Nicht dargestellte berührungslose Schalter tasten in bekannter Weise die Bewegung des Waagebalkens 13 ab und steuern über Magnetventile den Preßluftzylinder 18, der mittels seiner Verschlußeinrichtung I9 den Auslauf der Turbine öffnet oder schließt.
Die Druckkammer 3 fast 1 1/2 bis 2mal soviel Material, wie in den Ventilsack 7 gelangen soll.
409885/0060

Claims (1)

  1. Pat entanspruch
    Vorrichtung zum Füllen und Abwiegen von mehligen, grießigen oder körnigen Produkten in Ventilsäcke, gekennzeichnet durch die Kombination eines an sich bekannten Schleuderrades (10) mit einer ebenfalls bekannten, nach oben verschließbaren Druckkammer (3)» in der durch Einblasen von Preßluft ein Überdruck erzeugt wird.
    409885/0060
    L e e r s e
    ite
DE19732334396 1973-07-06 1973-07-06 Vorrichtung zum fuellen von ventilsaecken Pending DE2334396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334396 DE2334396A1 (de) 1973-07-06 1973-07-06 Vorrichtung zum fuellen von ventilsaecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334396 DE2334396A1 (de) 1973-07-06 1973-07-06 Vorrichtung zum fuellen von ventilsaecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334396A1 true DE2334396A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5886121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334396 Pending DE2334396A1 (de) 1973-07-06 1973-07-06 Vorrichtung zum fuellen von ventilsaecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2334396A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4379664A (en) * 1980-07-11 1983-04-12 Prasco Super Seeder Ltd. Seed cup assembly
EP0891935A1 (de) * 1990-11-13 1999-01-20 Bühler Ag Regelvorrichtung für ein Kompaktierwerk
CN108177822A (zh) * 2017-12-27 2018-06-19 安徽鹏丰食品有限公司 一种高效的膨化食品填充器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4379664A (en) * 1980-07-11 1983-04-12 Prasco Super Seeder Ltd. Seed cup assembly
EP0891935A1 (de) * 1990-11-13 1999-01-20 Bühler Ag Regelvorrichtung für ein Kompaktierwerk
CN108177822A (zh) * 2017-12-27 2018-06-19 安徽鹏丰食品有限公司 一种高效的膨化食品填充器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521252B1 (de) Abfüllanlage für gefährliche, schütt- oder fliessfähige Medien
EP2785594B1 (de) Packmaschine und verfahren zum füllen von säcken
CH689329A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum pneumatischen Fördern pulverförmiger Stoffe.
DE2508164A1 (de) Vorrichtung zum bereiten von sterilisiertem feststoffmaterial
EP2125522B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompaktierung fliessfähiger feststoffe
US4049028A (en) Transition section for a bag filling device and method
US3516454A (en) Packing apparatus
DE2334396A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von ventilsaecken
DE7611781U1 (de) Vorrichtung zum austreiben von schuettgut aus einem innendruckbelastbaren silobehaelter
DE60306926T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern von pulverförmigen, körnigen oder kräuterprodukten
US3187957A (en) Filling powdered or granular material into containers
US3323559A (en) Container filling method and apparatus
EP0822141B1 (de) Vertikale Schlauchbeutelmaschine und Verfahren zur Beschleunigung einer Produktportion in einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine
CH688824A5 (de) Verfahren und Anlage zum pneumatischen Fördern pulverförmiger oder körniger Materialien.
EP1020362A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schonend aseptischen Abfüllen von Produkt in Behältnisse
GB943810A (en) Apparatus for filling powdered or granular material into containers
AT326571B (de) Ventilsack-füllmaschine zum abfüllen pulverförmigen gutes
DE1085091B (de) Verfahren zum Fuellen von Ventilsaecken mit pulverfoermigen oder koernigen Stoffen
EP0498349B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum haltbaren Verpacken von Lebensmitteln
DE2018416C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Säcken usw
DE19653984A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Behältnissen
DE445627C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen fortlaufenden Probeentnahme beim Einsacken von koernigen oder pulverfoermigen Materialien
DE19629573A1 (de) Pulverausgebeverfahren und Vorrichtung mit Staubkontrolle
DE1148482B (de) Einrichtung zum Einbringen von Fuellgut in Verpackungsbehaelter unter Zufuehrung eines inerten Gases
DE677394C (de) Mit Druckluft betriebene Vorrichtung zum Foerdern von Massenguetern