DE2331206C3 - Unbalance vibrator for compacting concrete or the like - Google Patents

Unbalance vibrator for compacting concrete or the like

Info

Publication number
DE2331206C3
DE2331206C3 DE19732331206 DE2331206A DE2331206C3 DE 2331206 C3 DE2331206 C3 DE 2331206C3 DE 19732331206 DE19732331206 DE 19732331206 DE 2331206 A DE2331206 A DE 2331206A DE 2331206 C3 DE2331206 C3 DE 2331206C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unbalance
shaft
gear
vibrator
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732331206
Other languages
German (de)
Other versions
DE2331206B2 (en
DE2331206A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Wacker Werke GmbH and Co KG
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Werke GmbH and Co KG filed Critical Wacker Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19732331206 priority Critical patent/DE2331206C3/en
Priority to SE7406805A priority patent/SE398838B/en
Priority to CH716274A priority patent/CH574032A5/xx
Publication of DE2331206A1 publication Critical patent/DE2331206A1/en
Publication of DE2331206B2 publication Critical patent/DE2331206B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2331206C3 publication Critical patent/DE2331206C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrisch angetriebenen Unwuchtrüttler zum Verdichten von Beton od. dgl., der zwischen der Motorwelle und der Unwuchtantriebswe'le ein Rädergetriebe aufweist, das als Doppel-Umlaufstirnradgetriebe ausgeführt ist. mit einem zentralen Sonnenrad, einem das letztere konzentrisch umgebenden, im Rüttlergehäuse drehfest angeordneten zweiten Sonnenrad und mindestens einem die Sonnenräder koppelnden Planetenrad, das über einen Steg von der mit der Drehachse de1; zentralen Sonnenrades fluchtenden Mutorwelle angetrieben ist.The invention relates to an electrically driven unbalance vibrator for compacting concrete or the like, which has a gear drive between the motor shaft and the unbalance drive shaft, which is designed as a double epicyclic spur gear. with a central sun gear, a second sun gear concentrically surrounding the latter, arranged non-rotatably in the vibrator housing, and at least one planet gear coupling the sun gears, which is connected to the axis of rotation de 1 via a web; central sun gear is driven aligned Mutorwelle.

Unwuchtrüttler der vorstehenden Bauart sind bekannt (US-PS 26 78 195). Sie haben gegenüber Rüttlern, bei denen die Unwucht direkt von der Motorwelle angetneben ist, den prinzipiellen Vorteil, daß mit den gängigen preiswerten Elektromotoren, deren Nenndrehzahl bei Speisung aus dem Netz bei 1500 oder 3000 UpM liegt, auch ohne Zwischenschaltung eines kostspieligen Umformers zwischen Netz und Motor hohe Vibrationsfrequenzen erreicht werden. Es ist bisher jedoch nicht gelungen, den Gctriebctcil solcher Vibratoren so /11 gestalten, daM die Vibratoren eine aus reichende Lebensdauer aulu eiser. Bei den bekannten Rüttlern sitzen alle Getriebe .ider unmittelbar auf ihren Achsen h/u Wellen, wie dies hei Phmetengcirieben übl eh ist. und das Getriebt; ist M irr mit der Unwucht gekoppelt. Dies hat zur Folge, daß der Getriebeteil schon bei kleinen Fertigungstoler; men. die unvermeid bar sind, unter den hohen Beanspruchungen, denen er im Betrieb des Rüttlers ausleset M ist. einem solchenUnbalance vibrators of the above type are known (US-PS 26 78 195). Compared to vibrators, in which the imbalance is caused directly by the motor shaft, they have the fundamental advantage that with the common inexpensive electric motors, whose nominal speed when fed from the mains is 1500 or 3000 rpm, even without the interposition of an expensive converter between mains and Motor high vibration frequencies can be achieved. So far, however, it has not been possible to design the drive mechanism of such vibrators in such a way that the vibrators also have a sufficient service life. In the known vibrators, all gears sit directly on their axes h / u shafts, as is usually the case with Phmetengcirieben. and the gearbox; M irr is coupled with the imbalance. This has the consequence that the transmission part even with small manufacturing tolerances; men. which are unavoidable under the high stresses that M is read out during operation of the vibrator. such

4040

4545

5555

60 Verschleiß unterliegt, daß er schon nach kurzer Zeil unbrauchbar wird und ersetzt werden muß. Dieses häufige Auswechseln ist zum einen wegen der hohen Kosten und zum anderen wegen der durch die Reparaturen bedingten Ausfallzeiten für die Praxis von großem Nachteil. 60 It is subject to wear and tear that it becomes unusable after a short time and must be replaced. This frequent replacement is a great disadvantage in practice on the one hand because of the high costs and on the other hand because of the downtimes caused by the repairs.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Unwuchtrüttler nach dem Gattungsbegriff zu schaffen, bei dem das Getriebe und die übrige Antriebsverbindung zwischen dem Antriebsmotor und der Unwuchtwelle den starken Beanspruchungen im Rüttlerbetrieb ohne übermäßigen Verschleiß standzuhalten vermag und somit eine hohe Lebensdauer des Rüttlers im ganzen gewährleistet ist.The object on which the invention is based is to provide an unbalance vibrator according to the generic term to create in which the transmission and the rest of the drive connection between the drive motor and the unbalance shaft to withstand the heavy loads of vibrator operation without excessive wear capable and thus a long service life of the vibrator is guaranteed as a whole.

Gemäß der Erfindung wird die vorstehende Aufgabe dadurch gelöst, daß jedes Planetenrad in Richtung parallel zur Umlaufebene elastisch am Steg gelagert ist und daß das zentrale Sonnen rad mit der als Hohlwelle ausgeführten Lnwuchtantriebsweüe über eine in sie hineinragende, biegeweiche Torsionswelle gekoppeltAccording to the invention, the above object is achieved solved in that each planet gear is elastically mounted on the web in the direction parallel to the plane of rotation and that the central sun wheel with the Lnwuchtantriebsweüe designed as a hollow shaft via one in it protruding, flexible torsion shaft coupled

Die besondere Art der Ausführung des Rädergetriebes führt zu einer weilgehenden Kompensation der unvermeidbaren Fertigungstoleranzen. Darüber hinaus hat die Kopplung des Umlaufgetriebes mit der Unwuchtv.elle über eine biegeweiche Torsionswelle eine weitgehende Entlastung des Getriebes von den von der Unwucht ausgehenden Fliehkraftbeanspruchungen zur Folge, so daß insgesamt eine erhebliche Verminderung des Verschleißes an den Getrieberädern erzielt wird und dadurch der Rüttler eine Lebensdauer erhält, die den Bedürfnissen der Praxis entspricht.The special type of design of the gear train leads to a permanent compensation of the unavoidable Manufacturing tolerances. In addition, the coupling of the epicyclic gear with the unbalance shaft A flexible torsion shaft largely relieves the transmission from the load on the Imbalance outgoing centrifugal forces result, so that overall a considerable reduction the wear on the gear wheels is achieved and thereby the vibrator has a service life that corresponds to the needs of the practice.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden mehrere Planetenräder in bezüglich der Drehachse des Steges ausgewogener Anordnung vorgesehen. Dies bringt den Vorteil, daß die Planetenräder keine Unwuchtkräfte hervorrufen, die den von den Unwuchtkörper,! erzeugten Fliehkräften entgegenwirken könnten.According to a preferred embodiment of the invention, a plurality of planet gears are in relation to The axis of rotation of the web is provided in a balanced arrangement. This has the advantage that the planet gears do not cause any unbalance forces that would be affected by the unbalance bodies! generated centrifugal forces could counteract.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Unwuchtantriebswelle zwischen ihren Enden im Rüttlergehäuse gelagert ist und an ihren freien Enden je einen Unwuchtkörper trägt. Durch diese Anordnung wird die Durchbiegung der Unwuclitantriebswelle unter den Fliehkräften der auf ihr si-zenden Unwuchtkörper auf ein Minimum herabgesetzt, was ebenfalls zu einer Verminderung der Beanspruchungen beiträgt, denen das Getriebe von der Unwuchumtriebswelle her ausgesetzt ist.A further development of the invention provides that the unbalance drive shaft between its ends in the vibrator housing is stored and each carries an unbalanced body at its free ends. Through this arrangement the deflection of the unbalance drive shaft under the centrifugal forces of the unbalanced bodies sitting on it reduced to a minimum, which also helps to reduce the stresses that the transmission is exposed to the unbalanced drive shaft.

Dem gleichen vorgenannten Zweck dient auch noch ein weiteres Ausgestaltungenlerkmal der Erfindung, das darin besteht, daß die Torsionswelle und die Unwuchtwelle im Bereich der biegeneutralen Stelle der letzteren miteinander verbunden sind.Another embodiment of the invention also serves the same purpose as mentioned above consists in the fact that the torsion shaft and the unbalanced shaft in the region of the bending-neutral point of the latter are connected to each other.

In der Zeichnung ist ein Alisführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen erfindungsgemäß ausgetreten Rüttler im Längsschnitt.In the drawing is an example of implementation of the invention shown. The only figure in the drawing shows a vibrator that has emerged according to the invention Longitudinal section.

Der Rüttler weist ein Rüttlet trehäi.ν 1 Jiif. an das stirnseitig ein hlektromotor 2 angeflarsi/ht ist. Im Rüttlergehäuse 1 ist ein LagerungsMeg } m t /ur Gehäuselängsachse koaxialer Bohrung 1;# Hisieordnct. Dem Lagerungssteg 3 sind Wäl/lap ' 4a fi r eine Unwuchtartnebswelle 4 zugeordnet. An jedem de freien Enden der Unwuchtantriebswelle 4 befind'.-n sich drehfest, aber in Umfangsrichtung der Welle gegeneinander verstellbar angeordnete Unwuchikörper V Zwischen der Welle des Elektromo:ors 2 und der \ nwuchtantriebs-The vibrator has a vibrator trehäi.ν 1 Jiif. A hlektromotor 2 is attached to the front. In the vibrator housing 1 there is a storage device with the longitudinal axis of the housing coaxial bore 1; # Hisieordnct. The bearing web 3 is assigned rolling / lap '4a for an unbalance type secondary shaft 4. At each de free ends of the unbalanced drive shaft 4 befind '.- n is rotationally fixed, but adjustable against each other are arranged in the circumferential direction of the shaft between the shaft Unwuchikörper V the Elect r omo: ors 2 and the \ nwuchtantriebs-

weile 4 ist ein Doppel-Umlaufstirnradgetriebe mit einem zentralen ersten Sonnenrad 6a. einem das letztere konzentrisch umgebenden, im Gehäuse 1 drehfest angeordneten zweiten Sonnenrad 6ö und die Sonnenräder koppelnden Planetenräder 6c angeo-dnet. In der Zeichnung ist nur ein Planetenrad 6c dargestellt, vorzugsweise können aber zwei einander diametral gegenüberliegende Planetenräder 6c vorgesehen sein. Der Antrieb der Planetenräder 6c erfolgt durci einen Steg 6c/, der mit der Welle des Motors 2 in Verb ndung steht. die mit der Drehachse des zentralen Sonnenrades 6a fluchtet. Eine biegeweiche Torsionswelle 7 ragt in die als Hohlwelle ausgeführte Unwuchtantriebswelle 4 hinein und ist mit dieser im Bereich von den-n biegeneutraler Stelle verbunden.weile 4 is a double epicyclic spur gear with a central first sun gear 6a. a second sun gear 6ö, which is arranged in a rotationally fixed manner in the housing 1 and concentrically surrounds the latter, and planet gears 6c coupling the sun gears. Only one planetary gear 6c is shown in the drawing, but two planetary gears 6c located diametrically opposite one another can preferably be provided. The planetary gears 6c are driven by a web 6c / which is connected to the shaft of the motor 2. which is aligned with the axis of rotation of the central sun gear 6a. A flexurally soft torsion shaft 7 protrudes into the unbalance drive shaft 4, which is designed as a hollow shaft, and is connected to it in the region of the bend-neutral point.

Im Betrieb treibt die Welle des Elektromotors 2 den Steg 6c/wie eine Kurbel an. Dadurch wälzt sich das auf einem Stegzapfen drehbar und mittels einer elastischer. Büchse 8 parallel zur Ebene der Sonnenräder 6a und 60 in Grenzen elastisch verschiebbar gelagerte Planetenrad 6c innen entlang des feststehenden Sonnenrades 6b ab und treibt seinerseits das zentrale Sonnenrad 6a an, welches die Unwuchtantriebswelle 4 über die biegeweiche Torsionswelle 7 in Drehung versetzt.In operation, the shaft of the electric motor 2 drives the web 6c / like a crank. As a result, it rolls on a pivot pin rotatably and by means of an elastic one. Bushing 8 parallel to the plane of the sun gears 6a and 60 within limits elastically displaceable planet gear 6c from inside along the stationary sun gear 6b and in turn drives the central sun gear 6a, which sets the unbalance drive shaft 4 in rotation via the flexible torsion shaft 7.

Die Räder des Getriebes 6 sind vorzugsweise Zahnräder, doch könnten auch mit einem elastischen Belag versehene Reibräder verwendet werden, was mit der obenerwähnten elastischen Anordnung der Planetenräder am Steg gleichwirkend ist.The wheels of the transmission 6 are preferably gearwheels, but could also have an elastic covering provided friction wheels are used, what with the above-mentioned elastic arrangement of the planetary gears has the same effect on the bridge.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

IJL Patentansprüche:IJL claims: 1. Elektrisch angetriebener Unwuchtrüttler /um Verdichten von Beton od. dgl, der zwischen der Motorwelle und der Unwuchtantriebswelle ein Rädergetriebe aufweist, das als Doppel-Umlaufstirnradgetriebe ausgeführt ist, mit einem zentralen Sonnenrad, einem das letztere konzentrisch umgebenden, im Rüttlergehäuse drehfesi angeordneten zweiten Sonnenrad und mindestens einem die Sonnenräder koppelnden Planetenrad, das über einen Steg von der mit der Drehachse des zentralen Sonnenrades fluchtenden Motorwelle angetrieben ist. dadurch gekennzeichnet, daß jedes Planetenrad (6c-) in Richtung parallel zur Umiaufebene elastisch am Steg (fid) gelagert ist und daß das zentrale Sonnenrad (6a) mit der als Hohlwelle ausge führten Unwuchtantriebswelle (4) über eine in diese hineinragende, biegeweiche Torsionswelle (7) gekoppeli ist.1. Electrically driven unbalance vibrator / to compact concrete or the like, which has a gear train between the motor shaft and the unbalance drive shaft, which is designed as a double epicyclic spur gear, with a central sun gear, a second sun gear concentrically surrounding the latter, rotatably arranged in the vibrator housing and at least one planet gear coupling the sun gears, which is driven via a web by the motor shaft aligned with the axis of rotation of the central sun gear. characterized in that each planet gear (6c-) is elastically mounted on the web (fid ) in the direction parallel to the circumferential plane and that the central sun gear (6a) with the unbalance drive shaft (4) designed as a hollow shaft via a flexible torsion shaft (4) protruding into the latter ( 7) is coupled. 2. Unwuchtrüttler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Planetenräder (de) in bezüglich der Drehachse des Steges (6d) ausgewogener Anordnung vorgesehen sind.2. Unbalance vibrator according to claim 1, characterized in that a plurality of planet gears (de) are provided in a balanced arrangement with respect to the axis of rotation of the web (6d). 3. Unwuchtrüttler nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Unwuchtantriebswelle (4) zwischen ihren Enden im Rüttlergehäuse (1) gelagert ist und an ihren freien Enden je einen Unwuchtkörper (5) trägt.3. unbalance vibrator according to claim 1 or 2, characterized in that the unbalance drive shaft (4) is mounted between its ends in the vibrator housing (1) and one at each of its free ends Unbalanced body (5) carries. 4. Unwuchtrüttler nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionswelle (7) und die Unwuchtantriebswelle (4) im Bereich der biegeneutralen Stelle der letzteren miteinander verbunden sind.4. Unbalance vibrator according to claim 3, characterized in that that the torsion shaft (7) and the unbalance drive shaft (4) are connected to one another in the area of the bend-neutral point of the latter.
DE19732331206 1973-06-19 1973-06-19 Unbalance vibrator for compacting concrete or the like Expired DE2331206C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732331206 DE2331206C3 (en) 1973-06-19 Unbalance vibrator for compacting concrete or the like
SE7406805A SE398838B (en) 1973-06-19 1974-05-21 IMBALANCE VIBRATOR FOR COMPRESSION OF CONCRETE OR SIMILAR
CH716274A CH574032A5 (en) 1973-06-19 1974-05-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732331206 DE2331206C3 (en) 1973-06-19 Unbalance vibrator for compacting concrete or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331206A1 DE2331206A1 (en) 1975-01-02
DE2331206B2 DE2331206B2 (en) 1976-05-26
DE2331206C3 true DE2331206C3 (en) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1757839B1 (en) Transmission for roller crusher
EP1279867A2 (en) Power-split-transmission
EP2212590A1 (en) Spur gear
DE19917609C2 (en) Mill gear
DE3731490A1 (en) Continuously variable transmission
DE2716025C2 (en) Gear arrangement with load compensation, especially for bowl mills
DE1254926B (en) Hydrostatic axial piston transmission
DE3341558C2 (en) Swash plate gear
DE3418268A1 (en) VIBRATION DEVICE, ESPECIALLY FOR SOIL COMPRESSION DEVICES
DE2828401C2 (en) Drive arrangement for vertical roller mills
DE2331206C3 (en) Unbalance vibrator for compacting concrete or the like
DE2841331B2 (en) Planetary gear with power split
DE3322350C1 (en) Crane bottom block with rotary drive
DE1650848A1 (en) Gearbox for driving large systems, especially converters
DE2331206B2 (en) UNBALANCE TRUETTLER FOR COMPACTING CONCRETE OR DGL.
DE3423983C2 (en)
EP0824971B1 (en) Vibration generator
DE4037400A1 (en) Milling aggregate for road grooving machine - consists of roller equipped with chisels housing hydraulic coupling and planet reduction gear
DE473406C (en) Machine for static and dynamic testing of springs, especially of railway leaf springs
DE202011051421U1 (en) Drive device of a screw centrifuge
AT379327B (en) DRIVE ARRANGEMENT FOR HEAVY AGGREGATES WITH LARGE STARTING TORQUE
WO2003090932A1 (en) Drive unit for horizontally turning rotational solid
DE2233236C3 (en) Imbalance vibrator for generating vibrations for compression work
DE2225162C3 (en) Gearboxes with variable ratio, especially for electric locomotives
DE1708553C (en) Device for changing the working direction of a plate vibrator