DE2329967C3 - Device for manufacturing fiber-reinforced plastic pipes - Google Patents

Device for manufacturing fiber-reinforced plastic pipes

Info

Publication number
DE2329967C3
DE2329967C3 DE19732329967 DE2329967A DE2329967C3 DE 2329967 C3 DE2329967 C3 DE 2329967C3 DE 19732329967 DE19732329967 DE 19732329967 DE 2329967 A DE2329967 A DE 2329967A DE 2329967 C3 DE2329967 C3 DE 2329967C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
chain conveyor
heating device
shaft
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732329967
Other languages
German (de)
Other versions
DE2329967A1 (en
DE2329967B2 (en
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Original Assignee
Wavin RV., Zwolle (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL7208096.A external-priority patent/NL155755B/en
Application filed by Wavin RV., Zwolle (Niederlande) filed Critical Wavin RV., Zwolle (Niederlande)
Publication of DE2329967A1 publication Critical patent/DE2329967A1/en
Publication of DE2329967B2 publication Critical patent/DE2329967B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2329967C3 publication Critical patent/DE2329967C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

W TUIIIkIIIUIIg ΓW TUIIIkIIIUIIg Γ

dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (14) der Umsetzvorrichtung zwei im Abstand zueinander angeordnete Klemmbackenpaare (16) aufweist, die in ihrer geschlossenen Stellung jeweils eine öffnung (17) begrenzen, in denen die beidseits des Kerns (2) auf dessen Welle (8) vorgesehenen Rollen (9) unter Klemmung aufnehmbar sind.characterized in that the lever (14) of the relocating device is two at a distance from one another arranged clamping jaw pairs (16) which in their closed position one opening each (17) in which the two sides of the core (2) rollers (9) provided on its shaft (8) can be received with clamping.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Hcrsicl len faserverstärkter Kunststoffrohrc. mit einem mn kunstharzgetränkten Verslarkungsfasern umwickclbu rcn Kern, einer Zuführeinrichtung /um Zuführen des Kerns zu einer. leizvorrichtung für eine Wärmebehandlung zum Härten des Kunstharzes, einem Kettenförderer zum Entlangführen des Kerns an der Heizvorrichtung unter Drehung mittels an diesem vorgesehener Verzahnungen und Abstützung mittels in Führungen laufender Stützglieder sowie mit einer Rückführeinrichtung zum Rückführen des Kerns nach einem Vorbeilauf an der Heizvorrichtung. /tl0I,o The invention relates to a device for Hcrsicl len fiber-reinforced plastic pipe. with a mn synthetic resin-impregnated blinding fibers wrapped around the core, a feed device / to feed the core to a. Leizvorrichtung for a heat treatment to harden the synthetic resin, a chain conveyor for guiding the core along the heating device while rotating by means of toothing provided on this and support by means of support members running in guides and with a return device for returning the core after it has passed the heating device. / tl0I , o

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser /-.rt (US- PS 31 21 253) besteht der Kettenförderer zum Entlangführen des Kerns an der Heizvorrichtung aus zwei ein Paar bildenden ketten, die Tragbügel aufweisen, in denen die Endbereiche des Kerns bei dessen Entlangführung an der -Heizvorrichtung aufgenommen sind.In a known device of this /-.rt (US-PS 31 21 253) the chain conveyor for guiding the core along the heating device consists of two pairs forming chains that have support brackets, in which the end regions of the core when guided along the heating device are included.

Die Verzahnungen sind jeweils an einem Ende des Kerns in Form eines Zahnrades gebildet, das zur Drehung des Kerns mit einer ortsfesten Zahnslange zusammenwirkt, wobei die Stüt/glieder zur AbstütJung des Kerns in Form stirnseitiger Stützscheiben fest mit dem Kern verbunden sind. Die Rotationsgeschwindigkeit des Kerns bei dessen Kntlangführung an der Heizvorrichtung wird hierbei von de ι dem Kern durch den Kettenförderer vermittelten Translationsgeschwindigkeit bestimmt.The teeth are each formed at one end of the core in the form of a gear that is used for Rotation of the core cooperates with a fixed tooth length, with the support / members for support of the core in the form of support disks on the face side connected to the core. The speed of rotation of the core when it is guided along the The heating device is hereby de ι the core the chain conveyor mediated translation speed determined.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art !,insichtlich der Fördereinrichtung so auszubilden, daß bei einem automa»'sehen Förderkreislauf der Kerne auf kleinem Raum die Förderbewegung der mit kunstharzgetränkten Verstarkungsfasern umwickelten Kerne wahrend der Wärmebehandlung den gewünschten Härtebedingun^en angepaßt werden kann.The invention is based on the object of a Device of the type specified at the beginning! to train the conveying device so that in an automatic conveying circuit the cores are small Space during the conveying movement of the cores wrapped with synthetic resin-soaked reinforcing fibers the heat treatment can be adapted to the desired hardness conditions.

Die:' Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kettenförderer aus je zwei oberen und je zwei unteren, im Abstand zueinander angeordneten Ketten besteht, die in einem Teil ihrer Bewegungsbahn parallel zueinander geführt sind, gesondert antreibbar in entgegengesetzten Richtungen laufen ur J mit den auf einer Welle des Kerns angeordneten Verzahnungen zur Vorwärtsbewegung und gleichzeitigen Drehung des Kerns zusammenwirken, wobei die Siuizglieder gegen über dem Kern frei drehbare Rollen sind.The: 'Task is achieved according to the invention solved that the chain conveyor consists of two top and each consists of two lower, spaced chains, which in part of their trajectory are guided parallel to each other, separately drivable in opposite directions run ur J with the Toothings arranged on a shaft of the core for the forward movement and simultaneous rotation of the Core cooperate, with the Siuizglieder against are freely rotatable rollers above the core.

Dadurch, daß bei dieser Ausgestaltung die beiden obeien und die beiden unteren, jeweils ein Paar bildenden Ketten gesondert antreibbar sind und mit den auf einer Welle des Kerns angeordneten Verzahnungen /ur Vorwärtsbewegung ind gleichzeitigen Drehung des Keriis zusammenwirken, können durch entsprechende Antriebscinstellung die Rotationsgcschwindigkeit und die fnnslationsgeschwindigkeii des Kerns bei dessen Entlangfuhren an der Heizvorrichtung unabhängig voneinander reguliert werden Dies ermöglicht eine Ann^iiunu Λ··γ Uoiutiiinv. ntiil ilt'r I mnslalinnsuL' schwindigkeiten des Kerns ·οι unterschiedliche Rohrty pen um! /u denn Herstellung verwendete verschiedene Kunstharze, die /ur Erzielung eines optimalen I r/cug nisses unterschiedliche Rotations und Triinslulimisgc sohwindigkeilen des Kerns in der Heizvorrichtung erfordern. Durch diese Möglichkeit der Anpassung der Fördcrbcwcguiig der Kerne im die gewünschten llürtebedingungcn wahrend der Wärmebehandlung im der Einsulzbereich der Vorrichtung mich der I·Kindling wesentlich crweilcriBecause in this embodiment the two upper and two lower chains, each forming a pair, can be driven separately and cooperate with the teeth arranged on a shaft of the core for the forward movement and simultaneous rotation of the keriis, the rotational speed and the fnnslationsgeschwindigkeii the core are independently regulated at the carts along to the heater This allows Ann ^ iiunu Λ ·· γ Uoiutiiinv. ntiil ilt'r I mnslalinnsuL ' speeds of the core · οι different tube types around! The manufacture used various synthetic resins which, in order to achieve an optimum degree of accuracy, required different rotational and triinsulimisgc wedges of the core in the heating device. This possibility of adapting the conveying capacity of the cores to the desired oil conditions during the heat treatment in the area where the device is used is significantly more difficult

Die Zuführeinrichtung /um Zuführen des Kerns zur Heizvorrichtung kiinn hierbei von einer einen schwenk baren Hebel umfassenden llimel/vorrifhiiifig gebildet scm, miliels welcher der Kern von einer Kernbeschik kungssiiition >n eine Wiikelvorru hluiig schwenkbar undThe feed device / to feed the core to the heating device can pivot from one to one comprehensive leverage / pre-emptive formed scm, miliels which is the core of a core load kungssiiition> n a roll pre-swiveling and

anschließend unter weiterem Aufwärtssehwenken aus der Wickelvorrichtung zum Kettenförderer bewegbar ist.then movable from the winding device to the chain conveyor with further upward pivoting is.

Die beiden unteren Ketten des Kettenförderers sind vorteilhaft in die Rückführeinrichtung zum Rückführen des Kerns nach dessen Vorbeilauf an der Heizvorrichtung einbezogen, wodurch ein gleichmäßiger Arbeitsrhythmus der Vorrichtung erreicht ist. Die Rückführeinrichtung kann hierbei "ine Führungsbahn zum Abstützen der Welle des Kerns aufweisen, die derart angeordnet ist. daß die Verzahnungen auf der Welle des Kerns bei dessen Rückführung mit der Unterseite der beiden unteren Kelten des Kettenförderers in Eingriff gehalten sind. Hierdurch ist in jedem Fall vermiec.., daß der Kern die Kernbeschickungsstation mit zu holier Geschwindigkeit erreicht, wie es bei einer zu dieser hin abfallenden Führungsbahn der Fall wäre.The two lower chains of the chain conveyor are advantageous in the return device for return of the core after it has passed the heating device, creating an even working rhythm the device is reached. The return device can "support a guide track" of the shaft of the core, which is arranged in such a way. that the teeth on the shaft of the Kerns when it is returned into engagement with the underside of the two lower Celts of the chain conveyor are held. This in any case prevents the core from hauling the core loading station with it Reached speed, as would be the case with a guideway sloping down towards this.

Daß sich der aus Metall bestehende K-_,n. der in der Regel eine Lange von etwa Ii. n besitzt, beim Entlangführen an der Heizvorrichtung dehnt, bestehen die Ketten des Kettenförderers zweckmäßig jeweils aus zwei durch Bolzen miteinander verbundenen, in Absland zueinander angeordneten Keltenteilen.That the K -_, n. the Indian Usually a length of about II. n owns, at Expediently, the chains of the chain conveyor each consist of stretching along the heating device two Celtic parts connected to one another by bolts and arranged in Absland to one another.

Zum Erfassen der Wellenenden des Kerns kann der Hebel der llmsetzvorrichtung zwei im Absland zueinander angeordnete Kleniinbackenpaare aufweisen, die in ihrer geschlossenen Stellung jeweils eine Öffnung begrenzen, in denen die beidseiis des Kerns ;uii dessen Welle vorgesehenen Rollen unter Klemmung aufnehmbar sind.To grasp the shaft ends of the core, the lever of the implementation device can have two in the remote have mutually arranged pairs of jaws, which in their closed position each delimit an opening in which the two sides of the core; uii whose shaft provided rollers can be received with clamping.

Fin Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung nut der Zeichnung naher erläutert. In der Zeichnung zeigtFin embodiment of the subject matter of The invention is explained in more detail in the following description in conjunction with the drawing. In the Drawing shows

Fig. 1 eine I Imnßdarstellung der Vorrichtung nach der I rfindung.Fig. 1 shows a representation of the device according to FIG of the invention.

I 1 jj. 2 Einzelheiten des Kerns niitsam! Kettenförderer undI 1 yy. 2 details of the core not good! Chain conveyor and

1 1 g. 5 I mzelhciten der den Kern aufnehmenden I eile des Hebels der Umset/voi richtung.1 1 g. 5 I mzelhciten of the receiving core I speed of the lever of the transfer / voi direction.

Die I igl veranschaulicht in schem.iliseher Darstel lun" eine Vorrichtung zur Herstellung von faserver-Ma len KnnMsioifrtshren ! .lurch Umwickeln, eine«· Kerns 2 nut Verstarkiingsfasern. Die Versiärkungsfascm bestehen meistens aus (ilasfascrgespinv.. das vor 4J dem Aufwickeln auf den Kern ein B.id aus Polyesterharz durchlauft Der Wickclvoigang wird in einer Wickclvor richtung J durchgeführt und nach dem Formen des Rohres durch Wickeln muiJ das !i.ermnhärtende Harz aushärten Zu diesem Zweck ist eine Hei/vorrrhiung 4 für eine Warmebenandlung des auf den Kern 2 aufgebrachten faserverstärkten Kunststoffrohr·«, vorgesehen Die I lei/viirriehtiinii 4 ist in den meisten Fällen in einem Ofen ungeordnet und besieht beispielsweise auseii'em Heizstrahler.The I igl illustrated in schem.iliseher depicting lun "a device for the production of faserver-Ma len KnnMsioifrtshren! .Lurch wrapping, a" core 2 · nut Verstarkiingsfasern. The Versiärkungsfascm mostly consist of (ilasfascrgespinv .. that prior to winding on the 4J The core is made of polyester resin. The winding process is carried out in a winding device J and, after the tube has been formed by winding, the thermosetting resin must harden attached fiber-reinforced plastic pipe, provided. In most cases, the I lei / viirriehtiinii 4 is disordered in an oven and consists, for example, of a radiant heater.

Zum rotierenden Fortbewegen des Kerns 2 mit dem darauf befindlichen Kunststoffrohr I entlang der Heizvorrichtung 4 ist ein Kettenförderer vorgesehen, der aus einem Paar oberer Ketten 5 und einem Paar unterer Ketiin 6 besteht Die Ketten 5 b/w. 6 können jeweils ein/ein angetrieben werden, laufen in entgegengesetzten Kühlungen um und sind derart im Absland zueinander ungeordnet, d.ill Verzahnungen 7 an den vorstehenden I nden einer Wi-IIe 8 des Kerns 2 mil je einer Kette 5 b/w 6 zusammen wirHen.For rotating the core 2 with the on the plastic pipe I a chain conveyor is provided along the heating device 4, that of a pair of upper chains 5 and a pair lower ketiin 6 consists of chains 5 b / w. 6 can each on / one driven, circulate in opposite cooling systems and are thus in the Absland to each other disordered, d.ill gears 7 on the above I nd a Wi-IIe 8 of core 2 mils each a chain 5 b / w 6 together.

Der Antrieb der Kellen 5 b/vs β ist so gewühlt, daß du· Kelten h um ctw.i '/u> si ,Hler als die Kelten 5 timliiufen Als I olge wiril der Kern 2 aufgrund des Zusammenwirkens der Verzahnungen 7 mit der KeUe 5 bzw. 6 unter Drehung durch den Ofen und entlang der Heizvorrichtung 4 vorwärtsbewegt. Während der Vorwärtsbewegung wird die Welle 8 des Kerns 2 durch Stützgliedcr in Form frei drehbarer Rollen 9 abgestützt, die eine Rotationsbewegung des Kerns 2 erlauben, andererseits jedoch gewährleisten, daß der Kern 2 entlang nicht näher veranschaulichter Führungen bewegt wird.The drive of the trowels 5 b / vs β is so chosen that you Celts h by ctw.i '/ u> si, less than the Celts 5 5 and 6 moved forward with rotation through the furnace and along the heating device 4. During the forward movement, the shaft 8 of the core 2 is supported by support members in the form of freely rotatable rollers 9, which allow a rotational movement of the core 2, but on the other hand ensure that the core 2 is moved along guides not shown in detail.

Nach seinem Vorbeilauf an der Falzvorrichtung 4 erreicht das fertige Kunststoffrohr I mit dem Kern 2 eine Rohrabgabestation, in der das Kunststoffrohr 1 von dem Kern 2 entfernt wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß das Kunststoffrohr 1 von einer Stirnseite des Kerns 2 her einem Druck ausgesetzt und dadurch vom Kern 2 heruntergeschoben wird.After passing the folding device 4 reaches the finished plastic pipe I with the core 2 a pipe delivery station in which the plastic pipe 1 of the core 2 is removed. This can be done, for example, that the plastic pipe 1 of a The end face of the core 2 is subjected to pressure and is thereby pushed down from the core 2.

Der Kern 2 rollt anschließend entlang einer Führungsbahn iO /u einer unteren Führungsbahn !!. entlang der er zu einer Kernbeschickungsstation 12 bewegt wird. Wählend dieser Rückführung erfolgt ein Zusammenwirken zwischen den Verzahnungen 7 auf den Wellenendcn des Kerns 2 mit der Unterseite der unteren Ketten 6, wobei die Welle 8 durch eine Stützrolle 13 an den Wcllenenden abgestützt isi. Der Kern 2 wird bei seiner Rückführung allmählich vom Ende des Ofens mil der Heizvorrichtung 4 zur K- nbeschickungsstation 12 bewegt, da er mit der Unterseite der unteren Ketten 6 in Hingriff gehalten ist. und zwar erfolgt die Rückführung in eiwa derselben Zeit, wie sie zum Transport eines Kerns 2 mil aufgebrachten Verstärkungslasern und Kunsthar/ vom Eingang des Ofens mit der Heizvorrichtung 4 zu dessen Ende erforderlich ist.The core 2 then rolls along a guideway OK / u of a lower guideway !!. along which it is moved to a core loading station 12. Selecting this return takes place a Cooperation between the teeth 7 on the shaft ends of the core 2 with the underside of the lower chains 6, the shaft 8 being supported by a support roller 13 at the ends of the rolls. the Core 2 is gradually returned from the end of the furnace to the heater 4 as it is returned K- n loading station 12 moves, since it is held in engagement with the underside of the lower chains 6. the return takes place in about the same time as it takes to transport a core 2 mil applied amplification lasers and synthetic resin / from the entrance of the furnace with the heating device 4 to its End is required.

Bei Erreichen der Kernbeschickungsslation 12 überführt ein schwenkbar um eine Welle oder Achse IS angebrachter Hebel 14 den Kern 2 zur Wickelvorrichtung 3. Der Hebel 14 ist symmetrisch zwischen der Wiekelvorrichlung .Ϊ und dem Einlaß des die Hei/vor richtung 4 enthaltenden Ofens angeordnet und bildet eine auf kleinem Raum arbeitende Umsctzvorrichtiing. Nach Aufwickeln der Glasfasern auf den Kern 2 schwenkt der Hebel 14 unter Mitnahme des Kerns 2 mitsamt dem aufgebrachten Kunstharz und den aufgewickelten Verstarkiingsfasern weiter aufwärts, um den Kern in eine Ausgangsstellung zum Durchlaufen des Of 1 ns mil der Heizvorrichtung 4 zu bewegen. Der Kern 2 wird alsdann auf einer (nicht dargestellten) Führungsbahn abgesetzt und anschließend mittels der Ketten 5 und 6 unter Drehung vorwärtsbewegt. Wegen der Dehnung des aus Metall bestehenden Kerns bei seinem Entlangführen an der Heizvorrichtung 4 besteht jede Kette 5 bzw. 6 aus zwei bei 5u und 5£> (Fig. 2) veranschaulichten Ket'enteilen, die durch Bolzen 5c untereinander verbunden sind.Upon reaching the core loading system 12, a lever 14 pivoted about a shaft or axis IS transfers the core 2 to the winding device 3. The lever 14 is symmetrically arranged between the Wiekelvorrichlung .Ϊ and the inlet of the furnace containing the heating device 4 and forms a Conversion device working in a small space. After the glass fibers have been wound onto the core 2, the lever 14 pivots further upwards, taking the core 2 along with the applied synthetic resin and the wound-up reinforcing fibers, in order to move the core into an initial position for passing through the furnace with the heating device 4. The core 2 is then placed on a guide track (not shown) and then moved forward by means of the chains 5 and 6 while rotating. Because of the expansion of the core made of metal when it is guided along the heating device 4, each chain 5 or 6 consists of two chain parts illustrated at 5u and 5c (FIG. 2), which are connected to one another by bolts 5c.

Zum Ergreifen der vorstehenden Wellencnden des Kerns 2 ist der Hebel 14 mi' zwei Klemtnbackenpaarcn 16 versahen, die in geschlossenem Zustand je eine Öffnung 17 begrenzen, in die ein Ende der Welle 8 des Kerns 2 aufgenommen werden kann. Die Klemmbacken Ib sind mit einer Aussparung 18 und einer Nockcnro'le 19 versehen. Mittels einer Hilfseinrichtung 20 mit Wangen 21 kann sieh d'e eine Klemmbacke 16 zu der anderen Klemmbacke 16 hinbewegen. Y)\c Lage und die Gestalt der Aussparung 18, in der die Nockenrolle 19 läuft, sind derart gewählt, daß beim Zusammenwirken der Wangen 21 mit der Seite 22 der einen Klemmbacke If» letztere in Richtung zu der anderen Klemmbacke 16 bewegt wird und mit dieser die öffnung 17 in GestaltTo grip the protruding shaft ends of the core 2, the lever 14 is provided with two pairs of clamping jaws 16 which, when closed, each delimit an opening 17 into which one end of the shaft 8 of the core 2 can be received. The clamping jaws 1b are provided with a recess 18 and a cam boss 19. By means of an auxiliary device 20 with cheeks 21, one clamping jaw 16 can be moved towards the other clamping jaw 16. The position and the shape of the recess 18 in which the cam roller 19 runs are chosen such that when the cheeks 21 interact with the side 22 of the one clamping jaw If the latter is moved in the direction of the other clamping jaw 16 and with it this the opening 17 in shape

eines geschlossenen Kreises bildet. forms a closed circle .

Die kreisförmige Öffnung 17 hat eine solche Größe, daß die Außenseite der Rolle 9 darin eingeklemmt werden kann. Da die Rolle 9 von einem Lagerring gebildet ist. bleibt der Kern 2 frei drehbar, so daß er ohne Entfernung aus den Klemmbacken 16 auch in die Wickelvorrichtung 3 eingesetzt werden kann. Dadurch entfällt das bisher übliche Absetzen der Kerne in separaten Lagern einer Wickelmaschine. Zum Antreiben des Kerns 2 während des Wickelvorgangs können (nicht dargestellte) Antriebszahnräder Verwendung finden, die mit den fest auf der Welle 8 des Kerns 2 angebrachten Verzahnungen 7 kämmen.The circular opening 17 is of such a size that the outside of the roller 9 is pinched therein can be. Since the roller 9 is formed by a bearing ring. the core 2 remains freely rotatable, so that he can also be used in the winding device 3 without removal from the clamping jaws 16. Through this there is no longer any need for the cores to be deposited in separate bearings on a winding machine. For driving of the core 2 during the winding process, drive gears (not shown) can be used find that mesh with the teeth 7 firmly attached to the shaft 8 of the core 2.

Obgleich dies in der Zeichnung nicht dargestellt ist, kann ferner ein dem mit 14 bezeichneten Hebel entsprechender Hebel hinter den Abgabeenden der oberen Ketten 5 und der unteren Ketten 6 angeordnet sein. Ein solcher in der gleichen Weise wie der Hebel 14 arbeitender Hebel ergreift den Kern 2 wiederum mittels Klemmbacken und legt ihn auf eine Abstützung. Diese Abstützung ist derart konstruiert, daß sich von einem ihrer l'cstpunklc ein sehr langer Arm in Längsrichtung des Kerns 2 erstreckt, auf dessen Ende die Welle 8 des Kerns 2 einseilig aufliegt.
Wird nun der zusammenleg- bzw. faltbar ausgebildete Kern 2 zusammengelegt, so kann das Kunststoffrohr I in axialer Richtung von dem Kern 2 hcrabglcilcn und auf dem mit dem Kern fluchtenden und an diesen angrenzenden Stützarm landen. Nach !lcrabglcitcn des Kiinsilstoffrohres I vom Kern 2 wird letzterer wiederum
Although this is not shown in the drawing, a lever corresponding to the lever designated 14 can also be arranged behind the delivery ends of the upper chains 5 and the lower chains 6. Such a lever, which works in the same way as the lever 14, grips the core 2 in turn by means of clamping jaws and places it on a support. This support is constructed in such a way that a very long arm extends from one of its l'cstpunklc in the longitudinal direction of the core 2, on the end of which the shaft 8 of the core 2 rests in one rope.
If the collapsible or foldable core 2 is now collapsed, the plastic tube I can slide away from the core 2 in the axial direction and land on the support arm aligned with the core and adjoining it. After the silicone tube I has been broken off from the core 2, the latter becomes again

ίο durch die Klemmbacken des Hebels erfaßt, wobei die als Lagerring ausgebildeten Rollen 9 mit den Klcmmhukken zusammenwirken. Der Kern 2 wird dann wiederum aufgefaltet und gereinigt. Dabei wird dem Kern 2 eine Drehbewegung erteil!, was durch die Ausbildung der Rollen 9 als Lagerring möglich ist. Anschließend wird der Hebel in Richtung zur Führungsbahn 11 geschwenkt. Nach Aufsetzen des Kerns 2 auf die l-'ührungsbahfi If wird er aufgrund des Einwirkcns der unleren Kelten 6 auf die Verzahnungen 7 zur Kernbeschickungsslation 12 transportiert.ίο captured by the jaws of the lever, the as Bearing ring formed rollers 9 with the Klcmmhukken cooperate. The core 2 is then again unfolded and cleaned. The core 2 is one Rotary movement grant !, which is possible by the formation of the rollers 9 as a bearing ring. Then will the lever is pivoted in the direction of the guide track 11. After the core 2 has been placed on the guide path, it is due to the action of the Unleren Kelten 6 transported on the teeth 7 to the core loading system 12.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Herstellen faserverstärkter Kunststoffrohre, mit einem mit kunstharzgetränkten Verstärkungsfasern umwickelbaren Kern, einer Zuführeinrichtung zum Zuführen des Kerns zu einer Heizvorrichtung für eine Wärmebehandlung zum Härten des Kunstharzes, einem Kettenförderer zum Entlangführen des Kerns an der Heizvorrichtung unter Drehung mittels an diesem vorgesehener Verzahnungen und Abstützung mittels in Führungen laufender Stützglieder sowie mit einer Rückführeinrichtung zum Rückführen des Kerns nach einem Vorbeilauf an der Heizvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Kettenförderer aus je zwei oberen und je zwei unteren, im Abstand zueinander angeordneten Ketten (5,6) besteht, die in einem Teil ihrer Bewegungsbahn parallel zueinander geführt sind, gesondert antreibbar in entgegengesetzten Richtungen laufen und mit den auf einer Welle (8) des Kerns angeordneten Verzahnungen (7) zur Vorwärtsbewegung und gleichzeitigen Drehung des Kerns zusammenwirken, wobei die Stützglieder gegenüber dem Kern frei drehbare Rollen (9) sind.1. Device for the production of fiber-reinforced plastic pipes, with a synthetic resin impregnated Reinforcing fibers windable core, a feed device for feeding the core to a Heater for a heat treatment to harden the synthetic resin, a chain conveyor for Guide the core along the heating device while rotating by means of the heating device provided thereon Toothings and support by means of support members running in guides and with a return device for returning the core after it has passed the heating device, characterized in that the chain conveyor consists of there are two upper and two lower chains (5,6) arranged at a distance from one another, which in part of their trajectory are guided parallel to each other, separately drivable in opposite directions Directions and with the teeth (7) arranged on a shaft (8) of the core cooperate for the forward movement and simultaneous rotation of the core, the support members are freely rotatable rollers (9) with respect to the core. 2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung zum Zuführen des Kerns (2) zur Heizvorrichtung (4) von einer einen schwenkbaren Hebel (14) umfassenden Umsetzvorrichtung gebildet ist, mittels welcher der Kern von einer Kernbeschickungsstation (12) in eine Wickelvorrichtung (Ϊ) schwenkbar und anschließend unter weiterem Aufwärtsschwenke:i »as der Wickelvorrichtung zum Kettenförderer bewegbar ist.2. Device according to claim!, Characterized in that that the feed device for feeding the core (2) to the heating device (4) from a a pivotable lever (14) comprising relocating device is formed, by means of which the Core can be pivoted from a core loading station (12) into a winding device (Ϊ) and then with further upward pivoting: i »as the winding device is movable to the chain conveyor. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die beiden unteren Ketten (6) des Kettenförderers in die Rückführeinrichtung zum Rückführen des Kerns (2) nach dessen Vorbeilauf an der Heizvorrichtung (4) einbezogen sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the two lower chains (6) of the chain conveyor in the return device for returning the core (2) after it has passed the heating device (4) are included. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- 4c zeichnet, daß die Rückführeinrichtung eine Führungsbahn (11) zum Abstützen der Welle (8) des Kerns (2) aufweist, die derart angeordnet ist, daß die Verzahnungen (7) auf der Welle des Kerns bei dessen Rückführung mit der Unterseite der beiden unteren Ketten (6) des Kettenförderers in Fingriff gehalten sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the return device is a guide track (11) for supporting the shaft (8) of the core (2), which is arranged such that the Toothings (7) on the shaft of the core when it is returned to the underside of the two the lower chains (6) of the chain conveyor are held in hand. 5 Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Kelten (5, 6) des Kettenförderers jeweils aus zwei durch Bolzen (5c) miteinander verbundenen, im Abstand zueinander angeordneten Kettenteilen (5a, 5/^bestchen.5 Device according to one of claims I to 4, characterized in that the Celts (5, 6) of the chain conveyor each consist of two chain parts (5a, 5 / ^ connected to one another by bolts (5c) and spaced apart from one another.
DE19732329967 1972-06-14 1973-06-13 Device for manufacturing fiber-reinforced plastic pipes Expired DE2329967C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7208096 1972-06-14
NL7208096.A NL155755B (en) 1972-06-14 1972-06-14 APPARATUS FOR MANUFACTURING A FIBER-REINFORCED PLASTIC TUBE.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2329967A1 DE2329967A1 (en) 1974-01-03
DE2329967B2 DE2329967B2 (en) 1976-11-11
DE2329967C3 true DE2329967C3 (en) 1977-06-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019004954B3 (en) Chain transport system
DE2257981C2 (en) Device for pulling metal pipes with a circular cross-section through a cross-section-reducing pulling device
DE2804312C2 (en) Bundling device
DE2329967C3 (en) Device for manufacturing fiber-reinforced plastic pipes
DE2200520A1 (en) Conveyor system with variable speed
DE2452293B2 (en) Transport device for pipes
DE112019006070T5 (en) Device for producing a separator film and method for producing a separator film
DE1283494B (en) Device for the heat treatment of pipe blanks built on thorns made of fiber-reinforced, hardenable synthetic resin
DE2329967B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING FIBER-REINFORCED PLASTIC PIPES
DE3725020C2 (en) Round bending machine for the production of conical pipe sections from sheet metal
DE1960323C3 (en) Process for the production of a tubular body from fiber mat impregnated with binding agent and device for carrying out the process
DE1577447A1 (en) Device for handling abrasive belts
DE3624482A1 (en) DEVICE FOR FEEDING COMPONENTS TO BE COATED
DE1093985B (en) Device for applying cylindrical layers to the building drum of flat drum building machines for tires
DE1499030B2 (en) Device for the optional, piece-by-piece delivery of strip-shaped metal sheets
DE435985C (en) Method and device for the manufacture of finned tubes
DE2525302C3 (en) Furnace for a plant for the heat treatment of a metal strip
AT34885B (en) Rolling mill for rolling pipes by means of rollers that always rotate in the same direction of rotation.
DE3230746C2 (en) Pull-off device for pulling off continuously extruded pipes at the start of the extrusion process
DE509595C (en) Wafer cone molding machine
DE2714080A1 (en) DEVICE FOR LIFTING PLATFORMS OR CABINS
DE393058C (en) Machine for the simultaneous cutting of several wires in certain variable lengths and for the production of flats at the ends of the same
DE2947136C2 (en) Device for turning workpieces
DE3223315C2 (en) Device for the production of corrugated pipes made of thermoplastic material
DE346590C (en) Machine for the production of tubes by helically winding strips